1869 / 215 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3572

Innern des Reiches: a) einzelne Nummern von , , mögen diese in Rußland oder im Auslande erschienen sein, und b) Kataloge Anzeigen und dem ähnlich durch Druck, Lithographie, Metallhochdruck oder ein anderes mechanisches Verfahren hergestellte Sachen, wenn sie zur Versendung durch die Briefpost geeignet sind; ausgeschlossen sind jedoch de gigen Sachen, welche auf der gewöhnlichen Kopirpresse ab⸗ gezogen sind. 2 Für dergleichen Sendungen erhebt die Post für je 37 Loth 2 Kop. Hierbei ist jedoch Folgendes zu beobachten: 3 das Gewicht der Sen dung darf nicht 20 Loth übersteigen, b) die Banderole ist derartig an zulegen, daß das darin Eingeschlossene bequem übersehen werden kann, und é) es darf sich bei der n außer der Adresse des Empfän⸗ ers, der Unterschrift des Absenders, dem Bestimmungsorte und der * der Ablieferung nichts Handschriftliches befinden.

New⸗York, 11. September. Das Postdampfschiff des Nordd.

Lloyd »Dona u, Kapt. G. Ernst, welches am 28. August von Bre— men und am 31. August von Southampton abgegangen war, ist gestern 8 Uhr Abends wohlbehalten hier angekommen.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 15. September. Im Opernhause. (160. Vor- stellung Fantasca. Großes Zauber Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (12 Bildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Glasemann. Floramour: Hr. Guillemin. Stallmeister: Hr. Ehrich. Mescha⸗ schef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (161. Abonn.⸗Vorst. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gast: Frl. Wolff, vom Königlichen Theater zu Wiesbaden: Maria Stuart. Mittel⸗Preise.

Donnerstag, 16. September. Im Opernhause. (161ste Vorst.) Margarethe. GSper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Frl. ,, vom Groß⸗ herzoglichen Hoftheater zu Mannheim: Margarethe. Siebel:

rl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. Mehphistopheles: Hr. alomon. M.⸗Pr.

Im Schauspielhanse. (162. Abonn.Vorst) Zum ersten Male: Schleicher und Genossen. Lustspiel in 5 Aufzügen mit freier Benutzung des Stoffes von Sheridans: Shool for scan- 3 . Rudolf Genée. In Scene gesetzt vom Regisseur

ernand.

Besetzung: Joachim Balders, Hr. Berndal. Anna, seine Gattin, Frl. Keßler. Marie, seine Mündel, Frl. Buska. Karl von Steinberg, Joseph von Steinberg, Brüder, Hr. Karlowa, Hr. Friedmann. Florian von Steinberg, ein reicher Fabrikant aus Amsterdam, Hr. Döring. Hofräthin Wendel, Wittwe, Fr. Breitbach. Frau Sekretär Klingelein, Fr. Frieb⸗Blumauer. Kommissions⸗Rath Krapf, Hr. Hiltl. Dr. Speiling, dessen Neffe, Hr. Dehnicke. Krakauer, ein jüdischer Mäkler, Hr. Fernand. Guttmann, ein alter Diener des Hauses Steinberg, Hr. Siegrist.

lunker, Hr. von Hoxar. r. Schwing. Schwenk, Hr. Hancke. von Steinberg, Hr. Thomas. Merk,

ranz, Diener hei z

Grund, ö Landwehr. Eg milie, im Dienst

Frau von Wendel, Hr. Lichterfeld, Frl. Heuser. Fram udwig. Die Handlung ;

in einer deutschen Hauptstadt. M. Pr.

Mädchen der Frau Balder, Frl.

Telegranhisehe Vnöittermngsherlĩehte v. 13.

( J

re. Helder

Havre

*

kiga

2 4 2 6 8 2 160

3) Seit gest. Regen. Abend Sturm und Regen. Sturm und Regen.

Gröningen.

Cherbourg. 3: St. Mathieu 3:

Flensburg . 3 Wiesbaden Kieler Haf. 332, Wilhelmsh. 33: Brüssel. ... 3: daparanda 3: Helsingfors 3: Peters hurg.

Stockholm. ,, . i röningen. . . Hernösand. Christians. . 3: Mandal. . . . Constantin.

,,, JI

Cherbourg. St. Mathieu:

) Nachts und gestern Abend Regen. ) Gest. Regen, Nachts Sturm. 6) Gest. viel Regen. 8) Gest. Sturm u. Regen, regnerisch.

Wind.

Sw. s. stark.

S., schwach. WSW. , s. stark. SW. , s. stark. WS W. , stark.

14. September.

7 *I, S W.. schwaeh. O, 7 8W., sehwach

WS W., mässig SW. , mässig. WS W., mässig

Os W., stark.

W., lebh.

WS W. , stark. SW. , lebhaft. SW. , s. stark. W., stark. SW. , stark. W., mãssig. W., lebhaft. WSW. , mässig. NVW., schwach. W., müssig. SW. , mässig. O., achwaeh. S0. , schwach. W., mässig.

S., müssig.

S0. , schwach. NNW. , sehwach. W., mässig. W., stark.

S., schwach. NXNO., mässig. WNW. , lebhaft. NO., still. SW. , stark. SW. , lebhaft. SW. , lebhaft.

Allgemẽ Himme ganz Regen. 3. bedeckt. Regen. bedeckt.

trübe, ke wolkig. bed. Nacht trübe. bed., gen. bezogen) ganz trühe lrübe. ) halb belle bedeckt. n Regen. trübe. zieml. heitn heiter. bedeckt.] leicht beꝛa⸗ trübe. 9)

bedecꝑt. bedeekt. bedeckt, kt bewölkt. fast bed. ga bewölkt. bedeckt.

bedeckt. bedeckt. leicht bew schön. bedeckt. Regen.

bedeekt.

) Gestern Abend k

) 6

) Gest. hel

be w., get de

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der unten naher bezeichnete Stadtreisende Carl Friedrich Adolf Emil Prochaska ist wegen einfachen Betruges und einfacher Hehlerei zu drei Monaten Gefängniß, 50 Thlr. Geld⸗ buße event. einem Monate Gefängniß und einem Jahre Ehrverlust rechtskräftig verurtheilt worden und hat sich derStrafvollstreckung entzogen. Es wird ersucht, den 2c. Prochaska im Betretungsfalle en. nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste preußische Gerichtsbehörde zum Zwecke der Strafverbüßung abliefern zu lassen. Berlin, den 7. September 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unters uchungssachen, Depu⸗ tation Il. für Vergehen. Signalement: Der Stadtreisende Carl ,, Adolf Emil Prochaska ist am 19. Mai 1848 in

erlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll 2 Strich groß,

hat braune Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, braunen art,

ovales Kinn, eine lange große Nase, gewöhnlichen Mund, dicke Lippen,

Jesunde Gesichtsfarbe, schmale und ovale Gesichtsbildung, gefunde

. (Backzähne defekt), ist mittlerer Gestalt und spricht die deutsche rache.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Lübben, den 10. September 18659. Der Dienstknecht Gottfried Richter aus Klein Lubolz, zuletzt in Lübbenau, 25 Jahr alt, soll wegen schweren Diebstahls verhaftet werden; er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Steckbriefs Erledigung. Der von uns unterm 2. Septem⸗ ber 1869 hinter den Webermeister Johann Herrmann Schulz aus Sorau erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 11. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der gegen den Tagelöhner Christoph Hahn von Homber am 24. Oktober 1868 vom , . Amts ahl , n. Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. otenburg, am 26. Juli 1869. Der Staatsanwalts ⸗Geh. v. Winne.

Der gegen den Fandelsmann Heinrich Hagelgans den gern aus Obersuhl unterm 10. Juni d. J ; gericht in Nentershausen erlassene Steckbrief wird als erledigt zu

gezogen. Rotenburg, am 8. September 1869.

vom Königlichen M

Der Staatsanwalts Geh. v. Wille.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

3149

In dem

Vorladungen u. dergl. Konkurse das Vermögen des Reinhold Schmidt zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an Masse Ansprüche als Konkursgläubi fordert, ihre Ansprüche, dieselben m nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Okoht einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und! nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur

er machen wollen, durch gen bereits rechtshängig sein

definitiven Verwaltungspersonals auf den

anntschaft fehlt,

ebäudes zu erscheinen. gnetenfalls mit

welcher nicht in unserm Amtsbezirke der Anmeldung seiner Forderung einen hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies in läßt kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er Dazu nicht eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es i an

werden die Rechtsanwalte Justiz⸗R

ierdurch a

4. Oftober c,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Plehn, im Verhandlung mer Nr. 6 des Gerichts dieses Termins wird gee Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubi Wohnsitz hat, mu

Nach Abhal er Verhandlung übt

Kaufmt

estellun

se

the

3573

n , Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor— agen. r , den 2. September 1869.

Koöͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3157 l In dem Konkurse über das Vermögen des Schlossermeisters und

Eisenwgarenhändlers Louis Adolph Hauptmann von hier ist der am 30. d. Mts. anstehende Termin aufgehoben, wodurch sich unsere Re⸗ quisition vom 7. d. Mts. erledigt.

Halle, am 13. September 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

—— ———

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc(. [2940 Bre kanntm ach ung.

Das in der Königlichen Oberförsterei Birnbaum, nahe der Stadt leichen Jamens und nahe der Warthe, unter dem Grubenfelde Hartig n n , , . soll zum Abbau auf die 25 Jahre, vom 1. Januar 1870 bis ultimo 1894, im Wege des öffentlichen Ausgebots in Entreprise ausgegeben werden.

Das Minimum des jährlichen Entgelds beträgt 4,5 pCt, des steuerbaren Quantums der Förderung zu einem Minimalbeirage von 120 Thlr. die verzinsliche Kaution 2609 Thlr.

Der Lizitationstermin steht

Mittwoch, den 27 Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale hierselbst vor dem Herrn Forstmeister von Alvensleben an.

Der Entreprise⸗Kontraktsentwurf und die Regeln der Lizitation können werktäglich in den Dienststunden in unserer Forstregistratur und bei dem Königlichen Oberförster Herrn Krause zu Vorheide bei Birnbaum, bei Letzterem auch bis zum 23. Oktober er., der Situa⸗ tionsriß von der Braunkohlenmuthung Hartig, eine Karte der ange— stellten Bohrversuche und eine Karte der Durchschnitte des Braun⸗ kohlenlagers, eine Bohrtabelle, eine Nivellementstabelle, ein Bericht über die Lagerung der Braunkohlen und der Entwurf zu einem Ab— bauplan eingesehen werden

Die Besichtigung der Oertlichkeit kann nach vorgängiger Meldung .. n Herrn Ihn gz dr Krause, welcher dieselbe nachweisen wird, erfolgen.

osen, den 20. August 1869. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

3152 e . Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und für die Königliche Braunkohlengrube Löderburg soll die Lieferung für das Jahr 1870 von 1000 Centner Spregpulver, . Hanf und Heede, 6 * hanfener Bindfaden, 300 Mille Plomben, 1990 Schock verschiedene Sorten Nägel, 17 ö Blechschaufeln,

1966 Mille Drahtstifte, Niete und Scheiben, 31 Centner Eisenblech und Signaldraht, 30 Gros Holzschrauben, 280 Pfund Gummiplatten und Gummischnur, 50 Centner Solar- und Rübsl, 6? Maschinenöl und Talg, 15 Tonnen Steinkohlentheer, 8 Stück Drahtseile und 16 Centner diverse Materialien, Seife, Firniß, Kreide, Dochte, . Schmirgel u. s. w. im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist au Dienstag, den 12. Oktober d. J,. Vormittags 11 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Materialien einge · reicht sein müssen. Die Lieferungsbedingungen, das Verzeichniß und Proben der Materialien liegen zur Einsicht aus. Abschrift der Bedingungen nebst Verzeichniß der Materialien wird gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. Staßfurt, am 10. September 1869. Königliche Berg⸗Inspektion.

ass! Bekanntmachung. Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Die Lieferung von 16 Stück zweigekuppelten Personenzug ˖ Loko—⸗ motiven und 4 Stück dreigekuppelten Güterzug ⸗Lokomotiven für unsere 2 Zweigbahn soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗ und Konstruktionsbedingungen sowie die Zeich—= nungen können in unserm Centralbureau hierselbst Neustadt, Tarl⸗- straße Nr. 1 eingesehen und können auch auf Erfordern Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten ertheilt werden.

Lieferungsofferten mit Angabe der Preisforderung pro Personen- zug resp. Güterzug Lokomotive sind uns bis zum 25. Septem- ber or., Abends 6 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 2Submission auf Lieferung der Lokomotiven für die Stolp-⸗Danziger Bahn « einzusenden.

Stettin, den 11. September 1869.

Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft.

Fretzdorff. Zenke. Stein.

m

Prodcdluktem- md Wanren-Käönrse.

Herkänm, 14. September. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.) Von Bis Mittel Von Bis Mittel

tar eg. pf. chr ag. pf. Ihr aa. pt. eg. pr ag. pf. ag. vi.

Weizen Sehfl. 215 310 2 27 6sBohnen Netze

RKoggen 2 2 11Kartoffeln

gr. Gerste 20 25 3 Bindfleis ch Pfd.

Hat zu VW. 1 5 1 8chweine-

36. 4 zu B. 3 5 8 fleiseh

Hen Centner -— 25 27 6 UNammelfleiseh

Stroh Scheck. 9 - Kalbfleisch

Erbsen Netze 7 7 3 Butter Pfd. 1 Linsen 8 8 6[Eier Mandel

Kerim, 14. September. (Nie htamtlieher detreideberiehi.) Weizen loco 64 S9 Thlr. pr. 21090 Pfd. nach Qualität, pr. September u. September-Oktober 68 - 57 Thlr. bez., Oktober November 67 bis . lx. bez., November-Dezember 673 Thlr. bez., April-Mai 6 bis Thlr. ber. U

Roggen loco 49 —- 52 Thlr. ab Bahn ber., schwimmend S1 —- 82pfd. 513 —4 Thlr. bez., pr. September u. September-Oktober 523 - 51 Ihlr. bez., Oktober-November 5157-51 Thlr. bez., November-Berember 51 bis 505 Thlr. bez., April-Mai 504 - 49ᷓ Thlr. ber.

Gerste, grosse und Kleine, 40-50 Thlr., per 1750 Efd.

Hafer loco 26 30 Thlr. pr. 2190 Pfd., poln. 264 —- 274 Thlr. ab Bahn bez, sehles. 273 - 23 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. Sep- tember-Oktober 283 - 28 Thlr. hez., Oktober-November 28 Thlr. bez, November- Dezember —, Apri-Mai 285 - 285 Thlr. ber.

Erbsen, Koehwaare 62 10 Thlr., Futterwaare 54 - 61 Thlr

Winterraps 94 104 Thlr.

Winterrübsen ga- 103 Thlr.

Rühöl loco 12E Thlr., pr. September September-9ktober 125 - G Thlr. bez. u. Br., 3 G., Obtober-November 125 - 3 Thlr. bez., Novem- ber-Derzember 125 n bez., April-Mai 123 - 34 IMR. ber.

Petrole am loco 73 Thlr., pr. September-Ortober 73 Thlr., Oktober- November 7E Thlr. bez., November-Dezember 73 Thlr. ber.

Leip5õl loeo 115 Thlr.

Spjeitus loco ohne Fars 174 Thlr. bez., mit Fass 16 Lhlr. bez., pr. September 16k 4 Thlr. ber., September-Oktober 16 * Thlr. ber., Oktober-HNovember 1583 3 Thlr. bez., No- 1 Dezember 157 - 4 4 Thlr. bez., April-Mai 155 - 4

r. beꝛ.

m.

Weizen disponibel ohne Umsatz. Termine nachgebend. Gekündigt 1090 Ctr. Roggentermine verfolgten heute ungeachtet der festen und höheren auswärtigen Berichte eine laue Tendenz. Anhaltende grössere Kündigungen, welche sehwerfällige Aufnahme finden, haben namentlich zu vielseitigen Realisationsverkäufen veranlasst, die die Preise um eirea 1 Thlr. pr. Wspl., wogegen die späteren Sichten nur cirea 4 Thlr. pr. Wspl. einbüssten und der Deport sich hierdurch wesentlieh verkleinert hat. Gek. 16, 0009 Ctr. Hafer loco r. Termine gedrüekt. Gekündigt 600 Ctr. Rüböl verkehrte in matter Haltung. Preise stellten sieh zu Gunsten der Käufer. Gek. 500 Ctr. Für Spiritus bestand im Gegensatz zu Roggen ein feste Stimmung. Das anhaltend nasse Wetter mag wohl lediglick' hierzu beigetragen haben. Gek. 60, 00 Ert.

Kerlim, 13. September. (Am tlie he Freit-Feststellung von Getreide, Mehl, **. Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Wanren-— und PFroduktenmãakler.)

Weiren pr. 21990 Pfd. loco 62 —-— 80 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 673 à 68 ber. u. Br., September - Oktober 675 à 68 bez. u. Br., 9ktober - November 673 bez., November -Derember 67 bez., April - Mai 1870 677 bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 67z Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 495 523 nach Qualität bez., sehwim- mend 523 bez, September-Oktober 51 à 523 ber., Oktober-November 516 2 515 ber., November-Dezember 509g à 51 bez., April-Mai 1870 494 à 505 ber. Gek. 11, 000 Ctr. Kündigungspr. 52 Thlr.

Gerste pr. 750 Pfd. grosse und kleine 46-50 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 - 30 Thlr. nach Qualität, 265 28 ber.,

r. diesen Monat 273 2 285 bez., ein abgelaufener Kündigungsschein 3 verk., September-Qktober 27 2 28 ber,, Oktober-November 27 à 28 ber., April-Mai 1870 28 2 284 bez., Mai- Juni 283 ber. Gek. 1205 Centner. Kündigungspreis 285 Thlr.

Erbsen pr. 266 Pfd., Kochwaare 62 - 67 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 5 - 61 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. O0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Saek pr. diesen Monat 3 Thlr. 195 Sgr. Br., September- Oktober 3 Thlr. 18 Sgr. bez., Oktober - November 3 Thlr. 7 Sgr. à 3 Thlr. 17 Sgr. bez., November Dezember 3 Thlr. 164 Sgr. ber., April Mai 1570 3 Thhr. 154 Sgr. Br.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 127 ber., pr. diesen Monat 12 123 ber., September - Oktober 123 2 123 bez.. Oktober allein 12. beꝛ., Obtober-November 121 à 123 ber., November-Dezember 123 Br,