1869 / 207 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3454

den Chausseebau des Marienwerder Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber ti / Seitens des Gläubigers unkündbare Cen r bring zu einer Schuld von Thalern Preußisch Courant, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Pro⸗ zent jährlich zu verzinsen ist. l

En Rückzahlung der ganzen Schuld von 80000 Thalern geschieht vom Jahre 1872 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe ge bildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwgchs der Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen.

Bie Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1872 ab in dem Monate Dezember jedes Jahres. Der Kreis 2368 sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch um- laufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten n n erfhreibt nnn! werden, unter Bezeich nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Ter. mins, an welchem die , ,. erfolgen soll, öffentlich bekannt emacht. Diese Bekanntmachung erfolgt in der Zeit vom 20. bis 31. Dezember des betreffenden Jahres und wird wiederholt in der Zeit vom 26. bis 31. März, 20. bis 380. April und. W. bis 31. Mai des folgenden Jahres; e hint in dem Preußischen Staats -Anzeiger, dem AÄmtsblattke der Königlichen Regierung zu Marienwerder sowie in dem Kreisblatte des Kreises Marienwerder und in der Osibahn ; im Falle des Eingehens des letzteren in einem anderen von der König⸗ lichen Regierung zu bestimmenden und in ihrem Amtsblatte bekannt zu machenden Blatte. ; l

Bis zu dem . wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjähr chen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münz- sorte mit jenem verzinset. ; ö

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Marienwerder und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits termins folgen⸗ den Zeit.

it der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld- verschreibung ar auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fäͤlligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. .

Die gefündigten ,, ,., welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die inner- halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. as Aufgebot und die Amortisatisn verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts ordnung Theil 1 Titel 51, §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreis gerichte zu Marienwerder. z

Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von. Zinscoupons vor Ablnuf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗ verwaltung anmeldet, und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weife darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden. .

Mit dieser Schuldverschreibung sind . halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons - Serie erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Marienwerder, gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigüng der neuen Zinscoupons-Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht- zeitig geschehen ist. ,

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Marienwerder, den 13 .

Die ständische Kommission 6 den Chausseebau im Marienwerder reise.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Zins coupon zu der Kreisobligation des Marienwerder Kreises, III. Serie. e,, . Thaler zu Prozent ; Zinsen über Thaler Silbergroschen.

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom. ten... bis rel . ; bis und späterhin die Zinsen der vorbenannter Kreisobligation für das Halbjahr vom bis mit (in Buchstaben) Thalern .... . Silbergroschen bei der Kreis. Kommunalkasse zu Marienwerder.

Marienwerder, den . ten 18. Die ständische Kreis⸗-Kommission für den Chausseebau im Marienwerder Kreise.

Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalender— jahres an gerechnet, erhoben wird.

Provinz Preußen Reglerungs berirt Marienwerder. . Ta len zur Kreisobligation des Marienwerder Kreises. Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Marienwerder Kreises, III. Serie

Littr.. 6. „Thaler 3. Prozent Zinsen, die te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18.. bis 18.. bei de Kreis⸗Kommunalkasse zu Marienwerder.

Marienwerder, den ten 18.. Die ständische Kreis Kommission i. ik Chausseebau im Marienwerdtt reise.

Justiz⸗Ministerinm.

Der Kreisrichter Hellhoff in Rogasen ist zum Rechtß, anwalte bei dem Kreisgerichte in wer und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts mit seines Wohnsitzes in Pritzwalk ernannt worden.

nweisung

Der Rotaͤriats-Kandidat Saaßen in Erefeld ist zum

Notar für den Friedensgerichtsbezirk Wittlich, im Landgerichts bezirke Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wittig, ernannt worden. Kriegs⸗Ministerium. Allerhöchste Kabinetsordre vom 16. August 1869 betreffend die Commandeur⸗Stelle des berliner Kadettenhausesz. Auf den mir gehaltenen Vortrag will Ich aus Anlaß der Vergrößerung des Kadettenhauses zu Berlin die Commandeur— re. desselben etatsmäßig zu der eines Regiments Conmmandeurz erheben. Homburg, den 16. August 1869. gez) Wilhelm. n . (ggez) v. Roon. An das Kriegs⸗Ministerium. Vorstehende Allerhöchste Kabinetsordre wird hiermit zu Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 24. August 1869. Kriegs⸗Ministerium. von Roon.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterje und Chef des Generalstabes der Armee, Freiherr von Moltke, aus Schlesien.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenplit, nach Altona.

Der General-Major, General à la suite Sr. Majestät deb Königs und Inspecteur der Jäger und Schützen, von Obernitz naa ;⸗eee,,

Der Ministerial⸗Direktor Guenther nach Süddeutschland,

Berlin, 4. September. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kur und Bade⸗Polizei-⸗Kom= missarius, Premier Lieutenant a. D. und Kammerjunker von Graevenitz zu Soden, sowie dem Bürgermeister Din geů daselbst die Erlaubniß zur Anlegung der von des Großherzog von Baden Königlichen Hoheit ihnen verliehenen Insignien des Ritterkreuzes erster, resp. zweiter Klasse des Ordens vom Zaͤh— ringer Löwen zu ertheilen.

* Nicht amtlich es.

Preußen. Berlin, 4. September. Se. Majjestät der König trafen am 1. h,, Abends, mittelst Extrazuges in Son enn ein, besichtigten am 2. die Truppen der 21. und der Froßherzoglich Hessischen Division in der Nähe von Vilbel und Grunau und gaben im Schloß zu Homburg ein rößered Diner, zu dem auch die den Manövern beiwohnen den Offiziere von England, Frankreich, Italien und Norwegen Einladungen erhalten hatten. Am Abend wohnten Se. Majestät der König der italienischen Opernvorstellung der Signora Patti bei. Am Zten inspizirten Se. Majestät der König die obengenannten Truppen im Corpsmanöver bei Vilbel, dejeunirten in Vilbel bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen und begaben Allerhöchstsich per Extrazug nach Berlin, wo Allerhöchs dieselben um 1 Uhr Nachts eintrafen. Heute früh machten Se. Majestät der König, dem seben eingetroffenen Großfürsten Konstantin Kaiserliche Hoheit einen längeren Besuch im russischen Gesandtschaftspalais und empfingen Höchstdero Gegenbesuch. Vorträge nahmen Allerhöchstdieselben an von dem Geheimen Kabinets-Rath von Mühler, dem Wirl⸗ lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Wehrmann, dem Kriegk⸗ Minister, dem Chef des Militärkabinets, General⸗Major von Tresckow, und dem Wirklichen Geheimen Rath von Obstfelder, so wie militärische Meldungen vom General der Infanterie von Moltke, dem russischen General ⸗Adjutanten Grafen Koutousoff, Militär Gesandten am hiesigen Hofe, dessen Sohm der den hiesigen Manövern beiwohnt und 3 eidgenössischen höheren Offizieren, die sich zum selben Zweck hier aufhalten. Um 5 Uhr sindet ein größeres Diner zu Thren Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Konstantin im Königlichen Palais stat.

3455

Morgen 37 Uhr begeben Se. Majestät der König Allerhöchstsich mittelst Extrazuges nach Stettin, wo die Manöver des II. Corps beginnen, an welche sich demnächst die des J. Corps bei Königs— berg und Elbing anschließen werden.

Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin ist heute Mittag vom Neuen Palais bei Potsdam nach Stargard abgereist, von wo Höchstdieselbe Sich morgen in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen zu mehrtägigem Aufenthalte nach Stettin zu begeben gedenkt.

Im Gefolge Ihrer Königlichen Hoheit befinden sich die Hofdame Gräfin Hohenthal, der Kammerherr von Normann und der Kammerjunker Graf Seckendorff.

Danzig, 3. September. (Westpr. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen traf gestern Kachmittag 4 Uhr an Bord S. M. Dampfjacht Grillen in dem hiesigen Hafen ein, und ging das Schiff unter Kommando des Kapitän⸗Lieutenants von a nn an der Königlichen Werft zu Anker. Se. Königliche Hoheit verblieb die Nacht an Bord und inspizirte heute Vormittag die Korvette »Niobe—« und die an der Königlichen Werft liegenden Schiffe.

Se. Königliche Hoheit ist, wie schon früher gemeldet, dem Panzergeschwader während des Seemanövers auf der »Grille« gefolgt und hat sich von den Leistungen der Schiffe Ueberzeu—⸗ ung verschafft. Morgen wird Se. Königliche Hoheit auf der „Grille« die Rückreise nach Kiel antreten und für einige Stun⸗ den Swinemünde anlaufen.

Kiel, 3. September. Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt ist auf seiner Reise durch unsere Provinz mit dem heutigen Mittags⸗ zuge von Altona hier eingetroffen.

Mecklenburg. Schwerin, 3. September. Ihre König—

liche Hoheit die Großherzogin Alexandrine ist gestern e,, vom Heiligen Damm kommend, in Ludwigslust ein— getroffen. Der Fürst und die Fürstin Windischgraetz nebst Familie reisen heute vom Heiligen Damm ab und werden nach kurzem Aufenthalte im Großherzoglichen Schlosse zu Schwerin mit dem Abendzuge zum Besuch am Großherzog— lichen Hofe in Ludwigslust eintreffen.

Baden. Karlsruhe, 3. September. Der »Karlsruher Zeitung« zufolge ist die Einberufung des Landtages auf den B., die feierliche Eröffnung desselben auf den 24 d. M festgesetzt.

Württemberg. Friedrichshafen, 1. September. Heute Abend ist der Großfürst Konstantin zum Besuch im Königlichen Schloß hier eingetroffen.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 3. September. Die »Wien. Z. veröffentlicht ein Allerhöchstes Handschreiben vom 30. Auguüst, durch welches der Kaiser die Beschlüsse der Delega⸗ tionen in Betreff des Voranschlags über die gemeinsamen Aus⸗ gaben für das Jahr 1870, sowie über das für das Jahr 1869 jum Budget der Land rmee nachgesuchte Nachtragserforderniß bestätigt. Nach dem ebenfalls veröffentlichten Beschluß der Reichsraths-⸗Delegation stellt sich der Voranschlag der gemein⸗ samen Ausgaben für das Jahr 1870 wie folgt: Ordentliches Erforderniß: Ministerium des Aeußeren 4 024,171 Fl., Kriegs⸗ Ministerium a) Heer 71845857 Fl., b). Marine 7,373,312 Fl, Finanz-Ministerium 15736 577 Fl, Rechnungskontrole 104,905 Fl., zusammen 85,081,912 Fl. Außerordentliches Erforderniß: Ministerium des Aeußeren 90,300 Fl., Kriegs-Ministerium a) Heer 3,818,500 Fl., b) Marine 2,459, 953 Fl., Finanz- Ministerium 6930 Fl., zusammen 6,375,683 Fl. Die ordent⸗ lichen und außerordentlichen Erfordernisse belaufen sich zusam— men auf 91,459,695 Fl., wovon 12,009,000 Fl. Einnahmen des Zollgefälls abgehen, also 79,459,695 Fl. aufzubringen sind, wovon 70 pCt. oder 55,621,786 Fl. 50 Kr. die im Reichs— rath vertretenen Länder treffen.

Die Nachtragskredite für 1869 betragen 3790000 Fl. für das Kriegs⸗Ministerium, wovon auf die im Reichsrath vertre— tenen Länder 2,653,000 Fl. entfallen.

Der Graf und die Gräfin von Paris sind aus London hier eingetroffen.

Schweiz, Bern, 1. September. Der Bundesrath er⸗ ließ an die Kantonsregierungen die Einladung, für die am 31. Oktober vorzunehmenden Wahlen der Integralerneuerung des Nationalrathes die erforderlichen Anordnungen zu treffen. Die Amtsdauer des gegenwärtigen Nationalrathes geht Sonn⸗ tag, den 5. Dezember, zu Ende, die Eröffnung der neuen Session findet Montags, den 6. Dezember, Morgens 10 Uhr statt.

„Belgien. Brüssel, 3. September. Die Dispositionen über die große Revue am 27. d. M. sind der Ind. belge« zu⸗ folge gestern endgültig festgestellt worden. Der Tag der Revue ist unverändert geblieben, nur über den Hin- und Rückmarsch der Truppen ist das frühere Programm in einigen Punkten modifizirt worden.

währung der

Gro nbritannien und Irland. London, 2. September. Ihre Majestät die Königin hat sich, in Begleitung der Prin. zessinnen Luise und Beatrice, von Balmoral nach Invertrosachs bei Callander, dem Landsitze von Stewart Macnäughton, be—⸗ geben, woselbst sie ungefähr 14 Tage zu bleiben gedenkt.

Aus Gibraltar wird telegraphirt, daß die Kanalflotte dort wieder eingetroffen ist.

Frankreich. Paris, 2. September. Das Journal officiel« veröffentlicht einen Bericht, welchen der Minister des Ackerbaues und Handels an den Kaiser über die Maßnahmen erstattet hat, die erforderlich sind, um das von der geodäsischen internationalen Konferenz im Jahre 1867 in Vorschlag ge— brachte neue metrische europäische Urmaß, welches mit dem französischen Meter möglichst übereinstimmen und von einer internationalen Konferenz konstruirt werden soll, zur Ausfüh⸗ rung zu bringen. Der Minister schlägt dem Kaiser die Ernen— nung einer Komission vor, welche sich den Vorarbeiten zu unter⸗ ziehen hat und welcher auch das im Archive aufbewahrte Urmaß der Meter ausgehändigt werden soll. Die fremden Regierungen sollen eingeladen werden, Gelehrte zur Theilnahme an den Ar⸗ beiten dieser Kommisston zu entsenden. Der Kaiser hat diese Vorschläge genehmigt.

. Der englische Botschafter, Lord Lyons, tritt in der künftigen Woche einen zweimonatlichen Urlaub an.

3. September. In der heutigen Senatssitzung be⸗ antragte Delangle über das Amendement Bonjean (Ge⸗ gesetzgeberischen Initiative an den Senat und der Rechte einer konstituirenden Versammlung an den Fesetzgebenden Körper) die Stellung der Vorfrage (question préalabley, um die Berathung über dasselbe von vorn— herein abzuschneiden. Bonean, Lagusrronniere und Leverrier bekämpften den Antrag Delangle's, welcher mit 75 gegen 43 Stimmen abgelehnt wurde. Der Senat trat hierauf in die Berathung des Amendements, welches zunächst von Bonjean entwickelt wurde. Die Fortsetzung der Debatte wurde auf morgen vertagt.

Aus Ehambery wird vom heutigen Tage gemeldet, daß die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz am Morgen die Rückreise nach St. Cloud angetreten haben.

Spanien. Madrid, 3. September. Das Journal »Imparcial meldet, daß sich die Finanzoperation, mit welcher der Finanz-Minister sich augenblicklich beschäftigt, nicht auf die Emission einer neuen Anleihe beziehe, sondern darauf hinaus- laufe, die von den Cortes dem früheren Finanzminister Figue⸗ rola zur Beschaffung von Geldmitteln ertheilten Vollmacht zur Anwendung zu bringen.

Griechenland. Athen, 31. August. Eine Ordonnanz des Königs vertagt die Kammer bis zum 26. September.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. August. Die im Jahre 1865 hierselbst niedergesetzte sogenannte Kaval- lerie Kommission, um Vorschläge in Betreff der zeitgemäßesten Bewaffnung u. f. w. der Kavallerie zu machen, ist, nachdem dieselbe vor einiger Zeit ihre Arbeiten vollendet und die Be— waffnungsfrage der Reiterei bis auf eine spätere Zeit, wo die Versuche mit verschiedenen Revolvern zu Ende gebracht wären, verschoben hat, aufgelöst worden.

Die norwegische Regierung hat mit Zustimmung des Königs beschloßssen, eine Kommission niederzusetzen, um einen vorliegenden Plan zu einer Reorganisation des See— kadetten⸗Corps und der ganzen Marine überhaupt in Erwä⸗ gung zu ziehen. Diese Kommission soll demnächst zusammen— treten.

Amerika. New-York, 1. September. Hier einge⸗ laufenen Nachrichten zufolge, richten die Indianer in Sonora

große Verwüstungen an. . . In Quebeck haben 3000 Schiffsgrbeiter Strike ge—

macht. Bestern kam es zu heftigen Ruhestörungen, und erst durch das Einschreiten des Militärs konnte die Ordnung wieder hergestellt werden. ;

3. September. (Französisches Kabel. Bei den Wahlen in Kalifornien hat die demokratische Partei gesiegt, so daß derselben die Majorität in der Legislatur des Staates ge—

sichert ist.

Asien. Bombay, 31. August. Lord Napier von Magdala tritt heute seine Rückteise nach England an. Der Schah von Persien hat einen akkredirten Gesandten an

die indische Regierung abgeschickt.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

London, Sonnabend, 4. September, Morgens. Die Morning Post« ist ermächtigt, mitzutheilen, daß der chinesische

219 432