3525 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag den 9. September
3524
Staats- Papiere.
3 15. u. 1/111. 87 a b verschieden 49 B öᷣbetwbz 49 06
56 bz
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
NMerr ß. . SV 4 Amst. -Rotterd. . Böhm. Westb. .. Gal. (Carl- L. -B.) Lõöbau- Littau... 735 B Ludwigsh.Bexb S5 b Mainz -ILdwgsh. . I a7 6 Laß bz Mecklenburger. . öõbꝛ B Oberhess. v. St. g. est. Franz. St. Reichenb. Pard. Russ. Staatsb. .. Sũdõst. (Lomb... Wars ch. - Bromb. MWseh. Lda. v. St.g Wars chau- Ter. do. Mien.
Fonds und
Amerik. rückz. 1882 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl. .. do. Papier-Rente .. do. Silber-Rente . .. do. 250 Fl. 1854... do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1861 do. Silber- Anleihe. Italienische Rente. .. do. Tabaks-Oblig. do. Tabaks-Akt.. Rumän. Eisenb Rumãnier
Finn. 10 R-. Neapol. Pr.-A
Russ. Engl. Anleihe. do. do. de 1862
Wechsel.
P66 7 211. She. a88h. 26 99 tadalsz dlebbllin 165 B 1352 6 74 bꝛ volle — 97 14a5h 69b⸗
; n löl sazzih 60 B en 111. u. 7. 79360
Kur. 2 Alt.
Amsterdam ... 250 FI.
.. 250 RI. 300 Mk. Kurz. 300M. 2 Mt. 11.8trl. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt.
150FI. S Tage. 150. 2 Mt. 100FI. 2 Mt. 100FI. 2 Mt. 100 Thly 8 Tage. 100 Thlr 2 Alt. 1090 8... 3 Weh. 1090 8.R. 3 Mt.
90 S. R. S Tage. 100. G6. 8 Tage.
Oeffentlicher Anzeiger.
kunft zu geben vermag, wolle dies beim hiesigen oder nächsten Gericht anzeigen. Zugleich wird vor Ankauf der gestohlenen Gegenstände ge⸗ warnt. Sorau, den 4. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Register. Zufolge Verfügung vom 30. August 1869 ist in unser Gesell-
0 .
= d = O
— *
— * ö
Wien, österr. Wäãhr
ö
pr. Stic 115. u. 111.
RI ö —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Burschen Carl Friedrich Herrmann Hilbig ist in den Akten B. 462. 69 die gerichtlicht Haft wegen schweren Diebstabls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er— 1 . ficht, den 2c. Hilbig ö ,, . ö, , . ö
g 2 ĩ ich vorfindenden Gegenständen un eldern an die König- 3uso e e we ee geen n , . a ed l. cz. . demselben Tage sub Nr. 105 folgende Eintragung
1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ . . . . a. einm ffn 3 für Voruntersuchungen. Signalement. 56 der , . — & Comp. Der 14. Hilbig ist 1 Jahre alt, am 1. Februar 1853 in Berlin mer,, == .. = , . boren, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare und hat als besondere Rechts verhä 1. tri ese schj imanditnese Kennzeichen auf Knie und Backe je eine kleine Narbe. 23 ge nr. ommanditgesellschaft.
Steckbriefs. Erneuerung. Der unterm 7. Juli e. hinter den a) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Dutalis in Arbeitsmann Johann Wilhelm Köhler, aus Nieste hei Liegnitz Mecheln (Belgien), gebürtig / n. Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den b) der Rentier Joseph hers feld in Berlin.
5 September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter Der Kaufmann Gustav Dutalis ist persönlich haftender Ge—
2
.
ce e R N S C O m , .
Augsburg, südd. ahr . Frankfurt a. M., südd. Währ.. leipzig, 14 Thlr.
Leipzig, 14 Thlr. uss Petersburg do. Warschau Bremen
0 — M= O O e
1
/ .
1A. . 980. Bank- und Industrie - Aktien.
165. 9 ö. 53 1565s SO. 135 br m
j. u. / oz ⸗ do. B2Ib
—
Div. pro Berl. Abfuhr. .. Aquarium. Br. e , Kassen- V. Hand. -G.
—ĩ ,. de 18654 ; do. de 1866 5. Anl. Stiegl. .
Fonds und Staats- Papiere. 6 do.
1046
122620
1. 161 60 28 0
. 9. Anl. Engl. St.
Freiwillige Anleihe. a Bodenkredit . .. Ricolai- 0Obligat. Russ. -Poln. Schatz. . do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 4090 FI. do. Part. Ob. 590.
Türk. Anleihe 1865.
Staats- Anl. von 1859
v. 18534, 55
von 1857
von 1859
von 1856
von 1864
o. von 1867
. v. 1868 Lit. B.
v. 1850, 52
von 1855
von 1862
von 1868
Staats Schuldscheĩine
Pr. Anl. 1855 a 100 Th.
Hess. Pr. Sch. à 40 Th.
Kur- u. Neum. Schldv.
Oder - Deichb. · Oblig
Berlin. Stadt- Obligai. do. do. do. do.
Schldv.d. Berl. Kaufm.
Berliner
Kur- u. Neumiärk. do.
Ostpreussis che. . .
do
do.
do. Posensche, neue. Sã ehsis che Schlesische do. i do.
iete.
Pfandbr
do. do. II. Serie neue ; do. Kur- u. Neumärk. Pommersche .... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Si chisis che Schlesische
Rentenbriefe.
= . . .
— *
ö
w 2
Pommersche . ...
, m. ;
11M u. 10 977 6 1/1 u. 7 106072 H u. 10 g93ybz do. 937 ba 937 b2 7935 bz
10 9382
93 b
931 bz
Sõ z bꝛ
S3 * bꝛ
; S3 4 b2 M u. 7 S23bz do. 19b2 1196 õ6bꝛ S0bz
10052 92 bꝛ 70 bz 997 B 9g0bz 72bz S2 bz 787 bz S7 * h 214 SIIbz S256
- de
eM w
pr ĩisci T T.- Ts 427 do. Pr. -Anl. de 1867 4 / .
— pr. Sti ek
Bayer. St. A. de i859 4]
do. 35 FL-Oblig.. ..
do. Primien-Anl.. Braunsch. Anl. de 1866 do. 2 Thlr. Loose Dess. St.- Prim. Anl. Hamb. Pr. A. de Ig6565
Lübecker Pram. An 3 Manheimer Stadt- Ani. 1 Hö
S6b 5 j Schwed. 10Rthl. Br. A nr nn
Sächs. Anl. de 1
(ta.
p. Stel.
5 5 5 5 5 1 1 1 1 1 5 1 5
15. u. Mi. 683 B 1j. u. IM. ꝛ7]
16. u. 1/12. 577 b 11. u. 1/17. 9Letwbæ
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Aachen-Mastr. .. Altona- Kieler... Berg. Märk. . . .. Berlin- Anhalt .. Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Brl.· Ptsd. Mgdb. Berlin- Stettiner. Brsl.· Schw. Frb. do. neue Brieg Neisser ... Cõöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -Pr. Märk. Posener .. do. St. -Pr. Magdb. Halberst. do. B. (6t. Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm.. Niedschl. Märk.. Ndschl. Lweigb. Nordh. Erfurter. do. St.- Pr. Obersehl. A. u. C. 1 do- Lit .. Ostpr. Südbahn. o. St. Pr. .. R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr. .. Rheinische
82 — Ss =. . . 9.
23 & o em S e .
. 2 .
Starg. Posener... Thũürin
do. 09
do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. gar. MWlhb.(Cos.6 9) do. St. -Pr. . do. do.
.
Piv. pro Df
363 b 1106 6 135 bz 7. 1835 b 71bz B SS by
I92bzB I285bz B
11232
100 b2
1184 b2 05 ß 674 B S7 * bꝛ
sb2n ba Sõ g bꝛ 1523 bæ 70 bz 203 bz & S6 bz
89 B Sõ * G 9glzbꝛ 6
826
1822 166 b2zB Z30 1b G2*I bz 925 bꝛ & 98 bz 1135b2 6 8075 6 23b2 936 136 6 1276 volle 79 B * ba 1083 bz 109b2z
157 zetwba
gꝛetwbz &
g2zetwba G
do. neue do. 4095 P ferdeb. .. Braunschweig .. Bremer Coburg. Kredit.. Danz. Privat - B. Darmstädter ... — do. JIettel Dess. Kredit-B..
D 865 2 8 —
— O C — — M Ꝙολν
2.
Diskonto- Kom. . Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. Genfer Kredit..
G. B. Schust. u. C. Gothaer Lettel. . do. Grd. -Pr. - Pf. Hannöversche .. Henrichshütte .. e, n , Hyp. (Hübner). 3. Certisikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsh. Pr. -B. 6! Leipziger Kredit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. -G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. do. volle Neu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Phönix Bergw. . do. do. B. Portl.· F. Jord. H. Fosener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bodenkr.- B. Renaissance Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische Sehles. B.-. V. .. Schles. Bergb.· C. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke do. neue Weimaris ehe. ..
O — — OOO O .
—
do .
ö
2 ö
* 31
.
ö
282
MO —
= 2
ee ee e
D
.
11
O0 50 8
6
121b2 1226 635 IIZetwh⸗ 11356 89 B 104 B
I23 b gb zetwhꝛ 735 b
II7etwbꝛ 893 B g0bꝛz
78 B 11206 135 6
7656
suchungssachen, Deputation V. für Verbrechen und Vecgehen.
und Agenten Carl Julius Theodor Claß wegen Vornahme un—
Ii e uff er. erlassene Steckbrief wird als durch dessen Ergreifung
erledigt hierdurch zurückgenommen. ? r cl Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kom-
mission Il. für Voruntersuchungen.
Kuehn aus Stallupönen erlassene Steckbrief ist erledigt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Sofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Beilage
Steckbriefs⸗-Erledigung. Der hinter dem Buchbindermeister
tiger Handlungen mit Personen unter 14 Jahren unter dem Berlin, den 4. September 1849.
Der unterm 11. Mai e. hinter dem Photographen Guido
tallupönen, den 1. September 1869. ö z gtonligliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der hinter den Arbeitsmann Wilhelm Niemeyer aus Bre— dereiche wegen Tödtung eines Forstbeamten erlassene Steckbrief vom 29. August 1869 ist durch dessen Verhaftung erledigt.
en, den 7 September 1869. 3 . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
ekanntmachung. In der Nacht vom 15. zum 16. Au gust
d. 5 sind dem s hirn g e en zu Witzen vermittelst Einbruchs und Einsteigens folgende Gegenstände gestohlen worden: I) ein Sommer —⸗ Ueberzieher, dunkel ins Violette fallend, schwarz gefüttert, die Aermel linürt, grauweiß gefüttert; Y ein schwarzer feiner Tuchrock, mit glän= zend weichem, schwarzem Zeuge, im Aermel gelb gefüttert, 3) ein schwarzer, etwas gröberer Tuchroch, mit schwarzem Kamelot gefüttert. H eine schwarze Atlas-Weste; 5) eine derbe, graue, gerippte Winter. weste; 6) zwei Paar Stiefel; 7) zwölf Hemden von weißer Leine wand, in der Mitte roth gezeichnet, die meisten mit J. S., die übrigen mit S. allein; 8) drei Stehkragen von weißer Leinewand, ohne Zeichen; 9) zehn Chemisetts, einige mit Kragen, an⸗ dere ohne Kragen, die mit Kragen gezeichnet roth J. 8. die ohne Kragen mit einem blauen Kreuz; 19 ein schwarzseidenes Halstuch; 1M ein schwarzes Thibethalstuch; 12) eine schwarze Atlas kravatte 13 ein schwarzer niedriger Filzhut; 14 eine schwarzseidene Mütze mit schwarzseidenem überzogenen Müßzenschirm; 15) ein roth⸗ und gelbge⸗ färbtes seidenes aschentuch; 16 ein braunseidenes Taschentuch; 17) vier braunroth und grau gefärbte kattune Taschentücher; 18) zwei weiße leinene Taschentücher roth, gez. Jg. S., 19 drei Paar weiß leinene Handmanschetten; 20 zwei patchentne weiße Unterjacken; 2 vier Paar weiß parchentne Unterbeinkleider; 22 ein grauer wollener Shawl mit breiten grünen Säumen; 23) ein wollenes Shawltuch, weiß und klein schwarz karirt; 24) ein gelbes, breit braun gestreiftes wollenes Shawltuch; 25) eine Elle Parchent; 26) ein Paar graue hirschlederne roth gefütterte Handschuh mit neusilbernen Knöpfen; 27) ein Paar schwarze weißnähtige und weißeingefaßte Leder- Glaceehandschuhe, der eine mit neusilbernem Knopf; 28 ein Paar schwarze Leder Glacee⸗ handschuhe; 29 ein Paar gelbe desgleichen; 30) ein Paar braune
Buckskin-Handschuhe; 31) eine Photographiensammlung der bedeu—
tendsten Theologen, Philosophen, Dichter und Künstler des Alter ·
thums, des Mittelalters und der neueren Zeit, sowie Familien
und Freundebilder 2c. 32) ein mittelstarker eichener Stock mit kugel⸗
sörmiger rindefreier glatter Krücke, unter der sich eine naturwüchsige
Biegung befin et; 33) ein Cigarrenetui mit 6 Eigarren,; äußerlich von
rothem Leder, auf der Mitte eine messingene Zierrath, inwendig grün
Moiree antique; 34) eine angerauchte rothbraune Cigarrenspiße von
Meerschaum; 35) ziwei Paar Hosenträger, das eine roth und weiß
Lmischt, das andere welßwollen, rosaroth gesäumt; 36) zwei kleine
Schlüssel; 37) ein weißer Wachsstock; 38) ein Schleifstein Schiefer);
3M ein Okulirmesser, zweischneidig, mit einem knöchernen weißen keil—
förmigen Pelzer am unteren Ende der schwarz, weiß und, grau ge⸗
flammten Hornschale, mit der Inschrift in der Schneide »A. Henkel
Solingen«; 40 ein Matrosenmesser mit brauner hölzerner Schale,
unten ein Loch in derselben; 41) drei Stück Seife; 42 ein Porte—
sellschafter. Brandenburg, den 31. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann und Juwelier Heinrich Christian Joachim Wien- koop zu Putbus hat seine kauf naännische Handelsniederlassung zu Putbus eingehen lassen und ist somit die Firma: Chr. Wienkoop zu Putbus erloschen.
Die sub Nr. 80 eingetragene Firma ist deshalb * Ver⸗ fügung vom 18. August 1869 am 20. August 1869 gelöscht worden.
Bergen, den 31. August 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Inhaber des zu Garz seit dem 3. Juli 1869 unter der Firma
Julius Bischoff« bestehenden kaufmännischen Geschäfts ist der Kauf ·
mann Julius Friedrich Carl Bischoff zu Garz. Dies ist im Firmen
register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 141 zufolge Verfügung
vom 16. August 1869 am 20. August 1869 eingetragen.
Bergen, den 31. August 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma
»Ernst Günther's Verlage,
welche der Kaufmann Carl Alberts zu Breslau für sein Buchhgnd-
lungs⸗Geschäft in Kempen (Zweigniederlassung) fübrt, zufolge Ver
fügung vom 3. September 1869 am 4. September 1869 unter Nr. 317
eingetragen worden.
Kempen, den 3 September 1869. l Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 142 die Firma Ed. Rackwitz ; zu Löwenberg in Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rackwitz hierselbst eingetragen worden. Löwenberg, den J. September 1869. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist: 4 .
I) das 3 2 unter Nr. 9 eingetragenen Firma Carl aschke's Nachfolger; : 2) 5 Nr. 9h 96 Firma Gustav Raabe zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Raabe,
am 4. /6. d. Mts. eingetragen worden. Striegau, den 6. September 1869. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166 folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: Karl Grohmann. Sitz der Gesellschaft: ö. ane n ,,, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Erben des verstorbenen Kaufmanns Carl Grohmann: I) Die Geschwister Grohmann. a) Therese Alma, verehelichte Kaufmann Broich, b) Clara Wilhelmine Sennora, c) Martha Olga, d) Paul Oscar, . ej Minna Lucie Victoria, f) Alexander Karl, sämmtlich in Halle a. S. schaft ausgeschlossen. . 2) Seine Wittwe Caroline Grohmann, geborne Pinkau, in Halle a. S. zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt, welche am 7. Oktober 1866 begonnen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1869 am
J. Abtheilung.
und von Vertretung der Gesell—
monnaie mit 2 Sgr. in Pfennigen. Wer über den Verbleib, des gestohlenen Guts und über die Person der Diebe irgend welche Aus—
selbigen Tage.
441