1869 / 215 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

68

und der im Bau begriffenen Ruhrthalbahn mittelst einer Lin 6 d 8 it mann, von Witten über Sprockhövel nach Rittershaunsen; . mi 1 an 6 0601 ö in der Herstellung einer Eisenbahn von München⸗Giadba

des (hemins de fer (. ö. ch ,,.

Bevollmächtigung der Gesellschafts Deputation u

e, r, m, ön ia li ; . in , , ur Iestseßung der dadurch bedingten 2 as dierteljahr. K *. N 1 9 li ch T e 11 1 Ee T sür gerlin die Expedition des Königl. HllSSes. . Statutergänzungen, zur Beschaffung der erforderlichen Geldmittel, un fired

Preußischen Staats Anzeigers: —— . . . ; ; 40. Raum einer na. Le Conseil d Administration a lihonneur de porter à sa connasssanee zum Abschlusse der bezüglichen Vereinbarungen mit der Königli ! ö 6 et n, des deétenteurs d'obligations de la fre emission (4 ) que les nouvelles Staatsregierung und mit den betheiligten isenbahngesellschaflen mani 5. a nn 2 feuilles de edupons ne seront delivrées en (change des talons que Sent, auch über eine Betheiligung an dem Stammkapitale der unter 3 4 jusqu'au ler getobre proechain. Nr.] erwähnten belgischen Bahnstrecke. .

Les No. No. des ohligations, dont les lalons n'ont pas été jusqu'à Die, Legitimation der Aktionäre an der, wie vorsteht zum lbten preèsent échangés dans les Caisses de la Société contre les néuvejsles Oktober d. Is. berufenen Generalversammlung hat nach Maßgabe de⸗ keuihles 4. edupens, sont les szuivrants, 366 3. 374, Jid 4 181, 2355 a Statuts in den drei leßten Tagen vor der Generalverfamn

8142 98 t . lung, als n , 6 151 * 4316, 5721. 5ißö, 6ij0', std d 98i6, 9ög6ß * Bähr, spätestens bis zum Abend des 15. Gktober, zu erfolgen. ,, 12615 3. 42616, 15224, 15800 2 15903, 16481, 16551, 16557, 17565, Elberfeld, den 10. Scptember 1869. e , . * 18758, 19388. 19873 3 19880, 19945 2 19953, 19955 3 19973, 21038, Der Vorsitzende w n. 7 21314 2 21315, 21767, 21818, 221530 2 22131. 23116 à 23119, 4559, der Deputgtion der Aktionäre der 8 Güäæ ..—

25149 2 25151, 25157 à 25160, 25165, 26087 2 26090, en tout 168 BergischMärkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft,

obligations. Geheime Kommerzien-Rath Conformément à la règle indiquée au talon des obligations, le terme Daniel von der Heydt. du ler Oetobre 18659 échu, la délivrance de nouvelles ůTeuilles de cou-

* 1 * 2 . 212 2 bons ne s'effeetuera qu'â la présentation aux caisses de la Société des 3143 E EI au m z titres originaux.

der Aetien-Cesellsehaft »PRrinz Leopold. vom 1. Juli 1868 bi r Abends 1869. Un kfimbre spéeial, indiquant le terme pour lequel les eoupons sont w , n , m 63. . ö 215. B er lin, Dienstag den 14. Septembe délivns, sera opposé aux obligations présentées partir du Jer 0Oetobre . .

A Ct v. afin de constater la deélivrance de la nouvelle feuille de coupons. 8

Ft. Potershourg Aout 1869. Cassa und Wechsel

4,419 Diverse Debitoren 90, 889] Grundbesit? 8, 908

NMajestät der König haben Allergnädigst geruht: nachdem ein anderer Extrazug die fremdherrlichen Offiziere und den

ͤ eine halbe Stunde früher dorthin geführt hatte. Se. Majestät der

, , i e . , , König, die fremden Fürstlichkeiten und die preußischen ,

. 1 e gin Heymann, beide zu Berlin, den König- 3 a , n ,,,, We

licher Gehalt von 190 Thlr. inkl. Miethgeld. Vergütung verbunden, 2645 Kronen ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. e e der Kronprinz die Uniform seines Grenadier⸗egiments

ist, vakant und werden versorgungsberechtigte Militär. Änwaͤrter zur 3M 2 = den Appellationsgerichts Rath Hoffmann zu Eöslin in k Prin; Albrecht die Unisorm seines Lit: hauischen Bra—

Meldung binnen 3 Monaten hierdurch aufgefordert. = 62.556 9 her Eigenschaft an das Appellations⸗Gericht zu Frankfurt a. O. r. 1, Prinz ts Rr I, und Prinz Friedrich Karl die IIniform des

Hünfeld, den 9. September 1869. Tmsr. ] 362 156 = 71 rsetzen; goner⸗Regimen * 1. 6. bessen weiter Che Höchsidersel be int

Der Bürgermeister. Den Stadtgerichts Rath Rosenberg in Breslau zum , Leib-Husaren-Regiments Kelten Hel Mea if ich ruf⸗

V n n el zen edge cht in Brr ia und , ,

3135 wN . , den k von Koch in Ohlau zum Direktor . e,, ,, . e n n n en

Außerordentliche Generalversammlung der tilsit⸗ 22, 605 6st Kreisgerichts in Ohlau; sowie ö 9h Minuten erfolgte die Ankunft bei Steinsdorf, wo die Stände

insterburger Eisenbahngefellfchaft. 19.89 ; den zum Ober Pfarrer in Drossen berufenen Pfarrer des“ Kreises geiktgenbeil zwei Chrenpforten mit den In—

Auf Veranlassung der Königlichen Stagtsregierung findet eine . 2bals W] nann Franz Alexander Gensichen zum Superinten⸗ schriften: Win kom in en und Heil König Dir! errichtet hatten.

a f r n mg. Generalversammlung der tilsit insterburger Eisenbahn hl . der Diözes Sternberg J., Regierungsbezirk Frank 63h ili eg der von dort zum Paradeplatz führt, war durch

esellschaft am . w . ; . ,

1 den 16. Okteber d. J. Nachmittags 5 Uhr, Prinz Leopold. Hütte, 11 Septeniber 1869. g On und

Ber V ; j ünen festonirten Flaggenstangen mit den 3 t lius Theodor Gercke zu Aufstellung von grüner

i nr fang se badude zu Tilsit statt, zu welcher die Aktionäre hicrmit er Vorstamèl. den Pastor Friedrich Ju h

ein ladet.

le⸗ ischen und norddeutschen Farben zu einer Allee umgewan⸗ . zum Superintendenten der Synode Usedom, Regie , der ersten Ehrenpförte hatten sich . . 8 Tilsit, den 9. ö. . ö. . sbezirk Stettin, zu ernennen. Kreises, , ö. . ,, fol nin er Verwaltungsrath. 3112 ; ö ö ; in Weiß un warz gekleide n . ter hege an , m . 96 n 2 7 le ee aus Schirten, begrüßten Se. Majestät mit fol⸗ Die Uebertragung des Betriebes und der Verwaltung der

. . ̃ von Elise Korn gesprochenen Worten. Bahn an den? Staat w der bisherige Ingenieur Assistent und kommissarische tech= gende gz sind . gekommen, um Ew. Majestät im Namen

1 . : ; e . öniglichen Regierung zu Frank r und Angehörigen mit Jubel zu begrüßen. Unsere . Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. . i e n, m, n, dun ee , , d, 2 16 ö Vom 15. Septem ber d. J. ab wird der gesammte Pers⸗ onen int und demselben die de, ,, . zu Gummers⸗ zes gen ,,, , , 264 . * ; 3 Bergis ch Maͤrkische Eisenbahn⸗ und Eilgut-⸗Vertehr der Berlin- Potsdam - Magdeburger Bahn Regierungsbezirk Cöln) verliehen 2 fo ist unser großer Wunsch doch 6 . e e, n, ö hierselbst nach dem provisorischen Bahnhofe in der Flottwell— anntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung Grenzen unserer Väter i, . die Freude über die Gigen⸗ Gesellschaft. . reg. rlängerung der Linkstraße ist ei Brücke üb ,, , , . n n h ili as ede ng e fer ic, len werden so soll auch aus 3

. r Verlängerung der ginkstraße ist eine neue Brücke über j ̃ n errichte = ; ; Verehrun In Der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der den Kanal erbaut, über welche von dem Potsdamer Thore her der k . 1 , Herzen nicht allein Freude, sondern auch Liebe und höchste Vere 9

Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft vom 4. 8. Mts. ist die nach nächste Zugang zum Bahnhofe stattfindet. ; ?

g t ̃ sprechen. Und im Verein überreichen wir Ew. Majestät als Sym- . 9 let at. haben mittelst Alllerhhch sten er lasses l . herzlichsten und wärmsten Gefühle der Hingebung, diesen 78 asinea 3 des . d Der Eingang zur Billet⸗Verkaufshalle im prorisorischen Empfang des Königs Majestät n e er er. nn r h . K e r e fla egi t 46 , , . hause befindet sich in dem großen Mittelportale a 3 30. Auguͤst d. J. die Errichtung einer Aktiengesellschaft Horberitranz' mt dem innigsten Wunsche, Ew. Mafesta h nehmens erforderliche Anzahl Attien nicht vertreten gewefen, weshalb gegenüber.

i der Firma: »Forstener Aktiengesellschaft für Gasheleuch.; alg solchen in Gnaden annebmen e bur Dant nh ne ich mich bechre, die Herden Aittionäre nach Vörschlis' long bes Der Frachtguͤter-Vertehr verbleibt bis auf Weiteres uf K mit dem Sihe zu Porsien, so wie * . * Se. Majestät e r er, m, der Pfarrer . hiermit einzuladen, einer zweiten außerordentlichen dem bisherigen Bahnhofe März d. J. zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste h deten sich dann zu d ! u Balga, die folgende ehr

eneraiversamm iung n erh fen at e ember 186 sdem Stätte wirt durch bas Amtsblgtteder Königlichen und Suberintendent ,,,, . an t. Otteber ds Is, Vormittags ll Ahr de, geen n ,,, im Stationsgebaͤude hierselbst 8133 Bekanntmachung. Der Minister für Handel, Der Minister MWajestät bei dier he n n e rg ng fe. beiwohnen zu wollen, üm nach Stimmenmehrheit der in dieser Ver— Vom 15. d. Mts. ab tritt an Stelle und in Erweiterung des Gewerbe und öffentliche Arbeiten. des Innern. Majestät e n. . geschichtlich berühmten alten Ritterburg, sammlung erscheinenden Aktionäre endgültig Beschluß zu fassen über Tarifs und Reglements für den Breslau ⸗-Oesterreichischen Verband⸗ Im Auftrage: Moser. Im Auftrage: Bitter. preußischen Lande , des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens, Güter⸗Verkehr vom 15. Juni 1868 unter der Bezeichnung »Preu ßisch- estehend:

ch auf jenen Balga'schen Bergeshöhen, wohnt ein Ew. Königlichen F Sch le sisch⸗Oesterreichisch⸗Angarifcher Verband? Verkehr I) in der Fortführung unserer linksrheinischen Linie von Aachen ei / 8a

Maj Si terlandsliebe ; ät treu ergebenes Volk, und diesen Sinn der Va irlli e Regier ng? 53 in dem Herzen der Jugend zu reifen, 3 Hill . Reglement in Kraff h gegen men; . wi r ,, . 3 . . . a g 3 Amtes und als For⸗ bis zu oder bis e n. der Preußisch⸗Belgischen Landesgrenze welcher auch außer für Breslau, ermäßigte Tarifsätze für die Stationen . im Ministerium der geistlichen, finn ene, ,,, bei Gemmenich Behufs direkter Verbindung mit einer Belgischen Kattowitz, Nicolai, Rybnik, Leohschütz, Cosel, Ratibor und Oderberg Angelegenheiten Keller aus Wiesbaden. erung h des Erang U

Bahn von Welkenraedt, der Grenzstation der Belgischen Staats. der Wilhelmsbahn und Kreuz, Posen, Poln. Lissa, Brieg, Oppeln,

bahn bei Herbesthal, über Bleiberg zur diesseitigen Landes⸗

grenze;

6658 ls 140 146, 334 Die Stelle eines städtischen Waldschützen, mit welcher ein jähr- 8

26 : ; irag ö t e, , , dem Redizinal. Fztath izr. Dürr zu Hännover den König. größten. Theil des Königlichen und Pringlichen Hefslges bereits Verschiedene Bekanntmachungen. 5 ) 29

. f ; vniali jestät unsere treugemeinten Segenswünsche 21

bgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Ew. Königliche Majestä K Gogolin Gleiwitz, Kattowiß, CTarolinengrube und Myslowiß.z der hard f steri FriS n von Budritzki nach der Neumark. Allerhöchstihrem Berüfswegel und unser G st / Aberschlesischen Bahn im Verkeh e.

r mit den österreichischen Stationen: s * unfern Landesvater und Schirmherrn und segne uns durch unsern 2) in der Fortführung der Elberfeld Cölner Bahn von Mülheim Wien, Floris dorf, Marchegg, Lundenburg, Brünn, Hradisch, Prerau, a. Rhein nach Deutz und weiter:

e 2 König !«“ 9 . . ; j 8. twortete Se. Majestät: Simitz, Pohl, Troppau Vielig und Odelberni ihr; inhalt Nicht amt liche Darauf an a) zur Verbindung einerseits mit der Cöln⸗Gießener, anderer⸗ 9g . . ppau, Bielitz un erberg (Rordbahnhof) enth

; ge. ; s darauf an, daß die Jugend ir Ver 8 mi is dieser Tarif eine Ausdehnung auf Ungarn erfahren haben reußen. Berlin, 14. September. Heute fand zwischen Ja wohl, meine Herren, kommt 8. ug! enn der e,, r, ,, ,, 6 253 I a che der irg . 6. , d e e n, ö . und Schlrten; östlich 2 in rh ; . gut erzogen wird, damit sie, eben so wie in letzter bewegter Zeit, einst uiglichen Staats ⸗-Regierung und den Gesellschafts-Vor— Juli 1868 publizirte und in Kraft gefeßte Nachtrag in Kraft. tt. e. Maje l ständen zu vereinbarenden Anschlußpunkten, a, n rt eh bei den glace k 1. betheiligten BVarade des 1. Armee Corps sta ] dem Vaterlande nutzen kann b) in das Aggerthal aufwärts zunächst bis Ründeroth;

iessestigen Stati : . nig begaben Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten dem j ,,, ö 3 . ĩ ü = Von dem Hurrahruf der Versam .

3) in der Verlängerung der Nittershguser. Lenneper Zweigbahn über en, , 64 n Ln e i *. ö ndr inzen und, der , . . ng er e , Se. Majestät nunmehr mit dem zahlreichen Gefolge nach Born nach Dück es wagen und Wipperfürth, und in der Königliche Direktion der Wilhelmsbahn. n von Me n, ,, ; 23 , Hen Face gm hf chtfern ließe bend Farsöef nd, de Ausführung einer Verbindung zwischen der Bergisch-⸗Märkischen gez.) le Juge. j dem Groß fürst en Nico au ,

. . Karl, Albrecht, Gh, ,. * der , 53 geen .

ledri Sohn) von Preußen in einem Tavallerie un rGenergl ; M Nai es Köni

ö Lan b s gn . em n Königsberg, . von Manteuffel, überreichte, als ** Majestät Sich 4 .