1869 / 225 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3716

Spanien. Madrid, 24. September. (W. T. B. Durch Dekret des Regenten wird eine Kommission eingesetzt, welche beauftragt ist, ein neues Handelsgesetzbuch auf Grund der Ver⸗ kehrsfreiheit und unter Beseitigung der bestehenden Monopole und Privilegien zu redigiren.

Das Ministerium hat den Entschluß gefaßt, republika nische Manifestationen nicht mehr zu dulden und vorkommende Unordnungen auf das Strengste zu bestrafen. Angesichts des sich immer mehr erhitzenden Streites über die verschiedenen Thronkandidaturen plaidiren mehrere Blätter für die Verlänge⸗ rung der , , Serrano's um ein Jahr.

Der Gouverneur von Madrid hat die Sitzungen des hiesigen republikanischen Klubs suspendirt, weil derselbe eine ge 9 ö einer Monarchie gerichtete Resolution gefaßt hatte.

Türkei. Belgrad, 24. September, Morgens. Der frü⸗ here Finanz Minister Ko sta Kukits ist zum Vertreter Serbiens in Bukarest ernannt worden.

Rumänien. Bu karest, 15. September. Der Fürst 99g 3 Anlaß seiner Reise ins Ausland das folgende Dekret erlassen:

Während unserer Abwesenheit aus dem Lande werden alle Maß regeln der offentlichen Verwaltung, die unserer landesfürstlichen Sanctionirung bedürfen, der Zustimmung des Ministerrathes vorbe⸗ haltlich unserer nachträglichen Sanctionirung zu unterziehen sein. Ernennungen und Absetzungen von Staatsbeamten sind vom Minister⸗ rathe provisorisch vorzunehmen. Unser Ministerrath ist mit der Durch⸗ führung dieses unseres Dekretes betraut.«

Ein anderes Fürstliches Dekret bestätigt den Minister für Handel, Ackerbau und öffentliche Arbeiten, Prinz Demeter Ghika, der dieseß Ministerium bisher provisorisch leitete, nunmehr definitiv in dieser Eigenschaft. Dasselbe Dekret überträgt dem Minister des Innern Eogolniceano auch die interimistische Leitung des Ministeriums des Aeußern, dem Kultus⸗Minister Cretzescu jene der Justiz, dem Prinzen Demeter Ghika jene des Kriegs⸗Ministeriums, nachdem der Justiz ·Minister Boerescu und der Kriegs⸗Minister Oberst Manu einen vierwöchentlichen Urlaub zur Begleitung des Fürsten ins Ausland erhalten

haben.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Sep⸗ tember. Der Kaiser hat durch einen Allerhöchsten Befehl vom 11. September zum Beweise seines Wohlwollens für die Treue und Ergebenheit gegen Thron und Vaterland, welche diejenigen Truppen, die nunmehr 100 Jahre hestehen, jeder Zeit an den Tag gelegt, diesen Truppen neue Fahnen verliehen, welche unter dem Adler die Jahreszahlen 156 1869 führen. Allen Unteroffizieren und Soldaten dieser Truppentheile hat Se. Majestät 50 K. pro Kopf auszahlen lassen.

Der » Reg. Anz. veröffentlicht folgende Telegramme:

Livadig, 20. September. In dem Gesundheitzzustande Ihrer Majestät der Kaiserin ist keine bemerkbare Veränderung eingetreten, das Fieber dauert mit Unterbrechungen fort.

Kiew, 19. September. JJ. KK. HH. der Großfürst Thronfolger und die Großfürstin Maria Feodorowna empfin⸗ gen am Morgen die Beamten, den Adel, die Kaufmannschaft, die Damen der Stadt, besuchten dann das Kloster, die nahen und fernen Höhlen und beehrten den Metropoliten mit einem Besuch. Um 4 Uhr fuhren Ihre Hoheiten per Dampfboot nach dem Kitajewskischen Kloster, besuchten dasselbe, wohnten dem Volksfeste bei und nahmen in einem besonders dazu erbauten Pavillon den von der Stadt arrangirten Thee ein. Um 8 Uhr kehrten Ihre Hoheiten per Dampfer zurück. Die Ufer des Dnjepr waren illuminirt und auf den Höhen wurde ein Feuer⸗ werk abgebrannt. Um 9 Uhr beehrten Ihre Hoheiten die rus⸗ sische Oper im Stadttheater mit einem Besuche. Den ganzen Abend über war die Stadt erleuchtet. Ihre Hoheiten die Prin⸗ zen von Oldenburg begleiteten den Cesarewitsch und die Cesa⸗ rewna , . ö

XV. September. W. HH. KK. der Großfürst Thronfolger die Großfürstin Maria Feodorowna und der Prin fn fe e. Petrowitsch von Oldenburg sind, nachdem sie die Hey in der Sophiakathedrale gehört, um 11 Uhr vermittelst der Kiew⸗ Kursker Bahn abgereist.

Der »Russ. Telegr. Agentur« wird aus Moskau ge— meldet, daß Ihre Hoheiten am 21. d. M. um 3 Uhr Nach⸗ mittags in Moskau eingetroffen und nach Einnahme eines Familiendiners im Kremlpalais um 9 Uhr Abends nach St. Petersburg abgereist sind.

Amerika. New -⸗Hork, 22. September. (Kabeltelegramm Gestern wurde Walker mit der gewöhnlichen ae nr 1 sein Amt als Gouverneur von Virgini en eingeführt.

Aus Philadelphia vom 23. September veröffentlicht die Lond. »Times« folgende Depesche: Die Regierung der Ver

einigten Staaten hat das Vorgehen ihres Vertreters lin Mabrih bes Henerals Sickles, nicht desgavouirt. Die Politik der Union in der cubanischen Angelegenheit hat keine Veränderung erlitten Aus Hayti sind mit dem westindischen Postdampfer »Erusader« Nachrichten über den dort herrschenden Bürgerkrie eingetroffen, die bis zum 1. September gehen, Am 29. Augu traf das französische Schiff D Estrées« in Port ˖ au ⸗Prince ein und hatte einen Theil der Truppen an Bord, die unter Ge. neral Victor Chevallier Gonaires gegen die Cacos var, theidigt hatten. Er hatte unter dem Drucke der Nothwendigkek kapitulirt, jedoch freien Abzug mit Waffen ꝛc. erwirkt. Der Rest der Truppen langte Tags darauf an, Das ganze Det. chement zählte 420 Mann. Am 31. herrschte große Aufregum in der Stadt. Magazine, Verkaufsläden, Bureaus und daß 3 wurden geschlossen, indem General Chevallier seine oldaten auf dem Quai aufmarschieren ließ und sich weigert das Kommando, sowie Waffen und Vorräthe den regierenden Behörden zu überliefern. Am 1. September hieß es, die Cheß der verschiedenen Departements hätten sich geeinigt, Ruhe und Ordnung aufrecht zu erhalten, indem General Chevallier sch mit dem Gouverneur der Stadt, General Vellelubin, verstän. digt habe. Ueber New-⸗Hork trifft die Mittheilung ein, daß de in err . beglaubigte Gesandte der Vereinigten Staaten in feiner Wohnung dort angegriffen und beinahe einem Morn, verfuch zum Opfer gefallen wäre.

Die Nr. 39 des »Pr. Hand. -Arch.« enthält unter Geset. 6 Oesterreich: Verordnung der Ministerien der Finanzen und es Handels vom 28. August 1869, betreffend Aenderungen bezüglit der Waarenkontrole. Gesterreich und Siam; Freundschafts., Han. deis⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 17. Mai 1869. Venezuela: Gestz vom 16. Mai 1867, die Hafenabgaben betreffend. Unter Statistit Frankreich: Der Spezialhandel Frankreichs mit dem Auslande in den Jahren 1861 1868. Belgien: Kohlenindustrie in 1863 1867. Großbritannien: Bericht des norddeutschen Konsulats zu Kapstäͤt über das Jahr 1868. Türkei: ge, g des norddeutschen Kon. sulats zu Sniyrna für 1868 Vereinigte Staaten von Nordameriln Tabellarische Üebersicht des Ein- und Ausfuhrhandels der Union und des Schiffsverkehrs in den Unionshäfen in 1868 (unter Berüchsicht. gung früherer Zeitabschnitte). Unter Mittheis!ungen: Berlin Memel. Bromberg. Posen. Stralsund. Görlitz. Gleiwitz. Magde burg. Halle 4. S. Minden. Siegen. Essen. Crefeld. Altona. Beilagen: Neuer Zolltarif für Norwegen, nebst der Einführung, verordnung vom 6. März 1869. Nachrichten für Seefahrer. 36 Die Nr. 3h des Justiz⸗Ministerial · Blattes? publizirt folgendel Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kom— petenz ⸗Konflikte vom 12 Juni 1869. Wenn die Räumung einc Grabens von der Poli eibehörde angeordnet wird und der dazu Ver pflichtete dieser Aufforderung nicht nachkommt, so ist die el. behörde berechtigt, die Räumung auf Kosten des Säumigen bewerh. stelligen zu lassen, ohne daß der Rechtsweg dagegen zulässig ist.

9 6 , . ,

Der riftsteller Heinri nig ist am 23. Septe in

Wies baden verstorben. 14 n, Lan dwirthschaft.

Aus dem oberen Vogels berg schreibt die ⸗Darmst. Itz⸗ vom 23. September: Die Ernte ist größtentheils eingethan. Dit Heuernte war eine gute, wie in vorderen Jahren. Die Wintererntt hier größtentheils in Korn bestehend, ist eine vorzügliche zu nennen. Auch die Sommerfrucht ist befriedigend eingekommen. Die Obsterntt jedoch, auf die der Vogelsberger sich überhaupt keine Rechnung machen darf, ist ausgefallen. Auch die Grummeternte ist eine geringe. Da gegen wird die Kartoffelernte quantitativ und qualitativ eine aus), zeichnete werden. Kraut. und Rübengewächse versprechen ebenfall eine recht gute Ausbeute.

Verkehrs⸗Anstalten.

Aus einem dem Bericht des General⸗Sekretärs der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff brüch iger beigefügten Verze, niß der Schiffbrüche und Rettungen an den deutschen Küsten im Jaht 1868, sowie aus einem Auszug aus der Rechnung des Bezirkspereinl der , Westküste diefer Gesellschaft pro 1868 bis April 18b9) theilt die »Hamb. Nordd. Ztg.« Folgendes mit: Die Zahl der vet— unglückten Schiffe betrug im genannten Jahre 115 (in den Monaten Sklober und Kovember 63), von welchen an der Nordseeküste II und an der Ostseeküste 44 verunglückten. Die Zahl der nachweislich ven, unglückten Personen betrug 574, die der nachweislich geretteten Personen 547, mithin die der nachweislich umgekommenen Personen A vo den Geretteten wurden 68 durch enrettungsstationen, 92 durt Landhülfe, 130 durch Seehülfe und 257 durch Seibsthülfe gerettet Von acht Schiffbrüchen des Jahres 1868 ist der Verbleib du Mannschaft unbekannt. Die Einnahme des obengenannten Beʒitlt. vereins betrug von 833 Mitgliedern 536 Thlr.? Sgr, an einmaligi Beiträgen 2 Thlr., außerdem an Rimesse von der Zentral kasse n Bremen und Kagssen⸗Saldo 713 Thlr. B Sgr., zusgmmen 1252 Thlt. Sgr. Die Ausgabe 6 an allgemeinen Verwaltungs koste 122 Thlr. 21 Sgr / i die Mörserstation auf Sylt 13 Thlr. I? Est / für vie Bootsstatibn auf Amrum 6i7 hir. 17 Sgr., an Rettunf losten 157 Thlr. 6 Sgr. an Prämien 15 Thlr., so daß mithin en Kassen⸗Saldo von 321 Thlr. 20 Sgr. verbleibt.

3717

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

handel s⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr 1549 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗

zgesellschaft, Firma . Simon K Friedlaender,

ss durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf leute Moritz Simon und Herrmann Friedlaender, aufgelöst, Bie Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register

zelöscht. Unter Nr. 2660 unsers Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

lun irma ö 8 Franz Engel Co.,

und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Herrmann Otto Engel und August Wilhelm Köhler vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver- fügung eingetragen: Ber Kaufmann Franz Herrmann Otto Engel ist aus der Handels- gesellschaft ansgeschieden. Der Kaufmann August Wilhelm Köhler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma August Wilhelm Köhler vormals Franz Engel & Co. fort. Die Firma ist nach Nr. S686 des Firmenregisters übertragen, n, , bb8db . enn, . ö , August ilhelm Köhler zu Berlin a nhaber der Handlung, Firma Wilhelm Köhler ku Bahn unh Rl nm Cöyls; vormals Franz Engel L Co. ießiges Geschäftslokal Dresdnerstraße Nr. 53) eingetragen. Her lin, den 23. September 1869. ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

,

Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 14. September 1869 unter Nr. 245 eingetragen die Firma ». C. F. Wendt« zu Neudamm, als Inhaber . der Kaufmann Herrmann Christian Friedrich Wendt aus

Reudamm.

Die dem Kaufmann und Stadtrgth Ludwig Annuß zu Posen von der Kommanditgesellschaft auf Aktien Firma. Posener Real⸗ Kreditbank A. Nitykowski & Co. für ihre in Posen unter dieser Frma bestehende und im Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragene handlung ertheilte Prokura ist erloschen.

Died ist in unser Prokurenregister bei Nr. 102 Kolonne 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

osen, den 18. September 1869, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2442 das Erlöschen der Firma: F. W. Töppe hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. September 1869. duiglichẽs Giadtgericht, Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. M93 das Erlöschen der Firma: S. Elzel hier heute ag n, worden.

Breslau, den 20. September 1869. . Wini ich; Gtadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist Nr. 2536 die Firma Ludwig Diamant, , und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Diamant hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. September 1869. l Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Das unter Rr. 217 unseres irmenregisters unter der Firma: H. Reisner's Nachfolger, Eduard chlenther« eingetragene Handels geschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Buchhändler Albert Hoff⸗ mann übergegangen, dies im Register vermerkt und daselbst unter Rr. 22 der Buchhändler Albert Hoffmann zu Glogau als Inhaber der Firma »H. Reisner's Nachfolger, Albert Hoffmann« zu Glogau, eingetragen worden.

Glogau, den 17. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das unter Nr. 41 unseres Firmenregisters unter der Firma La zarus Wolff Moses« eingetragene Handelsgeschäft ist mit dem Firmen.; techt durch Vertrag auf die . Sigismund und Felix Moses übergegangen, dies im Firmenregister vermerkt und unter Nr. 65 des Gesellschaffregisters die am 1. Juli 1859 errichtete offene Handels ˖ geselischaft ⸗azarus Wolff Moses« zu Gloggu, deren Gesellschafter die Kaufleute Sigismund Moses und Felix Moses zu Glogau sind, eingetragen worden.

Glogau, den 17. September 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 die pan den Kauf

In Anmeldung eingetrggen: ; Der Kaufmann Marcus Daniel Ganz zu En niederlassung und seinen Wohnsitz nach herige Firma getragen zufolge Verfügung vom

das Handelsregister bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf

er hat seine Handels Herford verlegt und die bis- Marcus D. Ganze verändert; ein

M. D. Ganz in 25. September 1869 am 21. Sep-

tember 1869. Acten über das Firmenregister Bd. V. S. 120) und unter der neuen

r. Zh daselbst.

irmen Inhaber: Kaufmann Marcus Daniel Ganz zu Herford.

rt der Bezeichnung der

iederlassung: Herford. irma: Marcus D. Ganz.

Eingetragen &*Efolse Verfügung vom 20. September 1869 am

21. September 1 (Akten über das

Firmenregister Bd. V. S. 120.)

Herford, den 20. September 1869

Wönigliches Kreis Gericht. J. Abtheilung.

Der Kornhändler Ferdinand Ire ht gf hierselbst, mit der Firma⸗ e

erd. Freytag, Nr. ohne / und ist

196 des Firmenregisters ane hat seinem dem Kornhändler Ferdinand Freytag hierselbst, rokura ertheilt solches unter Nr. 21 des Prokurenregisters zufolge Verfügung

vom 11. September 1869 eingetragen worden.

(Akten über Soest, den 11. September 1869.

das Prokuren⸗Register Bd. J. Seite 75.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3281 r : ga dem Konkurse über den Nachlaß des Zimmermeisters Gott⸗

ried Bendel zu Brandenbur Ha naht e r g eine Hochberg von 285 Thlrn. 5

meldet.

in unserem Gerichtslokal, zeichneten Kommissar anberaumt, ihre J, angemeldet haben,

dor

leuten Fra Brbchnann und Theoder Möllmann, beide zu Haus ülmen, unter der Firma: et Möllmann⸗

Brockmann ; errichtete Handelsgesellschaft, welche Anfangs August 1869 begonnen, . Verfügung bom heutigen Tage eingetragen worden.

osfeld, den 9. September 1869

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3296 36 . l 96 dem Konkurfe über das Vermögen des Fleischermeisters und

Viehhändlers Wilhelm Leix hier hat der Handelsmann August Kemper hierfelbst nachträglich eine Forderung Zinsen seit 1. Juni felbst eine Forderung von Prufung dieser

vor dem unterzeichneten K raumt, wovon die Gläubiger, haben / in Kenntniß gesetzt

lag

ist am 2. September 1869 Mittags 12 Uhr der kaufmännische Kon kur? im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs

einstellung auf den

dem auf

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

& Enger zu Sgr. ange⸗ Prüfung dieser Forderung ist auf Mittags 12 Uhr, Terminszimmer Nr. 39, vor dem unter- wovon die Gläubiger, welche in Kenntniß gesetzt werden. den 15. September 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Siber.

Bekanntmachu

hat die Handlung Schurig

Der Termin zur den 28. Oktober 1869,

randenburg,

von 25 Thlr. nebst 5 pCt. 1868 sowie der Mehlhändler Hermann Leiz hier 150 Thlr. angemeldet. Der Termin zur

orderung ist 30. Trum aher d. J. Vormittags 11 Uhr, Kommissar im Zimmer Nr. ] oben, anbe⸗ welche ihre Forderungen angemeldet

art me. ptember 1869

dsberg a. d. W., den 21. September . . ; Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Eschn er.

Konkurs -⸗Eröffnun eber das Vermögen des Kaufmanns

auf den

s. Eschert zu Nowaweß

X. September 1869 festgeseßzt Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theo- onradi junior hierselbst, Waisenstr. 53 wohnhaft, bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

Vormittags 11 Uhr, . r Nr. I, vor dem Kommissar,

anberaumten Termine die Er- ellung des definitiven Verwal-

an Geld, Pa⸗ oder

um einstweiligen

u ände bis zum 2 dem Verwalter der Mass

etwanigen Rechte, und an

chen. welche an die Masse Ansprüche durch aufgefordert, ihre An- sein oder nicht, mit dem zum 2 Protokoll anzumelden, und dem ˖