1869 / 204 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö. 6 ·— 6. , 66 53 ö 2 . ? K / / ö . 2 * 5 * ö. . K h

3416 ; J ; f t ? ement beträgt A Thir. 2 . rompletter Gießerei · Einrichtung! auch für Kunst⸗Gußwaaren, Schlosser⸗ am X. Februar er. planmäßig erfolgten Verloosung gezogen worden mne . K 6 ni glich P ß i sch 1 dez In. nnn J sur das bierteljahr. 38 C 1 E V . 2 jar ger lin din dea

Bohr- und Drehwerkstätte mit'den nöthigen Hülfsmaschinen. Modellir⸗ die Obligationen: wertstätte, RNodell fal. Magazinräume für Probukte und Materialien, GääRr. 145. 1365. 228. 265 und 274 je über 100 Thlr. auserttonspreis für den Raum eint rug schen Staal An fei gers. ferner Gebäude mit Frischfeuern und Aufwerfhämmern mit Puddel⸗ P. Rr. 34. 63 und 101 je über 40 Thlr. Pprucueile Sgr. Behren⸗ Strate Nr. La. öfen und Schweißfeuern, mit Schwanzhämmern, ein Walzwerk mit FE. Rr. 31. 55. 99. 119. 127. 145. 157. 164. 204. 212. 357. 42. ö. 2 ee der Wilhe ms straste. wei Walzenstraßen und den nölhigen Glühöfen, Gebäude für Draht⸗ 186. 4833 und 498 je über 20 Thlr. nit ton, Schlackenpochwerk. Eisensteins⸗ und Formsandpochwerk. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Schleiferei und Kreissäge und schließlich 7 Wohngebäude. Meilen letztere aufgefordert, amm, J. Okt sbs er d. J. den Nennwerth derselben entfernt ist die zugehörige Eisensteingrube am Knollen «. mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen Die Werke können auch getrennt zum Verkauf gebracht werden und den zu denselben gehörigen Zinscoupons der spätern Zinstermine und zwar so, daß das J. und 2. Gefälle mit dem Hüttenteich und bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder den Banquierhäusern der Eisensteingrube und dann das 3. Gefälle allein zum Ausgebot Gebrüder Friedlaender in Bromberg, kommen. ; . Friedlaender K Co. in Berlin Kaufliebhaber, die dem Lizitations ⸗Kommissar nicht als solvent in Empfang zu nehmen. bekannt sind, werden zum Bieten nur gegen Hinterlegung einer Kau⸗ Chodziesen, den 2. März 1869. tion zugelassen. Termin von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags. Der Königliche Landrath. Nachgebote werden nicht angengmmen; Weitere Lizitations⸗- und Verkaufsbedingungen werden mündlich [2160]

oder ,, . n n ,, Hüttenamte mitgetheilt. B ö z

e, den 22. Juli

nigshůtie/ ue ile, Derne. 204. erlin, Mittwoch den 1. September Abends 1869. igand. . e.

hat die dieß

2845 . rio- Verpachtung der Damme und Brückgeld- Erhebung g Berlin, 1. September. Baumeister Buchmann zu Cammin zum Königlichen Kreis ˖

bei Beeskow 5ni ü . Majestät Baumeister ernannt und ihm die Kreis Baumei elle Potsdam wird das h a . f der Kön ig haben Sich heute früh nach Gleiwitz verliehen worden. ö,

ber 1826 zu erhebende Damin⸗ g siskalsschen Dammes und der Spreebrücken , 1tck Beo. Mi. 20. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ober⸗Nechnungskammer.

bei vom 1. Januar 1870 ab an den Meistbieten- : ͤ 300. ; ö ; höherẽn Zuschlags anderweltig zur Rer. Rr. I51. 271. Dem Amtsrath Delius zu Groß ˖ Ammensleben, im Kreise Der bisherige Kreisgerichts Rendant Eduard Börsch, Termin iim Dienstlokale des Königlichen 5 4 Stck. 2 Beo. Mk. 500. 5 2 2000 Wolmirstädt, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der der bisherige Hauptsteueramts; Eontroleur Friedrich Wil⸗ auf Serie IV. Nr. 76. 4895. 596. dem Bürgermeister Engelbach zu Eckelshausen, im helm Erdmann Fritz, der bisherige Domãä nen · Rentmeister ; 3. September d. J. Vormittags 10 Uhr, 550 1361 5 Stck. Beo. Mi. 100 . den Rothen Aoͤler-⸗Orden vierter Klasse, dem AÄUugust von Wevdelstädt, der bisherige Kalkulator Karl a vie n n e godingungen liegen von heute ab bei ung, und, dem . . i De M W H Waldan bei Cassel den Königlichen Albert Mohr, der bisherige Domänen. Fentmeister Aug u Steurtnmt' zu Bere komw während der MieniststuHn den zur Ein icht aus Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwerthe dau Organisten Dir⸗ , Wilhelm Bernau, der bisherige Kammerg wielnend ihlerzu bemerkt, daß nur dispositionsfähige Persanen welche Obligationen geschiehi vr. Banco vom 1. September g,. ab, dler der vier / Bureau · Assistent Ern st Rudolph Büttner, der bisherige vorher 50 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei dem Steueramt zu gegen ö, der gusgeloose ten Bbligationgn nebst de Regierungs Sekretär Ernst Gu stap Adolph Rietz, der bi . w,, . k se d m,, , ,. de . . z . ; al Se Königliches Haupt - Steuer Amt. und ,, . 3 e die Verlinfung des Kah im Kreise Küichhain und Caspar Joseph Müller zu n i Ernst uch ner, der bisherige Eisenbahn · 206 8er ; tals obiger Obligaũlonen aufhört ; g des Kap. Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ekrelär Richard Leopold Neitzke, der bisherige Eisen ˖ ö Die Lieferung der fur k er ber. Postdirektions· 2 daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem . September Den Landgerichts Rath Bleibtreu in Bonn zum Rath bei bahn⸗ Sekretär Otto Waldemar Großma nn, der bisherige Bezick? Busseldolf und Frier erforderlichen vom. 1. Jahr k. J. ab tap faihisg . Zinöcoupons von dem Obligation. em w hn . zu . 26 ls e, . ö . 29 86 2 n.. itale gekürzt wird. em Kaufmann ilhelm Herz den Charakter a er bisherige Regierungs Sekretariats. Asistent at ottli e

ür R d k ch d ti Sstücke, b d ji Gin ger, f fat, n affen den zöteh iir un gti, bent , Hamburg, den 17. Juni 1869 Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Brucke und der bisherige Regierungs · Sekretariats Assistent

aus Mützen, Beinkleidern Dienströcken und Paletots soll im Wege . = . n Die Direktien Joachim Friedrich Poppéènzick sind zu Geheimen revi⸗·

der Submission vergeben werden. e . der Hamburg «⸗ Bergedorfer Eisenbahngesellschaft. Firenden Kaälkulatoren bei der Königlichen Ober Nechnungs⸗

Die Bedingungen, welcher dieser Lieferung zu Grunde liegen, können im Bureau der unterzeichneten Sber . Postdirektion innerhalb . Berlin, 1. September. kammer ernannt worden.

der Diensistunden eingesehen, auf Verlangen auch schriftlich, gegen 2902 ; Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Erstatltung der Kopialien, mitgethrill werden. Berliner Handels— Gesellschaft. ist heute früh nach Homburg abgereist. 2

Schr stüchz nit der Tuffteifft Gemäß §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1866 ist auf die Jahreß⸗

n enn r, ne nn. der Lieferung von Monti. dividende pro 1563 eine AhschlagtGahlung van und Vilencr nin m imssterlum bes Königlichen Fauses von

versehene und versiegelte Offerten sind bis zum. 16. Septem ber e. Vier Thalern Norddeutscher Bund. Obstfelder von Cöslin.

ö . . ittags 9 5 ö. = K u J auf jeden Antheilsschein von 200 Thlrn. für das erste Semester or. 1 23 . aer ge enn ,. * J,, n. st , oer, en , , , . Mi⸗ rankirt einzusenden, wwonächst die Eröffuung der Offerten im Beisein t ; drea oi und der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Setre är nisterial⸗Direktor MacLean aus der Provin esien.

der etwa k Submittenten erfolgen wird. festgesetzt und es kann dieselbe vom 1. September CL. ab Alb ert . ,,, sind . revidiren-⸗ Abgereist: Se. 1. der Staats 2 Justiz ·Minister

Rach erfolgter Wahl des Lieferanten wird von jeder der bethei⸗ gegen Einlieferung der nach der Numumernfolge geordneten und mi den Kalkulatoren, ferner der bisherige Geheime Kanzlei Sekretär Dr. Leonhardt nach chleswig⸗Holstein.

ligten beiden Sber,Postdirektionen ein besonderer Kontrakt mit dem. einem dem entsprechend gefertigten Verzeichnisse zu verfehenden Divi, Heinrich August Salowsky und der bisherige Marine⸗ felben abgeschlossen werden. dendenschein Serie 2 Nr. S bei der Kasse der Gesellschaft, Fran 3 gu ge Marine Dan sgf len ed Tiugust 16. ohe Ker Rr. L, in den Vormittagsstumden von 9. bis l, Fwtendantur Registrgtor Albert Nich gan Theodor Lensch Berlin, 1. September. Se. Majestät der König

Der Gber. Post. Direktor. erhoben werden. sind zu Geheimen Registratoren bei dem Rechnungshofe des 38 36. . ö. . darauf aufmerksam di0 Rorddeutschen Bundes ernannt worden. e, rr, 2 Verloosung, Amortisation, n ,s u. s. w. , ö . nec d gef, n, Anlegung der von des Großherzogs von Baden Königlicher .

von öffentlichen Papieren. Hunsten der Gefellschaft verfallen. Das 55. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgege ; thnenß verliehenen In signien des Ordens vom Zähringer Löwen zu lob Setanntmachun g, des Commandeurkreuzes 1

t Berlin, den 23. August 1869. ben wird, enthält unter ertheilen, und zwar: ̃ Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegim vom 12ten Berliner Handels⸗Gesellschaft. Nr. 7488 den Allerhöchsten Erlaß vom 16. August 1869, Klas fe; dem Intendanten Engelhard; des, Ritter reuzes März 1850 ausgegebenen Abligationen des Wilkau-Carolather Deich betreffend die Gemeinde O

rdnung für die evangelisch⸗utherischen erster Klassen dem Intendantur⸗Rath Winkler und dem

„andes sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost: 29651 Kirchen i ia⸗ in Intendantur . Assessor Bauer; sowie des Ritterkreuzes A r ,,,, me, d, mer r , , , ö , e w . g eschenn der Talon zu der ihm eigenthum, ri ; f ; ; e. . ö ici . zus. über 106090 * 19 ö ö . . ö n n, i . ar ,, 32 Provinz Schleswig- Holstein.

Rr 16 26. 147 J85. 229. 269. 329. 330. 441. gesellschaft ohne sein Wissen und ohne einen Willen abhanden gekom. . ae mn. 9 * 1h e , . —ᷣ. oJ men fei und demgemäß die Proklamation und Mortifikation diese⸗ Nr. 7490 den Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli 1869, Per sonal Veränderungen. 3, 20) 25 I. 85] 57. 64. 70. 76. 80. 38. 33 verlorenen Talons beantragt. In Deferirung dieses Gefuches werden betreffend die Aufhebung der von der Holzflößerei auf der 1. In der Armee.

j66. 65. I16. 111. 112. 120. 125 136. 146. 1632. alle diejenigen, welche an dem beregten Talon der obbezeichneten Eisen, Werra zu Wanfried ꝛc. und auf der Sinn und Jossa zu e , 164. 166. 168 à 25 Thlr., zus. über..... 600 bahnaktie Ansprüche machen zu können glauben, hiermit peremptoriih Altengronau, sowie der von der Schiffahrt zu 23 zu B. enn, gern, ,, . 4 2

D Im öffentlich geladen, in . 65 an. xntrichtenden Wasserzölle vom 1. Oftober 186g ab; und unter gedorn, Pr. Lt. vom 1. Magdeb, Inf. Regt. Nr. A6, zum Haupim Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, angesetzten Li ö Yum ase ud. nach Abends zug Rr 749] die Böstatigungs. ilrkunde, betreffend einen Nach. und Comp. Chef. Sch lerste di, Sec. Li. von dems. Regt. zum dieselben Init den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich . r n ,. Hildun , 6 Person ö er dur trag zum Statut der Thüringischen Eisenbahngesellschaft Vom Pr. Lt. befördert. Den 28. Au gust. Gr. v. d. Gol! Gen. Maj verbandskkasse hierselbst Langestr. Nr. 18) am ]. Oktober d. T einzu. gehörig le . Bevollmächtigte und * bie dich 3 ig eshen um 6. August 1869. ünd General à la suite Sr, Majestät des Königs, beauftragt mit der . . 2. , in n,, . ne n, 2 ö. geh Ihre irc , ,, genau e, ,,. auch ort gb Berlin, den 1. September 1869). . Führung der Garde Kav. Div., der Charakter als Gen. Lt., unter , 2 ,, ,,, en l Gefez. Sam miung s- Debits. Som toi nn,, n eg g m n gn, ,

bge d ge . ö Gloganz den 14. Hebtüar 155d Talon zu der vorbezeichnetel Aktie für traftlos und ganzlich erloschen Genen rem. 1 m 4. Ma , n, PV. n 8 ; e

Der Deichhauptmann und Königliche Landrath. ö,. 6 s e. ; (cler ; e ; bewilligt. venfis mithin für mortifizirt wird erklärt und der Direklion der Meckle Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche enn m rr. Jns. Regi. Rr. sn Gerber von Gächsen), Ber Abschied

v. Jagwitz. burgi a , e. ]. Talon

gischen Eisenbahngesellschaft die Ausfertigung eines neuen Talo Arbeiten. ö n . ; ertöeilt. G nügge, Hauptm. a. D. zuletzt Pr. Ct. u d Führer d 5. 0 en,, . ware , , ,, Der Königliche Kreis Baumeister Brunnstg zu Gleimit Ie lr aid n n gh Eon en . 6 Ken In dr Mah, nn

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe⸗ Schwerin, den 26. Augu 1869. . ; f bruat 1865 ausgegebenen Chodziesener er fl en sind bei 2. ) hre hero ge n G wer. Justiz · Kanzlei. ist in gleicher Eigenschaft nach Cammin versetzt, sowie m auf ÄUnstellung im Civildienst bewilligt.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime NRath