2428
a. von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obligationen. Ausloosung pro 6 Nr. 5457. * *
1
2. — 5490. .
3. ' S867 965. 1472. 1937. 2401. 32655. 3591.
5492 und 5780.
4. 1868 12. 528. 1627. 1660. 3426. 4939. 5133.
5180. 5491. 5943 und 7971 der 1.
Emission.
1II404 und 13,365
10,661 und 13,025 8821 und 10624 17,010 und 20112.
15.635. 15,9835. 18216 227179 und
22221.
fs s, 16186 17328 18705 18827
26,846. 21,179. 2184109. 22079 und
ö 2V2,I20 der IAH. Emission.
m. von den Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗
Obligationen.
122 und 2559 11 und 2964
234.
3692.
2 2
Ausloosung pro 1861 Nr. x 1866 *
3 dern Cf 3. — 1868
*
2.
3.
Ausloosung pro 1866 Rr. * v 1867 *
' 1868 *
1. Ausloosung pro 1867 Nr. 2 x ) 1868
1 1
; der I. Emission. Ausloosung pro 1859 Nr. . v 1860 *
2
2 x 1865 2 3690.
4. x 158653 5 5114. 3351. 3992. 4766. 4903 und 5094
der I1. Emission.
Ausloosung pro 1866 Nr. T7773 und 9515.
2. x 1867 * 6480 und Ng.
3 1868 * 6286. 5551. 9999. 10267. 103285 10422. 165715. 12724 und 13538 der III. Emission. .
Die Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlösung
erinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen ausge
loosten Obligationen, nämlich: ; a, T fiber J. Emission 63 Stück, *. ö II. x 74 9 * v IIl. * J ; Ruhrort ⸗Crefeld Kreis Gladbacher JI. Emission 30 Stück, ö x * ö II .
' * ' * 111. x 6 ö wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 28. Juli 1869.
Koͤnigliche Eisenbahn-Direktion.
2 2
2b 8
Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn. . Amortisirung von Prioritätsobligationen J. Emission,. Die in Gemäßheit §. 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juli 18659 7Gesetz Sammlung Seite 387/92) für das Jahr 1869 an Til- gung ausgeloosten Prioritätsobligationen der Rhein ⸗Nahe-⸗Eisenbahn gesellschaft J. Emission zum Gefammtbetrage von 3100 Thlr. resp.
3425 Fl. süddeutscher Währung sind folgende: öl. f Ker öbnts nn go Thie oder 1750 F1.
Nr. 256. II. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Fl.: Nr. 4875 und 5b437. II. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Fl.; Nr. 21041. D459. 9829. A1, 338. AE, 491. 12,918. 18. 358. EX. 237. 23, 609. 24,083 und TS, 36. . Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser ausgeloosten
Obligationen erfolgt am 2. Januar 1870
— mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört — I fortlaufend bei unserer Haupt kasse hierselbst, 3 bis ultimo Januar 1870 bei folgenden Zahlungsstellen: a) der Diskontogesellschaft zu Berlin — 9 dem A. Schaaffhausen schen Bankverein zu Cöln/ e) der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. M.
Die Obligationen sind sammt Zinscoupons ab 1. Juli 1870 in numerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Du gt erz ichn sen einzureichen.
Fehlende Zinscoupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Saarbrücken, den 24. Juli 1869. .
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. Spielhagen.
2140 Bekanntmachung. Die am J. Juli d. J. fälligen Coupons der Pfandbriefe der . Sachsen werden vom Fälligkeitstermin an, täglich exkl. der onn. und Festtage, von 10 bis 12 Uhr Vormittags durch unsere General ⸗Agentur in Berlin, F. W. Krause C Co. Bankgeschäft, durch den Halle'schen Bank ⸗Verein von Kulisch, Kaempf K Co. hierselbst und durch unsere Hauptkasse hierselbst, ko stenfrei eingelöst. Halle a. S. den 12. Juni 1869. . Die Direktion des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. von Beurmann.
lch ; echte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesellschaft.
Die Zeichner der Stammaktien der Rechte. Oder-Ufer Eisenbahn gesellschafi werden auf Grund des §. 14 des Gesellschaftsstatuts hö,
durch aufgefordert:
die siebente Einzahlung mit 10 „ des Nominl
betrages unter Abzug von 5 * Zinsen auf die bereits eing⸗ zahlten 65 , mit 2 Thlr. 5 Sgr., also pro Hun dert nah mit 7 Thlr. 265 Sgr., in der Zeit vom L bis 10. Oktober die achte Einzahlung desgleichen mit ach 3 abzüglich der Zing pro Hundert noch mit 9 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. in der In vom 1. bis 10. Novem ber e. die neunte Einzahlung desgleichen mit 40 P abzüglich d Zinfen pro Hundert noch mit 9 Thlr. 19 Sgr. 5. Pf. in in Zeit vom 1. bis 10. Dezember e., die zehnte Einzahlung desgleichen mit 8 36 abzüglich z inn pro Hundert noch mit 4 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. in da Zeit vom 1. bis 16. Januar f. bei unserer Hauptkasse hier, oder
.
Henckel« zu Berlin
unter Vorlage des Anerkenntnißscheines zu leisten.
Zugleich fordern wir gemäß §. 16 des Gesellschaftsstatuts di jenigen Aktienzeichner, welche mit früheren Einzahlungen noch in Rückstande sind, hiermit auf, dieselben nebst 5 ,. Verzugszinsen un einer Konventionalstrafe von 1056 bei unserer Hauptkasse zu Bret binnen vier Wochen zu leisten
Breslau, den 20. August 1869. Direktion der Rechte ⸗Oder ⸗Ufer ⸗ Eisenbahngesellschaft.
a — — — Verschiedene Bekanntmachungen.
29781 Polytechnische Schule zu Hannover. ber 1869. Die Anmeldung zur e mn, findet am z und 28. September, Morgens 8 Uhr, die Aufnahme ohne vo ausgehende Prüfung vom 27. September bis 2. Oktober, vnn 10bis 12 Uhr, statt.
Hannover, den 30. August 1869. .
Der Direktor der polytechnischen Schule. Karmarsch.
2972 Vie diesjährige ordentliche Generalversammlung findet ah Montag, den vierten Oktober dieses Jahres, Mit tag zwölf Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel, wozu . Herren Aktionäre eingeladen werden, statt. ö Gegenstand der Berathung, außer der gewöhnlichen Tagesordnum J ng über die Verwendung des Gewinnes. 2 Wahl eines Vorstandsmitgliedes für das ausscheidem Mitglied Herrn Geheimen Rath ten Brink. Prinz Leopoldhütte, 31. August 1869. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Prinz Leopold« für Hüttenbetrieb, Puddlings Walzwerk zu Empel.
Bekanntmachung.
29741 l Unter Aufhebung Lokal ⸗Tarifs vom 1. Januar er. befindlichen Spezial ⸗Kohlen ˖ Tarn
nach Bahnbof Oderberg tritt vom J. k. Mts. ab ein in M orm anders gestalteter Tarif in Kraft, uns tationen, excl. Kattowitz, mit nahezu gleichem Erfolge, wie die dirt
ten Tarife nach österreichischen Stationen die Frachtberechnun zulifs
es aber in die Wahl der Versender stellt, ob sie nach Pn g Col rant oder nach Oesterreichischer Währung, ob nach Raum oder nah
Gewicht und unter welchen Bedingungen die Verfrachtung vornth
men wollen nnd nach welchem auch eine bequeme Frankirung du
österreichischen Sendungen bis Bahnhof Oderberg möglich ist. Drucke gemplare sind zum Tarife von 1 Sr. pro Exemplar al unseren Kohlenstationen käuflich zu haben.
reichischer Währung sind die des Courses von 80 bis 865 R.
Ratibor, den 29. August 1869. Keöͤnigliche Direktion der Wilhelmsbahn.
In unserem Verlage ist so eben erschienen:
Preußischer Termin-Kalender fuͤrdas Jahr 18 Achtzehnter Jahrgang. Zum Gebrauch für Justizbeamte.
Derselbe enthält: die Verzeichnisse und Anciennetäͤtl⸗ listen der Justizbeamten ein fchließ lich der Rechts an wall Advokaten, Rotarien und Referendarien, und zwar om in den alten, wie in den neuen Landestheilen; mitgethei
aus dem Bureau des Justiz⸗Ministeriums.
apier in Kattun elegant gebunden mit Gum] schnur und feinem Bleistift Preis 227 Sgr., mit Schreibpapier dur schossen Preis 273 Sgr.
Berlin, 28. August 1869.
Auf satinirtem
Königliche Geheime Sber-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
bei der Hypotheken Kredit, und Vank - Anstalt Herman
Die Vorträge des Studienjahres 186970 beginnen am 4. Okto
des auf Tableau 5, Abtheilung J. unsen
welcher Betreffs unsh
Die zuͤnächst in Anwendung kommenden Frachtsätze in bsth
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum elner
Druchzeile Z Sgr. — — ——
8
Königlich Preußischer
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 6estellung an, ür Gerlin die Expedition des 2 Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La,
Eche der Wilhelm sstraße.
Se. Majestät der König haben Allergnädi ; Dem Kammerjunker und dra ßie nr n .. Doenhoff, zur Zeit bei der Königlichen Gesandtschaft in u, u verleihen; ie Wahl des ordentlichen Professors in der medizini Fakultät, Geheimen Medizinal⸗Raths J du B 9k ; e ) . lun gie et ln K in Berlin für om Her ; 7 = fac ö x st bis dahin 1870 zu be⸗ en Staats-Prokurator Günther in Cöln zu = Advokaten bei dem Appellationsgerichtshofe ö . h 6 Den Professor M. Gropius hierselbst zum Direktor der hiesigen Kunst⸗ und Gewerkschule zu ernennen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen d = deutschen Bundes den bisherigen preußischen an, Si
Julius von Carlowitz zu Canton (China) zum Konsul des
Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
Se. Majesiät der König haben im Namen des =. e mn, . e, James Roß 6 1 Vize⸗Konsul de ö
in , 3 orddeutschen Bundes zu er
Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Delius zu Unna ist in
gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Duisburg, mit An— veisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. än n
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Direktor der Kunst⸗ und Gewerkschule rofessor Zropius hierselbst, ist zum Mitglied des 3 . ichen Akademie der Künste ernannt worden.
Preußische Bank.
Wochen- Uebersicht der Preußischen . vom 31. August 1869. i va. , Geprägtes Geld und Barren Thlr. 90,648, 000 Kassenanweisungen, Privatbanknoten
und Darlehnskassenscheine h e Lombardbestände
a 1 ) Banknoten im mla ö. Depositen kapitalien N Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs Berlin, den 31. August 1869. Königlich Preußisches Haupt ⸗ Bank ⸗ Direktorium. ühnemann. Rotth. Hallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Berlin, 2. September. Se. Majestät der Köni aben Allergnädigst geruht, nachbenannten Personen die g
laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden
ö. len, und zwar: zu er:hei⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse Großherzoglich ba dischen Ordens 6 Sh ln **? Löwen dem 1 Doebler vom Niederrhei⸗ nischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39 und kommandirt als Inspet⸗ tions Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule zu Casses; des — 3 schwarzburgischen Ehren kreuzes dritter
lasse: dem Hofrath Dr. Hesekiel zu Berlin; des Ritter⸗ kreuzes des Kaiser lich osterreichischen Franz-⸗-Joseph⸗ 3 rdens: dem Kaiserlich österreichischen Konsul, Kommissions—⸗
ath Dr. Cohn zu Breslau; des goldenen Verdienstkreu⸗ zes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus— ordens der Wendischen Krone: dem Historienmaler Ste⸗ ver zu Düsseldorf, des Offizierkreeuzes des Großherzog⸗ lich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Kaufmann Jacob Kaufman ⸗Asser zu Eöln.
Die auf di 9 . . ie Dauer der diesjährigen Badesaison berechn [ verbindungen nach den Nordsec⸗Bädern auf — Inseln en Ei i Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich bis auf Weiteres wie I) Von Husum nach Föhr und Sylt. Durch die = schiffe »Nord⸗»Friesland⸗ und ⸗-Sylt⸗«, nag yt * 3. S”, II., 14, 16, 18., 214, 23. 25, 28. und 30 September; nach Sylt am 3, 7.1. 9 / 14 / 16.,, 21., 23., 28. und 30. September. Am 758 11, 21., 23, 25. und 28. September sind Wyk resp. Sylt, bei Be⸗ een, n, ,,,. * Uhr e. von Hamburg noch an U erreichen. Dauer der Ueber n nes n. 15 nn n. , on Flensburg über Dagebüll nach Wyk auf F Von . nach Dagebüll Personenpost lan ch 12 * an hig 263 Ankunft des aus Altona um 533 Uhr Nachmittags abgehenden Eisen— bahnzuges; in Dagebüll 733 Uhr früh. Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird. Dauer der Ueberfahrt circa 17 Stunde.
3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern
nach Hoyer Personenpost täglich 19 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges. Von Hoyer nach Sylt täglich per Dampsschiff König Wilhelm.« Der Ab⸗ gang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen vom 8. bis 14, und vom 23. bis 25. September ist Sylt bei der Abfahrt von e,. mit dem Zuge 6Uhr früh an ö enn ee . 6 en Sylt ist für die Dauer
ö eine Postexpedition und Telegraphenstati ingerich
Kiel, den 2. September 1869. ,,,,
Der Ober ⸗Post ⸗ Direktor.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 2. September. re Majestä die Königin hat in diesen Tagen mit 51 eee het Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden einige schöngelegene Punkte am Bodensee besichtigt. Die Groß. herzoglichen Herrschaften begeben sich bald nach Karlsruhe während Ihre Majcsät die' Königin den Weg nach Babeh, zum Gebrauch der Herbstkur, über die Schweiz nimmt. j
. Dem Geheimen Ober ⸗Finanz ⸗Rath Scheele ist die v ihm nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdi * ber d. J. ertheilt worden. ; atsdienste zum 1. Otto.
Hirschberg, 29. August. (Schles. Ztg. ͤ herzog von Mecklenburg ⸗ Schwerin *5n ** 6 6. von Gräfenberg kommend, hier ein, besuchte die Fürst⸗
, mh Familie in Stonsdorf und fuhr dann weiter nach
4293