1869 / 226 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3730 .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fernerhin befugt: L der Gutsbesitzer Wilhelm Knauer in

Bennewitz allein,

2) die Gutsbesiker Carl Renz in Rögliß und Earl Eichel in Ermlit, so, daß Beide dies Recht gemeinschaft⸗

schaftlich auszuüben haben.

Die gleiche Befugniß für Friedrich Nietschmann und Carl Eichel

als Kollektiv ⸗Vertreter ist aufgehoben,

eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1869 am

21. desselben Monats und Jahres.

In unser Genossenschaftsregister 16. September 1869 unter Nr. 5 Folgendes eingetragen worden: Kolonne 2, Vorschuß und Spar Verein zu Genossenschaft. 2 3, Weißenfels. 4,

Banktgeschäfts Behufs Beschaffung der in Gewerbe

und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗

lichen Kredit. Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind: a) der Kaufmann Georg Lohse, b) der Gasthofsbesitzer Gustav Geppert, c) der Goldschmidt Karl Schmidt, sämmilich zu Weißenfels.

Die Bekanntinachungen Seitens der Genossenschaft

ergehen unter der Firma, werden von mindestens zwei Vorstands. Mitgliedern unterzeichnet und durch das Weißenfelser Kreisblatt veröffentlicht.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrist hinzufügen.

Rechtliche Wirtung für den Verein hat die Zeich— nung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ stands-⸗Mitgliedern geschehen ist.

Eingetragen auf Verfügung vom 16. September 1869 am 18 September 1869.

Das Verzeichniß der nnn, kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Naumburg a. /S., den 16. September 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

ZZufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute in unser Firmen— register unter Nr. J29 eingetragen: der Kaufmann Johann Tönnis Wiebe Ort der Dien m Altona.

zu Altona.

Wiebe aus Altona hat für sein bestehendes und unter Nr. Hag

August Eduar ist heute zufo register unter

Altona,

Verfügung vom 22.

UI eingetragen.

den 23. September 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König—

lichen Amtsgerichts Harburg vom 23. September 1869 Eingetragen ist heute auf Fol. 279 die Firma:

G. Renck jun. zu Harburg, Schloß und Hafenbezirk, und als

ig / deren Inhaber Johann Georg Heinrich Renck daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

Heute ist eingetragen die Firma: Tivoli Brauerei Joh. Phil. Etmer.

Ort der Niederlassung: Kehe.

Firmeninhaber: Johann Philipp Etmer zu Bremerhaven. Der— selbe lebt mit seiner Ehefrau Adelheid Cathgrine, geb. Meyer, in Gütergemeinschaft nach dem Recht der Stadt Bremen.

Lehe, den 22. September 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 176 heute eingetragen: Dle Firma ». Lübbers« ist durch den Tod des Inhabers derselben, des Lübbertus Lübbers, erloschen.

Weener, 22. September 1869.

Königliches Amtsgericht J. ün ster.

Handelsregister Nr. 23. Firma: M. Koch, . Inhaber: Martin Koch. Eingetragen Rokenburg, am 21. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. v. Stiernberg.

Homberg.

Unter Nr. 2800 der zu Kirschseiff Fabrifgeschäft un

Aachen, r 1869.

Der Gesellschafts-Vertrag datirt vom 20. Februar 1869. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb eines

ist zufolge Verfügung vom

Weißenfels eingetragene

4

der zu Aachen wohnende Kaufmann Abraham Mayer

Schwiegersohne Moritz Meyerhoff, Kaufmann, zu die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 22. September 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom 26 d. sigen Genossenschaftsregisters vermerkt I) daß der bisherige Direktor der

Lehrer Franz Theodor Stahl in

den Rendanten Carl Holtz ersetzt worden ist / daß der zu Stolberg wohnende Bierbrauer zum stellvertretenden Controleur

bindlich für die genannte Genossenschaft zu beiden wirklichen Controleure verhindert sind. Aachen, den 24. September 1869.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Vorstande die Stelle der Vorstands:

ß an dessen

ie in den

Funktionen als Pro-

tglied Theodor Flamm, Bureau— ler wohnend, übergegangen sind.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 1958 des Firmenregisters. Vie Firma H. Römer in Elber— feld, deren Inhaber der Maschinenbauer und Mechaniker Her. mann Römer daselbst ist.

Y Nr. 1156 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Liemersdorf in Solingen, welche am 28. Ok⸗ tober 1857 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Bau- Unter-

nehmer Carl Liemersdorf und Friedrich Liemersdorf in Solingen,

von denen Jeder die Befuguiß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 22. September 1869. Der dand er es. Setretar in k.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier

selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 57 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Berlet et Bongers in Elberfeld, welche am 19. Sep⸗ tember 1869 begonnen hakt; die Gesellschafter sind die Tabak— und Eigarrenfabrifanten Ernst August Emil Berlet und einrich August Bongers in Elberfeld, von denen Jeder befugtist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 23. September 1889.

Der Handelsgerichts. Sekretär Min k.

In das Handels- (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handolsgerich s ist heute zub num. 508 eingetragen worden: die Handels- gesellschaft unter der Firma Ruthenburg & Hoffmann in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Bernhard Ruthenburg und Isidor Hoffmann. Die Gesellschaft hat begonnen am

21. September d. J.

Gladbach, am 21. September 1869. Der Handelsgerichts⸗⸗Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.

3305

3293

Luckenwalde ist

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Jacobi , geb.

zu Forst eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse eendet.

Forst, den I7. September 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Anton Kranich zu September 1869, Mittags 12 Uhr, ts eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ 1869 festgesetzt. alter der Masse ist der Agent Wilhelm ohnhaft, bestellt.

Unter Nr. 465 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß

20 ö für seine da. selbst unter der Firma A. Ma ver bestehendes Handelsgeschäft seinem

Aachen wohnend,

M. wurde heute zu Nr. 4 des hie-

zu Stolberg domizilirten Stol. berger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, Stolberg, aus dem Vorstande dieser Genossenschaft ausgetreten und durch den daselbst wohnen⸗

Jacob Brückmann . ir dieser Genossenschaft gewählt, und daß demselben die Befugniß ertheilt worden ist, rechtsver! zeichnen, wenn die

wurde heute zu Nr. 3 des

3731

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Oktober 1869, Mittags 12 Uhr,

n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr! II, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Witte, anberaumlen Termine ihre Erklä- ungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder zie Hestellung ines anderen einstweil igen Verwallers, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltüngsraths und die Wahl der in denselben zu berufenden Personen abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, hapieren oder anderen Sachen im Besis oder Gewahrsam haben, der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ slben zu n , , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der egenstände 4 bis zum 30. Oktober 1869 einschließlich m Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkursmasse cbzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichherechtigte hläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be—⸗ fndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ̃

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, hre Ansprüche, bier gf mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, fit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 30. Oktober 1869 einschließlich ; kei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des defintiven Ver⸗ baltungspersonals am 13. November 1869, Vormittags 11 Uhr, m unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. II., vor dem genannten tommissar zu erscheinen. J .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ llben und ihrer Anlagen beizufügen. e .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte pohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— sächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Mettke und ppmann hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern srgeschlagen.

Jüterbog, den 24. September 1869.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung l.

607 n dem kaufmännischen Konkurse üher das Vermögen des Uhr⸗ acher und Kaufmanns Robert Halisch, in Firma: „R. Halisch« zu sührau ist der Rechtsanwalt Kritschke von hier als definltiver Ver— salter bestellt worden. Guhrau, den 24. September 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Permögen des Kaufmanns und Fa— kbesitzers Emanuel Cohn zu Wüstegiersdorf ist zur Anmeldung ber prderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri

bis zum 20. Oktober 1869 einschließlich . sgeseßt worden. Die Gläubiger, welche i re Ansprüche noch sht angemeldet haben, werden auf efordert, ieselben, sie mögen eits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- ht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll zumelden. ; u en Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August 8) bis zum orm der zweiten Frist angemeldeten Forderungen au 5. 3. November 1869, Vormittags 160 Uhr, 6 dem Kommissar, Kreisrichter Kletschke, im Sitzungszinimer Nr. I. seres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in sem Termine die sämmtlichen Gläubiger . welche ihre nderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— ben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

swohnhaften oder, zur Prazis bei uns berechtigten auswärligen vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

Chappuis Behrends, Maske, Contenius und Justiz Rath Stuckart t zu Sachwaltern vorgeschlagen, ;

Waldenburg i. Schl., den 13. September 1869.

Loni fich Kreisgericht. J. Abtheilung.

' 9 . er Schuhmacher George Hein dahier hat dem unterzeichneten richte ,, gj er außer Stande sei, seine Gläubiger vollständig befriedigen, es wird daher, da die stattgehabte Sachuntersuchung Anzeige bestätigt hat, zum Versuche einer gütlichen Vereinigung

1Glaͤubiger mit dem Gemeinschuldner, sowie unter sich?

Termin auf den 21. Oktober 1869, Morgens 9 Uhr, in das Sißungszimmer Nr. 1

immt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem Güte— suche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen, fn. Erklaͤrung über Beibehaltung des vorläufig dazu bestellten terei⸗Expedienten Gutermuth dahier, abzugeben haben, und werden zurückbleibenden Chyrographargläubiger dem Beschlusse der Mehr-

beitretend erkannt werden. . 466

Zahlungen können nur an werden. Rotenburg an der Fulda, am 16. September 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

13297 Bekanntmachung.

Nachdem eine vorläufige Untersuchung ergeben, daß das Vermé— gen des flüchtig gewordenen Bardo Göb und dessen Ehefrau Katha⸗ rina Josepha, geb. Witzel, von Mackenzell überschuldet ist, so wird zum Versuch einer gütlichen Vereinigung und zur summarischen Schuldenliquidation Termin auf

Dienstag, den 19 k. Mts., Vormittags 9g—10 Uhr, Contz. Stunde, anher bestimmt, und wird den Chirographargläubigern für den Fall ihres Nichterscheinens der Rechtsnachtheil angedroht, daß sie als dem Beschlusse der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend werden angesehen werden. .

Zugleich wird dem flüchtigen Kridar von dieser Maßregel hier⸗ mit Kenntniß gegeben und ihm jede Disposition über fein Vermögen bei Strafe der Nichtigkeit untersagt.

Hünfeld, den 21. September 1869.

Königsliche Amtsgericht. Fur kel.

den bestellten Kurator gültig geleistet

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

3302 Gutsverpachtung.

Zur Neuvperpachtung des Domänen-Vorwerks zu Steinau bei Schlüchtern, der Viehhof genannt, von 00 Ar. Grundfläche, auf 18 Jahre vom 1. Mai 1876 an, wird wegen unzureichenden Gebotes anderweiter Termin auf Montag, den 18. Oktober dieses Jahres, früh 10 Uhr, in das Lokal der Regierung zu Cassel be—= stimmt. Das festgesetzte Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 1400 Thlr. und das zur Pachtübernahme und Bewirthschaftung erforderte Kapital 12,000 Thlr.

Cassel, den 23. September 1869. .

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Ledderhose.

3287 Bekanntmachung.

Die bei dem Neubau des Kasernements für Militãr · Roßarzt · E)leven im Garten der Königlichen Thierarzneischule vis-R-vis der Lehrschmiede vorkommenden Tischler⸗ Schlosser⸗, Glaser⸗, Maler und Töpferarbeiten, inkl. der Material Lieferung, sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. . .

Die der Submission zu Grunde liegenden Bedingungen, sowie die Kostenanschläge sind in unserm Geschäftslokale Klosterstraße Nr. 76 einzusehen und versiegelte Offerten mit entsprechender Auf⸗ schrist bis zum Mittwoch, den 29. 8. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 22. September 1869.

Königliche Garnison Verwaltung.

. Königlich Niedersch lesischMärkische Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung der zu den Erweiterungsbauten auf Bahnhof Guben erforderlichen .

4 Stück gußeisernen Wasser⸗Reservoire,

1940 69 6zölliger und 120 lfd. 4A zölliger gußeiserner Rohrleitung, 2 Stück elfen e n Wasserkrähne und 3 Stück Wasserkrähne des gokomotivschuppens soll im Wege der öffentlichen Submission in verschiedenen Loosen ver— geben werden, wozu ein Termin auf . Donnerstag, den 7. Oktober d. J. Vormittags 9 Uhr, angesetzt ist. . . i; . Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: . ̃ Submissions Offerte auf Ausführung von Wasserstations⸗ Einrichtungen für Bahnhof Guben« . bis zur festgesetzten Terminsstunde der unterzeichneten Betriebs · Inspek⸗ tion einreichen. ; Bedingungen, sowie Zeichnungen nach welchen die Ausführun der gedachten Gegenstände zu beschaffen ist, können täglich währen der Dienststunden im hiesigen Bau⸗Bureau eingesehen werden. Guben den 23. September 1869. Königliche re,, , Nr. II. isch er.

3311 Bekanntmachung. Wilhelmsbahn. . . Es sollen im Wege der öffentlichen Submission die in unserer

Werkstätte vorhandenen abgängig gewordenen Materialien, und zwar? IN eirca 300 Centner schmiedeeiserne Abfälle, 2 2 200 * do. Drehspäne,

900 do. Radreifen,

200 gi n werf

80 Gußfederstahl

20 gußeiserne Bohrspäne,

600 Schaalengußräder,

20 Zinkblech⸗Abfälle,

90 messingene Siederohre,

60 Radgerippe,

4 eiserne Siederohre,

8 Bruchglas, .

17 Gummi ohne Hanfeinlage,

75 Gummi mit Hanfeinlage

ö ö 272 2