1869 / 219 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sein Vermögen besteht in 54 Thlr. 5 Gre, wovon 4 Thlr. 5 Gra in der Zittauer Sparkasse werbend angelegt sind, 50 Thlr. aber auf dem Grundstück Fol. 432 des Grund und 1 für Zittau hypothekarisch festgestellt sind.

3) Carl Eduard Scholze, Kürschnermeister, geboren in Zittau am 1I7 März 1809, Sohn des Bürgers und Tuchmachermeisters Carl Christian Scholze in Zittau und dessen bereits verstorbener Ehe⸗ frau, Eleonore Amalie Scholze, geb. Schaffhirt, ist seit dem 15 April 183, von Zittau abwesend und hat seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben. Nach einer, jedoch sehr unver⸗ bürgten Nachricht, soll er im Jahre 1846 in Constantinopel gh wehen ein. Sein Vermögen besteht in 291 Thlr.

Gr. 4 . und ist auf dem väterlichen Grundstücke hypoihe⸗ karisch versichert. 4

I) 13 Thlr. 12 Gr. 5 Pf. in einem zittauer Sparkassenbuche als Erlös von im Jahre 1822 verauktionirter Gegenstände, welche im Jahre 1813 ein russischer Major Lowschin aus Moskau angeblich in Zittau zurückgelassen haben soll, so wie

2) ein von genanntem Lomschin angeblich ebenfalls zurückgelassener, auf 12 Gr. legal taxirter Degen mit Lederscheide.

3196 Ediftalladung, betreffend 161 31 . Ablsösung von Berechtigungen auf Bauholz und 33 Sägemühlen⸗Wat eri a ll. pid n hber Königlichen Finanz ⸗Direktion zu Hannover als Ver ichteten un 81 31 ö . 1) dem Apotheker Drechsler in Zellerfeld als Eigenthümer der Reihestelle Nr. 232 zu Lautenthal, 8 31 * 2) dem Faktor Quensell in Altenau als Eigenthümer der Reihe stelle Nr. 169 in Altenau, Tes ö 3) dem Kaufmann Heinrich Römer in Grund, als Eigenthümer der Reihestelle Nr. 19 zu Grund, 6 31 n c dem Nagelschmiede Schlinkert in Grund als Eigenthümer der

Reihestelle Nr. 134 daselbst, als Berechtigten. sind Recesse abgeschlossen wegen Abstellung der Berechtigungen auf Bauholz und Sägemühlenmaterial‚, welche den genannten Reihestellen an den fiskalischen Harzforsten zustehen. ‚— ,

Danach erhalten für das Aufgeben dieser Berechtigungen:

1) der Apotheker Drechsler eine Jahresrente von 44 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf, kündbar und ablösbar mit dem Zwanzigfachen, 2) der Faktor Quensell ein Kapital von 857 Thlrn., zahlbar in 3 w von resp. 257 Thalern und drei Mal je aler, : . , 3) der Kaufmann Heinrich Römer ein Kapital von 906 Thalern, ahlbar in vier Jahresraten von resp. 246 Thalern und drei al 220 Thaler, . 4) der Nagelschmied Shlinkert 1450 Thaler, zahlbar in zwei Jahres- raten von resp. 750 Thaler und 760 Thaler.

Auf Antrag der Königlichen Finanz⸗Direktion zu Hannover werden alle Diejenigen, welche an den gedachten Berechtigungen oder an den Ablösungssummen Eigenthums⸗ lehnrechtliche, fideikommissa—⸗ rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi- tuten und K zu haben vermeinen, oder glauben, der Ablssung, wie auch der Auszahlung der Ablösungssunimen wider— rg if können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche in a a3

Freitag, den 1. E Mts, Oktober, Morgens 11 Uhr,

im Amtsgerichtslokale angesetzten Termine anzumelden und zu be— gründen, widrigenfalls I) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältniß zu König licher Finanz-⸗Direktion zu Hannover als erloschen angenommen und sie damit ausgeschlossen werden, 2) die Legitimation der genannten Berechtigten zur Ablösung, zum

Abschluß der Recesse und zum Empfang der Ablösungssummen

in jeder Beziehung als erbracht angenommen werden soll.

Der Präklusivbescheid soll durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Insertion in die »Oeffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden. n n.

ie im Hypothekenbuche eingetragenen Gläubiger sind von der Anmeldungspflicht ausgenommen. Zellerfeld, den 3. September 1869. Königliches Preußisches Amtsgericht. F. Bauer. 3197 Editktalladung,

betreffend 14 d Ablösung ven n F r n gen auf Bauholz und Säge⸗

. mühlen material. Zwischen der Königlichen Finanz Direktion zu Hannover, als Ver— pflich teten, und j k Il dem Kaufmann Böhm in Clausthal als Eigenthümer der . elle Nr. 1 zu n en. äh ; ; . f . ein Bergmann Wollburg in Elausthal als Eigenthümer der Reihest elle Nr. 680 zu Clausthal, ̃ ; 3) dem Pergmann Laux in Elausthal als Eigenthümer der Reihe—⸗ stelle Nr. 466 zu Clausthal, , H dem MaschinenInspektor a. D. Völker in Zellerfeld als Eigen⸗ thümer der Reihestelle Nr. 117 zu Zellerfeld, . os) den Erben welland Bergmanns Georg Weilert in Wilde— e , genrktge egen heli Ho uise Henriette Caroline Weilert, unverehelicht, b) i ke Dorothea Elise, Ehefrau des Schuhmachers Fouis Dörpmund, geb. Weilert, in Wildemann, e) die Wittwe Caroline Friederike Weilert, geb. Kortegas, als

63

und Erben ihres weiland Ehemannes, Caroline, August un

Johanne Weiler

ö Rezesse abgeschlossen wegen mr, m, der Berechtigungen ) auholz und Sägemühlenmaterial, welche den genannten Relhestesn

an den fiskalischen Harzforsten zustehen. 2 Danach erhalten für das Aufgeben dieser Berechtigungen:

I) Der Kaufmann Böhm eine Jahresrente von 84 Thlr. 25 Sr kündbar und ablösbar mit dem Zwanzigfachen,

2) der Bergmann Wollburg ein Kapital von 800 Thlr., zahlh in 2 Jahresraten von je 400 Thlr., *.

als Inhaber der Reihestelle Nr. 26 zu inen een en. Berechtigten 24

2 Jahresraten von je 222 Thlr., J 4) der Maschinen ⸗Inspektor a. D. Völker ein Kapital von 1562 gh eh in 4 Jahresraten von resp. 392 Thlr. und 3 ö. . r. 5) die Meile rt schen Erben ein Kapital von 827 Thlr., A bar if 4 Jahresraten von resp. 227 Thlr. und 3 Mal 200 Thlr.

alle diesenigen, welche an den gedachten Berechtigungen oder an d Ablösungssummen Eigenthums lehnrechtliche fideikommissaristh Pfand und andere dingliche Rechte, ins besondere auch Servitu⸗ ĩ uͤnd Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder glauben / der g lösung, wie auch der 3 der Ablösungssummen widerfprehhe zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche nn

dem auf Freitag, den 1. Oktober d. J., . . Morgens 11 Uhr, . im Amtsgerichtslokale angeseßten Termine anzumelden und zu hi gründen, widrigenfalls .

I) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältniß zu Könif licher Finanz ⸗Direktion zu Hannover als erloschen angenommen und sie damit ausgeschlossen werden,

2) die Legitimation der genannten Berechtigten zur Ablssung, züm Abschluß der Nezesse und zum Empfang der Ablösungssummen in le fu f e m öl erbracht angenommen werden soll.

Der Präklusivbescheid soll durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Insertion in die »Oeffentlichen Anzeigen für den Harnz⸗ veröffentlicht werden. Die im Hypothekenbuche eingetragenen Gläubiger sind von da Anmeldungspflicht ausgenommen.

Zellerfeld, den 7. September 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛc.

zg, dl g nnn tn g d n ,,, as zum Königlichen Domänen ⸗Amte Mühlenhof gehörige, in

Kreise Teltow belegene Domänen⸗Vorwerf Dahlem nebst dem ehema, ligen Ziegelei⸗Vorwerk Neu⸗Lichterfelde, Brennerei, Ackerland, Wleseh und Rohrnutzung, soll auf fernere achtzehn Jahre, von Johannß 1870 bis Johannis 1888, im Wege des Meistgebots anderweit ver. pachtet werden. z Das Vorwerk Dahlem liegt unweit der Chaussee und der Eiseh. bahn von Berlin nach Potsdam, 4 Meile von der Eisenbahnstatzon Steglitz, 1 Meilen von Berlin, 2. Meilen von Potsdam, . Meilen von Charlottenburg, 15 Meilen von Spandau ünd z Meilen von

der Kreisstadt Teltow entfernt.

Dasselbe enthält an Fläche zusammen 2147 Morgen 127 Muthen, nämlich; Hof und Baustellen: 7 Morgen 26 IRMuthen; Gärten; 13 Morgen 92 Ruthen; Acker: 1869 Morgen 27 URuthen; Wie sen; 183 Morgen 71 Rüthen; Rohrung; 6 Morgen 59 ARuthen; Wegen 388 Morgen 89 Rüthen; Unland; 29 Morgen 1832 MMRuthen

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf »Sechstausend Thaler« bestimmt.

e Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von Zwä und dreißig Tausend Thalern nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist auf Mittwoch, den 13. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungslokale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung vor dem Departements Rath, Herrn Regierungs- Asseffor von Goldbech anberaumt. Die speziellen, so wie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen die Regeln der Lizitation, die Karte und das Vermessuͤngsregister der Vorwerksgrundstücke, das Gebäude⸗Inventarium und der bisherige Pachtkontrakt können vom 1. September d. J. ab täglich, mit Aut— schluß der Sonn und Feiertage, während der Dienststunden in det Domänen ⸗Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen wer. den, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Lizitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattüng der Kopialien ertheilt werden. ö Der jetzige Pächter, Herr Oberamtmann Schannes zu Dahlem, ist von uns veranlaßt, den bei ihm sich melden den Pachtbewerbern die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu ge— ef und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft ertheilen zu lassen. j Potsdam, den 25. August 1869.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

lsi99 , Bre ck ann tem a ch u n ge, ni , le, Im Auftrage der Königlichen Regierung gurl lbst wird das unter .

ichütte Haupt zimt in selnem Ges ate lade bie auf ; Ber in.

Danziger Kunststraße 6 obne gelt. , . tt ober cr, ag s r n

Vormuͤnderin der hinterbliebenen minderjährig en Kinder

am Go . den ?

Vorbehalt des hoheren Zuschlages zum 2. Januar 1876 in Pacht aut

„ten. Nur als dispositio Uch 1 6 13 mon les er e ,, sdhn in n n, nne, , . Es wird nur auf Submittenten

I

Auf Antrag der Königlichen Finanzdirektion zu Hannover werden bn

6

ch

n. Die Pachtbedingungen sind von

ö ö. in unserer Registratur einzusehen. den 16. September 1869

Koͤnigliches Haupt Steueramt.

e kannt mach u

zaasdlichen Rnstalt auf Rorderney soll auf die sechs nl, n i, 1856 im Wege des öffentlichen dei

J ur ) i lt werden. J bots zur Verpachtung geste ie Pacht⸗Kaution . m ist auf 5000 Thaler, die . 3

3) der Bergmann Lau ein Kapital' von 444 Thlr., zahlbar uf 6000 Thaler festgestellt worden und ist zur Ueberna i Hoh Thaler

Das Pachtgelder⸗Minimu

ung der Nachweis eines disponibelen Vermögens von

ier i eines Gasthofes in einer größeren Stadt oder zur sillung

̃ rpachtungsbedingungen un K . e en Domanen⸗Rechnungs · Bureau als

e Inspektor Schulze auf Norderney eingefehen werden; auch un ssen u ahn. min wird

Der Berra ng r. ,

1 Uhr ab /

nn unserem Geschäftszim

mit dem Bemerken ein, d

schon jetzt auf Ansuchen jede er

setrieb ertheilen, auch die Büch nahme vorlegen wird,

25. August 1869. . ; , . Abtheilung für Domänen.

.

Die Restaurati onen auf den Bahnhöfen in Jeßnitz und Rau sch a sollen pachtfrei ohne Wohnungsräume vergeben werden. ierauf R 2 Serre ln rf. in Guben wenden,

ü en sind. knn , den 10. September 1869.

Königliche Direktion der Riederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisen bahn.

3201 .

Die Restauration auf dem Ba Hierauf Reflektirende wollen sich innerh

5. Betriebs · Inspektion i einzusehen sind

lich. Ueberdies haben Pachtbewerber sich über ihre , , .

der Stelle eines Oberkellners in einem folchen Gasthofe und

ber ihre Solidität auszuweisen. d die Regeln der Lizitation an n

fd bereit, Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilen

d laden wir hierzu

̃ b 14 Tagen an unsere eflektirende wollen sich r ö. ö

hnh ofe in Waldenburg soll pachtfrei ohne Wohnungsräume vergeben ae fm ggg . in Hirschberg wenden, wo auch die Bedingungen

B nag. n 3 iche Gast⸗ und Schankwirthschaft in dem Konversgtio ne hule r 868

. o, hai den storm Ke lessch. Märttschen Eisenbahn.

Königliche Direktion der . a. olzverkauf. Am 28 (acht und zwangen enge Born leg g um 9g Uhr ab, sollen im ,,

M. / von

entlich after

ufs Meistgebot verkauft werden: im Schugbe it ,

ne, ] ibben ichen Sn hten 8. ig nnr ,, . Schutzbezir Erams

Fnüppels 644 Klafter Kiefern S

6. Klafter Eichen Stubben im

Buchen Knüppel,

Tangersdorf 4 Klafter Kiefern Kloben, 62 Klafter Kiefer

im Schutzbezirk

Schutzbezirk Bredereiche Klafter ; Klafter Kiefern Stubben / im J,

m Schußbezirf Woblitz 51 Klafter ann n, gie m hn,

ascben , Kläfter Er fser 1. 6 ye Caͤstãben 3 Klafter Erlen Neiser oe, mm! efern Stubben, ee i,

kglaster Kiefern Knüppel, S3 Klafter Ki nigen Ellen.

Schußt⸗

bezirk Thymen 3 Klaster Birken , n Knüppel, 131 Klafter

16t Klafter Kiefern Kloben, 23 Klafter ĩ ben, Lz Klafter efern Reiser 1. J . ien . Stubben. Summa 124 Klafter

Klafter Virten Reiser a , . , Klafter Kicfern Knüppel,

Reiser J., 23 Klafter Kie

m Schutzbezirk Ravens

Eichen

gan 51 & Buchen Stubben, Stubben . wlaftzt. itchen ,, . kistůen har. r Erlen

4h Klafter Kiefern Stubben, 1 . n, ,

Förster werden den Kauflustigen

d ssen. Himmelpfort, den Termine n n n Dberförster Zie lin kv.

zekanntmach ung lan gg soll die gie n des pro 1870 eintretenden Bedarfs

14. September 1869.

an

8866 Schslken und . uin und Drahtstiften,

6 ontylst, Glycerin Drah ) ö geb n r en und Ressel (Leinwand),

Ge nn ĩ den. im Wege der öffentlichen Submission . i ham 24. Sep.

Unternehmung ustig e gm 9 hi anberaumten Submissions⸗

tember d. Is. Vormittag termine an das unterzeichnete einzureichen.

Artillexie · Depot verstegel e

te Offerten 11

n Ii : en sind fe gn rl g re nn Feen . Eries ? e nn nn m , abschriftlich

̃ j. ? ztes nied t haben, . uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergeleg n Ei Bedingungen! võr dem ; 1 we 53 Berlin, den 2.

3221

Tonnen betragend, st⸗ gegeben werden. , Zu diesem 25. September er. im Bureau der Kadetten k n .. eselben haben i missi iefer ung von ober , ö g r. f besiegelten Proben vorher daselbst abzugeben. Die der Lie nen in den Vormitt

ier einzusehen, könn ve e mr m f vtrabfolg: werden.

Rüdcsicht genommen werden, welche Termine vollzogen haben.

8 1859. gp ta e . Depot.

Submission au Steintohlen-gie

en auch gegen

erung. 1. Steinkohlen

: bes Bedarfs an oberschle sisch l K hiesigen Kadettenhause pro Winter 1869770, circa

a. 6. tember . . den g 5 des Kadettenhauses.

32141 . Die Lieferung der Strafanstalt und der H Verpflegungs und son

1) Bohnen 2) Erbsen 3) Cginsen 4 Buchweizgrütze

5) Gerstgrütze

6) Hafergrüßze

7 Gerstmehl

s ordinäre Graupen M Perlgraupe 10 Reis / 115 Weizengries

12 Weizenmehl

13) Bier

14) Essig

15) Butter

16 Rindernieren ˖ Talg 177 Salz

7) Schmalz

19 Vesfen

20) Syrup

21 Heringe

22) Kartoffeln

3 Sohlleder

24) Fahlleder

257 Rindleder

26 Roggenstroh

27) Löschpapier .

asirsei . 55 Grüne Talgkernseife 31) Schnupftabat

32) Petroleum

33 Rüböl

34) Talglichte

S5) Steinkohlen

365 Holzkohlen

377 Soda

8a, von 9 bis 1

stigen Gegenstände

ist Termin am , , Vormittags 11 Uhr haus Kasse, Neue Friedrich straße Nr. 8, Submittenten sich einfinden siegelten Offer

ügung von ; , fe gelegten Bedingungen kön ,,,, . eingesehen werden.

1869.

t machung. ö.

ö 56. nn für die Gefangenen der hiesigen äülfsStrafanstalt in , erforderlichen in:

e , für Gollnow:

für Naugard: 214 Centner

ö

7 * 271 Tonnen 4625 Quart, 150 Centner, 46 Y 51 Tonnen, 33 Centner, ö 4 Y 25 Tonnen, 173 Wispel, 20 Centner, 6 * 6 * 0 Scho 100 Ries 4 ECentner 60 Pfund 45 Centner 15 x 90 * 90 *

8 * 100 Scheffel

600 25 Centner

soll im Wege der Submission in Entreprise

können.

ten unter der Bezeichnung sch le sischen Stein,

73 Centner 153 * 116 ö

60 x

59 1

49

74

47 x

2 9 1 2 3 ö

100 Tonnen, 1400 Quart,

46 Centner,

15 *

21 Tonnen, 9 Centner, 1 14 *

10 Tonnen,

. .

* S Schock 30 Ries

3 Centner 20 Pfund 6 Centner 3 . 30 * 24

*

00 Scheffel ö

2

indestfordernden übertragen werden. ot n 6 i einen Licitationstermin

in unserm G Bedingungen

aüf Rontag den l

i ilt werden können. mi e nr den 15. September 1869.

13220

. 1 Die betreffenden 18

Königliche Dire

Bekanntma c un Für einige 90 , 6 diesseitigen bende hen . und . gen ftr

. Vehlen iu für die Jahrt isfo, 181 und Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungsofferten auf

der Ausschrift.

„Submission auf

8. Oktober d. Is. n. eschaftslolal anberaumt, in r, die Lieferungs- werden bekannt gemacht wer an n, der Kopialien

unserer Registratur eingesehen, auch gegen Erst

Montirung und

vorstehend bezeichnete

ndbriefträger⸗ 2 n

ĩ 30. September e um 1 Ds e n. Direktion in Aachen versieg Die Lieferungsbedingungen, welch

Kopialiengebühren b . Dienststun

aus, woselbst auch die

1

befinden. 6 6 Donnerstag,

itkag s? findet die Erö a, . den 14. Sep

den 30. Septem be

Vorm. 9 Uhr, welche außerdem in

ftion der Strafanstalt.

Böer · Pot · Direktions·

sstücke: Paletots

Gegenstände sind mit

r er. 11 Uhr Vor

ffnung der eingegangenen Offerten siatt.

tember 1

He, ber. Host. Direktor.