1869 / 208 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3472

Meseritz, Czarnikau Birnbaum und Wongrowiec. Die Hopfenernte war reichlich, der Qualität nach aber nicht befriedigend. Die Preise ingen im Laufe des Jahres von 49 auf 10 Thlr. pr. Ctr. zurück.

us Polen wurden an Holz in die Provinz eingeführt: 30, 754 Klftr. Brennholz (1867: 9651 Klftr), 2313 Schiffslad. Blöcke von hartem Holze (1867. 6134 Schiffsl), 26,437 desgl. von weichem Holze (1867: Dörr 66 Schiffs), 1169 Schiffsl. Bohlen, Bretter und Latten (1867: I399 Schiffsl). An Vieh wurde in Posen auf der Eisen⸗ bahn zugeführt 101 Mastochsen, 2876 magere Ochsen, 1764 Kälber und feite Schweine, 377 magere Schweine, 27I2 Ferkel, Schafe u. s. w. Versendet wurden 242 Mastochsen, u. s. w, 8774 magere Schweine (1867; 27071), 72,858 Ferkel, Schafe u. s. w, 100143 Gaäͤnse und Puten. Aus Polen wurden in die Provinz eingeführt: 306 Pferde, 2453 Kühe (1867: 5) 5063 Ochsen (1867: 16, 176 Stück Jungvieh, 38 Kälber, 128,440 Schweine (1867: 152,461), 16,811 Spanferkel, 8436 Hammel, 4780 Stück anderes Schafvieh, 2147 Stück Federvieh. An Knochen gingen in Posen 157035 Ctr. ein und 6501 Etr. aus, an Häuten 14921 Ctr. ein, 16,152 Etr. aus. An Wolle wurden 11060 Ctr. aus Polen ein- geführt (1867: 9085 Ctr) Die Einfuhr von Steinkohlen ist von 186738 auf der Breslau-⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn von Shõl 2 93 auf 789,699 Etr., auf der Stargard-⸗Posener Eisenbahn von 560 auf 144 Ctr. gefallen. Die Posener Gasansialt produzirte vom 1. Juni 1867 bis dahin 1868 33,850, 000 Kbf., gegen 31,380,151 Kbf. im Vor⸗ Ehre. An Maischraum wurden bei der Königlichen Provinzial⸗ Steuer -»Direktion zu Posen im J. 1868 297,125, 120 Qrt. versteuert (gegen 5 0d 5740 Qrt. in 1867); die Steuer ergab 1‚485012 Thlr. (gegen 13745722 Thlr. in 1867); von Braumalzschroot wurden 663173 Etr. mit 56 875 Thlr. versteuert, (gegen 73,9055 Ctr. und 49270 Thlr.

in 1867. Kunst und Wissenschaft.

Aus Bengasi lief durch das englische Konsulat, datirt vom 20. August, bei G. Rohlfs in Bremen folgende Nachricht über die Ermordung von Frl. Tinne ein: »Eines Morgens, en route nach Rhat, begannen die Kameeltreiber beim Laden unter sich zu strei—⸗ ten, und Frl. Tinne's beide holländische Diener gingen aus dem Zelte, um sie zu trennen, ohne daran zu denken, ihre Waffen mitzunehmen. In dem' Augenblicke stand Frl. Tinne in der Thür des Zeltes mit dem Chef der Tuareg Goch wahrscheinlich Hadj Chnochen, welcher Duveyrier begleitete und nach früheren Nachrichten auch Frl. Tinne begleiten sollte. G. R.) Sie trat dann vor, um nach der UÜrsache des Streites zu fragen, wurde aber im selben Augenblick vom Targi von hinten mit dem Schwerte niedergeschlagen. Auf ihr Schreien kamen die beiden christlichen Diener hergelaufen, um zu den Waffen zu grei⸗ fen, wurden aber auf der Stelle getödtet. Die Tuareg stürzten nun auf die eisernen Wasserkisten, glaubend, daß diese die Schätze enthielten, und dies muß als der Grund der Ermordung angesehen werden. Sie waren sehr enttäuscht, als sie nichts fanden. Sie woll⸗ ten nun sogleich eine Razzia auf Mursuk machen, ob sie aber dies Projekt ausgeführt haben, ist unbekannt wohl kaum möglich, da in Mursuk türkische Infanterie liegt und einige Artillerie. G. R.) Etwas früher, als auf Frl. Tinne's Einladung 800 Tuareg vorhatten, Frl. Tinne in Umrouk zu besuchen, ließ der Pascha die Garnison verstärken. Der General⸗Gouverneur von Tripolis, Ali Riza Pascha, hat nach Rhat geschickt, um die Auslieferung des Mörders zu verlangen, unter der Drohung, daß der Chef von Rhat sonst der Mitschuldigkeit würde angeklagt werden..

Die Manustriptensammlung des British⸗Museum in London wurde während des verflossenen Jahres um 757 orientalische Manuskripte bereichert. Davon sind 355 aethiopische, 266 persische,

66 arabische, 21 koptische, 13 hindostanische, 4 hebräische und armenische,

3 Sanskrit, 2 burmanische ꝛc. Zur Totalzahl gehört auch die abyssi= nische Kollektion, welche 339 Bände stark, dem Museum vom Minister für Indien zugewendet wurde. Diese Sammlung umfaßt sämmtliche Zweige der gethiopischen Literatur und enthält gleichzeitig eine Serie höchst interessanter Specimina abyssinischer Kalligraphie und Miniatur - malerei, vom 15. bis zum gegenwärtigen Jahrhundert reichend.

Landwirthschaft.

Stralsund, 2. September. Auf den im laufenden Jahre im Regierungsbezirke Stralsund abgehaltenen Remontemärkten wurden 288 Pferde zum Verkaufe gestellt; davon sind 56 Pferde für die Summe von 8985 Thlr. angekauft worden.

Der sfpahttg höchste Preis für ein Pferd betrug 240 Thlr., der niedrigste 110 Thlr. und der Durchschnittspreis 16097, Thlr.

Ueber die Ernte in Nord⸗Amerika berichtet die »New⸗ Yorker Hand. Ztg.“ vom 17. August, daß in Virginien, Maine, Ten⸗ nessee, Kentucky und Nord⸗Carolina anhaltende Dürre die Ernte von Mais, stellenweis auch der Kartoffeln erheblich beeinträchtigt hat. In Nebraska und Georgia ist die Dürre zwar ebenfalls ungewöhnlich gewesen, hat dem Getreide jedoch wenig geschadet. In Ohio und ei, ,. in letzter Zeit einfallender Negen die Aussichten auf die

rnte wieder gebessert. In Wiscounsin, Minnesota und Jo va ist der Sommer zu naß gewesen; die Maisfelder werden deshalb dort mit Ausnahme von Des Maines, Jova) nur ungenügenden Ertrag geben. In Mississippi hat der Mais etwa einen halben Durchschnittsertrag er dagegen haben die Baumwollenfelder dort einen vielver— prechenden Stand. In Columbia, Süd ⸗Carolina und Missouri wird eine gute Maisernte erwartet, noch mehr in Texas und ganz beson— ders in Illinois. In Alabama hat der Mais nur geringen Ertrag gegeben. Aus Canada lauten die Ernteberichte durchweg günstig.

Verkehrs⸗Anstalten.

Elberfeld, 4. September. W. 3. B.) In der heutigen außer- ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft wurde der Bau einer Zweigbahn von Finnentrop nach Olpe und Rothemühle beschlossen. Dagegen war eine hin—

734 magere Ochsen, 300 Kälber

reichende Summe des Aktienkapital Bekanntmachung vom 31. Juli d. jekte beschließen zu können.

Das in do- europ

zufolge am 15. (27 September dem

Nach

der New⸗Horker H Charles H. Davis Befehl erhalten, von Darien behufs agrarischen Kanals dur

Feststellung

s nicht vertreten, um über die nach J. beantragten weiteren Bahnpro⸗

äische Kabel wird dem »Odess. Bot.«

Verkehr übergeben werden.

andels⸗Ztg.« hat der Rear Admiral eine der Ausführbarkeit eines inter ch denselben veranstalten zu lassen.

ntersuchung des Isthmus

pelegranhische Witt erunmsheriãehte . 4. Septbr.

Helsingłors Constantin.

Memel .... 3409, s

kKönigsbers

Ratibor ... Breslau...

Flensburg. z Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. Brüssel ... i Helsingfors Petersburg.

Skudesnät. Gröningen. JLelder örnesand. Christians.

Cherbourg. St. Mathieu

Constantin.

. .. 340,4

5. 336, .. 335,9

1

. 3323 341, 0

Bar. P. L. 337.3 337.8 337, 6/

341,0 341,3

338.4 338, ð 338, s 332, 1 335,

336, 2

339, * 334,5 340, 338, 2 335,9 337,6 339, z 338, 8 339, 8

339, 0 337,9 337,0 339,0 338,6 340,1 334, 3 336, 0 333, 337.0

Aby v. M.

3,6

3, 8 4,1 440 3, 1

340,2

J 6 1111FIITIIIIEIEIEIIIII RES - ; e S d O O 8

2, 9

Temp. Ab R. v. M. 9, 9/ . 3,7 66

17,2 k

5. September.

5,0 —– 5, 6, 1 —–4 638 —– 5,0 50 9.7 5,7 4,3 4,6 3,8 4,8 9,6 11,6 110 55. 7,2 7,0 6, 13,9 6,

Allgemeine Himmelsangieh] gehön. bewölkt. schön.

Wind. O., sehwach.

WNW. , sehwach NO., still.

heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. kast heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. bewölkt, Nebel. heiter. heiter. klar. heiter. ] bewölkt. heiter. bewölkt. heiter. bewölkt. bewölkt. heiter.) heiter. schön.

NO., s. schwach. SW. sehwach.

N., s. schwach. ONO. , sehwach. S0., massig. NO., mässig. O., sehwach. O., schwach. S0., sehwach S0O., etwas lebh. N.. 8. sehwach. S0O., schwach. SO, sehwach. SO, mässig S0O., schwach. S0. , friseh. OS0., heftig. 8S0., sehwach. NVW., schwach. NW., schwach. NW., sehwach. S., schwach. NW., sehwach. Windstille. O80. , friseh. O., still.

SO., mässig. Windstille. OSO, mässig. WS W., mässig. S., schwach. S., schwach.

last heiter. heiter.

leicht bewölkt. bedeckt. bedeckt.

ö

heiter.

S., lebhaft. sehr bewölkt.

S0O., s. schwach- N.

iH Nachts stürmisch. ) Gestern Abend Nordlicht. b. September.

2

ö ,

Ratibor Breslau ...

Elensburg. Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh.

laparanda. Petersburg. kiga Stockholm. Skudesnũs Gröningen. Helder .... Hernösand Christians. .

Cherbourg. St. Mathieu

) Gestern Abend starker Regen.

5. 335, s .. 3310

. 5. 334,

335

Bar. P. L.

340, 340,4 336, 337,9

336,6 337,0

334,

335,0 330, s 336, 333, 9 337, 336, 1 137,

337.2 338, 341.1 340 0 334,9 336,1 3358 M, 1 335,0 336 2 334,7 335,

340,

335,9

1 611

Ab w

O., sehwach.

emeine . heiter. heiter. heiter. zieml. heiter. heiter. fast heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. trübe, Regen. zieml. heiter. trübe, Regen. bewölkt.

Wind.

O.. sehwaeh. SSO. , s. schw. S0. , schwach. O80., mässig SO, mässig. S0O., mässig. NO., 8. sehwach. S., sehwach. S0O., schwach. S80., lebhaft. S., s. schw. SW. , sehwach. SVW. , mässig. S0O., mãssig. SO. , stille. bedeckt.

S., frisch. leicht bewölkt.

I .

3) Gestern Abend Nordlicht.

SSW., fast stille. trübe, Regen. S., mãssig. bedeckt.

W., mässig. schön.]

O.. Schwach. heiter.

NW., sehwaeh. bewölkt. S0O., schwach. heiter. SSW. , sehwach. heiter.) OSO. schwach. bedeckt.

S., still. bedeckt.

SS W.. sehwach.

S., sehwach. 980. , mässig. O., lebhaft. SW. , s. stark. SW. , stark. kegen. W., sehwach. bedeckt.

) Gestern Abend Nordlicht.

heiter.)

halb bedeekt. trübe.

wenig bewölkt.

ragenen ene;

gutsbesitzers Adolph Richter in Niederclobicau aufgehört und ist bis

register nachgetragen worden.

sellschaflgregislers des hlesigen Amtes eingetragen:

worden. Die offene

3473 Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Dper in 4 Akten (theilweise nach einem Plane

Königliche Schauspiele. 7. September. Im Opernhause. annhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große

tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. genhuber. Tannhäuser⸗ Hr. Niemann. Wolfram chinbach: Hr. Betz. M. Pr. .

Im Schausplelhause. (153. Ab. Vorst.) Die Grille. Länd⸗ hes Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer tzählung von G. Sand, von Charlotte Birch Pfeiffer. M. Pr.

Mittwoch, 8. September. Im Opernhause. (154. Vorst.)

Dienstag, (53. Vorst)

von W. Frl. Grosst. Nancy: Frl. Gey. Lyonel: Hr. Hr. Salomon. M-Pr

koll. Lustspiel in von Studiosus. Charaktergemälde in einer Erzählung von L. Schücking, M. Pr.

Romantisch⸗komische von St. Georges) v. Ilotow. Harriet Durham: Ferenczy. Plumket:

Im Schauspielhause. (154. Ab. Vorst) Das Liebes ⸗Proto-⸗ 3 Akten von Bauernfeld. Vorher: Der Herr Akt, mit freier Benutzung von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

riedrich. Musik von

Oeffentl i cher Anz e iger.

Handels⸗Register. Aus der unter Nr. 12 unsers Handelsgesellschaftsregisters einge⸗

andelsgesellschaft: q ; . 35. C Eomp. zu Stöbnitz bei Mücheln st der Rittergutsbesitzer Karl Gottlob Nägler zu Raschwitz ausge⸗ hieden und der Rittergutsbesitzer Dr. Julius Hermann Jäckel zu Unterkriegstedt ist in dieselbe eingetreten. . Die Wesugniß zur Vertretung der Gesellschaft hat hinsichtlich des

m J. Juli 1870 auf den Gulsbesitzer Eduard Neubarth zu Wün⸗

schendorf übergegangen. [. eng übri . bh rigen 3 Vertreter: Eye zu Zöbigker, von Helldorff u Sct. Ulrich und Bach zu Eptingen, sind als solche für die Zeit ont 1. Juli 1869 bis dahin 1871 wieder gewählt worden.

Diese Veränderungen sind heute in unserm Handelsgesellschafts

den 31. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3. September d. J. ist am 4. s. Mts. unter Nr. 6 eingetragen worden: Marner Kreditverein (Eingetragene

Querfurt,

r Zeichnung der F mindestens zwei Vorstands

Generalversammlungen erlä t n aus 3 Mitgliedern. Gegen-

artnack in Marne, Direktor . pringer in arne Kassirer,

in Marne, Controleur. kann jederzeit bei dem unter zeichneten . Erste Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 3. September 1869 ist heute unter Nr. 5 3 ee, n als Prokurist der unter Nr. 445 des irmenregisters eingetragenen Firma »Wilh. Naeve in Schleswig, einrich Lorenz Wenzel daselbst eingetragen.

Schleswig, den 3. September 1859. ; gigen glich Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 2 des Ge—⸗

Firma der Gesellschaft:; h. rf e & Comp. 89 der 96 gf ö Lauenburg. r ellschafter: 1 gelb falt Philipp Carl Heinrich Hevecke in Vorstadt

Lauenbur , 2) der , nn Carl Hermann Balzer in Hamburg. Beginn der Gesellschaft: 1. September 1869. Lauenburg, den 3. September 1869. . Königlich Preußisches Herzoglich Lauenburgisches Amt.

Es ist in Folge heute ergangener Verfügung in das Gesellschafts. register für d glg den ä hkfse n Biedenkopf sub Rr. 2 eingetragen

andelsgesellschaft unter der Firma. genf Plack, Jakob Dreher & Comp. zu

ö Siße zu Biedenkopf.

Die Gesellschafter sind: .

a) ö 3. Georg Metz von Biedenkopf, b) J! akob Dreher ö '

akob Heinzerling IV.

Philipp Plack

Wollenspinnerei Biedenkopf« mit dem

einrich Kaspar Heinzerling

Joseph Siebert von Hünfeld Joseph Siebert.

folgende Eintragung

gesellschaft.

bestimmt und wie der Bauunternehmer Theodor

worden.

Aachen wohnend, hat das von ihr unter der Firma Ges

Haack daselbst geführte Firma heute unter

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1869 begonnen. Die Gesell schaft sind, und zwar Jeder für sich, zu vertreten befugt die oben sub b) und d) genannten Gesellschafter Philipp Plack und Jakob Dreher.

Sillenburg, den 1. September 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 16. H. R. Nach Anzeige vom ]J. d. Mts. ist Eisenhändler Inhaber der daselbst bestehenden Firma

Fulda, am 2. September 1869. r Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die auf die Führung des Handelsregisters und Genossenschafts⸗

registers sich beziehenden Geschäfte werden im laufenden Geschäftsjahre für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts, der Gerichtskommissionen

kommissionen J. und II. zu Berlebu ; : . unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Mertin bearbeitet wer⸗

den. Siegen, den 3. September 18569. Königliches Kreisgericht.

so wie fuͤr den Bezirk zu Burbach, Hilchenbach und der Gericht? Berleburg von dem Kreisrichter Bucholtz

In unser Handelsregister hat zufolge Verfügung vom 28. August er.

stattgehabt: . Im e n she fn bei Nr. 11: Warendorfer Gas-⸗Aktien⸗

Als Mitglieder des Verwaltungsraths sind für das Jahr

3 die in der notariellen Urkunde vom 26. Juli resp. im Protokolle vom 26. August 1869 benannten Personen:

1 mr, ,, ö.

25 Bauunternehmer Theodor K 3) Kaufmann Hermann Brinthaus, sämmtlich zu Warendorf, 4) Gastwirth Theodor Schnösenberg,

Kaufmann Franz Georg Vreckel / ö der Kaufmann Franz Thomann zum Vorsitzenden, so⸗

ansen zum Stellvertreter gewählt

5)

den 28. August 1869. Königliches Kreisgericht.

Warendorf,

Die Handelsfrau Emma Haack, Ehefrau von Emil May, zu

chw ister andelsgeschäft eingestellt, weshalb besagte Nr. 2626 des iirmenregisters gelöscht wurde.

n, den 1. September 1859. . Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

ie dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Franz Joseph Si⸗

k as daselbst 2 . en n,

ndelsgeschäft ertheilte Prokura ist zuructge men /

en e , ae. nnter Rr. 455 des Prokurenregisters gelöscht

Aachen, den ]. September 1869. 2 chen llches Handelsgerichts Sekretariat.

ie zwischen den zu Aachen wohnenden Bauunternehmern 9 . Mennicken und Johann Leonard Kalff unter der 4 Mennicken C Kalff beständene offene Handels esellschaft, die ihren Sitz in Aachen hatte, ist am 1. d. Mts. aufgelöst worden weshalb besagte Firma heute unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters gelöscht wurde. Aachen, den 2. Sep tember 1869. Königliches Handelsgerichts Sekretariat. er Rr. NoYl des Firmenregisters wurde heute eingetragen daß der ö wohnende Bauunternehmer Johann Mathias Men nicken daselbst unter der Firma J. M. Mennicken ein Handels⸗ geschäft führt. Aachen, den 2. September 1869. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Nr. N92 des Firmenregisters wurde heute eingetragen daß

. Leonard Kal da ˖ ein Handelsgeschäft unter der Firma J. L. Kalff führt. Aachen, den 2. September 1869. .

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes Cgrl 2 Inhaber der sub Nr. 20 des hiesigen Handels (Firmen / Re⸗ gisters eingetragenen Firma: Ebeling C Co dahier, wurde heute in das Handels , Register des Königl. Handelsgerichts hier

ingetragen; . 6 3. . 14, daß der Genannte seinen Commis Heinrich Jores, in Crefeld wohnhaft, ermächtigt hat, die besagte Firma: Ebeling

Unter

der zu Aachen wohnende Bauunternehmer

selb

udwig Weigel J.

; Georg Plitt X. w Heinrich Frohnhäuser

C Co. per procura zu zeichnen; und