3742
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. e. am
heutigen Tage eingetragen: . Nr. des Prokurenregisters, Firma: Hermann Paderstein.
Die dem e,. Brünnemann und Karl Krantz ertheilte Kol- i
lektivprokura ist erloschen, daher hier gelöscht.
Nr. 104 des Prokurenregisters:
Der Banquier Hermann Paderstein hierselbst hat für sein hier unter der Firma: »Hermann Paderstein« bestehendes, unter Nr. 303 im Firmenregister eingetragenes Geschäft dem Buchhalter Friedrich Brünnemann hierselbst Prokura ertheilt.
Bielefeld, 18. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. . am heutigen Tage eingetragen: Nr. 225 des Firmenregisters. Firma: A. Rosenberg zu Wiedenbrück. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Rosen⸗ berg übergegangen, daher hier gelöscht. Nr. 365 des Firmenregisters. ; Der Kaufmann Siegfried Rosenberg zu Wiedenbrück ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: A. Rosenberg, bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 21. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. T unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma L. Lamhoff C Söhne zu Lüdenscheid« vermerkt steht, ist heute Fol- gendes vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. September 1869 aufgelöst und die Firma erloschen.
Lüdenscheid, den 20. September 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 32. Firma der Gesellschaft: Daniels und Pennrich. Sitz der Gesellschaft: Paderborn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Louis Daniels, Kaufmann Eduard Pennrich. Die Gesellschaft hat am 18. September 1869 begonnen.
In Folge Beschlusses des Königl. Handelsgerichts hierselbst vom heutigen Tage und gemäß Anmeldung der zu Erefeld wohnenden Handelsfrau Auguste geb, Junck, geschiedene Ehefrau von Christian Rhodius, ist diese als Inhaberin der Firma: Frau A. Junck⸗ Rhodius, deren sich dieselbe für ihr dahier zu führendes Handelsgeschäft in Tap pisserie. und Kurzewagren bedient, heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register sub Nr. 1726 eingetragen worden.
Crefeld, den 24. September 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretair. Scheidges.
r Hechingen.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1869 am gleichen Tage unter Nr. 46 bei der Firma Josua Hirsch;:
Die Firma ist durch den bisherigen Inhaber dessen Söhnen Her— mann und Leopold Hirsch zu Haigerloch übertragen, und die nun— mehr unter der Firma; Josua Hirsch bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In das Prokurenregister des ünterzeichneten Gerichts ist eingetra—⸗ gen dusolgz Verfügung vom 11. September 1869 am gleichen Tage
nte 366 Die Prokura beider Prokuristen ist durch Selbstübernahme des Ge⸗ schäfts erloschen.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein
etragen zufolge Verfügung vom 11. September 1869 am ö unter Nr. 14: 66 ö gleichen
a) Firma der Gesellschaft:
Josua Hirsch; b) Sitz der Gesellschaft:
Haigerloch; c) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
3 9 1 dirs
er Kaufmann Hermann Hirsch zu Haigerlo 2) der Kaufmann Leopold Hirsch bann f . Die Gesellschaft hat am 3. September 1869 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden
Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Den 11. September 1869. Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
3743 .
sorderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Erwaltungs personals
am 2. November 1369, Vormittags 10 Uhr,
m unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem genannten gommissar zu erscheinen. Kw .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- lben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger — — ͤ muß bei der An nrelbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— pllmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, zelchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwalte Flatner, Müller, Becherer, Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Mühlhausen, den 23. September 18690.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Lindau.
e971 Bekanntmachung.
Nachdem eine vorläufige Untersuchung ergeben, daß das Vermö— n des flüchtig gewordenen Bardo Göb und dessen Ehefrau Katha⸗ na Josepha, geb. Witzel, von Mackenzell überschuldet ist, so wird lum Versuch einer gütlichen Vereinigung und zur summarischen Fchuldenliquidation Termin auf
Dien stag, den 19 k. Mts., Vormittags 9-10 Uhr, Contz. Stunde,
nher bestimmt, und wird den Chirographargläubigern für den Fall hres Nichterscheinens der Rechtsnachtheil angedroht, daß sie als dem Beschlusse der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend werden ngesehen werden. . ᷓ 2
Zugleich wird dem flüchtigen Kridar von dieser Maßregel hier— snit Kenntniß gegeben und ihm jede Disposition über sein Vermögen hei Strafe der Nichtigkeit untersagt.
Hünfeld, den 21. September 1869.
Königliches Amtsgericht. Fur kel.
en, Ediktalladung — Demnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗Grubenhagen ⸗Hildes— seim'schen ritterschaftlichen Kreditkommission zu Hannover der Forst⸗ mneister a. D. Otto von Garmissen zu Friedrichshausen behuf Erlangung eines Darlehns aus ritterschaftlicher Kreditkasse dem Kredit- pereine für solches Darlehn
welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
. Bekanntmachung. öherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld ⸗ Erhebung zu Herzfelde an der Berlin⸗Küstriner Kunststraße vom 1. Dezember er. ab anderweit verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf Dienstag, den 12. Oktober .,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim Königl. Steuer ⸗Amt zu Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus. .
Nur dispositionsfähige Personen, welche 250 Thlr. baar oder in Staatspapieren nach dem Courswerthe vorher bei uns deponiren, werden zum Bieten zugelassen.
Neustadt⸗Eberswalde, den 27. September 1869.
Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.
5 Bekanntmachung. as in der Königlichen Oberförsterei Birnbaum, nahe der Stadt
gleichen Namens und nahe der Warthe, unter dem Grubenfelde Hartig belegene Braunkohlenflötz soll zum Abbau auf die 25 Jahre, vom 1. Januar 1870 bis ultimo 1894, im Wege des öffentlichen Ausgebots in Entreprise ausgegeben werden. ;
Das Minimum des jährlichen Entgelds beträgt 48 pCt., des steuerbaren Quantums der Förderung zu einem Minimalbetrage von 120 Thlr., die verzinsliche Kaution 20090 Thlr.
Der Lizitationstermin steht .
Mittwoch, den 27. Oktober d. J. Vormittags 19 Uhr, in unserem Sitzungssaale hierselbst vor dem Herrn Forstmeister von Alvensleben an. .
Der Entreprise⸗Kfontraktsentwurf und die Regeln der Lizitation können werktäglich in den Dienststunden in unserer Forstregistratur und bei dem Königlichen Oberförster Herrn Krause zu Vorheide bei Birnbaum, bei Letzterem auch bis zum 23. Oktober gr., der Situa⸗ tionsriß von der Braunkohlenmuthung Hartig, eine Karte der ange— stellten Bohrversuche und eine Karte der Durchschnitte des Braun kohlenlagers, eine Bohrtabelle, eine Nivellementstabelle, ein Bericht über die Lagerung der Braunkohlen und der Entwurf zu einem Ab— bauplan eingesehen werden.
der Oertlichkeit kann nach vorgängiger Meldung
Die Besichtigun ; * : bei dem Herrn un fz fer Krause, welcher dieselbe nachweisen wird, erfolgen.
osen, den 20. August 1869. Bonn gun che Regierung,
j. seine beiden allodifizirten Rittergüter zu Friedrichshausen und Dassel mit allem Zubehör, insonderheit an Gebäuden, ferner an Gärten, , . nd 2. 36 . / .
rundstücke in den Grundsteuer⸗Mutterrollen von Friedrichs⸗ . 22 ö n , der Haupt. Nummer 1, uffnde Nr. ö 1 h Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 743 Morgen 68 Ruthen und von Dassel unter der Haupt⸗ [3306 t ⸗ Nummer ee laufende Nr. 1 bis 60 zu 145 Morgen 30 Nuthen ö ö ch 1 — zu Steinau bei angeschrieben ö sowie an Gerechtsamen und Zubehörungen Schlüchtern, der Viehheß genannt von Zöö Ar. Grunksiäche, auf
. . er . bändereien des vom Gutsbestze H. von Hake ,, 3. . . 6 9 Eggersen angetguften von, Hats schan, Guts zin, w ssel / Keie in Ith nner ü Koln r, ml das Lokal der Regicrung zu Fafsel be=
rn get, iz zer ze Fehr t nnen , Cohn eertzg Rg Finin't. Dag frsebte Hachtfelßer benin belt gh sog elt af e ,. Ihn .. . wer. und das zur Pachtübernahme und Bewirthschaftung erforderte Kapital 5 sollen, ingleichen die vom Oekonomen August Creydt in 1a r en 23. September 1869.
Dassel angekauften 15 Morgen Ackerland bei Dassel auf der . Königliche Regierung.
Dberxen Rohbreite, Haupt; Ruinmer 19 der Steuerrolle, laufende Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Nr. 15 bis 19, 45 und 46, Eedderhofe.
Brennholz-⸗-Verkauf. Die noch disponiblen Holzbeständ aus dem Einschlage der Oberförsterei Alt- Ruppin pro 1869 — eirca 1500 Klafter Brennholz verschiedener Sortimente harter und weicher Holzarten, meist aber Kiefern ⸗Kloben, Knüppel und Stubben, sowie auch Eichen Kloben und Knüppel — sollen in verschiedenen Loosen und zu heruntergesetzten Preisen, bei freier Konkurrenz und gegen so—⸗ fortige Anzahlung von 5 des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend ver— kauft werden in 1 a Ee d. 94 5
inen, um solche Ansprüche, Forderungen und Rechte Montags von r ab, im Gasthofe des Herrn Leest zu Alt- . llar zu . widrigenfalls die sich nicht Melden Nuppin — also zuerst am 4 Oktober z. . 4 1 . en ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand durch Oktober - Monat jedesmal Montags weiter, so lange bi we. . AÄbgabe eines Präklusivbescheides der hypothekarischen Forderung, die erledigt ist. Die Hölzer sind waldtrocken und zum sofortigen Ver—= der'Kreditverein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis brauch wohl geeignet, stehen auch meist nahe am schiffbaren Wasser. Tilgung nachgesetzt werden sollen. Von der Das spezielle Disponiblitätsverzeichniß, nach Sortimenten, Holznum- befreit nur ein von ritterschaftlicher Kredit,! mern, Klaftern und Loosen, kann werktäglich und tagesstündlich vor
ige ü ̃ ; ̃ ö ᷣ l ĩ ifikat. jedem Verkaufstermin im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale / ren lg . Jö J m gf e n enn nn,, . . ö , ö . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ) missen zu Friedrichsbausen zu seiner Sicherung Alle, welche an die in kaufslokale zur Einsicht öffentlich angetun a pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gem e fm k der Steuerrolle für Dassel Hauptnummer 197, gauende Rr. ü bis 14, scheinen, bis der Verkauf beendigt ist. Am 4 Qttober kommen
ö ᷣ haben, oder 2 5 utsbesitzer S. von Hake auch 2 bis 3 starke Stücken Kiefern Langholz, im Jagen 94 Belauf d . . ö. ann eben, nichts an den. — e , . ,,,, 3. . 0 en. Pfefferteich, mit vor. Forsihaus Alt Ruppin, den 24. September Hhegenstande / on dem Besitz der . Gebäude, Berechtigungen und Grundstücke ! namentlich an 1869. Der Oberförster. Berger.
einschließlich
bis zum 27. Oktober 1869 le obigen 88 Morgen 66 Rukhen, so wie an die auf der oberen Reh; Bekanntmachung. Am Montag den 4. Oktober e., , ; dem Gericht o U vom Oekonomen August Creydt in Dassel , in in der Magazin ,,,, , ,, . , b, d, di,, e g, , , , , .
Geschäft mit allen Atkiven uünd - Passtben untemkt! nd tego, Konturen ahgulicfern. Pfandinha per und andeie mit den elbe ß e Rtorgen. Land, Fauh hummer 19, der s Stege uml unter ber gedachten Firma fortznnl em Fichte, dasselbe gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahrn von Dassei, laufende Nr. I5 bis 19 45 und 6 Eigenthums.
ist der genannte ich r, rn, , , . U. Besitz befindlichen Pfandstücken nur , machen. . 4 a n ge , , n,, a e gn (
Kaufmann, in Uerdingen wohn— — lse⸗ haft, als nunmehriger alleiniger Inhaber ber Irma n ö Zugleich werden alle Biejenigen, welche an bis Masse Ansprü ; .
Faust C Ropertz Konkurs läubiger machen woll hi ö af nsrüche als un u haben vermeinen, aufgefordert, in obigem Termine diese Rechte
ö . ens h hie durch am fgefordert, ihre An. n , widr ien ell il een im Verhältnisse zum neuen Er⸗
daselbst in das Handels, (Firmen) Regi ; s Register unter Nr. I725 eingetragen ᷣ anala sin ; . . ble, gl reis rah harz sein ozer nicht mit dem werber, dem Forstmeister a. D. von Garmissen, verloren gehen.
worden. ö Erefeld, den 21. September 1869 afür verlangten Vorrecht I — ; x r bis zum 37 Ott ob er 1869 einschließlich gem nt ,, .
Der Handelsgerichts⸗Sekretair bei 8 iftli n . uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnä ur cheidg Prüfung der feln! innerhalb der gedachten Frist e i, Einbeck, en , n n , Abtheilung II.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1869 am selbigen Tage (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 35).
H
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . ztönig liches Frrigaeticht gl btheilung 1. . rn ,,, ne. . uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re—= r E. 2, nn? machung . e , 6 . 23 e , ,. . binn, nnn , 3 i ag . ö eine o als Inhaber der en, 6 ö R Den ö e . 8. . einrich Eisen, F. C. Ei rdnung S. 176. hn, zen ,, i, Zu dem taufmänntfos nn nt erst' iber den Nachlaß des ver Der Handel sgerichts. Sekretär storbenen Kaufmann Rudolph Ganz zu Wilhelmsthal hierselbst hat Kanzlei Rath. Cin dau. / k . 4 Breslau einen , . Die unter Nr. 2544 des Firmenregssters in das hi ; e , gt. 6 Pfg. nebst,s pCt. Zinsen seit register eingetragene Firma: Anton 6 ist 6, ,,, desgleichen von 12 Thlr. jf sn 1 ni den, in Folge Meldung der Betheiligten, daß der Inhaber Anton Kroth, Maurer und Kalkbrennereibesitzer zu Andernach, am 17ten
nach trägl ich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser ,. ist April 1868 gestorben und dessen Geschäft eingegangen ift. wurde sub Nr. 2761 eingetragen die . ö r n
auf den 5. Oktober 1869 ormittags 11 vor dem unterzeichneten Kommi fat im . des Andernach, deren Inhaber der 3 . . h er ebendaselbst wohnende Kaufmann
Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ Coblenz, den 16. September 1869.
derungen angemeldet haben, in Kenntni Habelschtwerdi, den 21. September ce ö Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des gor l hel z
Karl Groß, Kaufmann, und Karl Holthof, Chemiker, auf der chemischen Fabrik bei Coblenz wohnhaft, haben angemeldet, daß
3306 Konkurs- Ersffnung. die seit dem 1. Oktober 1865 unter der Firma Groß K Cie. zwischen
Ueber den Nachlaß des am 6. Juli len, ver Kommissions⸗Raths Mentzel hier nil 3. . . , ihnen bestandene offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des
Gesellschafters Holthof unter freundschaftlicher Einigung aufgelõöst
/ . 39 3 , . Konkurs eröffnet. / eiligen Verwalter der ; sei und der Gesellschafter Groß alle Aktiven und Passiven ihres Ge— . schäfts übernommen habe, mit dem Rechte, dasselbe unter Beibehal⸗
Petersen, hier wohnhaft, bestellt. / Die Gläubiger des Gemeinschuldners tung der bestehenden Firma fortzusetzen, welcher dann auch angemeldet hat, daß er für alleinige Rechnung unter der Firma: Groß K Cie.
um statutenmäßigen Pfande setzen will: . . st werden ö. . der genannten ritterschaftlichen Kredit
kommission alle diejenigen, welche an den bezeichneten Grundbesitz und . gůbchẽn Cel ihn, oder Mitbesitz⸗Ansprüche, hypo- lhekarische Forderungen, servitutische, fideikommissarische, lehnrechtliche der sonstige dingliche Anrechte geltend machen und begründen zu können glauben sollten, hierdurch 6 dem auf
Montag, den 8. November e., Morgens 10 Uhr/ vor unterzeichnetem Königlichen Amtsgerichte anstehenden Ediktal⸗
werden aufgefordert, in
den 6 Oktober 1869, Vormittags 11
in unserem Gerichtslokal, Termins immer Nr. 41 vor . 1 . gan) licher nme s
dem auf die Handlung weiter betreibe. Herrn, Kreisgerichtsrath Baffe, anberaumten Termin ihre Erklärungen ungsvpslicht
Diese ist heute sub Nr. 2742 des Firmenregisters in das Handels⸗
register eingetragen und dagegen die unter Rr. 37 ei ; schast gel scht a erben dageg eingetragenẽ Ge fei
Coblenz, den 24. September 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers, be⸗
Bei Nr. 178 des
treffend die Handelsgesellschaft unter der Uerdingen,
l irma: Faust & Ropertz in wurde gemäß Anmeldung der Betheiligten . .
straße Nr. 8 eine größere Partie alter für Magazinzwecke unbrauch- barer Säcke, sowie mehrere ausrangirte Inventarienstücke öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 25. September 1869. Königliches Proviant · Amt.
3081 Thüringische Eisenbahn. ; — . Wie im Laufe 9 Jahn b, 1866 und 1867 im Bereiche der Thüringischen Eisenbahn gefundenen, bisher nicht reklamirten ca. 600 verschiedenen Gegenstände sollen am Mittwoch, den 29. September, und am Donnerstag, den 30. September d. J., von Morgens 9 Uhr ab,
468 *