3496
= ür Ihren herzlichen J den zur Kontrole der Liguidation und Reorganisation aus der Mitte ö ommern und danke Ihnen fü Ih . der Betheiligten, Aktionäre und Versicherten, Komites und Direktoren
e r ä sein. Um 9 Uhr fand dann im Schloßhofe unter elettrischer zu n ki in Norddeutschland wohnhaften Versicherten beabsich. Beleuchtung eine militärische Serenade statt welche 29 , . tigen, auf den Plan einzugehen, so würde es genügen / wenn sie s sichen Infanterie, Kavallerie Jäger. und Artillerie. usikchören ihnen zugeschickle Formular unterzeichneten und an die interimistischen des 1. Armee Eorps, circa S0 Mann, unter Direktion des Verwalter in London gelangen ließen. Der Genera! Konsul würde Direktors der Milltärmusiken des Garde- Lorps Wieprecht eintretenden Falls diese Mebermittelung veranlassen können. ausgeführt wurde und die mit dem großen Zapfenstreiche schloß. 3 Rach, der Ansicht des Berichterstatters ist es von Wich. Se. Hoheit der Herzog von Coburg war nach der Rück⸗ . . . 294 e,, ö . werde, inde . . em . gorpensen der na gebung ,, Eirtularschreiben enthaltene Angabe, daß die interimistischen Verwalter — Die Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs
ar Annahme der Prämien ermächtigt seien, hat sich durch das dem einer Ciwilprozeßordnung für den Norddeutschen Bund
erichterstatter auf dem Bureau der esellschaft in Abschrift vorgelegte, —ͤ hier beifolgende gerichtliche Dektet vom 14. v. M. als zutreffend hat gestern ihre Berathungen wieder begonnen und sich zu⸗ herausgestellt. näͤchst dem Rechtsmittel verfahren zugewendet. Nach der ihm mündlich ertheilten Auskunft sind auch die Agen. . im 2 n ee. g, , ,, — ö j ) . treten. a jsedo er hiesige eneralbevollmächtigte a nig⸗ — 7 dem, berechtigten Aufsehen, welches die Zahlungs reich Preußen, Lewine, seine Funktionen eingestellt hat, so ist 353 einstellung der Lebens Versicherungsgesellschaft 411 bert, in nieresse der diesseitigen Versicherten das hiesige Königliche London erregt hat und bei der großen Anzahl der bei der irre. Frans In ermächtigt worden, die etwa fälligen gedachten Gesellschaft versicherten diesfeitigen Staatsangehörigen and zur Zahlung offerirten Prämienbeiträge bei Fer wird es von Interesse sein, von einer amtlichen Mittheilung Kei gen fr n et f zur Asservation nehmen zu lassen. Kenntniß zu erhalten, welche Seitens der Ministerien der aus⸗ er General -⸗Konsul in London ist hiervon mit dem Auftrage benach. wärtigen Angelegenheiten und des Innern an ein hier unter richtigt worden, den interimistischen Verwaltern und dem konkurs.
ᷓ Fi h ö führenden Gerichte von dieser Maßnahme amtlich Kenntniß zu geben. bem Vorsitze des Geheimen FinanzRaths Kühnemann zu füh en itte e, mee n ü te f che
fammengetretenes Komite von Betheiligten erlassen worden ist. 9 15. ;
ᷣ : adi n r u vermitteln.
Dieselbe giebt ein vollständiges Bild der Sachlage soweit solche feng mn , . . sogenannte Komites der
sich nach den bis jetzt vorliegenden Materialien darstellt, und Betheiligten gebildet haben, so erscheint es, soweit sich von hier aus
lautet wie folgt: 54 kberschen läht, im Interesse der diesfeitigen Wersicherten nicht raͤthlich Schon vor dem Eingange des gefälligen Schreibens, welches die Vermittelung derartiger Komites in Anspruch zu, nehmen.
Euer Hochwohlgeboren im Verein mit mehreren anderen Interessenten Indem wir Euer Hochwohlgeboren von Vorstehendem ergebens
der Londoner Lebensverficherungs - Gesellschaft »A gaPuwm? untei dem in Kenntniß setzwn bemerken wir noch, daß die Königliche Botschaft
2 d. M. an das Ministerium der auswärtigen n,, , ge. und der General Kenful in London angewiesen worden sind, den von
richtes haben, war der General Konsul des Rorddeutschen Bundes in den diesseltigen Versicherten zur Wahrüng ihrer Ytecht; nach London
London angewiesen worden, über das der Zahlungseinstellung der zu entfendenden Bevollmächtigten mit Rath und That zur Sele
gedachten Gesellschaft zu Grunde liegende Sachverhältniß zuverlässige zu stehen.
Erkundigungen einzuziehen, sich der Wahrung der Nechte der dies sen. Wir sind auch fernerhin gern bereit, den Interessenten, deren
tigen Versicherten in jeder ihunlichen Weisf anzunehmen und sich über eigener Entschließung wir die weiteren Schritte zunächst selbst überũ.
die denfelben anzurathenden Schritte gutachtlich zu äußern. ; laffen müssen, jede nach den Verhaͤltnissen angängige Unterstüßung
Auf Grund der inzwischen aus London Lingegangenen Berichte angedeihen zu lassen.
theilen wir Euerer Hochwohlgeboren Nachstehendes ergebenst, mit; Von dem Inhalte der ferneren, in der Sache eingehenden Be. Von den interimistischen Verwaltern der in der Liquidation begriffe. richte werden Eüer Hochwohl geboren unverzüglich Nachricht erhalten.
nen Albert, Life Assurance Company“ S. Lowell Price (von der Berlin, den 7 September 1869.
inn Priec. Holvland. C. Waterhouse⸗ und 2. R. Kirby (welcher Der Minister der auswärtigen Der Minister des Innern.
eit Mal 1868 Geschäftsführer der Gesellschaft gewesen), ist unter dem Angelegenheiten. In Vertretung:
25. v. M. eine inzwischen bereits durch die Presse bekannt gewordene Im Auftrage: gez 5 Bitter.
Aufforderung an die Aktionäre, Versicherten und sonstigen Gläubiger der gez) von Philkps born.
Gesellschaft gerichtet worden in welcher dieselben nach Darlegung des Sach An 9 Königlichen Geheimen Finanz. Rath Herrn Kühnemann,
verhältnisses ersucht werden, dem vorgeschlagenen Plane einer Neu Hochwohlgeboren hierselbst.
bildung der Gefellschaft unter Genehmigung eines Abzuges von 5hpgt.
von den bereits fälligen, und von circa 25 pCt. der erst später fällig
werdenden Versicherungssummen ihre vorläufige Zustimmung zu er Danzig, 7. September. (Westpr. Itg) Das Feuerschiff
theilen. Diesem in einem Abdrucke angeschlossenen Cirkularschreiben . ist bei Uebersendung an die einzelnen Versicherten ein Formular für die Außen Jahde wird, falls nicht Gegenordre vom König.
Higefügt worden, worin dieselben durch ihre Unterschrift dem vorge.! lichen Marine-Ministerium eingeht, am 9g. d. M. auf der hie, schlagenen Plane im Allgemeinen ihre Zustimmung geben, vorhehalt- sigen Königlichen Werft vom Stapel gelassen werden. lich ihres definitiven Konsenses, nachdem sie die Höhe des Abzugs, Altona, 6. September. Der Handels ⸗Minister, Graf welchen ihre Versicherungssummen erleiden sollen, erfahren haben v. Itzenplitz, traf am vergangenen Sonnabend hier ein und n * — Eine Abschrift dieses Formulares liegt hier gleich; besuchte den n n,, woselbst gef 6. 1 n g ki. . der altonger Behörden empfangen wurde. er Minister nahm R ; . über das Arrangement der Ausstellung zu erkennen. ankommt, sind die folgenden 34 u * g ,, ,. ö Se Ma- ,,, rn fg cs iche, Ueber diese Frage hat der Berichterstatter bisher eine zuverlässige Dresden hier eingetroffen und wurden auf dem Perron von Auskunft zu erlangen nicht vermocht. Nach den Formulgren der Sr. Königlichen Hobeit dem Kronprinzen Albert, den hier an— Polizen, welche angeblich bereinstimmend und nur in fremden Län, wefenden Generalen u. . w. begrüßt, Se,. Maßestüt begaben , . r d ansehe weren a. fich, zn Wagen n as Königlich, Palgze szörten diefen Morgen auf n denn Wr sr beschränkt. Rörb nhl get bet Gefen schast, . Uhr in der katholischen Kirche die Messe und fuhren 39 Uhr zu dem Manöver nach Dölitz.
Der General - Konsul ist beauftragt, die Aufklärung dieser Frage sich befonders angelegen sein zu lassen und darüber are , ö. Schwarzburg. Ru dolst adt, 6. Septemher. Durch
berichten. Sollte die Haftbarkeit der Aktionäre eine beschränkte sein . so Fürstenthums auf den 27. d. M. einberufen.
r 12 e, e n. * . , . . mn . ; auf erheblich größere Attiva als in dem Plane angegeben sind, d. h. liche Hoheit der Großherzog ist heute Morgen 1 hr von Schlo auf mehr als 316,000 Pfd. Ster, nicht gerechnet werden können und ed hi re, , ? e e ge m, im Laufe da diesem Betrage eine in dem Plane vielleicht etwas zu hochberechnete pes Tages den Staats Pinister Hr. Jolly, sowie mehrere an
Schuldenlast von 3,260,000 Pfd. Sterl. gegenübersteht, so würden . kaum 10 pCt. an Dividende sich ergeben, fall es zu einer an r en dere Personen, und reist-, Abends 3 Uhr nach en, n fin, Liquidation käme. Aber selbst diefer Betrag würde nicht erzielt wer. von dort aus den bevorstehenden Divistons⸗Mandvern a z den, weil noch die bekanntlich sehr beträchtlichen Gerichtstosten von der wohnen. Se. Königliche Hoheit wird bis zum 11. September Masse in Abzug zu bringen sein würden. . bei den Truppen verweilen, sodann sich wieder nach Sch oß Sb untez diefen Ümständen der projektirte Plan einer außer, Mainau begeben und erst zum Besuch der landwirthschaftlichen erichtlichen Liquidation und Bildung einer neuen Gesellschaft, wonach Ausstellung nach Karlsruhe zurückkehren. 9j I, . Forderungen nur 50 pCt. und die erst später fällig wer. Ihre Majestät die Königin Augusta von Preußen enden sogar nur 25 pCt. verlieren sollen, anzunehmen, muß zunächst hatte bereits vor der Abreise des Großherzogs Schloß Mainau
der weiteren Erwägung der Betheiligten überl iben. 7 der Annahme würde * ar len fen ur en, m her. verlassen, um Sich auf einem Umwege durch die Schweiz zum
trägliche Registrirung der Gesellschaft nach Maßgabe des Joint Stock Gebrauch der Herbsttur nach Baden zu begeben. Company Aets erforderlich fein; eine Maßre ö . Bayern. München, 7. September. (W. T. B) Der richt voraussichtlich seine Genehmigung ertheilen würde, ferner wür. zur Zeit in Starnberg weilende württembergische Minister
höchstẽ Verorbhung vom 27. v. Mts. wird der Landtag des hat Baden. Karlsruhe, 5. September. (Karlsr. 8.) Se. König
herzogin Maria Im maculatg, Karl früh z li
isid
pra beim
Oesterreich⸗ Ungarn.
W
u Altmünster bei Gmunden von einer
3497
ent, Freiherr von Varn büler, hatte heute eine Audien 6 ⸗ gonigze auf Schloß Berg. Hatt. g z Königliche Schauspiele
Donnerstag, 9. September. Im Opernhause. 1655. Vor
ien, 6. September. Die Erz. stellung. Jantascg. Großes Zauber . Ballet in 4 Atten nebst Gemahlin des Erzherzogs einem Vorspiel (12 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von
Gatbator, ist Sonntag, den 5. d. Mts,., um' Z lr P. Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing, Eine Wassernymphe; srl. Prinzessin glück- David. Sexosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glasemgnn.
ch entbunden worden. Die höchste Wöchnerin und die neu⸗ loramour: Hr. Guillemin. Siallmeister: Hr. Ehrich. Mescha—⸗
geborene
odann ei hieses Mo Urlaubs, von aus Die außergewöhnliche ziere um Prager Zt
Superarb und durch umsichtige und gewissenhafte belastung des Staatss eines noch Diensttauglichen z rlum ,, n y . kö oder oberflächlichen Handhabung der bezüglichen Vorschrif⸗ H , Schuldigbefundenen nicht nur zum , . 2 r dern , , , . sondern auch zur Verantwortung ziehen werde. 8. 731317 kindfcisch Pz Das Erkenniniß des obersten Ge, . 11 1 6 48chweine- richtöhofes in Angelegenheit des Fürsten Karageorgiewies — 2 fleisch gelangte gestern vor dem pesther städtischen Kriminalgerichte Nen Centner 25 — Nammellleiseh z zur Verhandlüng und wurde der Angeklagle, Stzoh Scheck 91 22 6K albfleiseh — 66 Gerichtshof bekanntlich die Vertheidigung auf Erben eti—-— 3 . 7 JE ter e, . uße gegen Bürgschaft zweier Kaventen gestattet hat, 1 K
ten ten den halten,
als erster Instan dem der oberste freiem F
Erzherzogin befinden sich wohl.
chef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
— Die Königin Josephine von Schweden ist am m Schauspielhause. (155. Abonn.Vorst) Rosenmüller
4d. . um Hy ühr Vormittags von Ischl über Gmunden und Finke. Original - Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl ereist. 26 ; 5 ᷣ
aher Der Minister v. Plener verläßt, wie die Oest. Corr; = Freitgg, 10. Septemher, Im Opernhause. (156. Vorst) Die
hört, heute Hastings. wo er die Seebäber gebraucht hat, und üdin. Größe Oper in 5 Akien, nach dem Französischen des auf die Insel Wight, bleibt dort etwa acht Tage, besucht Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halevy.
Pesth, 5. September,
chatzes durch unges
Töpfer. M.⸗Pr
nige Industrialorte und kehrt muthmaßlich gegen Ende Ballet von Hoguet. Recha. Ir, v. Voggenhuber. Prinzessin nats, also unter Abkürzung seines zweimonatlichen Ostende aus nach Wien zurück. e = : unahme von Gesuchen der Offi⸗ Im Schauspielhause. (56. Abonn. Vorst) Die Räuber. Hebernahme in den Pe nion sst and hat, wie bie Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. M. Pr.
g.“ meldet, das Kriegs-⸗Ministerium veranlaßt, un⸗ teim 23. Uugust d. J. die Behörden aufzufordern, bei den itrirungen mit der schärfsten Prüfung vorzugehen rn. ö Mehr⸗ Produkten- und Wanren--Körse.
etzliche Pensionirun ; ⸗ Ermitt 1e ei- Pr zu verhüten del was Kriege M ng Re räikm, ne, ,. Marktpr nach Ermitt. des K. 4 daß es bei jeder inkorrek⸗ .
Eudora: Frl. Grossi. Kardinal von Brogni: Hr. Fricke. Eleazar: Hr. Ferenczy. M. Pr ; 96.
Herlim, 8. Se tember. (Nie ta utlieher G etre ideber ie h.)
nachdem heute auch die erforderliche Kautionsurkunde vorgelegt 21 P ;
worden ist, auf freien Fuß gestellt. gelegt weinen Ioco -= 86 Thir. pr. 2100 Pfd. naeh Qualitt, pr. September Agram, 6. September. Ausgleichsgesetze wurden heute im Landtage vorgelesen und Koggen loco 50 — 53 Thlr. per 2000 ( Efd. ber, pr. September n. deren Verlautbarung angeordnet.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 2. Beilage. Apr Mar Sz A6 = hir. ber.
und September-Oktober 68 - 68 Thlr. bez., Oktober-Hovember 68 bis
Die e n , r, nn, her, Apnil Mai 8 -6n3 Thlr. ber,
September- Oktober 51-52 - 514 - Lhlr. bez., Oktober November 51 bis - 51 Thlr. bez., November-Derember 504 —4 Thlr. bez. u. Br.,
Gerate, grosse und Keine, à 40- 50 Thlr. per 1759 EFfa.
Telegraphische Witternnmßsherliehte v. 7. Septbr. Hafer ldco 265 - 30 Thir. pr. 2100 Efd., galixn. 73 — Thlr. ab
1 = 2 8 2 2 — — 2 2 — 8
Far. Tb emp. P. L. v. M. R. in. 339, — 13.2 333 8 —
337, 440,86 9,6 338, 70, s 11. 337,8 1,0 11, 1 in .... 337,8 1.4 12. 335,4 40,1 12.4 336,s 0, 13,2 336, 1 6 t, 9, 2 ... 330 8Frν 0,2 11, o . 233, 0, 8 11,2 ... 335, 0,4 10,9 .. 335,8 M0, 10, s 336,8 0, o 5. 331, e 09 blensburg . 336, 9 Wiesbaden 332,9 Kieler Haf. 338, Wilhelmsh. 33 7,4 337,6 .. 337, 0 333 8 335, 336 3 336 4 333, Stoekholm. 336, Skudesnis 34 3 337, ... 337, 2 333.5 . 333,9 6 335,1 g. 336 9
1
334,6
) Gestern Abend Regen.
Ab v. M.
1
Wind.
N., mãssig.
8, — Windstille.
S. September. 337,5 0.3 12,0 3, 2 W.. 8. sehwach.
O, SW. , sehwaeh.
41,9 . 3, 2,0 4, 2 0,7 2.9 2,4 2,0 *0 8 2,4 368
1 .
SS0O., s. sehw. S. s. sehwaeb. SW., sehwach W., sehwach. W.. sehwach. WNW. , sehw SO., schwach. S.. sehwach. WSW. , mässig S, s. sehwach. SW. , sehwaeh S., sehwach. SW. , sebwach. SW. , stille. SW. . sehwach. SSW. , mässig. S0O., sehwach. SSW. , still.
S., schwach.
SW. , sehwach. S., sehwach. Windstille. W., sehwach. S0O., friseh. S., still.
SW. , sehwaeh. Windstille.
S., sehwach. S., mãssig.
S., lebhaft.
S., sebwach. S., lebhaft.
WsS W., 3chwaeh. neblig.
DN ö Bahn bez., pr. September u. September - Oktober 285 — 4 Thlr. ber., z r . Gktober- November 287 Thlr. bez., November - Dezember W Thlr. ber., 1. , . ekt. Apri-Mai 2853 - Thlr. ber. ö . ) Erben, Cochwaare 60 - 57 Thlr., Futterwaare 54 - 61 Thr pr. edeckt. 2250 fa. r 94 — 105 Thlr. pr. 1869 Pfd.
trübe Winterrübsen 94 104 Thlr. pr. 1869 Pfd. beiter. Rüböl loco 123 Thlr. bez., = September u. September- Oktober wolkig. 122. — — 4 Thlr. bez., Oktober ovember u. November-Derember 1227. tribe bis 4 Thlr. bez., April-Mai 127 Thlr. G.
. Potrole um joco 73 Thlr., pr. September-Ortober 7. Thlr. ber,
=, , . Reg. oktober- November J- 4 - . Thlr. bez., November-Dezember 8 Thlr.
bezahlt. ber mt. Lcinöl loeo 113 Tro.
r, dr, Senne oro än, Hue 173 Thlr. ben, wit Far id - Thb. fast heiter. bez., pr. September 164. - 4 Thlr. ben., September- Oktober 164 - gan heiter. Thlr. bez, Grtober-Hovember 1534-3 Thir. bez, November - Derem- trübe. Nebel. er 132-6 Thlr. ber., April-Mai 151. - 4 -—* Thlr. bea. we , , n. Weir loco ohne Geschäft, Termine flan und niedriger. Gekind. bedeckt neblig 2000 Ctr. Roggen - Termine eröffneten unter dem Eindruck einer grös- geb ges: ker seren Kanalliste und sustlosen auswärtigen Berichte mit billigen Offerten, i m, 8. Velche im Verlaufe hei zurückhaltender Kauflust noch ferner ermässigt. bero ah werden mussten, so dass wir einen Preisrückgang für alle Sichten von v e. ö. mean 1 Thlr. pr. Wspl. zu berichten haben,. Schluss etwas fester. Loco- i n ,, = waare vielseitig angeboten. Gek. 90M ¶ ((tr. Hafer loeo reiehlieb ange- a, darm boten, Termine gedrückt., Gek. 3000 (tr. küböl matt eröffnend mit bedeckt ; festerem Schluss. Gek. 200 Ctr. Spiritus bekestigte sieh im Verlauf, ̃ hervorgerufen durch vermehrte Frage nach Locowaare. bewölkt. Keriim, 7. September. (Amtliche Ereiskeststellung von heiter getreide, Nehi, Gel, Fetrolenm und Spiritus auf Grand des ⸗ iS der Börsenordnung, unter Luriebung der vereideten Waaren- und
heiter. roduktenmãakler.) ber. Beat. Rez. ee ergo Pta. loco st- S0 Tah. dach gnal. pr. 20 Eta.
r. 3 r. Septemier - hKktober 6dz 2 635 ber, . . ovember-Derember 68 ber., A f. nn 1870 683 ber.
heiter Roggen pr. 2000 Pfd. loco 52 — 53 nom, pr. September · Oktober bedecit 523 2 * ber., Oktober -November 525 G., November-Dezhr. 5iz 6., trübe. Nebel. April- Mai 1870 503 6. . r . Gerste pr. 1J50 Efd., grosse und leine, 40-50 Thlr. naeh Qualitt. Ter m n Hafer * 6 5 2 * * ** pr. e ,
; Oktober 28 Br., 28 . ober- November April - Mai wenig bewrlkt,., r' ge, ö G., fie Juni B' ber.
Erbaen pr. 2250 Pfd., RKochwaare 62 — 67 Thlr. nach Quaktat. Futterwaare 5I - 61 Thlr. nach Quaktat.
Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat F Thlr. 207 Sgr. Br., September-Oktober 3 Thie. 20 r, Br.,