3590
Nr. 1199 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma Nr. 496 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Y Der Kaufmann Andreas Heinrich Koch hier ist aus der hier unter der Firma A. G. Tönnies et Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Ferdinand Theodor Hermann Blumenthal hier, seit 1. September 1869 in die Gesellschaft eingetreten, welche er und der bisherige Mitgesellschafter Kaufinann Maximilian Christign Ludwig Waitz unter der bisherigen Firma fortsetzen. Vermerkt bei Nr. 527 des Gesellschaftsregisters.
3) Das Statut der Magdeburg ˖ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft ist durch den achten Nachtrag, bestätigt durch Allerh. Kabinets⸗ Ordre vom 26. Juli 1869 und abgedruckt in der Gesetzsamm⸗ lung vom Jahre 1869 Seite 970 ff. abgeändert.
Das Unternehmen ist ausgedehnt: , Il) auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Vienenburg über Langelsheim in der Richtung nach Neukrug (Seesen),
2) auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Langelsheim
das Innerste⸗Thal aufwärts in der Richtung nach Clausthal,
3) auf den Bau und Betrieb einer von der Berlin⸗Lehrter Bahn an einem noch näher festzustellenden Punkte sich abzweigenden Bahn nach Braunschweig mit der Maßgabe, daß der Betrieb auch an die Herzogl. Braunschweigische Regierung überlassen werden kann,
4 auf die Anlage eines dem Verkehr der Magdeburg⸗Thaleschen und der Magdeburg - Wittenbergeschen Bahn, gleichmäßig dienenden Bahnhofes vor dem Ulrichsthor bei Magdeburg, um dort in Gemeinschaft mit den übrigen Magdeburger Eisenbahnen einen Centralbahnhof herzustellen, sowie auf den Bau und Betrieb von Verbindungsbahnen nach Buckau und der Neustadt.
Vermerkt bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters.
) Der Kaufmann Friedrich Naumann hier ist als Prokurist für die Firma F. W. Wolff hier Nr. 267 des Prokuren- registers eingetragen.
Zu 1“— zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 11. September 1869. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der sub Nr. 22 verzeichneten zu Welsleben unter der Firma Fischer, Plümecke et Comp. bestehenden Handelsgesellschaft in Kolonne 4 Fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesellschaft wird für das Jahr vom 1. September 1869 bis dahin 1870 von a) dem Halbspänner Andreas Plümecke senior, b) dem Viertlinger Georg Hasse, J dem Viertelspänner Gottlieb Tischer
als Direktoren mit den bisherigen Befugnissen vertreten.
Eingetragen ex decr., vom 8. September 1869 am selbigen Tage.
Gr. Salze, den 8. September 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. No die Firma: Dieckmann K Hansen⸗ in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Herr 3 Dieckmann, 2 Herr Johannes Christian Ferdinand Hansen, beide zu Altona. Altona, den 10. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 271 die Firma: Gebr. Franzen«
in Altona eingetragen worden.
. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:
err Claus Franzen zu Flensburg,
err Andreas Franzen zu Altona. Altona, den 10. September 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 2 sub l ist eingetragen: Firma: Steinwedeler Stärkefabrik, eingetragene Genossenschaft zu Steinwedel laut Gesellschaftsvertrags de 2/3. und
1 2
21. April 1869. Gegenstand des Unternehmens: Stärke⸗Fabrikation. Vorstandsmitglieder:
i) Abbauer Heinr. Buchholz aus Steinwedel Nr. 14,
2I Halbhöfner Heinr. Buchholz Nr. 42 aus Immensen,
3 Halbhöfner Heinr. Götting Nr. 4 aus Aligse,
4 Halbhöfner Friedrich Grelhe Nr. 6 aus Steinwedel,
5 ö Ortsvorsteher Georg Könecke Nr. 9 aus Röd⸗ ensen,
6) Großköthner Friedr. Pries Nr. 50 aus Immensen,
7) Halbhöfner Wilhelm Winkelmann Nr. JL aus Aligse.
Zeichnungen und Bekanntmachungen erfolgen durch Unterschrift der Firma und wenigstens 4 Vorstandsmitglieder, Bekanntmachungen durch das Burgdorfer Wochenblatt.
Das Ver zeichniß der Genossenschafter vom 3. und 21. April 1869 kann jeder Zeit bei hiesigem Amtsgerichte eingesehen werden. Burgdorf, den 11. September 1869. Königliches Amtsgericht.
Fol. 257. Firma: Louis Baake in Göttingen; Inhu Kaufmann Louis Baake in Göttingen.
Fol. 258. Firma: H. F. Brandes in Göttingen; Inhn Kolonialwagrenhändler Heinrich Friedrich Brandes in Göttingen.
Fol. 259. Firma; Heinrich Fincke in Götting enz Inh Kaufmann und Seifensieder Heinrich Fincke in Göttingen.
Fol. 260. Firma: C. Fobbe in Göttingen; Inhaber: g mann Carl Fobbe in Göttingen.
Fol. 261. Firma: Wilh. Holborn in Göttingen, Inha Schlachter Johann Heinrich Wilhelm Holborn in Göttingen.
Fol. Z63. Firma: G. E. Jahns in Göttingen, Inha er und Kolonialwaarenhändler Georg Ernst Jahnz
öttingen.
Fol. 263 Firma: Julius Lewin in Götting enz Ing Carl Julius Wilhelm Herrmann Levin in Göttingen.
Fol. 264. Firma: E. Schlüter in Göttingen; Inhaber g und Rauchwaarenhändler und Kürschner Ernst Carl Wilhelm Sch in Göttingen.
Fol. 265. Firma: E. Stromburg in Göttingen; Inht — Carl Friedrich Ludwig Emil Strombun
ingen.
ggenngen den 11. September 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ll.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Kön lichen Amtsgerichts Harburg vom 11. Septem ber 18 Zur Firma H C. Strumper zu Harburg (Kol, 4) ist heut getragen, daß die Firma mit allen Aktivis und Passivis von der herigen Inhaberin an Louis Ernst Friedrich Bock zu Harburg n treten und des letzteren Prokura dadurch erloschen ist. Bornemann, Amtsrichter.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 52 die Firma: Ackenhausen et Koch, als deren Inhaber:
I der Fabrikant August Ackenhausen junior und 2) der Fabrikant Ludolph Koch, beide zu Lauenstein, und als Srt der Niederlasfung: »Lauenstein« heute eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit dem 1. September und es zeichnen beide Gesellschafter die Firma. Lauenstein, den 10. September 1869. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: I) auf 56 21 zur Firma, L. Schönfeld, »die Firma ist erloschen«; 2) auf ö. 166 die Firma: L. Schönfeld C Co. als offene Handelsgesellschaft zu Peine. Gesellschafter sind? I) Kaufmann Louis Schönfeld, 2 unverehelichte Seraphine Schönfeld hierselbst, und zeichnen Beide die Firma. eine, den 10. September 1869. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 55 zur Firma „F. 0 heute eingetragen: »die Firma, wie die Prokura für Friedrich Wilhelm Ottt erloschen. Peine, den 11. September 1869. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom J. heutigen Tage eingetragen: Nr. 129 des Gesellschaftsregisters. Firma: Gebr. Lütgert in Gütersloh. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Lütgert zu Gütersloh der Handelsgesellschaft ausgeschieden; daher gelöscht. Bielefeld, den 6. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom J. heutigen Tage eingetragen:
Nr. 361 des Firmenregisters:
Der Kaufmann Johann Heinrich Lütgert zu Gütersloh ist al er Jnhaber des zu Gütersloh unter der Firma: Gebr. Lüͤtgetl⸗ , . Geschäfts.
Bielefeld, den 6. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 27. . ] am heutigen Tage eingetragen: Nr. 362 des Firmenregisters: r Der Kaufmann? Carl Friedrich Kreft hierselbst ist allen Inhaber des hier unter der Firma: „carl Kreft« besiche Geschäfts. Bielefeld, 7. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister sst Jüfolge Verfügung vom 23. am . Tage eingetragen: Nr. 75 des Prokurenregisters: . Firma: M. Wallach zu Wiedenbrück. Die dem Kaufmann Julius Wallach ertheilte loschen, daher gelöscht. . Bielefeld, den 10. September 1869. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
ist
Prokura is
heutigen Tage eingetragen: Ir. A0
'r
Bielefeld, den 10. September 1869.
33 des
Der ingen Firma: T. Schürmann daselbst, hat seinen So ‚drich ssen jener i heute in das Handels ⸗ gerichts Crefeld,
In das Handels, (Prokuren) Register des Königl. Handelsgerichts
tselbst wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute unter 6 ein
ee. nhaber der sub Nr. Hl des hiesigen Firmenregisters ein-
agenen Firma: C. Rosenthal seinen ** und Handlungsgehülfen
vrtz Rosenthal, ebenfalls zu Moers wo
achte Firma per Pprocura zu zeichnen.
‚hnten ; m berln snnh der besagten Firma zu Duisburg seit dem 1. v. M.
szehoben ist,
Auf Grund der durch die Betheili ; — rde heute in die Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts
3591
n unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. v. Mts.
des Firmenregisters:
irma » M. Wallach in Wiedenbrück. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Wallach sbergegangen, daher hier gelöscht. irmenregisters: Der Kaufmann Julius Wallach zu Wiedenbrück ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: »M. Wallach bestehen⸗
den Geschäfts. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
zu Homberg wohnende Kaufmann Tillmann Schürmann, der sub Nr. 163 des hiesigen Handels- ing, Registers n Johann mann in Homberg wohnhaft, zum Pro- was auf Grund der erfolgten Anmel- rokuren⸗ Register des Königl. Han- dahier unter Nr. 415 eingetragen worden ist. den 11. September 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Schürmann, Kau jener Firma bestellt,
etragen, daß der Kaufmann Levy Rosenthal, zu Moers
nend, ermächtigt hat, die Zugleich wurde bei der er⸗ Nummer des Firmenregisters vermerkt, daß die frühere
Crefeld, den 13. September 1869. Der Handelsgerichts⸗⸗Sektretär Scheidges.
ten erfolgten Anmeldung
getragen. . bel Rr. 1416 des Firmen- resp. Nr. 268 des Prokuren. und
y zub Rr. 637 des Gesellschaftsregisters, daß der Kaufmann Ger— hard Kamp, zu Erefeld wohnhaft, am 1. Juli d. J. als Gesell. schafter in das bis dahin von Frau Wittwe Johann Heinrich Kauert, Marie, geb. Schumacher in Crefeld für alleinige Rech⸗ nung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma: F. K H. Kauert eingetreten ist, so daß seitdem zwischen den beiden Ge⸗ nannten eine Handelsgesellschaft unter der besagten Firma: F. & H. Kauert / mit dem Sitze in Crefeld, besteht und die bis⸗ i, r n, des jetzigen Mitgesellschafters Kamp aufhört un
9 . 417 des Prokurenregisters, daß der zu Crefeld wohnende Handlungsgehülfe Heinrich Sstermann von der besagten Handels- gesellschaft zum Prokuristen bestellt und ermächtigt worden ist, deren Firma: F. H. Kauert per proeura zu zeichnen.
Crefeld, den 14. September 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
Für die Firma Ludwig Friedrich Buderus in Neuwied Nr. 64 6 Firmenregisters ist dem Herrn Eduard Meier zu Neuwied Pro⸗ ta ertheilt, dagegen die Nr. 35 des Prokurenregisters eingetragene stoura fr Herrn Friedrich Fellrath gelsscht worden.
Neuwied, den 19. September 1869. ehnigliches' ztreis gericht. J. Abtheilung
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Emil von Sgint ˖ George. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: E. von Saint⸗George, Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1869 am 8. September 1869.
Wetzlar, den 8. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
öl68 Bekanntmachung. 1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert
Shmidt hierselbst ist der Kaufmann S. Fränkel hierselbst zum defini⸗ wen Verwalter der Masse bestellt worden.
Landsberg a. W 6. September 1869. ; g Kznzollches Rrelsgerich. J. Abtheilung.
boo Aufforderung der Kon kursgläubiger. (Konkurs- Ordnung §. 167, Instr. SJ. 21 27, 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ehmidt hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs Jläubiger noch eine zweite Frist bis zum 11. Oktober er. ein= hließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche och nicht . haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— . . zu * . Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll zumelden. . ; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten grit angemeldeten Forderungen ist auf
sohn hier ist ) schuldner nach Lage der Sache für entschuldbar erachtet worden.
den 28 Sttober 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kom⸗ missarius, Herrn Kreisrichter Götting, im Terminszimmer Nr. 7
anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sammt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der mn angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und der Beilagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Ruhnecke, Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Landsberg a. W., den 6. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3159 . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Men⸗ delsohn in Hohenstein hat — I) die Handlung Friedrich Weiske in Dößnitz nachträglich eine Waaren- forderung von 2) die Handlung Herz Frank in Halber stadt eine Waarenforderung von .. 3) der Kaufmann August Rudel in Hohenstein eine Wechselforderung von 4 der Fabrikant Herrmann Natanson in Berlin eine Waarenforderung von 5) der Tuchfabrikant A. Rößler in Fin— sterwalde eine Waarenforderung von 6) der Kaufmann J. Löwenstein in Elbing eine Wechselforderung von 1685 * — ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung derung ist auf . . den 20 September ., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 8. September 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.
Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Meyer durch Ausschüttung der Masse beendigt und der Gemein⸗
30 Thlr. 104 * 339 *
30 *
84
— Sgr. — Pf. 2 * 6
22
135 * J
dieser For⸗
reg,
Conitz, den 21. Juni 1869. t Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
a
Königliches Kreisgericht zu Schlochau,
Erste Abtheilung, den 9. September 1869, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers G. L. Rodows zu Eisenbrück ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. März d. J. festgesetzt. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Bauer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf?
den 23. September d. J., Vormittags 16 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schneller anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters
3105
abzugeben. . —
. welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 9. Oktober d. J. ein schließl ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt shrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ahzuliefern.
fandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 3161 ; .
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 5 Wetzel zu Cordeshagen hat der Mühlenbesitzer Friedrich Bahr in Grams dorff nachträglich eine Forderung von 500 Thalern angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist .
auf den 30. September 1869, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I7, vor dem unter · zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Eöslin, den 10. September 1889.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. ch meißer, Kreisgerichts ˖ Rath. 3158 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Goetsch hier,. . ist der Herr Controlleur Dittmar hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 9 Colberg, den 109. September 1868. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
4493