Firma C. Salge hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2477 das Erlöschen der Firma Ferien⸗S
A. Tobias hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2530 die Firma
Eugen Schreyer,
und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schreyer hier, heute fordert, in dem
eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die Firma des Kaufmanns Israel Riesenfeld zu T . ͤ ꝛ wo w ze ere ö die loschen, gelöscht im Firmenregister bei ie 6 , e,,
vom 8. September 1869 am 7 desselben Monats Gleiwitz, den 6. September 1869. ̃
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Verfügung sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltun
3538
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2475 das Erlöschen der
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. z 12923 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. enat. Den 25. August 1869, Vormittags 11, Ueber das Vermögen des Fräulel z ö. gon 6 g es Fräuleins Amanda Nax ist der gem Zum einstweiligen Verwalter der Masse i Soldin bestellt. Die Gläubiger der He e h rn fnn nn n
auf den 11. September er., Vormi in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des ern nens ö erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schneller, aube . Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Belbeh a ltier aun Bestellung eines anderen einstweiligen Hen hc
bestellen und welche Personen in denfelben nungsrath ( ; u berufen se
; Allen, welche von der Hernclu ste nl hm! etwas ö 6 Papi oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, hg 1 9
Der Kaufmann Robert Kannewischer zu Gleiwitz führt für seine ihr, etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts gn dieselbe zu 9
hier begründete Handelseinrichtung
die Firma: R. Kannewischer.
Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 37 vom . September 1835 an deniselben Tage? ;
Gleiwitz, den 7. September 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun * * 5 * v 2. 124 die Firma G. Bienwald zu J . 9 e e nn 1 eren Inhaber der Fabrikbesitzer Gottfried Bienwald zu Liegnitz einge—
tragen worden. Goldberg, den 4. September 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 di . ö ie berger und als deren Inhaber der Kaufmann Leop
hierorts eingetragen worden. Leobschütz, den 4. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschri äßi meldung eine Handelsgesellschaft sup, . Nr. JJ
Gadamer & r am Orte Waldenburg, ent /
unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: - ö a) der Kaufmann Oskar Gadamer, b) der Maurermeister Carl Jaeger, Beide zu Waldenburg,
Die Gesellschaft hat am ] September 1869 bego a nnen. Zufolge Verfügung vom 2. September e. heut , worden.
Waldenburg, den 3. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das beim biesigen Kreisgericht geführte d
ist zufolge Verfügung! vom heutigen Tage folgende Eintragung
erfolgt: Nr. 344. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Gustav Grimme zu Halberstadt,
Ort der Niederlassung: Halberstadt. sum Bezeichnung der Firma: Gustav Grimme. Halberstadt, den 4. September 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kreisgericht Brilon.
Im Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Brilon ist
unter Nr. 11 Folgendes eingetragen:
Nr. 12 Firma der Gesellschaft: M. Alexand 6
. . TY S ä. . Marsberg. zꝛech to her e ö ; ie Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Moses Alexander ) essen Söhne Alex Alexander und 3) Wolf Ale gander!
Die Gesell⸗
Marsberg.
Die Gesellschaft hat am 29. Au sz . f 9. gust 1869 b . 4 sind zu gleichen Theilen betheiligt, ,, die beiden esellschafter Moses und Alex Alexander berechtigt, die Gesellschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügun . ) n g vom 31. Au J Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister r gift , 3 n
R au Secretair.
Unter Nr. bewirkt:
Unter Nr. 227 des Firmenregisters:
Inhaber: Kaufmann Albert von Bergh in Hagen,
Sitz Hagen, Firma: Albert von Bergh.
ingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1869 am
3. September 1869. Hagen, den 3. September 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Spezereiwaaren,, Tabaks und Cigarrenhandlung)
Firma L. Gold⸗ old Goldberger
227 des Firmenregisters ist folgende Eintragung
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von de
neh m Besitz der —; . 6 ö gi to ber er. einschließlich e bre g r eriva er der Masse Anzeige, zu machen und Alles, mit Vorb ihrer etiwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. a
zufolge Verfügung inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger da ö
meinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz . nz i . . ö n ihrem Besitz befindlichen Pfandstuc Zugleich werden alle diejenigen, welche an die i n n , . machen wollen, hierdurch en ö. ; nsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, h m. dafür verlangten Vorrecht bis zum . Oktober 96 n ,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ö emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalh der gedachten 9 angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestell 9 definitiven Den n ttng er an als, un, auf den 21. Oktober er., Vormittags vor dem Ceommissar Herrn Kreisrichter Sanne ch ö 3 n . Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach unn . ö. Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung üb n ord verfahren werden. ö
Wer seine Anmeldun riftlich einrei ᷓ ᷣ ee 1 , , . hat eine Abschrift der der Gläubiger, welcher nicht in unserm Am ᷣ ei Wohnsitz hat, muß bei der ierncleun r m er 5 . 5. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigt evollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen ö
ö dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde weil . azu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, weltgn ö. . , fehlt, erden die Nechts Anivalke Justtzrat
/ ö ; 6 . ring und Rechts-⸗Anwalt Stinner zu Sach 3076
Geschehen Amtsgexicht Celle, Abtheilung , am 4. Sep.
tember 1869, in i y in öffentlicher Sitzung. Amtsrichter Dr. Leschen, Kanzlei⸗Rath la Rofe.
In Sachen, die von dem hiestgen Schuh ᷓ nachgesuchte Konvokation sein äubi . i en rangements betreffend, . ö KJ , 2 z Gerichtsseitig ist darauf auf den Antra d ĩ ö ij 2 er , , , ,. . kr ö er ni 2 tions- ĩ . . n : pest ft . kö . en Antrag desselben wurde sodann erkannt le senigen . ihren Ansprüchen an die Konkurs masse ö 1 . ossen werden, welche solche heute nicht angemeldet haben, ̃ „der Edikta-Ladung vom 12. Juli d. J. aber zu deren Anmel— dung verpflichtet waren; 2c. J * Zur Beglaubigung: H. Leschen Dr. A. D. ia Rose, . Kanzlei ⸗Rath. ö Zur Beschlaubigung des U, ö . Rose, Kanzlei ⸗Rath. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Celle.
leg ie verchelichte Kaufmann Steigemann Ottilie i . eig ebo lsche kö hat gegen ihren Ehemann . . ö . teigemann aus Waldenburg, wegen böslicher Verlassung die Hzescheidungsklage angebracht. Zur Beantwortung derselben und zur
Vornahme richtli im v j , . des gerichtlichen Sühneverfuchs ist ein Termin auf
. den 14. Oktober e., Vormittags 10 Uu
ö. ö Gerichts stelle im Insfiukiions unn Nr. 4 ö. dem Herrn ,, = n anberaumt worden, zu welchem der Verklagte hier er der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem ungerecht= fertigten Ausbleiben der thatsächliche J ö .
gegen ihn für zugestanden erachte a. — erkannt werden jotrd. achtet und demgemäß, was Rechtens,
Waldenburg, den 24. Juni 1869.
1 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ee , Bekanntmachung. as zum Köni Kreise Teltow helegene Domänen Vorwerk Dahlem nebst dem ehema⸗
u
sj
3539
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
glichen Domänen ⸗Amte Mühlenhof gehörige, im
ligen Zlegelei⸗Vorwerk Neu⸗Lichterfelde, Brennerei, Ackerland, Wiesen nd Rohrnutzung, soll auf fernere achtzehn Jahre, von Johannis 1870 bis ö. 1888, im Wege des Meistgebots anderweit ver— tet werden. pachten Vorwerk Dahlem liegt unweit der Chaussee und der Eisen⸗ bahn von Berlin nach Potsdam, Meile von der Eisenbahnstation Steglitz, 1 Meilen von Berlin, 27 Meilen von Potsdam, Meilen von Charlottenburg, 15 Meilen von Spandau und g Meilen von der Kreisstadt Teltow entfernt. Dasselhe enthält an Fläche zusammen 2147 Morgen 1277 MRuthen; nämlich: Hof und Baustellen, 7 Morgen 26 AMuthen; Gärten:
15 Morgen 92 QURuthen; Acker: 1869 Morgen 27 MRuthen; Wie⸗
sen: 183 Morgen 71 Ruthen; Rohrung: 6 Morgen 359 ‚Ruthen; Rege: 38 Morgen 8 URuthen; Unland: 29 Morgen 132 (Ruthen.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf »Sechstausend Thaler« bestimmt. J
Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von Zwei und dreißig Tausend Thalern nachzuweisen.
Der Termin zur Verpachtung ist auf
Mittwoch, den 13. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
in dem Sitzungslokale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung vor dem Departements -Rath, Herrn Regierungs- Assessor von Goldbeck, nberaumt. . Die speziellen, so wie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, die Karte und das Vermessungsregister der Vorwerksgrundstücke, das Gebäude-Inventarium und der bisherige Pachtkontrakt können vom 1. September d. J. ab täglich, mit Aus⸗ schluß der Sonn- und Feiertage, während der Dienststunden in der Domänen -Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen wer— den, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Lizitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. .
Der jetige Pächter, Herr Oberamtmann Schannes zu Dahlem, ist von uns veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu ge— statten, und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft ertheilen u lassen.
Potsdam, den 25. August 1869. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Am Montag, den 20. September, Morgens 10 Uhr, sollen die Weidenanlagen im Belaufe Bindow, Königliches Forstrevier Crossen, auf dem Stxeitwerder, der Wapläne dem Schwirk und einem Theil des Krobsches, sämmtlich an der Oder gelegen, für das Jahr 1870 öffentlich meistbietend verpachtet werden, wozu ich Korb⸗ speiden⸗Konsumenten einlade. Versammlungsort im Gasthofe zu Bindow. Forsthaus Güntersberg, den 8. September 1869.
Der Königliche Oberförster. Sprengel.
3093 Bekanntmachung. w
Zum öffentlichen Verkauf einer Partie alter Akten ist ein Ter— min au 2 13. September e. Nachmittags um 33 Uhr, vor dem Kammergerichts-⸗Sekretär, Kanzlei ⸗Rath Gibson, im Kammer— gericht, Lindenstraße Nr. 15, anberaumt, zu welchem Kauflustige ein⸗ geladen werden. J
Berlin, den 6. September 1869.
Königliches Kammergericht.
Verkauf von Artilleriepferden. Am Mittwoch den 5. Septe mber er, Vormittag A Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben, circa 706 Dienstpferde gegen Baarzahlung meistbietend verkauft werden. . .
Königliches Garde-Feld-⸗Artillerie Regiment. 3088 8 t m hu ng. ö.
In der Strafanstalt hierselbst sollen eirea 30 Centner für den Dienst werthlose Akten 2. unter der Bedingung des sofortigen Ein— stampfens meistbietend verkauft werden.
Kaufliebhaber wollen zu dem J auf den 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Submissionstermine ihr Gebot schriftlich einsenden. Brandenburg a. H., 8. September 1869. . Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt.
Pferde Verkauf. Am Freitag, den 17. September . Vormittags 9 Uhr, sollen gegen 50 zur Ausrgngirung kommende Pferde auf dem Mönchefkirchhofe in Stendal öffentlich meistbietend verkauft werden. ö
Das Eommando des Wesiphälischen Dragoner-Regiments Nr. 7.
3056 Bekanntmachung, betreffend die Lieferung von Brennholz. K
Die Lieferung des bei der unterzeichneten General- Direktion der Telegraphen, sowle bei der Telegraphen-Direktion und den Telegraphen⸗ Stationen hierselbst eintretenden Bedarfs an Kiefern-Brennholz für die Zeit vom 1. Oktober 1869 bis dahin 1870 soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden. .
Der Bed. rf wird sich auf etwa 25 bis 30 Haufen erstrecken.
Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Geheimen Negistratur der unterzeichneten General-Direktien, Franzésische Straße Nr. 334, ausgelegt und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 2 Uhr Rachmittags daselbst einzusehen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre etwaigen, mit der
Bezeichnung:
»Submission auf Lieferung von Brennholz für die General- Direktion der Telegraphen pro 1869/70.
zu versehenden Offerten gehörig versiegelt bis zum 15. d. M., Vor⸗ mittags 12 Uhr, frankirt der General-⸗Direktion einzureichen, an welchem Termine die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später eingehen oder
den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt bleiben.
Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten, letztere
bleiben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.
Berlin, den 6. September 1869. General -⸗Direftion der Telegraphen.
. Säcke - Lieferung.
Die Lieferung von 3000 Stück dreischefflichen Magazinsäcken
von Hanfdrillich (inkl. Sackband und Zeichnen), mrovon 709 Stück bis zum 10. Oktober er., die übrigen 2309 Stück successive bis zum 15. Dezember er. an uns abzuliefern sind, wird hiermit im
Submissionswege an den Mindestfordernden ausgeboten. Die Lie—
ferungsbedingungen liegen in den Dienststunden in unserm Bureau zur Einsicht auf.
Die auf Grund derselben aufzustellenden, versiegelten Offerten
nebst einem besiegelten und bezeichneten Probesacke sind portofrei bis zum Termine
am Freitag, den 17. d. M.,, Morgens 11 Uhr,
an uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung in unserm Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er— folgen soll. ;
Eine Abbietung findet im Termine nicht weiter statt, weshalb die Offerten, Falls sie Aussicht auf Annahme darbieten sollen, aufs Billigste zu berechnen sind.
Hannover, den 4. September 1869.
Königliches Proviant ⸗Amt.
9.
3 w * ,,. ,,
3089
Bergisch⸗M Die Anfertigung und Lieferung von ; 2200 Stück schmiedeeiserner Scheibenräder, 1100 * Gußstahlachsen, 2600 * Gußstahl⸗Tragfedern und 6500 » Gußstahl⸗Spiralfedern, . soll im Wege der Submission, in mehrere Loose getheilt, verdungen werden. . . Die der Submission zu Grunde liegenden Zeichnungen und Be⸗ dingungen, von welchen Abdrücke gegen Erstattung der Kosten abge⸗ geben werden, sind im Bureau unseres Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektors Mechelen hierselbst, an welchen man sich auch wegen Bezugs der Be— dingungen 2. wenden wolle, einzusehen. . ö Schriftliche Anerbietungen auf Uebernahme der Lieferung sind versiegelt und mit der Aufschrift: . »Offerte auf Lieferung von Rädern resp. Achsen, Trag— und Spiralfedern« 3 . versehen, bis Dienstag, den 21. September 1869, Vormit⸗ tags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion portofrei einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statifinden wird. . Elberfeld, den 9. September 1869. . Königliche Eisenbahn Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
lso9g Bekanntmachung. J Bei der am 19. Januar d. J. zum Behuf der Amortisation statt⸗ gehabten Verloosung der vom hiesigen Kreise imittirten Kreisobliga⸗ tionen sind 1 ,, Littr. B. über 100 Thlr. Nr. 171. 175. 188. w . Littr' C. über 46 Thlr. Nr. 240. 267. 282. 291. 298. 326. 336. 338. 310. 358. 360. 363. 365. 378. 387 395. 403. 409. 419. 133. 443. 418. 449. 469. 504. 512. 550. 564. 573. 577. 581. 584. 588. 590. 591.
615. 633. 662. 688. 697. 699. 730. 745. 757 und 763.
77I. 776. 784. 791. 816. 833. 843. S5õ2. S861. 862. 867. 868. 879. 881. 888. 899. 902. 936. 943. 944. 945. 948. 951. 955. 975. 976. 983. 991. 994. 1919. 1020. 1024. 1027. 1033. 1041. 1046. 1069. 1089. 1095. 1101. 1110. 1188 1131 i566 1e 1m 1184. 1192. 1195. 1219. 1233. 1241. 1243. 1245. 1246. 1248. 163 J wr, nn. J. 1301 1 1355. 1366. 1368. 1385. 1386. 1390. 1391. 1396. 1398.
1414. 1416. 1422. 1425. 1449. 1458. 1460. 1473.
Littr. D. über 20 Thlr.
14423