Garde ⸗Grenadier Regiment Nr. 2,
Regt, v. Oberniß, Pr. Lt. vom 3. Garde ⸗Regt. Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Jülich, Führer. Hedinger, Sec. Lt. vom 3. Garde. Elisabeth, v. Lieres u. Wilkau, Sec. Lts. e zu Fuß v. Brandenstein, Seconde ⸗Lieutenant vom 6. Thür. Regt Nr. 95, v. Mosch, Sec. Lt, vom 4. Westf. v. Ben, , Sec. Lt. vom Kais. Alex. Garde—⸗ alle fünf bisher bei der Unteroff. S Sec. Lt. vom Kaiser Alex. Gard dzynski, Sec. Lt. vom Teib⸗
z. F. dieser bish alle vier als Com
Inf. Regt. Nr. 1 Gren. Regt. Rr.
her bei der Untäroff. Schule in 1. Garde⸗Regt. n Inf. Regt. Nr. 22, v. Rekowsky, Sec; Lt. vom 1. Thür. Nr. 31, Freytag, Sec, Lt. vom 7. Thür. Inf. Regt. Rr. vier auf 3 Jahre vom 1. Oktbr. c. ab.
Inf. Reg
bei der Unteroff. Schule in Lt. vom 1. Garde⸗Regt. ‚
ranz Garde ⸗Gren, Regt. Nr. 2, v. E .
ren. Regt. Nr. 6, v. Waldaw, Sec. Lieut. ̃ Jäger⸗Bataillon Nr. 5. Freihr. Senfft von Pi vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10 alle fünf auf tober C. ab zur Dienstleistnn Stieler v. gehe nnn ff, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regimen Nr. 38, Schwarze, Sec. Lt. Schule in Potsdam, vom J. Jahr zur Dienstl. bei ders, v. Trot in Jülich, v. Dersch au, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß v. Klitzing, Sec. Lt. vom Kaiser v. Langen Il, Sec. Lieut. vom v. Leutsch, Sec. Lieut. vom 4. v. Asmuth, ih. vom 1.
Oberschles. Inf. Sec. Lieut. vom 7. Rhein. Inf. Regt.
Regt. Nr. 61, in seinem Kommando zur Dienstl. Schulen, von Potsdam nach Jülich verfetzt. Lieut. vom Kais. Alex. Garde- Gren. Regt. Comp. Führer b. d. Unteroff. Schule in Bieberich, v. Donat, Sec. Lieut., v. 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Freitag, See Lieut. v. Holst. Inf. Regt. Nr. S5, v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Sec. Lt. v. 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedr. Carl von Preußen). Frhr. v. Thermo, Sec. Lieut. vom Jahre vom 1. Oktober er. ab zur Diensts. bei der Unteroff. Schule in Bieberich. v. Block, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z F., bisher bei der Unteroff. Schule in Potsdam, vom J. Oktober C. ab noch auf ein ferneres Jahr zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in Bieberich, kom⸗ mandirt. Beamte der Militärverwaltung. Durch Allerhöchste
Ordre, Den 16. Aug ust. Eb erhardt, Sruͤcker vom großen Ge—⸗A neralstabe, als Ober⸗Drucker bei dems. angestellt.
v. Corswandt,
Allen Denjenigen, welche Ursache hatten, vor dem weiteren Um— sichgreifen der Rinderpest im hiesigen Bezirke in Sorgen zu sein, und welche daher in der endlichen Erdrückung der Seuche eine Beruhigung finden, wird es von Interesse sein, einen Rückblick auf den Gesammt⸗ umfang zu gewinnen , welchen die Krankheit hier genommen, und auch die Opfer, welche sie gefordert. Auch diejenigen, welche der Meinung sind, die Seuche hätte durch sch nellere und umfassendere Tödtung auch des gesunden Viehs noch schneller beendet und ez hätten dadurch die zur Verhütung aufgestellt gebliebenen Verkehrs hindernisse rascher wieder beseitigt werden konnen, werden vielleicht aus nachfolgenden Zahlen das Material entnehmen, ihr Urtheil zu berichtigen oder doch zu moderiren.
Durch den bekannten Transport des Viehhändlers Unglaube Zicher wurden zu Anfang August gleichzeitig die folgenden fünf Orte als insizirt ermittelt: Die Niesche bei Calenzig, Abbau Zechin, Vor— werk Gernheim, Abbau Balz, Dorf Zicher. Etwas späͤter trat die Seuche noch auf einem Gehöft kranken Transportes, auf. Ueberall wurde sogleich militärische Ge= höfts⸗ und Ortssperre angeordnet. Hierzu sind im Ganzen und fort— schreitend ein starkes Detachement Jäger und sechs, nicht allzusiarke Compagnien Infanterie verwende. Am 6. August begannen die Maßregeln der militärischen Sperre,
; und konnten zum größten Theil am 7. September wieder aufgehoben werden. Die letzten Soldaten
rückten am 15. September wieder in ihre Garnisonen. aren von Hause aus nur 16 Haupt Rindvieh:
zu
bisher Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Bieberich, s Müller, Pr. Ct. vom Garde⸗Füs.
Gren. Regt. Königin vom 1. Garde⸗Regiment Inf.
chule in Bieberich. v. Barfus, e⸗ Gren. Regt. Nr. 1, v. Pron⸗ Gren. Regt. (J. Brandenb.) Nr. 8, Bölling, Sec, Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, diese drei bis- Jülich. v. Woyrsch, Sec. Lt. vom 3 F.! Elaußen v. Tinck, Sec. Lt. vom 1. Oberschl.
gb, letztere Foerster, Sec. Lt. vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, zur Dienstl. als Lehrer in der Gymnastik Weißenfels kommand. v. Kessel, Sec. z. F/ v. Wartenberg, Sec. Lt. vom Kaiser lpons II., Sec. Lt. vom Wesipr. vom 1. Schlesischen lsach, Sec. Lieut. 3 Jahre vom 1. Ok— bei der Unteroff. Schule in Potsdam,
vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg ⸗Schwerim, beide bisher bei der Unteroff. Ottober e. ab noch auf ein ferneres ha, Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. 3. T zur Dienstleistung als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule
Alex. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Regt. Nr. 63, Nr. 69, auf drei Oktober c. ab zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in ülich kommandirt. v. Leipziger, Sec Licut, vom 8. Pomm. Inf. bei den Unteroff. Pr. Nr. 1, zur Dienstl. als
2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6 — auf drei
in Vieß, der ersten Ausladestelle des
3666
er p.
9
1. In Vietz
In Balz
t.
nicht auf. Seien wir
t
!
schild C Söhne
13. Juli 1859 und ö
*
e So
à 200 6 300 à 500
K
Hauptkasse i
Kreis lich en
Rückzahlbar
von sind nur 8 getödtet, und 620 Haupt sind einen Werthsunterschied von etwa 60 6000 Thlr.
von sind 12 getödtet und 380 Ha schied von etwa 36,000 Thlr. höftssperre und durch nicht sofortiges Tödten Nationalwirthschaft erhalten an diesen drei Orten rund 1554 Han Rindvieh zum Werthe von etwa 150 000 Thlr.
summen und die übrigen Vortheile der Erhaltun sogleich zu ersetznden Viehs kommt, denken wir, d der, ohnehin nach dem Gesetze nicht gleich kehrserschwernisse und der vergleichs das zur Sperre noch eine Zeitlang länger verwendete Militär entf
4 proz. vormals Nassauisches Staats—
vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens
2 O0 Fl. Ar. 264. 399. 436. 609. 579. 9g09. g35 und gh
BE. 2 1000 Fl Nr. 187. 199 und 232. Die Inhaber dieser Bemerken benachrichtigt, nur his zum betreffenden
dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Frankfurt a. M. 1
Regierung s-Hauptkaffe, schulden⸗Til gungskasse in Be steuerkasse in Frankfurt Bezirks ⸗Hauptka Osnahrück gegen Rückgab gen, nicht verfallenen Zins
Rückzablbar am 1. Ju Rückahlbar am 1. J̃anuar 1867: Tit.
Rückzahlbar am 1. Juli 1867:
Wiesbaden, den 9. September 1869. Der Königliche Regierungs- Präsident.
man, wie wohl gerathen wurde, sofort diesen ganzen Bestand, so nichtete man mit einem Schlage ein großes Viehkapita . viele 3 ö 2 der Bundeskasse einen baaren Schadenerfaßzz von 70 000 3 ammen. Nach den statt dessen hier eingeschlagenen Maßregeln der engen . sitzung .
sind nur 186 Stück geiödtet und 554 S Werthsunterschied im Volksvermögen von
rechnet des Vortheils, lebendiges Vieh statt Baarmittel
l un win
f längere Zeit und verursa
tück sind gerettet gebiiebs rund 50,000 Thlr., un
h k zu haben. mimt, Rindviebstand von 625 Haupt:
gerettet, macht wieden
war ein Gesammt ⸗Rindviehstand von 392 Haupt; upt sind gerettet, macht einen Un.
Es sind also durch die energische / gerettet und fü
war ein Gesa
1d
Gegen diese Wen g lebendigen, zj ie Unbequemlich. zu beseitigen gewesenen R, weise nur geringe Aufwand
vielmehr dankbar, daß dies Alles noch schließlich
gut und leidlich gelungen ist! Frankfurt 4. O., den 19. September 1869. Der Regierungs ⸗Präsident Freiherr v. Nordenflycht.
An lehen von 2000000 Fl.
Bei der stattgehabten sechsten Verloosung der Partigl⸗Obligationz des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Roth
in Frankfurt a M. negociirten 4 proz, früher 5 pro⸗ von 66h oh 3st. pmg sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden
Zur Rückzahlung am 1. Januar 1870: Lit. A. à 160 h
2 200 ĩ . Fl. Nr. 240 und 421.
Fl. Nr. 25. 34. 183. 458. 727 und 836. Fl. Nr. 31. 207. 433. 449. 538. 658 und 740.
Fl. Nr. 60. 63. 304. 354. 428. 578. 853. g97. 10h, 1074. 1417. 1488. 1531 und 1644.
Fl. Nr. 71. 314 und 465.
ur Rückzahlung am 1. Juli 1870:
gi. Jer. 3 4957. 395 h. Slg T3 un Ih)
Fi. Rr. 35. 135. 33 nn R
Il. Jr. Vz. wis. Sher ng 303. 166 147 16 10s. 18568. i821 2513 unt S03, * I
Partial-Obligationen werden hiervon mit dem daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsum Rüczahlungstermine stattfindet, fowohl bi Söhne in Regierung Königlichen der Königlichen Staats— rlin bei der Königlichen a. M. und bei den König ssen in Hannover, Lüneburg un) e der Obligationen und der dazu gehörf coupons nebst Talon erheben können. Restanten. A. Nr. 891.
li 18661: 1
9h60 und 9s. 1364. 387. 953. 655. 2Zö4 und 386. 1. .
auch bei der Königlichen . sowie bei jeder ei
n Wies
*
ö Lit.
*
A D E. A. B. E D
Y am 1. Januar 1868: lit.
*
Graf zu Eulenburg.
limmsten. Die Ge⸗
ung noch
Preußen. Wurmb, später
Generalstab,
General à
Balan und von
Tödtete
Redern entgegen.
N icht amt lich es.
Berlin, 23. September. Se. Majestät
der König nahmen heute die Vorträge beider Kabinette ent gegen, empfingen dazwischen den
Polizei- Präsidenten von die von den bayerschen Mansvern bei Schwein—
furt zurückgekehrten preußischen Offiziere: General von Wedel, Aberst⸗Lieutenant Bronsart von Schellendorf vom großen leral und Major Körber vom . Artillerie Regiment Nr. 10 und endlich den' Kaiserlich russsschen eral à la suite von Nowitzky. Hierauf nahmen Seine Majestät die Vorträge der Wirklichen Geheimen Räthe von
hannöverschen Feld⸗
Obstfelder, sowie des Oberst Kämmerer Grafen
n hriegnitz stattgehabten Wahl eines Mitgliedes zum Hause der
3667
; ol⸗ — Das Staats⸗Ministerium trat heute unter Vorsitz zugewiesen. Dr. Edelbacher und Genossen stellten f
m ; ine »Der Schulausschuß werde beauftragt, zu i ö, wen me, , ,,,, n, ,, Rückwirkung auf das Wohl des Landes die
; ̃ ĩ ; ̃ llen⸗ estimmung der Schulpflichtigkeit der Kinder bis zum vo
2 14. ber giah? äußert, und diesbezügliche Anträge zu formuliren.“ Der Antrag wurde dem Schulausschusse zul wiesen. Der Statthalter beantwortete sodann die ne, . tion Dr. Schaups dahin, daß die Regierung noch in n Session und zwar demnächst den Entwurf eines Wasserrechts, Vogelschutzn/ und Abraupungsgesetzes vorzulegen beabsichtige. Ein Ärrondirungs . und Fischereigesetz wird in dieser Session
— Bei der gestern für den Wahlbezirk der Ost⸗ und West⸗
iögeordneten wurde der Geheime Regierungs⸗Rath Persius zidergewählt.
— General ⸗ Erb Land . Postmeister von Schlesien, Kam⸗ K , Aussicht gestellt auf Goschütz und erbliches Mitglie nicht in Aussicht gestellt. ; . WJ . der heutigen Landtagssi . s ö Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-⸗Rath und Di—⸗ des ö 16 der Gewerbeordnung. — Seidl br , , . Re ffor der Abtheilung für Eisenbahnwesen im Handels⸗Mi⸗ solution, betreffend die Einführung 22 Frie . ge 2 erium Carl Wilhelm Everhard von Wolf ist am Laibach, 20. September Das eh, . . 3. d. Mts. zu Buchwäldchen bei Kalau verstorben. haltung r. innen, e. 6 bei seiner ; ö. . — Ssbeschlusse ni . J ö n , , n, im Landtage mit unwesentlichen Aende
rungen en bloc angenommen, nachdem der Landespräsident die cecland angetreten. Während der zehntägigen Abwesenheit
* 2 * * . 8 * 2 iheren Gründe der Regierung für die Nichtsanktion einer nä aselben wird der Regierung -Präsident Dr. Eiwanger die Ver- Erörterung unterzogen und den Vorwurf, der der Regierung tung übernehmen.
lständ: gemacht wurde, daß dieselbe ihre Gründe für die Ablehnung ! inzi indi— Hannover, 21. September. Der provinzig
dieses Gesetzes nicht motivirt habe, zurückgewiesen hatte. he Verwaltungs⸗Ausschuß versammelte sich gestern Nach⸗
. ) tigen Sitzung des
Lemberg, 21. September. In der heut r ;
ttag im Ständehause. Nach Erledigung anderer Angelegen. Landtages fand die erste Lesung des Antrages Smalka, betreffen han wurde der in der Juli-Sitzung aufgestellte Finanz-
ie Ni ̃ ̃ tt; die Verweisung des die Nichtbeschickung des Reichsrathes, statt; ktat der Provinziaistände für das Jahr 1870 Antrages an eine Kommission wurde abgelehnt und der ganze sqüglich der Abänderungen, die inzwischen sich als noth—
Antrag somit beseitigt. e v
. ünsche iesen, in Berathung genom⸗ nn ge nm n! land. London, 20. September. e sb, e n r n, . n würde, dem Provin⸗ , , , , . De , , . ö n ö die Bewilligung eines um 2000 Thlr. erhöhten Ueber die . fahr der Flagge der Admiralität liegen aus⸗ nher fur end ire e Harun, lie, michissorisce e, Kan aiflgrk— knen ee el ü zu Kenerten, daf man sich h g. nd den Verein jür die öffentliche Kunstjammlung führliche, Berich wei AÄrten von Operationen legte, auf r n eie hase ben, Die Bewilligung 9 , , . n voller , , , ö. .
nan ! die Sammlungen der 5 are ter Segel mi usschlu K , n, nn vereinigt werden, welches auf ,, . hatte man vorzugs⸗ m nnen des n ,, e,, ö 2 Sa liellloten der Schiffe 36 * n n .
Mecklenburg. Schwerin, Al. September. In Lud! nauigkeit in Schnelligkeit des Feuerns im Auge gehabt. ind di roßherzogin, der Prinz und auh Seaeltüchtigkei f die neuerdings gebaute eiserne GJ * ö. . Rüdostadt sichtlich der Segeltüchtigkeit fteh auch mit besonderer Rücksicht
: = * stant«, welche . ͤ in, am 25. d. Mts, Fregatte Inconf nir , , n , . ** . ,, auf diesen Punkt gebaut war, 3 31 er. . 6
n König von Preußen noch ie alteren Segel ein der Erbgroßherzog von . ; tan e , . den neuesten Schiffen der
Mecklenburg⸗Schwerin, der Herzog träglich gepanzert, ; nz die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg; Schwerin, der i mon, direg gegn. zuvor. — Was die Thurmschiffe
ö inz Georg und ich namentlich beim Manöpriren zog Ernst zu Sachsen⸗Altenburg, der Erbprinz anbelangt, so haben dieselben si , ö ein . K sowie der f. 99 . [ ,,. K 2. ßürst Hugo Windischgrätzz“. sdner »Devastation«, wird in den 21. September. Das » Dresdner den. . , . 5 hat Dresden so Eben Angriff Ge,, ,, des Kriegsschiffes ⸗Scorpion«, Een e, eint einer Könfen heeft ssl öl, welches leer n bits , ene 9. a . , i war en bee, t a e nf gen fen, r her . bau . lerer ef nin ä . ae ge 6 Die Angelegen⸗ . . n ittagsstunden ein Raub letzten t Jeet , ,. . sche Hoftheater, ist heute in . i die Feuerglocke, heit ist an die , e, 5 Peölktpotts, ist in dem ene Eero ede g nn auch bereits aus dem — Der Bischof von Exeter, und die helle am
; estorben. ö dDachraume. Die herbeigeeilten Löschmannschaften mußten Alter von 94 Jahren gest Sohn des früheren Ge—
hr schnell dag ,, ,., . . schäfts⸗Direktors der Lebensversicherungs. Gesellschaft Albert, lonnte man sich mi en Spr
ri einigen Liquidator fürn. ehen! artig um 3 Uhth brennt es nur noch inner. hat der Vizekanzler den Mr. Price zum alleinig ]
s nahe ernannt. . alb n gebliebenen Umfassungsmauern. Da . . . . g, T. S5) . wa n. 5 einem e nr, ,. ale! ö , Di 96 —; irrer 6 . Gefahr gewesen sein, und man hatte ber gn nungen. Gestern, fa tatt, Castelar sowie verschie⸗
, cha 4 che Demonstrationen statt; Ea — ö,, , Se. Masjestä König, Allerhöchstwelcher sofort von Un dene andere Redner sp ache belufen? Der uf . ta eff ch, . 8 ge e ohh 1 y rin e n . die Srd!
57 j er ran w . ve k ‚ 6 .
desetts an der Gasleitung zu suchen . Italien. Florenz, 21. September. Der König
20. September. (W. Z) te hier wieder ein. — Die Emission ie 2 de Sen r , hn Heu ff an La Woche aus , , , . e , ,. 6 3 n n bre Bene ge pe) Der Has ident Ffninfß re arenen ff dan hee hdi r fan des . . ere e al heute, das Minister . Prasidium Oktober entlassen. ö. ielle Ee den Landtgg am sechzehnten für den achtundzwanzigster gäctei. Belgrad, 21. Seen , me, mn. , , en, , , , , Genossen gestern folgenden Antrag ein: »Der Lan e . reich die neue Verfassung aufgelösten Senats sind h t Marino⸗ sei zu ermächtigen, mit den Verwaltungen der Ober . ien Staagtsrath erngunt worden, darunter der Präsiden e. lielhtglben senthanen h wethsahdein Sind bs reer nnen, Lerner Ruehnahnten Lenden fir i , . ö . gezahlt 3 Sen n e,. . h , h Maga⸗
. ; d iothekar Schaffarit. perde, weiche in den zu bildenden Landeg Schulfsnd, sn Gran sowie der Landesbibliothekar fließen hätte‘ Der Antrag wurde dem 82 sch,
iel, 19. September. (. Cor) Der Ober, Präsident Frei. K s 3 hat gestern Abend . Reise nach
—