1869 / 226 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. st werd Rückgabe d is zum 31. Dezember d. J. verzinst werden, gegen e der , U. dazu gehörigen Zinscoupons und Talonz bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. . . . 9a swärtigen kann solches auch bei der Königlichen aats. oe ,, . zu Berlin, den sämmtlichen übrigen Regierungs. Hauptkassen! den Königlichen Bezirks-Hauptkassen zu Hannover, Lüne—.

3723

wegen, der Rechnung der hiesigen Königlichen Bezirks Haupt. einen Betrag von 27,000 Fl. zur Aufbesser ̃ ö Li. . . = = ; ung der Dotation lasse über den Probinzialfonds für 1868, so wie wegen der der . und 22 Lire, 6. 3. Fl. zu Unter⸗

Rechnung der ständischen Hauptkasse fur 1868, in welchem be. stützuanaen an Schullehrerwi isen i merkt wird, daß beide Rechnungen bei der vom Landes. a n g. K ,, , , Direktorium vorgenommenen Revision zu Erinnerungen Die Landtage in

lesien. Regierungsbezirk Liegnitz. 8 zu 6 n n, ünberger Kreises. . ; Thaler zu fünf Prozent Zinsen

Littr.. . 11. Silbergroschen.

feinen Anlaß gegeben haben, Innshruckhk und Salzburg

Der Inhaber dieses Zinscoupons rn r gegen dessen Rück

l5ten resp. 2 ö , . 1 n,, und späterhin die Zinsen

der vorbenannten

Fälligkeit, vom jahres an gerechnet, Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Liegnitz.

Talon

ö l Kreisobligation des Grünberger Kreises.

ber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu . . Kreises⸗— * Littr. * Thaler à 5 Prozent Zinsen die „te Serie Zins- ahre 18.. 4 6 J . . *,,

ünberg. eim Verlust dieses Talons er =

,,, Zinscoupons -Serie an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung, sofern deren Vorzeigung 1, geschehen ist.

Grünberg . 18..

Die ständi

Der der Obligation des M über coupons für die fünf

Justiz⸗Ministerium.

er Ober⸗Gerichtsanwalt Rose in Celle ist zum Anwalt bei 9 Königlichen Appellationsgerichte daselbst ernannt worden. Die Ernennung des Kreisgerichts Raths von Detten in Ahlen zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Dorsten und zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Münster ist auf Antrag desselben zurückgenommen worden.

Finanz⸗Ministerium. Der bisherige Kanzlei⸗Diätarius Alexander Müller in

Berlin ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt.

ie Diebung der 4. Klasse 140. Königlicher Klassen Lotterie

, . 6 . ; 3 ens 8 . , im Ziehungs⸗ tteriegebäudes ihren Anfang ne .

fan, ,,,, . sowie die Freiloose zu dieser Klasse

sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor—

legung der bezuͤglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 5ten

Sttober e., Abends 6 Ühr, bei Verlust des Anrechts, ein⸗

lösen. 9 erlin, den 28. September 1869.

Königliche Gen eral · Lotterie · Direktion.

Preußische Bank.

Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 23. September 1869.

6 i vn 3 Thlr. 84,509,000

h Geprägtes Geld und Barren

Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 3) Wechselbestände . ...... ...... .... ..... y I Lombardbestände 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen

und Aktiva . Passiva.

6) Banknoten im Umlauf .. ...... ..... ... Thlr. 149, 025,000 7) Depositenkapitalien 21,205,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des ö Giroverkehrs 2,612,000 Berlin, den 23. September 1869. . : Königlich Preußisches Haupt Bank ⸗Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

Bekanntmachung.

Auf das unterm 23. März 1834 verbriefte kurhessische Staats anlehen von ursprünglich 1265, 850 Thlrn. . soll ein weiterer Betrag von 105/000 Thlrn. n, . werden. Bei der zu dem Zwecke statt⸗ gefundenen Verloosung der Schuldverschreibungen jenes Anlehens sind die im anliegenden (a) Verzeichniß J. aufgeführten Obligationen gezogen worden. Es werden dieselben deren Inhabern auf den 31. Dezember

gnabrück, fotwie bei der Königlichen Kreiskasse in Frank, 9. 4. . . 2 werden diejenigen, welche hiervon Gebrauch machen wollen, aufgefordert, die Schuldverschreibungen z, schon vom J. Dezember d. J. ab bei der betreffenden Kasse einzureichen, da die ; selben von solcher zunächst an die Regierungs · Hauptkasse hierselbst zum Zwecke der Prüfung und Feststellung eingesandt werden müssen. Schließlich machen wir auf die im anliegenden Verzeichniß I ent. haltene Liste schon früher ausgelooster, aber noch nicht zur Einlösung gebrachten Obligationen des fraglichen Anlehns aufmerksam. Eassel, am 18. September 1869. .

Königliches Regierungspräsidium. von Hardenberg.

a. ; liegt der heutigen Nummer dieses Blattes bei.

Nichtamtliches.

reußen. Berlin, 27. September. Se. Ma jestätz der ö. . Sich, nach den desfalls getroffenen Disposi⸗ tionen, morgen, den 28. d. Mts., früh um 8 Uhr, von hier mittelst Schnellzuges über Eisen ach zu begeben, dort bis 12 1Uhr 45 Minuten Nachts zu verweilen und sodann die Reise mittelst Extrazuges nach Baden fortzusetzen, wo die Ankunft Sr. Ma— . am Mittwoch, den 29. d., 8 Uhr 45 Minuten Vormittags, erfolgt. Empfang und Begleitung findet auf dieser Reise

3, Majestät die Königin wohnt heute in Stute gart der Taufe der Tochter des Prinzen Herrmann von

Sachsen Weimar als Pathin bei und kehrt Abends nach Baden zurück.

Ausschuß des Bundesrathes des Norddeut— schen 6 ,, und Verkehr trat gestern zu einer

Sitzung zusammen.

Nach den beim Ober Kommando der Marine einge. gangenen ha e len ist S. M. S. »Vietoria« am 25. hij. Abends glücklich in Kiel angekommen.

annover, 24. September. Der Pro vinzial⸗Landtag pech in seiner heutigen (2) Sitzung nach Verlesung des Protokolls voriger Sitzung auf Anheimgabe des Vorsitzenden, Landtagsmarschalls Grafen zu Münster, daß die Berichterstat: tung über die Verhandlungen des Landtags wie im vorigen Jahre geordnet , . n nn eh. deshalb sofort ie betreffenden Berichterstatter eintreten.

k . kündigte hierauf den Eingang mehrerer Schreiben des Königlichen Gber-Präsidenten an, welche folgendt inde betreffen: !

, wegen Abänderung und Ergänzung deb hannoverschen Gesetzes vom 8. November i856 über Aufhebung 1 Weiderechten. X Gesetzentwurf wegen Abstellung der auf Forsten ö tenden Berechtigungen und wegen Theilung gemeinschaftlicher For ö für die Provinz Hannover. 3) Ueberficht des Ergebnisses der nn. gen und der Wirksamkeit der hannoverschen Sandes Kreditansta ö das Jahr 1867. 4 Die Wahl des Bevollmächtigten ,, Sohle in Osterbruch als Stellvertreter des behinderten Abgeor . ö der Stände des Landes Hadeln. 5) Die Behinderung des ,. Eintritts von Mitgliedern des Provinzial Landtages. 6) Die * Provinzial Landtage V, Neuwahl der Bezirkskommiss

är die klassifizirte Einkommensteuer. . ö.

n di en Schreibens des Königlichen ber. Pra tene über das Ausscheiden der Abgeordneten des Provinzial Lan . ö durch Ausloosung wurden verschiedene Ansichten über . Behandlung laut. Ober⸗Gerichts⸗Rath von Lenthe . . die Verweifung des Schreibens an eine Kommission 9. 2 Mitgliedern. Dieser Antrag wurde angenommen., In

trag des Provinzial-Landtages auf Ueberweisung des sog. e n zu T ih nin ü zr edlen wurde . trag d Sch. R. Rössing beschlossen, dasselbe mit dem Be . die Erfolglofigkeit des Antrages zu den Akten , g. . Er Das Schreiben des Königlichen Ober-Präsidenten ü 9 nch. suchen des Landtags auf Vervollständigung des Eisen . ö. in der Provinz Hannover wurde ebenfalls zu . ub nommen. Vas Schreiben des ständischen imm up r schusses wegen der Grundsätze über Bemessung de . kommens der ständischen Taubstummenlehrer ö. ment Antrag des Landes-Direktor von Bennigsen mi ginn, auf die bevorstehenden betreffenden Verhandlungen beter legenheit des Etats für 1870 von der Tagesordnung

d. J. hiermit gekündigt und die letzteren aufgefordert, vom 17. De⸗ . d. J. an die Kapitalbeträge der betreffenden Obligationen,

d Zu dem Schreiben des ständischen Ver daltungs. Aubschuss

des Schreibens des Königlichen Ober⸗Präsidenten über den 3.

6. wurde beschlossen, da eine Rechnungskommission von 6 ih cle zu e nen

Ebenso wurde der Gesetzentwurf über Aufhebung der Provinz Hannover bestehenden Vorkaufs, gehn und 6 iechte an eine Kommission von 6 Mitgliedern verwiesen. , n hui else ülsehhe mi nommen und die nächste Si früh 10 Uhr glgefetzt hte Sitzung auf morgen Ca ssel, 25. September. Dem Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks Cassel ist ferner ein Gesetzentwurf, betreffend die Verwerthung der Forstnutzungen aus den Staatswaldungen

in den ehemals kurhessischen und bayrischen Landestheilen, ein

Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der Verfügungsbeschrän— kungen bezüglich der Theilung und Vereini ung . Eigenthums im Kreise Rinteln und eine . bezüglich der Kosten der Unterbringung der zur korrektionellen Detention Verurtheilten, zugegangen. Wiesbaden, 26. September. Heute Mittag ist der Kommunal-⸗-Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch den Regierungs⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg in Be— hinderung des Ober-Präsidenten v. Möller eröffnek worden. Der stellvertretende Vorsitzende Graf Matusch ka erwiederte die Eröffnungsrede mit einem Hoch auf Se. Majestät den König, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte.

Mecklenburg. Schwerin, 26. September. Die jüngst geborene Prinzessin wurde in der gestern in Ludwi Sl u st stattgehabten Taufe zuerst von Sr. Majestät dem ni von Preußen und sodann von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Alexandrine über die Taufe gehalten, und empfing in derselben die Namen Elisabeth Älexandrine Mathilde Auguste.

Die gestern ausgegebene Nr. 76 des Regierungsblattes ent⸗ hält u. A. eine Bekanntmachung des Großherzogl. Militär-De— pbartements vom 15. d. M, betreffend die Verpflegungszuschüffe für die mecklenburgischen Garnisonen pro 19. Quarial 1869.

Neu-Strelitz, 22. September. Die Großherzogin ist gestern Abend in erwünschtem Wohlsein hier wieder eingetroffen.

Sach sen. Dresden, 25. September. (Dr. Journ.) Ihre Majestäten die Königin und die Königin Josephine don Schweden sind heute Mittag von Pillnitz hier eingetroffen, haben das Museum, das grüne Gewölbe und das Königliche Residenzschloß besucht und sich sodann in Begleitung des Königs, welcher ebenfalls nach der Residenz gekommen war, wieder nach Pillnitz begeben.

Die Königin⸗Wittwe Josephine von Schweden reist morgen Vormittag 10 Uhr von hier nach Berlin ab.

Württemberg. Stuttgart, 25. September. Der König und die Königin, welche gestern Abend kurz nach 7 Uhr von Friedrichshafen hier eintrafen, wurden am Bahnhof mit Hochruf empfangen. Aus Veranlassung des funfzigjährigen Bestehens der württembergischen Verfassung sind heute sämimt⸗ liche Staatsgebäude, die städtischen Gebäude und viele wohnungen festlich beflaggt. Heute Abend nach Einbruch der Dunkelheit wurden der Schloßplatz, die in Thätigkeit gesetzten

sestlich beleuchtet.

Oesterreich⸗Ungarn. Kaiser ist und Nachmittags nach Ischl abgereist.

Wien, 26. September.

Mit Sr. Majestät haben sich der ehemalige Großherzog erdinand von Toscana und der Kronprinz von

achsen nach Ischl begeben. Herzog Georg von e m n .

Salzburg nach Ischl abgereist.

Der Reschskanzler Graf Beu st ist, von seiner Erholungs⸗ St. Eloud wird vom heutigen Tage gemeldet: Das Befinden

Gestern wurde der österreichische Botschafter in Rom, Graf Ferdinand Trauttmaänsdorff, von Sr. Majestät

reise zurückkehrend, von Salzburg in Wien eingetroffen.

en welcher Audienz auch der Herr Reichskanzler bei⸗ nte. Der Handels⸗Minister von Plener kehrt am 28. 8. M. bon dem abgekürzten Urlaube nach Wien zurück, um muth. maßlich seinen Sitz im böhmischen Landtage bald nach dessen röffnung einzunehmen.

Der Reichs Kriegsminister Frhr von Kuhn wird Sonn. zurückerwartet. 14, Der niederösterreichische Landtag hat in seiner Sitzung auf Antrag des Schulausschusses beschlossen,

tag hier

gestrigen

tän Beaumont, nach Indien abgerei forschungen anzustellen. Privat

neßst *

Gemahlin und die Großfürstin Helene von Rußland sind von Gesellschaft nehmen zu können.

wurden heute eröffnet und in denselben die bekannten Regierungs⸗

86, eingebracht. Graz, 24. September. Im steierschen Landtage be— ründete heute Baron Hamer seinen Antrag wegen Aufhebung 2 n, e e. derselbe wurde dem Verfassungsausschuß zu⸗ ewiesen. Klagenfurt, 24. September. Dr. Luggin überreichte in der heutigen L andtagssitzung eine Petition der Stadt Vil⸗ lach um direkte Reichsrathswahlen, Aenderung der Landes- Ordnung und Aufhebung der Klöster oder Unterstellung der⸗ selben unter die Staatsgrundgesetze.

Lemberg, 25. September. In der heutigen Landtags

sitzung interpellirte Taminski die Regierung wegen letzthin öfters vorgekommener Ausweisung polnischer Emigranten. Ein Antrag Pietroski's wegen polnischer Lehrstühle an den Universi— täten wurde dem Schulausschusse, ungeachtet des Widerstandes der Ruthenen, welche die Zuweifung an den Nationalitäten— Ausschuß begehrten, zugetheilt. Ezernowitz, 24. September. Doktor Pompe beantragte in der heutigen Landtagssitzung, nachfolgende Fragen einem Ausschusse zur Erörterung zuzuweisen: Ob eine Vermehrung der Abgeordneten zum Reichsrathe und im bejahenden Falle, ob die Einführung direkter Wahlen und unter welchen Moda— litäten, dann ob eine Verkürzung der Dauer des Reichsraths- mandates im Interesse der Verfassung gelegen und zu deren Fortentwicklung nothwendig oder zweckmäßig wäre.

Belgien. Brüssel, 27. September. Der König und der Graf von Flandern hielten am 23. im Lager von Be⸗ 2 eine Revue ab und kehrten am Nachmittag nach Brüssel zurück.

Die großen Festlichkeiten zur Feier des 39. Jahres= tags der Unabhängigkeit Belgiens haben begonnen. Der König wohnte gestern der Festsitzung der Königlich belgischen Akademie bei. Der »Moniteur« veröffentlicht das Verzeichniß derjenigen

Personen, welche für muthige und aufopfernde Thaten dekorirt worden sind.

Großbritannien und Irland. London, 25. Sep- tember. Der Prinz und die Prinzessin von Wales ge— denken den Earl of Derby Anfangs November in Knowsley zu besuchen.

Der Herzog von Cambridge ist vom Kontinent zu⸗ rückgekehrt.

Mr. Gladstone reist heute von Balmoral ab und ö. sich demnaͤchst nach seiner Besitzung in Howarden, ales.

. Der Prxäsident des vom Parlamente eingesetzten Ko⸗ mites zur Untersuchung der Kostenfrage des abyssinischen Krieges, Candlish, ist mit dem Unterhausmitgliede für Durham, Kapi⸗

st, um dort weitere Nach-

Das englische Kriegsschiff Scorpion, dessen Mann⸗

schaft, wie wir mitgetheilt, gegen die Admiralitätsordre, nach —; S l l Bermuda abzugehen, protestirt hatte, hat Contreordre erhalten, Fontänen und die Jubiläumssäule mit dreifarbigen Flammen

und wird demnächst einer Reparatur unterzogen werden. Im Auftrage der Admiralität wurden drei Kriegs—=

Der schiffe: die Schraubenschaluppe » Falcon«, der Schraubendampfer

gestern Morgens von Gödöllö hier angekommen

»Landrail«, und der Raddampfer »Recruit« zur Versteigerung gebracht und für 2000 Pfd. Sterl., resp. 1325 Pfd. Sterl. und 2000 Pfd. Sterl. dem Meistbietenden verkauft. Vor dem Polizeigericht hat heute die Kriminalverhand— . gegen die Direktoren der Lebens ˖ Versicherungsgesellschaft ert« ihren Anfang genommen. Seitens des Anklägers wurde eine Vertagung beantragt, um Einsicht in die Bücher der

Frankreich. Paris, 25. September. (W. T. B.) Aus des Kaisers ist andauernd sehr gut. Derselbe präsidirte Vor— mittags einem Ministerrathe. Daß der Hof nach Vichy oder . gehen werde, wird als unrichtig bezeichnet. Die Abreise

der Kaiserin ist nach den neuesten Bestimmungen auf Sonnabend,

den 2. Oktober, festgesetzt. Die erforderlichen Vorbereitungen werden unausgesetzt betrieben.

26. September. Der Kaiser erschien heute bei dem Wett⸗

rennen im Bois de Boulogne.

Das neuerdings aufgetauchte Gerücht, wonach der Mar⸗ schall Canrobert demnächst seines Postens als Kommandant des ersten Armeecorps enthoben und dieses Kommando ander— weitig besetzt werden solle, wird vom »Journal officiel« als

166 *