1869 / 228 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3752

14

Wechsel.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Amsterdam ... 250FI.

; ... 250. 300 Mk. Z00Mbk. 300 Fr. 150F1. 150R1. 1001.

1001.

Augsburg, si dd. er Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. ö Leipꝛig, 14 Thlr. uss Petersburg. ... do. y Warschau

100 Thl

1L. 8Strl.

100 Thlr8 Tage.

100 8. k. 1008. R.

90 8. R. S Tage. 75 gba 100 T. G. 8 Tage.

Kurz. 2 At. Kurz. 2 Alt. 3 Alt. 2 At.

S Tage. d: 2 Alt. 2 Mt. 2 At.

r 2 Mt. 3 Weh. 837 bz 3 At. 832

Fonds und S

taats-Papiere.

Frerwislige Anleihe.

Staats- Anl. von 1859

do. v. 1854, 55

von 1857

von 1859

von 1856

von 1864

von 1867

. v. 1868 Lit. B.

V. 1850, 52

von 1853

von 1862

von 1868

Staats · Schuldsecheine

Pr. Anl. 1855 a 100 Th.

Hess. Pr.. Sch. à 40 Th.

Kur- u. Neum. Schldv.

Oder -Deichb. - Oblig.

Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do.

Schldv.d.Berl. Kaufm.

re. 3

Kur- u. Neumãirk. 3] do

Ostpreussische ..

do 4

31 do. 45

3

1

- - - - D . RQ X-

X 2 . e m. , . u

Pommersche . ... do. Posenseche, neue. 4 Si chsische

do.

do.

16 ritischftl. d

ö

D 3 o =

do.

do. II. Serie

neue

; do. Kur- u. Neumärk. Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sãchsische Sehlesische

S = . * a *

Rentenbriefe.

5

w

14 u. 10 1972

1A u. 7 10052

114 u. 10 93 ba do. 93 3 bz do.

pr. Stiick verschieden

a. 24/6 u. 127 do.

do. 24/6 u. 12

Papier-Ren

250 FI. 18 Kredit. 100. Lott. Anl. z do.

do

do. do. Rumän. Eisenb

6 go. Egl. Stücke IHoll.

Pr. - Anl. de do. de

56. do. 9. Anl. En do. Ho

241562 A.

do. do.

Silber-Rente . ..

Silber- Anleihe. Italienische Rente. .. Tabaks- Oblig. Tabaks- Akt..

de 1862 Engl. Anleihe.

5. Anl. Stiegl.

Bodenkreqdit ...

Nieolai-Obligat. Russ. Poln. Schatz.. do. kleine Poln. Pfandb. III. Liquid. do. Cert. A. à 300 RI. do. Part. Ob. à 500. Türk. Anleihe 1865.

te ..

516. 1858 1860 1864

1861

18654 1866

l. St .* Em.

Em.

S r- , , e = . = , , , , , . , , 6 8

pi. mers. rickz. 188726 IB. u. 17II. B88 ba Oesterr. Metalliques. National- Anl. ..

493 55 5 bz 4956 6 bz 735 ß S9b⸗z 76 ab 615 6 ö 2 I bz S3 a g bꝛ 36562 705 bz

5 verschieden

8

.

do. pr. Stück 73 ,

1. u. 1110. d

o. . . 13. u. 1/9. 14. ö 1110.

14. u. 4/10. 7 et ba do. i 22/6. u. 22/1 2168 ba

Badische Anl. de 1866 4 do. Pr. Anl. de 18674 do. 35 FI.-Oblig. ...

Bayer. St. A. de 1859 4 do. Prämien-Anl. . 4

Brauns ch. Anl. de 18665 do. 20 Thlr.- Loose -

Dess. St. Prüm -Anl.

Hamb. Pr. A. de 18663

Lübecker Präm, Anl. 3

ManheimerSta di- Anl. 4

3 Sächs. Anl. de 18665 Schwed. 10Rthl. Pr. A.

zi iz n. M pr. Stück

Eisenbahn-Stamm- Aktien.

Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler. .. Berg. Märk.. ... Berlin- Anhalt .. Berlin-Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.· Ptsd.·Mꝑdb. Berlin - Stettiner. Brsl.· Schw. Erb. do. neue Brieg - Neisser... Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. Hann. - Altenb. .. do. St.- Pr. Mãrk. Posener. . do. St. Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm.. Niedschl. Märk. . Nds hl. Lweigb.. Nordh. Erfurter. do. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. ö. Ostpr. Südbahn. do. R. Oder-Ufer-B. do. St.- Pr... Rheinische ..... do.

Starg.· Posener. . Thüringer

do. Lit. C. (gar.) Wilh. (Gos. ab5 do. St. -Pr... do. do.

St. Pr.

St. Pr.

Sti Ei....

= , .

8 .

1 8 & Sc, ,

2 =

SsSlISIIIIIEI.

8 O L G ., .

*

82 s

7 3 eM

=

xM O0

Tes 1

5

355 ba 1066 I36bz u. I. 1833 B G683b2z S8 I bz 1568 6 1972 I287b2 IlII1Ibz2 u. 7. 997 bz g2bz 1183b2 993 B ̃bGö * 6 S673 bz . boõb⸗

u. 7. 604 bz do. S5 bz Ilz zbz 69h ba P26 rb S6 bn & S8 G6 S4 *bꝝ OSIIbz SI; bz 93 6 1831 b2 287bz ö59b⸗ 92Ibz 98 bz 1146

O M—— O t —— t QO

X Se o- X

MS 8

8 8 6 / /

ee.

ö

Cree = C C C e de Mr de M=

Si

r

. 797 bz

1. 213bz G g3bz &

135 etw bz B 12635 B 7Ge tw bz S8 G 1093bz 6

O C r d=

C O0

3

106 b2z 6 1091 b2 6

r ö

Alsenzb. v. St. g. Amst. Rotterd. . Böhm. Westb. . Gal. (Carl- L- B.) Löbau Littau. . . Lud wigsłh. Bexb Mainz Ldwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. * g. Oest. Franz. St. Reiehenb. - Pard. Russ. Staatsb. . . Südõst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. MWsch. Lda.v.St.g Wars chau- Ter. . do. Wien.

X!

2 .

O O .

ð O d w M

ö D = . 6

8

Ser, , , , , r r,

7 ö.

8

24

9M b. G S9pz hat al eb

Hor ß; i655

lz ra 745bz 6

ölle

7. 7 as za;

os br G fin

g4 b

135 ash:

——

b bꝛ

Bank- und Industrie- Aktien.

Div. pro Berl. Abfuhr .. Aquarium. Br. Tivoli) RKassen- V. Hand- G. do. neue do. 4095 Pferdeb. .. Braunschweig..

Danz. Privat - B. Darmstädter... do. Iettel

Dess. Kredit- B.

Diskonto- Kom. . Effekt. Liz Eichb. Eisenbahnbed. .. do. Görlitzer do. Nordd. Genfer Kredit..

G B. Schust. u. C. Gothaer Lettel. . do. Grd.-Pr. - Pf. Hannò versche .. Henriehshütte . .

(Hübner) . 9. 5 do. A. I. Preuss. do. Pfdb, unkd.

Luxemb. do.

do. neue Mgd. F. Ver- G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. A. Moldauer Bank. do. volle

Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw. . do. do. B. Portl.· F. Jord. II. Posener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bodenkr.- B.. Renaissance . ... Rittersch. Priv. . Rostocker

Sächsische

Schles. Bergb. - G.

Thüringer

Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke do. neue Weimarisehe ...

Coburg. Kredit..

Königsb. Er. -B. Leipriger Kredit 6

Neu- Schottland.

do. Stamm-Pr.

00 *

Dee

w O M O m 3 O M rer

S

81 11 *

12 5

* den

Schles. B. V. .. 7

. . Fee, or ö

Gi - L L L D G . L - O , n C , K . , L K K K K o K., r K K k Gen GM, C N C C L L D L S

11

2

er- 1

*

- -

,

C

* 2

O1

O d

r

da

2m

5

41.

111. 111 u. .

11u. 11

7. job a5 za Bs 6 * sbʒ⸗

bz 17262 B

L28deln bh 1. IoiB lis

100 bz

. B65 B mg ß

11606 1186

S9 9.

09 ß

75778

112 6 133 8

856

Redaction und

Rendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Sosbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilage

3753 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

AM 228.

Gewerbe und Handel.

In Harburg liefen im J. 1868 652 Seeschiffe mit 24780 Last: à 4000 Pfund und mit 2342 Mann Besatzung ein; 492 dieser Schiffe waren beladen: 160 in Ballast oder leer, 387 derselben waren preußische davon 271 aus der Provinz Hannover), 155 großbritannische, 51 niederländische u. s. w. Die Zahl der auslaufenden Schiffe betrug 628 (262 beladen, 366 leer) mit 236220 Last und 2195 Mann. Der Schiffsverkehr war geringer als im J. 1867, was zum großen Theil durch Einstellung der Dampfschiffahrtsverbindung mit En land ver⸗ anlaßt worden ist. Die harburger ieren nch hat sich im J. 6 e r f im Besitz harburger Rheder befanden sich Ende 1868 nur e.

In den großbritannischen Häfen klarirten im Jahre 1868 beladen 45,979 Schiffe mit 135,851,317 Tonnen ein, 52,908 Schiffe mit 15,474,992 Tonnen aus. Unter den ersten befanden sich 4034 norddeutsche Schiffe mit 1,089,454 Tonnen, unter den letzten 5782 mit 1,405,379 Tonnen. Der Tonnengehalt der deutschen Schiffe hat sich gegen das Vorjahr um 120,000 vermehrt. Von dem Gesammt⸗ Tonnengehalt der in 1868 in großbritannischen Häfen verkehrenden Schiffe trafen 70 pCt. auf die britischen, 8 pCt. auf die norddeut⸗ schen, 5 pCt. auf die norwegischen, 3,s pCt. auf die nordamerikani— schen, 25 pCt. auf die franzöͤsischen und 11 pCt, auf die Schiffe aller Übrigen Nationen. Von den einklarirenden deutschen Schiffen waren 2787 preußische, 668 mecklenburgische, 579 hanseatische; von den gus- klarirenden 4033 preußische, 929 hanseatische, 820 mecklenburgische. Mit Hinzurechnung der Schiffe in Ballast stellt sich die Zahl der ein klarirenden preußischen auf 4133, welche 44 großbritannische Häfen besuchten, am meisten Neweastle (791), Hartlepool 595), London (573) und Sunderland (369). Von den einlaufenden Schiffen kamen 7065 mit 2 073,339 Tonnen oder 15 pCt. aus Norddeutschland und den Niederlanden, von den auslaufenden gingen 10,101 mit 2,500,196 Tonnen oder 16 pCt. dorthin. Die Ein h? von dort hat sich gegen 1866 um 3 pCt., die Ausfuhr dorthin um 4 pCt. vermehrt.

In Smyrna sind nach dem Jahresbericht des norddeutschen Konsulgts daselbst im J. 1868 folgende Artikel aus dem Zollverein eingeführt worden: 1) Sächsische Manufakturen, als; halbwollene und halbseidene Kleiderstoffe, Wolldruckwaaren, Möbelstoffe, Tuche, Flanelle, Thibets, Cassincts, Weißwaaren und Stickereien aus Schneeberg und Ännaberg, endlich Strumpfwaaren. 2) Posamentirwagaren, als; wollene, halbwollene baumwollene und aride Bag hh den Ollqh er

Spitzen und Schnüre aus Varel, win; Mar. und Cisen. P sc⸗ n aus Berlin. 3) Stahl und Eiser 2 Str r ne ee hel. Nähnadeln aus Burtscheid

us Nürnberg. 4 Goldleisten

a n e n, hende iu geen fcsien Geld⸗ Pförzheim blieb vernachlässigt.

den früheren Jahren eingeführt. Nur

Eine starke Nachfrage 6 , .

Auch Lampen a er-

. ö ned aus Mainz

und Rahmen a schränken

Geringere Nachfrage eidenwaaren a . dagegen Leinen von Schlesien.

ingefü ä i itteln

m der eingeführten Waaren läßt sich nicht ermi /

war e , em r . Rah j ae eme e , r n if,

mee, r we n line. Unter den Ausfuhrartikeln nimmt

englische u. s. w. Waaren eingehen. Un 5 . ,, . n Jahr zu Jahr an Bedeutung zu—

, . n myrna betrug im Jahre 1868 75, 000

Mittwoch den 29. September

Ballen à 23 Ctr., gegen 45.000 Ballen im Vorjahr. Mit Ausnahme weniger Schiffsladungen Rosinen und Schmergel, welche direkt nach Hamburg und Bremen epportirt worden, gehen diese Landesprodukte jedoch nicht nach norddeutschen Häfen. Im Jahre 1868 liefen 11 nord- deutsche Schiffe in Smyrna ein.

Nach dem Jahresbericht des Norddeutschen Konsulats zu Kapstadt pro 1868 hat die bedeutende Zunahme der außereuropgi- schen Wollproduktion sich auch im Kaplande fühlbar en ch, wo die sinkenden Wollpreise den Wollhändlern große Verluste verursacht haben. Die deutschen Häfen, vorzüglich Bremen, haben im verflosse⸗ nen Jahre zum ersten Male direkt Wolle aus der Kapkolonie impor. tirt. Die Ausfuhr aus der Kolonie, hauptsächlich in Wolle belief sich im Jahre 1868 auf 2215, 881 Pfd. St, gegen 23944825 Pfd. St. im Vorjahre, die Einfuhr auf 1,946,154 gfk St., gegen 2405409 Pfd. St. in 1867. Der Handelsverkehr mit Deutschland geht meist über England. Die Steinkohlenschichten, welche man bei D Urban und Joostenburg entdeckt hat, haben sich als so dünn er. wiesen, daß ein Ausgraben nicht lohnt. Dagegen wird das Nachsuchen nach Gold in der Entfernung von 10— 12 Tage⸗ reisen von Bamangwaloo noch fortgesetzt. Das edle Metall findet sich in Quarzstücken, welche zerstampft werden müssen, wozu es in dessen an den nöthigen Maschinen fehlt. Ueberhaupt ist es noch un entschieden, ob sich das Gewinnen des Goldes lohnen wird. Von besonderer Wichtigkeit ist die Thatsache, daß im Norden der Kolonie bei Potchefstroom, Piel und Rustenburg Diamanten in bedeutender Anzahl gefunden werden; der größte bis jetzt gefundene Diamant wiegt 8355 Karat und ist für 114500 Pfd. St., weit unter seinem Werth, verkauft worden. Auf der Insel Pomona, nahe der Süd westküste, wird auch Silber gewonnen. In der Prince of Wales Bay liefen im Jahre 1868 37 Schiffe unter norddeutscher Flagge an.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Das Amts⸗Blatt der Norddeutschen Postverwaltung« (Nr. 60) enthält eine Generalverfügung des General-⸗Postamts, nach welcher mit Allerhöchster Genehmigung der Geschäftskreis der Ober-

ost Direktion in Bromberg vom 1. Oktober d. J. ab mit dem der ber ⸗Post⸗Direktion in Po sen vereinigt wird. Die Ober ⸗Postkasse in Bromberg stellt Ende September d. J. ihre äußere Thätigkeit ein; die bisherigen Kassenbeamten bleiben indessen auch nach dem 1. Okto- ber d. J. noch einstweilen in Brombera, um über die bis ultimo

nung zu legen. Schwerin, 28. September. In Sachen des r

ischen Eisenbahn schreiben heute die Mecklenb. Anz. ; , ö. 9 mecklenburgische Regierung nur unter der Bedingung sich bereit erklärt, auf eine neue Verkaufs proposition 81 zugehen, daß ihr ein vollgältiger Beschluß der Aktionäre vorgeleg würde. Zur Herbeiführung eines solchen Beschlusses, welcher 11 feiner Scste mit irgend einem haltbaren Grunde angefochten 23 * könnte, halte man die Aufhebung der Vorschrift im §. 51 der . a⸗ tuten, wonach eine neue Generalversammlung erst nach Jahre frist einberufen werden darf, für nothwendig, mindestens für zweckmäßig. Das im Jahre 1866 gelegte atlantische Kabel hat etwa 70 Meilen von Hearts Content einen Bruch erhalten; es ist dies 2 vierte ernstliche Unfall, der das Kabel seit seiner Legung heimgesuch hat, während das ältere (1865 gelegte), welches ein * 77 e. hem Boden des atlantischen Oceans gelegen hatte, seit seiner ede auffischung ununterbrochen gute Diensie geleistet hat.

. /

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief Erneuerung. D wirth und Wundarzt Carl rr ; , . g. ginn 6. 1869. nigli .

ue n n n n, Deputation VI. für ö . ichti gung. Der wegen Betruges steckbrieflich verfglgte

han er r f Heiner ist C 8 in Zoll nicht 5 Fuß groß ef fehr ä e, o ge h ei lunß fal Untersuchungssachen,

5 icht 6 ann,, n. II. für Vorungersuchungen.

Steckbrief. Gege

lehrlin r

. 64 nicht ausgeführt werden können. Es

1c. Wol gast im Betretungsfall festzuneh ch vorfindenden G . w, den 24. September ö

. neger Untersuchungsrichter. (gez) Wessel.

infachen Diebstahls 4 Halt ne rie r, beschlossen worden. Seine

erlin, den Abtheilung für

Vieh⸗ 2 Soll den V. September 1869.

n den unten näher bezeichneten Schuhmacher

̃ lgast von hier ist die nn, , ,

Ver⸗ wird ersucht, den men und . 14 . .

i unterzeichnete Ger abzulie⸗ a , , . ö. kg nch. Rin e ls. Beschrei

2 3 ** hrauen: blon ase un inn: Ag J obal Gesichtsfarbe: prache: deutsch. Be⸗

bung. Alter: 19 Jahre, Geburtsort:

blond. Augen: braun, e ae hill; . ewöhnlich, Gesichtsbildun

esund, Zähne; vollständig, Gestalt: schlank, i Kennzeichen fehlen. .

amal Am 17. August d. J ö 14 unbekannter männlicher Leichnam von der See aus⸗ geworfen, der nach dem hohen Grade der Verwesung bereits längere

Clägrlegen haben muß. Von Kleidern waren an dem- ffn wo 3 lange Wasserstiefel, schwarzwe len g Gtr ün gf einige Ueberreste von blauer Tuchhose ein schwarzes wollene a = tuch. An einem Finger der linken Hand befand sich ein go * Ring auf dessen iünern Fläche folgende Namen und Zahlen standen 0 1835. Beity Seebeck, den 15. April 1850. Der Leichnam war etwa 5 Fuß 6 bis 7 Zoll lang und zeigte an den Backen und Kinn Spuren eines roͤthlichen Bartes.“ Jeder, der über die Pers e lichkeit dieser Leiche irgend welche Auskunft geben kann wird . batuber dem Unterzeichneten Gericht oder der nächsten Königl. Behorde Anzeige zu machen, welche letztere ergebenst requirirt wird, die 2—

emachte Anzeige hierher gelangen zu lassen. Fischhausen, den * September 1869. Königl. Kreisgerichts Deputation. 70

ist am Ostseestrande bei

4