3464
I Pfg. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu- sehenden Taxe, soll den 6. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 26 subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben . Ansprüche bei uns anzumelden. Grünberg, den 22. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
en,. Aufgebot. ie am 31. März 1869 von dem 4 Königlichen Bank Comtoir unter Nr. 61 ausgefertigte, über die Summe von 1873 Thlr. 8 Sgr. ee nn Courant lautende Bankanweisung, 9g auf die Königliche Hauptbank zu Berlin an die Ordre von Michael Endel⸗ mann zu Warschaug welche mittelst Girirens an die Firma Lesser Levy S. Fel sin in Warschau und das Bankhaus Jacquier & Securius in Berlin übergegangen, und demnächst von diesem der Handlung Gebrüder Meyer in Berlin übereignet sein soll, ist bei der Uebersen⸗ dung an das Bankhaus Jacquier C Securius angeblich verloren gegangen.
Es werden daher alle diejenigen, welche an der , Bankanweisung oder die durch sie verbrieften Forderungen als Eigen thümer, Cessionarien, Erben oder sonstige Rechtsnachfolger Anspruͤche n — 264 vermeinen, aufgefordert, solche vor oder spätestens in em au
den 4. Oktober 1869, Vormittags 113 Uhr
an Gerichtsstelle Domplatz 9, vor dem Stadt- und Rtrelsgerichts Rath Dr, Silberschlag anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls der Ausbleibende mit seinen Ansprüchen praͤkludirt, die bezeichnete Bankanweisung aber für ungültig erklärt und dem Verlierer an deren Stelle eine neue ausgestellt werden wird.
Magdeburg, den 6. Juni 1869.
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Edicta leita tion. Die verehelichte Tagearbeiter Johanne Friede rike Prinz, geborne Theilemann zu Annaburg, hat gegen ihren Ehe— mann, den Tagearbeiter August Prinz, welcher sich vor circa 18 Jahren von Annaburg entfernt hat und nach Amerika gegangen ist, seitdem aber keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte gegeben, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung geklagt. Zur Beant⸗ wortung der Klage und mündlichen Verhandlung wird der Tagearbei⸗ ter August Prinz auf den 2. November cur., Vormittags IL Uhr, vor dem Kollegio an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Aus— bleiben die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet, die Ehe ge— trennt und er auch für den allein schuldigen Theil erklärt und in die Prozeßkosten verurtheilt werden wird. Torgau, den 26. Juni 1869
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2
Leseholz-⸗Berechtigungs Ablssungssache der Grundstücke zu Johannis- berg, Kreises . hat . ö u Zo
I in Bezug auf die im Hypothekenbuche des Franz Suszeck— schen Grundstücks Johannisberg Rr. 4 eingetragenen Forde- nl i , , m, , .
a) rubr. III. Nr. ür den Rechtsanwa ein zu Coni
p) 2 nne 1 ar Käth rubr. III. Nr. ür den Käthner Joseph Peplinski
Poln. Okonin von 12 Thlr., .
7 in 846 auf, die im Hypothekenbuche des Michael Narloch⸗ schen Grundstücks Johannisberg Nr. 7, sub rubr. III. Rr. 1 für die unverehel. Elisabeth Kobierowska zu Johannis. ; 6 ,, Erbtheilsforderung von 11 Thlr. 23 Sgr. n,, e. .
3) in Bezug auf die im Hypothekenbuche des Nicolaus Cza— piewskischen Grundstücks Johannisberg Nr. 3, für die unverehel. Rosalie Czapiewska zu Johannisberg ein— getragenen Forderungen und zwar:
a) a IIl. Nr. 1 ein Muttererbtheil von 15 Thlr. 14 Sgr. / 3 rubr. III. Nr. Z eine Caution von 14 Thlr. — Sgr. 7 Pf., e) rubr. III. Nr. 3 ein Kaufgelder⸗Rückstand von 10 Thlr., das Verwendungsverfahren nicht vollständig beendigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungs— Gesetzes vom 7. Juni 1821 der 55 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und §. 8 des Geseßzes vom 29. Juni 1835 allen, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümern der vorstehend namhaft gemachten Hypotheken-Forderungen mit der Aufforderung bekannt ge— macht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 9. Oktober d. JF., Vormittags 10 Uhr, ᷣ Forstbureau anstehenden Termin sich über ihre Ansprüche auf die den gleichfalls vorstehend genannten Grundstücksbesitzern zu gewährenden Entschädigungs ⸗Kapitalien für die abgelöste Berechtigung ö Grundstücke, und auch darüber schriftlich oder zu Protokoll bei em Regierungs Supernumerar Klafki hierselbst zu erklären, ob sie von den ihnen nach §§. 460 et sequent. Tit. 20 Th. J. des Allgemei⸗ nen Landrechts zustehenden Rechten Gebrauch machen wollen, widrigen falls sie bezüglich ihrer Forderungen des Pfandrechts auf die den . auszuantworkenden Entschädigungs . Kapitalien verlustig Marienwerder, den 29. Juli 1869. Königliche Regierung.
n der bei uns i n und von uns bearbeiteten Raff⸗ und
zu
in unserm
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
(2732 Bekanntmachung. ; III. Nr. 128777.
Die Königliche Domäne Wilhelmshof mit dem Vorwerke Mönchos im Kreise Usedom⸗Wollin, am Haff belegen, z Meile von Usedom um 3 Meilen von Anklam und Swinemünde entfernt, mit einem Aren von 1754 Morgen 93 Quadrat -⸗Ruthen, worunter etwa 1247 Morgtj Acker und 358 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johann 1870 bis Johannis 1888 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 7000 Thlr. und die Pachl Kaution auf 2460 Thlr. festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblin Vermögens von 34590 Thlrn. ole hh.
Zu dem auf Mittwoch, den 29. September dieses Jahrez Vormittags 19. Uhr, in unserm Plenar- Sitzungszimmer hierfelb anberaumten Bietungstermin laden wir Pachtbewerber mit dem P. merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationt Regeln sowohl in unserer Domänen ⸗Registratur, wie bei dem König lichen Ober ⸗ Amtmann Weidner zu Pudagla eingesehen werden können
Stettin, den 29. Juli 1869.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
3014. Bekanntmachung.
Die Gast- und Schankwirthschaft in dem Konversationshause der Königlichen Seebade⸗Anstalt auf Norderney soll auf die sechs Jahr; vom 1. April 1879 bis dahin 1876 im Wege des öffentlichen Melff gebots zur Verpachtung gestellt werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5000 Thaler, die Pacht ⸗Kaution auf 6000 Thaler festgestellt worden und ist zur Uebernahme der Pach. tung der Nachweis eines disponibelen Vermögens von 11,500 Thaler erforderlich. Ueberdies haben Pachtbewerber sich über ihre Qualifikation ß Leitung eines Gasthofes in einer größeren Stadt oder zur Aus, üllung der Stelle eines Oberkellners in einem solchen Gasthofe und über ihre Solidität auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können sowohl in unserem Domänen⸗Rechnungs ⸗Bureau als beim Bade⸗Inspektor Schulze auf Norderney eingesehen werden; auch sind . sytelt Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilen zu lassen.
Der Verpachtungstermin wird
Montag, den 11. Okto ber d. J. . von Vormittags 11 Uhr ab,; in unserem Geschäftszimmer Nr. 5 abgehalten und laden wir hierzu mit dem Bemerken ein, daß der Bade⸗Inspektor Schulze in Norderney schon jetz auf Ansuchen jede erwünschte Auskunft uͤber den Geschäfts. betrieb ertheilen, auch die Bücher der Administration zur Kenntniß— nahme vorlegen wird.
Hannover, den 25. August 1869.
Königliche Finanz Direktion, Abtheilung für Domänen.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 8. September 1869, Vormittags 19 Uhr, soll in unserem Magazin am Königk— graben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen ac. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.
Berlin, den 30. August 1869. Königliches Proviant ⸗Amt.
, Am Mittwoch, den 8. September 1869, Vormittags 19 Uhr, soll in unserem Magazin am Königs. 6 Nr. 16 eine Partie von 980 Stück Getreidefäcken gegen gleich
aare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 30. August 1869. Königliches Proviant Amt.
Bekanntmachung. Auf Grund höherer n,, sollen am Mittwoch, den 8. September, Vormittags Uhr, mehrere ausrangirte Wagen, Geschirrtheile und sonstige Gegenstände im Traindepot, Köpnickerstraße Nr. 162, an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung in preußischem Gelde verkauft werden. Berlin, den 28. August 1869. Train -⸗Bataillon des Garde⸗Corps.
Pferdeverkauf. Am⸗ Freitag, den 19. September é. Vorm. von 9 Uhr ab) sellen in Schwedt a. O. auf dem Parade— platze c. 45 ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
1. Brandenburg. Dragoner⸗Regiment Nr. 2.
Bekanntmachung. Am 14. September, Vormittags 9 Uhr, sollen vor der bedeckten Reitbahn in der Neustadt zu Branden— burg a. H. ph. 44 zum Königl. Dienst nicht mehr geeignete Dienst pferde unter den geseßlichen Bedingungen öffentlich versteligert werden. Brandenb. Kuͤrassier⸗ Regiment (K. N. J. v. R.) Nr. 6.
gez. Graf zu Lynar.
3017 B e kgen net ma chu n g
Es soll die Lieferung des pro 1870 gute en Bedarfs an a) Nutz, Scheiben. un Bettungs Hölzer, b) Belmontylöl, Glycerin, Bakterlenägeln und Drahtstiften, c). Wachs, Schwefel, Guttapercha und Nessel (Leinwand,, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Unternehmungslustige werden ersucht, bis zu dem am 24. Sep— tember d. Is Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionsz. a m das unterzeichnete Artillerie ⸗Depot versiegelte Offerten
eichen.
Die Bedingungen sind vorher hier einzusehen, können auch gegen Erlegung der Kopialien⸗Gebühren abschriftlich' verabfolgt werden. Es wird nur auf Submittenten Rücksicht genommen werden, welche die Bedingungen vor dem Termine vollzogen haben. Berlin, den 2. September 1869.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Artillerie ⸗ Depot.
3015 — azareth des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 oll 2 — ö e r Gebäudes, veranschlagt auf f, in unbeschränkter Submission vergeben werden.
er Abpuß der Vor
lr. 7 Sgr. 6 * gere gin spätestens bis Do Aufschrift Grünstraße dingungen
„»Submission auf Mauerarbeit« an unser Bureau, Neue Nr. 19, wo auch von dem Kostenanschlage und den Be— Kenntniß genommen werden kann, einzureichen.
Die Lazareth-⸗Kommission.
3465 sch
nnerstag, den 9. d. M. mit der
Bekanntmachung. löoogl has Verdingung der Maurer-,
bei Veränderung der Durchfahrt und Alexandrinenstraße
welchem Termine Berlin, den 3.
Nr. 128 haben wir einen Submissionstermin auf Mittwoch, den 8. September er., Vor- stslok ir e, iht yz beraumt, bis zu : m Geschäftsloka osterstraße Nr. 76, anbera / 6 . . n . erten n . auch der nschlag und die Bedingungen vorher einzusehen sind. ont en leg un em Königliche Garnison⸗Verwaltung.
2 Steinsetzer⸗ und Tischlerarbeiten
des Bürgersteiges im Kasernement
30191. loo Die Lieferung
Ober · Post · Direktignen n Erfurt uud a ein
rforderlichen Montirungsstücke . und Paletots bestehend, so Mindestfordernden vergeben werden. Der Bedarf wird sich
a) für das Jahr 1870 auf prpr. f 3 285 Stück Müßen, Beinkleider, Röcke und Paletots;
.
285 *
33 185
b) für das Jahr au f . 525
240
240
570 * 330 * ,,
belaufen.
Lieferungslustige werden eingeladen,
ift ⸗Submission auf die mit der Aufschrift ⸗Submisst e en f
dem Schlußtermin für die Submission, frankirt an die hiesige Ober-
Montirungsstückene versehen
ost Direktion gelangen zu lassen. ö e Hennen lngungel
Magdeburg,
Bekanntmachung. . der für die Landbriefträger in den Bezirken der
Beinkleider, Röcke und 65 Paletots; ür das Jahr 1 auf prpr. 5 glg Stück Müßen Beinflelder,
Röcke und Paletots
können , un. ß . lion hierselbst, wo auch die Probe- Montirungsͤstücke a en, n,. e,. Auswärtigen Submittenten wird auf Antrag eine e en ling diefer Bedingungen portopflichtig übersendet werden. den 3. September 1869. Ober 6. Direktion. trahl.
vom 1. Januar 1870 einkleidern, Dienst
in Mützen, .
im Wege der Submission an
keen ⸗
ihre Offerten versiegelt und Lieferung von Landbriefträger⸗ d. M., Abends als
3020 Die Lieferung der Montirun der Ober ⸗Post ⸗Direktionsbezirke Mützen, Beinkleidern,
Dienströcken und
Paletots,
soll auf die Jahre 1870— 1872 im Wege der Submission verdungen
werden. ͤ ; Ein Probe- Anzug wird bei
. t vorgelegt werden 5 /. an, a die näheren Lieferungsbedingungen einge⸗
sehen oder solche auf Verlangen gegen Entrichtung der aufgefordert, ihre Offerten unter Bei
schriftlich mitgetheilt werden. Lieferungslustige werden
ung von Tuchproben und unter der Be . 3 . auf 4 von Montirungsstücken für Landbriefträger⸗ J
bis zum 15. September er.
= ti ierselbst einzusenden. . 6 r ,,. ee hᷣ mit demselben von
jeder der el Tr ten Bber⸗Post Direktionen ein besonderer Kontrakt
Nach erfolgter Wahl abgeschlossen werden.
Die freie Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten.
den 1. September 1869. 83 Ober Post · Direktor.
Münster,
Bekanntmachung
oͤstücke für cirea 450 Candbriefträger ünster 3 Arnsberg, bestehend aus
der hiesigen Ober ⸗ Post ⸗ Direktion
opialien ab⸗
Bezeichnung
Vormittags 10 Uhr, frankirt
Il3o03 Bekann
Um 15. September d. J. r Maurer ⸗ Stãh cke und Zimỹmierarbelten, inkl. Lieferung des Ma—
terials, jedoch exkl. der Ziegelst zum Bau — eines Marine⸗ Garni im Wege der Submission Unternehmungslustige
ten portofrei, un Submission auf de
bis zu der oben angegebenen Zeit an
einzusenden. Die Zelchnungen nebst Kost bedingungen sind im diesseitigen
verdungen werden. werden aufgefordert, egelt und mit der Aufschrift:
tm ach ung. . Mittags 12 Uhr, sollen die
eine, des Sandes und des Kalks)
sonlazareths hierselbst, ihre desfallsigen Offer
eines Lazareths⸗
Bau . 1 die unterzeichnete Kommission
Erstattung
2874 1870 muthmaßli
Kaffee, Li 7000 Qn n, 356 Pfd. Schmalz, 17090 Quart Essig, 20 e e , rg o Nei ; = T. 3500 Bid Semmel à 3 Loth, 900 Stck. Eier, . Seife, 800 Pf ra schwarzes, 4fach drellirtes Tuch, , 2 breit, rohes Flachsgarn la. nn Mule Nr. 6, 100 Pfd. G wollenes Strumpfgarn, wand, 3400
Leinwand , ber. Ell. Breit breit grauen Zwillich,
Callicot, S0 Pfd. Sohlleder, 200 Pfd.
leder so lustige wollen ihre Offerten bis z mittags 10 Uhr, versiegelt, mit der
egenwart der etwa erschienenen t s . sind Proben mit einzureichen. Die der Lieferung zum Grunde
HGigten Bedingungen können
Tae mee e.
3013
sind in coursfähigem Zustande mit
h den Bedingungen werden auch, auf portofreie Gesuche, Ab ⸗ . Auszügen der Massen aus dem Kostenanschlage, gegen der Kopialien, abgegeben.
ilhelmshaven, den 1. September 1869. ; ar . Hafen bau⸗Kommissson für das Jadegebiet.
Bekanntmachung. — folgender, für die hiesige Strafanstalt im Jahre er r enge , r ĩ 6 6 . 3 d. 4060 Pfd. Gerstenmehl, SHafergrütze /; = . Pg 97 Mittelgraupen, 17,000 Pfd. gelbe Erbsen, To00 R fd. weiße Vietsbohnen, 1469 Pfd. Butter 2200 Pfd. Quart Milch, 12000 Pfd. Rindfleisch, Pfd. Weizen Pfd. Perlgraupen, 36 Scheffel getrocknete
Die Lieferun
Seife, 60 Pfd. Rasirseife, 300 Pfd. Scheffel Steinkohlen 76500 Pfd. Salz 190 Pfd. Wollgarn zu Strümpfen 500 Ellen braunes 20 7. Hanfgarn, 4 Pack à 210 Voll stück 360, I50 Pfd. braun Water Nr. 8, 1590 Pfd. Faden blau und 2 weiß) baum 500 Ellen Y. berl. Ellen breite graue Lein · Ellen * berl. Ellen breite , Leinwand aus reinem berl. Ell. breite blau und weiß kar. ll. breit blau Halstücherleinen, 400 Ellen ll. breit blau Taschentuͤcherleinen, 1500 Ellen . berl. Ell. 2660 Ellen „. berl. Ell. breit blau und weiß berl Ell. breit ungebleichten Nessel Fahlleder, 10 Stck. Schaf im Wege der Submission übertragen werden. — Lieferungs- um 15. September er. Vor⸗ Aufsschrift Submissions · Offerte ur Lieferung verschiedener Gegenstände für die Strafanstalt zu Her
7 ö b . z ord pro 1870. versehen, bei ung abgeben Oeffnung der Offerten in
ebenen Zeit findet die t . . e n e , statt. — Soweit an-
fd. weiße Rübsl, 4500
Nr.
dgespinnst, 1000 Ellen n 33ʒ Ell. * berl. E
estreiften Zwillich, 600 Ellen *ñ/“
täglich während der Diensistunden im ureau der Anstaltskasse eingesehen oder gegen Kopialien bezogen
werden.
den 18. August 1869. irekti Herford , de Gn kek (E hre sanfialls. Direktion.
Strosser. . —— —— — m u. s. w. apieren.
Verloosung, Amortisation, t . öffentlichen
Die am heutigen Tage , Wreschener Kreisobligationen /
Lit. A. über 5060 Thlr. Nr. Ii. z. fiber sö r, f, gg, geo , ben 8e denn April fut. b gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern bei: ; , , in Wreschen,.
dem , , , . 5 6 * 6 iz .
ung R. See ö
dea r , . früher bereits ausgeloosten Obligationen
Lit. B über h Thlr. Rr. 27, 32, 109 168,
Lit? G. über 50 Thlr. Nr. 42, 46, 47, 168, 195, wird gleichfalls erinnert.
n 24. August 1869. reschen, de lich Landrath.
Bekanntmachung.
der heute nach Vorschrift der S8. 5 und 6 der Allerhöchsten rin er vom 2X. Dezember 1852 h März 1855 und . jsös stattgehabten Ausloosung von Prioritäts obligationen der Star- gard · Posener Eisenbahn * II. und III. ee r, enn, deren Amor- isati nachfolgende Nummern gezogen d lisation sind nachfolg , ö 86. 36 Stück à ; 301. 307. 466. 502. 811. 7. 19014. 1150. 1241. 1277. .. . lz58 jc 2651. 21531. T5i. Bi3. Bed. 2386. 365 3157. 3252. 3266. 3644. 3725. 3783. 3819. 3865. 3868. 38SS8. 3904. 3911. 3971. 3991. 18 Stück à 50 Thlr. 4019. 4178. 4275. G12. 4929. 5146. 5163. 5315. 350. 5478. 3623 5558. 56560. 5672. 5747. 5748. 5912. 5968. Von w J 53 Stück à 1 ; 6188. 6333. 6391. 6513. 6731. 6768. 673. 6976. 60833. 909. 7062. 7217. 7245. 7288. JB7. 7467. 7705. 7T7Jo7. Sce7. 8047. S657. 8117. S267. 8432. S595. S6l8. S647. Soœs83 022. 056. S773. 5349 5382. 9470. 9890. W892. 10045. 10,089. 10131.
enanschlag, fowie die Submissions 6 * Einsicht ausgelegt.
ö s för, os . jose ä. 1566. 1 Gss. ä, oi. Iii dss is, rie, nir. iss. 11,6. Ii, ss.