1869 / 216 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3582

Vachweisung der vom 1. April bis ulti

Kenntniß gekommenen Todes älle 6. D nnn ö. 9 3 Königlich preußischen Armee. Arm ee · Corps. Gestorben sind: Am 2.

Holßzendorff, Sec. Lt. im 1. Leib ⸗Hus: Regt. Rr.

v. Werder, General der Infanterie, Chef des 5. Ostpr.

3583

Sicherung der Zollvereinsgrenze in den von dem Zollgebiet ausgeschlossenen hamburgischen Gebietstheilen betreffend. Bayern. München, 14. September. (W. T. B. Der Gemahl der Königin Isabella, Franz von Assist, ist heute hier eingetroffen, ebenso der österreichische Reichskanzler Graf Beust, welcher bereits Abends nach der Schweiz weiterreist. Der Minister Präsident Fürst Hohenlohe wird morgen zurückerwartet.

DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. September. Der Kgiser trifft am Mittwoch von Ischl hier ein und begiebt sich , . Großherzog Ferdinand von Toscana unverweilt nach

6 (

Der Minister Graf Potocki hat am Freitag eine Ur⸗ laubsreise bis Ende Oktober angetreten. Die bisher von ihm versehene Vertretung des Handels-Ministers, so wie seine Ver⸗ tretung als Ackerbau⸗Minister wurde von dem Finanz⸗Minister Dr. Brestel übernommen.

(Wien. 3.) Die Rückkehr des Fürsten Metternich nach Paris erfolgt erst nach beendetem Urlaub, zu dessen Ab⸗ kürzung bis jetzt keine Veranlassung vorliegt.

Der Kaiser hat die Einführung von Armstreifen als Auszeichnung für diejenigen Unteroffiziere aller Waffengattungen, Branchen und Anstalten genehmigt, welche über ihre gesetzliche Liniendienstpflicht hinaus freiwillig im Präsenzstande verbleiben.

14. September. MW. T. B.) Der Fürst von Ru⸗ mänien ist heute nach München abgereist, von wo sich der⸗ selbe nach eintägigem Aufenthalte auf einige Tage nach Schloß Weinburg, Kanton St. Gallen, begeben wird.

Graz, 13. September. Abg. Br. Schlosser beantragte beim Landtag, daß sich derselbe für Einführung direkter Wahlen in den Reichsrath ausspreche und über die Art der verfassungs⸗ mäßigen Durchführung Beschluß fasse.

Klagenfurt, 12. September. Der Landespräsident Baron Kübeck kündigte im Landtage für die nächste Sitzung die Vor⸗ lage eines Gesetzes über die Realschulen an.

Czernowitz, 13. September. Im Landtage protestirte Petrino wegen des rumänischen Protokolls; der Landespräsi⸗ dent versprach, schon in nächster Zeit die Beantwortung der Legalitätsfrage wegen des rumänischen Protokolls. Auch die , verlangen eine ruthenische Protokoll—- ührung.

Frankreich. Paris, 14. September. (W. T. B.) Aus St. Cloud wird gemeldet: Der Kaiser hat eine gute Nacht gehabt. Sein Befinden zeigt andauernd eine fortschreitende Besserung. Um 11.“ Uhr Vormittags empfing der Kaiser den Minister des Innern. Der Empfang Prims wird, wie gestern bereits gemeldet, heute Nachmittags stattfinden.

Spanien. Madrid, 14. September. (W. T. B) Für die nächsten Tage wird die Veröffentlichung dreier Dekrete er⸗ wartet, durch welche der Insel Cuba Kultusfreiheit und das Recht der Begründung selbständiger Kreditinstitute gewährt und ferner der Modus für die Wahl der Cortesdeputirten geregelt wer⸗

den soll.

Rußland und Polen. St. Peters burg, 13. Sep tember. Der Kaiser hat nach der »Senatszeitung« den Fürsten Schamyl mit seiner ganzen Descendenz in den erblichen Adels⸗ stand des russischen Reichs erhoben.

offizig eamten aben zu allen Zeiten, in guten und böͤsen Tagen, Meinem Hause

Jum 1869. und dem Vaterlande treue Hingebung und Aufopferung bewahrt. Am 35.3 iese Treue und Hingebung hat das Corps in jüngstvergangener Gren. gin Zeit auch mit Ausdauer in ernsten Stunden zu paaren gewußt, und

Vr. 4. II. Armee Corps. G Steinicke, Sec. Lt. im 3j. ir ber nennen üer lz] Hies giebt Mir Bürgschaft dafür, daß der Geist, welcher einst in Ta⸗

B Juni: Go k urek, Prem. Lieut. im Reser he 3 üfung di inz in dieser Richtung belebt hat . . . Landwehr. ien schwerer Prüfung die Provinz in dieser Richtung belebt hat, sich , . 9 . 8 Assessor bein . Ditz * wieder bewähren wird, wenn gewichtige Momente an uns her— . . utreten wollten. Somit trinke Ich auf das Wohl des ersten Armee—

Sec. Lt. im Leib-⸗Gren. . Regt. (L Brandenb. Corps und der Provinz, und fordere Sie auf auch Ihre Gläser zu

Corp s. Gestorben sind am 5. Mai: a r mtl Sbm bed. Füs. Regt. Nr. 36. Am 31. . 9 rn n nnr teren, um Ihre Wünsche mit den Meinigen zu vereinen. XI. ij

,,, , d,, e i. P38. . , v.

3. . Inf. , , 6g, , zr en s Se i W versicherungs Gesellschaft »Albert« in London ist von n. . E. am ö. ai. Eichler, Premier ⸗Lieutenant im j . Seiten der Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten hig K, . Regiments Nr. 1 und des Innern unter dem gestrigen Tage ein Erlaß an das kath. Btilit. Gemftlichet bei de fh g r enn fe m gn Ki n, kiel, Konigliches Polier Fräsbbium gerichtet warten, hessen ler, Ser Et il ref. Fuß ehrt, Fr en. gm) 3 zum: v. Ge ] Inhalt für die Betheiligten von Interesse und Wichtigkeit er— Pr. Lt. im 3. Rhein. Inf. Rgt. Nr. 29. 1x. A rn re Eon 5 min 24 bie 6 ö . den ; ;

ist: Am 10. April: Doering, Zahlm. im Meckl. G ahlm. Gren. fern ̃ ĩ X: Armee Corps. Gestorben sind: Am 20. geri ag rn sinisterialbescheid, nachstehend . 2 September 1869

Wenckstern, Garnison⸗ Verwaltungs ; ötti e iüdnspa nnn Göttingen 1 Im Verfolge des Erlasses vom 7. d. Mts. eröffnen wir dem

31. Mai; Irhr. v. Malapert Keußvil h phäl. Inf. Regt. Nr. 56. Am 27. . 7 ,. . . V Königlichen Polizei⸗Präsidium, daß nach fernerweiter Anzeige des Hldenhz uf. Regt. Nr. M. Arti sferie. Bestorben fir n hann n encral-Konfuls des Norddeutschen, Bundes in London die Liquida. April 1839. Frodsen, Hauptm, in der 2 Urt' Pi . Alstn toren der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft »Albert« von Seiten des Mai. Brüntng, Hauptin. in der 11. Art Brig 33n m An zuständigen Gerichts zur Empfangnahme, der Prämien er— Corps. Hestorben sind: Am 6. April 1869 Scho b ẽr unn. J, im Garde ⸗Pion. Bat. Am 4. Mai: Caspari, Sec. Ct in . trtheilten Auskunft werden diese Prämien bei der Bank 666 er Ists ron England deponirt und, falls keine Nekonstruftion

Ing. Insp.

der Gesellschaft bis zum 1. Januar k. Is, erfolgen sollte, auf Erfor— dern an die Einzahler zurückgezahlt. Nach dem Ergebniß der ferneren Erkundigungen des Generalkonsuls ist es entschieden zweifelhaft ge— worden, ob Prämienzahlungen, welche an andere Personen als an die gerichtlich bestellten Liquidatoren n, . werden, von dem Gerichte als rechtsgültig angesehen werden wurden.

Unter diesen Umständen liegt keine Veranlassung mehr vor, daß die Hauptkasse des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums sich noch fernerhin der Asservation eingezahlter Prämienbeiträge unterziehe.

Die Abführung der Prämien wird lediglich der eigenen Ent schließung der Betheiligten überlassen bleiben müssen. Wuͤnschen die selben die Vermittelung des General-⸗Konsulats in London zur Ein⸗ jahlung an die Liquidatoren in Anspruch zu nehmen, so ist das General⸗Konsulat dazu bereit. Auch würde der Erleichterung wegen die Zahlung für . des General⸗Konsulats an das mit letzterem in Berechnung stehende Bankhaus Meyer Cohn hierselbst (Unter den Linden Nr. 11) erfolgen können. ö

Das Königliche Polizei⸗Präsidium wolle hiernach bei ferneren Zahlungsofferten die Interessenten bescheiden, auch ohne Verzug in geeigneter Weise diejenigen, welche dergleichen Einzahlungen geleistet haben, unter Mittheilung des oben bezeichneten Zahlungsmodus, zur Rücknahme der Einlagen auffordern und ihnen die weitere Bestimmung mnheimstellen. Endlich wolle das Königliche Polizei ⸗Präsidium das hier zusammengetretene »Komite der Albert⸗Interessenten- zu Händen des General .⸗Agenten Sydow (Leipzigerstraße Nr. 29) im Verfolge unseres Bescheides vom 7. d. Mts. von Vorstehendem in Kenntniß

setzen. Der Minister der auswärtigen Der Minister des Innern. Im Auftrage:

Angelegenheiten. ;

Im Auftrage: (gez. Bitter. gez) von Philips born. An das Königliche Polizei⸗Präsidium hierselbst.

Commdr. in der 6. Art. B

*

In der Angelegenheit der Zahlungseinstellung der Lebens—⸗

Becke, Oberst r. 9, in gleicher

* 1

(Posen) 1. 16 in.

proz. vormals R al ah es Gta ats An lehen von Bei der stattgehabten sechdten Verlodsun der Partial ⸗Obligati 6 ö , , ö. . r ble ankfurt a M. negociirten 4 frü . Nassauischen tant. atiehi i; von zb hoh ug n „Juli 1859 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen wong

g. Bi 5 ö rin . i es ke ize· Breslau Nr. 38, zum Sec. Ct. ber 3. und zwar:

g. Müller, Vize⸗Feldw. vom 1 Bat (Aachen) 1 Landw. Negts. Nr. 25, zum Ste. Lt. der Res der 4 . ö * Dur, Rückzah! Lt. irt. Brigade. rit R. *] zahlung am 1. Januar 1870: 6 3 25. 34. 183. 458. 7279 und 836.

Kaiser, Vize Feidw. voin Ref Landw. Vat. Vresl . Rr Vize. Feldm. vom 2. Bat Sppein) 1 Oderschl 5 3. * ea bgh, I. Rr. JI. 267 ? . Aegis Rr gz Ar. 31. 207. 433. 449. 538. 658 und 740. chürmann, . e g i. Ar. lb und Ji. . ; 97. 109

zu Sec. Lts. der Res. der 6. Art. Brig. S 1. Westf. Landw. Regts. Rr. 13, zum Ser. . l. Nr. 60. 63. 304. 3654. 428. 578. 853.

vom 1. Bat. Münster) Et, der Res. der 7. Art. Brig, Fritze, Vize Felöm 1094. 1417 ; 3 . a 1417. 1488. 1531 Kassch , Landw. Regts. Nr. Sf, zum 66 Lieut. a ge ö Oo Fl. ir. ld und I65 J t Brig. 2. Bat. (Apenrade) des r Rug

Eckermann, Vize⸗Feldw. vom Schlesw. Landw. Regts. Nr. J4. Klo f Vize⸗Fel . , 6 , , ,,, ,

; ? . Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. anseat. Landw. Regts. Nr. 75. Stern er, v. , cher ig. . bm gs, Lig, Feltzb. Len f. Bar! fen fh se l,, iu e r 3. i , r er , ven 2. Bat. (Friglaij furt a M. Nr. 80 Koh lh and vn en ne m, , 1 Nass. Landw. Regts. Nr 87 Sanz Vize. . . Wetzlar) 2. Nassauischen . nr g on 6 ñ

n , wn. der Reserve der 11. Artillerie Hriee be r eee , r. unkel, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. ( Gräfrath e, andw. Regts. Nr. 57, unter Beförderung zum Hauptm., tegorie der Res. Off. versetzt und als solcher der 8. Art. B

ö i,. 9 . Lt. von der Art.,

; eburg Nr. 36, in das 1. Bat. (Potsdam) 3.

, n , n, .

Löan 2. He gdeb. Lan diä. hiegls nder. grelser eren? ein Ras . Vat.

der Art. bisher beim 3. Bat. Jieuhalßensl ,, ne, , ,

Regts. Nr. S6, in das * irre enn ö .

; ; Magdeb. Landw.

34 Nr. 67, Brinkmann, Lt, von der Art., bisher beim

8. Nr. 65, in das 1. Bat.

. 35. 156. 258 und 469.

er Königlichen

rig. zuge⸗ M. und bei den König

bisher beim Res. Landiv.

Königsberg, 13. September. Bei dem heute veranstal— teten Provinzialfest, welches durch schlechtes Wetter gestört wurde, ist leider ein Unglücksfall vorgekommen, indem das Brückengeländer des Schloßteichs von dem Andrang der Menge uf hegen wurde und eine Anzahl von Personen in den eich fiel. U

14. September. (W. T. B). Das bei dem gestrigen Gartenfest durch den Bruch des Brückengeländers herbeigeführte Unglück hat leider Opfer an Menschenleben gekostet. Es sind bis jetzt bereits 33 Leichen aufgefunden worden. . DSanzig, 14. September. Zur Anwesenheit Sr. König= lichen Hoheit des Großherzögs von Mecklenburg⸗ Schwerin theilt die Westpr. Itg.« noch Folgendes mit; Der⸗ slbe besuchte am Sonntag in früher Morgenstunde die Gräber der hier im Jahre 1806 auf dem Heiligen. Leichnam -Kirchhofe beerdigten Kinder des Prinzen Friedrich Wilhelm Carl von Preußen und begab sich demnächst mit der Eisenbahn nach dirschau, traf dort mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Ubrecht von Preußen zusanimen und fuhr dann nach Marienburg, wo derselbe, vom Landrath Parey empfangen,

er dazu gehörl— eben können.

Statistische Nachrichten. .

Im Bezirke der Handelskammer zu Münster (Stadt Mün— ster, Kresse Münster, Beckum, Warendorf, Tecklenhurg und Steinfurt) waren nach dem Bericht der en,, im Jahre 1868 299 ge—⸗ werbliche Brauereien im Betriebe, welche 55,456 Scheffel Gerste ver⸗ brauchten und 23841 Thlr. Braumalzsteuer entrichteten. Die 170 Brennereien des Bezirks verbrauchten 70539 Schfl. Roggen, 20699 Schfl. Gerste, 858 Schfl. Kartoffeln und zahlten 90546 Thlr. Brenn⸗ steuer. Die Steinbrüche bei Ibbenbüren wurden im verflossenen Jahre stark betrieben; es wurden in denselben 438000 Kbf. Werk- und Bruchsteine gewonnen, die zum großen Theile zu Bauten an der Paris - Venloer Bahn verwendet wurden. Auch der Betrieb der Steinbrüche im Kreise Beckum war sehr lebhaft. Allein auf dem Bahnhofe Beckum wurden täglich 80 bis 190 Waggons Kalk und Kalksteine verladen. Auf den siskalischen Kohlengruben zu Ibben— buͤren wurden im Jahre 1868 20516989 Ctr. Kohlen gefördert, auf der Bleierzgrube Perm bei Langenbeck 18842 Ctr. Bleierz.

Im Jahre 1868 hatten nach den im »Brem. Handelsbl.* ent- haltenen Zusammenstellungen 238 Lebenspersich erungs-Gesell= schaften im Gebiete des Norddeutschen Bundes, 5 in Süddeutsch= land, 9 im ehemaligen Bundesgebiete Oesterreichs und 2 in der

st t e n. uli 1866: Lit. 891. anuar 1R867: Lit. A. Nr. 960 und 968. * D. Nr. 1364. PRE. Nr. 387. Lit. A. Nr. 953. . ER. D

333. cahlbar am 1. Januar 1868. II.

254 und 380. I78I. Wiesbaden, den 9. September 1869. Der Königliche Wei reunge, Tränen.

Rückzahlbar am 1. Rückzahlbar am 1.

Rückzahlbar am. Juli 1867:

332. Graf zu Eulenburg.

N icht amt li ches.

Preußen. Berlin, 15. September t ern erwiederten bei dem wer Irma 99 . ul ee gr Schlosse stattgehabten Diner auf die Ansprache es tommanbirenden enerals des J. Armee. Corps, Frelherrn

1 neb h. Dragoner echt von Preußen) der Abschied beni

ommandeur des , . 14 .

e isher. 0

8. Nr. 2, der Ab e , Fr n schied bewilligt.

e Erlaubniß zum Tragen

an und seiner andwehr. Den 4. S des 2. Bats. ern,, chert, ats. (Tilsit) 1. Ostpr. Candw. der Landiv. Armee ˖ Anif. erthei

eptem ber. 1. PoöbMmm. r. Ct. ꝗ. D)

egts. Nr. 1,

von Manteuffel:

Ich erhebe Mein Glas, um dem ersten Cor p8 Meine Anerken nung für die Art auszusprechen, wie es heute vor Mir erschlenen ist.

lt.

Zugleich trinke Ich aber auch auf das Wohl der Pr aber au as Wo Provinz, aus der diefes Corps hervorgegangen ist. Das Armer Corps und n Provin⸗

die Marienburg in Augenschein nahm. Viele nach Westpreußen übergesiedelte decklenburger waren nach Danzig gekommen, um ihren ehemaligen Landesherrn wiederzusehen.

Hessen. Darmstadt, 14. September. Das heute er⸗ scienene n Fteg. Biatt . Ftr. 45 enthält: 5 Geseß, die Folgen der wegen gemeiner Vergehen gegen Militärpersonen erkannten Strafen betreffend. I Publikation des Zollvereinsgesetzes, die

deutschen Schweiz ihren Sitz. ei den im Gebiete des Norddeut⸗ . Rr en Gesellschaften waren Anfangs 1868 240814 Personen mit 2374455428 Thlr. Kapital versichert, bo 133 Personen mit 48,189,147 Thlr. Kapital traten im Laufe des Jahres hinzu; Ende des Jahres belief sich der Versicherungsbestand auf 24973 Personen mit 353. 203 Thlr. Kapital. Die Einnahmen an Praͤmien und Zinsen dieser Ge *. 1