3596
Da die Ordnung nach der Nummerfolge und die Beigabe der doppelten Nummernverzeichnisse zum Behufe einer schnellen Expedition nothwendig ist, so wird hierauf mit dem Bemerken besonders auf⸗ merksam gemacht, daß Anträge, welche jene Bedingungen nicht er— füllen, den vorschriftsmäßig ausgefertigten nachgestellt werden müssen. Zur Vermeidung von Verwechselungen und Irrthümern in den Adressen ist eine deutliche Unterzeichnung der Verzeichnisse mit Stand, Vor⸗ und Familiennanien, Wohnort c. nicht zu verabsäumen.
Kreuznach, den 31. August 1869.
Der Verwaltungsausschuß der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2993
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Nachdem Se. Majestät der König durch die Allerhöchste Kabinets- ordre vom 26. Juli er. die von unserer Gesellschaft beschlossenen Bau⸗ erweiterungen ihres Unternehmens genehmigt und den für dieselben aufgestellten 8s. Statuten⸗Nachtrag bestätigt haben, soll jetzt mit der Emission der neuen Stammaktien vorgegangen werden.
Die Inhaber der vorhandenen 34,000 Stück alten Stammaktien sind nach 8. 8 des qu. Statut-Nachtrags berechtigt, im Laufe des Jahres 1869 auf eine jede alte Aktie eine neue Aktie zum Paricourse zu erwerben.
Die Theilnahme der neuen Aktien gleich den alten an der Divi—⸗ dende beginnt vom 1. Januar d. J. ab, wogegen von diesem Zeit— punkte ab die Zinsen mit 5 pCt. bis zum Einzahlungstage zu ent- richten sind. —
Demgemäß fordern wir diejenigen Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft, welche an den neuen Aktien Theil nehmen wollen, hiermit auf, ihre alten Stammaktien (ohne Dividendenbogen) nebst einem nach der Reihenfolge geordneten in duplo einzureichenden Nummerverzeich= niß in unserer Hauptkasse, Fürstenwallstr. Nr. 16, in dem Zeit—
raum vom
l. Oktober bis 31. Dezember a. (. zur Abstempelung zu präsentiren und gegen Einzahlung von 100 Thlr. pro Stück nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar er. ab die neue Aktie nebst Dividendenbogen von 1869 ab mit Talon in Empfang zu nehmen.
Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zu— stehenden Rechte zur Erwerbung der neuen Aktien inner—⸗ halb desLvorgedgchten Zeitraums keinen Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die Erwerhung der neuen Aktien, welche demnächst für Rechnung und zum Vor— th eil der Gesellschaft verkauft werden follen.
Formulare zu den einzureichenden Nachweisungen sind in unserer Hauptkasse unentgeldlich zu haben.
Magdeburg, den 28. August 1869.
Direktorium.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. An Stelle des bisher seit 1. Oftober 1867 iltigen Tarifs nebst Reglement für den »ost deutsch - russischen« erband⸗Güterverkehr tritt vom 15. September d. J. ab ein neuer
Tarif für denselben Verbandverkehr, und zwar zwischen den Stationen Berlin, Görlitz, Hirschberg, Greiffenberg, Rabishau, Ruhbank, Frank. furt a. O., Kreuz. Danzig Elbing, Königsberg, Insterburg und Pillau einerseits, und St. er bern heren, Ostrow, Dünaburg, Wilna, Kowno, Grodno Byalystock, Riga, Polotzt und Witebsk andererseits in Kraft Die Tarife können von jeder der genannten Verbandstatio- nen käuflich bezogen, auch dort, so wie auf allen Ostbahn ⸗ Stationen eingesehen werden. St. Petersburg, Riga, Bromberg, Berlin und , , im September 1869. Der Verwaltungsrath der großen russischen Eisenbahngesellschaft. Die Direktion der Riga⸗Dünaburger Eisenbahngesellschaft. Die Direktion der Dünaburg. Witebskter Eisen— bahngesellschaft. Die Königliche Direktion der Ostbahn. Die König⸗ liche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eifenbahn. Der Ver
2972 Jie diesjährige ordentliche Generalversammlung findet Montag, den vierten Oftober dieses
Herren Aktionäre eingeladen werden, statt.
h Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinne 2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes für das ; Mitglied Herrn Geheimen Rath ten Brink. Prinz Leopoldhütte, 31. August 1869. Der Vorstand der Aktiengesellschaft . für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ und Walzwerk zu Empel.
3153
Betriebs- Einnahm Rhein ⸗ N r Perf fn. ler A Thlr. Thlr. definitiv 31/540 51439 1869 im August
u sprovisorisch 34 800 56 751
ordinair. Thlr. 7212
4838
1868 im August Thlr. Ihlr
90/9]. 5g 26389 5614465
Saarbrücken, den 10. September 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3112
* 8
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Vom 15. Septem ber d. J. ab wird der gesammte Personen
und Eilgut ⸗Verkehr der Berlin ⸗ Potsdam Magdeburger Bahn hierselbst nach dem provisorischen Bahnhofe in der Flottwell—. straße verlegt.
In der Verlängerung der ginkstraße f eine neue Brücke üher den Kanal erbaut, über welche von dem Potsdamer Thore her der nächste Zugang zum Bahnhofe stattfindet.
Der Eingang zur Billet ⸗Verkaufshalle im provisorischen Empfangt. hause hefindet sich in dem großen Mittelportale der Lützo wstraß gegenüber. ;
Der Frachtguͤter-Verkehr verbleibt bis auf Weiteres uf dem bisherigen Bahnhofe. Berlin, den 7. September 1869.
Das Direktorium.
Bekanntmachung. Für den Transport von
Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Mehl, Malz und
i Oelkuchen, bei Aufgabe von mindestens 106 Centnern,
ist eine direlte Expedition auch zwwischen Stationen
der österreichischen Südbahn einerseits und diesseitigen
8 T- Stationen andererseits via Lichtenfels — Passau ein.
gerichtet. Der desfallsige sofort gültige Tarif wird auf den Güter⸗
Expeditionen der größeren Stationen hiesiger Verwaltung unentgelt⸗ lich verabfolgt. Hannover, den 11. September 1869.
waltungsrath der Ostpreußischen Südbahn.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Reiseroute Berlin⸗Wien per Oderberg.
Abfahrt
von Stunde
Züge Stunde
mithin gegen Route per Dres den ⸗Prag (nach Publ. der Berl. Anh. Direktion vom 6. Juni 1869).
Dauer
der Fahrt Preis
Berlin (Frankfurter ahnhof) Wien (Nordbahn⸗ hof Berlin
(Frankfurter Bahnhof
Wien (Nordbahn⸗ hof
I) Courierzug lohne Wagen⸗ wechseh)
Couxrierzug (ohne Wagen wechseh)
3) Eilzug . Wagenwechseh
115 Abds. Wien (Nordhahn⸗ hof Berlin (Frankfurter ahnhof) Wien (Nordbahn⸗ hof
Berlin (Frankfurter
ahnhof
11 43 Mrgsz.
840 Mrgs.
4 Eilzug (ohne
8 2 ; agenwechseh) 2
Berlin, den 6. September 1869.
518 Nchm. 525 Mrgs.
523 Mrgs.
5 30 Nchm.
m.
Fahrt schneller als Sea ntlihg ad 1, um 2 Stund. I Min.
1 69 b) Preise — gleich billig,
a) Fahrt schneller als Per— sonenzug ad 3, um 4 Stund. 57 Min. ad dq, 6 6 * 45 * b) Preise billiger als Personen zug. I. Klasse um 10 Sgr. w ** III. Klasse 145 *
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
188t. 13Min. a) L Klasse. 2 Thlr. 27 Sgr. Il. Klasse. 18 Thlr. 195 Sgr.
17St. 40Min.
/
2St. z Min. I a lasse
22 Thlr. 24 Sgr. II. Klasse. 17 Thlr. 43 Sgr. III. Klasse. II Thlr. 127 Sgr.
21 St. — Min.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr.
̃ t Jahres, He ltten zwölf zi hr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel, wohn )
Gegenstand der Berathung, außer der gewöhnlichen Jagegordnun ausscheiden
Aug. lgh]
mithin pr dd nech dd net d dcin 7 mehr õỹ ii chr mn
zu Ca
sür das Dierteljahr. znsertions preis für den aum einer Pruchjeile Sz Sgr.
Königlich Preußischer
Echt der Wilhelmastraße.
— V — — —
Anzeiger.
M 217.
Berlin, Donnerstag den 16. September Abends
1869.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Pastor Büttner zu Daverden, Amts Achim, den Rothen Adler⸗Orden vierter . dem Stadtrath und Kauf⸗ mann Bauke zu Erfurt, dem , , , n. Hemp⸗ tenmacher zu Magdeburg und dem Divisions⸗Küster Kempny bei der 3. Diviston den Königlichen Keonen Orden vierter Klasse; dem Säckelträger Mohs an der Schloßkirche zu Cüstrin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fleischergesellen Mathes zu Ragnit die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner
Dem praktischen Arzt Dr. Strübing in Pyritz den Cha⸗ rakter als Sanitäts-⸗Rath; .
Dem Kreisgerichts-Sekretär Swierzy zu Gleiwitz bei sei⸗ ner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath; sowie
Dem Kaufmann Mendel Cohn zu Posen den Charakter als Kommissions⸗Rath; und
Dem Apotheker Wilhelm Ernst Otto Hoffmann zu . das Prädikat eines Königlichen Hof ⸗Apothekers zu verleihen.
Norddeutscher Bund. Se. Majestät der König haben im Namen des RNord⸗
deutschen Bundes den Kaufmann Alexander Schmalz zu
Onega zum Vize ⸗Konsul des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das technische Mitglied der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Saarbrücken, Regierungs- und gar hee, Spielhagen, ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion El versetzt worden. .
Der Vorsteher des technischen Eisenbahnbureaus des König- lichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten, Regierungs und Bau -⸗Rath Red lich, ist als technisches Mitglied zur Königlichen Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken versetzt worden. .
Der bei der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld beschäftigte bisherige Gerichts. Assessor Leo Wehrmann ist in Folge seiner definitiven Uebernahme in die Staatseisenbahn⸗ Verwaltung zum Regierungs-⸗Assessor ernannt worden.
Dem Anton Mirecki zu Paris ist unter dem 13. Sep— tember 1869 ein Pgtent . . auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Bewegungsmechanismus an Heupressen auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Fabrikbesitzer William Betts in London ist unter
und für den
dem 11. September 1869 ein Patent
auf eine Maschine zum Auflegen von Metallkapseln auf Flaschen in der durch
fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Sauyt⸗ Verwaltung der Staats schulden.
Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich bewirkten 15. cerien . Verloosung
der Staats Prämienanleihe vom Jahre 1856 sind die 24 Serien
Zeichnung und Beschreibung nach— er, nn Zusammensetzung au
99. 177. 201. 343. 413. 415. 578. 585. 713. 720. 733. 760. 791. 819. 842. 877. 886. 1020. 1037. 1056. 1166. 1181. 1411. 1482 gezogen worden. .
Die zu diesen Serien sehgr gen 2400 Schuldverschreibungen und die für dieselben am 1. April k. J. zu zahlenden Prämien werden am 15. und 17. Januar k. J. ausgeloost werden.
Berlin, den 15. September 1869.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Eck.
Nachweisung der vom 1. April his ultimo Juni 1869 zur offi— iellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten und ausge inne Offizieren und Beamten der Königlich preufischen Armee. Gestorben sind im August 1867: Schwenke, Pr. L. 4. D., zuletzt in
der vorm. Hannov. Inf. Am 7. Ottober: v. Boyneburgk, Hauptm. a. D. zuletzt beim vorm. Sachs. Meining. Kontingent. Am 29. Ja⸗ nuar 66. Gr. Rüdiger, Maj. 9. D, zuletzt beim vorm. Reuß. Gera. Kontingent. Am 1. Juñ: v. Bo ehm Ob, Lieut. a. D., zuletzt im jetzigen 3. Rhein Inf. Regt. Nr, 29. Am 21. Juli. Hanss en, auptm. a. D. zuletzt beim vorm. Lübeck. Kontingent. Am 12. Aug.:
, . Hauptm. a. D., zuletzt beim vorm. Sldenb. Kontingent. Um 21. Aug. Hergenhahn Gen. Lt. a. D zuletzt in vorm. Nass. Diensten. Am 16. Septbr.: v. Itzenplitz, Rittm. a. D. zuletzt Pr. Lt. im jeß. Brandenb. Kür. Reg. (Kaiser Nikolaus J von Rußland) Nr. 6. Am 6. Oktober: v. Brandenstein, Oberst a. D., ,. beim vorm. Coburg. Goth. Kontingent. Am 5. Dezember: v. Neppert, Major a. D., zuleßt dem jeßigen 2. Schles. Hus. Regt. Nr 6 aggr. Am 6. Dejember: Vater. Stabs- Aud. a. D. beim vorm. Sachsen . Altenb. Kontingent. Am 3. Januar 18698. v, Grape, Ob. Lt. a. D., zuletzt im jetzigen Westf. Füs. Regt. Nr. 36. Am 5. Janugr: Badecker, Hauptm. a. D., zuletzt in der vorm. Hannov. Armee. Am 8. Januar; v. Ploetz, Pr. Ct. a. D., zuletzt bei der vorm. Garn. Comp. des 1. Hache ts. z. FJ. Am 21. Januar: Zwirnemann, Ob. Lt. a. D., n im vorm. Kurhess. 3 Inf. Regt. Im Februgr: Hart= mann, Ob. Lt. a. D., zuletzt in der vorm. Hannov. Art. Am 3. Februar: Görck, Oberst-⸗Lieut. a. D., zuletzt im vormaligen Kurhessischen Husaren⸗Regiment, und Arnswald, Major a. D., uleßt beim vormaligen Schwarzburg-Rudolstädtischen Kontingent. lu 9. Februar: Ten sch, Pr. Lt. a. D., zuletzt in der jetzigen 7ten Art. Brig. Am 15. Februar: v. Wachsmann, Hauptm. g. D. / zuletzt Pr. Lt. im 2. Bat. vorm. 11. Landw. Regts. Am 5. März: Hr. Fest, Ob. Stabsarzt a. D., zuletzt im jetzigen Brandenb. Fus. Regt. Nr. 35. Am 7. März: Qui ot, Hauptm. a. D. zuletzt im jetzigen Füs. Regt. Nr. 38. Am 11. März: Seidler, Major ꝗ. D., zuletzt in der jeßigen 1. Art. Brig. Am 16. März; Neussel Major a. B., zuletzt in der vorm. Hannov. Armee, Am 18 März; Wendt, Kapit. a. D., zuletz Pr. Ct. in der jeßigen 1. Ing, insp. Am 19. März: v. Glasenapp, Pr. Lt. a9. QD. zuletzt Sec Lt. im 3 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25. Am 28. März. van Laer, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lieut. im jetzigen Ostpreuß. Ulanen-Regt. Nr. 8. Am 29. März: Dr. Johanning, gh Arzt a. D. zuleßt im jetzigen 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 Prinz Friedrich der Niederl.) in 30. März: v. Schenck zu Schweins berg, Major a. D. * letz im vorm. Kurhess. Hus. Regt. Am 1. April: v. Rozynski, Major a. D., zuletzt Hauptmann im jetzigen Gren. Negt. Kronprinz J. Ostpreuß) Nr. ji. Am 4. April: Hoffmann, Qberst a. D. zu⸗ letz; Ob. Ct. im jetzigen Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1. Am 5. April: v. Lojewski, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major dem jetzi gen Leib ⸗ Kür. Negt. (Schles Nr. J aggr. Am 7. April: v. Ben nigsen, Gen Major a. D., zuletzt in der vormal. Hannev, Armee / Loschwiß, Major a. D., zuletzt in der jetzigen 8. Art. Brig. J und Manigel, Sec Lt. a. D. zuletzt im 1. Bat. vorm. 21. Landw. Regts. Am 8. April: Lübcke, Major a. D., zuletzt Hauptmann im jetzigen J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25. Am 9. April: v. Janson, Ob. Lt. a. D., uleßt Mäjor dem jetzigen Ostpr. Kür. Negt. Nr. 83 Graf Wrangel aggr. h 10. rern Büeck, Oberst a. D] zuletzt Ob. Lt, im jetzigen 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großh. von Mecklenb. Schwerin), demnächst Führer des 2. Aufg des 1. Bats. vorm. 24. Landw. Regts. Am 13. Wpril: v. Portatius, Ob. Lt. a. D., zuletzt n . und Commdr. des jeß Pomm. Jäger Bats. Nr. 2. Am 14. April: Frhr.
450