1869 / 217 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3606

dasselbe zufolge Verfügung vom 10. September d. J. heute ein

getragen:

unker Nr. 1116 die Firma J. Ksiuski zu Posen, und als deren In—

haber der Kaufmann Jacob Ksiuski 123 Nr. 11I7 die Firma J. Kempner zu

0 r der Kaufmann Joseph Kempner zu Breslau, Nr. 1118 die Firma

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Engel daselbst, Nr. 1119 die Firma G. Weinhold zu he,. der Kaufmann Gottfried N

unter unter

unter einhold daselbst, unter Inhaber der Kaufmann Louis Simon daselbst,

unter deren Inhaber der Kaufmann Carl Warschauer daselbst,

unter Nr. 1122 die Firma G. Stülpner zu Inhaber der Kaufmann Gotthelf Stülpner daselbst,

unter R] 1123 die Firma T. Petzel zu Posen, und als deren In— haber der Kaufmann Theodor Petzel daselbst.

Posen, den 11. September 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 59 eingetragene Firma Benjamin Machol Inhaber Kaufmann Benjamin Machol in , . ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Kosten, am 11. September 1869. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser u n n,, ist Nr. 2532 die Firma dolph Brettschneider,

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Brettschneider hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2533 die Firma: Louis Ledermann,

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ledermann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

zi Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 739 eingetragenen irma

. Bertha Silbermann zu Pniaki Inhaber Bertha Goldmann daselbst ist heut nach⸗ stehender Vermerk:

. 6: der Sitz dieser Firma ist von Pniaki nach Piasniki verlegt. Ferner ist bei der in unser Prokurenregister unter Nr. 43 für den Kaufmann Moritz Silbermann zu Pniaki eingetragenen Prokura 6 Vermerk: Kolonne 8; der Sitz der Firma der Bertha Silbermann ist von Pniaki nach Piasniki verlegt worden, heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 11. September 1869. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Berfügung vom 1. September 1869 ist bei Nr. 159 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma J. Hoffmann zu Liegnitz eingetragen worden. Liegniß, den 1. September 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10 September 1869 ist unter Nr. 355 unseres Firmenregisters der Kaufmann Felix Prager zu Liegnitz als Inhaber der Firma Felix Prager zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 10. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. September 1869 ist unter Nr. 356 unseres Firmenregisters der Kaufmann Bernhard Röhr zu n n als Inhaber der Firmg Bernhard Röhr zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnit, den 11. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 326 unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: . irma der Gesellschaft: A. Schulze C Co. Sitz der Gesellschaft: Neuhaldensleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 3 , n. Ferdinand August Schulze zu Neuhaldens« eben, 2) der Particulier Friedrich August Schulze daselbst, 3 der Handelsmann Wilhelm Lehrmann daselbst. Die , hat am 23. August 1869 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ferdinand Au gu st Schulze zu; der Particulier Fried- rich August Schulze und der Handelsmann Wilhelm Lehrmann sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1869 am 8. September 1869.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Seite 22). Neuhaldensleben, den 7. , .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Auf Verfügung von heute ist eingetragen worden: I) in unser andelsgesellschafts · Register a) bei Nr, 48: die Handelsgesellschaft Walter C Prehl ist durch

osen, und als deren ermann Engel zu Posen, und als Posen, und als deren

r. 1120 die Firma Louis Simon zu Posen, und als deren Nr. 1121 die Firma Carl Warschauer zu Posen, und als

Posen, und als deren

welche am 1. Juli d. J. begonnen hat.

treten ist nur Robert Schrott befugt;

Kahnt hier am 8. d. M. ertheilte Prokura. Zeit, den 9. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des

Eingetragen ist heute auf Fol. 277 die Firma: A. Giese zu

nendeich. Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem lichen Amtsgerichts Harburg

Eingetragen ist heute auf Fol. 278 die Firma: Joh. Joach. Tewes Witwe Anna, geb. Heins,

Johann Joachim Tewes, Anna, geb. Heins, daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

10. September 1869 nachstehende Eintragungen am selbigen Tage wirkt worden:

die Firma (Wwe. E. Kleestadt in Ossendorf) In das Gesellschaftsregister sub Nr. 11: Firma der Gesellschaft; Em. Klestadt We. Sitz der Gesellschaft: Ossendorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . dose esta ; I Bertha Klestadt alle in Ossendorf. 4) Johanna Klestadt Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur drei Geschwistern: Levi Klestadt, Moses Klestadt und! hanna Klestadt und zwar jedem einzeln zu.

„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschz Register unter Nr. 977 eingetragen worden die Handelsgefehst

unter der Firma: »Krumscheid C Co. «,

welche ihren Sitz in Cõln und mit dem 1. September d. J. ht nen hat.

Die Gesellschafter sind: die Möbelfabrikanten 1) Magdalenn borene Eisen, Ehefrau von Anton Krumscheid, und 2) Johann

Neuß, beide zu Cöln wohnend, und ist jeder derselben perechtigt, Gesellschaf zu vertreten. st i s echtigt,

Cöoln, den 14. September 1869.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗- Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2785 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Partikulier Tha k Gumbinnen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurist iger noch eine zweite Frist bi s zum 26. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, wesche i Ansprüche noch n angemeldet hahen, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen ben rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech! zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll in

melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Jul bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen sst auf den H November e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Rath Pohl, im Ternih immer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Tem die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderum innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist selben und 1 Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wa sitß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hitsh Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärth Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjeni welchen es hier an ö fehlt, werden die Rechtsanm Justizräthe Paulini, Hassenstein und Rechtsanwalt Jaquet zu En waltern vorgeschlagen. Gumbinnen, den 29. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. , Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hele , hierselbst ist eingestellt, nachdem die sämmtlichen Gläubiger, bie . , . angemeldet haben, in die Aufhebung des Konkin gewilligt.

Magdeburg, den 13. September 1869.

gegenseitige Uebereinkunft vom J. d. M. aufgelöst.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

b) Nr. 66: die hier domizilirte Gesellschaft Schrott und zn

Die G sind: die verehelichte Kahnt, Henriette, geborne Da n

der Färber Robert Schrott in Zeitz. Die Gesellschaft j

2) in unser Prokurenregister Nr. 20 die von der Handelsgesel Schrott und Kahnt dem Instrumentenmacher Johanne

lichen Amtsgerichts Harburg vom 13. September 1 burg und als deren Inhaber der Schiffsfapitän Albert Giese 16

Handelsregister des Kön vom 13. September 15

zu Harburg und als deren Inhaber die Witwe des weil. Schi

Bei dem Kreisgerichte zu Warburg sind zufolge Verfügung

In das Firmenxegister sub Nr. 32 Kolonne Bemerkungt

ist erloschen

3607

3186 Bekanntmachung.

z Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns G. G. Ja—

nowski in Hohenstein ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Osterode, den 9. September 18690.

Königliches Kreisgericht.

. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav

Kelm̃ zu Thorn ist zur Verhandlung un Beschlußfassung über einen Ittord Termin auf den 9. Oktober er, Vormittags 106Uhr, por dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe— rden. . . raum Velheilie ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle fl cf ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 1 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Ainsprüch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 2. September 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Plehn. / Konkurs Eröffnung. . ,, Kreisgericht zu Halle. I. Abtheilung. Den S. September 1868, Vormittags 127 Uhr. Ueber das Vermögen des bisher die im Handelsregister nicht eingetragene, mißbräuchliche Firmenzeichnung 5. Müller C Sohn« führenden andelsmannes Traugott Müller hierselbst Große Klaus⸗ straße Nr. Z3, früher Rannischestraße Nr. 18 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30sten i 1869 festgesetzt. Jul Zum . ö der Masse ist der Kaufmann Bern— midt hier bestellt. ard Sch He reel des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf r den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Stecher, im Gexichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein . Verwaltungsrath zu bestellen und wer i en zu berufen sei. ö illi . 363 dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen. fände bis zum J. Rovember d. N einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ siefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des i, nn, , haben 2. den in ihrem Besitz be— ̃ andstücken nur Anzeige zu machen. . urn, 56 alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, md mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Oktober d. J. ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der , . Frist nn, n, nach Befinden zur Bestellung des initi erwaltungspersona . . . . u d. J. Vormittags 1065 Uhr, vor dem Kommissar, n . Stecher, im Gerichts- äude, Terminszimmer Nr. 109 zu erscheinen, . . nmeldung chef einreicht, hat eine Abschrift ihrer Anlagen beizufügen. ö rersel g n e. ö nicht in ünserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll ; mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen , , we es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Kru ö. berg, Schliecknann, Göcking Fiebiger, v. Nadecke, Seeligmüller, Glöck⸗ ner, v. Bieren, Fritsch, Riemer und Wilke zu Sachwaltern vorge— schlagen. . . S., am 8. September 1869. . Sar iche Kreisgericht. J. Abtheilung.

l Bekanntmachung. ö dem Konkurfe der Handelsfrau Wahnes, Amalie, 2 abc. Ellinger hierselbst, ist der Justizrath Bielitz hier zum efini⸗ tiven Verwalter der . worden.

burg, den 11. September . t

Naumburg gehn lie e ech i. Abtheilung.

5 Editktalladung , am 4. Juli 1799 in Homburg por der Hoͤhe er een Isaak Süskind Mendel, Sohn 26 6 ö. , , ö

össer, hat sich vor ;

. Gg n mn, seiner damals in , Mutter entfernt, ohne daß über seinen Aufenthalt etwas bekannt g

, vorliegenden Antrag auf Todeserklärung ergeht 61 an den Isaak Süskind Mendel oder dessen Leibes erben . Aufforderung, binnen 3 Monaten entweder persönlich ar = Bevollmächtigten in dem Setretariate de unterzeichneten 3 ; i n erscheinen, wödrigenfalls der Ifagk Süskind Mendel Rr ö. i und wegen erg fuluung seines Vermögens an seine Rechtsna 9

das Waͤtere wird verfügt werden.

451 *

Die in dieser Sache weiter ergehenden Verfügungen werden nur durch AÄnschlag am Gerichtsbrette bekannt gemacht werden.

Hanau, den 11. September 1859.

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2583 Bekanntmachung. II. Rr. 3lIs,/ 22 .

Das Domänenvorwerk Pudagla, im Kreise Usedom - Wollin, 2 Meilen von Swinemünde und Usedom entfernt, mit einem Areale von Wl7 Morgen 51 AMRuthen, worunter ca. 1518 Mrg. Acker, 739 Mrg. Wiesen ünd 341 Mrg. Hütungen soll auf die 18 Jahre von Johannis 1870 bis Johannis 1888 meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6000 Thlr. und die Pacht- kaution auf 2006 Thlr, festgesetz. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Rachweis eines disponiblen Vermögens von 35000 Thlrn. er—

forderlich 3 widr n e fle sis!

Zu dem auf Mittwoch, to. Vormittags 160 Uhr, in unserem Plenar-Sitzungs zimmer hieselb anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizita— tionsregeln sowohl in unserer , als auch bei dem Königlichen Sber-Amtmann Weidner zu Pudagla, welcher die Besich= tigung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.

Stettin, den 12. Juli 1869. .

Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung. Am Freitag, den 24. September er.. Morgens 10 199, sollen im Lokale des Königl. Nentamtes zu Neu⸗ elle aus dem diesjährigen Einschlage der Oberförsterei Siehdichum olgende Brennhölzer: I) im Schutzbezirke Fünfeichen. 233 Klftr. eichen Scheit, 120 Klftr. eichen Ast L, 5344 Klftr. kiefern Scheit, 2590 Klafter kiefern Stock; 2 im Schutzbe irke Callinenberg⸗ 52 Klftr. eichen Scheit, 169 Klftr. eichen Stock, 294 Klftr. kiefern Scheit, 1005 Klftr. kiefern Stock, unter den gewöhnlichen Bedingungen bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die betreffenden Förster die qu. Hölzer auf Verlangen vorzeigen werden. ö 14. September 1869. Der Oberfoͤrster Wadzeck.

kanntmachung. Auf dem neuen Grundstück der König ihn? er rn g r far bei Charlottenburg (ehemalige Königliche Gefundheits⸗Geschirr Manufaktur) lagert ein Quantum von circa 65 Schrth. Ehamottesteinbruch, welches entweder . oder im Ganzen im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens an den, resp. die Meistbietenden verkauft werden soll. Die Verkaufsbedin⸗ gungen sind im Bau- Bureau auf dem gedachten Grundstück in den gewöhnlichen Arbeitsstunden einzusehen. Die Submissionen sind ver⸗ siegelt, mit der Aufschrift: ⸗Submission auf den Ankauf von Chamotte⸗ steinbruch« ebendaselbst bis zum 27. M., Vormittags II Uhr, abzugeben. Die Eröffnung findet zur genannten Stunde im Beisein der erschienenen Submittenten statt, und wird der Zuschlag bei Erzielung angemessener Gebote gegen Kaution sogleich ertheilt. Durch die mit der Spree in schiffbarer Verbindung stehende Hafen= anlage des Grundstücks wird der Schiffstransport ermöglicht. Für den Bandtransport stehen bequeme Wege zu Gebote.

Berlin, den 12. September 1869. Der Baumeister Boethke.

everkauf. Sonnabend, den 18. 8d. Mts., Vor- 6, Uhr, aer auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillzns Waldemarstraße Nr 63 circa 4 überzählig gewor. dene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 14. September 1853. Königl. Brandenburg. Train -Bataillon Nr. 3.

Bekanntmachung. . eur n 4 Oktober, Morgens 117 Ühr, soll in der Königlichen Gewehrfabrik zu Spandau eine Lokomobile von 8 bis 9 Pferdekraft

6 erden. s . , sind im Bureau der Direktion inner⸗ halb der Dienststunden täglich einzusehen. Abschrift wird gegen Er legung der Kopialiengebühren mitgetheilt.

Spandau, den 14. September 1869. —ͤ Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

3079

Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs der Main Weserbahn an 63, zur Lokomotipfeuerung , bestehend in ca. 350/00 Ctr, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer— den. Termin hierzu wird auf Donnerstag, den 30. d. M., Vor⸗ Rent tags n id ÜUhr, in dem Feschäftslotal der unterzeichneten Di. ktion auf dem Bahnhofe zu Eassel anberaumt. Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submitten ten stattfindet, sind frankirt, versiegelt und mit der Ausschrift »Sub⸗ mission auf Lieferung von Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung« ver- sehen, bis zu dem bezeichneten Termine hierher .

Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserer entral · Materialien Kontrole hierselbst zur Einsicht aus und können daselbst auch auf portofreies Ansuchen bezogen werden.

CTassel, den 4. September 1869. . Königliche Direktion der Main ⸗Weserbahn.