3193 Königliche O stbahn.
mr.
. Amortisati inszahl so 22 1 .. ö ü ation, 8. zahlung u. s. w. 11 ; ᷓ von öffentlichen Rapieren. des Königlich Preußischen Staats * Anzeigers. 3216 Bekanntmachung. — M ö Die Auszahlung der am 1. Oktober d. J. fig werdenden Zin Zu 5 219 vom 1B. September 1869 . ,, r nee de warmen eon Bean. ö — — ; ie Bekanntmachung vom 26. ü ; . (II.) — Die Die Lieferung der für die Königliche Ostbahn erforderlichen Be zur dug ah ng gelangenden Obligationen bien a n n, Inhalt. Verzeichniß; Wilhelmshaven. — as Rathaus zu Breblau. l) triebsmaterialien, nämlich: . . vom gedachten Tage an sowohl bei hiesiger Kämmerei als au denburg⸗Schwedt. kiefern oder tannen Klobenholz, rohes und raffinirtes Rüböl, Pe. bei dem Handlungshause M. A. Lon Rothschild & Söhne n — ; ᷓ di troleum, Stegrin⸗Wagen-⸗ ünd Zimmerlichte/ Cylinder, Schlauch⸗. Frankfurt 4. M. an letzterer Zahlstelle jedoch nur im Laufe lichen Hafenbauten war dann noch die Errichtung eines die Band- Wachs. und Fadendochte, Lampenglocken, Glascylinder, Monats Oktober — statt. ganze Hafeneinfahrt umspannenden Fangedamms in der Jade Talg / Schmieröl Putzlappen, Pußbaumwolle, Putz pulver, Schmirgel⸗ Cassel, am 16. September 1869. nothwendig. Dieser Damm, welcher den Baugrund gegen die papler, Kienöl, feine und ordinäre, harte und grüne Seife, Kupfer⸗ Der Ober⸗-Bürgermeister der Residenz. g Fluten schützt erstreckt sich von afendeich zu Hafendeich in vitriol, Bittersalz, Telegraphenschnur Bindfaden, caleinirte Soda, F. Nebelthau. 21 iner Länge von 1919 Fuß und be gf aus drei, je 8 Fuß im weiße Kreide, weiße, rothe und grüne Laternenscheiben, Bodenspiecker, Roesler. ngen und den ö ꝛ ge V anber entfernten Pfahlwänden von 60füßigem ganze und halbe Latt., Brett. und Schloßnägel und Holzzwecken, Pie Jade selbst, ichten von ein ber inneren Seite und soll im Wege der Submission verdungen werden. . zM38 Qug , dem Jewei mit Verstrebungen an der k Offerten auf die Lieferung dieser Materialien sind an die unter i en, zwischen dem ; Bieser Fangedamm war (8, zeichnete Königliche Ober-Betriebs-Inspektion der Gstbahn zu Brom— breit, war noch im durchbrochen worden ist. Um berg. Bahnhof portofrei, versiegell und mit der Aufschrift⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. luß, in älterer Zeit beladenen Schiffen einen sicheren Submisston auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die König eet und der Liene auch noch, 860 Schritte liche Ostbahn⸗ lzel z Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Glück Auf. oupirte Made s ein kleiner Strandhafen versehen, bis zu dem au . Wir laden unsere Aktionäre hierdurch auf: . Jetzt ist dem e von 600 Schritten in den Do nnerstag, den 7. Oktober er Vormittags 11 Uhr, Dienstag, 26. Oktober, Nachmittags 2 Uhr, bei Herrn Mn ch noch sich 7, 28 bis Damm und dem Hauptdeich im Bureau derselben auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine dendorf hierselbst zu einer außerordentlichen Generalversammlung untn p einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich
— 16 bis eiden Enden mit steinernen ; Hinweis auf nachfolgende Tagesordnung wiederholt und mi . erschienenen Submittenten eröffnet werden. ; k ö ; . uf
n — — Bemerken ein, daß nach §. 22 unseres Statuts die anwesenden Altz am Hauptdeich, Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Of⸗ näre bindende Beschlüsse fassen können. Die Versammlung am st 9 9 —
ferten bleiben unberücksichtigt. 8. September war nicht besch ußfähig.
Die Lieferungsbedingungen liegen in sämmtlichen Stations ⸗Bu— Tagesordnung. reaus der Ostbahn, so wie auf den Börsen zu Berlin, Cöln Breslau, I) Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme eines Darlehns— Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr. zur Einsicht aus, werden
27 Beschlußfassung wegen Verkauf des Grubenbesitzes. die Schiffe durch eine
auch auf portofreie Gesuche von der unterzeichneten Ober ⸗ Betriebs- 3) Beschlu idati r je Lä streckt. ͤ ᷓ
In el nn ner e n . ö ö m rt k y , , n ü zweite Schleuse in den Hafe angs ebenfalls in Bromberg, den 8. September 1869.
1 bänken, den ; b in we fast gleich⸗
4 Beschlußfassung wegen Liquidation der Gesellschaft. nordwestlicher, dann aber in
Die Königliche Ober ⸗Betriebs⸗Inspektion. ell e fan ö 15. , . i he schaf a , . laufend mit dem nördlichen U den Blumenthal. Der Vorstand.
auptdeich durchschneidend, in den
. K ist ein Fluthafen, d. h.
nur wahrend der Flutzeit in. denselben
die Schleusen haben den Zweck, bei Eintritt der Ebbe die
Bassins abzusperren, um in denselben stets eine gleichmäßige
Wassertiefe zu erhalten. Die Fundamentsohlen der Schleusen
liegen 413 Fuß unter der mittleren Fluthöhe von 12 Fuß, um,
5 Juli 1863 fielen an bei einer der 6 , . . , 5 Fuß zwischen den Thorsäulen, den
t machung.
ö 9 Schwelle, gegen welche die Schleusenthore beim Schließen . Halle⸗Sorau- Gubener Eisenbahn-Gesellschast. ,, .
lich zu dem ; he Fersckben hat in Paar Flut. und ein Paar Ebbethore,
Auf Grund des §. 56 unseres Gesellschafts-Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß der Wirkliche Geheime Rath Herr Eberhard ammtbreite des Stromes beer er. RWücstht auf den Bohrwurm ganz aus Eisen kon⸗
graf zu Stolberg⸗Wernigerode, in Anlaß seiner Ernennung zum Ober - Präsidenten der Provinz Schlesien, als Mitglied aus unserm zu hren mußte die, preußische struirt sind.
2 n ,. ö ö. . ) der Ufer beschränken. Im Dil Molen und Kaimauern der Hafeneinfahrten haben, den 16. September .
t pwerken Auf oldenburgischem einschticßlich der Molenköpfe, cine Lange ven 1689 Juß fie Oer Rerwaltungsrath lang bern west · Ein ch
z ñ 30 über dem gewöhnlichen Hochwgsser fundamentirt; der Salle Soran⸗ Gubener Gisenb ahn ö Gesellschaft. lihen. J nach Süden Fine . , ; , beträgk 20 Ruthen. Im Vor⸗
k atterie (He halten werden, der mi nd. 3224 Bank des Berliner Ka Vereins. rn , i äßi ür Zi ᷣ er Schutz und 166 Fuß breit. Die Mauern sind Die Herren Aktionäre der Bank gib se e h ien Vereins m n nn, nn n, ,, nn en den Hieran hafen ist 600 Fuß lang Fuß
n. , aus Klinkern und Traßmörtel aufgeführt und mit Granit werden, in Gemäßheit des §. 47 des Statuts, zu der au z ] . ö l Lig . 55 Uhr, 1 . und Sandsteinwerkstücken ver Ih
Platz an der Bau - Akademie Nr. 31 1 Treppe hoch / anberaumten
̃ kurzen Seiten, enseit ßfeiten 20 Fuß und an den . / r . n, 28 Fuß über den Pegel, also . Generalversammlung hierdurch einge— — roden erstregkt. 8 3 J ch ie n, . , de. n derselben wird eine Berathung und Beschlußfassung über uthen und ei ar 6 der Gesellschaft, nach . der ihr . ang estl ber Breite gon 21 * . fiñ Berlin, den 18. September 1869. der Sohle r der Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen ⸗Vereins. F. Güterb ock Stellvertreter des Vorstzzenden.
KEisenhahn-, Post- Uu. IDampfschiff- dem Deiche, durch
ð den ichst h er des Kanals liegen 16 Fuß ül Null⸗ 2 . J Cours - Huch. NO. G. sollte, der Dauens felder Groden, t ine Länge von 1360 . 14 , fel, rer a , nn, , nnr Okto⸗ September — November. griffe der Fluten sichergestellt werden. 3 els. Der Binnenhafen hat e g
5 nnenh ne Lan Fo ; Rli uß. Um eine spätere Erweite
ber d. J. stattfindende Generalversammlung ist auf Antrag mehrerer Bearbeitet nach den Materialien der Post- Verwaltung den vom Hauptdeich aus zwei Flüge Breite von 700 Fuß
Aktionäre noch gestellt als zweiter Gegenstand
des Norddeutschen Bundes. dem Damme bei der Hafeneinfahrt aufge ch sins zu ermöglichen ist a, , die eventuelle Uebernahme des Betriebes und der Verwaltung der
g, — ; l it einer Steindossirung eingefaßt, 34 Bogen kl. 8. mit einer neuen grossen Uebersichtskarte der Eisen. deren jeder 210 Ruthen lang ist, bilden ; Wasser nur mi
e a neler Bahn sfeitens der Tilsit Insterburger Eifenbahn. bahnen und der bedeutenderen J,, Dampksehiff - Verbindungen in Dreiecks, dessen Basis in einer Länge von 200 Ruthen ndern Seite massive Mauern von Klinkern gesellschaft.
; ñ wie l Sandsteinquadern aufgeführt sind. Die Europa. in dem Hauptdeich liegt. Ihre Krone erhebt sich, mit Verblendung von Se * . Tilsit, den 16. September 1869. . geh. Preis 15 Sgr. die des Fahre s, 28 Fuß über die mittlere 6. angrenzenden Straßen liegen 15 Fuß über 24 k Der Verwaltungsrath. Bei dieser No. 6 ist besonders hervorzuheben, dass die Pläne der des hier errichteten Jadepegels. Beide Seitendeiche sin Pegels. Der Binnenhafen trägt auf seinen fern ch ff von Simpson. Kleffel. Knippel. meu eröffneten Eisenbahnstrecken in Württemberg und Bayern, mit dem Damm an der Hafeneinfahrt bogenförmig verbun⸗ Un der Westseite liegt der für den Schiffsbau bestimmte heil so wie die der neuen Bahnen Nordhausen-Erfurt, Neuszs- r Anlegung von wei Hafenforts der Königlichen Werst; hier befinden sich zwei Hellinge und drei Düren, Prerau-Brünn, Lemberg-Brody, Kursk- Charkow et, den, wodurch der Raum zu deich i überdies mit er Konig ö ian sedoch das größte, welches 45 Fuß . . en nm g un darin enthalten sind. Ausserdem hat die beigẽgebene grosse Uebersicht ewonnen ist. Der nordöstliche Halen de werk t durch einen Trockendocks, 39 a . Kier arö ten Schiffe, wie der Pan⸗ d Riß diesjährige ordentliche General -Versammlung der Aktionäre arte eine sehr wesentliehe Vervollständigung erfahren. Es ist nämlich em steinernen Damm zur größeren Sich Hafendeich ist lang und zurn, ing, l bestimmt ist noch zu vollenden der Wilhelmsbahn findet nicht im Empfangsgebäude zu Ratibor, jeder einzelnen Bahnstrecke die korrespondirende Seitenzahl des Cours Querdamm verbunden; bei dem südwestlichen Ka zerfregatte »König Wilhelm«, / sondern im Saale des Hotels »zum Prinz von Preußen« Oderstraße,
, uches in rother Farbe beigedruckt und dadurch ermöglicht, sehon zul diese Arbeit noch nicht vollendet. Als Vorarbeit für die eigent⸗ bielbt“ An der nordwestlichen Spitze schließt sich dem Binnen⸗ Ratibor, den 16. , . an (g hr, statt. Grund der Karte ohne Hüste des Registers den betreffenden Fahrpla
; afen ein kleiner Bootshafen an. . Abgeordneten im Jahre 1855 vorge= b in rinas um den Binnenhafen, wie zu beiden ö. n, E nene ,,, tember 1869, lee , der Mili erischen. Blat. , m Klapper.
ͤ Sei 8 ist für d ine⸗Etablissement bestimmt. Königl. Geheime 9ber-Hofbuchdruekerei (K. v. dec he tek. (G. von Glasenapp) enthaltenen Abhandlung Wilhelmshaven.“ Seiten des Kanals, ist für das Marin ss st Hier folgt die besondere Beilage