1869 / 225 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3720

3151]

. . * Cöln-Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 1. Oktober er. erfallenden Zinscoupons

. e ,, ne mn , III. und JV. Emission unserer Gesellschaft erfolg in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, ; in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Han⸗ del und In du strie⸗/ . in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15. Oktober er. und in 27 n ser Hauptkasse (Frankenplatz), Vor⸗ mittags. . Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang

des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. September 18690. Die Direktion.

Maͤrkisch-⸗Posener Eisenbahn.

r

Die Ätnonäre der Märkisch⸗Posener Eisenbahn ˖ Gesellschaft, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen auf die von ihnen gezeichneten Aktien bisher noch nicht vollständig bewirkt haben, werden hierdurch nach Maßgabe des §. 18 des Statuts vom 26. März 1867 aufge ˖ fordert, nunmehr und spätestens am 165. November d. J. die rückstän⸗ digen Raten nebst gesetzlichen Verzugszinsen und der statutenmäßigen Konventionalstrafe von 10 pCt. der , Raten bei dem Banquier der Gesellschaft, F. W. Krause et Comp. Bankgeschäft hier, Leipzigerstraße Nr. 4 einzuzahlen.

Die Nummern der Quittungsbogen, auf welche Einzahlungen

restiren, sind die folgenden:; . . IJ. Stamm Aktien.

6481. 6922. 6933. 6956. 6967. 6986. 7015. 7024. 7029. 7030. 7033. 76534. 76537. 76042. 7645. 7067. 7072. 7111. 7120. 7124. 7159. 7167. 7167. 7169. 7175. 7175. 7176. 7179. 7184. 7187. 7200. 7201. 7365. 7264 72607. 7213. 7213. 72165. 72253. 7226. 7235. 7286. 7291. 7522. 7317. 7358. 7373. 7404. 7409. 7436. 7445. 7556. J561. 752. 7595. 7657 76353. 766. 7669. 7682. 7685. 770. 7713. 7716. 7717. 7755. 7769. 7765. 7772. 7775. 7586. 7781. 7807. 7821. 7826. 78418. 7849. 7855. 7859. 7861. 7862. 7871. 7884. 8022. So453. 8174. 8175. S255. S256. S267. 82665. 82771. 8381. 8286. S291. S301. S310. S326. 8337. 8347. S555. 8557. S566. S365. S368. S375. 8382. 8419. 8422. 8423. 3430. S457. S457. 8466. S483. SIi9g0. S503. S504. S510. S533. 8542. 8547. S553. S579. S582. S674. S691. 8718. 8799. 8819. S826. 8909. 8909. S937. S945. S977. 9502. 9025. 9050. 9067. 9072. 9089. 109. 9101. 9iö64. 9107. 9110. 9127. 9136. 9137. 9144. 9147. 9152. 9157. 9198. 9209. 9224. 9225. 9228. 9247.

Il. Stamm- Prioritätsaktien.

3241. 3461. 3467. 3473. 3487. 3502. 3506. 3599. 3515. 3517. 3519. 3521. 3529. 3533. 3553. 3557. 3576. 3590. 3592. 3595. 3597. 3601. 3627. 3629. 3645. 3651. 3686. 3681. 3684. 3696. 3700. 3756. 3758. 3774. 37765. 3816. 3812. 3819. 3820. 3829. 3834. 3836. 3852. 3854. 3576. 3878. 3888. 3895. 3900. 3901. 3970. 3980. 4046. 46990. 4092. 4095. 4098. 4103. 4110. 4116. 4120. 4122. 4129. 4131. 4134. 4138. 4155. 4157. 4161. 4171. 4174. 4196. 4196. 4199. 4210. 4215. 4217. 4220. 4233. 4235. 4291. 4332. 4339. 4342. 4374. 4379. 4385. 4390. 44904. 4441 4449. 4452. 4460. 4466. 4468. 4469. 4471. 4479. 4489. 4492. 4494. 4515. 4520. 4528. 4530. 4539. 6001.

Berlin, den 23. September 1869.

Der Verwaltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die durch Beförderung des bisherigen Inhabers zum Königlichen Kreisphysikus erledigte Stelle des Kreis⸗Wundarzts für den Kreis Arnswalde mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt ist anderweit zu be. setzen. Qualifizirte Medizinal⸗Personen, welche sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Approba— sionen und Zeugnisse 2. binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Frankfurt a. O., den 21. September 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez Jacobi.

Für den Kreis Templin ist eine Kreis ⸗Thierarztstelle mit dem Wohnsitz in der Stadt Templin neu eingerichtet. Der anzustellende Kreis ⸗Thierarzt wird neben dem etatsmäßigen Gehalt von 100 Thlrn eine fortlaufende jährliche Zulage aus Kreisfonds von 100 Thlrn. beziehen und ist demselben für die nächsten zehn Jahre Seitens der Stadt Templin eine a,. Remuneration von 86 Thlrn. zugesagt, für welche er die Leltung der veterinärpolizeilichen Geschäfte in der Stadt und die Behandlung der beiden städtischen Zuchtstiere zu über- nehmen hat. Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Qualifika-· tions papiere binnen sechs Wochen bei uns zu melden. Potsdam, den 18. September 1869. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

3511. 3580. 3660. 3789. 3858. 40986. 4125. 4178. 4271. 4417. 4184. 6002.

3303 Phoenix. Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionart findet statt am r

Sienstag, den 19. Oktober, Vormitags 11Uhr, im Diet tionegeaud zu Laar bei Ruhrort.

Indem wir die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung hien durch einladen, bemerken wir unter Hinweisung auf Art. 27 der rent dirten Statuten, daß nur diejenigen Aktionaͤre zur Theilnahme an der General-⸗Versammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spz. testens am JI. Sktober d. J. bei der Direktion der Gesellscha⸗ . 8 bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Banthaͤu. er, als .

ber Direktion der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren Sal. , , K Co, in Cöln, dem A. Schaaffhausenschen Vank-Perein in Cöln, den Herren Charlier & Sch eibler in Aachen, den Herren Edw. Blount , . la paix, in Paris, oder den Herren Nagelmackers fils in Lüttich, deponirt haben. . ;

Gegen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen vor de General Versammkung die Eintrittskarten zu derselben bei der Dirk tlon in Empfang genommen werden.

Laar bei Ruhrort, den 26. September 1869.

Der Administrationsrath. Kommerzienrath J. The Losen, Präsident.

erh Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Glück Auf. ir laden ünsere Aktionäre hierdurch auf: Dienstag, 26. Oktober, Nachmittags 2 Uhr, bei Herrn Mis. dendorf hierselbst zu einer außerordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachfolgende Tagesordnung wiederholt und mit dem Bemerken ein, daß nach §. XW unseres Statuts die anwesenden Aktio— näre bindende Beschlüsse fassen können. Die Versammlung am 8. September war nicht heschlußfähig. Tagesordnung. .

1) Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme eines Darlehns.

2 . wegen Verkauf des Grubenbesitzes.

3) e . ung wegen Konsolidation mit benachbarten Gruben.

eldern. 4) Beschlußfassung wegen Liquidation der Gesellschaft. Mülheim a. d. Ruhr, 15. September 1869.

, Der Vorstand.

30331 . . Siegrheinischer Bergwerks- und Hütten ⸗Aktien verein.

Generalversammlung. Die dreizehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre dit Siegrheinischen Bergwerks- und Hütten ⸗Aktienvereins wird Donnerstag, den 30. September d. J. Vormittag 113 Uhr, in dem Hause Pepinstraße Nr. 26. hierselbs (Geschäftslokal des Cölner Bergwerks Vereins)

stattfinden. . Unter Hinweisung auf die 55 A bis inkl, 365 unserer Gesellschast

statuten laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an diest Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir . bemerken daß nach Maßgabe des §. 27 der Statuten am Mittwoch de 39. September e. Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, die Ein trittskarken gegen Beibringung eines Attestes der Bankhäuser, naͤmlich des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins der Herren A. C L. Camphausen des Herrn 2 D. von Recklinghausen des Herrn S. Bleichroeder in Berlin oder der Herren Pfeiffer K Schmidt in Braunschweig, über den Besiß der Aktien, in dem vorerwähnten Lokale in Empfant genommen werden können, Tagesordnung: Bericht über die Lage des Geschäftes und über die Resultate de verflossenen Geschäftsjahres insbesondere; Bericht der Rechnungs⸗Revisionskommission und Dechargirun der Rechnung pro 1868 1869; Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes auf Grund die §. 16 der Statuten; . . Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pit 1869 - 1870 und ö ; ) fünfte planmäßige Ausloosung der im Jahre 1870 zur . jahlung und Amortisation gelangenden fünfprozentigen Obl gationen. Eöln, den 5. September 1869. Der Verwaltungsrath.

285 Bekanntmachung. . 9g

Vom 1. Oktober er. ab tritt im Verkehr zwischen Station Walde burg der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn und den 866 Walden bittg' bis Fabishau ber Königlich Schiesischen Gebirhbhh! cinerseits und den Statlonen Hammer, Ratibor, Oderberg Behn Peterwitz, Woinowitz Leobschütz, g f Rybnit, Orzesche ünd Nic g der Wilhelmsbahn aͤndererseits via Cosel Breslau⸗ ltwasser i mäßigter Verbandtarif für Roheisen, Brucheisen altes Eisen un dil Einschmelzen bestimmte alte Cisenbahnschienen in Kraft, wenn diese . in vollen Wagenladungen zur Versendung gelangen. Druck en, ge sind bei den Stationskassen der obengenannten diesseitigen Stati zum Preise von 1 Silbergroschen käuflich zu haben.

Ratibor, den 21. September 1869.

in Cöln,

Königliche Direktion der Wilhelmsbahn. gez le Juge. Hier folgt die besondere Beilage

Beson dere Beilage

des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Zu M 225 vom 25. September 1869.

General- Bericht

über

ie Arbeiten der Kommission zur Beurtheilung der Konkurrenz-Proje! fte

für

einen nenen Dom in Berlin.

Der auf Befehl Sr. Majestät des Königs mittelst Aller— höchster Ordre vom 21. März 1867 wieder aufgenommene Plan zur Erbauung eines neuen würdigen Domes an Stelle der jetzigen Domkirche, und die mittelst hoher Ministerial ⸗Ver⸗ fügung vom 12. August 1867 auf Allerhöchsten Befehl Sr. Ma—⸗ sestät eröffnete freie Konkurrenz zur Einreichung von Plänen, unter Festsetzung des Termines zur Ablieferung der Entwürfe auf den 12. August 1868 hat die Einsendung von 53 Pro- jcken, von 50 Verfassern herrührend, veranlaßt, denen 2 Ent⸗ würfe, als nicht in Folge des Konkurrenzausschreibens ent⸗ standen, auf Allerhöchsten Befehl beigefügt sind, und zwar die Pläne zum Berliner Dome des verstorbenen Geheimen Ober⸗ Bau⸗-Rathes Stüler und ein von Hippius in Petersburg vor—

gelegter Entwurf.

Durch Vermittelung des Herrn Professor Gruner wurde fernerhin ein Projekt zum Berliner Dome der Kommission zur Kenntnißnahme übermittelt, welchem das von Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Frau Kronprinzessin entworfene Promemoria für den Neubau eines evangelischen Domes zu Berlin beigefügt war. Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs fand schließlich die Ueberweisung eines von dem Architekten Herrn Diebitsch zu Cairo nachträglich eingesandten Planes statt, von welchem die zur Beurtheilung der Dombaupläne berufene Kommission gleichfalls Kenntniß nahm.

Nachdem die zum Theil sehr umfangreichen architektoni⸗

schen Entwürfe nebst den beigefügten Modellen in den Räu—

men der Königlichen Kunstakademie zu Berlin zur Ansicht des Publikums öffentlich ausgestellt waren, ist eine aus 13 Archi tekten des In- und Auslandes, sowie zwei Kunstverständigen und einem Geistlichen bestehende Kommission zur Prüfung der eingegangenen Konkurrenzpläne mittelst Erlaß des Herrn Mi⸗ nisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, sowie des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten, d. d. Berlin, den 1. Februar 1869, zusam— menberufen worden, deren nachstehend verzeichnete Mit— glieder:

Herr Geheimer Ober -Bau⸗Rath Salzenberg, Geheimer Bau ⸗Rath Herrmann, Geheimer Bau⸗Rath Flaminius,

Ober · Hof Sau⸗Rath und Professor Strack,

Herr Geheimer Regierungs Rath Hitzig, Bau⸗Rath Erbkam, Professor Lucae, Bau⸗Rath Hase aus Hannover, Geheimer Regierungs⸗Rath Engelhard aus Münster, Dom ⸗⸗Baumeister, Bau⸗Rath Voigtel aus Cöln, Hof⸗Bau⸗Rath und Professor von Ritgen aus Gießen, Professor Semper aus Zürich, Professor und Ober ⸗Bau⸗Rath Ziebland aus München, Professor Lübke aus Stuttgart, Professor Gruner aus Dresden, Ober⸗Konsistorial⸗ Rath, Hof⸗ und Dompre⸗ diger Dr. Kögel, sich am 8. März er. im Sitzungssaale des Handels - Ministe⸗ riums eingefunden hatten.

Nachdem Se. Excellenz der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Herr Graf von Itzenplitz, und Se. Excellenz der Minister der geistlichen, Unterrichts.! und Medi⸗ zinal-⸗Angelegenheiten, Herr von Mühler, in Gegenwart des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-⸗Rathes und Ministe⸗ rial⸗Direktors, Herrn Mac-⸗Lean, die Verhandlungen eröff- net hatten, und unter Vorsitz des Herrn Ober-⸗Bau⸗Raths Ziebland aus München als Alters-⸗Präsident

Herr Geh Ober⸗Bau Rath Salzenberg zum Präsidenten, Geh. Regierungs⸗Rath Hitzig zu dessen Stell- vertreter, Professor Lucae zum Schriftführer und Professor Lübke aus Stuttgart zu dessen Stellvertreter gewählt waren, begannen am 9. März a. c. die Arbeiten der Kommission in den ihr zur Disposition gestellten Räumen der Königlichen Kunstakademie zu Berlin.

Bei der augenfälligen Ungleichheit des künstlerischen Werthes der zahlreichen zur Konkurrenz gelangten Entwürfe beschloß die Kommission, zunächst diejenigen Projekte von einer eingehenden