3526
In unser Firmenregister ist unter Nr. 114 die Firma: Wilh. Höping u Schafensleben und als öping daselbst zufolge getragen. euhaldensleben, den 6. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann Johannes Gottfried Zieder hierselbst geführte Firma J. G. Zieder ist erloschen und wird das Geschq t. von irma J. A. Sievers, Zieders Nachf. seit dem I. dieses Monats fort-
dem hiesigen Kaufmann Johannes August Sievers unter der
geführt.
Solches ist unter Nr. 285 resp. 926 unseres Firmenregisters zu⸗ am heutigen Tage eingetragen.
folge Verfügung vom 4 dieses Monats Altona, den 7. September 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 3. September 1869 vom 2. d. M. die Firma: S Rothschild et Comp. in der Mühle zu Rückingen, Amtsgericht Langenselboldts, und als deren Inhaber: a) Kaufmann Salomon Rothschild zu Hanau, 3 Kaufmann Leopold Lichtenstein zu Hanau, e) Kaufmann Juda Strauß zu Langenselbold unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetr agen worden. Hanau, am 6. September 1859. Köoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ist auf Anzeige
Die auf Führung des Handels., und Genossenschaftsregisters be⸗ züglichen Arbeiten werden bis zum 1. Dezember d. J. von dem Kreis⸗ richter von Stiernberg und bei dessen Verhinderung durch den Kreis- richter Dr. Matthias besorgt. Rotenburg, am 7. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. 2793 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Eschweiler⸗Aue wohnende Victor Brouhon, Fabrikant — 1 Produkte, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma
. Brou hon führt. Aachen, den 8. September 1839. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Der zu Jülich wohnende Kaufmann Peter Schmitz führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma P. Schmitz, was heute unter Nr. 294 des Firmenregisters eingetragen wurde.
Aachen, den 8. September 1869.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Unter Nr. 836 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Gemünd wohnenden Kaufleute Heinrich Wolters und Eduard Hirtz seit dem 1. September d. J. untere der Firma Wolters KHirtz eine Handelsgesellschaft führen, die zu Gemünd ihren Sitz hat und von jedem der genannten Gefellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 8. September 1869.
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Unter Nr. 837 des Gesellschaftsregisters wurde heute einge ragen, daß zwischen den zu Gemünd wohnenden Emil Chillingworth, Ehe⸗ miker, Eduard Hirtz, Kaufmann, und Heinrich Wolters, Kaufmann, seit dem 1. September d. J. unter der Firma Chillingworth & Cie. eine Handelsgesellschaft besteht, die in Gemünd ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann.
Aachen, den 8. September 1869.
Königliches Handelsgerichts- Sekretariat.
Unter Nr. 2795 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Handelsmann Jacob Flach daselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma J. Flach führt.
Aachen, den 8. September 1869.
Königliches Handels gerichts-Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr, 648 des Firmenregisters und Nr. 1155 des Gesellschafts⸗ registers. Der am 1. September 1869 stattgefundene Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Schlösser in Elberfeld als Theilhaber in das von dem Kaufmann Hermann Friedrichs jr. daselbst unter der Firma Herm. Friedrichs jr. ebendort geführte Han- delsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden genannten Perso⸗ nen bestehende Handelsgesellschaft führt die Firma Friedrichs et Schlösser und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht Jedem der Gesellschafter zu; die frühere Firma Herm. Friedrichs jr. ist er=
loschen.
2) Nr. 1955 des Firmenregisters. Die Firma Ehefrau Wilhelm Elbers in Elbeifeld, deren Inhaberin die Handelsfeau Helene nf fh Ehegattin des Schuhmachers Carl Wilhelm Elbers aselbst ist.
3) Ar. 672 des Prokurenregisters. Die von der vorgenannten Frau Carl Wilhelm Elbers für ihre Firma Ehefrau Wilhelm Elbers ihrem Ehegatten Carl Wilhelm Elbers in Elberfeld er⸗ theilte Prokura.
Elberfeld, den 7. September 1869.
deren Inhaber der Kausmann Wilhelm Verfügung vom 5. September 1869 ein
Konkurse, Subhastationen,
Aufgebote, Vorladungen u.
dergl. 3074 Der über das Vermögen des Tuchfabrikanten zu Luckenwalde durch Beschluß vom 12. Mai 18 männische Konkurs ist durch Akksrd beendigt. Jüterbog, den 6. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
erdinand Bon ref nei In
3075 — In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Iriedrit Zeidler zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 11. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommisser im Terminszimmer Nr. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit de Bemerken in Kenntniß gesetzt! daß alle festgestellten oder vorlaum zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theiln ahme an der Wann rf g über den Akkord berechtigen. Thorn, den 16. August 1869. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
13072 Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Wil. helm Engelke hier ist durch Schlußvertheilung beendigt. Ueckermünde, den 6. September 1869. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
ad 2696 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Hermann Heuer zu Löbejün ist durch Vertheilung der Masse fut beendigt, der Gemeinschuldner aber für nicht entschuldbar erachtet.
Halle, am 24. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Betanntmachung.
en
Schwenke et la Barre ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle, am 31. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
13084 Nothwen dige Subhastation. bas dem R ;
Das. ittergutsbesitzer Julius Eduard Wilhelm Sau berʒweig gehörige, in Wordel belegene, ini Hypothekenbuche unter Nr. 324 per.
zeichnete Rittergut soll
am 5 Rovem ber d. Is., Vormittags 10 Uhr im Terminszimmer Nr. 5 des hiesigen Gerxichtsgebäudes im Wege der g n n etunn versteigert und das Urtheil über die Ertheilung es Zuschlag
am 1. November d. Is., Mittags 12 Uhr,
im Terminszimmer Nr. 5 verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmgß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen des Grundstücks 5786,30 Morgen, der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden, 105042 Thlr, Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer ver anlagt worden, 269 Thlr.
Der das Grundstück e feln Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere daffelbe angehende Nachweisungen können in unserm Geschäftslokale Bureau III. eingesehen werden.
keit gegen Brite der Eintragung aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Deutsch ⸗ Crone, den 7. September 1869. Königlich Preußisches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
lohnen Bet anntmachung.
Ein ehemaliger Besitzer des Ritterguts Passendorf bei Halle a. d. S/ der Kammerherr und Landkammerrath Earl! Gottlob von Goldstein, hat in einer am 20. September 1762 errichteten Familienstiftung 'seinem Erben mit dessen Descendenten das Kollaturrecht der Stif⸗ tung vorbehalten«. Nachdem der Pr. Lieutenant a. D. Herr Gustav von Goldstein— Berge zu Alt, Scheidnig Nr. 37 bei Breslau feine Verzichtleistung auf das gedachte Kollaturrecht bei uns angezeigt, fordern wir die uns un— bekannten Descendenten des Herrn Kakl Wilhelm von Boͤlzig, ge— nannt von Goldstein — Adoptivsohn und Erben des am 24. Dezem⸗ ber 1788 verstorbenen Fundators — hierdurch auf, ihre etwanigen An— sprüche auf dasselbe, unter Beibringung der zu ihrer Legitimation er- forderlichen Zeügnisse, bei uns einzureichen, and werden bis zu dessen Erfolg, die mit dem Kollaturrecht verbundenen Funktionen, nach An—⸗ leitung der Stiftung, selbst wahrnehmen.
Das Dom ⸗Kapitel.
in das Hypothekenbuch bedürfende,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Verkauf von Artilleriepferden. Am Mittwoch den 5. September er, Vormittag 9g Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben, circa 70 Dienstpferde gegen Baarzahlung meistbietend verkauft werden.
Der Handelsgerichts Sekretär Mink.
Königliches Garde Feld - Artillerie · Regiment.
er Konkurs über das Vermögen der hiesigen Handelsgesellschaft
3527
gachung. Am Freitag, den 10. September ,, Uhr, sollen auf dem hiesigen ache
2 36 Natulatur, ECtr. dergleichen zum Einstampfen, 132 Pfd. . Tauwerk, circa 16 Ctr. alte Plomben, eine Partie altes Eisen
ass Säcke Kaffee., Reis 2c. Kehricht öffentlich meistbietend gegen
orig baare Zahlung in pr. Courant verkauft werden.
in, den 1. September 1869. . . In r liche k für ausländische Gegenstände.
Verkauf von Makulatur. Es sollen circa 160 Centner Makulatur P am 15. d Mts Vormittags 10 Uhx, in unserem Haupt -⸗Verwaltungs. Gebäude, Zimmer Nr. 3 hierselbst, öffentlich an den Meistbietenden ver= = kauft werden, woselbst auch die Bedingungen zu
,,, ,.
aden Besichtigung vor dem Termin ist gestattet.
Die Käufer haben im Termine mindestens 20 Thlr. Kaution zu
leg ern, den 2 September 1869.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
kao R e gi irca 100 Cir. Kochsalz jährlich zur Bereitung ieferung von circa r. Kochsalz jährlich zu
de 6 a le hiesige Garnison soll im Wege der Submission
gchen werden. Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Bureau
er uche und entsprechend bezeichnete, versiegelte Preisofferten bis
un 25. d. M. 11 Uhr Vormittags, an uns abzugeben.
den 7. September 1869. k Königliches Proviant ⸗ Amt.
3030 . 2. au des Forts an der Kugelbaake bei Cuxhaven solle am e ere eln im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. ; ; mer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver n gn Aufschrift » Submission auf Erdarbeiten« an die unter. zeichnete Behörde bis spätestens den 18. September er,, Vor mittags 10 Uhr, einzusenden. Die allgemeinen und speziellen Bedingungen können in den Dienststunden von 8 — 12 und von 3— 6 Uhr auf dem Bureau, am Wasser 756, eingesehen und auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.
den 3. September 1869. 55 Königliche Befestigung der unteren Elbe.
Thüringifche Eifenbahn.
3081
i n Gegenstände sollen am K, den 29. September, und am
nerstag, den 30. Septem her d. J, ö ö 9 Uhr ab,
im hiesigen Bahnhofsgebäude gegen gleich baare Zahlung öffentlich
versteigert werden.
e Verzeichniß liegt bei der hiesigen Bahnhofs⸗ zusß een , . und sind etwaige Eigenthumsansprüche Termine bei unserer Verwaltung des Haupt. Materialien
vor obigem iy e h reiht geltend zu machen.
u.
nebst Talon angehalten werden. . 2 un d hee sich, während sie im Uebrigen in Farbe, 4 druck 2c. übereinstimmt, von den richtigen Obligationen, Littr. A,
durch folgende Merkmale: Die richtigen Obligationen
1) von der ganzen Chausseebau⸗
ie im Laufe der Jahre 1865, 1866 und 1867 im Bereiche der da e n, . gefundenen, bisher nicht reklamirten ca. 600
en. 6 kh ʒ bligation des Saganer Kreises ist hierorts eine gefälschte 89 * abt 1am A. Rr 4565
Die falsche Obligation führt:
1) die Unterschrift: Graf Vitzthum, von Hensig, — offenbar von derselben Hand geschrieben. —
sind:
Kommission: Graf Vitzthum (resp) Zedlitz, Landrath, Landrath, v. Wedell⸗Parlow, C. A. Schmidt, B. Schmidt, L. Bonte, Hensig, Jende, — wenngleich einige in anderer een d, ,, — eigenhändig ieben. Yer gr fer fen der Stempel 2) Die Stempelmarke fehlt ganz. marke ist theilweis der Schwarz- druckstempel des hiesigen Land⸗ rath⸗Amtes, theils der Stempel des Stempeldistributars benutzt. Der Talon trägt den Ausferti⸗ gungsvermerk des Chausseebau⸗ Kassen -Rendanten Grunwald Hensig. ; , , n e, Einleitungen zur Entdeckung der Jalschung, wie zur Außercourssetzung der richtigen Obligation Littr. A. Rr. 465 sind getroffen. . . ö letzteren sind die beiden Zinscoupons Rr. 1 und 2, fällig am ö gun dj und 9 Januar 1868, nicht mit aus gegeben worden, etwa kursirende . 3 daher gleichfalls gefälscht. Augu . ñ Der Landrath. Frhr. v. Zedlißt.
3) Der Ausfertigungsvermerk fehlt.
kg elien. Gesellschaft für Re nn fn von Eisenbahn⸗ Material zu rliß. .
Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Gesellschaftsaktien 2 Dividendenscheinen und Talon, nach der am 15. d. M. zu 62 — letzten Einzahlung gegen Aushändigung der vollgezahlten Interims- K F. W. Krause Co., Bankgeschäft in Berlin, in Empfang genommen werden können.
li n 6. September 1869. . an. Verwaltungsrath.
L. Wrede. Vorsitzender.
b
Bergisch-Maͤrkische Eisenbahn.
Alle i,, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ e
kommen außerdem: . . k. mit grünem Tuchbezug, der Inhalt ,,, n. Syderolith⸗Waaren, ein Säckchen, enthaltend alte Kleidungsstü .
Erfurt, den 4. Sin en g . der Thuringifchen Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
309]
ie Lieferung des nächstjährigen Bedarfs der Main-⸗Weserbahn
an Yi renn zur nenn geo fer'er ln ge, best chend in ca. 350 000 Ctr., soll im Wege it , er eng . . Termin hierzu wird auf Donner / 34 . kö in dem Geschäftslokal der , . rektion auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt. Die . . Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen r . 3. ten stattfindet, sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrif Su mission auf Lieferung von Steinkohlen zur Lolomotipfeuerung ver sehen, bis zu dem bezeichneten Termine hierher . . Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserer ,, a 6. ̃ Kontrole hierselbst zur Einsicht aus und können daselbst auch au
portofreies Ansuchen bezogen werden.
; 4. September 1869. ö gan del tig ůdn Direktion der Main-Weserbahn.
si isati Zin w. Verlovsung, Amortisation, , u. f . 33 öffentlichen Papieren.
2920 Bekanntmachung. ö . ö. der zum 25. September e, Nm. 3 Uhr, in unserem . zimmer anberaumten öffentlichen Sitzung sollen von den . 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August 1858 ausgegebenen Me—
meler Hafenbau-Obligatisnen Neuntausendachthundert Thaler zur Til-
gung ausgeloost werden. ? 4. August 186)). . . an, der Kaufmannschaft.
in en, , Kurfürst Friedrich Wilhelm Nordbahn, wird von
dem genannten Tage ab an folgenden Stellen stattfinden:
essische Nordbahn. 5 sis ) Oktober d. J. . Zinsen von den
,,
in Elberfeld bei den Herten von der Heydt, Kersten gehe . bei unserer Haupt⸗Kasse; in Berlin bei 6 Direftion der Diskonto⸗Gesellschaft und dem Herrn S. Bleichroeder; in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp.; in Crefeld bei dem Herrn von Beckrath⸗Heilmann; in Aachen bei den Herren Charlier 8 Scheibler; in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein; in Bonn bei dem Herrn Jonas Gahn; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild Cx Söhne und den Herren von Erlanger 8 Söhne; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Sam burg bei den Herren Haller, Soehle & Comp.; in 2 bei dem Schlesischen Bank⸗Verein; in Cassel bei der , , . der Königlichen Eisenbahn-Direktion (Hessische
ordbahn). ö . ; Werden . Zins. Coupons gleichzeitig zur Einlösung prä
sentirt, so sind dieselben nach Nummern geordnet mit einem Verzeich- nisse einzureichen.
ld, den 4. September 1869)ꝰ9. 5 Königliche Eisenbahn - Direktion.
—
Verschiedene Bekanntmachungen.
5 bus⸗Großenhainer Eisenbahn. . 5 , §8. 4 29 und 30 des Allerhöchst bestätigten Statuts (G. S. 1868 S. 671 ff.) werden hiermit die Aktionäre der Cottbus. Großenhainer n ,, zu einer außerordentlichen
vers ng au ; , . 13. Oktober, Vormittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokal hichselbst, Berliner Platz Nr. 30, eingeladen. Gegenstand der Verhandlung und Beschlußfassung werden sein:
I) Genehmigung des mit der Leipzig-⸗Dresdener Eisenbahncompagnie
wegen Ueberlassung des Betriebes auf der Cottbus Großenhainer
141 *