1869 / 220 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tunde nicht, so werden 2 . cheint der Bektlagte zur bestimmten Stun an An⸗ at für seine eigene Rechnung eine Handlung unter der Firma Ehefrau Aug. Rauhaus, ihrem Ehegatten Au ust Rauhau t eführten Thatsachen und Urkunden auf der im fh gen Orschel“ errichte und seine Ehefrau Jette, 6 n. Kronenberg, ertheilte Prokura. hes . rg . thwendiger Verkauf Schulden halber. unter n ,, hr, ,. für zugestanden und , , schild, sowie die Herren Herz und Arnold Orschel Jeder für sich Elberfeld, den 15. September 1869. Die dem Missionsprediger Dr. Joseph Koppel , ö achlet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im allein zu Prokuristen hestellt. Der Handelsgerichts. Sekretär Flo und 27 zu Bromberg Grostwo⸗ (seit 1 . , . Beklagten ausgesprochen werden. Frankfurt 4. M., den 15. September 1869. Mink. iz? Nr. 13) belegenen Grundstücke, beide zusammen mit ne. geg Berlin Tedlf, enen bed 186g In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. J aße e üg, der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von e . s Königliches Stadtgericht. Das Wechsel-Notariat. d n mnheren! Reeinertrag zur Grundsteuer zufammen auf Phlt. 9 J . Abtheilung für Civilsachen. In dessen Namen: Br. Müller. in, swerth zur Gebäudesteuer von Nr. 9/10 auf 60 Thlr. , Prozeßdeputation II. s g. e nn, Thlr. veranlagt ist, sollen am In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Septem- welche ihren Sitz zu S ; ber d. Is. heute eingetragen:

Dekret, 0. No vember 18669, Vormittags 10 Uhr, 6832261 besteht n went fen Gerichtsstelle subhastirt und die Urtheile über die Er 1) Zu der unter Nr. 55 eingetragenen Firma C. *. Venghaus zu Deren Gesellschafter sind: ther die Firma in dur Kauf auf den Kaufmann Frle—

leute zu Waigands⸗ tachlaß sache Johannes Schwarz Ehe

zeilung des Zuschlags am 3. Deßem ber 1668 Vormittags ha in betreffend,

. ; I) Fräulein Caroline Rebenack, Ladenbesitzerin,

drich Wilhelm Bierkamp aus Suttorf übergegangen und in

C. F. Venghaus Nachfolger verändert.

. d dessen Ehefrau Anna Elisa⸗ elbst verkündet werden, Die von den Bietern auf Nachdem Johannes Schwarz und d interlassung eines 2) Frau Lina, geborne Kurtz, Wittwe von Ferdinand Haw, Laden ,, ,, zu leistende Sicherheit ist bei Nr. 9 / lo auf betha, geborene Müller, von Waigandshain, ohne Hinterlass ͤ besitzerin, beide wohnhaft zu St. Johann 6 2) unter Nr. 56

ird der zu den Intestaterben zählende Nr. 27 auf 700 Thlr. festgesetzt. ] Testaments verstorben sind, wir Jede der beiden Gefellschafterinnen ist befugt, einzeln die Gesell ) . aus der Steuerrolle⸗ 9. Hypothekenscheine, etwaige Johannes Peter Schwarz zu Waigandshain, derma der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bierkamp aus Suttorf, schaft zu vertreten. Ort der Niederlassung: Werther,

ö ägiger Frist, vom ersten Erschei⸗ ñ Gründstücke betreffende Nachweisungen, abwesend aufgefordert, sich binnen 30t ĩ . S ück 9 t 869 bibi ne and ichn m ere f el. ißtun n;, Ken diefer Verfliung in den ene, , de ern ffn r bei der Bezeichnung der Fina *** Venghaus . Nachfolger aarbrücken, den ae. a 9 fret ir, etwa noch zu beschließende besondere Kaufbedingungen können den Antritẽ der urg . ; . z k ann, . 3 J Bg , , . nigliche Kreisgerichts⸗ Deputation. . . * 5 Alle, welch ; kenbuch bedürfende, aber nicht Königliches Amtsge . Konkurse. Subhastatisnen Aufgebote dritte der Eintragung in das Hypothekenbu r, mn e Die Inhaber der zu Deutenbecke bei Werdohl unter der Firma Voriadungen u. dergi. ; i ltagene Realrechte geltend zu us en enn K er, i * s kae n, Gertig aus Leszezynko, Gebrüder Eick bestehenden Handelsgesellschaft sind: 2588 Bekanntmachung seselben zur Vermeidung der Präkluston sp ew angeblich Verschollene 39 ö benen Bauergutsbesitzers Frie- a) der Schlosser Carl August Eick zu Altena, Kon kurs ⸗Ersffnun g. 4. kermine bei uns a m mn, , 1869 Sn g * . ,. , 1830, welcher im 3 bder Anstreicher Gustav Eick zu Werdoyl. Ueher das Vermögen des Kaufmanns Joseph Poppelauer, in Bromberg den licheõ see rig 1 Abtheilung. drich . . 3. 1 und für den hier 1750 Zhlr. mütter- 9 ist heute unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters ein ö , h 2 fan e , Nr. s, ist n, Subhastatlons. Richter. e e gn n * den 6 e Akten 2 agen. eute Vormittag der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ̃ ingetragen sind, sowie dessen Rechtsnachfolger Luͤdenscheid, den 15. September 1869. Tag der Zahlu n gsein stelung N ett h wee n di ger Beer begun. , n, ma i ittags 10 Uhr, r . 9. löl ĩ riedrich Müller hierselbst ge⸗ den 28. Juni 1879, Vormittag beim a,, We nm, festgesetz worden. auf den 13 uli 186 . L . ö , Nr. NS eingetragene vor dem Unterzeichneten unter der Verwarnung vorgeladen, daß n, n, , ; 34 g. . . . ire Sinh 1 Verwalter der Masse r n ö r elm Martens, Inhaberin eine apisseriege⸗ ranz Lütke hier, Nikolaipl schäftes, in Cöln wohnhaft, in ihr daseldst unter der ö ? n, hir .

Int ü klärt und sein Nachlaß . Nichterscheinen der Verschollene für todt, er ö bekannten Nr. 1) bestellt. i e Lrnlfunm 6 in der kleinen Ulrichsstraße belegenes Haus, Hof und gemäß 5. 6g. Titel J. Theil II. A. 8. R. den nächsten be Firma: Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun Cath. Martens

] Stallung nebst ganzem Röhrwgsser und darauf haftenden rben zuerkannt werden wird. bis zum 22. Sktober 1859 e ließ bestehendes Handelsgeschäft am heutigen Tage ihre beiden Töchter festgesetzt, und . a g

ch Sastgerechtigkeit, auch Wein und Bierschankgerechtigkeit, welcher Lissa, den Ihe gf nnr g rise. L Abtheilung. ih zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablau ohanna Martens und Amalia Martens, beide Mitinhaberinnen eines der ersten Frist ange apisseriegeschäftes, in Eöln wohnend, als

asthof die drei Könige genannt wird, . ; Gottfchew s ki er meldeten Forderungen ein Termin al h ö. 15295 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Eule , ,, gez. Gottsch i Gesellschafterinnen aufge— auf den 8. Kovember 18639, Vormittags 11 Uhr, setenschein in unserer Registratur . en * ntar, soll am nommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jede der drei vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Termins. onders auf 207 Thlr. 18 Sgr. abgeschätzten n g. 1 pen Depu⸗ r en rn g, i ö. das eig , zimmer . . im Il. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes anberaum. Ro vember e von Vormittags ii ühr ab, vo . „8 eingetragen und der Uebergang der um Erscheinen in diesem Termine w di ub - ͤ irma: » Cath. Martens auf die Geselischaft bei Rr. 1875 9j Fir- e, , n n,. 1

ĩ d srten, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Hinrichs, an ordentlicher Gerichts menregisters vermerkt worden. , che ihre Forderungen innerhalb ei Cöln, den 17. September 1869.

1 Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung genommen worden:

* ĩ : rschein und 5 Sgr in einem ner der Fristen anmel, il, Zimmer Rr. 1, fubhastirt werden. 1) Ein 25 Thalerschein, ein 1 Thalersch

ö den am 22. April d. J. in der Heiligen imn dem Hypothekenbuch nicht er⸗ Couvert enthalten, gefun Gläubiger, welche wegen einer aus 2. suchen, . ze r i

. m Kaufgeldern Befriedigun 3 geiststraße unden am 6. Apri Der Handelsgerichts Sekretär 3. 3 ö K ö ö og e f, . 24 ) z 2 . . 2 2 *. j serem n Halle a. , . 1. Abtheilung. 3) ein Portemonnaie mit russischem Silber- und Par ergeld

Königlichen Handels- Die Genossenschaft

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

ü Kopekenstücke, 3 Stück 5 Rubeischeine 3 Stück 5 ep cen fu ge r de, 32 Stüc iG Kopten de, g i l Gelten nt ig hegte n Zehn hier hat, wider den ö g, u edle weer am 13. Juni d. J. in der tragene Genossen⸗ D untschaft fehlt, werden Die dan n t e n m T. A. Langmeier, früher hier, . Dreschte Rr 96) , . hard, Brier und Jutz iar Poset G . e, fiele Cds renn lien Lin befann 't Juli zo w , ,, nn ; inem Unbe⸗ Königliches Stadigericht, Abtheilung J. , r n genrne Lhhrkrruhr, am 7. Mai d. J. , 3225 Bekanntm ach un g ö ö h e bag . seit 15. August 1866 und von 100 Thlrn. 5) n, ,. 9 und Silberwaarenhändler Schwarz, n der Drögeschen Konkurssache von Hohenbucko ist der Termin gun seit 15. September 1855 angestellt. Aufenthalt des Kauf straße Zh, zum Kguf , Gegenstände werden hiermit rüfung dei Hereits angemielbeten Horderunget? ulld derfenigen Die Klage ist eingeleitet, und der jetzige enn ist, so wird Die unbekannten Eigenthüme 6. An shrüchen bei dem unter welche bis , 4 w. . uf er, werden, andermweit en , r,. 6 gen gn e nn, n n. * em born a r gr mn Le m hai nen aber ö. n auf en 16. ober c. r Vormitt ĩ öffentlich a l eichneter 8 11 r l vor Herrn Kreisrichter HRiohland h , . welchen es , inf nt Verhandlung der ö . uhr ĩ den 30 i rg 9 ern n mer Ar I, wor dem un hier an Bekanntschaft fehlt, wer echts anwälte Warneyer, den 23. No vember 1869, 6 63 richts - Gebäude, im Stadtgerichts. n nenberg anberaumten Termin zu mel. wel . Dr. Leo hier und Stern in Herzberg zu Sach walten vorge· wor der unter , n,, ,,. . pun ktlich ,, [9 , Sir agen Jüdenstraße Nr. 59, Zim twaige Zeugen mit zur den, widrigenf . resp. der Armenkasse oder dieb ; ̃ ge zu beantworten, etwaige die Sachen den Findern, ö 2 id ö il n, . im Original einzureichen indem auf . zugesprochen werden. eise, 9 treisg 61. heilung. Stelle zu bringen tsachen beruhen, keine Rücksicht ge ö J. September 1869. . g. nn, if tn a . d er e r hen Sfabtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. solange die achdem eine gütliche Vereinigung der Gläubiger ut etrete: nommen werden ann; iten Stunde nicht, so werden n J- fungiten den s. jst; seachden mn n üchk= er r Gern n uh. . . ,,, . r nig 9. zu zeichnen haben. Ge- d

ö = d Nachlaßsachen. n. Deputation für Kredit 2c. un abier verstorbenen e . sie in det Klage angeführten Thatfachen und Urkunden guf den An Termin n Herrn , n. Johann Wilheim Horiß zrianmnt un, 2 J . c z quidation au

64. ) estanden und anerkannt 21 Edittalla dung Bauholz , n ee eeird inn Ertenntniß sann Abls fung Fon Berechtigungen aus aun got en tun den 17. November d. , Morgens g Uhr, nachtet, und was den i m, 6m He ge der Königlichen Verwaltung e gf . enn, nbetaumt in welchem fämmtlich Hläubiger dihß. Ansprüche an die tgen den ge , . 1565. zu Hännover als Verpflichteten und . 5 Rr. 2 daselbst, ist zu Konkursmaässe bei Bieidung der Ausschlie ung von derselben anzu— erlin / den 13 s Stadtgexicht. Civilabtheilung. u Rothehütte als Eigenthümer der Reihestell. ode vom 11. Sep- knnen s durch einmalig⸗. k* . unter Vorlegung der nöihigen Beweis mihthe ng öeßnss. , . k en, dee n. i T nn i. dae. 3 4 du en haben d , tember d. J. wegen in dem hiesigen Amtsbezirke bele⸗ Schmalkalden, am 8. t r lad ung. ü Bauholz an den in dem Hau 1 D el, ngen ; kon sehr ble. ö ö e, ,n, , , . . . . t ̃ aft, ist ie früheren Kistenfabrilanter a. in Ri November 18657 an de lchem für Aufgabe der gen von dem Su bh a stations-Patent. 6 wohnhaft, ist gegen die früheren drichshagen bei Cöpnick, in Firma . FJorsten, ein Rezeß abgeschlossen nach we P ben im J§. 691. 0. Rothwendtger e rtauf Schulden her., nn Carl gudin g Stendel in 4 ihm auf dieselben am 17. April k 9 Belechtigun der p. Holland erhält 339 h sorsten zu Han ssenschafter kann jederzeit bei der un⸗ i , , . lf 6g u n e. k e , ü e , en ef r ö e , nn n m r i sehen werde Nr. 41 und XII. Nr. 36 gewesenen Wechsel über 2 ; bar geworden. nover iwälente Eigenthums,, lehnrechtliche, kommissari⸗ auf 2978 Thir. 20 Sgr. 4 Pf. f 6 K Sinsen seit wem PFähigteitz termine lagbgh eee des Mitbetlag. Abiöfungs- Lequiva dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten ö am 3. ĩ is eitet und da der jetzige Aufenthalt nit. sche, Pfand⸗ und andere ding ̃ oder welche glauben, . Sttrttariat. an hiesiger Ga h nir f len Er e e nllk ͤ 6 , . a , . , * k ,, , d n , 2 7 2 2 ) ) z / In dag Handelsregister bel dem Königl. Handelsgerichte dahier ist . und Hypothekenschein, sowie Verkaufsbedi ̃ hen n n eme g au een n zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte u hey Kar nne nn eingetragen worden: unserm Bureau einzufehen. n n ,,, . 1 ezember 1869, Fe mn mg. 9) i bäude, in dem auf 21 Oktober 1869, Morgens 10 Uhr, ur geb, ee Firinenzggisters Die Firma Ehefrau Aug. Rauhaus Dielenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot en der unterzeichneken Gericht dzputarin ini eng br bend Donnerstag, den c esetzten Termine anzumelden und zu DJ kee, e . / in des geschäftslosen Augu ung suchen, haben erscheinen, die Klage zu beantwo ten, etwaige ätere begründen. 2 . 3 Die von der vorg t ö . en ; n ee, n,. im Briginak einzureschen, indem auf sp Emma Wild, Ehegattin pon LÄuguß ian fur hen hn e,, . : für ihre Firma

jeni tigten, welche dieser Ladung keine Gegen diejenigen etwa Berech : 16 ber acksicht genommen rd dann erkannt werden: Einreden, weiche auf Thatsachen beruhen, keine R Folge geben, wi Königliche Kreisgerichts / Kommission. werden kann. i