1869 / 228 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 1

3757

3766 beiderseitigen Einverständniß in Vertretung des Vereins vollzogenen Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Augu 1839 B33 Subhastations aten! äubiger, welche ̃ ̃ ̃ r . ; egen einer aus dem othekenbuche nicht dan n 2 in n , . unbedingt verpflichten. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 1 36s Nothwendiger Verkauf 34 h, halber. n' en ee n me 6 r , ,,, 21 . 24 * der ; enossenschafter kann dahier zu jeder Zeit auf den 23. Gkto ber 1869, Vormittags 11 Ahr Das der Ehefrau des Direktors Rau, Caroline geb. Reiche ge⸗ haben en Anspruch bel dem Subhastationsgerichte anzumelden. w Bie ** . ig für den Verei lat in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Hrige / in 89 belegen, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, Rentiers-⸗ eichnung für den erein erfolgt in der Weise, daß die Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumt, und werden zum Erscheinen Band 1 Nr. 28 Blatt 163 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt Wittwe Wilhelmine Elisabeth Hunger, geborne Ziesche, aus Conne- Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre n , hin⸗˖ in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger e, . welche ihre uf 10883 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. soll witz b. Leipzig wird hierzu öffentlich vorgeladen. z fa und zur Gültigkeit der Zeichnung dem Vereine gegenüber die Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . den 13. April 1870, Vormittags 11 Uhr, Halle, am 15. Mai 1859. 1 283 don mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erforder . ene, , einreicht, hat eine Abschrift der. n giestgend r, . Zimmerstraße Nr. 25, öffentlich an den Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ter en beizufügen. Neistbietenden verkauft werden. Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, ; 1 und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen. lazz 6 ; . 3334 r oclam a.

folgen unter ihrer Firma mit der nterschrift von zwei Vorstands muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Diejenigen ,, . 1 wegen ö. . ge de e fr, S 9. Dejember 1641 hier verstorb Rentier Joha calforderung? aus den Kaufgeldern Befrie⸗ er am 9. Dezember ier verstorbene Rentier Johann

mitgliedern durch das Melsungener Wochenblatt. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen nicht ersichtlichen Eingetragen Rotenburg, am 21. September 1869. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Ben eni . ö . suchen 1 isti iedri r : . „haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu EChristian Friedrich Pechüll hat, außer dem am 22 Dezember 1841 Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die gꝛcchnlen i inn. ; . 231 ,,,, Nr 2As6 ausw. noch zwei nicht ausdrüglich v. Stiern berg. v. Obernitz zu Roessel, Riedt zu Bischofsburg, Justiz-⸗Rath Erler zu Der dem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Buchhändler widerrufen am 12. resp. 25. Mai er. publicirte Testamente Nr. 6965 Raflenburg und Rechtsanwalt Loeffke daselbst zu Sachwaltern vor. Emanuel Mai, zuletzt in Berlin i en gen, Nr 1 wohnhaft, und P. 2M 5. V errichtet und in denselben seine in dem erstge · Auf Anmeldung ist unter Nr. 613 des hiesigen Handels (Fir- geschlagen. pird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. dachten Testamente ebenfalls zu Erben berufenen fünf Kinder zu men / Registers, 6 die Firma: Roessel, den 18. September 1869. Berlin, den 18. September 1869. Erben eingefetzt, dabei in dem Testamente Nr. G)6s der am ⁊z5. August Anton Coblenz sen. * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht, J. (Civil ⸗)Abtheilung. 18277 geborenen Earoline Wilhelmine Henriette Emilie Lüder lauch und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Coblenz in Licher) ein Legat, ihrer Mutter Eharlotte Wilbelmint Lüder (Lieder) Deutz vermerkt steht heute eingetragen worden, daß die Firma durch l3339 ⸗. . den Zinsgenuß davon vermacht, und den Hofrath Peitzker, den Kauf- Vermaächtniß auf dessen Wittwe Walburga, geborene Welter, Handels- In dem Konkurse über das Vermögen des e, . 9 8. D320] Su bhastg ti on s -P a 1 mansf Earl Holle und den Destillateur Schaad zu Testamente⸗· frau in Deuß, übergegangen ist, Rodöwe zu Eisenbrück werden alle diejenigen, welche an die Masse Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Exekutoren berufen, während in dem Testamente P. 200 H. V. die Sodann ist unter 3 1880 des Firmenregisters die genannte Ansprüche als . machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ Die dem Barbier Nudolph Renter gehörigen, in der Stadt Zül—⸗ voͤrgedachten Legatarien und der Barbier Pape mit Legaten bedacht Wittwe Coblenz in Deutz als Inhaberin der Firma: »Anton dert, ihre Ansprüche, ieselben mögen bereits , . sein oder ichau belegenen Grundstücke; und der Hofrath Peitzker, der Blumenfabrikant August Earl Friedrich Coblenz sen.« heute eingetragen worden. nicht / mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. tober er. ) das Wohnhaus Vol. IX. Nr. 436 fol. 3·ę3 des Hypothetenbuchs und der Bezirksvorsteher Schaad zu Testaments . Exekutoren berufen Cöln, den 27. September 1869. einschließlich bei uns s riftlich oder zu Protokoll anzumelden b die Wiese Vo]. XIX. Nr. 8 fol. 41 ve d ift worden sind. . ; Der Handelsgerichts Sekretär und e,, . zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten 5 die Wiese Vol. XIX. Nr. 9 fol, 49 2 Den Betheiligten, welche nicht zu ermitteln gewesen sind, wird Frist angemeldeten Forderungen / so wie nach Befinden zur Bestellung ubgeschätzt auf Soꝛ6 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypotheken dies hiermit bekannt gemacht. he s Taxe, soll Berlin, den 23. September 1869.

Kanzlei⸗Rath Lindlau. * . es definitiven Verwaltungspersonals auf schin und Bedingungen im Bureau C. einzu . . den 1L Rovember er., Vormittags 10 Uhr, am 27. Januar 1370, Vormittags 11Uhr, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

. 4 vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Schneller, im Verhandlungk. vor dem Kreisgerichts- Rath Ferber, an hiesiger Gerichtsstelleẽ im Zimmer

; irnmer Rr. I des Gerlchtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung Nr. öffentlich an den Meistbietenden verlauft werden. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, lefes Termins wird geeignetenfalls mit der erha Mn * . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 33251 ESdietalladung ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, in Sachen t betreffend den Antrag der Katharine Elisabeth Lotz von Kirchhain auf

Vorladungen u. dergl. Ailten . mien n in, trchtlichen J e Kanfg er seine Anmeldun riftlich einrei at ein i . ben sich mit ihrem Anspruche bei dem ericht zu melden.

9 cht, hat eine Abschrift der! hben si , 15 2 3 ö Todeserklärung ihres abwesenden Bruders Anton Lot aus Kirchhain.

einrichs Sohn, von Kirchhain, geb. am

Il3316 Bekannt mach ung, selben und . Anlagen beizufügen. Zuͤlllchau, d (Konkurs -⸗Ordnung §. 16; Instr. §ę. 30. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Anton Loß Johann ; ĩ

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchgppreteurs sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 16. April 1793, welcher seit 40 bis 50 Jahren von Haus abwesend und über dessen Aufenthaltsort oder Ableben nichts daselbst bekannt ge⸗

Eduard Hinderlich zu Sommerfeld hat der Färbereibesitzet G. E. Hoff; Brte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigt = 27 . in f , , 522] Nothwendiger Verkau 5 worden ist, ober dessen etwa vorhandene Leibeserben werden aufgefordert, den 24. Januar k. J. Vormittags 9 Uhr, anher

mar dasclbst nachträglich eine Forderung von 166 Thlr. Jö6 Sgr. ligten bestellen und zug den Alten anzeigen. Wer dies unter o angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist gr. Kuhn einen Beschluß aͤus dem Grunde, ag, er dazu nicht r,, . Koͤnigliches Kreisgericht Zu Elbing, in dem auf . auf den 18. Oktober , Vormittags 10 Uhr worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ den 19. April 1863. anberaumten Termine entweder in Person oder durch einen Bevoll⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 1 an. schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schulze und Das dem Gasthofbesitzer Johann Ludwig Hein, welcher mit seiner mächtigten zu erscheinen, widrigenfalls der genannte Anton Lotz für beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet Doering und Rechtsanwalt Stinner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Ehefrau Elise, geb. Pieske, in Gütergemeinschaft lebt, gehöri e Grund- todt erklärt werden wird. - haben in Kenntniß gesetzt werden. Schlochau, den 23. September 1859. fick Elbing J. Nr. V0, abgeschätzt auf 6442 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zu⸗ Weitere in der Sache ergehende Verfügungen werden nur durch

Sorau i. L. den 21. September 1869). Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. solge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur Anschlag im Gerichtslokal veröffentlicht.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. ünzusehenden Tage, soll am 11. Nov em beg 1869, Vormittags Marburg, am 23. September 18659. 1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. . Fiesenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem rr s. efrie⸗

3 Au fford äubi Ber uber den Meächtdz nh In . n 9 buche nicht 'ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern

. im erbsch h , * . ñ 364. K , fh durch 3 dan da . 4 e 6 n 6 ihre . bei dem Subhastationsgericht hausct n , , g Verl gend ,, Pieß, den 28. September 1869 anzumelden. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

au dr edri rahn von hi Mi 1869.

nb c ne g gf fe en , , ö . ö. K les g heren Auftẽ g e 96 3 Ehẽuffeegeld⸗ Erhebung zu ö . . Herzfelde an der Berlin ⸗Küstriner Kunststraße vom 1. Dezember er. ab . anderweit verpachtet werden.

fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, d dieselben mögen bere In dem Konkurse üb s er das Vermögen des Kaufmanns Otto Wir Kahn, bighuremfß r gf fm. .

. is zum 15. November 1869 ei ; ; n ag eftkch , einschließ lich ist der Kaufmann Maß Jaensch hier zum definitive nzumelden. Wer seine Anmel Magdeburg, den 39 Ii te me 1869. d ber die rihelinng de Fnschlegs ner Hf n hungen liegen in unserer Registratur und beim 1

dung schriftlich einreicht, hat zugleich ei . ö. il e behuf igen hat zugleich eine Abschrift derselben und Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung Rr. 5 verkündet werd Königl. Steuer- Amt zu Strausberg während der ; ü. 3 verkündet werden. igl. =

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen 33 ö thatate, Pelche hee Fornethgen sz ß der der Gr euer unterliegende . Hur läpofitionsfahige ersonen, welche hr . 2

nicht innerhalb der bestimmten Fri Beka .

Anfvri anmelden, werden mit ihren z nutmachung.

sprüchen an den Nachlaß . h u dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Jläch 2 . n , ö. . Staats papieren nach d , vorher bei uns deponiren, lassen.

chle lt ausgeschlossen werd U h sich wegen ihrer Befriedigung . an * loten, werden, daß sie Ludrbig Strehle n 6 assen ) jun. hier hat der Strickgarnfab t was nach vollständiger ö jenige, halten können, Kopitzsch zu Neustadt g Orig nahhlca l h ,,, . rin sen ech de n g ff werd n alen 2. September 1889. h na d Königliches Haupt Steuer · Amt.

erichtigung aller rechtzeiti orderungen von der Rachlaßmaffe, mit zeitig angemeldeten 20 Sgr. 3 Pf. ohne Vorrecht . wenn, , re Kar. ; lung der Sache in der auf vor dem unterzeichneten Kommissar i i issar im Kreis ; ö ,, November 1869, Mittags 12 Uhr, Nr. 11, anberaumt, wovon die , m , Er g refer, n. ihrn d len n, . anberaumten öffentlichen Sitzung statt. angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden. ; . bed Namens ca. I Meile entfernte und aus den Domänenvorwerken 33 J . 1 4 September 1859. Halle a. S. den 23. September 1869. intragung in hren bu b ö . Mörlen und Thyrau von resp.- 16559 Mg. 39 ARth. und 658 Mg. igliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. ies ltecht: gestend chu , , ,, deim! füdlichen Theile der zu der fistglischen 3327 Der Kommissar des Konkurses. Vermeldung der Präklusion spä Fischerkalhe in Ezierspienten gehörigen Janderelen ven 2 mea gen D Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns gez. Bosse. ien ö 9! umelden. 8 MRth., zusammen a Mam 136 NRih. bestehende Domäne 4 ö ; ufman ocha * ĩ i altend an; *r ,,, . . ö . chdem sich d Edittgallag dung fer ü ier ger,, wc, . . 41 3 3 September e achdem ie Ueberschu ; ; arten ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . . e , . , , ,, , , e ' atz wird fur sümmarischen Schuldentiquidari . = 332 . : iquidation, zum Güte⸗ ̃ diger Verkauf. nen, gessresr ee bh, ,, ,,, . j . 44 der Annahme des Beitritts der Ehirogr tber igulig, gebornen Raunachbar früher in geirzis Tehehteh ürnberg = 35. r aphar. ĩ ie ,. usamm n v vo? VV NMörgen 135 Nuthen hirographar⸗ Gläubiger zu dem Be hörige, im Hypothekenbuche von 3. Dad Volumen 7, Nr 5 ö zeil Ean he ns isst big ahm ge af auf

In dem Konkurse über das Vermö oseph Lehmann (Firma: C. J en n des Kaufmanns Carl schlusse der Mehrheit d : ,. u Bi ̃ = er erscheinenden und bezw. ; m der Forderungen der 3 , won . zum Kurator bestellten Fri dete 1 . inter der zeig nung; 4 Morgen Wiese⸗ 18 Jahre, messtbietend verpachtet werden. ö ahier Termin auf den p ungetragen e eee: Hafen und mit anderem Das n,, 6 ar, 1 6 ige ng m mn ĩ di tkaution au Thlr. festgesetzz. Die Kau täte mit Thorfahrt um. die Pach h * ö seltern ndern Pacht in eigen.

bis zum 20. t 96 20. Oktober d. J. , ; Oktober 18639 einschließlich ins Gerichtslotal a, nn,, 10 Uhr Contumaeirzeit, baulichen Zubehör bestandene, d 39 Sar, inkl. Lizicationstermin deponirt un . Grund siück gerichtlich g sch ae h d mliches und disponibles Vermögen von 2000 Thlr. nachgewiesen

2 d wer e 2

Die Gläubiger, welche ihre Ansprü

haben werden aufgefordert hre. Ansprüche noch nicht angemeldet Zahlungen in rechtsgilti

liter 3 er rf rin n fr, 3. leisten können. nn,, . * fliper den Besiz dieses Vermögens so wie über die Qualisttatton

age be uns schriftlltz orer a1 r obekost' nz nmelden mn Tassel, den 46 en , ae . ö b ale 1 haben sich die Bietungslustigen vor der dizitation eilung 4. * d auszuweisen.

räklustonserkenntnisses findet nach Verhand⸗ den 12. Oktober d. J., Vormittags 11Uhr, ca, 82 ie im Kr von der Kreisstadt gleichen

h 6 Osterode gelegene,