1869 / 224 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3696

Berlin, 24. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Eisenbahn⸗

Direktor Simon lu gischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse;

Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft, Stadtrath

a. D. Carl Herrmann zu Erfurt, verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse

weißen Falken; des dem Bau⸗Rath Vincenz Statz zu Cöln verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich anhaltischen

Hausordens Albrechts des Bären; des dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗

Direktor Pom me zu Nordhausen und dem Baumeister Pleßner

u Berlin verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Ruitte⸗ Klasse; so wie zur Anlegung der dem Königlich baye⸗ rischen Hofschauspieler Ernst Possart aus Berlin, zur Zeit in München, von des Herzogs von Anhalt Hoheit verliehenen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft, Allerhöchst⸗ ihre Genehmigung zu ertheilen.

Bekanntmachungen. . Das bevorstehende Studien ⸗Semester unserer Universität nimmt mit dem 15. Okt ob er o. seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch

ur allgemeinen Kenntniß . machen wir Diejenigen welche die Ab

icht J en, die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufnierksam, daß ũsie sich ünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um achtheilen zu bewahren, welche . durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich . müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In An⸗ sehung derjenigen Studirenden, welche auf Grund 1 Dürftigkeits ⸗Atteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein aka— demisches Stipendium sich hewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche hei Vermeidung der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerhalb der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipendiums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters von den Petenten in cr n,, werden müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohlthat der Stun⸗ dung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb der ersten Woche nach dem ger en Anfange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. Bonn, den 23. September 1869. Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

II.

Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester findet vom 1. Oktober . an bis zum 22. Oktober é. inkl. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studiren⸗ den noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung durch Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu entschuldigen ver- mögen. Behufs der Immatrikulation haben 1 diejenigen Studirenden, welche die Universitäts-Studien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗Papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den vorstehend be⸗ eichneten Papieren noch ein vollständiges . von jeder . besuchten Universität vorzulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitäts⸗Prüfung bestanden, beim 6 der Universität auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere i für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentli Kirchendienst bestimmen, können auf vom 4. Juni 1 Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatriku⸗ lirt werden.

Bonn, den 23. September 1869.

Die Immatrikulations⸗Kommission.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 24. September. Se. Majestät der König nahmen gestern Vormittag auf Schloß Babelsberg

ich dadurch vor den

die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des Generals von Tresckow entgegen und machten um 33 Uhr einen Besuch in hrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Karl.

Glinike bei Um 4 Uhr begaben Se. Majestät, begleitet von Ihren König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und dem Prinzen Karl, Allerhöchstsich nach Berlin und empfingen

um 53 Uhr Ihre Majestät die Königin von Schweden auf M

dem Görlitzer Bahnhofe.

Der Ausschuß des Bun des rathes des Norddeut⸗ schen Bundes für die Gewerbe ⸗Ordnung trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Nach den beim Ober Kommando der Marine einge⸗ gangenen Nachrichten ist S. M. S. ⸗Hertha« am Z. d. Mts. auf der Rhede von Spithead England wohl⸗ behalten zu Anker gegangen.

Berlin verliehenen Fürstlich schwarzbur⸗ des dem Mitgliede der

es Großherzoglich sächsischen Hausordens vom

chen gelehrten Staats⸗ oder rund des §. 36 des Reglements 4 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seilens des

Cassel, 23. September. Auf Einladung des Ober, Präsidenten von Möller waren die Mitglieder des durch Allerhöchsten Erlaß vom 13. d. M. auf heute einberufenen Kom munal-⸗Landtags des Regierungsbezirks Cassel im Saale des Ständehauses versammelt. . . Der Königliche Kommissar, Ober⸗Präsident von Möller, eröffnete den Landtag unter Hinweisung auf dessen Aufgaben, die bereits überwiesenen Gesetzvorlagen, inshesondere einen Geseß entwurf über die Landeskreditkasse zu berathen, den ständischen Etat festzustellen und über ständische Institute zu beschließen. Der Stellvertreter des Vorsitzenden, Ober ⸗Regierungs. Rath von Bischoffshausen, gab in einer kurzen Erwiderung den ehrfurchtsvollen und dankbaren Gesinnungen des Landtags egenüber Sr. Majestät dem Könige Ausdruck, welche . durch ein dreimaliges Hoch der Versammlung Be— stätigung fand.. . ; Der Landtag ging hierauf zu einer kurzen Sitzung über, in welcher einige geschäftliche Formen geordnet wurden.

Mecklenburg. Neustrelitz, 21. September. (M. A) Die Großherzogin, von Schloß Rumpenheim zurückkehrend, wird heute Abend erwartet. .

Bamburg, 23. September. In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft kamen folgende Gegenstände zur Verhandlung: Es wird zunächst der dringliche Senatsantrag; bei dem Geseß über die Einsetzung von Behörden zur Entscheidung von Strel— tigkeiten der selbständigen Gewerbtreibenden mit ihrem Hülfe personal u. s. w. von der 2ten Lesung abzusehen, vorweg. genommen und angenommen. Nr. J der Tagesordnung, be— treffend die Anlage einer vierten Armenschule in St. Pauli u. s. w. und mit einem Amendement von Dr. Noack ange nommen. Während Nr. 2 der Tagesordnung: Einstellung eines zweiten Lehrers für Mathematik und Naturwissenschaften an der Gelehrtenschule des Johanneums tritt die Beschluß. unfähigkeit der Versammlung ein.

Hessen. Darmstadt, 23. September. Der Prinz von Wales ist mit seiner Familie zum Besuch des Prinzen Ludwig hier eingetroffen. .

Württemberg. Friedrichshafen, 23. September. (W. T. B. Der Fürst von Rumänien hat gestern dem gegenwärtig hier residirenden König und der Königin von Württemberg einen Besuch abgestattet und ist am Abend nach Schloß Weinburg zurückgekehrt. Am 28. d. wird der Fürst sich ug Baden⸗Baden und von da nach Paris begeben.

Bayern. Reichskanzler Graf Beust ist heute Nachmittag nach Salzburg abgereist; derselbe hatte Vormittags einen Besuch im auswärtigen Ministerium abgestattet.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Paris, Freitag, 24. September, Morgens. Das »Jour— nal officiel« meldet, daß der türkische Botschafter Diemil Pascha gestern in St. Cloud vom Kaiser empfangen wurde.

Wie der »Constitutionnel« erfährt, ist die Ernennung des Generals Fleury zum Botschafter Frankreichs am russischen Hofe vollzogen.

Kopenhagen, Freitag, 24. September, Morgens. (Amt— lich; Der König hat den Ministern des Innern, Estrup, der Marine, Suenson, und des Kultus, Hansen, die erbetene Ent lassung bewilligt. Zum Minister des Innern ist Kammerherr Wolfgang Haffner, zum Kultus-Minister Kammerherr Rosenörn ernannt. Das Portefeuille der Marine ist dem Kriegs ⸗Minister General von Raaslöff mit übertragen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 25. September. Im Opernhause. Keine Vor— stellung. (Erste Sinfonie Soirée.) .

Im Schauspielhause. (171. Ab. Vorst. Schleicher und Genossen. Lustspiel in 5 Luft en mit freier Benutzung des Stoffes von Sheridans: School for scandal, von Rudolf Gene.

Pr.

Sonntag, 26. September. Im Opernhause. (70. Vorst. Tannhäufer und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von RK. Wagner. Gast: Frl. Paumgartner, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Mannheim: Elisabeth, als letzte Kolle. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram von Eschinbach: Hr. Betz. M. Pr.

Im Schauspielhause. (75. Alb. Vorst) Rome und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, neh von Schlegel. Gast: Frl. Hausmann, vom ger ichn Hoftheater zu Meiningen: Julia, als letzte Rolle. Pr.

München, 23. September. Der österreichische

3697

Telegraphiache Witterinngsherichte v. 23. Septbr.

1 Bar. Abw emp. RB ; ß e n, m.

Mg

; Don stan tm. 3s 7 3 16, F. Vmess FF

24. September. 7,4 7.9 6, 7.

Memel ... Königshrg. Danzig ... 8 . Partbus.. Berlin

333, 14 334, 335,8 336,7 *0 337, 335, 1 336, s 335, 329, z

N., mässig. trübe, Regen.

NVW., stark. trübe.

Ww. mässig. heiter.

NW. mässig. strübe. )

WNW., schw. wolk., gest. Rg.

NW., sehwach. bezogen.?)

NW., schwach. gan⸗ bed. ?

Me mässig. Lzieml. heiter.)

NW., 6 trübe.

332 Wa, mässig. strübe, Ncht. Rg.

335, We mässig. bedeckt. )

337, 0 SW., mässig. strübe, Regen.

338, 1 W., stark. trũbe.

334, o SM., mässig. bedeckt, trübe.

Flensburg. 337, SW. schwach. bedeckt.

Wiesbaden 336, 2 WSW., schw. bedeckt.

FRieler Haf. 338. SS VW., schwach. bez., leicht. Reg.

Wilhelmsh. 337, SW., schwach. trübe, Nebel. 3)

z Keitum ... 337, Wer schwach. bedeckt. *)

Brüssel . .. 339, 3 SVW. , schwach. bedeckt. ?)

Ha aranda 330, 2 W., schwach bedeckt.

Helsingfrs. 332, Windstille. heiter.

Eetersburg 332, SW. , schwach. bewölkt.

Riga 332,4 W., mässig. bedeckt, Regen.

Stockholm. 334, 3 W., schwach. heiter.

; Skudesnas. 336,2 O., schwach. bedeckt.

Gröningen. 337, s W. , still. bedeckt.

Helder. ... 338, WS W., mässig.

Hörnesand 332, 3 WNW. , mässig. halb bedeckt. SSW. , z. stark. bewölkt.

USW., mässig. wolkig.

SW. lebhaft. Regen.

SW, lebhaft. Regen.

SVW. , schwach. heiter.

) Gest. viel Regen.

Ratibor .. . Breslau ... Torgau ... Münster ..

Christians. . 35 Mandal ...

336, 339, 1 Cherbourg 340, St. Mathisu 340,

) Gest. und Nachts Sturm und Regen. n Gest. Abend und Nachts Regen. ) Gestern und Nachts starker kegen bei starkem Winde. 5) Gest. Sturm und Reg. 5) Gestern gtarker Regen. I) Schichtwolken. Regen in Intervallen.

JJ .

1

Prock tem- dme Wwanr en- HKäönrse.

Eer im, 24. September. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von Bis Mittel Von Bis Mitt.

Br., April- Mai 123 14

thr sg. pf. jthr sg. pf. I thr sg. pf. JL8. pt. 88. pt. eren Seni s i JF Vi - TB J s -i = 5s koggen 258 2 311 1 6 20 6 6

Bohnen Metze Kartoffeln Rindfl. Pfd.

gr. Gerste 27 6 Schweine-

zu W. 5 8 Haler zu J. ö Heu Centner 26 3 Hammeltl. 5 gtroh Scheck. Kalbfleisch 6 Erbsen Metze 7 6IButter Pfd. 12 —1 linsen 8 9 Eier Mandel 6 331

Kerim, 24. September. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. les . Polizei-Präsid) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh oc, Schweine 673, Schafvieh 646, Kälber 479 Stäck.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8o00 pro Cent nach lralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am I7. Sept. 1869 Thlr. 173-17 18. ? 1754 20. 1716 3 n 166 16

16 2 6 = z

KEerlim, 24. September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) eigen loco 70 - 78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, 1. , September- Oktober und Oktober-November 64 - 63

Rlr. bez., November-Dezember 645 645 645 Thlr. bez., April- Nlai 65z bis 4 Thlr. bez. . Icggen loco 4835 - 505 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend S0- bis dꝛpfl. Thlr. bez., 80 - 8lpfd. pari gegen Herbst getauscht, pr. it nber u. September- Oktober 495 - Thlr. bez. ü. G., 4 Br., gi der. Jo vember 495— 485 Thlr. bez. u. G., 49 Br., November- erbr. 49— 4835 Thlr. bez, April-Mai 133-48 Thlr. bez.

Gerste, grosse und Kleine à 40 - 50 Thlr. per 1750 Pfd.

8 Hafer loco 26—-— 305 Thlr., warthebruch. 285 -— Thlr., schlesisch. n, Ot Thlr., polnischer 28 - 28 Thlr., fein ponim. 283 - 283 Thlr. ) Bahn bez., pr. September und September-Hktober 2385 —- Thir. . Mktober-· November 27 Thlr. bez, November-Dezember 273 Thlr. en, April-Mai 28 —- 277 Thlr. bez.

Hebsen, Kochrwaare 63 = 70 filr, Futterwaare s 59 Thir,

Winterraps 94- 104 Thh.

Winterrũ sen J - 103 Thlr.

1 küb loco 123 Thlr. Br., pr. September u. September-Oktober t 125 Thlr. bez., 6ktober. November 1233 = 23 Thlr. bez,

me

.

ohne Fass.

15755

November - Dezember * Thlr. bez., Dezember-Junuar 1216 Thlr. hlr. bez.

Fètroleum loco 8 Thlr., pr. September-Oktober und Oktober-

November 7 —4 Thlr. bez., , 77 Thlr. ber.

Leinöl loco 115 Thlr.

. , loco ohne Fass 164 Thlr. bez., pr. September 16 bis Thlr. bez. u. Br., 4 G., September- Oktober 166 —- Thlr. bez., Oktober-November 152 Thlr. bez., November-Dezember 159 Thlr. bez., April-Mai 1535-3 nir. ber.

Weizen loeo wegen fehlender Frage ohne Geschäft, Termine in Folge der anhaltenden Kündigungen flau. Gek. 8000 Ctr. Roggen- Termine wurden heute bei flauer Stimmung zu weichenden Preisen gehandelt, Veranlassung hierz: gaben wohl die wiederum umfang- reichen Kündigungen, so wie das reichliche Angebot von effektiver Waare, welche schwerfälliges Unterkommen fanden. Der Preisrück- gang beträgt für nahe Lieferung ca. 1 Thlr., für spätere Sichten ca. . Thlr. pr. Wspl. Gek. 12, 00 Ctr. Hafer loco ziemlich unver- ändert, bei reichlicheren Zufuhren. Termine flau und doch wenig verändert. Gek. 1200 Ctr. Rüböl in matter Haltung, Preise etwas niedriger; anhaltende Kündigungen beeinflussten auch heute den Markt. Gek. 1600 Ctr. Spiritus hat seinen gestrigen Preisstand ziemlich gut behauptet. Der Verkehr war indess nur sehr begrenzt.

Berli, 23. September. (Amtliche Preks-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 59 80 Thlr. nach Qualität, pr- 2000 Pfd. per diesen Monat 64 à 64 à 645 bez, September-Okto- ber 645 à 64 à 647 bez, Oktober - November 64 à 31 à 643 bez., November hezemher 5 à 64 bez, April Mais 1376 68533 3 65, * . 3 Mai-Jquni 66 bez. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis

* T.

Koggen pr. 2009 Pfd. loco 50 bez., schwimmend 50-503 be.,

er diesen Monat 507 à 503 à 50 bez., September - Oktober 503 à O A 50 bez., Oktober - November 50 à 50 à 50 bez., Novem- ber-Hezember 493 à 497 à 499 à 495 bez., April - Mai 1870 48 à à 48 à 49 à 187 bez. Gek. 3000 Cir. Kündigungspr. 5, Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 40 52 Thlr. nach Qualitãt.

Hafer pr. 1200 Efd. loco 263 - 305 Thlr. nach Qualität, 277 bis 29 he, per diesen Monat 283 bez., September-Oktober 285 bez., April-Mai 1870 28 bez., Mai-quni 285 bez. Gek. 600 Ctr. Kündi- gungspr. 285 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62 67 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 55 - 59 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen Monat 3 Thlr. 173 Sgr. Br, September - Oktober 3 Thlr. 17 Sgr., bez, Okteber-November 3 Thlr. 153 Sgr. à 3 Thlr. 16 Sgr. bez., November - Dezember 3 Thlr. 15 Sgr. Br,, Dezember - Janiar 3 Thlr. 14 885 G., April-Mai 1879 3 Thlr. 143 Sgr. Br.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 125 Thlr., per diesen Monat 122. à 125 bez., September-Oktober 123 à 127 bez., Oktober-No vember 12363 à 12 bez., November - Dezember 123 bez., Januar - Februar

125 Thlr., April-Mai 123 à 123 bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco II Br.

Eetroleum raffinirtes (Standard white per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loch 8 Thlr., per diesen Monat —, September - Oktober 75 bez., Oktober November 7 à 7 2 7. bez., November-Dezember 8 à 745 à 72, bez., Dezember-Januar & Thlr. Gek. 125 Ctr. Kündigungspr. 7. lr.

Spiritus pr. So00 . Cent mit Fass per diesen Monat 163 bez., September - Oktober 16164 à 168 bez, 6 u. G., Oktober - No- vember 153 bez. u. G., 134, Br., November - Dezember 15 bez., A 4 1870 154 ù 15147 pez. Gek. 30, 000 Ert. Kündigungspr. 166 Thlr.

Spiritus pr. 8000 pC. loco ohne Fass 16 à 165 bez., mit leih- weisen Gebinden 165 bez.

Kerlim, 25. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.)

Im Metallgesehäft ist nichts verändert, weder in den Umsätzen noch in den Preisen, den Verkehr in dieser Woche belebte nur der Konsum. Roheisen behält sehr feste Tendenz, wenn auch Warrants auf den schottischen Märkten eine Kleinigkeit niedriger, 52 Sh. 114. notirt werden, so bleibt Verschiffungseisen sehr begehrt.

Hier ist schottisches Roheisen, gute und beste Marken, 433 à 46 Sgr., englisches 40 à 41 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 42 à 43 Sgr., Kokseisen 373 à 38 Sgr. loco Hütte.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen bleiben bei 51 à 52 8gr. ge- sucht, zu Bauten 28 6 27 Thlr. pro Ctr.

Stabeisen unverändert, Walzeisen 3 à 314 Thlr., Schmiedeeisen 4 à 4 Thlr. ab Werk.

Kupfer, . Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 25 à 263 Thlr., Mansfelder 265 à 27 Thlr. pro Ctr.

Zinn wie bisher, Bancazinn 47 à 477 Thlr., Lammzinn, beste Qualität, 43. à 44 Thlr., einzeln höher.

Zink fast ohne Umsatz, Marke W. H. in grösseren Posten 7 Thlr., untergeordnete Sorten 4 à S Thlr. weniger.

Blei, tarnowitzer 63 Thlr., clausthaler 63 Thlr., sächsisches 6 Thlr. und bestes spanisches 7 Thlr., einzeln theurer. ;

Kohlen und Koks sind besser, wie es in dieser Jahreszeit ge- wöhnlich ist, englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 1618 Th . Stückkohlen 18 à 20 Thlr., Koks 16 à 173 Thlr., westfälischer Koks 17 à 18 Thlr. pro Last frei hier.

Hanzig, 23. September. (Westpreuss. Ztg.) herrschte heute wieder die bekannte

Für Weizen ustlosigkeit beim Verkauf.