3432
mern, wo Stettin durch stärkere Verzollungen von Kaffee, Reis, Wein, eringen und Leinöl ca. 63600 Thlr, mehr nachweist, und in Schle= * mit 31,000 Thlr. in Folge Mehr ⸗Verzollung verschiedener Kolo—⸗
nialwaaren und von Vieh. . Die gemeinschaftlichen Ausgaben des Zollvereins im 1. Semester
d. J. haben 1617,91 Thlr. betragen gegen 1/623 693 Thlr. im ersten Semester 1868, sind also um 5602 Thlr. geringer gewesen, weil die an
reußen zu ersetzenden Kosten der Zollerhebung und des Zollschutzes nach Anschluß Mecklenburgs an den Zollverein sich vermindert haben. Zur gemeinschastlichen Theilung sind 10 883,849 Thlr. estellt und haben nach dem Verhältnisse ihrer Bevoͤlkerung hiervon erhalten: Der RNorddeutsche Bund S, 381,077 Thlr. oder 77 pCt., Luxemburg 56,820 Thlr. oder O, 5 2 pCt., Bayern 1372715 Thlr. oder 12,61 pCt. Württemberg 565,349 Thlr. oder 46a pCt. Baden 107,351 Thlr. oder 3M pt. und Hessen für die südlich des Mains gelegenen Provinzen 160542 Thlr. oder Las pCt.
Kunst und Wissenschaft.
Magdeburg, 31. August. Am Sonnabend, den 28. d., Abends gegen 8 Ühr, beobachtete man hier am abendlichen Himmel, an wel⸗ chem nur einige Sterne sichtbar waren, eine feurige Lufterscheinung. Dieselbe entstand im Osten und bewegte sich in horizontaler Richtung, mit wenig flachem Bogen, etwa 30 Grad über den Horizont gegen Westen. Der wie elektrisches Licht leuchtende Kern hatte eine etwas gedrückte sichelförmige Gestalt von etwa 6 Venus⸗Durchmessern. Aus den Spitzen der Sichel und aus der innern Seite derselben sprühten
ell leuchtende Funkengarben, welche sich in einen grünlich · weißen ebel verloren. Die ganze Erscheinung dauerte etwa 7 Sekunden und verschwand plötzlich im Süden. Nach dem Erlöschen des Kernes gin e noch eine kurze Zeit der feurige Schweif und ein Theil der Flugbahn. . Die wichtigsten Beobachtungen, welche über die Sonnen⸗ finsterniß am 7. August d. J. in verschiedenen a merikanischen Städten gemacht wurden, sind in einem amtlichen Schreiben des Eommodore B. F. Sands vom Marineobservatorium in Wasphington an den Marineminister G. M. Robeson erwähnt Dasselbe lautet seinem Inhalte nach: »Ich habe die Ehre zu berichten, daß ich telegraphische De— peschen von unsern Beobachtern der Sonnenfinsterniß zu Des Moines in Jowa erhalten habe. Professor Harkneß berichtet Folgendes: Es ist üns über unsere kühnsten Erwartungen gelungen, 123 Photographien der Sonnenfinsterniß, worunter zwei von der Totalverfinsterung, zu nehmen. Auch haben wir Spektra von fünf Hervgrragungen erhal · ten, von denen keine zwei dieselben Linien geben. Wir konnten keine Absorbirung der Linien im Spektrum der Corona sehen, sie gab ein kontinuirliches Spektrum mit einer einzigen lichten Linie auf demselben. Auch Professor Eastman's Beobach— tungen waren sehr erfolgreich. Professor Neweomb berichtet, daß kein? Planet hinter dem Merkur wahrgenommen worden. Herr F. W. Herward beobachtete die Sonnenfinsterniß in Bristol in Tennessee. Seine speciellen Beobachtungsobjecte waren: die Dauer der totalen Versinsterung und die hinter deni Merkur vermutheten Planeten. Die Umstände waren seinen Beobachtungen sehr günstig. Merkur, Venus und Regulus waren dem unbewaffneten Auge sichtbar, aber von einem Planeten zwischen Sonne und Merkur war nichts zu sehen. Die Sonne war zum Theil von Gewölken verhüllt, und da er höhere Kräfte anwenden mußte, als an welche der Beobachter gewohnt ist, so ging ihm der erste und letzte Kontakt verloren. Ich werde ausführ— lichen Bericht erstatten, wenn die vom Observatorium agusgesandten Beobachter zurückkehren.! In New York begann die Verfinsterung um 5 Ahr 12 M. 39 S. Nachmittags, erreichte ihren Höhepunkt um 6 Uhr 8 M. 39 S. und endete um 7 Uhr 46 S. Eine totale Finster niß trat dort nicht ein, wurde aber unter Anderem zu Wilmington in Nordkarolina beobachtet, wo einige Minuten lang die Sterne fast mit nächtlicher Helle erschienen. Die Atmosphäre kühlte sich um 6 Uhr merklich ab und Thiere und Pflanzen wurden durch die eigenthümliche bernsteinfar⸗ bige Dämmerung welche Himmel und Erde umhüllte, vollkommen in der Tageszeit irre gemacht; Vögel suchten ihre Schlafstätten und die Tagblumen schlossen ihre Kelche. In New-⸗Hork wurden wissenschaftliche Beobach- tungen angestellt vom Dache des Astor⸗House durch Professor Thatcher, vom Dache der Cooper-Union durch Professor Wakely und Herrn Chapman, von der Sternwarte im Parke durch Professor Draver und Herrn Green. Aus Chicago wird berichtet, daß die Verfinsterung dort, an einem wolkenlosen und klaren Him- mel beobachtet, ein großartig schönes Schauspiel gewährte, und daß sowohl die angestellten meteorologischen Beobachtungen, wie die pho— tographischen Aufnahmen des Phänomens sehr befriedigende Resultate lieferten; das Thermometer sank dort um 42 Gr. F., die es nachher rasch wieder einholte. In Des⸗Moines, Jowa, waren bei nächtlicher Dunkelheit die größeren Planeten deutlich sichtbar und der Strahlen kranz der Sonne zur Zeit der größten Verfinsterung zeigte sich in
seiner ganzen Schönheit.
Gewerbe und Handel.
Mainz, 1. September. (W. T. B. Der heute hier zusammen⸗ getretene vol kswirthschaftliche Kongreß ist zahlreich besucht. Zum Vorsitzenden wurde Braun Wiesbaden gewählt. Der Kongreß verhandelte zunächst über die Rechte der Aktiengesellschaften.
WVerkehrs⸗Anstalten.
— Das der Société du Cäble Lransatlantique Erangais gehörige dritte Kabel, welches Europa mit Amerika verbindet, geht von Brest aus nach der Westküste Irlands zu und wendet sich dann nördlich nach der Insel St. Pierre an der amerikanischen Küste südlich von Reu— fundland, von wo aus ein Kabel nach Ouxburg Cove bei Boston ge— leitet ist Die Länge des ganzen Kabels beträgt 3564 metrische Meilen, ein Drittel mehr als das der beiden anderen Kabel. 2788 Meilen des Kabels liegen in der tiefen See, 776 Meilen im flachen Wasser zwischen St. Pierre und Boston. Das auf den Guttaperchawerken der Te-
legraph Construction and Maintenance Compagn. gefertigte Kabel wurde am I4. September 1868 begonnen und Anfangs Juni 1869 vollendet. Es besteht aus 7 Kupferdrähten, die in eine Mischung von Gutta⸗. percha und Theer eingehüllt, durch vier mit Guttapercha abwechselnde Ueberzüge isolirt und dann nochmals mit getheertem Hanf und galva— nisirten Eisendrähten übersponnen sind. Das Kabel hat jedoch drei verschiedene Stärken: Hauptkabel, fielen hn die stärker sind als jenes, und Küstenstücke die am stärtsten sind. Das Gewicht des Kabels beträgt 8250 Tonnen. Die Stärke ist auf 746 Tonnen be— rechnet, während die höchste Spannung beim Auslegen des Kabels nur 14 Etr. betrug. Die Kosten belaufen sich auf 920000 Pfd. St, wovon auf die Herstellung des Kabels 584496 Pfd. St. (pro Meile 164 Pfd. St.) fallen. Der Apparat, mit welchem an diesem Kabel gearbeitet wird ist der von Weber erfundene reflektirende Galvanometer. — Der »Great Eastern« wird am 10. November mit dem Kabel zur Verbindung von Aden mit Bom bay aus dem Medway aus laufen. Die Verschiffung des Kabels hat letzte Woche begonnen, und bis jez hat das Schiff 00 Meilen an Bord genommen. Das Kabel ist dem eben zwischen Frankreich und Amerika gelegten ähnlich, nur hat es einige Vorrichtungen, welche es weniger empfänglich für die heiße Temperatur des Wassers machen. — Die Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika gewinnen eine immer größere Ausdehnung, Die erste Eisenbahn für Personen Transport wurde im Jahre 1831 er— öffnet; dieser folgten die weiteren mit großer Schnelligkeit. Es wur den gebaut: im Jahre 1831 23 engl. Meilen, bis zum Jahre 1836 1237, bis 1840 Was, bis 1845 46533, bis 1850 9020 engl. Meilen. Gegenwärtig sind weit über 43,000 englische Meilen im Betriebe. Unter den einzelnen Staaten steht Pennsylvanien oben an. Dasselbe besitz: 4400, Illinois 3450, Ohio 3400, New-⸗York 3499, Indiana 26565, Jowa 1550, Georgia 1530, Virginien 1480. Massachusetts 1456, Tennessee 1440, Missoury 1400, Wisconsin 1250, Michigan 1200, Nordcarolina 1100, Südcarolina 1090 Meilen Eisenbahn. Bedeutende Eisenbahnstrecken sind gegenwärtig im Staate NewYork im Baue, und es dürfte dieser Staat Pennsylvanien in kurzer Zeit übertreffen. — Die in den Vereinigten Staaten im Betriebe befind- lichen Bahnen kosten zusammen 1,870, 0090 00 Doll. Die Einnahmen derfelben beliefen sich im vergangenen Jahre auf 4090 Mill. Doll. wovon 280 Mill. auf den Güter- und 120 Mill. auf den Personen—⸗ verkehr entfielen. Bombay, 28. August. ꝛ Schiff Commodore Perrh« von Shield langte heute hier an nach dem die Ladung seit sechs Tagen am Brennen gewesen war. Beim Ein⸗ laufen in hiesigen Hafen wurden Löcher in den Boden des Schiffes
gebohrt, so daß dasselbe sank.
uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Courier und Schnellzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben während der Sommer Monate am 1. u. 15. jedes Monats. Berlin, 1. September 1869.
Abgang nach Ankunft in
Amsterdam. über Oberhausen oder
Salzbergen. 11 V.
8. 30 Ab. 10. 15 Ab.
Abgang nach Ankunft in
Abgang nach Ankunft in...
. nach Ankunft in Abgang nach Ankunft in
Basel. über Eisenach oder Kreiensen.
Bremen.
— *
Breslau.
—— —— Q 2 7 1 2
Brüssel. über Cöln oder Ruhrort. 6 V. n
über Hannover oder s 55 Ab.
22 — Si be
Abgang nach
Ankunft in
Abgang nach An 1 in
Abgan ö in
Abgang nach Ankunft in
Abgang nach —
O M . — 85
Kreiensen.
g 10 Ves ii. 5 A- lo 2 N. wap.
71. Ab il do Ab.
Danzig.
Dresden.
ankfurt a. M. Über Eisenach oder Kreiensen.
& 30 Ab 16 15 Ab. 2.35 RJ
7. J5 Rin ⸗
Genf.
Ankunft in. . . . . . . über Eisenach oder Kreiensen.
Abgang nach Ankunft in
Abgang nach An anf in
Abgan 6 in
Haag. über Obbi fen oder
Salzbergen. 1.9 Rm.“
I I. Mb o. U. fr5, 11 I. Ji 9. 15 V.
Hamburg. Kiel.
2. 15 N. * .
Das mit einer Kohlenfracht beladene
7
Abgang nach .
Königsberg i. Pr.
Abgan An mut in
über Kiel oder
Kopenhagen.
2. 15. riedericia. 10. 35. V. 10.
N.
lbgang
A n An . in
Leipzig. 1. 30
8. fr.
V. *
Abgang nach
Ankunft in
über Ostende oder Calais.
8. 45
London. 10. 15
frei
5. 40 NJ 3. S5 fra
Ab. *
Ab 1 nach
Ankun
4
... direkt oder über Hamburg. 9. 30 A.
Lübeck. 72. 15.
N.
rn nach Ankunft in
Abgang nach
über Cöln, oder Frankfurt am Main.
Ab . nach Ankunft in
Prag.
Abgang nach An n in
St. Petersburg.
Abgang nach An ö in
Stettin.
8 35 fi 16 26 B.
2
Abgang nach
Ankunft in
über
Stockholm. Kopenhagen oder Stralsund.
2. 15 N. 5 52 NR. *
5. 30 N. * nur St. Di. D
o. 5. 52 N. * nur Di. Do. Sb.
Abgang nach Ankunft in
über Breslau oder Dresden.
8. 40 sᷣ 5
ki 9. 39 261 8. 15 Ab.
7 VU. Ab. 8. 15 Ab. 4
Abgang nach An 1 in
II. 15 Ab. *
Abgang nach Ankunft in
5. 18 Nm. *
7 V. Ab. * 3. 14 Nm.
Abgang nach
Ankunft in
über Eisenach oder Kreiensen.
8. fr. 35
Zürich. 9. 25
9. 25 Vm.
8. 30 Ab. 4 r. 10. 15 Ab.“ m. 10 U. Ab. 10 U. Ab.
Schnellzüge.
tourierzüge.
Eilzüge.
Telegraphische vWwitterinmgaherliehte v. 31. August.
1
ga Ort.
7 Constantin.
Bar. P. L. 338,2
—
Ab v. HN.
7 Helsingfors 335.5 — Paris .... .. 340,9 —
Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. Paris Brüssel ... Haparanda. Helsingfors Peters burg. kiga Stoekholm . Skłudesnäs. Gröningen ; Helder... Hörnesand. Christians. .
C — d 0 O O G N Q G N M — — —
Cherbourg. St. Mathieu —
ü 7 7727277277 7
335, 2 334, s
5. 336,4
333.6 336, 334, s
. 329,9
232, s
6 .
338,
333,3
337, 335,9 338, 3 338, 341,3 340, z 334,9 733g, 333.2 334, 333,4 338, 2 339, 8 340.8
339, 5 337,9 340, 341,8
341,2
335,8
JJ ,
Temp. Abw 1 ö v. M. Wind.
n, q — No., still.
1. September. 3, — Windstille. 8,6 — NO., mässig. 2. September. 6,2 - 4,8 S9., mässig. 3, 78 W., stark. — 2, 2 8W., mässig. W., mässig. WNVW., mässig. NW., heftig. W., mässig. W., mãssig. S0O., schwach. SVW. , agehwach. W., mässig. W., s. schwach. 3, NO., sehwaeh. 4,4 NO., schwach. NVW., lebhaft. NVW., sehwach. NW., frisch. NW., frisch. N., schwach. W NW., sehwach. NNW. , schwach. Windstille. W., sehwach. S., schwach. NNO., mässig. W., frisch. W., schwach. NW., s. stark. mässig. SSW, sehwaeh. NVW., mãssig. NO., stark. NNO. , lebhaft. O NO., sebwach.
11
Vgemcm̃s Himmelsansĩeht.
gaehõön.
heiter. schön.
bedeckt, Regen. bedeckt, Regen. bed., Regen. e,.
ed., gest. Reg. amn ö gan bewölkt. trübe.
wolkig. trübe.
bedeekt.
zieml. heiter. bezogen. zieml. heiter. bewölkt. ) heiter.
bez., leicht Reg. bewölkt.) schön, ein. Wolk. sehr bewölkt. bedeekt.
heiter.
bewölkt.
leieht bewölkt. Regen. bedeekt. heiter.
bedeckt.
bed., st. Reg.
halb bedeckt.
bedeckt. last bedeekt.
halb bedeckt.
) Morgens kegen. “) estern u. Nachts Sprühregen.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 3. September. Im Opernhause. (159. Vorst. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen d E. Scribe, deutsch bearbeitet von . Rellstab. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. Bertha: Frl. en Johann von Leyden: Hr. Niemann. Anfang 6 Uhr.
Im Schauspielhause. (149. Ab. Vorst. Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet von E. von Holtei. Vorher; Ein Ständchen. Dramatischer en, in 1 Akt vou G. zu Putlitz. M. Pr.
onnabend, 4. September. Im Opernhause. (151. Vor- stellung.) iar fg Großes Zauber ⸗ Ballet in 4 Akten nebst Musik von
einem Vorspiel (12 Bildern) von Paul Taglioni. P. Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glasemann. Floramour: Hr. Guillemin. Stall meister: Hr. Ehrich. Mescha⸗ schef: Hr. Ebel. Anfang 7 ö M. (Pr.
Im Schauspielhause. (1509. Ab- Vorst. Die Jäger. Länd⸗ e Sittengemälde in 5 Abtheilungen von A ER. Fffland.
Pr.
Procdulkten- und UVwanren- KEHörse.
Merlin, 2. September. (Narktpr naeh Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Bis Nittel Von Bis Mittel
. 1. hr ed. pf. hr ec. pf.
HReizen Sehfl. 725 — 311 33 3 2IBohnen Netze
Roggen 132 8 9 2 3 9 Kartoffeln
gr. Gerste 2 ; 126 11 Bindfieisch Pfd.
zu W. 11 1 6118ehweine- nter 1 1.5 = Keie Hen Centner — — — ammellleiseł Stroh Sehek. — — — Kalbfleisch Erbsen Metae 8 — — 7 41Butter Pfd.] 9 Linsen — — 9 —— 8 Skier Mandel 5 6 6 - 511 Kerlim, 3. September. (Kie Rtamtlieher Gd etreideberieht.) Weizen loeo 66 - 8 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, neuer weiss- bunt. poln. 2. Thlr. bez., pr. September u. September-Oktober 695 — 68); Thlr. bez., Oktober-November 687 - Thlr. ber., November Dezember 68 — 68 Thlr. ber.
Roggen loco 523 — 537 Thlr. per 2000 Pfd. bez., pr. September u. September- Oktober 535 - 523 Thlr. bez., Oktober-November 523 — 52 = 1 November-Derember 515 - 51 Thlr. bez., April-Mai 501 -
r. ber.
Gerste, grosse und Kleine, à 40- 50 Thlr. per 1750 Efd.
Hafer loco 27 - 315 Thlr., schles. 28 - Thlr. ab Bahn bez., poln. 276 — 28 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September-9ktober 28 bis 4 Thlr. bez., Oktober-No vember 285 Thlr. bez., Apri-Mai 282 bis 287 Thlr. bez.
Erbaen, Kochwaare 63-67 Thlr., Futterwaare 56 - 61 Thlr.
Winterraps 94. — 105 Thlr.
Winterrübsen 94 - 194 Thlr. —
Rüböl loeo 123 Thlr., pr. September 124 Br., September Oktober, Oktober - November und November-Derzember 12 — 3 Thlr. bez., April- Mai 12 - KR Thlr. ber.
Petrole im loco 73 Thlr, 1 September - Oktober IJ - 4 Thlr. bez., Oktober- November 76. — * Thlr. bez., Novbr.-Dezbr. J. — 1 Thlr. ber.
Lein si loco 12 Kr.
Spi itus loeo ohne Fass 1757 Thlr. ber., pr. September 16. — Thlr. bez., September-Ohtober 165. - . Thlr. bez., Oktober-November 155 Thlr. bez., November-Dezember 153 Thlr. bez., April - Mai 15. bis 7 Thlr. bea.
Weizen loeo behauptet. Termine fest eröffnend, sehliessen matt und angeboten. Roggen- Termine eröffneten in fester Haltung und ver- einzelt höheren Preisen, verflaute aber alsdann sehr bald unter dem Ein- druck fortgesetzter Kündigungen, die sehwerfällige Aufnahme fanden, so dass nahe Lieferung ca. 4 Lhlr., spätere Sichten ca. E Thlr. pr. Wöspl. gegen gestern einbüssten. Hafer effektiv ziemlieh gut zu placiren. Termine schliessen angeboten. Gek. 2400 Ctr. Rüböl setzte höher ein, schliesst jedoch durch eine Kündigung von 14090 Ctr. matter. Spiritus still und ohne wesentliche Aenderung. Gek. 60, 000 Ert.
Kerlim, 1. September. (Am tlie he Ereig- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund dea §. 15 der Börsenordnung, unter Luriehung der vereideten Waaren- und Produktenmikler.)
Weinen pr. 2190 Pfd. loco 70 - 81 Thlr. nach Qualität, gelb. sehles. J bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 69 bez. u. G., 697 Br., Sep- tember - Oktober 69 à 69 bez., Oktober - November 685 2 69 bet. n ber- Berener & öh Sc der, Ah zn iso ss n 6.
* bez.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 5233 - 537 ber., schwimmend 54 bis 545 bez., pr. September- Oktober 53 2 533 ber., Oktober-November 52 2 525 2 533 ber., No vember-Derember 515 à 51 bez., April-Mai 1870 506 12 50 bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 53 vin
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 40 - 50 Thlr. nach Qualität.
afer pr. 1200 Ekd. loco 273. -3 13 Thlr. nach Qualität, 273 - 29 ben. pr. diesen Monat 2853 à 283 à 283 bez., September-Oktober 283 à 286 283 bez, Oktober November 283 ber., April -Mai 1870 28 à 285 285 2 , . 1 * ö Ctr. Kündigungspr. 285 Thlr.
rhsen pr. t „RKochwaare 62-67 Thlr. it Futterwaare 66 Thlr. nach Qualität. ö 6 .
n.
1 —
m.