1869 / 206 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3440

b) im zweiten Falle die verschlossenen und d,, , Aktiencouverts, sofern deren Verschluß unversehrt ist, und

e) im dritten Falle die offenen Aktien zugleich mit den ausge

stellten und gehörig abgestempelten Anmeldebescheinigungen.

Damit die Verhandlungen der General-Versammlung pünktlich beginnen können, wird das Legitimations⸗Bureau präcis 117 Uhr geschlossen, so daß von da ab Stimmzettel nicht mehr ausgegeben werden.

Dieselbe Gültigkeit wie die Aktien selbst haben alle von öffent lichen Behörden oder Instituten über die n, , , von Stamm⸗ Aktien der Thüringischen Eisenbahn ausgestellten Depositenscheine, welche daher ebenso wie die Aktien selbst bis zu den obenbezeichneten Terminen bei den daselbst bezeichneten Stellen zu deponiren, bezüglich anzumelden und vorzuzeigen sind. 1

Die bei der Hauptkasse zu Erfurt deponirten Aktien sind am Tage nach der General⸗Versammlung gegen Rückgabe des Depositenscheines wleder abzuholen.

Die zur Theilnahme an der General-Versammlung berechtigten Aktionäre können sich auch durch Bevollmächtigte, welche sie aus der Zahl der übrigen legitimirten Aktionäre zu wählen haben, vertreten sassen. Die Bevollmächtigten haben sich als solche im Legitimations- bureau durch schriftliche Vollmacht auszuweisen (§. 28 des Statuts), Das Abgeben von Stimmzetteln für einen anderen Aktionär auf Grund eines blos mündlich vor oder während der General⸗Versamm lung erhaltenen Auftrages ist unstatthaft.

Den Theilnehmern an der General ⸗Versammlung wird am Tage derselben freie Fahrt auf der Thüringischen Haupt- und deren Zweig⸗ bahnen nach dem Versammlungsort und von da zurück gewährt werden. Welche Züge dabei unentgeltlich benutzt werden dürfen, wird durch besondere AÄnschläge an den Billetschaltern unserer Stationen rechtzeitig bekannt gemacht werden.

Die Berechtigung zur freien Fahrt ist nachzuweisen:

I) entweder durch Vorzeigung der von der Hauptkasse in Erfurt w ,. Depositenscheine, welche von der Billet⸗Expedition der Abgangsstation mit dem Stempel des Tages der General-

Versammlung abgestempelt sein müssen, oder

durch Vorzeigung des von der betreffenden Billet⸗Expedition mit dem Stempel des Tages der Präsentation der Aktien ab— gestempelten Aktienkouverts oder

durch Vorzeigung der offenen Aktien zugleich mit den von der

betreffenden Billetexpedition ausgestellten und ebenfalls mit dem Stempel des Tages der Präsentation der Aktien versehenen Anmeldebescheinigungen. Frauen und Minderjährige sind zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung nach 28 des Statutes nicht berechtigt und haben deshalb auch einen Anspruch auf freie Fahrt. Erfurt, den 30. August 1869. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Danziger Privat- Aktien- Bank. Status ö . August 1869. . 1 Va.

12992)

Geprägtes Geld IHhlr. Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank...... J Werchselbestande = kJ . Ereuss. Staats- und Kommunal-Papiere

Grundstück und ausstehende Forderungen ...... ...... -

Passiva. Aktien- Kapital Koten im Umlauf Verzinsliche Depositen: mit 2monatlieher Kündigung ..... ..... kJ mit Zmonatliecher Kündi

Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr ... RJ , n n , . , ,

2986]

349, 575 19, 664 2, 115,900 436, 89 83, 117 210, 00

992, 150 332, 49

343, 90 294, 869

Oldenburgis ehen Landesbank per 31. August 1869.

Konto - Korrent - Debitoren ...... .. ...... Lombard. Darlehen

Nieht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. . mee, ö

*I I RIC xx =. 1 leo! ! S1 Re

Realisations fond des Staatspapiergeldes:

. 67, 000. —. —. 995,674. 6. 6. 424,510. —. —.

208.184. 6. Fi. Tos G55. T.

Passiva.

Aktienkapital Ihlr. Konto - Korrent - Kreditoren [ Depositen und Einlagen auf Konto = Diverse ö

509, 90900. —. 175377. 14. 186,969. 9.

2303. 18.

Staatspapiergeld im Umlaufe-. . . 2 g. ö 2

Tir Ts sds T- ß.

n,, er Bank des Berliner Kassen-Vereins. Aetiva. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 420, 365. ) Kassen- Anweisungen, Noten und Giro- Anweisungen der Preussischen Haupt-Bankk; - 4956, 87. Wechsel- Bestande 2,549, 425. Lombard-Bestände 1., 928, 600. Grundstück, verschiedene Forderungen und 134, 18. 60, 779. Thlr. Td5, 060.

Activa 8, 72, 577.

2998]

Staats- und andere Werthpapiere Passiva. 1) Bank-Noten im Umlauf 2) Guthaben von Instituten und Privat- Per- sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs.- Berlin, den 31. August 1869. Die Direktion. F. Güterbock. L. W. Simon.

Monats- Uebersicht der Provinzial Aktien -⸗ Bank des groß ß ce gte! Po sen.

t i va. Geprägtes Geld Thlr. *. . Preuß. Bank und Kassenanweisungen echse . . Lombardbestände Effekten Grundstück und diverse Forderungen

Hache.

2984

328, 850 4.210. 1398, 180. 462,410. 24.2509. 92,730.

gb / 370.

Noten im Umlauf . 740.

orderungen von Korrespondenten . mit zweimonatlicher Kündigung osen, den 31. August 1869. Die Direktion. Eckert i. x.

Monats - Uebersicht der K Privatbank. Aktiva. Genn, e Thlr. nweisungen und Noten der preußischen

[2987

338 / Sy

4365 1,5873. 2523 7d i. 45 8.

n,, , Aktienkapital Banknoten in Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs .. 8 ,. Depositen mit zweimonatlicher Kün k J Reservefonds Magdeburg, den 31. August 1869.

(2989 Stand der Frantfurter Bank am 31. August 1869. Ak ti a.

Gemünztes Geld und Silber ⸗Barren. Fl. 19883, 4090 4 G. Diskontirte Wechsel 116564, 100 4 * Vorschüsse gegen Unterpfänder 3/457, 200 4 Wechsel auf auswärtige Plätze 5/366, 000 * Bank ⸗Immobilien und verschiedene

2 . 776, 100 * Darlehen an den Staat (Art. 79 der

Statuten) Staats papiere Diskontirte verlooste ne u

Bankscheine im Umlauf Fl. 28,283,800 4 FI. Giro⸗Kreditoren 6 M4800 4 * Eingezahltes Aktien ⸗Kapital 10 000000 y Unverzinsliche Baar⸗Depositen

Unerhobene Dividende 7.100

2988

Monats ⸗Uebersicht

der Coͤlnischen Privat⸗Bank.

Aktiva. enn tes 6 . assen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Wechselbestände. J J 4. '. ö 6 sc . Lombardbestände Diverse Forderungen und Immobilien Pas siva.

Thlr. 100 S2 2060

Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehr Verzinsliche Depositen ⸗Kapitalien: i men nher eff Thlr. eimonatlicher Kündigüngsfrist,. ö cl en ahn r geh . Die Direktion.

1.29246

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das Vierteljahr. gnsertions preis für den Naum einer

Druchzeile S Sgr.

Königlich PBHreußischer

——— 5 397

Alle Post⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ee der Wilhelmsstraße.

——

Anzeiger.

M 206.

Berlin, Freitag den 3. September Abends

1869.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kanzlei-Rath Julius Hennings in Berlin bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenmeister des Eschweiler Bergwerks -Vereins Osterkamp zu Eschweiler⸗Pumpe ist unter dem 1. September 1869 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Steuerung für Gesteinbohrmaschinen, welche durch kompri—⸗ mirte Luft betrieben werden, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dies— jährigen Prüfungsperiode die Prüfung als Bauführer oder Privat⸗Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf⸗ gefordert, bis zum 22. September é. sich schriftlich bei der unter⸗ eichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen

achweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung r mg wird denselben demnächst das Weitere eroͤffnet werden. . Spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.

Für die Bauführerprüfungen sind die Prüfungsbestim mungen vom 3. September 1868 maßgebend, während für die Prüfungen der Privat-Baumeister, so weit solche noch zuls gig sind, die früheren desfallsigen Vorschriften vom 18. März 185 in Anwendung bleiben.

Berlin, den 1. September 1869.

Königliche technische Bau⸗Deputation.

Angekommen: Der Präsident des Haupt-Bank-Direk⸗ toriums von Dechend, aus der Schweiz.

Berlin, 3. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs-Präsidenten von Kühlwetter zu Düsseldorf zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Commandeur⸗ kreuzes des Ordens vom Niederländischen Löwen; dem Geheimen Regierungs-Rath von Nathusäus zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm verliehenen Commandeur— kreuzes zweiter Klasse des Hausordens Albrechts des Bären, sowie dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Salviati und dem Kommerzien⸗Rath Vietor Ludwig Wrede zu Berlin zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihnen verliehenen Commandeur⸗ und resp. Offizierkreuzes des Ordens . Krone, Allerhöchstihre Genehmigung zu er—

eilen.

Bekanntmachung.

Nachdem die Rinderpest in den Orten Abbau Zechin und auf der Niesche bei Calenzig vollständig getilgt und nunmehr auch die Desinfektion dort beendet ist, wird der um diese Orte gebildete Seuchenbezirk auf dem linksseitigen Oderufer hiermit aufge— hoben und damit zugleich der ganze Kreis Lebus für den ge— wöhnlichen Verkehr wieder frei e ,.

Dieser Verkehr leidet in Gemäßheit der Bestimmungen S. 44 bis 45 der Instruktion vom 26. Mai i869 nur in soweit noch eine Einschränkung als 1) vier Wochen lang noch kein Rindvieh das infizirt gewesene Feld bei Zechin und auf der Niesche betreten darf, und zwei Monate lang nicht die Weideplätze; 2) neuer Ankauf von

Rindvieh für die genannten Gehöfte nicht vor Ablauf von 6 Wochen , . darf, und 3) Viehmärkte und Handel mit Rindvieh im Umherziehen innerhalb des bisherigen Seuchenbezirks nicht vor Ablauf von sechs Wochen von heute ab gestattet werden können. Frankfurt a. O., den 2. September 1869. Königliche Regierung.

Nichtamtliches.

Breußen. Berlin, 3. September. Se. Majestät der König gedenken Sich, nach den bis jetzt getroffenen Disposi⸗ tionen, am Sonntag, 5. d. Mts., zu den Mansvern des 2ten und Isten Armee⸗Corps, und zwar zunächst nach Stettin, zu begeben, und am 18. d. Mts. hierher zurückzukehren.

Cassel, 31. August. Heute trat der komm unal⸗ ständische Verwaltungs⸗Ausschuß zu einer außerordent⸗ lichen Sitzung behufs Berathung eines neuen Gesetzentwurfs in Betreff der Landes⸗Kreditkasse zusammen.

Fulda, 2. September. (W. T. B. In der heutigen Kon⸗ ferenz der Bischöfe war die kirchliche Disziplin im engeren und weiteren Sinne der Hauptgegenstand der Berathung. Als Protokollführer fungiren der Domprobst Hasse und der Dom— ,. 2 , . . , nach dem Frauenberge statt, bei welcher Veranlassung Erzbischof Ketteler die Festpredigt halten wird.

Oldenburg, 2. September. Die kürzlich in Hamburg stattgefundenen Ztägigen 8 zwischen Kommissarien der Hansestädte und Oldenbur tten zum Zweck, eine Ver⸗ ständigung über diejenigen Abänderungen zu versuchen, welche der vom Bundespräsidium an den Bundesrath gebrachte Ent⸗ wurf eines Regulativs für die Prüfung der Seeschiffer und Steuerleute im Interesse der von der Nordsee ausgehenden Fahrten zu erleiden haben und deshalb von den betreffenden Regierungen demnächst vorzuschlagen sein möchten. Wie die »Wes. Ztg. hört, soll in fast allen wesentlichen Punkten eine Verständigung erzielt sein.

Sachsen. Dresden, 2. September. Se. Majestät der König hat gestern Mittag der hiesigen akademischen Kunst— ausstellung einen Besuch abgestattet.

Altenburg, 1 September. Aus Anlaß der veränderten Organisation des Ministeriums ist der Geheime Staatsrath und bisherige Vorstand der dritten Ministerial Abtheilung, Hugo Müller, zur Disposition gestellt worden. 91

Bahern. München, 1. September. (A. A. Z) Die in der Mitte vorigen Monats zu Mannheim eröffneten, von Bayern, Baden, Frankreich, Hessen, Preußen und den Nieder⸗ landen beschickten Verhandlungen wegen Herbeiführung gemein⸗ samer Bestimmungen über die Fischerei im Rhein und seiner Zu- und Abflüsse sind am 28. v. Mts. vertagt worden, ohne zu einem Ergebnisse geführt zu haben. Der Grund des Schei—⸗ terns der Verhandlungen liegt dem Vernehmen nach darin, daß man von niederländischer Seite auf die Festsetzung einer ergiebigen Schonzeit nicht eingehen zu können glaubte, während die übrigen Kommissäre aus Rücksicht auf die sowohl bei dem Fischfang als bei der Jagd bisher gemachten Erfahrungen gerade eine Bestimmung über diesen Punkt als die unerläßliche Vor— aussetzung für einen befriedigenden Abschluß der Verhandlungen betrachteten.

Schweinfurt, 31. August. Heute Morgen kam der Ge— neral der Infanterie und General⸗Kommandant von Würzburg, Ritter v. Hartmann, hier an, um das Kommando über die zu einem Uebungs-Armeecorps vereinigten Abtheilungen zu übernehmen. Im Hauptquartier sind von Preußen eingetrof⸗

431