3544
Hamburg, 10. September. (H. N.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen traf gestern mit Ge⸗ folge von Kiel hier ein und stieg im Alster⸗Hotel ab.
Sachsen. Dresden, 160. September (Dr. J.) Der König, der Kronprinz und die Kronprinzessin sind gestern Abend nach 8 Uhr mittelst Extrazuges mit ihrem Ge— folge von Leipzig hier eingetroffen und haben sich mit der Königin, welche gegen 8 Uhr von Pillnitz hier angekommen war, ohne weiteren Aufenthalt hierselbst auf der sächsisch - schle—⸗ sischen Staatsbahn nach Bautzen begeben, um den unter dem Kommando des Prinzen Georg stattfindenden Manövern der ersten Division Nr. 23 beizuwohnen.
23 Prinzessin Georg ist heute Morgen nach Bautzen gereist.
— Der Staats⸗Minister Dr. Schneider hat sich am 8. d. M. nach Brandis zur Besichtigung der dortigen Gerichts⸗ lokalitäten begeben und am gten d. die Gerichtsämter Lausigk und Grimma besucht.
Coburg, 9. September. Der Herzog traf gestern, von den Manövern des zweiten Armee⸗Corps von Stettin zurück— kehrend, in Gotha und heute Mittag hier ein.
Schwarzburg. Sondershausen, 9. September. Der Staats-Minister von Keyser ist in diesen Tagen aus Bad Ems hierher zurückgekehrt und hat nach mehrwöchentlicher Ab— wesenheit die Leitung der Regierungsgeschäfte wieder über⸗ nommen.
Württemberg. Stuttgart, 7. September. Nach dem St. A. f. W.« ist es die Absicht der Regierung, über eine Re⸗ form des israelitischen Kirchenwesens die gutachtliche Einver⸗ nahme von Vertrauensmännern aus der Mitte der israelitischen Kirchengenossenschaft einzuleiten und zu diesem Zweck eine Kommission einzuberufen, in welcher jeder der 12 Rabbinats⸗ bezirke des Landes durch einen von den Kirchenvorsteher-Aemtern des Bezirkes gewählten Delegirten vertreten ist. Sämmtliche Wahlen sind vollzogen.
Bayern. München, 10. September. Der König hat sich heute Abend 6 Uhr nach Schweinfurt begeben, um die dort konzentrirten Truppen zu inspiziren und den Manövern beizuwohnen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. September. Der Kaiser hat sich heute nach Klosterneuburg zu den dort statt— findenden Pontonierübungen begeben.
— Am Sonntag um halb zwölf Uhr Mittags fand in der Kirche zu Altmünster, nächst Gmunden, die Taufe der neu—⸗ gebornen Erherzogin, Tochter des Erzherzogs Karl Salvator von Toscana, statt. Die Neugeborne erhielt die Taufnamen Carolina Maria Immaculata.
— Der Fürst Karl von Rumänien trifft, wie die »Wien. Ztg.« mittheilt, morgen oder übermorgen zu einem mehrtägigen Aufenthalte incognito in Wien ein und wird wahrscheinlich im Hotel »Erzherzog Karl« wohnen.
— Die Landtage in Graz, Klagenfurt und Czernowitz wurden heute eröffnet. Ueberall wurde ein Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Beurtheilung einer besseren Bewirthschaftung von Grundstücken bei Grundtauschen, vorgelegt, in Klagenfurt auch Gesetzentwürfe über die Errichtung, die Erhaltung und den Besuch der Volksschulen und die Regulirung des Rechtsver— hältnisses der Volksschullehrer.
Agram, 9. September. In der heutigen Landtagssitzung wurde der Banus beeidet.
Triest, 10. September. (W. T. B.) Der fällige Lloyd⸗ dampfer »Minerva« ist mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberland⸗ post von Alexandrien hier eingetroffen und überbringt Nach— ichen aus Bombay vom 17. und aus Kalkutta vom 136ten
ugust.
Schweiz. Bern, 8. September. Für die am 15. Sep⸗ tember in Bern zu eröffnenden Konferenzen, betreffend die Gott— hardbahn, hat der Bundesrath als Abgeordnete bezeichnet: den Bundes⸗Präsidenten Welti, Bundesrath Schenk, Vor⸗ steher des Departements des Innern, und Bundesrath Dubs, Vorsteher des Postdepartements. Außerdem wird das Komite der Gotthardvereinigung eingeladen, der eidgen. Abordnung Delegirte beizugeben, welche namentlich über alle technischen und finanziellen Fragen des Unternehmens Auskunft zu ertheilen im Falle seien. Italien wird an der Konferenz durch seinen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei der Eidgenossenschaft, Senator Melegari, Corenti, Parlaments- mitglied, und Biglia, Ingenieur, vertreten sein. Seitens des Norddeutschen Bundes Und des Großherzogthums Baden steht die offizielle Bezeichnung der Vertretungen noch aus.
Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau.
Paris, Sonnabend, 11. September, Morgens. Das Journal officiel⸗ berichtet über den bereits gemeldeten Besuch
des Kaisers und der Kaiserin in Paris. Die Rückkehr nach St. Cloud erfolgte gegen 6 Uhr Abends.
Paris, Sonnabend 11. September, Vormittags. Ein— getroffener Nachricht zufolge hat in Bigorre heute Morgen eine heftige Erderschütterung stattgefunden.
Madrid, Sonnabend 11. September, Morgens. Die per. manente Kommission der Cortes hat es für nothwendig erklärt, daß die Regierung energische Maßregeln ergreife, um den Be— sitz Kubas zu wahren. — In dem Flecken Paterna (Provinz Cadiz) sind gestern Ruhestörungen vorgekommen, bei welchen ein Sergeant der Bürgergarde verwundet wurde, der Gouver— neur von Cadix hat sich mit Truppen dorthin begeben.
Fortsetzung des Nichtanmtlichen in der Beilage.
—
— Die Nr. 37 des »Preußischen Handels-Archivèà« ent— hält unter Gesetzgebung: Belgien und Vereinigte Staaten von Nordamerika: Zusatz⸗Artikel zum Handelsvertrage vom 17. Juli 1858, betreffend den gegenseitigen Schutz der Fabrikzeichen. — Rußland; Aufhebung der Verpflichtung zur Brake verschiedener Exportartikel in Riga. — Unter Statistik: Zollverein: Provisorische Abrechnung über die gemeinschaftlichen Einnahmen an Ein und Ausgangszöllen, nebst den anderen dahin gehörenden Erträgen für das 1. und 2. Quartal 1869). — Provisorische Abrechnung über die gemeinschaftliche Ein— nahme an Salzsteuer für das 1. und 2. Quartal 1869). — Oester— reich: Handel und Schiffahrt von Triest im Jahre 1868. — Frank,
reich: Jahresbericht des Norddeutschen Konsulats zu Bordeaux für
1868. — Griechenland: Jahresbericht des Norddeutschen Konsulatz zu Corfu für 1868. — Unter Mittheilungen: Stettin. Buenos— Ayres. — Beilage: Nachrichten für Seefahrer. Nr. 21.
— Die »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn— Verwaltungen« Nr. 37. enthält: Notizen über den Eisenbahnbau von Meckesheim nach Jagstfeld — Vom Berliner Eisenbahn Aktien. Markt. — Wiener Briefe. — Berlin⸗Görlitzer⸗ und Wilhelmsbahn, Geschäftsberichte pro 1868. — Direkte Verkehre, Zoll⸗ und Tarif, wesen. — Personalnachrichten. — Ausland: Schweiz, Gotthardbahn; Rorschach. Romanshorn; Bodenseegürtelbahn. — Volkswirthschaftliches: Die Verhandlungen des volkswirthschaftlichen Kongresses. — Schiff fahrt: Der neue Waarentarif des Oesterreichischen Lloyd. — Eingl— gangene Drucksachen. — Eisenbahn-Kalender. — Offizieller Anzeiger.
Kunst und Wissenschaft.
— Von dem »Archiv des Vereins für Geschichte und Alterthümer der Herzogthümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln zu Stade, herausgegeben im Auftrage des Ausschusses von Dr. E. Sch lüter, Obergerichts⸗-Rath a. D., C. H. Plaß, Gymnasialdirektor, und W. Gude, Oberlehrer, zu Stade, ist vor Kurzem das 3. Heft ausgegeben worden. Dasselbe hat folgenden Inhalt: Geschichte det Stadt Stade. Von W. H. Jobelmann und W. Wittpenning. — Drei Urkunden zur Geschichte des Georgsklosters und des Zevener Hofes zu Stade. Mitgetheilt vom Gymnasialdirektor Krause in Rostock. — Zur Geschlechtstafel der Gründer des Stader Marien— klosters und der Vögte zu Stade. (Archiv J. S. 185 ff) Vom Di— rektor Krause in Rostock, nebst Urkunden. — Pfarrgeistlichkeit und Ritterbürtige im bremer Sprengel am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, nebst Nachrichten über stader Familien derselben Zeit. Mitgetheilt aus dem Verzeichnisse der Antoniusgilde in Bremen vom Gymnasigldirektor Krause in Rostock. — Die zwei alten Bücher der Kirche zu Achim. Mitgetheilt vom Gymnasialdirektor Krause zu Rostock. — Aeltere stader Konsules. Vom Gymnasialdirektor Krause zu Rostock. — Zur Kunde von Künstlern und Werkmeistern in den Stiftern Bremen und Verden, von H. Krause zu Rostock. — Eine Nachlese. Pröbste von St. Georg in Stade. Aebte zu St. Marien. — Ein Prozeß beim Reichshofgerichte. Mitgetheilt vom Kanzlei. Erpedienten Wittpenning. — Nachrichten vom ehemaligen Kloster Scharnebeck und einem alten Kopialbuche desselben. Mitgetheilt vom Ober⸗Gerichts⸗Rathe a. D. Dr. Schlüter in Stade, nebst Urkunden. — Aus der Korrespondenz von Johann Friederich, Erzbischof von Bremen. Mitgetheilt von Gymnasialdirektor Plaß in Stade. — Buxtehuder Nachrichten aus der Zeit des 30jährigen Krieges. Mit getheilt vom Ober -⸗Gerichte-Rathe a. D. Dr. Schlüter in Stade. — Bürgermeister zu Buxtehude. Aus einem im landdrosteilichen Archive befindlichen Manuskript Manicula ceivium Reip. Buxtehudanae ab Anno 1570. — Wann haben die Hexenprozesse im Bremen- und Verdenschen aufgehört? Mitgetheilt vom Ober⸗Gerichts⸗Rath a. D. Dr. Schlüter
——
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 12. September. Im Opernhause. (158. Vorst) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leonore: Frau von Voggenhuber. Azucena: Frl. Brandt. Manrico: Hr. Ferenczy. Graf von Lung: Hr. Betz. M.Pr.
Im Schauspielhause. (158. Ab.-Vorst. Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von 3 n Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube.
Pr.
Montag, 13. September. Im Opernhause. (159. Schauspiel Abonn.-Vorst) Ein Sommernachtstraum, von Shakespeare,
3545
sberseßt von Schlegel, in 3 Akten. Musit von Felix Men⸗ 6sohn⸗-Bartholdy. Tanz von Zoguet, Gew. Pr.
Im Schau spielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 14. September. Im Opernhause. (159. .
Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem an r ch, de „cScribe, deutsch bearbeitet von C. Rellstab. Musik von Meyer— üer Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt, Bertha; Frl. zrina. Johann von Leyden: Hr, Niemann. Graf Oberthal: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. M.⸗Pr. . Im Schauspielhause. (160. Abonn.⸗Vorst) Kaiser und Müllerin. . Lustspiel in 2 Akten von Gubitz. Vorher: me alte Schachtel, Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. zum Schluß: Am Fenster. Schwank in 1 Akt nach dem Fran⸗ Fsischn von Stein. M. Pr.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 12. bis 9g. Septem ber 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 12. Septbr. roubadour. Montag, den 13. Sommernachtstraum. Dienstag, ien 143: Prophet. (9rn. Niemann, Betz. Frl. Horina, Brandt) Rittwoch, den 15.: Freischütz. (Fr. Harries, Frl. Horinga. Hrn. Wo⸗ worsky, Fricke) Donnerstag, den 16.3 Margarethe. (Hrn. Baum sarten, Brand, Niemann, Salomon.) Freitag, den 17. Fantaska. Honnabend, den 18. Don Juan. (Fr. Lucca, v. Voggenhuber. Hr. Feß Sonntag den 12: Jüdin. (Frl. Baumgarten. Hr. Ferenczy.)
Schauspielhaus. Sonntag, den 12. September: Käthchen von heilbronn. Dienstag, den 13. Alte Schachtel. Kaiser ind Müllerin. g Fenster. Mittwoch, den 133. Maria. Stuart. (Fräul. Wolff) Donnerstag, den 16. Zum 1. Mal: Schleicher und Genossen, Frei⸗ ag, den 17.: Schleicher und Genossen. Sonnabend, den 18.: Wallen⸗ cn. (Frl. Wolff, Hr. Deetz) Sonntag, den 19.: Schleicher und
nossen.
ö . over. Sonntag, den 12. September: Hugenotten. Nonkag, den 13. Rosenmüller und Finke. Dienstag, den 14. Spielt nicht mit dem Feuer. Freund und Feind. Mittwoch, den l5.: Figaro. Donnerstag, den 16. Die Entführung aus dem Serail. Freitag, den 17.: Wilhelm Tell. Sonntag, den 19. Der Ver-
ender. ihne af el. Sonntag, den 12. September: Bruder Liederlich. Mon—⸗ ag, den 13.3. Die Geschwister. Das Salz der Ehe. Tanz. Der furmärker und die Pikarde. Dien tag, den 143: Die Entführung aus dem Serail. Mittwoch, den 15.: Unerreichbar. Kanonenfutter. Donnerstag, den 16.: Belisar. Sonnabend, den 18. Der Königs- seutenant. Sonntag, den 19: Lohengrin.
Wiesbaden. Sonntag, den 12.: Der Troubadour. Dienstag, n 14.: Die Zauberflöte. Mittwoch, den 15. Pechschulze. Donner— fag, den 16.: Die lustigen Weiber. Sonnabend, den 18. Unbestimmt.
Sonntag, den 19.: Don Juan.
Tele gu Hine fa ritt eridngehberäiehte v 10. Septbr. dt. ; Bar. Ad Lerap. Aba Allgemeine Lz ö 6. n,, Himmraelsansteh 6 Torgau ... 334,1 — 12, — 880. mässig. Hvöllig heiter. 11. September. x 11,7 2,9 S0., mässig. 11,0 I. SO. stark.
9,8 FT.2S80., s. schw. 13,8 4,1 8. mässig. 13,8 4, 43880 , matze ig. 13,ů7 3.3 8. sehwach. 14.3 5,3 8W., sehwaeh 11.7 *3.2 80, s. sehwaeb.
9g, s 1.7 S., sehwach.
12,8 4,0 S9. sehwach. 5, s SW. , mässig. 2, 6 S, sehwaeck.
6s N 2,4 S. sehwach.
2, 1 43,4 W., mässig.
— SSW., massig. SW. , sehwach. SW. , schwach SW. , stark. SW. , mässig. 8W.
— Windstille.
SO. , 2. stark. Windstille. SSO. , sehwach. S880. , friseh. SSW... sehwach. 8W. , lebhaft. Windstille. CO.. mässig. SW. , lebhakt. trübe, 8Strichreg. W. s. stark. bedeckt WSW. , sehwach. wenig bewölkt ðt. Mathieu 332, 0 SW., sehwach. weniz bewölkt.
i) Gestern Abend starker Regen. 2) Gest. Abend Gewitter mit heftigen Regen. 3) Nachts Gewitter und Regen.
. dmg.
h Memel. .... 335,s — 1,7 Königsberg 335,4 — 1,7 Danzig. .... 335. 238 böslin .... 3329 — Stettin ..... 332 9 Puthus. ... 330, herlin ..... 331, Posen ..... 331,85 katibor ... 326,7 hBreslau ... 328,9 — Torgau .. 330, 2 Münster ... 331, 2 Cöln . 331.9 — Lri 3M, g = 5, 1 Flensburg. 331, s Wiesbaden 329,9 Kieler Haf. 333, s Wilhelmsh. 332,6 Brüssel. ... 332, laparanda. 333, Peters hurg. 337. ᷓ 336, 68633 dtoekholm. 334.4 Skudesnis . 328.7 Gröningen . 332,7 Helder .... 32 2 lernõs and. 333. Christians. . 329, Mandal. ... 329,7 31,1 Cherbourg. 333, s
heiter.
heiter.
heiter.
halb heiter. wolkig. bezogen. Reg. bewölkt.
heiter.
heiter, neblig. wolkig.
ganz bedeckt. z. trübe.
zieml. heiter.) stark bew. , trübe. bez., Nehts. Reg. bedeckt. 2) bezogen, Regen. bewölkt. ?) bewölkt, Regen. bedeckt, Nebel. heiter.
heiter.
heiter.
heiter.
bedeekt. bewölkt.
w —— — — —
J
halb bedeekt. bewölkt.
Prodmkten- dane Wanren- KHörse-. Berlin, 11. September. Marcipr. naeh Ermitt. dea K. Foiges-Eras.) Ven Bis Nittel Jon] Bis Mittel
hre ae. r.
a2. f. aa. Pf.
Stroh
, f 1 31 91 666 665
s
2 26 111801nen Merz- 3 61 Tartoffeln 3 Kindfieisch . 4. Schweine- scis ch 5 — JTammellle is! Talbfle isch 1 Erhsen butter 4. 10 4 Li asen — W8— — 89 8 2 Eier Mande 511 Rnerkin, 11. September. Hie htamtlieher detreidebericht.) eigen loco J0—- 80 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualitt, gelber schles. 68 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September-Dktober 6E - 67 Thlr. bez, Oktober -NHovember 67 - 6E Thlr. ber., November-Derem- ber 66k — — 4 Thlr. ben.
Roggen loco 50-52 Thlr. per 2000 Efd. ber-, eine Ladung 513 Thlr. bez., sehwimmend 8S1— S2pkd. 5147 - 52 Thlr. bez, pr. September u. September - Oktober 51. - — — 4 Lhlr. bez., Oktober November 51-501 — 3 Thlr. bez., November-Dezember 505 — 50 -* Thlr. bez., Januar-Februar 50ꝝ Thlr. ber, April-Mai 495-3 Thlr. bez.
Gerste, grosse and kleine, à 4 — 590 Lhlr. per 1750 Efddd.
Hater leo 26 — 30 Thlr. pr. 2100 Efd., pr. September 273 Thlr. bez., September-Oktober 75 — Z Thlr. bez.. Oktober - November 273 Thlr., bez., November - Dezember —, Apri-Mai 28 Thlr. bex.
Erbsen, Kochwaare 62 - 10 Thlr., Futterwaare 54 — 66 Thlr pr. 2250 Efd.
Winterraps 94 — 105 Thlr. pr. 1869 Eid.
Winterrühsen 94 101 Thle. pr. 1860 Efd. K
küböl loco 124 Thlr., pz. September September Obtaber, Gktober- November u. November-Dezember 12. — — 4 Thlr. bez., April-Mai 125 bis — 7 Thlr. be.
betrole an pr. September-Oktoher 73 Thlr. bez., Oktober-November Ja Thlr., November-Dezember 73 Thlr. bez.
Leinöl loeo 114 Thlr. ;
Spi tus loeo ohne Fass 1789 Thlr. ber., pr. September 16 — 1. Thlr. bez., September-Oktober 186169 — . Thle. ber., Okto ber- November 155 —– 63 Thlr. bez.. VNovember-Dezember 1564 —- S — Thlr. bez., April- Mai 155 — — Thlr. be.
Weizen loco preishaltend, Termine ohne Aenderung. Gek. 4000 Ctr. Roggen loeo wurde zu festen Preisen aus dem Markt genommen. Ter- mins verkehrten in fester Haltung, besonders war nahe Lieferung be- siebt, weiche eine Besserung von ca. Thlr. pr. Wspl. erfuhr, wogegen die übrigen Siehten unverändert blieben. Gek. 4000 Etr. Ha ler loeo bei reicksichen Offerten und zu ermässigten Preisen zu lassen. Termine schliessen gegen gestern wenig verändert. Gek. 21400 Cir. Rübõl slau und ca. 4 Thlr. pr. Ctr. auf alle Termine billiger erlassen. Gck. 1100 Cir. Spiritus fest eröffnend, schliesst matter, ungefähr wie gestern.
Hexlin, 10. September. (Amtlie he Ereis-Feststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Buziehung der vereideten Waaren- und Produktenmãkler.) .
Weinen pr. 21090 Pfd. loꝑeo 62 — 80 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Ef. pr. diesen Monat 67 bez., September - Oktober B57 bez., Oktober - Vo- hember 67 2 661 bez., November - Dezember 66 à 665 à2 66 ber, April-Mai 1810 67 à 665 à 67 bez. Geck. 3000 Ctr. Kündigungspreis 6717 Thlr.
len Centner Scheck
getz
505 vember-Derem 495 bez. Gerste p Hafer pr. 1200 Pfd. loec 26 pr. diesen Monat 27 bez, September- Oktober 274 bet., vember A ber., April-Mai 1870 28 bez. Gek. 1200 (tr. preis 27 Thlr. . . EWrhsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62 —- 57 Thlr. nach Qualität, Futterwazre 5J - tz. Thlr. nach Qualität. . . Roggenmehl No. 0 u. 1 Pro Ctr. unversteuert ink!, Sack Pr. diesen Monat J Thlr. 187 Sgr. Br.. September - Oktober 3 Thlr. 173 Sgr. à 3 Thlr. 175 Sgr. bez. à 3 Thlr. 17 bez. u. Br; Oktober. Nod em- ber 3 Thlr. 167 Sgr. à 3 Thlr. 166 Sgr. à 3 Lhlr. It Sgr. bez., November - Derèmßer 3 Thlr. 15 Sgr. Bez., April -Mai 1870 3 Thlr.
145 Sgr. ber. . . sböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 123 ber., pr. diesen Monat 123 à n, Oktober - Ro vemder
21, bez.. September - Oktober 123 2 122* bea. 65. . J. November-Dezember 123 1234 ber., Deremher- Januar 125 ber., Januar-Februar 1870 123 ber, April-Mai 13 à 122 ber.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 117 Br. . .
Petroleum ra ffinirtes (Standart white) Ber Ctr. mit bass in Posten von 50 Barcels (125 Ctr.) loeo m September - Oktober [z ber., Oktober. November 7Jz Br., November- Dezember 7E à J ber.
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 163 165 bez., 164 Br., 163 G., September - Oktober 1614 2 1521 ben., 16 Br., 154. G, Oktoher-Nove mber 153 32 153 ber., 153 Br., 153 6. Novem- ber Pezember 155 bez. u. Br., 157 G., Oktober allein 164 à 165 ber., April-Mai 1870 1523 2 154 beꝛ. .
Spiritus pr. 80M pCt. loes ohne Fass 17 bez.
Stettin, 11. September, 1 Uhr 25 Minaten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Auazeigers,) Weinen J — 77, September-Oktober .
Kündigungs-
Frühjahr 703-4 bez. Roggen 493 - 52, September · Oktober -, Ok-