1869 / 204 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

zazo Oeffentlicher Anzeiger.

SHandels⸗RNegister. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist fol⸗ gendẽr Vermerk eingetragen worden: Colonne 1᷑ Nr. 1. 2 Spar- und Kreditverein zu Belgard: eingetragene Genossenschaft. 3 Belgard. ) Der Gesellschafts vertrag ist datirt vom 30. März 1869 und tritt mit dem 1. Juli 1869 in Kraft. 27) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs en lern . Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, 3) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

R der Direktor, Kürschnermeister Matz zu Belgard,

b der Kendant, Kaufmann J. Zander zu Belgard,

e) , , Schornsteinfegermeister Hoppe zu

elgard /

d) die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter deren Firma und werden mindestens von Z Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlun⸗· e insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, er⸗ äßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der Zeichnung: der VBerwaltungsrath des Spar und Kreditver ˖ eins zu Belgard, eingetragene Genossenschaft. N. Vorsitzender. 4 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden nur in dem belgarder Kreisblatt . veroffentlicht. Hierbei wird gleichzeitig bemerkt, daß das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter bei dem unter eichneten Gerichte eingesehen werden kann. Belgard, den 19. August 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen

Handels ee a af. o. K A. Kessel folgender Vermerk eingetragen: olonne 4.

Ueber diese in Liquidation begriffene Handelsgesellschaft ist der kaufmännische Konkurs eröffnet durch Beschluß des keel tik zu Belgard vom 17. August 1869.

Belgard, den 21. August 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister , das Erlöschen der Firma . iel / so wie die Firma: Gustav Schüller, vorm. C. V. Thiel hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schüller hier unter Nr. 2623 heute eingetragen worden. Breslau, den 30. August 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

I Der Bureau ˖ Chef Rudolph Heinrich Schipmann hier, hat seine Stellung als Stellvertreter des Direktors der Magdeburger Rückversicherungs Aktien- Gesellschaft niedergelegt. An seiner Stelle ist der Ober ⸗Inspektor der Magdeburger Feuer Versicherungs Gesellschaft, Robert Tschmarke hier, zum Stellvertreter des Direk- tors gewählt. Vermerkt bei Nr. 252 des Gesellschaftsregisters.

2 Der Kaufmann Wilhelm Hauswaldt zu Neustadt. Magdeburg sst als Prokurist für die Firma Joh. Gottl. Hauswaldt hier, Nr. 266 des rokurenregisters eingetragen.

3) 23 . H. Schröder ist Nr. 102 des Firmenregisters

e ;

Zu 1—3 zufolge Verfügung von eute.

Mag nn; den 36. August 3 !

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 351. des Firmenregisters eingetragen; Firma 8 Schlegel zu Naumburg, sowie die sub Nr. 16. des Prokuren egisters eingetragene, dem Kaufmann Carl Wilhelm Schlegel zu Raum burg für die gedachte Firma ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden, Naumburg, den 27. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister Nr. 40. Rotenburg. Firma: J. H. Biehl Sohn. Der Ehefrau Biehl, Emilie geb. Röͤssing, sowie dem Hand⸗ lungsgehülfen Eduard Albrand dahier ist Prokura ertheilt. Eingetragen Rotenburg, am 28. August Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. von Stiernberg.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf , , eingetragen 5 ? i. ; 15 Nr. 1953 des Firmenregisters. Die Firma P. Th. Krüpe in

Elberfeld, deren Inhab Krunp! baselds . haber der Bandfabrikant Peter Theodor

E2) Nr. 671 des e, ,, ,, Die von dem vorgenannten

Peter Theodor Krüpe für seine Firma P. Th. Krüpe seinem em Kaufmann Ernst Krüpe z Eibe * , ——

3) Nr. 1954 des Firmenregisters. Die Firma A. Moses in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Kaufmann Abraham Moses, früher in Euskirchen, jetzt in Elberfeld wohnend, ist. Elberfeld, den N. August 1860. Der dandel sfeich is · Sttretar nk.

Verloosung, Amortisation, inszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

(2973 Bekanntmachung.

huüringifge Sisen bahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß gegen Ablieferung der vollgezahlten Quittungsbogen zu unseren Stammaktien

irt C' (Gera. Eichichter Bahn) die Originalaktien elt vom 2. September er. ab: I) in Erfurt: bei unserer Hauptkasse, 3 in Berlin: bei den Herren Cohn Bürgers & Co., s in Leipzig: bei den Herren Frege & Co., 4 in Darmstadt: bei der Bank für Handel und Industrie, 5) in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Letzteren bezogen werden können.

Den einzureichenden , ist ein nach Nummern und Stückzahl geordnetes, vom Inhaber unterschriftlich vollzogenes Ver. zeichniß beizufügen.

Erfurt, den 30. August 1869.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

lass

K. kK. priv. Oesterreichische ztaats Nisenhahn · Gesellschaft.

der am 1. September d. J. fälligen CQuμñφν ihrer 3prozentigen Obligationen, so wie der verloosten Obligaũonen zum a vista Durch- gehnitts- Course auf Paris der dem Verfalltage vorangehenden Moche beauftragt.

Pie Coupons bitten wir nach der laufenden Nummer geordnet ein-

zureichen. Kerr lim, August 1869.

9 Mendelssohn c Co., Jägerstrasse XRo. 51.

2976 Norddeutsche Grund Kreditbank. F hp ot heten: Verficherungs, Attiengesell schaft Einzahlungs ⸗Auffor derung.

Rate von 30 Prozent mit Sechszig Thaler pro Aktie

oder an die Herren: Provinzial ⸗Direktoren Kaufmann Eduard Becher und Hauptmann a.

ö furt a. O.,

Provinzial Direktor Banquier Hermann Block in Stettin,

Bezirks ⸗Direktor General Sekretär A. Bueck in Sta naitschen— Gumbinnen

Provinzial Direktor gittergutsbesitzer F. Dittrich in Breslau

, . General Sekretär S. Hausburg in Königs:

6

ordneter W Helm in Halle a. S

Graudenz, Quittungen einzuzahlen. Der mit Rückgabe der Interims ⸗Quittung wieder ausgehändigt. derte Ratenzahlung übersteigende Betrag wird jedoch nur nach Art. des Statuts mit vier Prozent verzinset. Berlin, den 24. August 1869.

Die Direktion.

Der Verwaltungsrath. Hermann Hübner. Dr, Fühling.

Lau, Vorsit.znder. Otto Jochmuß.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einlzsuns]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch unter Bezugnahme auf - Artikel 7 und 8 des Statuts unserer Gesellschaft ersucht, die zweite

an die Geseushaft eff: C Mall herr Here 130 in Berlin,

Märker in Frank.

Vorsitzenden des Provinzialraths der Provinz Sachsen, Stadtver.

Provinzial-Direktor Kaufmann Carl Meurer in sseldorf Provinzial Bezirks · Direktor Rechtsanwalt von Werner in

bis zum 1. November 1869 ien Ertheilung von Interim ; ; er Einzahlung einzureichende In. terims. Aktienschein wird nach erfolgter Quittung auf demselben gegen

Volleinzahlungen auf die Aktien sind gestattet; der die zingesot

3421

Thüringische Eifenbahn. 3. Einzahlung auf die Stammaktien Litt. B. Gotha -Leinefelder Bahn).

Die Inhaber der Quittungsbogen zu unseren garantirten Stamm aktien Litt. B. für den Bau der Gotha Leinefelder Bahn, auf welche bis jeßt die 1. und 2. Einzahlung von zusammen 60 pCt. geleistet worden ist, werden hiermit aufgefordert,

die dritte Einzahlung von 20 pEt. 20 Thlr. Sgr. ahr ep⸗ be, r,, , 6

also netto mit D hn. T SFt.

pro Aktie bis zum 350. September 1869 bei einer der nachgenannten Einzahlungsstellen zu leisten. Die Verzinfung dieser 3. Einzahlungsrate beginnt mit dem 1. Oktober d. J.

Wer diesen Einzahlungstermin versäumt, verfällt den im §. 16 des Statuts unserer gan r, vorgeschriebenen Strafen.

Die Eunag ung ist zu leisten

a) in Erfurt bei unserer Hauptkasse,

b) in Berlin bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft,

e) in nig, bei der Leipziger Bank,

d) in Cöln bei den . Sal Oppenheim jr. & Ci.

e in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ ; —. child & Söhne, überall in den Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags.

Behufs Quittirung sind bei der Einzahlung die Quittungsbogen nebst einem doppelt aüszufertigenden Nummernverzeichnisse, zu wel · chem Formulare bei obengenannten Stellen verabreicht werden, 4 vorzulegen. Dieselben können nach einigen Tagen mit Quittung über die . Einzahlung versehen, wieder in Empfang genommen werden.

Jede der namhaft gemachten 5 Einzahlungsstellen ist ermäãͤchtigt , . 3. Einzahlung rechtsverbindlich auf den Quittungsbogen zu quittiren.

Die Zu und Rücksendungen per Post erfolgen auf Kosten und Gefahr der Inhaber.

furt, den 10. August 1869.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

Px oclul tem- Mumel VWagren-RKörsæ.

Her län, 1. September. (Harktpr nach Ermitt. des K. Poliz el - Eras.) Ven Bis Nittel Von] Bis Nittel w as. pt. ] Pe ez. Et. be s. -. 28 21. ag. 9s. 6a. c6. Tr, Ser Ti -I Iii DTI 5sßohnen Metae 10 8 9 127 10 5 4 Kartoffeln 161 5

20 2 24 9g I Rindfieis ch Pid. 6 7 2 11 6 118chweine- L. 1 11 6 3 keiseh 6 616

Hen Centner 22 26 3 Hammellleise h 5 61 Siroh Sebek. 8 15 15 ß albfleisch 6 Erbsen Mete 5 8 6 9 Butter Pfd. 12 Linsen 7 8 ——— 8 2kier Mandel 6 -

Kerkim, 1. September. (Hie htamtiieer Getreideberiehr.) Weizen loco 66 8) Thlr. pr. 2100 Efd. naeh Qualitit, fein gelber 74 Thlr. bez., pr. August 69 Thlr. bez., September Oktober 69 = * Thlr. bez., a , n 69 = 6 83 —= 59 Thlr. ber., November Dezember 68 Thlr. beꝝ.

stoggen loco 523 53 Thlr. per 2000 Pfd. bea. sehwimmend keiner 545 Thlr. bez., pr. August u, September Oktober 534 —4 1hlr. bez., Oktober November 52 - G lr. bez, November-Derember 511 - 4 PTpir. bez., April-Mai 50g - Thlr. ben.

Gerate, grosse und kleine, 2 40—*0 Thlr. per 1750 Efd.

Hater ldco 27 - 313 Thlr., sebles. 28 - d Thlr. ab Bahn ber., poln. Az 28 Thlr. ab Bahn bez., Pr. September u. September Oktober 28 bis 4-4 Thlr. bez., Oktober-November 285 Thlr. ber, Apri-Mai 287 bis 3 Thlr. ber. s

Erbsen, Kochwaare 63-67 Thlr., Futterwaare 565 - 61 Thlr.

Winterraps 94 - 105 Ihlr,

Winterrübsen 91 191 Thlr.

küböl loc 1235 Thlr., pr. September und September- Oktober 12 bis Thlr. bez., okteber-Fovember u. November-Derember 123 —4 Thlr. ber., April Mai 123 - 4. Lhlr. ber.

Petrole an loeo T3 Thlr, pr. September Oktober J Thlr. ber., oktober- November 7E. --= B Thlr. ben, Novbr. Derzbr. I I Thlr. ber.

Leinöl loco 113 Tklr.

Spj tus loco ohne Fass 173 - Thir, bez., pr. September 166 * bis 4 Thlr. bez., September OGxtober 166 . Thlr. ber., Oktober- No- vember 163 3 Thlr. ber., FHovember- Dezember 155 - Thh. ber., April Mai 5s . Thlr. ben,

Weizen loco gut verkäuflich, Termine etwas besser berahlt. Roggen- Termine verkehrten in fester Haltung, worn hauptsã elilieh die im grossen Umfange stattgefundenen Prämienerklärungen beitrugen. Nahe Sichten zogen bei vorwiegender Kauflust ez. 3 Tblrę., spätere Sichten ea. I ThHlr. pr. Wspl. an. Zum Sehluss war die Haltung ruhi-

er. Loco-Waare zu festen Preisen kleiner Handel. Gek. 4 Ctr. aker effektiv unverändert. Termine in fester Haltung Gek. 1800 Ctr. Rüböl warde zu anzichenden Preisen ziemlich lebhaft gehandelt. Gek. 100 Ctr. Von Spiritus war nur Loco-Waare billiger Häuflieb, * Termine ihren gestrigen Preisstand gut behaupteten. Gek. 130.00 Ert.

Kerlim, 31. August. (Am tlie he Freisfeststellang von getreide, Mebi, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 8. 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waren- und produktenmãkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loeo J0 =- 81 Thlr. nach Qual,, pr. 2000 Ef. pr. diesen Monat 0 3 71 2 I ber., Durehsehnittspreis 79 Thlr., Augast- September 6837 ber, September · Oktober 68 ber, Oktober - No- vember 6735 X 674 2 613 ber., Navember-Derember 67 à 67 ber., April-Mai i870 61 ben, Geck. 11,000 Ctr. Kündigungspr. 03 hlr.

Roggen pr. 2600 kEfd. loco 533 54 naeh Qualitat gefordert, pr. diesen Rona 54 2 524 à 53 ber,, Durehsehnittapreis 3! Thlr., Sep- tember- Oktober 535 1 528 à 535 à 523 ber., Ookiober- November 52 ip ü 52 ber., November - Dezember 51 à 51 ber., April - Mai 1870 dor der. Gez. 35, 00 Ctr. Kündigungépreis 523 Thlr. .

Gerste pr. 5 Pfd., grosse umd zle 10 -= 50 Thlr. nach GQualität.

Hafer 200 Pfd. loco N] - C 29 beꝝ., pr. diesen tember-Ok-

1 86x

11

2

= Gekündigt 36500 Ctr. Kün igungspreis 28 16

r. gen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62 67 Thlr. nach Qualitat.

Futterwaare 5 - HI Thlr. nach Qualitat.

Roggenmehl No. Q u. 1 Pro Gtr. unverateuert inkl. Sack pr. diesen Monat Furchsechnittspreis 3 Thlr. 21 Sgr September allein 3 Thlr. 21 Sgr. Br., September. Oktober 3 Thlr. Wr Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 3 Thlr. 19 Sgr. Br., November - Dezember 3 LThlr. 18 8gr. Br., April-Mai 1810 3 Thlr. 17 Sgr. Br. Gek. 3500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. 21 Sgr.

Rüböl pr. Ctr. ohne Ears ldeo 1259 bez., pr. diesen Monat 122 Thlr., Durchschnitts preis 125 Thlr., Nugust - September 128 Thlr., September · Oktober 1233 2123 ber., Oktsber - November 123 3 123 ber., November - Derember 12, 8 123 ber., Dezember Januar 12 2 123 bez., Januar - Februar 1 50 125 2 12 ber, April · Mai 180 127 Tblr.

lieinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 118 Br. ; J

Petroleum, raffinirtes (Standard hite) Pr. Ctr. mit Ess in Posten „on 56 Barrels (125 Ctr.) loec 73 Thlr., September Oktober * 7. ber., Oktober- November Ja à 77 ber., November-Derember 7 à 7X, her.

2 Spiritus pr. 0) M9 2 mit Fass pr. diesen Monat 164 ber., Durch- sehnittspreis 1643 Thi, August - September 1 1886 ber. u. 6G., 1644 Br., Sʒeptember Oktober 165 à 16 bez. u. G., 165 Br., Oktober- KNorember 151 à 153 bez. u. d, 15 4 Br., November- Dezember 1554. 3 155 bez. u. G., 15 Br., April -Mai 1879 155 à 153 bez. u. G., 155 Br. Gek. 60, M00) Ert. Kündigungapr. 161 Thlr.

Spiritus per 8000 pCt. loco ohne Fass 177. 2 1734 ben.

Konigshbersg, 31. August, Nachmittags. (Wolff s Tel. Bur) Wetter: veränderlich. Weinen ziülle. Roggen pr. 80 Pfd. Lollge wicht Regulirungspreis 583, loco 59. pr. September -Ohtober 58, pr. Erübjahr 56, pr. Mai-Juni 55 85 Gerste fester. Hafer pr. S Efd. Loldgew. zich befestigend, loc II, pr. September - Oktober 39 Sgr. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Lollgem ges chaftslos. Spiritus S000 pCt. Tr. pr.

August 175, pr. Scptember - Oktober 164 Ihlr. . PDanzig, 9 August, Nachmittag- 2 Ubr 30 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Weinen flau, bunter 465, hellbunter 525. hochbunter 550 FI.

Rogen unverändert, loeo 330 FI. Kleine Gerste 262 El. Grosse Gerste 305 Fl. Weisse Erbsen 447 FI. Hafer 190 FI.

Danzig, 31. August. (Westpr. Lig.) Bei lortgesetat an- haltender flaner Stimmung für Weizen wurden heute 25 Lasten frische Waare zu ferner weichenden preisen verkauft. Von altem Weizen be- trug der Umsatz 40 Lasten, doch war zuch hierfür keine Kauflust vor- handen. Bezablt wurde für: alt, berogen 125. 132— 133pfd. 4923, 5573 Fl., hellbunt 131—, 132 133pf. 5 0, 575 FEI. hochbunt 13 1pf4. 596 FI., frisch bunt 114. 1214 128pf4. 420, 465, 525 FI., hellbunt 1275, 1304, 1314 132pf4. 5273, 545, 550 FI. per 5100 Pfd. Roggen unverändert. Umsatz. 70 Lasten, 118pf. besetzt 321 FL., 117 Pis

FI. g., 119 1204. 357, 359 Fl., 121pfd. 362

361 FI., 1224, 1234 124, 124 125pfd. 3665, 368, 375.

395 FI. per 4910 Pfd. Gerste, Kleine, 105-, 107pfad.

265, 271 FI. per 430 Pfd. Weisse Erbaen

. 5 Fl. per 4320 Pfd. Rübsen

710 FI. per 43 iri andelt. -

giettin, 1. September, inuten HNachmittaga. (Lei. Dep. des Staats- Anzeigers Weinen 6E —=I6, September Oktober 73 bern, 723 Br., Frühjahr 72— 713 ber., 153 Br. Roggen 50 - 53, 7 tember - Oktober 52 - 515 ber., 51 Br., Oktober November 51, Früh- jabr 494 Br. Rüböl 123 Br., Scptember - OQbtbr. 129— 1226 ber., April-

2i 12 bez. u. G. Spiritus 169 ber, September-Oktbr. 6x 6. Frub- jahr 158 Br. .

Kosen, 31. August. (Pos. Itg;) Roggen (pr. 285 Scheffel - 200 Pfd.) gekündigt 50 Wepl, Re r, . Mr, pr. August 471, Auguast- September *. September-Oktober 47, Herbat 473, Gktober- November 165, November-Derember 16. Spiritus (pr. 100 Quart S099 pet. Tralles mit Fass) gekündigt 36, Quari. Regulirungspreis 16. Ft. August 16, September 153, Oktober 158, November 143, Hezember 144, Januar 1870 —, April Mai im Verb. 144.