8086 3687
̃ Slowo ige Lese dü jähri it n b Knorr aus Koslowo, 2) Albert Otto Witt aus Koslom? Jian it Kun hö sn tlenetnkdesbrigengänn Gunslitätt ghehl als fire warben 18J3czo Ctt. Nüben verarheltet gegen 3rkche en kmnßer at zz Dei s , , , wurde schon in manchen 1 . ö . z r e,. 95 , n. , . . dieselben 463357 Tblr gehen ef 66 9 2 35 I,. * Carl Sigmund, ge· aus Lonsk, 30 den e rg . n, . ö. — — 1 guf lockerem, fandigen Boden. Die Hoffnungen, welche manmntnn, gög Ih gin bäh Lhnrtbenistf tie mrwwurds denselben, frftahet, ren en Ahr 4 zu Dakkig od) Robebit Walter, geboren den Kairgewell aus Custom fe, Rm Len ne· / , den Ertrag der diessährigen Maisernte noch Mitte Sommers gesetzt, war au iw r ö 266 im Vorjahre. Der Zu cher handej * September 1846 zu Danzig, 46) Franz Adolf Ahrens, geboren 33) den Friedrich Wilhelm rn, 4 n Wiulbard aus dürften sich schwerlich erfüllen iunmethin! ders ml sr . 23. e, . . 6. und der Absatz günstig. Die Spiritusfabr. 3. bruar 1816 zu Banzig, 41) Eduard Hugo Adolf Beuth, geboren August Ferdin and Goc aus Montau, 35) , , , den semii en n,. sich gegen das Vorjahr gehoben und war von günstt , . d , ᷓ Neuenburg, 36 den Eduard Franz Nast aus Neuenburg, 1 , Das Handelsamt hat, wie die »Engl ö . . k 2 . des ,. e , rn e g gh ö , e der r n , a ;. Kl , V z — j ; ! ; — ( enen Brenner . ; 5 ᷣ ie 39 n Gu me, , 4 n G,, ,,, e Data geben zu müssen, die nur annähernd richtig sind, bis die Aus i. en , Gn . j nnercien wurden, 1138314 Scheffel Getre: (Gebo August 158i zu Dangsig, 16) Earl Rudolf Seyler, geboren den 42) Johann Woyczechosti aus Larlit 43 Sohahnt— 15 Fried- ⸗ ; ö l lus⸗- ( S867) und 1341972 Schffl. Kartoffel den 21. Augu U Vanzig, ⸗ S3. Vboch 13) Johann Valentin Kauth aus Poledne, 45) 5 weise mit der nöthigen Sorgfalt ausgearbeitet sind. Während dieses 3. 852 je 9 , h II. eln (gegen 1846 zu Banzig, 47) Johann Eduard Guth, geboren den Gr. Plococzynm 39 Iloblickl aus er g . ͤ 852 in 1867) verarbeitet. Die Branntweinsteuer betrug fi 6. Jebruar 18463 zig ? — arquart aus Przechowo, 6) Bernhard Nobli ,,, , ,, , , . ö , ,. n r ig, e ichen ag e fr ig gore a er e, m gm , Sar dies gegen das vorige Jahr uberall eine Zunahme, nämlich: . * i . ö U. ö rte Fonisitgtion ol. Thlr. 36. Sgr. b 9 24. Sept. 1846 in Dan zig / 50) Heinrich AÄugust Kroll, geboren lieb David Konitz aus Ober r,, a. Sch wch 5) Martin 13. pCt., Gerste 49 pCt., Hafer 10 und Kartoffeln 8.3 pt. Dim f 136 ut i g. war rege und die Lage des Geschäfts an,. Ke 2 Rugust 1846 in Danzigs 5I5 Jiugust Carl Piratzti, geb. den Schwenten, 50. Philipp ne, . se , i dn, entsprechend macht sich auf der anderen Seite eine Abnahme in der 3 d 3 . suuntedeutznden Lieferungen näch dortigem Platze n ril 816 in Danzig, S2) Albert Rudolf Runke, geb. d. 14. Novbr. Mnoczingki aus ar ,. 6 54) David Freund aus Viehzucht bemerklich. Die Gesammtzahl des Hornviehs betrug 5.316, 588 ö . 2 . J 3 Agsatz nach Berlin. Magdeburg und Ham. z in Danzig, 53 Oscar Hugo Stahl, geb. den 7. März 1846 in August Behrendt aus Cölm . - / a,, tob oder 2 pCt. weniger als im vorigen Jahre, Schafe 29,580 4 ode e nen ie Verhältnisse im Weingroß handel haben sich im vr. 1816 3h ZJuͤllus Otto nn (b. den 4. Aug. iö6 in Danzig, Skarczewo, 55 Peter Naung, qus, ke *aus Tachau ; ᷓ v. ͤ Jahre nicht günstiger gestaltet. Die Danzig, 5h) Zuliu C geb. 4. ; s us Stonsk, 57) Julian Waschke au ! . d ,, . Gewerbe und Handel. b r, enter Mals, verarbeitet (gegen 33,0 2 sli, geb. d. T5. Jan. 181 in Danzig, Leinbke aus Poln . Westphalen ; Eduard , . in J und an Braumalzsteuer 27,281 Thlr. gezahlt (gegen 36 33 6 ,, . 11. Januar 1846 in Hanz j Wiechorczin, Kr. Conißz, zuletzt r, , , . dd Frg nt fu rr a. Sa hat oe fie nn ne ng, ene e en nh er . i , rn be de e el aa ken fr e , mn . Fee Gi Kolle bäöe den , Töten, ö in Han , S in ö 9 e, st der, Hehn 1 63. ; ; . ) ort e betrieben j zlän. . — iedri us S l * ̃ e , . sich im Jahre 1868 nicht wesentlich verändert. dischen Tabaksblättern wurden 6 Thlr. ber ols re irtn in 0 Jul iu⸗ , . , ö. ö 5 1. 1 . e, ere 6 Dran , e gn eb fes, ern nn, J ern 26 36 13 1derung Der onsolidirten Braunkohlengrube 70 Eir, eingeführt und verzollt. — Der Meß ⸗ Großhandel Frani. 60 * . , . 26. k r 1846 in Dani S6) den Theodor Szimansti aus Bukowitz, 57) den Albin 166 1 k fre . aterland- hat im Betriebs jghre 1368-69 7173326 Zonnen, furts hat im Jahre 1858 hei der Fortdauer ungünftiger Abfatzemn— , . n . den D nn 7 18416 in Ban gin, Z ylewets aus Bufowiß! 68 den Carl Julius Glienke aus 2 ö ,,,, , nnen de i. Tonnen mehr als fang des Verkehrs ist dem des Vorjahres gleich geblieben. 3333 85 . in⸗ etzt in Gacki en Stephan Lewan? — , ,. . Was die Mächtigkeit der Braunkohlenlager einzelnen Messen (über die wir s. . in 9 . e g rig n n Rondgy / geboren den , 1 16 6 s 6 , — . Son zta aus Gawroniee, 73) den Anton , . kin fichte fen kö 6. k , en nn n fn die Neminisgeremesse als 93 gin nn 2e den , d ig u I3is in Dan hig, Osinski aus , . 23 . r e Wide E ; La/ . ige För⸗ ech e die Margarethenmesse als eine mittelmäßige und di 1. ; 46 i Johann Lewandowski aus Joh. / : . derung von ca. 760,900 Tonnen auf noch mindestens 226 Jahre decken Martinimesse als eine ; üßi ge und die drich Wilhelm Wiede, geboren den 31. Dezember 1816. in s ̃ 7 Strzerlecki aus Poln. . ! inĩsi zniali ine ganz mittelmäßige zu bezei . ᷣ 8 Frie ) ̃ in! aus Joh. Lowinnek, 77) den Johann Strz 60 , . . g h r ih 9 ! . ö h. . . 8. de e etre, e Uimf . , . 6 ö r gn gtd n s er n it . . Friedrich Re bein , — 4 ĩ id eM, Thlr. gr 19 Pf. eschafte während der drei genannten Messen zusa 5 anzig / . — 27 iedrich Wordelmann aus Korritowo⸗? , i ö lien ö e eee ec, , , g g, , * n ; onnen Braun⸗ audite seit Errichtung derselben im Jahre 1849 bis intf. I868 wö 6 —̃ bike, a Lonk, 83 den Johann Sabinski aus Lowinnet, * kohlen (1445 Tonnen mehr als 1867) geförderd ic orden Der Selbst.! rend der Messen beträgt 77 623,210 T ᷣ r , mogh, in Reuendorf, Kreis Marienburg, Z) Carl. August Pahlke, geboren ont . den Johann Wolff aus Luszkowko, S5) den Michael verbrauch an Brennmaterial hat bei beiden Gruben 14777 Tonnen 3 881,166 Thl Der 96 de 15am 8. n urch schn itt saährsih den jo. Sktober isl in Heubude, c Ildelfs Cdüard Raabe, geboren Kt ng, fn cho wo, ö) den Chr Adolph Theodor Ggebel Brauntohlen betragen — Die Schiffahrt auf der Sdẽt ing in Eingan zoll flichti n , ., Pane, m Jah e erf den 6. Dezember 1816 in Danzig 75) Carl Albert Schneider, geboren Thymign aus Ma . 3 l. n Vell Sus Höicheidu, ) den Herr. Folge des äußerst niedrigen Wasserstandes während des N spähen b, et er asg de, lotalen. Westshrc, (anl. . Plai i546 in Fahrwasfer S6 Friedrich Adolf Wiese, geboren aus Alt, Mearsau, 8. den hug S9) den Julius Louis n j jeils Messen) betrug 76.712 Etr. gegen 30190 Ctr. im J 1867 den 14. Mai 1 , . Altmann aus Neuenburg guletzt Wirsitz) / S9) ; des Jahres noch weiter zurück als im Vorjahre. Durch die Sch. wurden 56 „h Ctr. verzolit, 3 gyo ,, . den 12. September 1816 in Gietikau, 77) Max Albert Schroeder, ge! mann Altun Gaeüs Eose L aus Neuen= ; n. Vo ; = . . , 5 ̃ di 8 Neuenburg, 90) den Micae : — 1 4 Dampfschiffahrts⸗ Aktien. Gesellschaft . . 1019 Ctr. lransitirien K ,,, ,, ö. D. . dig ele een l ere. Hoe ed el a Veuen burg ie . 4 — ut 19 3) 1 ö 114,127 Ctr. und stromabwärts Seip zig, 20. September. Mit dem heutigen Tage hat die Pꝛaahs geboten den. ab, . ah il ang . So) Berthold Heinrich Braun aus Städt. Przyn, 93) den , n, e. Dent ias 24 . an, , 36 en, . a ,. s 6 Anfang genonimen. Die Zahl ö. N ear gern e,, 1. Januar 4G in Danzig, Ssche, 94) , n, , n . 7 den * ᷣ ; / ert. gingen ein: er auf allen Bahnen eintreffenden Fremden ist eine udo ; 6 ᷓ ĩ Richlicki aus Ostrowitt, 96) den ᷣ ar . z, , , , ie r ,,, ti ; ; z i Erhebung der ng ein befriedigender zu w ĩ a . 3 6 ; j rdinan eise / , , . ,,,, e penn 6. , , , . nieg rig. Wasserftant. des Verkehrs- zin stalten. 9 , ,. . ff ö den 1. Mai 1846 in Plochoczyn, zuletzt in Kohlau, 102) den Johann 865 . * . reichen e rlen e rn de, een nr il n , ür, Jahre cb n 6 ö 1 . Blattes gegeben. Auszug aus dem 6 Tin or Ge fn nchen den 30. Januar 1866 in 9 6. ed r n Tn en n , 16 den Simon der Fahrbartelt des Strome n v sleem r' rr in . icht über die Betriebsverwaltung der hannoverschen Eisen .˖ 8 9 3) Tarl Ludwig Klebromski, geboren den 18. Oktober 1846 104 den Fie 21 mn, . 5 Wllhd n Gene has werden kann. Auch im Schiffsbau wird ein Rückgang konstati ! . . zöß8 ist. im letzte—n Alinea durch die Verglelchung be k dz 8c August Peler Pfahl. geboren den 18 April 18165 in Steinfe aus Kl. cen en e en ne we dle) den Adam Das Geschäft in Eisen waren hat sich im Altun könnt. i. chr e ene fr weed mä em mite fte Cegkhn lie 1 9 Ent Juliug Rndölf Hubdentausens gckören zn 17ten Sach n L ö. jo) den Moses Landsberg aus Schwetz säößeren. Perteht entmwäceit unn det le imd men ö zu ergänzen. Nach dem ersteren Ergebniß belief sich die' Ver. en ge, in Danzig, 906 Joh. Robert Carl Arendt, geboren den Kuklinski aus e ud Sylaroie, 1ö15 den Franz Ändregs Steingutfabriken waren mit vollen Kräften und ohne a n zinsung des reußischen Antheils am Anlagekapital auf 6,6 pCt. n. ber 1846 n Schäfer, Fi) Franz Johann Zulkowski, ge. 110) den rang * uletzt Conitz, 112) den Nicolaus Schroeder brechung ihätig. Dasselbe gilt von den Fraltgabnlen wer. Legen er et. pro, l', die des, Gesammitapikgls, auf Ms pez tordéßemtz Sälen bes Tölt h Lahtührs geh, Willeim Schroczher, Schmidt aus Wershieß Rllintenn Tan Warlubien, 114) . zur Gewin⸗ gegen G41 pCt. pro 1867. Die B t Auf geiz, pt, boren den 16. September 1846 in Langfuhr, Be“ Jus Schewno, 113) den Herrmann 1 . nung von Srup / Couleur, Traubenzucker aus Kaͤrtoffeln 26, h ie, Femęertung des Direktionsherichtes, boren den 25. Mai 1839 in Jäschkenthal, ist nach Intalt des Ve in Redezimski aus Wenglarken, 115) den Anastasius Siczinski weiche irg 0 ob, Lir. Syrub, I C3 Ctrt Cann er ar eff gn g q6 sehr bedeutende Aufwendungen fuͤr Bau und Betrieb, für Verkehrs. 5 ; 3 des Königlichen Stadf. und Kreisgerichts zü Danzig vom den Martin Redezi Kreis Bromberg, 116) den Friedrich Wilbelm Centner Traubenzucker fabrizirten. Der Gekrethah e, e Erleichterungen, die sich erst später als rentabel erweisen! lönmnten und in,, e ind der Anklageschrift dom 17 August gus Trzeczewiendorf ͤ d 117) den Adalbert Modra-⸗ ö Ger la idehan del nahm eine Verbesferung des Diensteinkommens i ̃ s. September 1868 auf Grun e der, Gzniast ßifchen Mock aus Michelau, zuletzt in Graudenz. Sir hl w e . zucker hat den Umfang der Produkilon des Vorj m en gn ⸗ a. 9 ntziehen — S. 110 des Strafgesetzz aus Czemnit d Eduard Haack aus Dulzig, ñ ( jahres nicht Weida, 20 September. Gestern des stehenden. Heeres zu entziehsn, , r Sache zuletzt in Lonst. 129 den isko, 1X) den nne , —⸗ ist ein Ve . ; ; 3 ? oszinski 6 ; . 3 des Stadt⸗ Sgerichtsgebäudes Joseph h Fr. Wilh. Leuser aus Städt. Bochlin, ö im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt und . d 1 bis 82 ge. aus Neuenburg, 124) den Fr. Wilh. 1 . ̃ z e . ; . 126) den Louis Wiersch auf Reuggrten hieselbst antese ti zr ,, Termin zur fest⸗ 125) den Matthias Michael Sielskti aus Osche 128) den Wiliam O E f f E n t ĩI ĩ E ; nn r e , l bi,, e. , . , w . ud . ö ade fe n n 2. 0 . ch Al 1 j ingen solbe dem Richte . 7 Chri arnke au ö 2165 896 . Ink fe 35 1 . i n , e n ge ch och cher Fr. Graudenz, zuießt Jungensand, i306) den Christe dh
mann aus Bresin, ; beigeschafft werden können. Im Ausbleibungsfalle wird , . , ,,, Tlone, 1 n n. ge, ,, , . geb. den 2. Juni 1844 in Danzig Untersuchung und Entscheidung e , ,. contumaciam , 33) den Ed. ibn aus Bresin, adimir Andenk, .
ee. —ĩ 8 ae n e d g, geb. den 7 April 1814 in St. Petersburg, verfahren werden. Danzig, der 35) den Johann Heinrich Manteuffel aus Bresin, 136) den Marcu uar in
,,
e en g gb r rn r n 37 i . d der Anklage der aus Dombrowto, ; * ⸗ .
ir alle Civil⸗ und 17 Johann Maykowski, geb. den 10. Juni 1844 in Danzig, 18 7 2 ö . . 9. . 562. ut r ict gegen folgende 33 den ire, n mmer. n m, n elde e Friedrich Fraaßmann , geb. den j. Mär; i845 in St. Albrecht, 0 Lift e . 1) den Johann Pieczka aus Carolina, 3 den Franz Viebig aus H
. ᷣ i i ĩ t. C ellen ĩ 3 e h h Hut . ;
5 35 iorken, 145) den Franz B ; ; ter Grzonkowstt aus gus Jeöziorfen. 147) den Michael Wilhelm Carl 1) Johann Friedri ,., schkewitsch, geb. den 109. Mai 1845 ig, 23) Tarl g den Lorenz Kaufe us Komimorsk, 6 den ,,, dr , . geboren den 17. November 1835 zu Aug. Ludwig n Danzig, 23) Ca
3 ir dowski aus Jungen, ö ö 3 Bellno, 8 den Adam Casimir Lewand ö gJeldinand Rethler aus Krusch, i jz Haselau, geb. den 14 Januar 1815 in Danzig, 24) Herr⸗ Gr. Tuschin, 7 den Philipp Nawrocki au Dar ig / J Gta n ia Emil Viarts, geboren den 25. März i846 zu zig 24 5
̃ dorri den ; uesen, 16 den Schmidt aus Korritowg. 148 en. ** Bowin, 1565 7 — ; ; ; 36 9) den Joseph Walter aus Briesen, Lüpke au ; inand Stubell, ber mann Klein, geb. den 24 Mai 185 in Danzig, 25) Karl Rudolf Rosinski aus Briesen, zu Banzig, Me obak n end Gen dan, geboren den 21. Februar 1811
ße hann ; z Stephan 149) den Wilhelm Fr. Jo ; k, 151) den Joseph Ziehlt 369 , n, ir M ̃ ü aus Budtin, II) den Johann ; n Herrmann Nachtigall aus Lowinnek, 15 ͤ zu Danzig, 55 Wührlm Theodor . . . ö. . 1841 k n , 3) gie er 3 ee ens ,. lber ,. et ga en . e rer. ö * w. . r en. zu Dan ig, s. Vernhrntd Kö zo rte, Cicborch, den 13. Wai zr zeim Picß, geb. den . Roben ber 59 hin Danzig, 28 Franz Aug browka., 13) den Ludwig Pieter ay helm“ Winter aus hal, 153) den Heinrich Julius lam au e em, e,, ; 1. ; ; 6 anz J ; j lugust Wilbelm Win us f 133 5 in aus Morsk, 155) den Franz Roclawski zu Dan zz, I Jehan Senn an C nen den T8. Januar 164d Kebreebt Engel,, geb. den 2. September In Damnitz bei Stolp, jamin Sterinetzti gus Dworchisto 15 Auf 8 Ernsthoff, 7) Stanis. Herrmann Julius Baumar 7 sti aus Prust, 187 len der Isis nm Cen ng o . . ff gehoren den 24 Sep- 29) Friedr. Wilb Gustav Krüger, geb. den 21. August 1845 in Danzig, Dworczisto, 16) Joseph Thomas Jin at . err, . Gackowsti Jus Gr. Plochoezyn, 36) den Franz Szaszorow 66m n . Hotte boren den BeSenmn 19 Wilhelm Eduard Kroenke, ge⸗ 36) Johann Rudolf Kraschinski, geb. den 3. A 15 ĩ laus Grzonkowski aus Franzdorf 18) Andreas Stani ᷣ füenmett Len Phbilspp Jatob Wegersti aus Przechowo, ) ju Danzig, 9 Johann Martin Hall. 3 r,, Keb. den 13. August 1845 in Dan ig, Larimit Kaszubowsti aus Szicroslaweß Gulet ea aus Nicolausdorf, 159) den Michael Rehbrandt aus mann, geboren den 27 Mai n844 u Danzig, !] . I Otto Heinr. Theodor Stephan, geb. den 20 Aug. 1845 in Danzig, aus Franzdorf, 19 Casimir zu z aus Gellen, 21) Andreas August Dalieg aus Nicolau 2 M den Lewin Leopold Jochim, geboren ben 135 40 ö. anzig, 1 Johann Heinrich 32 Justab Adolf Willatoweki, geboren den 21. April 18i5 zu Dan) Ribnie, Kreis Culin), 2) Carl Thomas au— 1 nd Greérdef, Schwekatowo, zuletzt in Zelgno, Kr. Thorn, 160) den L 1 DYtto Kamromsti, irchepranber 18g zu. Sanzig, in Julius 5) Richard Eduard ius — dar 1 ö. Bi us Grabowabuchta, 22) Valentin Ezaika aus é 1 Schwetz, 161) den Minek Landsberger aus Schweß 162 den Leopo ü geboren den 23. Januar 1811 ᷣ iard Julius Harder, geboren den 22 Mai 1845 zu gger a e ü. dek, 24) Johann Fr. Fenske aus aus chwetz, aus Stars wo, ih den Ferd. 12, Julius Gustav Stromgti, gehoren den J? Dezember isa zu Den g Zenn t h i. ; . , , 365 . 9 ;. g e e. e n — 3 neil uz de en, 26 Zoch aus Schwetz, 163) den Joh. Rapalst zewo, . Ve⸗
4614 *
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Hh 14
Au fruf. Der Fleischermeister Friedri i e ,
; e, 84 ᷣ ür Strafsachen. 2. ist wegen Beleidi .; 15 kowski, geb. den 3. Königliches Stadt. Und Kreisgericht. Deputation für S Mitgliedes der bewaffneten Macht unter kun ln . n 16) Johann Friedrich Za 2 86 sns, Te, in Banz ;
gegenwärtiger Aufenthalt unhekannt, so ersuchen w
Militärbehörden dienstergebenst, uns über den
3. bleib des helm Richard Bartele, geb. den ?. 651 ̃ ten Som mer gc lll st är ihn , . leib des Angeklag é geb den 2. November 1845 in Danzig
; ä i, Sorau Sep. tember 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung f den 20. Sep