3700
Wechsel.
Fonds und Staats-PEapiere.
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
— —
Amsterdam ...
Wien, österr. Wühr. ......
Augsburg, südd. hr Frankfurt a. M., südd. Wãhr.. Leipzig, 14 Thlr. ö Leipꝛig, 14 Thlr. uss Petersburg .... do. . Warschau Bremen
250 1. Z250 FI. 300 Mk. 300 Mbk. 1L. 8Strl. 300F r.
150R1. 1501. 1001. 1001. 100 ThlIr 100 Thlr 100 8. R. 1008. R. 90 8. R. 100T. 6.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Alt. 3 Mt. 2 Alt.
S Tage.: 2 Alt. 2 Mt. 2 At. S Tage. 2 Alt. 3 Weh. 3 Alt.
S Tage. 8 Tage.
1
; do. do do.
do. Rumãän. Eisenb
do. do.
do. Holl. -
do. do.
Fonds und Staats-Papiere.
do. 6
Frern ige Anleihe
Staats Anl. von 1859
do. v. 1854, 55
von 1857
von 1859
von 1856
von 1864
von 1867
. v. 1868 Lit. B.
V. 1850, 52
von 1853
von 1862
von 1868
Staats · Schuldscheine
Pr. Anl. 18555à 100 Th.
Hess. Pr. Sch. à 40 Th.
Kur- u. Neum. Sehldv.
Oder - Deiehb. Oblig.
Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do.
Kur- u. Neumärk. do Ostpreussische .. do. de. Pommersche . ... do. Posensehe, neue.
Si chsische
Schlesische do. Lit. A.... do.
Westpr., ritts ehftl do. do.
Pfandbriefe.
do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche .... Posensehe Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische
Rentenbriefe.
1 u. 10 111 u. 7 114 ö 16
S J = = ö ; k
r R-
— R m r e 8
n . 8
s 2
963 bz 10052 93 bz 93 bz 93 bz 93 bz 93 bz 93 bz 93bz2 S5 n bz S3 I bz S3 7 bz
Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl-Oblig.. ..
Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl. .
Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr.- Loose
Dess. St. Prüm. -Anl.
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Pram. Anl.
Manheimer Stadt- Anl.
Säehs. Anl. de 1866
Schwed. 10Rthl.Pr.A.
S — — 2
.
x- =
31/12. u. 30/6 pr. Stück
Iiozeta ba B
do. do. Ho
do. do. II.
do. do. do.
Poln. Pfandb. III. Liguid. do. Cert. A. à 300 I. do. Part. Ob. à 500. Türk. Anleihe 1865.
do. Egl. Stücke 1864
do. Engl. Anleihe. do. Pr. -Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. .
36. do. do. 9. Anl. Engl. St
do. Bodenkredit . ..
Em.
Niecolai- H bligat. Russ Poln. Schatz.. do. kleine
Em.
pt. Amerik. rückz. 1882 Oesterr. Metalliques. National- Anl.. . Papier-Rente .. Silber- Rente... 250 FI. 1854... RKredit. 100. 1858 Lott. Anl. 1860 1864 Silber- Anleihe. ltalienische Rente. . . Tabaks-Oblig. Tabaks- Akt..
5
.
ö
O F O . C C . , . 1 — . 1
DS T. . ITT. versehieden do.
ao.
pr. Siuel
do.
Id. u. 1110. do. 15. u. 1111.
do.
131. u. 137.
1/5. u. 1/11. 114. z. 1110.
o.
22/6. u. 22 / 121682
16. u. 1112.
. do
do.
S6 Ta rb 49 6 545 br 496 55 6 746 874 b Jö ab z aßb & k 6 6
60 6 sᷣzetw‚d g bꝛ S2 b & 3656 70Quuba 9 bꝛ 73 b2ꝛ G 323 B Sbz bz & S6 b
5 bz 9gI*bz 976 4044 ba
Eisenbahn- Stamm-Aktien.
Div. pro Aachen-Mastr .. Altona - Kieler. . . Berg. Märk. . ... . ö Berlin- Görlitz .. do. Stamm -Pr. Berlin- Hamburg. Erl. Ptsd.· Mgdb. Berlin - Stettiner. Brsl.· Schw. Frb. do. neue Brieg Neisser... Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -Pr. Märk. Posener. do. St. -r. Magdb. Halberst. do. B. (St. -Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm. Nie dsehl. Märk. . Ndschl. Lweigb.. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit.. Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. .. R. Oder-Ufer- B. do. St. -Pr. .. Rheinische
do.
Starg.· Posener... Thüringer
do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Wlhb. (Cos. ) do. St.-Pr. .. do. do.
8 — 8 & s ω m
— .
ö
— 1. Ceed D L. e, e = — 29G — —
.
— d 0 0 O
nn,
1867
— S R —
O cn — C O0 OM
So. —
3 95
OCG —
d
M OO
C NM / O
r
832 E K L L — — — Q M
O C — .
= — 1 00.
1868 1
8
ee
Sr r . n . . . s s , , , , . . 388 *
11M u.].
1/1. 1.7. ob
347 ba 10462 I335ba 6 u. I. 183 6 67 * ba d Sb 1572 19256 I261b2z 11262 B
do. 65b2
do. S615 bæa
Sõbꝛ B 1522 695 bz G 204b2 do. S6. 6
116.7. S8
do. S5 6
111. erh 6 807 6
O2 zetwbz &
1823b2 6
S8 B l09zà10bæ 108 6 10852
Alsenzb. v. St. g. Amst. - Rotterd. . Böhm. Westb. .
Löbau - Littau... Mainz · Ldwgsh..
Oberhess. v. St. g. OQest. Franz. St. Reichenb. Pard. Russ. Staatsb. . . Südõst. (Lomb.). Warsch. - Bromb. Wsch. Lda.v.St.g Warschau- Ter. do. Wien.
Gal. Carl-L.- B.) Lud wigsh. Bexb
Mecklenburger...
RI
83
2 82 * M =
e,, ,
8
ö
dẽ — D O
1. 1 — T
— 8 *
— 8 2
mn
os 90bz B 100a101
1. 505
J 7I65bz 6 135 bu 6 74 * br
Bank- und Industrie- Aktien.
Div. pro Berl. Abfuhr .. Aquarium. Br. ¶ Tivoli) Kassen- V. Hand. - G. do. neue do. 4095 do. Pferdeb. .. Braunschweig..
Coburg. Kredit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. ILettel Dess. Kredit- B. do. do. Landes - B. Diskonto- Kom. . Effekt. Liz Eichb. Eisenbahnbed.. . do. Görlitzer do. Nordd. Genfer Kredit.. enn, G. B. Schust. u. C. Gothaer Lettel .. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche .. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.· V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.
Luxemb. do.
do. neue Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. do. volle Neu- Schottland .
Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. Phönix Bergw. do. dH. B. Portl. . F. Jord. H. Posener Prov. .. Preussische B. . . Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance . . .. Rittersch. Priv. . Rostocker ..... J Sãchsis che
Schles. B. V. .. Schles. Bergb. G. do. Stamm-Pr. Thüringer... . Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke do. neue Weimarische ...
Norddeutsche...
Tf
— w — — M ⏑
— do ö
Königsb. Pr. -B. 6! Leiprtiger Kredit 6
6 9us 8
& — 2 Se ee
18X1* 58
S 1
i — w — . ö
.
—
8 .
1868
- eee
—— w C
ö *
C — K . D . , F , d , d G , = = / ö
.
w
CO OL OO 88 em-
2
.
.
5
—
103 60 12256 II61 I24by 1196 118B
p74 d fig 1741p
IISetwbi S756 Ig9g0bz 7706 112230 1356
886 d
—
Berlin, Druck und Verlag ä.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
v. Decker).
Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei
Beilage
110 224.
3701 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Freitag den 24. September
1869.
Nichtamtliches.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. September. (W. Z) Der Kais er trifft schon am Sonnabend früh mit dem Großherzog Ferdinand von Toscana und dem Kronprinzen von Sachsen von Gödöllö hier ein und begiebt sich Nachmittags nach Ischl.
Laibach, 22. September. In der heutigen Landtags— situng ward die Regierungsvorlage, betreffend die Errichtung pon Voölksschulen dem Schulausschusse zugewiesen. Das Gesetz, betreffend die Kundmachung der Landesgesetze und Verordnun⸗ gen der Landesbehörden in slovenischer und deutscher Sprache, wurde nach einigen Bemerkungen des Landes-Präsidenten, der von Seite der Regierung keine Einwendung gegen das Gesetz hob und nur auf die Schwierigkeit der Durchführung hin— wies, dem Verfassungsausschusse zugewiesen.
Görz, 22, September. Heute um 11 Uhr Vormittags erfolgte die Eröffnung des Landtages. Der Landeshaupt— mann Graf Pace betonte in seiner Ansprache die Folgen der Erhaltung des Friedens durch vermehrte Thätigkeit der Industrie, des Handels und der Landwirthschaft und das ernste ersprieß— liche Wirken des Landtages. Er schloß seine Rede mit einem hoch auf Oesterreich und auf den Kaiser, in das alle An⸗ desenden einstimmten. Der Regierungsvertreter Baron Pino begrüßte die Deputirten zuerst in italienischer, dann in slove— n Sprache, überreichte als Regierungsvorlagen drei Gesetz= entwürfe über Grundtausch, über Volksschulen und üher Rechts— verhältnisse der Volksschullehrer, sagte die Vorlage eines Real— pu e n, zu und stellte die Vorlage eines Wasserrechtsgesetzes in Aussicht.
Lemberg, 22. September. Wolny beantragte heute im gandtage die Wahl eines Ausschusses zur Berathung der Maßregeln zum Schutze und zur Vermehrung der Waldungen. Der Antrag desselben wegen Ermäßigung der Erbsteuer wurde an den Steuerausschuß gewiesen. Sodann fand die erste Lesung einiger Spezialvorlagen des Landesausschusses statt und wur— den Ausschußwahlen vorgenommen.
Großbritannien und Irland. London, 22. Sep⸗ tember. Der Minister des Auswärtigen, Earl of Clarendon, st aus Paris hier eingetroffen und hat sich nach mehrstün— digem Aufenthalte in der Hauptstadt nach seinem Landsitze bei Watford in Herts begeben. — Der Staats-Sekretär für Irland,
chichester Fortescue, ist gleichfalls, aus Somersetshire
lommend, in der Hauptstadt eingetroffen und wird demnächst eine Reise nach Irland antreten.
— Der österreichischungarische Botschafter Graf Apponyi ist aus Wien wieder hier eingetroffen.
Frankreich. Paris, 23. September. W. T. B. Aus St. Ekloud wird gemeldet: Der Kaiser befindet sich wohl, machte Vormittags eine Promenade und wird dieselbe wahr⸗ scheinlich Nachmittags wiederholen. Der Kaiser arbeitet täglich und beschäftigt sich eifrig mit den Staatsgeschäften. Die Ge— rüchte, der Kaiser werde nach Vichy gehen und der Kaiserliche Prinz eine Reise nach Deutschland machen, sind grundlos.
Italien. F lorenz, 22. September, schdenen Bankhäusern kontrahirten . Wire hat der Finanz-Minister Graf Cambray-Digny eine An⸗ leihe von 7 Millionen 6prozentiger Schatzbonds — gegen eine
stommifsion von 19 pCt. — mit der Bank von Neapel und
von 5 Millionen — gegen eine Kommission von 13 pCt. —
mit dem Credit Lyonnais abgeschlossen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, Sep⸗ tember. Am Donnerstag, den 16. September, kehrte das Panzergeschwader unter General Butakow von seinen Fahrten im finnischen Meerbusen nach Kronstadt zurück.
— Der Kaufmann Ssidorow,
59
— — *
dem Ob begeben wollte, hat sein Vorhaben glücklich denn er ist bereits in diesen Strom eingelaufen.
Amerika. Ueber die letzten Ereignisse auf dem Kriegs⸗
schauplatze in Paraguay enthält eine Korrespondenz des
Morning Herald« aus Kio folgendes Nähere: Am 12. August stürmte und nahm Graf d'Eu die letzte Position, in der sich Lopez behauptete! Vom Feinde deckten 1000 Mann das Schlacht⸗ seld. Mena Baretto würde an der Spitze seiner siegreich vor⸗ dringenden Kolonne zweimal verwundet und stürzte, zum dritten Male getroffen, todt zu Boden. Piritebuy ist den Brasilianern in die Hände gefallen und dieselben besinden sich nunmehr im Besitz von Lopez Archiv und Kleinodien. Elf
Fahnen, sechszehn 32 und 34pfündige Geschütze waren die Beute der Sieger. Unter den Papieren des Diktators sind viele von seiner eigenen Hand geschrieben. Die im Lager als Gefangene vorgefundene Mutter wie die Schwester Lopez wurden von den Siegern in Freiheit gesetzt und mit allen Rücksichten be— handelt. Da nach der Schlacht der eigentlich zur Verfolgung bestimmte Heerestheil des Generals Mitre nicht zur Stelle war, so machte sich Graf d'Eu selbst auf und stieß auf dem Vor⸗ marsch auf die bei Caraguatay sich sammelnden Flüchtlinge unter Caraballo, denen er eine neue Niederlage beibrachte. Die neue provisorische Regierung erklärte Lopez für vogelfrei und seine Anhänger für Verräther.
Das deutsche Gewerbe⸗Musenm
hat soeben den Unterrichtsplan für das IV. Quartal 1889 heraus- gegeben. Danach wird der Unterricht im Elementar- und Ornament⸗ zeichnen, Zeichnen und Malen nach Gipsabgüssen, Figurenzeichnen, mit Vorträgen über Anatomie, Entwerfen und Ausführen kunst— gewerblicher Zeichnungen, Zeichnen für Bauhandwerker, für Maschinen⸗ bauer und für Stubenmaler, im Modelliren und in beschreibender Geometrie während dieses Quartals in 12 Klassen ertheilt werden, von denen 5 am Sonntag Vormittags und 7 in den Tages- und Abendstunden der Wochentage in den 6Unterrichtssälen des Museums abgehalten und mit dem 3 Oktober e. beginnen werden. Für Schü⸗ lerinnen ist ein besonderer Kursus im gewerblichen Zeichnen einge⸗ richtet und ihnen die Theilnahme am Unterricht der Kompositions— klasse gestattet.
Der Besuch der Lehranstalt ist ein sehr erfreulicher; im letzten Quartal nahmen 347 Schüler, gegen 152 im vorigen Jahre, am Un—⸗
Neben der mit ver⸗ Anleihe von 60 Millionen
welcher, wie wir gemeldet,
sich mit seinem Dampfer durch das nördliche Eismeer nach ausgeführt,
terricht Theil; auch im 2. Quartal (April, Mai, Juni) zählte die An⸗ stalt 398 Schüler gegen 250 im Vorjahr. .
Unterrichtspläne und Unterrichtskarten werden im Bureau des Deutschen Gewerbe ⸗Museumk, Stallstraße 7, an den Wochentagen von 9 — 2 Uhr, und an den 3 ersten Sonntagen des Quartals von 10—12 Uhr ausgegeben. — Das Programm der Vorlesungen über Kunstgewerbe, physikalische und chemische Technologie wird binnen Kurzem ebenfalls veröffentlicht werden.
Die Sammlungen des Museums haben wieder eine beträchtliche Erweiterung erfahren.
— Das Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung Nr. 58 enthält General⸗Verfügungen vom 18. September: 1) Dampf- schiff Verbindung zwischen Bremen und Hamburg einerseits und Ha— vanna andererseits; 25 Behandlung der Postsendungen Behufs der zollamtlichen Abfertigung; 3) Portofreiheit bei Ausreichung neuer Zinscoupons zu den NiederschlesischMärkischen Eisenbahn ⸗Prioritäts-= Bbligationen Serie J. II. und III; 4) Wiederholte Aufforderung zur sorgsamen Behandlung der Briefposibunde.
— Das »Central-⸗Blatt der Abgaben, Gewerbe- und Handels-
Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten« Rr. 15 enthält u. A.: Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend. Vom 26. Juni 1869. Cirkular⸗-Verfügung des Königlichen Finanz⸗ Ministeriums, die Ausführung des Gesetzes, die Besteuerung des Zuckers betreffend, vom 23. August 1869.— . — Die »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußi— schen Staaten« enthalten u. A.: Die Situation des Spiritushandels. Ron Emil Meyer. Die XI. Wanderversammlung deutscher Agrikultur⸗ Ehemiker 2c. zu Halle a. S. am 16. und 17. August. Von Dr. Filly (Schluß). Das Petersen'sche Be und Entwässerungssystem oder na= türliches Mittel zur Hebung der Produktionskraft des Bodens. Von Carl von Raumer, Hauptm. a. D. Fortsetzung? Die landwirthschaft - liche Interessenvertretung und die Fachpresse. Weiteres über die inter nationale landwirthschaftliche Ausstellung in Altona. Nachweisung des im II. Quartal 1869 in Berlin ein' und ausgeführten Schlacht- viehes. Die Errichtung der ersten mährischen höheren Ackerbauschule zu Dubravic bei Müglitz. Berichte und Korrespondenzen. Literatur: Jahresbericht des k. k. österreichischen Ackerbau-Ministeriums für das Jahr 1868. Die Landtage und die Landwirthschaft in der westlichen Hälfte der österreichischungarischen Monarchie. Vereinsversammlungen. Notizen.
Statistische Nachrichten.
— Nach einer im Augustheft des »Centralblattes für die ge⸗ sammte Unterrichtsverwaltung in Preußen« veröffentlichten statisti schen Nachweisung über die preußischen Universitäten betrug die Gesammtzahl der Dozenten an den letzteren und der Aka— demie zu Münster im Winter-⸗Semester 1868 69 790 erkl. 15 Lek- toren für Sprach landwirthschaftlichen 2c. Unterricht und 40 Personen für den Unterricht in Stenographie, Musik, Fechten, Reiten 2c. Von
dieser Gesammtzahl kamen: auf Berlin 167, Bonn 100, Breslau 86, Göttingen 163, Greifswald 52, Halle 76, Kiel 55, Königsberg 66, Marburg 59, Münster 26. Es gehörten von derselben an: der evan— gelisch'theologischen Fakultät 77 654 ordentliche, 14 außerordentliche Professoren, 9 Privat⸗Dozenten) ; der katholifchtheologischen Fakultät 26 (19 ordentliche, 3 außerordentliche, 4 Privat -⸗-Dozenten); der juristi⸗
463