3430
Kiel, 1. September. (K. Corr) S. M. S. » Hertha keit dieser Festungen, auf die Ueberwachung ihres Zusammen. 34 . wurde am 28. v. M. in Swinemünde gedockt und nachdem der hanges unter einander und mit anderen deutschen Festungen, Letzteren beantwortete d . 431 Schiffsboden untersucht und vollständig in Ordnung befunden sowie der Anlage neuer et- n gen, endlich auf dle Berück. . w. antwortete der Minister des Innern Forcade la Asien. Hongkon gs! war, sofort wieder ins Wasser gelafsen. Das Schiff wird heute sichtigung sirgtig wichtiger Verkehrswege. ö 2 Die vnn Ven Mrjn mehrere Mission ci re . c, August. Die Nachricht, daß hier eintreffen. M dig Ordnung der gemeinsamen Eigenthums verhältnise nach Mü. , foigend rinzen Napoleon gehaltene Rede hat sind, bestätigt sich. Di ovinz Szechuen ermordet worden Fulda, J. September. (W. T. B. Die Sitzungen der eine Voraussetzung des Zusammentritts der Festungskommis. nachst die jn i . n,, Der Prinz konstatirte zu! belaufen. Die 1 Zähl der Ermordeten soll sich auf 29 g des autoritären Kaiserreiches in ein gewiesen, nach Szechuen gi 1 ,
bischöflichen Konferenz haben heute nach Celeßrirüng des sion war, so mußte der Abschluß der Vereinbarung, vom e ier Pontifikalamts durch den Erzbischof von München im ü stce 5. Juli abgewartet werden, Nachdem dieser erfolgt, hat sich die n,, , vollkommene Ergebenheit für den und über deren Ergebniß Bert Seminar begonnen. Präsident ist der Erzbischof von Eöln. Festungskommission am 26. v. M. erstmals zu München in Hintergedanken liberal. zen Prinzen aus. Man müsse ohne ericht zu erstatten. ac fen. Dresden, j. September. Aus Anlaß der der von uns bereits mitgetheilten Zusammensetzung vereinigt. ö e, Die Feinde der gegenwärtigen — Die A vor 75 Jahren erfolgten Uebernahme des Ministeriums des Bayern. München, 31. August. Der König. wird . Feinde der Regierung. Der Prinz Die Si ie Annalen der Landwirthschaft Nr. 35 enthalten . 6 Staats, und Kultus-⸗Ministers ; bedauert, daß der Bericht Devienne's die Feldzüge i ᷣ ie Situgtion des Getreidehandels. Von Emi ᷣ , , . Teer Genen Ausflug! nach dem Hochköpf an und Jäalien, die Reformen guf, dem Ha ,, ,, . alkenstein überreichte ., eine . 9 ,, Wallersee unternehmen. — . Amnestien unerwähnt läßt; er billigt us ne * iete und die über die Getreidesortirmaschinen von Chuillier 6 2 *. 8 evangelisch lutherischen Geistlichkeit unter Vortu e er⸗ — K. Nachdem die Arbeiten der Behufs Ausein. in demselben aber' fünf Lücken: * as Senatuskonsult, findet gin in Niort. (Schluß) Zweiter Korresponden 2 im 8 3 Hofpredigers Liebner dem Jubilar ein Ehrengeschenk in Form andersetzung des vormaligen beweglichen Bunde eigen, luhkeit!sei unklar define, d 91 ministerielle Verantwort ⸗ schusses des Kongresses norddeutscher Landwirthe 5 t x ö ĩ von , f 3J. August. Der Erbprinz u d ö . ö , , . . daß Kammer mit gesetzz bender ,, Ling 6 w , Interessen. Aus der Ml en. nhalt. e . ust. rb nd es sich nur mehr um den faktischen Vollzug der be ossen — z . enat müßte 21 ng der thüringer Land und ire Bie ann faktis zug senen aus gewählten Mitgliedern bestehen, das Verbot, die . und landwirthschaftliche . in 32 — 2 n,.
D die Erbprinzefsin von Anhalt haben sich gestern von Vertheilung und Veräußerung des disponiblen beweglichen af 4 . — ‚ che Ausstellur , n,, Befuche nach Sondershausen am Fürst— n zn ate fiai N. D. re ö ii eng g. un , . ee, müßten . *. . — , , weng egen de em fis zt, 1. September. Das gestern er. , bie Eq iuß nenn 2 e , ne. ln ge ond, 8 gere, n g, betonte in seiner Retwort, er en n mn 1 d e. en, schienene Regierungsblalt Nr. i r e e m, ,, ,, , nunmehr noch zu treffenden Maßnahmen er das Vertrauen in r. i r, n n, r —ᷣ 6 — — k 3 r,, . ö Maßhalten in der Entwi ,,, . ⸗ ovinzen Preußen, Posen und Brand ; sh er Entwickelung der Freiheiten aus. Schließlich machung des dänischen Ministeriums vom 18. n 9 w —
Einführung der für den Nord . , nen zum Norddeutschen Bun Wie das Militär⸗Verordnungsblatt bekannt macht, i z 5 u . . in erklärt der Minister, daß die Regierung keineswegs die An⸗ Einfuhr von Rindrieh aus dem Gebiete des Norddeutschen Bundes.
und Gewichtsordnung in de ehörigen Theilen des Großherzo thums betreffend. Vorsitz in d t issi ü ᷣ I. . gehörigen Th ßherzogth ff der Voriß in der Festungskommisfion zunächst Baym sichten des Prinzen über die dem Senat zu ertheilenöben Vefug— Resultate der lezten spanischen Vichsählung. Versuhe, betreffend die
Baden. Karlsruhe, 30. August. Das heute er—⸗ übertragen worden. . ; . = n a schienche „Gesetzes und Verordnungsblatt für das Großherzog — Her Gesetzentwurf, betressend, die Bürger wehr, i , Zusam mensetzung desselben, und ebense= . des Kangl. und Klogtenmgserg, thum Baden« Nr. 19 enthält: Bekanntmachung des Mini- nun in seinen Grundzügen durchberathen. Nach den nöthig Rar, Gele iennung des Maires durch die Munizipal⸗ tagenden ef r crr gen, 26m 1-4. September d. J in Mainz steriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Vereinbarungen zwischen dem Ministerium des Innern un 4 Die , Patrie thellt mi ö ö. . Deutsch ˖ Oesterreichischen . * * enn, Angelegenheiten, den Handels⸗ und Zollvertrag mit der Schweiz dem Kriegsministeriuni gelangt derselbe vorerst in den Ministn. finanzielle Reform * mit, daß der Finanz⸗Minister Magne ereins. betreffend. rath und dann zur Berathung in den Staatsrat). Die Etle Gume'ne, weiche gen, . Dasselbe Blatt schätzt die Statistische Nachri Pie »Karlsr. Ztg. schreibt in Betreff der Liquida⸗ digung des neuen Gesetzes muß noch in dieser Landtagosesssn As 60 Millionen ö. 6 disponibel sein wird, auf mehr — Nach der vom , . 2 : tions kommission und der jetzt in München tagenden erfolgen, da am 1. Januar 1870 das für die bisherige Lam Erhöhung * n, , meint, daß diese Summe zur aufgestellten provisorischen ,,, 5 , Zoll vereins Festungstommission Folgendes: Die von 1866 auf 1867 wehr (älterer Ordnung) geschaffene Provisorium zu Ende gh dener Abgaben r,, n, ,. zur Herabsetzung verschie. hat die gemzinschaftlich— Brutto- Einnahme 2 . 6 m Frankfurt am Main tagende Liquidationskommission hat Oest ich⸗ n Ki 31. A Der Reich e, n werden dürfte. eg gr glb dg ben w rästalch die Theilung des Baarvermögens des vormaligen esterreich⸗ Un garn. Wien, zl. Aug h. . Det. el panien. Madrid, 1. September. (G. T. B.). Der ö977 Thlr. oder S5 pCt., in den zum Norddeutschen Bund deutschen Bundes und die Abfindung He erreichs und Luxem⸗ kanzler Graf Beust imgcht heute den schon längere Zeit pr Imparcial- sagt, daß die Thronkandidatur des Herzogs von gehbrenden Stggten sz bl. in Krfußen 15647, Thlr *. burg ⸗Limburgs für ihre mattikularmäßigen Antheile an dem jektirten Ausflug nach Reichenhall zum Besuch seiner Famil Genug die größten Aussichten habe und räth den 3. die . 48018 Thlr. in Lübeck, 1853216 Thlr. in Hamburg, Festungsmaterial der vormaligen Bundesfestungen vorgenom- und kehrt überniorgen wieder zurück,, Haöoßhährigteit für den Honarchen auf das Alter von 5 Jähren 116 r Thi hlr. in. Königreich Sgchsen 33MM hir. gin g hefe, men. Mit dem Schluß der Rommüssiongverhandlung befand 24 Der , . Dr., von Hasner ist am Sonntag nach festzusetzen. in , , n, 363 Mecklenburg, 4 8) Thlr. sich darnach dieses Materigl in dem . Eigenthum ö ehrt. ö Portugal. Lissa bon, 2s. August. Die Thron. M dug gi S5 3654 Thlr. in Bayern, i , d rn, * 23 ber Staaten des Norddeutschen Bunde und der vier süddeut⸗ Belgien. Brüssel, J. September. Die »Ind ep. bel ede, mit welcher der König heute die Cortes schloß, lautet erg, 579,943 Thlr. in Baden und 183345 Thlr. in Hessen aufgekom. 27 p. Mts. 1 nach dem »Jornal do Commercio wie folgt: / men sind. Im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres sind 13, 100,133 . ; Wurd ge Pair / meine . olgt: 4 Thaler vereinnahmt worden, so da a ü de 3 Nation! Ich fan. tee ü n . Deputirten der portugiesischen ein Ausfall von 598,293 Thlr 33. ö h 1 . 3 laufende Jahr ⸗ itten der Nationalvertretung einen der dies bereits bei Darstellung der ö 3 Pr fg om 3
1
schen Staaten, ohne daß jedoch über die zukünftige Behandlung enthält nähere Mittheilungen über die am zu welcher 30, 0090 Mam
desselben eine bestimmte rbniung er in g, war. ; iz Bruͤssel stattfindende große Revue) ein er Ordnung und zugle ! f ie n ̃ . 2.
ner solch g zugleich; dersammelt sein werden, die jedoch bis auf die Garnison vo ,, nn,, ,,
26 — 4 ; orden, hauptsächlich durch Minder
13 151 Zur e n gg z ec n ien eldangelegenheiten, die aus dem Ver. Brüssel und doo Mann Artillerie und Kavallerie, die am! ich die erste Session dies ig 8 seser Legislatur schließe. Das Land erfreut sich ver zollung von Rohtabat, Rohzucker und Sal ̃ 2 6 z, sowie durch die seit
zur Abwicklung einiger
materials sich ergeben haben, ist am 4. April d. J. abermals erst am 27. Mor ens auf den Eisenbahnen in Brüssel anlnn— tativsystems bild ᷣ indi eine Liquidationskommission zu München zusammengetreten, in . Um i6 9 6 9. i ü a ö . en 2 . . , , , , an , , , Teinengarn u. s. w. entstanden ist. Im 1. Semester 1867 betrugen di welcher Baden, der Norddeutsche Bund, Bayern, Württemberg verplatz abhalten, um 11 Uhr der Vorbeimarsch beginnen, M Beziehungen meiner Regierung mit den auswärtigen i 6. n n,, 2 , , n ,,, de, nan und Hessen vertreten sind. ꝛ drei Stunden dauern wird. Unmittelbar nach dem Vorht w fort, eben so wie die Achtung vor der Autonomie und , , . d, ,. laufenden Jahres die in Schleswig ⸗Holstein, Ueber jene Ordnung der Behandlung des gemeinsamen marsch kehren die Truppen der anderen Garnisonen dorthin 6 ,, dieser ruhmreichen Nation, die stets gewillt ist, fie, es S34 366 Ehr ‚. ö 7 23 ᷣ ,,. und Hamburg aufgekommenen n e , ist unter den Bevollmächtigten zu dieser zurück. Bie Leitung des Ganzen ist dem General. Lieutenn . . aufrecht zu erhalten. Die bedauerliche Lage der im g e digg? 6. übrigen Staaten die bereits ommission am 6. Juli d. J. eine Vereinbarung abgeschlossen Baron Chazal übertragen - fen in,, inanzen ist bekannt. Sie erheischt, daß wir durch mithin ein Ertrag, wel zerein angehörten, 11, 667155 Thlr., worden, zu welcher unter Torbehalt der erforderlichen ständi⸗ . Rsweckmäßig kömbinirte Maßregeln die Verlegen heiten de Schatzes z oder äs pet, a gig welcher denienigen von 1367 um Slate hr. n ; rat Großbritannien und Irland. Lon don, 30. Aug ermindern fuchtàm indem wir, einestheils die Ausgaben gei khr e , n fte, [. e. ain e, 3 Ratifikationsurkunden am 14. d. M. PFeih 'von Walck 5 (Fi in oh 9. n allmählig alle Dienstzweige vereinfachen, ,, ,, . , r. innen, partizipiren Preußen mit 829, 151 Thlr., ausgetau orden sind. , Linkünfte im Verhältni — f 6 r9 mi Thlr. ürin ᷣ 28 Diese Vereinbarung setzt fest, daß das Material der f einer Anti . v ermehten, den , in, n,, . Seu n nn en mit 9923 Thlr., Bayern . Festungen Mainz, Ulm, Rastatt und Landau im gemeinsamen n un Reichthum entwickeln, dessen Quellen neu belebt werden mann ichen Thlr. und Hessen mit 11463 hlr. Dagegen erscheinen als Yehr Eigenthum der kontrahirenden Staaten verbleibt, daß jeder s a0 ö 1 Zweck haben die Maßregeln bereits e e gg rs rn e mn , , , . 2194 Thlr. Luxemburg 37 derselben den in seinem Besitz befindlichen Antheil verwaltet, um . e, u, ö ich so eben schlleße, angenommen worden sind. Famburgs , , di, ,. , den Zolleinnahmen Lübecks, und daß diese Verwaltung einer gemeinsamen Kontrole unter⸗ r eig ⸗ . Hr san ,. erfordert indeß eine unermüdliche, nie auf. gegenübersteben. r in n arm,, liegt. Diese Kontrole wird durch ein jährlich zusammentretende Er begab sich ! ichen 8 binn a In Preußen haben fast sämmtlich ᷣ ü Inspektionskommission geübt, in welcher der Norddeutsche Bund zubrinn Eifer die e m e l 1 39. Vertreter des Volkes mit gleichem wiesen, den bedeutendsten die Se n , . — nk die süddeutschen Staaten vertreten sind, und welche zugleich abzu tant Ii ene din nk er eh nr e dn rn, h i. Beziehung unter. allein 1425809. Thlr. auf. Cęln, treffen, we h os Err . aile aus der Gemeinsamkeit des Eigenthums sich ergebenden . . n . der öffentlichen Finanzen mit den nicht r 5 des Züflandes Sirdereien dit eincn, Sollbetragh bon, hn. Thir. e er e, Angelegenheiten zu verhandeln hat. den Niederlan g gen, welche der moralische und industrielle Fort ringenden Ferdfrun. weniger ersol aborden sind Peihnman sich in Folge der hohen Prei Eee weiter?, durch jene Eigenthumsgemeinschaft bedingte f uche wieder nn . zu bringen. Die gegenwärtige ir ö ia e . e ,, dr ed, . von deer e el usl z ; ; — et hat. Der Einnahmerückgan ßland und Polen. St. Petersburg, 31. August. Eolngnoch erheblicher gewesen sein, wenn 1. n e er,
Verbindung wird durch die zwischen Baden, Bayern und . . z Frankreich. Paris, 1. Septemher. Der Kaiser hi lm 29. August ist die Großfürstin Katharina Michai⸗ verzollungen von Twist, ganz groben Eisengußwaaren, Maschin aus Guß und Schmiedeeisen, getrockneten Südfrüchten, Kaffee, minen
2 ern r er hehe, 16 2 . heut j 3 jeweiligen Sitze befindlichen preu ischen Militärbevollmächtigten heute Morgen einem Ministerrathe präsidirt. na mit ihrem Gemahl, dem Her ; unterhalten. Außerdem sollen Fragen von ,,, Be,. — Die Kaiferin passirte auf shrer Rückreise nach Ton!. burg ⸗Strelitz, ins ah ank . Georg von Mecklen⸗ Palmöl, Papicrwagren, Wollengarn, Wollen waaren u, . iw, ati deutung für das gesammtdeutsche Vertheidigung system Gegen⸗ bei den hyerischen Inseln das in Linien aufgestellte franzbsst — Die Evolutionen des Panzergeschwaders bei gefunden hätten. Auch in Duisburg, welches ein Minus = stand er Verständigung zwischen den süddeutschen Regierungen Geschwader. Transund sind bis zum 20. Septeniber derlin gert worden ö und dem Rorddeutschen Bunde sein. — Nach dem »Journ. off.« sind gestern hier die lis — General La Marmora war am 21. in Helsin f 8 ke une n . Rohtgtat een ger als in , versoät Die Errichtung der vorerwähnten Festungskommission ist tionen zu einem zwischen den Bevollmächtigten von Brasli Amerika. Port n 3 deinngleg. ea 969 r,, , weist gleichfalls eine Minder ⸗Einnahme durch einen am 10. Oktober v. J. zu München zwischen Baden, Dänemark, Frankreich, Haiti, Italien und Portugal l dampfer Davian 466 qu Krings S August, (pr. Post. 56 306 Thir lle c 26 e n n ,,,, . Bayern und Württemberg gäschlossenen Vertrag vercnbart am 15. Mah 1864 abgeschloffenen Vertrage, durch we chen d lagert. A M Salnave hält Au Capes noch immer ze. Burg 3üssbo Und . n, n ,,. Piu Älterto alestrini bil Ronzczsion fir ne unter gig . . 3 erlitt er eine Niederlage. Am 7. d. M. 3 und Wan dabech, 232 . der Rohtabaks . Einfuhr),
r mit Provisionen von Port au Prince nach an den Zollverein gesunken sind . . ,
worden. Der Sitz dieser Kommission soll zwischen München, Stutt« Telegraphenlinie zwischen Europa und Südamerika ertheilt! Au, Cayes ab. Ueber dle Cacosrebellen sind keine zuverlässigen sind noch hervorzuheben die Ausfälle in: Ost e in: Ostpreußen mit 159,000 Thlr.,
gart und Karlsruhe wechseln. Ihre Thätigkeit ist eine be. ausgewechselt worden. Nachrichten wi ; h r e n, , , 1 i r n. 5 3 65 5m th . 2 , e e n n . inn hir gerd . im m rr, , mit 83,000 Thlr., West — r / enatskönsult begonnen. An der Debatte betheiligten lier! Die Versuche, eine provisorische Regi 5 . und sind für di Eli egier. Bez. Potsdam 68 Goh Thir
. ,,, 4 g. ö der i nn. Boulay de la Meurthe, Bauchart, Grgf Delarue, . tion einzusetzen, sinb a n e. . en aul e . kö Gründe maßgebend ge 59 ; upt auf die Vertheidigungsfähig⸗ la Sizeranne, Larabil und der Prinz Napoleon, die Red. . überhaupt sich as unmöglich erweisen, so , 2 renze gegen Mecklenburg. — 533 1 9 nn,
im Innern des Landes im Stande ist, si . in en Provinz Pommern Sl —
m Stande ist, sich zu halten. Amte Berlin. Von einiger — 6 —
4293