1869 / 208 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3470

am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courier⸗ zuge aus Berlin in Hamburg eintreffen.

b) Zwischen Geestemünde ,, und Helgo⸗ land (per Dampfschiff Nordsee n), aus Geestemünde jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 9 Uhr Morgens, aus helgolanb jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags.

Mit dem Schiffe werden die für Helgoland bestimmten, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Hannover am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Briefpost Sendungen und die mit dem letzen Zuge am Abend vorher dort ankommenden Fahrpost⸗Sendun⸗ gen weitergesandt.

Hamburg, den 6. September 1869.

Ober ˖ Post ˖ Amt.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der König empfingen gestern die Vorträge des Staats Ministers Freiherrn von der Heydt, des Wirklichen Geheimen Raths Mathis und des Gber- Hof. und Hausmarschalls Grafen Pückler, ertheilten dem Fürsten Boguslaw Radziwill Audienz und begaben Allerhöchstsich um 3 Uhr 15 Minuten mittelst Extrazuges nach Stettin.

Die Ankunft Sr. Majestät des Königs daselbst erfolgte unter dem Salutiren der Festungsgeschütze um 16 Uhr. Der festlich geschmückte Extrazug, welcher nur in Angermünde kurze Zeit anhielt, wurde unterwegs von allen Ortschaften durch Ilag⸗ en und Hurrahruf begrüßt. In der Begleitung Sr. Majestät es Königs befanden sich JJ. KK. HH. die Prinzen Carl, Albrecht Und Friedrich Carl, sowie Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg, die Generale von Moltke, von Hindersin und 33 Tresckow, 5 Flügel -Adjutanten und mehrere Generalstabs⸗

ziere.

Auf dem Perron des Stettiner Bahnhofes erwarteten Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin den Zug Zur Begrüßung Sr. Majestät waren erschienen: die Generalität, die Stände der Provinz unter Führung des General- Landschafts⸗Direktors von Köller, unter ihnen der Fürst Wilhelm zu Putbus in der Uniform des Kürassier⸗ Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2, die Regierungs- und Justiz⸗Beamten, die Geistlichkeit, die Kon⸗ suln, der Magistrat und die Stadtverordneten. Se. Majestät ließen Sich die Versammelten im Empfangs⸗Salon vorstellen und sprachen Allerhöchstihre Freude aus, bei dieser Gelegenheit eine Provinz wiederzusehen, deren Statthalter Sie so lange gewesen. Darauf wurden die Wagen bestiegen. Se. Majestät 5 mit Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin mit Höchstihrem Oheim, dem Herzog von Sachsen⸗-Coburg. Auf der Oder flaggten alle Schiffe und die Stadt war festlich geschmückt. Imposant war der Eingang zur Heiligengeiststraße durch eine Ehrenpforte gestaltet, welche zugleich als Balkon diente, von welchem herab Damen auf die hindurchfahrenden Equipagen Blumen streuten. Straßen waren so dichtgedrängt mit Zuschauern besetzt, daß die später folgenden Wagen nur in langsamstem Schritt fahren konnten. Jubelruf begleitete, sich immer erneuernd, die Hohen Herrschaften bis ins Schloß, wo um 7 Uhr ein Familiendiner stattfand. Um 8 Uhr brachten die vereinigten Liedertafeln Sr. Majestät im Schloßhofe ein Ständchen, über dessen vor⸗ treffliche Ausführung Se. Majestät sich sehr anerkennend zu äußern geruhten, und um 9 Uhr machten Allerhöchstdieselben eine Fahrt durch die glänzend illuminirten Straßen der Stadt.

Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine eingegan⸗ genen Nachrichten ist S. M. S. »Vietoria⸗ am 4. d. M. von Norfolk in Plymouth angekommen.

Breslau, 4. September. Gestern Nachmittag um 2 Uhr verstarb auf Schloß Polnisch⸗Nettkow in Folge eines Schlag— anfalls Se. Hoheit der Fürst Friedrich Wilhelm Constan—⸗ tin zu Hohenzollern-Hechingen. Geboren den 16ten Februar 1801, succedirte er seinem Vater am 13. September 1838 und entsagte der Regierung des Fürstenthums Hohen⸗ zollern / Hechingen mittelst Uebereinkunft vom 7. Dezember 1849.

Kiel, 4. September. (K. Corr) Das Panzergeschwa⸗ der ist gestern Abend in der eckernförder Bucht zu Anker ge— gangen und wird im Laufe des heutigen Nachmittags hier ein⸗ treffen. Die Auflösung des Geschwaders steht in nächster Zeit bevor, wonach mit der Indienststellung S. M. S. »Arcona«

begonnen werden soll. Heute früh haben Ihre

Sigmaringen, 2. September. Königlichen Hoheiten der Fürst und die Für stin die hiesige , . e ,,. 8 begaben sich zunächst nach Wein⸗

n in nächster Woche auch di iche Famili 66 6 ch ch die erbprinzliche Familie

Die

Mecklenburg. Schwerin, 4. September. Aus Lübec wird unter dem gestrigen Datum gemeldet: Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-⸗Schwer in wirh heute Abends il, Uhr von Hamburg hier eintreffen und wieder sein Absteigeguartier im Hotel »Stadt Hamburg- nehmen. Heute Mittag 1 hr stieg der kommandirenße General von Manstein daselbst ab. .

Der Fürst und die Fürstin von Windischgrätz nebf Familie trafen gestern Nachmittag von Doberan hier ein, stiegen im Großherzoglichen Schlosse ab und reisten am Abend nach Ludwigslust ab.

Sachsen. Dresden, 4. September. Wie das z Dresd Journ.“ vernimmt, wird der König sich Montag, den 6. September, Abends nach Leipzig begeben und im Königlichen Palais daselbst Wohnung nehmen. Am 7. Sep. tember wird seine Majestät den in der Nähe von Leipzig unter dem Kommando des General⸗Majors Nehrhoff von Holderbern stattfindenden Manövern der zweiten Division (Nr. 24) bel

wohnen, am 8. September in Leipzig verweilen, am 9. Seh.

tember wieder den Manövern beiwohnen und gegen Abend von dort direkt nach Bautzen, zu den daselbst in der Umgegend unter dem Kommando des Prinzen. Georg stattfindenden Manövern der ersten Division (Nr. 23) abreisen. Der Kronprinz und die Kronprinzessin begeben sich zu gleichem Zwecke bereits morgen Nachmittag nach Leipzig. Ihre König lichen Hoheiten kehren am 9. September nach Dresden zurüͤt und begeben sich am 10. September von hier zu den Manövern bei Bautzen, denen, dem Vernehmen nach, auch die Königin, sowie die Prinzessin Georg beizuwohnen gedenken. Gotha, 4. September. Am Montag, den 6. d. M., findet hierselbst eine Sitzung des Ausschusses des gemeinschaftlichen

Landtages statt.

Hessen. Darmstadt, 5. September. (D. Z.) Dit , der Garnison sind gestern Mittag hier wieder ein— gerückt.

Der Prinz und Prinzessin Ludwig sind gestern Nach mittag hier wieder eingetroffen.

Friedberg, 3. September. Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat sich, wie während der letzten Tage, so auch heute zu dem Manöver bei Vilbel begeben, zu welchem auch Se. Majestät der König von Preußen aus Hom— burg eingetroffen war. Nach Beendigung des Manöver fand im Stationsgebäude zu Vilbel ein Dejeuner statt, und kehrte hierauf Se. Königliche Hoheit der Großherzoß nach hier zurück, während Se. Majestät der Köniß von Preußen die Rückreise nach Berlin antrat. Se. Königlich Hoheit der Großherzog gedenkt, dem Vernehmen nach, am 6. in die Residenz zurückzukehren.

Bayern. München, 4. September. Der König ss von dem mehrtägigen Ausflug ins Gebirge nach Schloß Berg zurückgekehrt.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 5. September. (Oesterr. Korr. Der Kgiser wird muthmaßlich am 7. oder 8. d. M nach Wien zurückkehren.

Die Königin der Niederlande ist am 1. September Abends, von Reichenhall kommend, in Innsbruck eingetroffen und hat das Absteigequgrtier im »Oesterreichischen Hofes ge— nommen. Auch die Prinzessin von Württemberg, Schwester der Königin, ist Abends von Meran angekommen und ebenfalls im »Oesterr. Hofen abgestiegen.

Prinz Peter von Oldenburg ist mit seiner Familie von Reichenhall in Vöslau eingetroffen.

Der Reichskanzler Graf von Beust ist hierher, der ungarische Minister⸗Präsident Graf Andrassy und der Mi⸗ nister Graf Miko sind von Wien nach Pesth zurückgekehrt,

(Wien. Z.) Se. K. und K. Apostolische Majestät haben den von Sr. Hoheit dem Regenten des Königreichs Spanien zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister ernannten Herrn Cipriano del Mazo am 29. August in be— sonderer Audienz zu empfangen und aus dessen Händen sein Beglaubigungsschreiben entgegenzunehmen geruht.

Prag, 4. September. Heute wurde die Gedenktafel des Johann Hüß am Bethlehemsßlatze enthüllt. Ein evangelische Pastor hielt eine Rede. Abends waren viele Häuser, besonder⸗ am Vethlehemsplatze, illuminirt. Das Volk betheiligte sich zahl reich. Die Ordnung wurde nicht gestört.

Ag ram, 4. September. Der Landtag wurde heute feier, .

lichst eröffnet. Bei der Lesung des Allerhöchsten Reskripts, wo mit Baron Rauch zum Banus ernannt und Bischof Soic zum Königlichen Kommisfähr bei der Installation des Banus bestelt wird, erscholl lebhafter Beifall.

Triest, J. September, Tr. 3) Sr. Majestät Dampfe »Gargnano« wird dieser Tage hier eintreffen, um die innere Einrichtung zur Aufnahme von See-Offizieren und anderen Personen, welche im Auftrage der Regierung der Eröffnung

3471

des Kanals von Suez beiwohnen werden, herstellen zu lassen. Außer dem Levante⸗Eskadre sollen die Kaiserliche Jacht »Greif« und die Dampfer »Elisabeth«⸗ und »Gargnano« der Eröffnungs—⸗ feierlichkeit beiwohnen. Das unter dem Befehle des Contre— Admirals Baron Pöck stehende Geschwader besindet sich gegen- wärtig in Marmarizza. Die Kanonenboote »Streiter« und „Hum sollen nach dem Piräus abgegangen sein.

4. September. Der fällige Lloyddampfer »Ceres« ist mit der ostindischichinesischen Ueberlandpost von Alexandrien hier eingetroffen.

Schweiz. Bern, 3. September. Gestern traf der König der Belgier von Interlaken hier ein und stattete dem Prä— sidenten des Bundesraths einen Besuch ab. Der König kehrte Nachmittags nach Interlaken zurück.

Belgien. Brüssel, 5. September. Der König und die Königin werden bis zum 18. d. M. hier wieder erwartet.

Der Graf und die Gräfin von Flandern sind 6 n n Schlosse im Großherzogthum Luxemburg zurück— ekehrt. . »Moniteur« veröffentlicht das Gesetz, welches die Regierung ermächtigt, die Grenze im Zwin in Uebereinstim⸗ mung mit der niederländischen Regierung zu reguliren.

Großbritannien und Irland. London, 4. September. Gladstone kehrt heute von Schloß Walmer nach der Haupt⸗ stadt zurück, um nächste Woche nach Witby zu gehen.

Die drei Königlichen Kommissionen, welche mit der Untersuchung der großartigen Bestechungen beauftragt wurden, wie sie die Prüfung der angefochtenen Wahlen in Norwich, Bridgwater und Beverley zu Tage förderten, sind schon seit einiger Zeit an Ort und Stelle beschäftigt, Zeugenverhöre an⸗ zustellen. Die Resultate ergaben, daß einzelne Wähler seit einer Reihe von Jahren ihre Stimmen an den Meistbietenden ver⸗ kauften und nicht selten 20 Pfd. St. erhielten, um am Ende vielleicht doch für den Kandidaten der entgegengesetzten Partei zu stinmen. Die Kommissarien müssen wegen der Zeugen⸗ aussagen häufig zu Zwangsmaßregeln ihre Zuflucht nehmen. Vorgestern erst wurde in Norwich ein Zeuge in Haft ge⸗ nommen.

Frankreich. Paris, 4. September. Der Kaiser hat, dem » Moniteur⸗ zufolge, heute früh zu St. Cloud einem Minister⸗ rathe präsidirt und dann mit der Kaiserin und dem Kaiserlichen Prinzen das Dejeuner eingenommen. Die Genesung des Kai⸗ sers macht von Tag zu Tag Fortschritte. Bezüglich der Reise nach dem Lager von Chalons ist noch nichts beschlossen.

Im Senat wurde das Amendement Bonjean mit 3 gegen 9 Stimmen verworfen. Eben so wurde das Amen— dement Sartiges bezüglich der Lösung des Konflikts zwischen dem gesetzgebenden Körper und dem Senat durch eine allge⸗ meine Äbstimmung der vereinigten Kammern verworfen. Das Amendement Brenier, die Ernennung des Präsidenten des ge⸗ setzzebenden Körpers durch den letzteren betreffend, wurde vor⸗ bchaltlich der Billigung des Kaisers ebenfalls abgelehnt. Arti— kel 5 und 6 des Senagtuskonsults wurden hierauf angenommen. Die nächste Sitzung findet Montag statt.

Italien. Florenz, 5. September. (W. T. . Die »Opinione« meldet, daß der Minister Ferraris seine Entlassung gegeben hat und daß die Minister Mordini und Bargoni das⸗ selbe beabsichtigen.

Rom, 4. September. Das Journal Civilta catolica- berichtist eine von ihm gebrachte Mittheilung über diejenigen Bischöfé, welche die Einladung zum Konzil abgelehnt haben, dahin, daß die Zahl derselben etwa 50 beträgt.

Rumänien Bukarest, 4. September. (W. T. B.] Der belgische Generalkonsul Pietteurs ist zum ersten Ge— sandtschafts-Sekretär in Berlin ernannt und hat derselbe bereits Bukarest verlassen. Der griechische Generalkonsul Manos ist hierselbst eingetroffen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Sep⸗ tember. Die Gesetz Sammlung veröffentlicht das (bereits früher erwähnte) vom Kaiser am 19. Juli d. J. bestätigte Disziplinar⸗ reglement für die Armee und die Flotte. z

In Folge der Unordnungen, welche im März d. J auf einigen der hiesigen Lehranstalten stattgefunden hatten, sind die Reglements der höheren Lehranstalten durch eine Kommission geprüft worden, welche dem Kaiser mehrere Aenderungen in Vorschlag gebracht hat. Der Kaiser hat diese Abänderungen Im 20. Juni genehmigt; der »Reg. Anz.« bringt dieselben zur öffentlichen Kenntniß. .

Nach der »Petersb. Gaz.« wird Graf Sollohub im Auftrage des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten der Eröffnüng des Suez-Kanals beiwohnen.

Zur Antersuchung über den Zusammenstoß der Panzer— batterie »Kreml« mit der Fregatte »Oleg« ist eine Kommission niedergesetzt worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 1. Sep⸗ tember. (H. N) Der König und die Königin machten gestern früh mit dem gewöhnlichen Bahnzuge eine Reise nach Upsala, um der Einweihung eines neuen Schulhauses beizu⸗ wohnen, und kehrten am Abende nach ihrer Sommerresidenz Ulriksdal zurück.

Die Dampffregatte ⸗Vanadis« mit dem Herzoge von Dalarna, Prinzen August, an Bord ist von Carlskrona ab⸗ gegangen und vorgestern in Göteborg eingetroffen, um dort die Gelehrten aufzunehmen, welche sich an der Expedition nach dem . Meere und nach dem Suezkanale betheiligen wollen.

Amerika. New⸗York, 2. September. (Kabeltelegramm) Der Präsident Grant ist nach Saratoga gegangen, woselbst er 14 Tage zu bleiben gedenkt.

Aus Texas wird gemeldet, daß die Ruhestörungen sich mehren. In San Patriko fand ein Kampf zwischen den Truppen und einem Volkshaufen statt, bei welchem der letztere zurückgeschlagen wurde. Auf beiden Seiten wurden mehrere Personen getödtet.

Philadelphia, 3. September. Auf dem Flusse Apalachaeola in Florida ist eine Flibustierexpedition am Auslaufen verhindert worden.

In Wisconsin trat die republikanische Konvention am Mittwoch zusammen. Sie erklärte sich zu Gunsten einer Revision des Tarifs und der Steuerlisten, um eine gleich⸗ mäßige Vertheilung auf alle Klassen zu veranlassen, und billigte die Zahlung der Staatsschuld in Gold. Die am nämlichen Tage abgehaltene Wahl in Kalifornien endigte, wie bereits gemeldet, mit dem Siege der Demokraten.

Den letzten Nachrichten aus Mexiko zufolge, welche bis zum 13. August reichen, war die entdeckte Verschwörung gegen das Leben des Präsidenten Juarez eine weit verzweigte, und wurden nicht weniger als fünf Generale deshalb verhaftet. Die mexikanische Armee, welche bisher auf Basis der Konstrip. tion gebildet wurde, soll fernerhin durch Anwerbung ausge⸗ füllt werden, zu welchem Zwecke Werber nach allen Theilen des Landes ausgeschickt werden.

Auf Cuba wurde General Valmesada zum Oberst— kommandirenden der spanischen Truppen ernannt.

(Telegraphische Depesche des Staats -Anzeigers.) Kiel, 6. September. Das Postdampfschiff »Hermod« traf heute erst 6 Uhr früh aus Korsör hier ein. Die Passa— giere und die Post haben mit dem Zuge 7 Uhr 5 Minuten Weiterbeförderung nach Altona erhalten.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Florenz, Montag, 6. September, Vormitt. Wiewohl im Schobße des Kabinets noch Meinungsverschiedenheiten herrschen, dürfte dasselbe doch auf den Wunsch des Königs unverändert vor die Kammern treten. Die Wiedereröffnung derselben wird für den 15. Oktober in Aussicht genommen.

Die »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗— Verwaltungen« Ne. 36 enthält im Beiblatt: Bericht über die Verkehrsresultate der Eisenbahnverbände, welche innerhalb des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungen bestehen, für das Jahr 1868. Deutsche EisenbahnStatistik für das Betriebsjahr 1867: 11II. Verkehr. Im Hauptblait: Offizielle Mittheilungen über neu eröffnete Sta⸗ tionen der österreichischen Staats bahn⸗Gesellschaft. (Göd, zwischen den Stationen Waitzen und Dunakesz, für Eil und Frachtgut · Trans · porte, Kürth, zwischen den Stationen Perbete und Köbölkut, für Eil gut ⸗Transporte, Udvard, zwischen den Stationen Neuhäusel und Per bete, für Personen«, Reisegepäck. und Eilgutbeförderung, Födem es, zwischen den Stationen Wartberg und Dioszeg, hr Eilgut⸗ Transporte.)

Statistische Nachrichten.

In Posen trafen nach dem Jahresbericht der dortigen Han-⸗ delskamm̃er im Jahre 1868 auf der Breslau-Posen⸗-Glogauer Eisen⸗ bahn 122611 Cfr. Getreide, Hülsenfrüchte, Saamen und Kartoffeln ein, und wurden 169,933 Ctr. von dort versendet (1867: 1777701 resp. 191,198 Etr. . Auf der Stargard - Posener Eisenbahn trafen 145215 Centner Getreide u. s. w ein und wurden 530,958 Etnr, versendet (1867: 4644 Etr. resp. AY tr.); zu Kahn wurden 12000 Wspl. verladen (1867 10000 Wspl.), die obere Warthe passirten 20 000 Wspl. (1867: 16,9000 Wspl.). Aus dem Königreich Polen wurden in die Provinz eingeführt 133,945 Scheffel Weizen (1867 181,63 Scheffeh'⸗ 388 376 Schfl. Roggen (1867: 632 255 Schfl), 153229 Schfl. Gerste, 1867: 9740 Schfl. 89610 Schfl. Hafer u. Buchweizen 1867 27441 Schfl., 26 633 Schfl. Erbsen, Bohnen, Hirse, Linsen, Wicken 2. 18567: Wöl Schfl.) und 46632 Ctr. Oelsaat (1867: 27799 ECtr.). Mit Tabak waren in der Provinz Posen im J. 1868 716 M. 1014 AMR. bepflanzt, gegen N3 M. 81 U]IR. in 1867, am meisten in den Kreisen

4345 *