1869 / 209 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3490

i Aufgebote 420 Thlr. in baar, eldwerthen Dokumenten, sowie in Prätiosen zu Konkurse Sn br ih er 'ne berg fg ; Werthe von etwa 12 Thlrn. besteht und in unserem Depositorio 9 —; ö waltel wird, ausgeschlossen, und der Nachlaß den nächstbekannten

Konkurs- Eröffnung. Erben resp. dem Fiskus zugesprochen werden wird.

Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda. Lissa, den 12. Januar 18669).

Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3 Augu 3. e n , 9 5 on Ors . Ueber das Vermögen des Handelsmann sranz Anton öge n. .

von Hohenbucko ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. und der Tag Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

der Zahlungs einstellung auf den 19. August 1869, Mittags 12 Uhr, los, Bekannt . ch u 3 t .

estgeseßt wennn, ö. on der Kreisstadt . Meilen entfernt

ea, einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt einem Areale von 1131 i

Paschke in Liebenwerda bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ S. Morgen Acker und I02 Rotz

hers' werden aufgefordert, in deim au 9e i 1876 bis dahin 1888 am 185. Ro vember er

den 2. September 1889 Mittags 12 Uhr ) tesigen Schlosse vor dem Domu vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kohland, an hiesiger Gerichts Departer Fade, meistbietend verpacht⸗

stelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die werden. J en Ternmine den zn Beibehaltung dieses ö

Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weis über den eigen esiz eines disponiblen Vermögen weiligen Verwalters abzugeben. . von 216000 Thlrn. zu führen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Das PachtgelderMinimum beträgt 3200 Thlr. Die Verpach oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder tungs -Vedingungen können sowohl in unsrer Domänen Registratut welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an densel. als auch auf der Domäne eingesehen werden, auch sind wir here ö. . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißtzz der von en en zen , ,. Kopialien, Abschrift zu ertheilen egenstande iegnitz, den 21. Augu .

; bis zu m . Oktober 1869 einschließ!lich d kᷣ ä gt Regierung,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Abtheilung für Rirekte' Steuern, Domänen und Forsten. Alles, mit Vorbehalt shrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- ö

kursnlasse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleich. . Bekannntmag 1 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem a der auf Mittwoch, den 25. d. Mis, zur offentlichen Verpatz Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. tung des in der Gemarkung Frauenstein, Landkreises Wies baden, be⸗

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche legenen Domänenvorwerks Armada für die Zeit vom 1. Januar 18 als Kontkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert , ihre An. bis Johannis 1888 anberaumt gemęsene Termin ohne Nesultat geblieben sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit Fem ist / so haben wir einen nenen Licitationstermin auf Mittwoch den bafür verlangten Vorrecht 15. Sep tember d. Is. Vormittags 101hr in unserem Sessiont.

bis zum 2. Oktober 1869 einschließlich zimmer vor dem Herrn Regierungs Assessor Jäger anberaumt, zu wel. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur em wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß Prüfung der sämmtlichen innerhalb 3 ,, , , h , en n, . . . k,, F wi Befinden zur Bestellung des efinitiven Ver⸗ e d⸗Minimum keen e för nach Befinden iut Bestelund ñ dar d Töshr enge fetzt worden ist und

S-Personals ; ö. e,, September 1869, Mittags 12 Uhr, 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von

ĩ 5 Kreisrichter Rohland, an hiesiger Geri tõ⸗ 15,050 Thlr. erforderlich ist 6 a, , , . 6. ö Ueber den Besitz des letzteren haben sich die Bietungslustigen möl Weh seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben lichst vor dem Termine spätestens aber in demselben unserein Kon und ihrer Anlagen beizufügen. a . missarius gegenüber auszuweisen. äubi vescher nicht in unserm Amt ezirke seinen n, ,, . h 4 ; ! Stunde und von der Stadt Wiesbaden kaum 13 Stunde entfemm

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun einen am ? iffen wh 1h boi rern, ve herrrt:· rg g Hei . e lin aus. so daß es sich, abgesehen von seiner schönen Lage, auch durch günstz

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden die Rechts. di pia gya heilsllisse gus zeichnet. anwalte Warneyer und Dr. Leo hier und Ster ' 2 ; ö i güne ige SC V si tu' Ca si eb or irn ö , waltern vorgeschlagen r ier ö! e Liebenwerda, den 21. August 1569, . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. d ; 3 x Weinbergen 31 *

3028 Nachdem eine vorgenommene Untersuchung des Vermögens des K Strauchwert, Wegen und 2 38 . ;

Kaufmanns Johann Heinrich Städing dahier die Ueber des⸗ sselben ergeben hat, ist das Konkursverfahren r n,, 7 zusammen 57 Mrg. 3 Rth. 7 Schi

Es werden deshalb hiermit alle Gläubiger des 2c. Städing ich : aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf ö . Die Vapachtungsbedingungen, die Regzln e id 6

zo! September d. J, Vormittags 10 uhr, Kartéè und Vermefssungsregister können mit Ausnahme der Sonnta)

. . Contüm azirzeit, in unserer Domänen -⸗Registratur eingesehen werden vor hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Terming anzumelden und zu Auch sind wir bereit Abschriften der speziellen und Eremplg

errürrerurndr södann sich auf die huck r glbröendung des foͤrnr= der gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen auf Erfordern gegen Ein

lichen Konkurses vorzulegenden Vergleichsvorschlä j stattung der Kopialien und Druckkosten zu erthei widrigenfalls die Ausbleibenden als 969 a fr ff . fehr hf en, Wiesbaden, den 27. August 6 J

tretend werden erachtet werden. Königliche Regierung. Rinteln, den 35. August 1869. Abtheilung für dil , ne, W säanen und Forsten.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Ez soll den 23. September h in 3022 Bekannt mach un Kruge zu Hammendorf nachstchendes Holz aus der Obersöist as zur Konkursmaffe des fri Ritt . Dammendorf: J. Belauf Gr. Muckrower Theerofen: 3 Klf̃ů gehörige, bei Bergen auf hu gen 3 iltfr g uf en,. . gihen 3 1 d rei uche! . aich —. Teae = 3 ) 8 Sche ; j z 9 33 erben L er e ih Dubehor Cee och ohne dies Ernte d. . e slftt Kiefern . r gie in ere f 6. i re gun ü. . ö k verkauft werden. Reisig Li II. Belguf Chagobsee; S4 Klftr an , , . Kist ae n, , ö 1 e. . Gerichte il . 9. n, , ö. ö . , . ö. ö Kiefern zist 1, 377 Klftr. Kin sn ,, , leßtere zur Wahrnehmung ihrer Rechte, hiermit ge— 36 Hkeisig 1. ,, f l ij El Die nicht erschienenen Gläubiger sollen als den Beschlüss Scheit, 1 Klftr. Eichen Ast . 1983 Klftr. Eichen Stock, iöz Kif an,. ,, , e mn erachtet werden. . h Muffe gern. Fin . n e f, hei, Ahne ff he Se lich; J. Abtheilun Planh eide; 5Klftt— Birben Scheit jb Kir gen hit J. 133 gf 216) ; 3. Kiefern Scheit, 1435 Klftr, Kiefern Alst J. 35 Älftr; Klefern Siogh H * kan 4 t machung. freier Konkurrenz im Wege der Lizitation öffentlich an den Mei ö nn, . ichte Rosina Amalie Schgerpel, eine uneheliche Toch— bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustigt g a en, . vor ihr am 27. Februar 1866 verstorbenen Carbline dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittggs um 10 Uh , gerpel, ist hierselbst am 18. Juli 1868, so viel bekannt, hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 1. September 1869 W , ,, . J und ohne Leibeserben verstorben. Der Oberförster Schulze. halb 9h dem auf . gi , Zur Versteigerung von ea, 11000 Klast en 15. R 6 iefern⸗Kloben, ca. 15 Klafter Birken⸗ r ; Termi im Zimmer Rr 11 anstehenden Teputirten, Herrn Assessor Guttmann, Königlichen HalzKefęc z Przecho wo bei gez beralmit. R e r arne che gin w fach de d d, ö, rüchen an de r ö ngspreise st f: 5 T 2 9 irke n Nachlaß der Rosina Amalie Schaerpel, welcher eirea I Klo . 1 2 . 3 R

Das Vorwerk ist von der Station Niederwalluf am Rhein;

3491

itäten bis einschließlich 40 Klafter ist der ganze Steigerpreis Versiegelte Offerten mit der Aufschrift.

11 *

an den im Termin anwesenden Kasfen. Beamten zu erlegen. »Submission für die Uebernahme der Lieferung der Montirungs stücke

i größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises für Landbriefträger⸗

der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1870 dei der versehen, sind bis zum 13. September er. an die hiesige Ober ⸗Post⸗=

göniglichen Freiskasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Ver. Direktion frankirt einzusenden.

faufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Marien · Am 14. September er, Vormittags 10 Uhr erfolgt die Eröffnun werder, den 2 September 1869. Der Oberforstmeister: Gumtau. der eingegangenen Offerten bei der . ger e r h nn 2

terde⸗Verkauf. Mirtws den 8. d. M. . 8 Beisein der etwa erschiene nen Submittenten. Pf f Hh / M., Vormittag, Königsberg i. Pr, den 3 Sertember 169.

Uhr, sollen auf, dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons . VWaldemarstraße 63, ca. 7 üÜberzählig gewordene Königliche Dienst! Der Ober ⸗Post - Direktor. erde öffentlich an den Meisibielenden, gegen gleich baare Bezahlung, Bormann.

rkauft werden. Berlin, den 4. September 1869. . 24 ö Königlich Brandenburgisches Train-Bataillon Nr. 3. en, Säcke Liefer unn g.

Bekanntmachung, Am Freitag, den 10. September von Hanfdrillich (inkl. Sackband und Zeichnen), woy

I8.. Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe bis zum 10. Oktober er., die übrigen 2309 Stück

e Lieferung von 3009 Stück dreischefflichen Magazin säckhen on 700 Stück

successive bis

d ) ; . 42 Ctr. Makulatur, S Etr. dergleichen zum Einstampfen, 132 Pfd. zu m 15. Dezember er an uns abzuliefern sind, wird hiermit im

altes

und —⸗ . sofortige baare Zahlung in pr. Courant verkauft werden. zur Einsicht auf.

Tauwerk, circa 16 Ctr. alte Plomben, eine Partie altes Eisen; TDubmissionswege an den Mindestfgrdernden aus eboten. Die Lie- 2 Säcke Kaffe Reis ꝛc. Kehricht öffentlich meisibietend gegen ferungsbedingungen liegen in den Dienststunden ö. unferm Bureau

Berlin, den 1. September 1869. Die auf Grund derselben aufzustellenden, versiegelten Offerten

Königliches Haupt · Steueramt für ausländische Gegenstände. nebst einem besiegelten und bezeichneten Probes zum Termine

acke sind portofrei bis

Pferdeverkauf. Am Freitag, den 12 September c. ; Vorm. 7 J Uhr 3h ö. n , a. O. auf dem Varadel an r,, 2 1. 6 i ae nnn . serm SSI ausrangirte Königli i öffentli istbi : f ing in unser

platze C. 40 1 igliche Dienstpferde öffentlich meisibietend Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Hani nien er-

gegen gleich baare ezahlung verkauft werden. folgen soll.

6 Regi . Brandenburg. Dragoner Regiment Nr. 2 Eine Abbietung findet im Termine nicht weiter statt, weshalb Auktion. Am Donnerstag, den 2 September er., die Offerten, Falls sie Aussicht auf Annahme darbieten sollen, aufs

Vormittags 19 Uhr, sollen im Hofe des Brückentopfs hierselbst Billigste zu berechnen sind.

derschiedene, bei der Train -Feldequipage überzählig gewordene, noch Hannover, den 4. September 1863.

pöllig brauchbare Gegenstände, als: 4 8atthämmen 2 Schraubenzieher, . Königliches Proviant ⸗Amt. Zimmerschnüre, 2 Kasten von Weißblech, 7; Kaffeemühlen, 12 Stich- ägen mit Feilen und Bohrer, 12 Breitbeile, 24 Queräxte, 2 Drauf 2950 Bekanntmachung.

9 ö ; ; ö ; ir iche le nebst eisernen Drauf, 2 Kantringe, 24 Schurzfelle, 4 Boots- Zur Verdingung der für das Jahr 1870 erforderlichen

haken ohne Stiel, 8 Kloben von Schmiedeeisen zu 2 Flaschen ügen 10000 Ellen Packleinwand, mit metallenen Rollen und Wirbelhaken, 36 Knieleder, 6 Satz Stich⸗ 15000 2 Stricke,

maaße à 14—3 lang, 48 Faschinmesser und 3 Ankertaue à2 200 lang, 1000 Pfund Packpapier, 7! stark / öffentlich . gegen gleich baare Bezahlung in . 100 2 Bindfaden, Courant verkauft werden. e' dieser Auktion kommen auch noch 25 Z3ustechgarn, mehrere brauchbare Geschirr. und Stallsachen, als: 4 deutsche Sättel, haben wir einen Submissions Termin auf

zu vierspännigen Geschirrzügen mit Zubehör, 9 Gabelschraubenschluͤssel, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt mit Hinterrad 2c mit zum Verkauf Die Bedingungen werden im Submission auf Emballage ·˖ Lieferung⸗ Termine seibst bekannt gemacht werden, Torgau, den 35. August 1863. an uns portofrei einzureichen sind,

Das Kommando des Brandenburgischen Pionier Bataillons Nr. 3. d werden.

2 Paar Hinterkummte mit Zubehör, 2 Paar Vorderkummntgeschirre „den 27. September d J. Vormittags 19Uhr *

der Aufschrift:

Spater eingehende Anerbietungen können nicht berücksichtigt

Weinversteiger ung, n. ber Königlichen Domania! Kllerei Proben und Bedingungen können in unserem Bureau eingesehen

zu . K e r den J. ö ö Mit werden tags 12 r, der öffentlichen Versteigerung ausgesckt,n Weiß 6 9 66 Hl Ws ben Gemarkungen von ae dm Eibingen and 29. Düsseldork⸗ dem gig eh old hr... ö mannshausen:; 2 ganze 2 halbe Stück 1867er, 6 ganze 8 halbe Stück

1868er; b) Rothe Aßmannshäuser Weine: 14 viertel Stück 1867er 5 26 eee G l 1868er. Die Probenahme an den Fässern sindel lot Bekanntma Ung.

Freitag den 24 und Mittwoch den 29. September von Vormittags Die Arbeiten zur Herstellung eingz Schuppens auf?-dem Ostbahn. ils eachmüliags s Uhr fett Wies hade den 4. September 1856. hofe Berlin zur Aufbewahrung von Wagen. Ausrüstungs gegenstãnden

KHBKönigliche Regierung. . für den Truppentransport sollen im Wege der öffentlichen Submis⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. sion in 2 Loosen ver ben werden und stehen hierzu im Bureau der

3056 Bekanntmachung,

betreffend die Lieferung von Brennholz. Die Lieferung 1. 1 ö ,, , . air, ,,,. Telegraphen, sowie bei der Telegraphen⸗Dire ion und den Telegraphen—. er 83 . 2 ö hierselbst eintrekenden Bedarfs an Kiefern Brennholz fün Donnerst 33 . 16. 5 94 ember die Zeit vom 1. Otteber r'§569 bis dahin 1870 soll im Wege 3m . 6. ).

364 . Termine an: ; ; Für Loos L.

hiesigen Königlichen Betriebs Inspektion Ostbahnhof nachstehende

Schmiede und Schlosser ⸗Arbeiten,

CT.

der Fffentlichen Submission vergeben worden, 2 oos II. ird si n is e aser⸗ und Anstreicher Arbeiten, Ber Vederf wird sich auf etwa 25 bis 30 Haufen erstrecken. . k

Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Geheimen KFermtttags Ti Uhr

Registratur der unterzeichneten General ⸗Direktion, Franzẽsische Gebote hierauf sind ache ec und berst ne mit der Aufschrift:

Straße Rr. 330 ausgelegt und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr 96 ire. 3 ö s x ; Offerte auf Loos J. Maurer⸗, Zimmer-, Vormittags und 2 Uhr Nachmittags daselbst einzusehen. DIl*afer. Arbeilen 3c.

Schmiede und

] j d i in i 24 . Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre etwaigen, mit der über Herftcbnn g. eine ääüppens zur Aufbewahrung von Aus-

Bezeichnung: . „Submission auf Lieferung von Brennholz für die General- . . n n, , u versehenden Offerten gehörig versiege is zum 15. d. M Vor⸗ : e . 17 ih ear her n di n,, Zeichnung eingeseben werden können. welchem Termine die eingegangenen erten in Gegenwart der etwa erschienenen Ii hn def anner werden sollen. Empfang genommen, n gde. 18 Hierbei wird, bemerkt, daß Offerten, welche später eingehen oder Berlin, den J. Scien geen ahn. Baumeister den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt bleiben. er fen Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten, letztere n , , . bleiben 14 Tage an ihre Offerten gebunden. 130384 Hannov Verlin, den 6. September 1860, ) Beat an nt machung. General⸗Direktion der Telegraphen. . en n n,, 3048 Bekannt m gsch u n g. ez . Die successive Lieferung der für die Landbriefträger des hiesigen Ober / Post · Direktions · Bezirks lungefähr 430 Mann) vom, 1. Januar 1870 ab erforderlichen Montirungẽstücke, bestehend in Mützen, Bein⸗

ruͤstungsgegenständen für Truppentransporte zur festgesezten Termins. stunde im Bureau der genannten Betriebs · Inspektion abzugeben, wo ährend der Dienststunden die Submisssons⸗Bedingungen und

Submissions ˖ Formulgre können dortselbst gegen Kopialien in

ersche Staats-Eisenbahn.

kleidern, Dienströcken und Paletots soll im Wege der Submission . J mer,, . vergeben , . cken und Pe ö ö Es soll die Lieferung ven 1800 Pfund Seifensteinpackung im Die Submnissions bedingungen und, die Muster für die zu liefern Wegg der öffentlichen Submission verdungen . . den Monfirungsstuͤcke liegen ini Bureau der Ober. Post. Direktion wäh⸗ Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

; Submission auf Lieferung von Seifensteinpackung«

rend der Dienststunden zur Einsicht aus. 6 . 2 non

Erstere gn auf- Verlangen auch abschriftlich gegen Erlegung bis zum Submissienstermin 4m 18. Sep tem b

der Kopialien mitgetheilt werden. tags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. . 4363

er cer, Vormit-