*
3629 . Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. 8 219. Sonnabend den 18. September
von 1865. 65 1/7. — ———
Eisenbahn- PrioritätsActien und (Ebligatioh Göln- Mindener III. Em. 45 14u. 10 89 G 116160 do. IV. Em. 4 do. S0 Iba I25 ba do. V. Em. n. J. 807 K — Vagdebhurg- Halberstädier — — 1132 6 a0.
Fonds und Staats- Eakiere. Freĩnmissige Anleihe 4 1/4 u. 10 97 E Staats Anl. Von 18595. Ii. n. 7 1003bꝛ Berl. Cassen- V. I
do. v. 1851, 55 45 1a u. i0 93 bn do. Hand- q.. do. von 1857 do. 3 br do. Pferdeb. . . do. von 1859 do. 93 ba Braunschweig..
Div. pro 18680
1869.
do. von 1856 do. von 1864
do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868
Staats · Schuldscheine
Pr.
Anl. 1855 à 100 Th.
Hess. Pr. Sch. à 40 Ih. Kur- u. Neum. Schldyv. Oder-Deiehb. Obligat. Berlin. Stadt- Obligat.
do. do. do. do.
Pfandbriefe.
Kentenbrie fe.
Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussisehe. .. do. do. Pommersche .... do. Posensche, nene.
Sã ehsisehe
Schlesische do. i
do.
Westpr., rittsehftl. c do.
do. II. Serie Kur- u. Neumãrk. Pommersche . .. Fosensche Preussisehe ...... Rhein. u. Westph. Si ehsisehe
Schlesische ......
rr, ,
& r e =
1 u. 7 3 ba 1M14 u. 10 93 5bæa do. 93 3 bra 33 3 ba S5 * b S3 bꝛ S3 * br S2 3b S 15bꝛa 1152 567 B ; S0 bz 7 89* bz 1003b2 91 ba 7103 b 995 6 g0bz 717 B SI br 707 bz 79569
Dess. Credit - B..
Minerva Bg. -A.
BHanlische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl-Oblig. . ..
* . ö 891 ö
V . T. ß;sß 12. u. 118. 10262 pr. Stück 312b2
Verein. sihe. i
Bremer ... ... 3 Coburg. Credit. Danz. Privat -· B. Dariustädter ...
do. Tettel
ö
do.
do. Landes- B. Diseonto- Com... Cisenhahnbed.. . Genfer Credit .. Gern er- G. B. Sehust. u. C. Gothaer Lettel. do. Grundkr.-Pf. lannöversche .,.. ö Hätt. V. Nyp. (Hübner). ü n,. do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. lieipziger Credit Luxemb. do. Igd. F. Ver. -G. Magdeb. Privat. Meininger Cred.
0 D . =. , s
2 — n = D a d M e.
— —
2
1181218 *213*
. 3e 8 —— — 8 — 8 6 2 8 7 2 7 6
2 88
221 — .
23
83 22 —
1112 SI 83 8
oldauer Bank. Neu- Schottland. Vorddeutsche . Gesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Ehönix Berg .. Portl.· F. Jord.II. Posener Prov.. Prenssische B.. . Cenaissanee. . .. Kitterseh. Priv.. Rostocker ...... Si ehxiseche
Schles. B.- V. .. Thüringer .....
1
52 —
B. Wasserwerke MW eimarisehe ...
-
II2etw bz S9 hbz 104 6 I26b2 97etwbz 163 6
90 5b2z 6 139752 I34zetwbz 21Iboꝛ 6 ; Pꝛetwbꝛ
4. 104etwbz loo I. 88 B 91 6 1053 B 11232 ö IS ba . IlI4bz G 41 4b
g96 zbz & 12985 6 II4aI2*bz
II6zetwbæa om B 139 5b2
1st a.. 77 G 1 1M u.. 85 B
do. Wittenberge
- i G o ß
Valnz- Ludwigshafen
NRFiedersekhl. Märk. I. Serie.
do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. u.
vba ,, — 11 Lit. Lit. Lit. 10. Lit do. ,, Ostpreuss. Siidbahn Rheinische . do. V. Gt. garant. , do. 4 . 1, do. v. St. garant. ...... Rhein- KNahe v. St. gar. .. do. do. f. Em. qEnhrort. Cx. K. - Gld. I. Ser. 40. II. Ser. do. III. Ser. Sehlesx ig Nolsteiner..... Stargard- Posen 40. do. hit iner r,, do. w do. III. ; go. IV. ö Wilhelms. Cosel Oderb. . 40. III. Em. do IV. Em.
Aagdehurg- Wittenberge...
Ser.. 10. III. Ser.. 4 do. r, Ser..
Lie dersehlesiseke Lweigk.
do. 3. Em. v. 58 u. 60
l l
CO.
J
—
2 2
21
e ü
Belg. Gbl. J. de l'Est. ... d. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares..... Galiz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. nene Lem berg-Czerno wit. dds. II. Em.
do. III. Em.
— Das Au gust heft des „Centralblattes für die gesammte
Unterrichts Verwaltung in Preußen« hat folgenden Inhalt: Stempel⸗
reibeit der Quittungen über den Rückempfang von Kautionen. — Zahlung mittelst Postanweisung. — Vergütung für Dienstwohnungen zon Stägtsbeamten—— Heiraihkonsens für Civil -⸗Offizianten in den neuerworbenen Landestheilen. — Statistische Nachweisungen über die
Universitäten. — Mitglieder der Kunstakademie zu Berlin. — Hoch—
schule für ausübende Kunst. — Jubelfeier der Kunstakademie in Düsseldorf. — Verein für religiöse Kunst in der evangelischen Kirche. — Gedenkblätter zur Erinnerung an die Enthüllung des Luther⸗ Denkmals in Worms. — Ausführung der Uebereinkunft mit Italien wegen Schutzes der Rechte an literarischen Erzeugnissen. — Gleichheit der Berechtigungen der Realschulen zweiter Ordnung; lateinischer Unterricht an denselben. — Verzeichniß derjenigen preußischen Gym— nasien, welche der Kategorie des 8 154, 2. e. der Militär⸗Ersatz⸗ Instruktion für den Norddeutschen Bund angehören. — Verleihung zon Reisestipendien zur Förderung der archäologischen Studien. — ahlungsmodus bezüglich der Lehrergehälter an Gymngsien. — Weg- all außeretatsmäßiger Hebungen von den Schülern höherer Unter— richtsanstalten. — Stellung der kirchlichen Behörden zu den Schul—⸗ lehrer ⸗Seminarien. — Verwendung des Stempels in Angelegenheiten der Lehrer. — Zulassung zur Prüfung pro rectoratu. — Rede zur Feier des Hojährigen Jubiläums des Seminars in Neuwied, — Hesetz, betreffend die Verwendung des Restbestandes des oberschlesischen Iyphus ·Waisenfonds. — Stellung der Unterhaltungskosten für Elementarschulen in den Gemeindehaushalts-⸗Etats. — Baupflicht bei tinem Schuletablissement, welches später auch zur Wohnung des Küsters bestimmt worden ist. — Nachweisung der von den Schul— gemeinden des Regierungsbezirks Arnsberg pro 1868 gezahlten Bei—⸗ lräge an Schulsteuer und Schulgeld. — Regulirung der Baudienste zu , . und Schulbauten in Folge der Umgestaltungen in den bandgemeinden. — Kosten für Revision der Privatschulen. — Kon⸗ zessonirung von Privatschulen, — Auszug aus dem Jahresbericht über die Wirksamkeit der schlesischen Blinden⸗Unterrichtsanstalt. — Versonal⸗ Chronik.
Kunst und Wissenschaft.
— Ein zur Unterstützung der Bestrebungen der Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger von dem Professor der chirurgie an der Universität Kiel, Dr. F. Es march, gehaltener Vor- trag über den Kampf der Humanität gegen die Schrecken des Krieges« ist vor Kurzem in der Schwers'schen Buchhandlung in Kiel im Druck erschienen. Der Vortrag, von der Genfer Konven⸗ tion ausgehend, sucht das Interesse für die Zwecke der ,. Vereine zu erwecken und zu fördern, bespricht die Entwickelung und die bisherige Thätigkeit derselben im Kriege und im Frieden, präzisirt ihre Aufgaben und giebt Vorschläge zur Erreichung der angestrebten
der dort verkehrenden norddeutschen Segelschiffe vermehrt sich von
Gewerbe und Handel. — Ueber den Handel Triests im J. 1868 entnehmen wir dem Bericht des dortigen norddeutschen Generalkonsulats Nachstehendes:
Der, ziemlich bedeutende Antheil, welchen Norddeutschland an dem
Land ⸗Handelsverkehr Triests nimmt, läßt sich nicht durch Zahlen nach- weisen. Was dagegen den Seeverkehr betrifft, so hat zwar noch kein norddeutscher Dampfer den Hafen von Triest besucht, aber die 2
ahr zu Jahr. In 1868 waren unter 306 ankommenden fremden Schiffen a 38/672 Last 82 norddeutsche mit 9919 Last. Die Lastenzahl wurde nur von den englischen Schiffen um 460 Last übertroffen, in der Schiffszahl erreichte kein fremder Staat den Norddeutschen Bund. Unter den auslaufenden 306 fremden Schiffen mit 45,549 Last befanden sich 90 norddeutsche mit 12,172 Last, mehr Schiffe und ein größerer Tonnen gehalt als selbst England in Triest aufzuweisen hatte. Von den an⸗ kommenden 82 norddeutschen Schiffen kamen 23 mit 2639 Last aus Großbritannien und Irland, 15 mit 1167 L. aus Brasilien, 13 mit 1887 L. in Ballast aus Venedig, 4 mit 230 L. aus Hamburg u. s. w. Aus anderen norddeutschen Häfen kam kein deutsches Schiff nach Triest. Von den auslaufenden 90 norddeutschen Schiffen gingen 26
mit 2539 L. Mehl nach Brasilien, 25 mit 14625 L. Getreide und Faß⸗
dauben nach Großhritannien, 15 mit 1620 L. mit Faßdauben nach Frankreich, 6 mit 745 L. nach den Niederlanden, 3 mit 347 L. nach Hamburg, 1 mit 64 L. nach Preußen 2c. Der Handel Brasiliens mit Triest wird fast zur Hälfte durch norddeutsche Schiffe betrieben. Der Werth der unter norddeutscher Flagge in Triest 6 Güter wird auf 3,933,893 G., der der Ausfuhr auf 2,283,452 G. angegeben. Von Hamburg trafen in Triest 5 Schiffe ein, welche 103351 Ctr. im Werthe von 155.568 G. überbrachten. Nach Preußen (Emden) ging 1Schiff mit 4334 Centner (Hanf, Rosinen, Gerste) im erthe von 11455 G., nach Hamburg 5 Schiffe mit 135,982 Centner im Werthe von 138459 G. Die Gesammtausfuhr zur See nach Norddeutschland belief sich daher im Jahre 1868 auf 18614 Ctr. — 149.914 G., gegen 491,283 G. in 1857, 206274 G. in 1366. Ein⸗ und Ausfuhr zusammen ergeben zwischen Triest und Norddeutschland einen Seeverkehr von 305,482 G., gegen 691764 G. in 1867, 388,930 G. in 1866. Im Jahre 1852 liefen in Triest nur erst 22 norddeutsche Schiffe mit 2632 L. ein, 25 mit 3375 L. aus. Verkehrs⸗Anstalten.
— Die »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen« Nr. 38 enthält im Beiblatt: Deutsche Eisenbahn Statistik für das Betriebsjahr 1867: IV. Finanzergebnisse. V. Unfälle. VI. Pensions⸗ 2c. Kassen.
Brünn, 16. September. (N. Fr. Pr.) Heute Vormittags kam ein bedeutender Eisenbahn⸗Unglücksfall auf der Strecke Brünn ⸗Prerau bei Lutsch durch Entgleisung vor; zwei Personen blieben todt, mehrere
Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien- Anl.. Braunseh. Anl. del 66 Dess. St. Präm. - Anl. Hamb. Pr. . de 1866 Lübecker Präm. -Anl. Manheimer Stadt- Anl. Süiehs. Anl. de 1866
Oesterr. Metalliques. do. National- Anl. .. do. 250 FI. 1854... do. Credit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber- Anleihe.
Italienische Rente. ..
do. Tabaks-Oblig.
Rumãinier
Russ. - Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Noll. J
Engl. Anleihe. . Pr. - Aul. de 1864 do. de 1866 .
5. Anl. Stiegl. . 4. u. 69 6 . do. do. do.
4 Anl. Eungl. St. berlin Stettiner
16. lte ö Eisenbahn- Frioritäts- Actien u. Obligationen. B. 9 n- Di la. I. Em. 3 11. a. 1½ν / J M4. 95 h⸗ do. III. Em. 16. 46 Aachen-Naztrieter ..... 4. p. ðtek. 496 — 2 II. Em. 1 , do. III. Em. 112u.36 C603 B Bergiseh- Mark. I. Serie versehieden S9 6 do. II. Serie do. bz 6G o. III. Ser. v. Staat 33 gar. 14. 737 be 10. do. Lit. B. pr. Stüek S9 B de. IV. Serie 155. u. 1/11. 78kEa79a783b lo. V. Serie pr. Stüek 63 6 10. VI. Serie n. 1/11. 626 ¶Düaseld. Elhf. Priorit. IM. n. M. 3 as az ba io. do. II. Serie do. 84 bz ; Dortmund- Soest. . do. 91bz ĩ do. II. Serie u. 19. 873 6 do. Nordb. Fr. -W. u. 1/11. 867 6 Berlin Anhalier .... ...... u. M0. 90getwbz do. do. S895 6 do. 3 zetw b Berlin- Görlitzer... I29b2 Berlin- Hamburger.... ö . i277 al26zba n Il. Em. 4 40. , 6 6. Potsd. Magd. Lit.A.n.ß. 10. . n eme. . as 1. . 853 Warsch. Wien. Silb.· Prior. 24 . . . . do. Geld-Sorten und Banknotrtna.- 6. o. Holl. 10. do. 1. Serie. 4 1 /4u10 Friedrie sd or 1133 br simperiass p. Ff. A468 3b e g,, n !, 10. lll. Serie. . Jo. ,, , . le, ,. . en,, . 9 . 1 . ö ö. 46 ,,, 29 cin leb. . — Der von der ,,, 4133 des schleswig⸗holsteini = — 6 do. do. Heine ao. Breslau. Sehweid. Freib. . o nen , , schen landwirthschaftlichen Generalvercins im Dezember 1868 an den Poln. Ffandb. II. Em. 4. 226. u. 2 / 1 do Lit. &. I inister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, von Selchow, e,, gun Creteidar.... . i melee lig wen, Hrn, ,, kattet: Jakhr es beer ähä ber däeneigndwirthschaftkichen ao. Geri. A. 1 300 F 16. kön. Nindener . Km. 4] do. d n gen fk Schleswig ⸗Holsteins, ist vor Kurzem von der 10. Fart. S3. 3 ] ao. go. Ij. Kim. ] 40. zin 'ÿznz. a Lars Kg. ein. Bankbr. br ä. Sänte cen Buchhandlung in. Kiel gig Brochure Herausgegchfn. ,,, . . 4er, e, dn erchr ck Kn wach er ö TWdäößericzt erbricti ale in das iantzwirhhschafilich ehict iuschtg. Amerik. riijekz. 188213 155. n. 11. S558. ba 10. III. Em. 4 1d nIQ,0 6 fijr kompbarꝗ 1 pCt. . n. r n ch, , . , 2 Redaction und Rendantur: Schwieger. Erde dnnig nach England, die Viehzählung von 1867 und den Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei nbau, der Prępinz. Es wurden im Jahrg Ks im, Ganzen (R. v. Decker).
nach England 35255 Stück Rindvieh und 184277 Stück Schafe ) Gestern etwas Regen. versandt. Intervallen.
Folgen zwei Beilagen ö
wurden schwer verwundet.
Uainz - Ludwigshafen Jestr. - franz. Staatsbahn .,. do. gene Kronprinz Rudolk-Bahn .. Sidös:l- Bahn (Lomb. )... do. Lomb. - Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. 3. do. do. v. 187778. 6 97356 Charkow-Asow 796 do. in Lvr. Strl. à 6.24 5 Sb i Charkow- Krementschug. . 6 79bꝛ do. in Lvr. Strl. à 6.24. 5 S8S0bzę
S* r, S Ce G e Ce ew e e en dn , n, mr m. — — —— —
4 11. u. I. 1063 6. BZele. . — ö 13.1. 9. 2823 h — In der im Juli d. J. abgehaltenen Sitzung des »Vereins für Ado. 2826 Geschichte und Alterthumskunde von Erfurts referirte der Ober -Regie⸗ 114. ui O7 5b tungs-Rath v. Tettau über ein bei Gispersleben in der Nähe LI... 246bꝛ von Erfurt aufgefundenes Leichenfeld. Bei Anlegung eines in Folge 15. . 9. 99 ba der Separation der gisperslebener Flur nöthigen neuen Weges war 98 B ine kleine Höhe zu durchstechen, wobei die Arbeiter, ungefähr zwei 98 ß Fuß tief unter der Oberfläche, auf eine Anzahl setwa 20 Gerippe sießen. Hiervon wurden jedoch, da der Vorstand des Alterthumsvereins erst spät Kenntniß von dem Funde erhielt, nur der Qbertheil eines Schä— dels und eine thönerne Urne, sowie zwei Steinbeile (Kelte) gerettet. Auch weitere Nachforschungen hatten keinen besonderen Erfolg. Es wurde nur ein Kindergerippe, welches sich in hockender Stellung be Jelez- rel 5 78yba 6 and, aufgedeckt und neben diesem zwei kleinere Urnen aus Thon und Jelez-Woroneseh ...... 5.465 835 6 das Fragment eines Feuersteinmessers gefunden. Die Urnen, wenn Coslo w- Woroneseh 5 auch nur einfach mit Punkten verziert, zeigen schon eine reifere Cursk · Charkow 5 Technik. Die gefundenen Gerippe lagen theils ausgestreckt, theils Cursk-Kie v Kö mit zusammengebogenen Knien, die Hände unterm Kopf auf Moseo-Rjisan ...... J der Seite, mit dem Gesicht nach Süden gekehrt. Der Schä— 5 ö 5 5 5
= d. *
—
Telegraphische Witterunmzgahberliehte v. 18. Septbr.
Bar. Ab Temp. Ab t or. . . D , wind Memel. . ... 334,3 —, 9 19,7 3,2 W., s. stark. Königsberg 335,4 - 1,7 9,9 1,9 8W. , s. stark. Danzig. .... 335,8 4,37 10,2 2.28 MW., chwach. Cöslin .... 335,1 — 1,5 11,0 E 2, SS., mässig. Stettin .... 335, 11,2 2, 9 SW., sebwach.
⸗ 11,4 2,2 W., mässig. 11.8 3,4 SW. , sehwach. 10, 2.9 W., müssig. 9, 2 1,9 SW. , sehwach. 11,1 3,3 S,, mässig. 12,8 M4, 3 W., sehwach. 11,8 3, 0 SW. , sehwach. 12,2 42,4 8, sehwaeh.
9, S schwach.
SW. , lebhaft. SW. , g. sehw. SSW., mässig. bezogen, Reg. SSW. , stark. trübe.) SSW. , sehwaeh. bewölkt.?) N., sehwach. bedeckt. WS W., sehwaeh. heiter. NW., mässig. bedeekt. SW. , mässig. bewölkt. W., 3chwach. bewölkt. W., sehwach. bewölkt. OSO. , frisch. Regen. SSW. , sehwach. bedeekt. SW. , stark. — XW. , schwach. heiter. OS0O., mässig. halb bedeekt. SW.. lebhaft. Ke en, Nebel. WNW. , s. stark. be eekt. SSW. , schwach. bedeckt. SSW. , scbwaeh. bedeekt.
) Regen in
emeine Himmelsaneiebi. trübe.
trübe, Regen. bedeckt. bedeckt.
bed., gst. Regen. bezogen. Reg. bewölkt.
2. heit., gest. Reg. halb heiter. bewölkt. wolkig.)
heiter.
sehr heiter. heiter.
trübe, Regen. heiter.
K— Sp ISI SI
8d
=
O C110 C — O S — = r m = .
823
Posen Ratibor... Breslau ...
8 3 . 0, = , .
—
.
Poti Tiflis K del des Erwachsenen sowohl, wie der des Kindes sind Flachschädel, Riga Dünaburger. ...... niedrige Stirn, ausgebauchter Hinterkopf. — Außerdem wurde in der dj isan· Koslo w Sitzung noch ein Thongefäß vorgezeigt, welches beim Fundament 3chuia- Ivano vo usheben eines Gebäudes des Erfurt Nordhäuser Bahnhofs im Krämpferfelde aufgefunden worden war. Es besteht aus einer halb- runden thönernen Opferschale mit sechs Füßen und enthält eine aus . 346 Quadraten mit Flächen und Punkten ausgefüllte Randverzierung. Die m. 6 3 Form ist edel. Das Gefäß stand auf der Brust eines weiblichen Ge— ehr, . 350 rippes, dessen Schädel, der in einzelne kleine Fragmente zerfiel, eben⸗ gore, ee. . salls der flachköpfigen Menschenrace angehört. ; 8 332
14.110
13 /1u7.
14. ul 0 do.
a ü w . C R M w 23 ! 2
7 Wilhelmsh. 334,5
Mandal 331,0 Havre ..... 333 8 Cherbourg. 36 St. Mathisu 355.
1
J
Gest. und heute Regen.