1869 / 210 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3512

vermerkt, daß die Handelsfrau Marie Scheinmann geb. Kokoszka u Marggrabowa für ihre Ehe mit David Scheinmann durch ertrag vom 13. November und 4. Dezember 1861, die Gemein⸗

schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Marggrabowa, den 2. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister sind eingetragen: Col. 1 Nr. 9, Col. 2 Mattern et Wasserberg, Col. 3 Wehlau, Col. 4 die Gesellschaster sind: I) der Kaufmann Friedrich Mattern,

2 der Kaufmann Hermann Wilhelm Wasserberg, beide in

Wehlau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1869 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden

Gesellschafter zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September am 6. Septem⸗

ber 1869. . Wehlau, den 4. September 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. September 1869 ist am heutigen Tage in unser Handels- (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 39) eingetra-⸗ en, daß die Kaufleute Johannes Wilhelm Vollbaum und Gustav ,,, als Inhaber der daselbst unter der Firma:

Hambruch Vollbaum & Co. bestehenden Handelsniederlassung Kaufmann Adolph Edmund Phillips in vorbenannte Firma per procura ö. zeichnen.

Elbing, den 3. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 95 der Uebergang der Firma: den Kaufmann Oscar Rumler und unter Nr. 26526 die Firma: L. Rumler und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar

L. Rumler au

Rumler heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 357 das Erlsschen der dem Oscar Rumler von der verwittweten Frau Rumler, Julie, geb. Krause, hier für die Nr. 95 des Firmenregisters eingetragene Firma 8. Rumler

ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 535 das Erlöschen der Firma:

August Ulbig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. September ggg e Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2094 die Veränderung der Firma:

Jenke, Bial et Freund

in »R. Jenkes und diese letztere und als deren Inhaber der Kaufmann

Rudolph Jenke

unter Nr. 2527 heute eingetragen worden. Breslau, den 4. September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser k ist laufende. Nr. 126 die QOllendorff zu Dels und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Ollendorff in Oels am 4. September 1869 eingetragen worden.

Oels, den 4. September 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf heard ,

ö ö 2 n ö, nn n eren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Conrad Heinri Gennerich, und als Ort der Niederlaffung Celle. ö Celle, den 4. September 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr. ;

Unter dem heutigen ist in dem Firmenregister des Amtes Wies— baden die Firma Nr. 299, A. Thilo, gelöscht . 5 Wiesbaden, den 3. September 1375!

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung zu Wesel.

Eingetragen ist: J. in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 16 mit der Firma: J. H. Lensing C Comp. und den Gesellschaftern Kauf— mann Johann Heinrich Lensing zu Emmerich und Wittwe Kaufmanns Carl Joseph Lambert van Gülpen, Sophie geborene Edelbrock daselbst eingetragenen Handelsgesellschaft:

I) Die Firma der Gesellschaft ist in:

J. H. Lensing C C. L. van Gülpen

, n. 2 ben an mn e n den ff er. van Gülpen daselb

e ni eingetreten. ͤ

n. das Prokurenregister bei d alduin Ken ning gister bei der unter Nr. 62

Kaufmann Alex. van galten daselbst nf en Prokura:

zu Emmerich und der Kauf⸗— st sind in die Gesellschaft als

für den Kauf⸗— u Emmerich und unter Nr. 63 für den

mann

f Die Prokura ist erloschen zufolge Verfügung vom 3. September 1869 am 4. September 1869.

(Gesellschaftsregister Nr. 17) den lbing ermächtigt haben, die

irma Gustav

te

7

ge

3059

Dittler, der Konkursgläubiger noch eine zweite tember or. einschließlich festgesetzt worden. Die e , . elben, sie mögen bereits rechtshängig sei

verlangten Vorrecht bis 1. a ,, oder zu Protokoll anzumelden.

bis zum Ablauf der

selben und ihrer Anlagen

Wohnun hiesigen

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. D jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

anwälte v. Bieren, Glöckner, Fritsch, v. Schlieckmann, , Fritsch, v. Rade

3061)

ö Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Wesel. In das Gesellschaftsregister i unter Nr. 98 die Handelsgesellschaf mit der Firma van Gülpen Lensing C von Gimborn, dem Site zu

ar,, ittwe Kaufmanns Karl Lambert van Gülpen . 1 wr 3 pen, Sophie, gebem aufmann Johann Heinrich Lensing daselbst, und 3) Techniker Theodor von ar, . daselbst, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Septem

1869 begonnen hat, zufolge Verfügung vom 2. September 1869, eingetragen.

l. September 1869 .

e,.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3058 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ührmachers Friedrich Otto Meyerheine von hier ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Albert Wilhelm Eonradi sen. hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 31. August 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

2963 Konkurs ⸗-Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, den 27. August 1869, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schmidt u Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Juli er. fesigesetzt. Zum einstweiligen Verwalter, der Masfe ist der Kaufmann

H. Findeisen zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerß werden aufgefordert, in dem auf den 15. September e., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Hr lege undẽ vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ta. mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diese dn . oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwaltet

en.

llen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, . . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der hl ef anl bis zum 22. September er. einschließl ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige i machen, und Alles, mit Vorbchalt ihrer etwaigen Rechte, eben 36 zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu iget des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen

Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns W. Acker.

en hierselbst ist der Rechtsanwalt Fißzau zum definitiven Verwal.

Masse ernannt. Bůtow, 4. September 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3062)

dem, i 8 Ve ermann in Firma H. Dittler hier, ist zur Anmeldung der Forderungen st bis zum 30. Sep⸗ läubiger, welche nicht angemeldet haben, werden aufgefordert die

mit dem 9a r achten Tage bei uns schriftlich

er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Au

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

dem ge

r ust er. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au den 20. Oftober d. J, Vormittags 11 uh! .

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Kreisgerichts—

ebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Er—

cheinen in deinselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, wel ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen e n hl haben. ö.

Wer seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

rr A eizufügen.

läubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seine hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am rte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechkigten aus. en · 3 , . e . e, Fiebiger, Seeligmüller, Göcteng, Krutehbelg, z lee nn dhe r, genre rn vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale am 28. August 1869. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jeder

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Kaufmann Hammerschlag in Burgdorf, wird nach fruchtlosem Güteversuche

hiermit der Konkurs eröffnet und werden alle zufolge Ediktalladung vom 8. Juni 1869 nicht angemeldeten Ansprüche von der Masse aub—

schlossen. Burgdorf, den 3. September 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht J.

. eine vorgenommene Untersuchun n r g, Heinrich Städing dahier * elben

dert, ihre Ansprüche in dem auf den auger

or hie paruͤnden und

lichen hrigenfalls die Ausb 1 en, erachtet werden.

abb

aber gehörige / ad er gd orf

3513

des Vermögens des f e e , e. des⸗ at, ist das Konkursverfahren eingeleitet worden. eren deal gene l le zie wier dees, Tdi gfsentüic eptember d. J., Vormittags 16 Uhr, ll ann en, n, i zumelden und zu ichtsstelle anberaumten Termine an e fler e n, sich auf die ö, ö . 6e. . s vorzulegenden ergleichsvorschläge zu / i , . als dem Beschlusse der Mehrzahl bei⸗

n 36. August 1869. . ö; geen ng ichs Amtsgericht.

Subhastations-Patent.

en, Verkauf Schulden halber. Folgende der Freifrau von Stücker, Anna gebornen Bad: im Berggegenbuche des vormaligen Bergamts bezirk verzeichneie, , n, . . in een, Bezirks Frankfurt a. O. belegene Braunkohleng . [. g aner der Stadt Liebenau belegene, Vol. IV., ag. 81 seq. des Berggegenbuchs verzeichnete Braunkohlengrube

ha tdil d Territorio des Bauers Begoll zu Neudörffel

ie auf dem e. Vol. VII, pag. ich. des Berggegenbuchs verzeichnete heresiga,

ohlengrube . 3 . ie Territorio des Bauers Redler bei Rinners-⸗

dorff belegene, Yol. VII. Lag. 33ff. des Berggegenbuchs ver- zeichnete Braunkohlengrube Treue,

6. Dezember 1869, Vormittags 9 Uhr, . 3 nh. zu Lie bengu vor dem Kreisgexichts Rath Ferber im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden Die Hypothekenscheine und Grubenbeschreibungen sind im Bureau C. des unterzeichneten Gerichts einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Berggegen

ng aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ r ug bei dem unterzeichneten

Rinteln,

sollen

im 3

ht , .

ki g⸗ zu melden. . den 11. August 1869.

ö Koͤnigliches , J. Abtheilung.

ubhast ati ons- Patent. on ü Verkauf Schuldenhalber.

Folgende der Freifrau von Stüäcker, Anna gebornen Bad- stüber gehörige, im Berggegenbuche des ,, . Bergamtsbezirks züder s dor ff verzeichnete, im Zullichau ⸗Schwiebuser Kreise Ne e leer lg Stati g. O. * belegene Braunkohlengruben resp.

benantheile: 3 ̃ : rk des Dorfes Gräditz belegene, JI Die auf der bäuerlichen e we e e l d e ü Tg.

Vol. III. a 401 t 22 fen arolina⸗ z 2) , auf den Gemarkungen von Radewitsch und Padligar bei Radewitsch belegenen, Vol. III. pag. I85 seg. des Berggegenbuchs verzeichneten Braunkohlengrube George, 3) 110 Kue der auf dem Rustikal⸗Territorio des Dorfes Neu⸗ dörffek belegenen, Vol. IIl. 63 417 seq. des Berggegenbuchs e

Braunkohlengrube rdinandsglück,

4 3 n * auf ö. irren Feldmark von . be⸗ legenen, Vol. III. pag. 9. sed. . n ü verzeichne ten Braunkohlengrübe Reformation, vor fer der bäuerlichen Feldmark von Neudörffe

ö in , e gi mn pag. 449 seq, des Berggegenbuchs verzeich-

neten Braunkohlengrube Pau lshoffnung,

sollen . 38 uhr

; ember 1369, Vormittag ö im . 3 Din zu Liebenau vor dem i, , Rath Ferber im Wege der nothwendigen Subhastation versteiger k Hypothekenscheine und Grubenbeschreibungen sind im Büreau C. des unterzeichneten Gerichts einzusehen. w

Diejenigen , . welche wegen r, n n. ; schen Realforderung aus den Kaufgelde di. ö 32 sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeich

neten Gerichte zu melden. üllichau, 14. August 1869). Zullichau, Sent che we gericht. B30] Nothwend ig . bie dem Rittergutsbesitzet Herrmann is ihrer nn Hypothekenbuche neten Grundstücke sollen 3 Uhr Oktober d. J. Nach mitta 8 / in dem Ce e if Szimmer Nr. 3 im Wege der wangsvollstreckung

il über die Ertheilung des Zuschlags ang aer mn , m g. d. J, Vormittags TI Uhr,

ündet werden. in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 verkünde Kö, esammtmaß der der Grundsteue glac? . Liffau Nr. 1 261686 Morgen und das des

ö ; . Reinertrag, nach welchem Brundstücks Lifau Rr. 2 56/0 Morgen, der ir resp. das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden . i

lchem d 12,72 Thlr.; der Nutzungswerih, nach we ö Gebaudesteiler veranlagt worde 158 Thlr. resp. 20 64 a,, .

JI. Abtheilung

keit gegen Dritte der aber nicht eingetragene Realrechte geltend hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeldung der testens im Versteigerungstermine anzumelden.

welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗

: in das othekenbuch bedürfende, Erregern n, gere , 3 werden ] räklusion spä⸗

Alle Diejenigen,

Schlochau, den 10. August 1869. 2 Roͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

3022 Bekanntmachung. . Das zur Konkursmasse des früheren Rittergütsbesttzers v. Scheven gehörige, bei Bergen auf Rügen belegene Rittergut Tangni mit der Ziegelei Tegelhof und sonstigem Zubehör, jedoch ohne die Ernte d. J./ taxirt auf 70000 Thlr. soll öffentlich meistbietend verkauft werden. Es ist zu diesem Zwecke ein Termin auf

den 21. Septem ber d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Käufer und die Konkursgläubiger, letztere zur Wahrnehmung ihrer Rechte, hiermit ge⸗ laden werden. . . Die nicht erschienenen Gläubiger sollen als den Beschlüssen der Mehrzahl der erscheinenden zustimmend erachtet werden. Bergen a. R, den 30. August 1869. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

3060 Subhastations- Patent. . Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen auf den Antrag eines Miteigenthümers zum Zweck der Auseinandersetzung folgende im Fraustädter Kreise belegenen Güter: : AY das Gut Priebisch, im Hypothekenbuch als Pertinenz des adeli⸗ gen Ritterguts Neu-Gärte eingetragen,

B. das adelige Rittergut Neu⸗Gärte

(ohne das Gut Priebisch), C. das adelige Rittergut Laube

igert werden. . ven Gere m tmaatß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen

. ad A. 2241, 0 Morgen, ad B. 659,45 Morgen, ad C. er,,

er Reinertrag für die Grundsteuer i

9 r ö A. auf 1647, as Thlr., ad B. auf 707162 Thlr., ad C. auf 6226,30 Thlr.

ungswerth für die Gebäudesteuer ist e, *. A. auf 161 Thlr., ad B. 24 46 Thlr., ad C. auf 320 Thlr ermittelt.

ie Auszüge aus der Steuerrolle, die H pothekenscheine (fr ric zsh n eu- Türe zusammen ) sonstige nn, 2

Vill betreffend die * den , enten gestellten Bedingungen si

erer Registratur 1II. einzusehen. : .

4 ,, sollen an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer

d zwar .

i 8 A. für das Gut Priebisch und ad B für das Gut Neu⸗Gärte

am 13. Januar 1879, . 10 Uhr, ad C- für das adelige Rittergut Lau be

am 14. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr,

stattfinden. . . i theilung des Zuschlages sollen Die Urtheile über die Erthe * —4—

am 19. Januar err, 1 an hiesiger Gerichtsstelle verkündet wer ,,,, das Hypothekenbuch bedür

Alle Diejenigen, welche Eigenthum ealrechte geltend zu machen haben,

samkeit gegen dritte . ung in fende, aber nicht eingetragene , Versteigerungsterminen anzu⸗

estgestellt. festg 2

rden aufgefordert, dieselben zur

e in 38 betreffenden vorgedachten

melden. . . aan

ungsbezirk Posen), am 2. August ö i mg Kreis gericht. Der Subhastationsrichter.

dikt al- Citation, . 24 1a. A. Kohser in Rowaweß bei Potsdam hat wider den Schiffseigenthümer Carl Ziehm aus Thorn und den e, . 8 thümer Ferdinand Schroeder aus Grunewald bei Zehdenick eine We klage aus dem Wechsel d. d. Danzig, den h.

in Danzig bei Herrn S. Chaskel ern . a Ge. der Verklagte Ziehm als Acceytan

chroeder dagegen als Ausste er unterzeichnet hat, au

i n g, 5 6 26M . 6 4 nn, von 350 Thlr. ĩ orto un rötestkosten, an ĩ 6 , 6 eingeleitet und gleichzeitig ist auf gn rrag des Klägers wegen der eingeklagten Wechselforderung eine . des Verk ten Schroeder, welche diefem in Höhe von 50 Thlr. neb

it 20. Juni . 7 mit Arrest belegt worden.

Die Schiffseigenthümer Ziehm und S dert, in dem zur Erklärung und mündlichen

! Arrest auf den. . 4 8. ie e. er., hora 11,

ten Termin zu erscheinen unter der Verwarnung, daß,

g aus Hypothekenschein und an in unserem Geschäftslokale,

durch einen zulässigen Vertreter wahrnehmen lassen,

Mal 1867, über 830 Thlr. falls bei der Danziger

5 pCt. Zin- 15357 an den Obsthändler F. W. Bredow zu Driesen

Schroeder werden aufgefor. Verhandlung auf die

ĩ Si raum- in dem Sitzungszimmer Nr. 3 des unterzeichneten n n , 2

; : rscheinen, noch denselben tlaglen in dem Termine weder in Person ersche din * der klage