Weehsel.
3500
Fonds und
Staats- Papiere.
Eisenbahn-Stamm- Aktien.
Amsterdam ... 250 Fl.
300 Mb. 300MkR. Wien Wien, A
F
Warꝛehau Bremen . ......
250
11.
österr. V burg, südd. 6 rankfurt a. M., südd. Währ..
100 do 100 90
. 36k. ihr. .... 150. 150. 1001. 10061. 100 Thie 8 Tage. io) Thle
100.6.
Kurr. 2 Mt. Kurz. 2 At. 3 At. 2 At.
S Tage. 2 Mt. 2 At. 2 Alt.
EI.
Strl.
111141 Ein,
he — 8ðð
2 Mt. 3 Wch. 3 At. S Tage. d Tage.
S. R. S. R. S. k.
Am
do do do do do do
do
Fonds und Staats- Papiere.
do
Freiwilsige Anleihe
Staats. Schuldscheine Pr. Anl. Spa lo Th. 3: Hess. Pr. Sch. à 40 Th. — Kur- u. Neum. Schldv. 3; Oder - Deiehb.· Oblig 4 1A u. Berlin. Stadt - Obligat. 5
Schldv.d. Berl. aufm. 5
Von Von Von Von Von
ao.
Von
do. do.
do. do.
Berliner e. u. Neumãrk do. Ostpreussische... do. do. Pommersche ....
45 Staats- Anl. von 1859 5 do. v. 1854, 55 1857 do. 1859 4 1856 1861 x 1867 do. v. 1868 Lit. B. , . von 1853 4
von 18624 1868
114 u. 10 6 43 14 u. 10
do. 11 u. 1M u. do.
33
16 u. 10 43 11 u. 7 35 do.
43
4 do. 35 246 u. 12 4 do.
do
Oesterr. Metalliques.
do.
Italienische Rente. .. do. do.
do. J. Anl. Enzl. St. do.
do. Russ -Poln. Schatz. .
Poln. Pfandb. III. Em. do.
do. Türk. Anleihe 1865.
r rũck. TG
RHNational- Anl. .. Papier-Rente .. Silber-Rente. .. h El. 18d. Kredit. 1090. 1858 Lott. - Anl. 1860 do. 1864 Silber- Anleihe .
Tabaks- Oblig. Tabaks - Akt..
Egl. Stücke 1864
Holl. -
Engl. Anleihe.
Pr. Anl. de 1864
; do. de 1866
5. Anl. Stiegl. . 6 do.
do. Holl. Bodenkredit. .. Nie olai- Obligat.
Si C- d C- · b . ö 2 9 ü G G G G e, G G , O .
do. do. kleine do. Liquid. Cert. A. à 400:I. Part. Ob. à 590 FI.
ö
i en
] ö 2 1 —
OO — .
VB. n. ITT. verschieden
Pr. Sti 1s5. u. ½. 616 14. ö 117. 52 aan ba
br. d
Ha 3 M10. 90 G
do.
13/1. u. 13/7.
15. u. 1111. 685 B
d. u. 110. 6etwbz 6G
ö6bꝛz 492 6 ba 7486 S8 br
k 626 zB 61 6
S3 * bz
893 G
15. u. i i. BS ba 11. u. 17. 135 3b 173. n. . i36ß⸗ 114. 5
IC. 3 ret wb 6 823 ß
67
do. 22/6. u. 22/127 0etwbr 16. u. 1/12. 573 bz 6 . . 1.17. 917 B
6 b B
ile ralgbr
Fer, .
Is a6 app:
Eisenbahn-Stamm- Aktien.
Nene. T R Amst. - Rotterd.. Böhm. Westb. . . Gal. (Carl- L. B.) Löbau- Littau. .. Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwęgsh. . Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Reichenb. - Pard. Russ. Staatsb. . . Südõst. (Lomb.). Warsch. - Bromb. Weh. Ldæ. v. St. g Wars chau- Ter. do. Wien.
— — T
a = 6
2 S*, e m, , me ,
C w O ·
ö
—
, n
111.u. 7. D956 bꝛz G . 9lägohnp
1099181 50 e. b'b. 165 B 135 b2 737 b volle — IgSaz00 707 bz 96 I0G0bꝛ
sl adalju
1 e, . —
sSSrbaꝛ n
00
Bank- und Industrie- Aktien.
Div. pro Berl. Abfuhr. .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli do. Kassen- V. do. Hand. -G.
do. do. neue do. do. 4095 do. Pferdeb. . .
Coburg. Kredit.. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. Dess. Kredit-B..
Diskonto- Kom. . Effekt. Liz. Eichb.
Ber Ber
Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler ...
Berlin- Görlitz . do. Berlin- Hamburg. Brl.· Ptsd.· Mgdb. Berlin- Stettiner. Brsl.· Schw. Erb.
Brieg · Neisser...
Cöln- Mindener. .
Div. pro
1867
Märk. . . .. n-Anhalt ..
D S =. e. 21
ö
Stamm- Pr.
S8
do.
neue
*
828. 35
do. Lit. B.
TDöõ 1. 6
8 13 * 9
36 3 bꝛ 106 06
lS4 dba 71bz B S9 zbꝛ 6 1541b2 6 I94 Jetwb B 1272 11262 1002 92 6
13627 a6 3b
bꝛ2 119a20a19
Eisenbahnbed.. . do. Görlitzer do. Nordd. Genfer Kredit..
G. B. Schust. u. C. Gothaer Tettel. . do. Erd. Pr. Pf. Hannöversche .. Henrichshütte .. r nn,. (Hübner).
. Ga . do. A. I. Preuss.
Braunschweig..
Lettel 5
1867
6 9j 8
1868
165
23
—— O M O0 Q — C n e S C — — 6
Seo . ö ö
X =
8 X
—
5
—
1097 B 122etwbhr 1161 6G I26 1h 121b2 1226 S2 B 114bꝛ 11336 89 B 1046 lI26bꝛ 973 B
3509
Zweite Beilage zum Koͤniglich Mittwoch den
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8. September 1869.
M* 210.
— —— ———— —
AÄllerhöch ter Erlaß vom 9. Au gu st 1869 3 betreffend die Ver
leihung der fiskallschen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung
der Chaussee von der Kreisstadt Loetzen, Regierungsbezirkes Gumbin-
nen über Spiergsten bis zur Angerburger Kreisgrenze in der Richtung auf Angerburg.
achdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der i ö. der Kreisstadt Loeßen, Regierungsbezirkes Gumbin— nen, über Spiergsten bis zur Angerburger Kreisgrenze in der Rich- tung auf Angerburg genehmigt habe, verleihe. Ich hierdurch dem Kreise Loetzen das propriationsrecht für die zu die, fer Chausser erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht ur Entnahme der Chausseebaur und Unterhaltungs ⸗Materia⸗ n nach Maßgabe der für die Staats - Chausseen bestehen— Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem Kreife Loetzen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats - Chauffeen jedesmal geltenden Chauffeegeld ⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ fimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats- Chausseen von ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch follen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 ange ˖ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei-Vergehen auf die dachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß f durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Bad Ems, den 9. August 1869. Wilhelm. Für den i . ; Graf zu Eulenburg. Graf von Itzenplitz.
An den Finanz ⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
ien den
rivilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-
San en des Loetzener Kreises im Betrage von 23.000 Thlrn. III. Emission.
Vom 9. August 1869.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Rachdem von den Kreisständen des Loeßzener Kreises auf dem Kreistage vom 1. Mai 1869 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Ehausseebauten, außer den durch die Privilegien vom 24. Oktober 1864 1. Samml. pro 1864 S. 666) und' vom 5. November 1866 (Ges. Samml. pro 1866 S. 759) zu Eisenbahn. und Chausseebauzwecken gemachten Anleihen von 409000 Thalern und 95 000 Thalern noch erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lau- tende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger un kündbare
den Chausseebau des Loetzener Kreises, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden, und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rüczahlung der ganzen Schuld von 23,000 Thalern ge— schieht vom Jahre 19771 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von 37 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens einem Prozent des gesammten Kapitals jährlich unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten ö
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird
durch das Loos bestimmt. Die Augloosung erfolgt vom Jahre 1871 ab in dem Monate Juni jeden Jahres. er Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungs fonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibün gen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuld- verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfol- gen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt vier, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. . Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jähr lich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszablung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, , , dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Loeßen, 3 1 . in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins olgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld- verschreibung 36 auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 4
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüchahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahre vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter —— 7 erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts ordnung Theil J. Titel 51 JF. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgericht u Loetzen.
. . können weder aufgeboten, noch amortisirt werden Doch soll Demjenigen welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an- meldet und den statigehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt
997 bz 67 6 S837 bꝛ sb6 bꝛ & S6 bꝛ Ebh2*bꝛ Sõ z bꝛ 6 l53bz &
do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipziger Kredit 6 Luxemb. do. AMgd. E. Ver. - 6G. n, . eininger Kred. Minerva Bg. · A. Moldauer Bank. do. volle Neu- Schottland. Norddeutsche. Oesterr. Kredit. we, ng önix Bergw. . do. * . Portl.· E. Jord. H. Posener Prov.. . Preussisehe B... Pr. Bodenkr. B. Renaissance Rittersch. Priv.. 4
Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 23 000 Thalern aus-
d iergegen weder im Interesse der Gläubiger, 6 2 — y , , ö. n n gh hat, in Gemäßheit Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinscoupons
; es vom 17. Juni 1 zur Ausstellung von Obli⸗ bis zum Schlusse des Jahres 18. ausgegeben. Für die weitere Zeit che i . von 33 Ch Thalern, in Buchstaben: Drei und werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden , m jwanzig Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints: Die Ausgabe einer neuen Sn, Serie . * 3
22,800 Thaler à 409 Thlr. Kreis Kommunalkasse zu Loeßen, gegen ieferung es der älte⸗
200 2200 * ren Zinscoupons - Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des
— DD d Tvasct Talons erfolgt die n ann ung der neuen Zinscgupons-—erie an
nach dem anliegendẽn ) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht ⸗ Freissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen, und nach der durch
zeitig geschehen ist. . ö ; ; das goos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1871 ür Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals unter Zu⸗
der Kreis mit seinem Vermögen, w — — wachs der Zinfen von den amortisirten Schuldperschreibungen zu un * 2 haben wir diese Ausfertigung unter unserer tilgen sind, durch gegenwärtiges rn lein Unsere landesherr— n . 18. liche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein
wer ge is ission für die Chausseebauten im jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, Die ständische Kreis ⸗Kommission für die s ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend
Loeßener Kreise. u machen befugt ist. ;
; 69 k. ende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Def it gum der Inhaber der Sbligationen eine Gewährleistung Seitens de taats nicht über- 1 wird 3 ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allgemeinen enntniß zu bringen. — 4 ln lich 3 Unserer e, n m Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 9. August 1869.
(L. S) Wilhelm. . . Zugleich für den Finan Minister. Graf zu Eulenburg.
do. Posensche, neue. Sãehsis che Schlesische e Lit A.. do. Westpr., ritts ehftl. d do. do.
II. Serie neue do.
Kur- u. Neumärk. Pommersche...
Hall. Sor. Guben werden.
do. St. Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -Pr. Märk. Posener .. do. St. -Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St. -Pr.) Magdeb. Leipꝛz.. do. Lit. B. Münst. Hamm. . Niedschl. Märk.. Idschl. Lweigb. Nordh. Erfurter. do. St. - Pr. Oberschl. A. u. C. de. Li, Ostpr. Südbahn. o. FE -⸗Pr. .. R. Oder-Ufer-B. do. St. -Pr. .. Rheinische
do, r, do. Lit, B. gar.] Rhein- Nahe Starg Posener. . Thüringer ..... do. 6.
do. Lit. B. (gar.) do. Eiĩt. C. gar. Wlhb. (Cos. ) do. St. -Pr. .. do. do.
Pfandbriete.
ö.
K G ·˖ O O D · ᷣ· D -, - , , D -, -, -, -, -=
r
22 See 8 S 8 .
SI SIIIIIII Cre M- O
97 zetwbꝛ 128 6
10 1a4 al] 646 bj 179 zetwbꝛ 290 6 lol l38b2 6 100br 90
1166 II6bꝛ 6 1176
S9 zetwbꝛ b
6 6 —
8 e- O . e, . .
22
— — . —— D „ . , ö
8
B 88 7 7
Rhein. u. Westph.
Sãehsisehe 167 zetwb &
30 ba Jb3 * bz 83 ba 97 * bz 1153b2
* w D C
= . . . .
Rentenbriefe.
— in reußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. 6466 ,. zu der Kreis-Obligation 3. des Loetzener Kreises. III. Emission. Thaler zu Prozent Zinsen Silbergroschen.
TT . Ff. p 4 12. u. 1.8. pr. Stück
Badisehe Anl. de 1865 do. Pr. Anl. de 1857 do. 35 Fl.-Oblig. ...
Bayer. St A. de 1859 43 156. u. 1112. do. Prämien-Anl.. 4 156.
Braunseh. Anl. de 18656 5 1A. u. 177. do. 2 Thlr.- Loose — pr. Stüek
Dess. St Pram. Anl. 3 14.
Hamb. Pr. A. de 186563 13.
Lübecker Eram-Anl 33 164. p. Stek.
ManheimerStadt- Anl. 44 1. nu. 17.
Sichs. Anl., de 18665 31/2. 3 Sehwed 10Rthl. Pr. A.- 2 5 3
—
Sã chsis che Schles. B.- V. .. Schles.Bergb.· G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg.. B. 82 do. neue Weimaris ehe. ..
Der Inhaber dieses Zins coupons r n, gegen dessen Rüd⸗
in der Zeit vom ten — . 1 — 4 ten . bis und späterhin die Zinsen der vporbenannten Kreis ⸗Obligation für das Halbjahr vom...
bis halern
136etwbz I127etw bz volle? 9bꝝꝛ
*
3
Graf von Itzenplitz.
61 — e , , m em 1
, . n . d e e.
A. ' Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Loetzen, den = ten Obligation 26 eim r ,,. Did fd d Kreis ⸗Kommission für die Chausseebauten im Loeßener . ; , . Ter. x 2 , — Dieser Zinsco ist ungültig, wenn dessen 2. reußisch Courant. Dieser Zinscoupon in ungulh Auf Grund des 6 . genehmigten gheiß n . 23 ail . 262 —; 3g Auf einer Schul älligkeit, vom — ö 166. tagsbestlusfes von 1. Hai 1360 Bench, ebnäahihe nenn re an gerechnel, erhoben wird.
von 23,006 Thalern bekennt sich die ständische Kommission . 39
Redaction und Rendantur: Schwieger. n
n — über Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen