3718 3719
nächst 2 Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Zahlungen konnen nur an den bestellten Kurator gültig gelelste Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder Minimum Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit
angeme , , ö , — ; 9. hetrugt Söõ0bo Thlr. ̃ der Ausschrift: 91 ‚ u Gerch tz tnt Hern iin m en hn ö h, . ; i. cl fands */ nl, a e, Dir a nen, n, . ö a mn, ,. maar , 1 schrifllich einreicht, hat un, Abs chrift a Gbit talk ad u ng. iber , , . Landwirth jeder Pachtbewerber bis zur festgesetzten Enel er nd. der unterzeichneten Betriebs · Inspel⸗ derse . l ihrer ern enn ¶ er gan n rt; Wilhelm Möllenkamp, gebürtig aus Ledde in wor der ** feen än, z — r ( testens in dem Lizitations termine tion einreichen. . 93 ni 7 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, Westfalen, zuletzt dahier wohnhaft, gewesen, hat sich auf die von vor gr n e r n , . Dęedingungen, sowmie Zeichnungen nach welchen die n muß bei der An nicldunz seiner Forderung einen am hlesigen Orte seiner Ehefrau Maria, geborenen Burghardt, dahier wider ihn ar. ; auf Donnerstag, den z N — e Segen ande Ju dennen ist⸗ Kante nl währen wohnhaften oder zur Praxpis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—⸗ hobene Scheizungstlage wegen es licher Verlassung, insesondere auf mittags 11 Ie? — ee n d. d. Is Vor. der Hiensstunden im biestzen Ban- Bureau eingesehen werden. mächtiglen bestellen und zü den Akten anzckgen. Denjen igel, welchen die von der Genannten aufgestellte Behauptung, er habe sich seit 6. rein Geschaftslotalt 9 der Archi Guben, den 23. September 1869. eg hier an Betanntschaft fehlt, werden r echtsan walt, Jusstizr the von hier nach Amerika entfernt und habe seit sieben Jahren nicht; in mn rung ihre Fon Borte 1 e enn, Nr. 2 hierselbst, vor Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion Nr. II. ,, e,, Dieren en been ee, ee e isbigcsverüelguiß and 5. e, , n, e r, 13. Ja nuar 1870, Morgens 10 Uhr, Kontumazirzeit, ä egen def i n e gn an allen Wochentagen während der a 1 ig , abth s bein Reh tbngchthesn deb Runs schluses und Cin heßandnisss zu atlasg Fienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, [3273 g e reisgericht. eilung l. Weiter in dieser Sache ergehende Verfügungen und Entscheidun. Amtsrath Rasch in Winzenburg, eingesehen werden. 21779 law Bet anntm achung. gen werden dem Beklagten lediglich durch inne, am Gerichtshtet Auf . 9 ert eg di nt auch Abschrift des Entwurfs zum . er Konkurs über das Vermögen des Rejtaurateurs C. F. Eggert bekannt gegeben werden, 2 w n , e. Pachtbedingungen in Osterode ist durch rechtskräftig bestätigten Attord beendigi. Rotenburg, 20. Schtember 189 . an eng rn fe, n n ne tr Drucktoften, Osterode, den 14. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8 . en 5. Pen D,. ; - Rheinische Eisenbahn. 5. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schimm elpfeng, Stellvertreter. Königliche Finanz Dire . Abtheilung für Domänen. Die Lieferung von: ent. Sechs Stück dreifach gekuppelten Güterzugmaschinen
län dem K ech mn t n nn g Handelsgesellschaf 6 f Tode. kla , r , . A 3179 Bekanntm ach u bis zum 1. Juli 1870 soll verdungen werden n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft ehufs Todeserklärung wird der Carl August Rudat n g; z . . 3 A. * hierselhst, Ohlauerstraße 75. sowie über das Hare , rf, am 36 April 1839, hu gr Hot t ea ram . Januar 1 . nn ktiott ber Morgens 113 ahhr, soll in der Königlichen Die Bedingungzn und, Zeichnungen liegen in unserem Csnttag ö , gewchrfahril zu Spandau eine Lokomobilt bon 8 bis Pferdͤckraft Vaubtzzauz higtslbst s rantgasft m, , wr inf feng fm nnd Benno Pilch, Sch idnitze kftraße 27, zum definitiven Verivalter der Kö cbendafelbst verstorkbenen Ehristine, gehornen Dannat, wan. fentlich verfteigert Berden. . gegen Franko; Einsendung von z Thlr. Kopialiengebühren zu besiehen. Masse bestellt worden. im Jahre 1562 als Handlungsgehülfe nach Berlin gegangen ist und Die Verkaufsbedingungen sind im Burgau der Direktion inner— Dferten weFen biz amn n Okt ober er. entgegengenommen.
Breslau, den 18, September 1869. seit Jener Zeit keine Rachricht von sich gegeben hat, sowie die von ihn zalb der Dienststunden täglich zinzusehen. Abschrift wird gegen Er- Cöln, den 18. September 1368.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert ich gung r, , , e,. Di ier nen az) , n, , m,, mn vor Cber in dem am 26. Aprii iz, 1I1ãübhr Vormittag ,, nn ,, . . et Konkurs eröffnung und des offenkn Arrestes im Zimmer Nr. W anstehenden Teimine bei dem unterzeichneten Gericht nigliche Direltion der Gewehrfabrit. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. abgefürzten Verfahren. schrkftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung 2 ᷣ Bekanntmachung. von öffentlichen Papieren.
Königliches K . 39 . ; 9 lj hrerd? . err ure den J Zuni 1669. traf rn ener gifs 6 2 6 li ö . 5 lã z)
nig e reisgeri zu Habelschwerdt. Abtheilung l. / ö na ,. ; Strafanstalt und der Strafanstalt in Gollnow erforderlichen ĩ ĩ i8.
Hen , Lene le, 1c ung Königlige reis gericht daicgungs. und sonsttgen Gegenstandz besichend in. n, ,, ,
Ueber das Vermögen des Klemptnermeister Friedrich Baer zu Müller. z für Naugard: für Gollnow: Bei der am 25. Mai er. im Beisein der kreisständischen Finanz- Landeck ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet . ; D Bohnen 214 Centner 3 Centner kommiffion und eines Ratars siatigefundenen Verloosung der auf worden. ö . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. A Erbsen 153 * Grund des AÄllerhöchsten Privilegii vom 18. Februar 1857 ausge⸗
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt ; . 3) Linsen fertigten und am 2. Januar 1870 einzulösenden Kreisobligationen des Koch zu Landeck bestellt. 3199 Beta nnn tm a ch usn s * Buchweizgrütze en Namslau sind nachstehende RKummern gezogen worden:
Die in g, werden auf g g den, in dem auf Im , der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter. 5) Gerstgrütze Iitt. B. à 500 Thir.: Nr. 53.
den 25. September 1869, Vormittags 10 Uhr, zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin. en n . Litt. G. A 100 Thlr.: Nr. 210. 259. 272. 341. erstmehl ,t, 2 541. 572 *
6 vor dem Herrn Kreisrichter Trautwein, in unferm Terminszimmer Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Blumben 1 .
gm Lonnersag den ü. Ott ober erz. Vormittags 19(11hp, mi g grdinäre Graupen Tit. 25 Tölt. Jer. S/ 1. 683 ö. 836. 85d. 33. 19018. 1100. 1105. 1152. 1190. 1215. 12774. 1295. 1302.
Nr. 3 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen ; über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters n Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 2. Januar 1879 in Pacht auß— M Perlgraupen bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche 10 Reis 1435. 1435. 14584. Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1870 hierdurch gekündigten
zugeben. ; ; 364 II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs. vorher mindestens 167 Thlr. bagr oder in annehmbaren Staats papieren 115 Weizengries * bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum 19 Weizenmehl — 44 * ĩ * Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rück⸗
4
ð R , , , r, s, e. x d , e, d , , s, ,
elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü ö ⸗ ch . 9 f cht . der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Ich Essig 4625 Quart, 1400 Quart, lö] Butter 159 Centner, 46 Centner, Kreis ⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver⸗
läubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗- ᷣ
/ ͤ e, Bieten zugelassen. Die Pachthedingungen sind von heute ab wahrend 135 Bier A Zonnen 100 Tonnen, gehe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscöupons Serie I.
bis im 27. Oktober 1869 einschließlich Potsdam, den 16. September 1869 ̃ r. 6 bis 11 und Talons vom 2. Januar 1870 ab bei der hiesigen Königliches Haupt ⸗ Steueramt. 16) Nindernieren ˖ Talg . , ng. insung der ausgeloosten Obligationen findet von dem letzt gedachten
angten Vorrechte
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung 6 fen fen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 3184 Betann tm ach ung. 17) Salz 51 Tonnen, 21 Tonnen, age ab nicht slatt, und wird der Werth der etwa nicht zuruggelie r ,. 4. November 1869, Vormittags 11 Bas Domänen Vorwerk Steinhagen im Kreise Franzburg 1 . 4 6, ĩ! . ferien Coupons Serie J. Nr. 6 bis 11 von den Kapitalien in Abzug vor beim Herrn, Kreirichter Trauhnpkin in un een w m n m, , ,, ,, und 15 Meile von Stralsund 3 . 5 * ,, ich noch, daß von den früher, und zwar pro Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. ; * . 1883 Morgen 40 iRuthen, 25 ern, 25 Tonnen, 19 Tonnen, term. 2. Januar 1869, ausgeloosten Obligationen des Kreises Ram slau Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ter 1557 16 X) Kartoffeln 173 Wispel, 65 Wispel, folgende zur Einlösung noch nicht präsentirt worden sind: Litt. C. selben und hrer. An lagen He zul worin, g Sohle 33 Een Cent 1. n enn gn h, nn,, , und ö4i Horgen 15 öinthen Wicsen, 3 5 ng er H Ltüthein, — Fentnei, Rr , ü, s ö Kö s, ri. f. Kr. ass, jds. ,,, nf * mn, in unserem mne e lr seinen soll auf 18 Jahre von Johannis is 0 bis dahin i888 im Wege 95) en ner . 2 Namslau, den 10. Juni 1869. a, h , n, ,,. 6 16 ug . . einen zur des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das 3 Ri z f oh 95 Schock 8 Schock Der Königliche Landrath, ö. i ö nn rechtigten Bevollmächtigten bestellen und ,, Eng rn zu aeg, . n n . . n rn. 165 Kun 35 8h Salice Eontessa. ᷣ j ; 236 7*— träg r. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pa tkaution ai. 3301] Betanntm ach ung. die i n en ö meg mn; 2 ö er, nl,. . . ist auf den Betrag der einsährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber. 2 . 6 Ser gr . Se gr Bei der am 20. Juli er. bewirkten Ausloosung der nach dem Sachwaltern vorgeschlagen , ,, erforderliche Vermögen auf Höhe von 30000 Thlr. 65 Grüne Talgkornseife 5 Centner 6 Centner ,, , . j k 2 36 3597 r,. 8 ͤ ᷣ ; nd die Nummern 31. 32. 45 19. ꝛ un ö e , 36. 9 Per wlgneg, ie n , Zu dem auf, den. 9. Oktober d. J. Vor mittags 1] l hr, . e r rr at 8 ; Ingo Thir, fowie die Nummern 17. 77. 140. 142. 184 und 199 zee, woelche ion ine d Huld ö ö 2. , haben, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Biekungstermine , r' eun . 56 Thlr. gezogen worden. davon etwas zu verabfolge 61. , , en, Niemandem laden wir Pachtbemwerber mit dem Hemerken ein, daß die Verpag, 34 Lin lich 2 * ' Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Qbliga- Va, d 2 chte gen oder zu geben, vielmehr von dem tungs ⸗Bedingungen, Lie 6 der Lizitatien und die Karte nebst 3 drr len 105 Scheffel jo Scheffel tionen aufgefordert, folche ul Zinschyupons und Talons am bis zum II. Oktober 1869 einschli eßlich Flurregister, mit Ausschluß er Sonn⸗ und Festtage, täglich während 9 olzkohlen oh 51 . 2. Januar 1870 in unserer Kämmereikasse gegen Empfangnahme ,,, ,, ü , ee . j bes Pri, e Lend, genen Stdtobtizatianen bort mit dem . Vorbehalt ihret ctwan igen Rechte zur Nonturtzmasse ab- . und ber Lizitatkonsregeln gegen Ersiattung der 6 ; 36 en en, n nl. erden. . 3d, ,. . ndi ᷣ ᷣ au. du ertheilen,. Oschersleben, den 18. September 1869. biger 8 i milch ne ait . an tile r h. . Stralsund den 8 , ,. a. n 9. gi h en, 1 , , 3 wis 1 e rug. ); Der Magistrat. kae hans len e n ge menen mn niglich' Negierung. , a. meer, ⸗ Eile en g m n gez. Würfel. er Registratur eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien
11S 1 XSes
mitgetheilt werden können.
las z h Der Schuhmacher George Hein dahier hat dem unterzeichneten Gerichte angezeigt, daß er 22 Stande sei, seine Gläubiger vollständig . . de hn d nd 1 Strafanstalt , , , ö Anz zum BVersuche einer gütlichen Vereinigung Königlich NiederschlesischMärkische Eisenbahn. der Glaͤubiger mit dem Gemeinschuldner, sowie unter sich: gie ie g . . ö. zu den Cl m dbl hien
Termin auf den 21. Oktober 1869, ö . auf Bahnhof Guben erforderlichen Morgens 9 Uhr, 5 ? 8 = 4 Stück gußeisernen Wasser ⸗Reservoire,
in das Sißungszimmer Nr. 1 n 1949 fd. 6zölliger und
bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung Angerweiden. 614 3 150 ü der j — ö lfd.“ 4zölliger gußeiserner Rohrleitung darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem Güte= im Ganscn Bös Nörf. R MMrthen. ,, fe n. une ons der 5 prozentigen Prioritäts. Anleihe dieser Bahn von dem
versuche heizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen, nach Calenberger Maße oder 3 Sti i 8 bezw. Erklarung über Beibehaltung des vorläufig dazu bestellten 2757 Morg. 116 IRthen. l im (eth * fr n n n nnen Loosen ver⸗ n= e = 4 — ber 1669 erlin, den 21. Septem
Renterei⸗Ezpedienten Gutermuth dahier, abzugeben haben, und werden nach preußischem Maße heben werd ñ ñ n die sarähl schenden dhe ecenilbiseliens eg lhre n fon auf 18 3M, wn bene wal 180 bis Jehannis 1633, don rig,, nn, nuf ; 9 lahl beimweiend erlannt iwer den. ,,, Huhn ch erf ei ir hic i, 6. nyes tn st ag den 7 Ott ober d. J, Vormittags? Uhr, Berliner Handels⸗Gesellschaft.