1869 / 230 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3790

u nehmen, wobei zugleich bemerkt wird, daß vom 1. Januar 1870 e Obligationen nicht m ehr verzinst werden und- mit dem L. Januar 1899 überhaupt zu Gunsten des Verbandes verjährt sind. Wer durch die Königliche ? ostverwaltung die Realisation der Obli- gation bewirkt zu haben wünscht, hat dieselbe franko an die Verbands- kasse einzusenden und erhält von derselben das Geld unfrankirt.

Jühnsdorf b. Lichtenrade, den 29. Juni 1869.

Der Schau ⸗Direktor des Verbandes zur Regulirung der Notte.

von dem Knesebeck.

aog Bekanntmachung. t Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 22. Mai 1867 sind heute fie he Braunsberger Stadtobligationen zur Ausloosung gekommen; I) von den Apoints zu 100 Thlr. A. Nr. 25 und Nr. 12. Y von den Apoints zu 56 Thlr. B. Nr. 157, 7, 150, 16, 278. 3) von den Apoints zu 260 Thlr. C. Nr. 262, 371, 167, 243, 298, 152, 104, 26, 395. Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1870 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem ge⸗

dachten Termine an bei Unfserer Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang zu

nehmen. pn der Behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden

Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons resp. die Talons zurückjzuliefern . .

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 18750 auf.

Braunsberg, den 23. Mai 1869.

Der Magistrat.

2278 . . Je der heul leiten lug los fung der J. Serie Ragniter Kreis Obligationen sind folgende Nr. gezogen

16. A über 2090 Thlr. Nr. 26. 90 163.

BEB. 1Ig9 * 7X. 184. 254. 372. 484.

12 2 iii n 225. 288. 302. 373. Diese werden den Inhabern hiermit gekündigt und gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen vom 2. Januar 1870 ab baar von der hiesigen Kreis Kommunalkasse ausgezahlt.

Ragnit, den 23. Juni 1869. .

Der kreisständische Finanzausschuß für den Chausseebau.

2994 Bekanntmachung. hn der am J. Mai er, bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreis Obligationen J. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. C. à 1909 Thlr. Nr. 53. S3. 71. 45. 55 und r à 200 Thlr. Nr. 66. 88. 26. 7 14. 25 35) 55. 79. 91. 18. 27. 13 und 55. II. Emission.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten ummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Januar 1870 ab bei der Kreis Kommunalkasse in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 3. Januar 1876 fälligen Zinscoupons nebst Talon baagr in Empfang zu nehmen sind. .

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefern⸗ den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbe⸗

alten. ) Vom 2. Januar 1870 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten

Nummern auf. Wehlau, den 29. August 1869. Der Vorsißende der Kreis. Chaussee · Bau. Kommission.

2275 Bekanntmachung. Graudenzer Stadt⸗ Obligationen. Zur Zahlung am 1. Januar 1870 sind ausgeloost die Graudenzer

Stadt ⸗Obligationen 7 g Litt. A à 100 Thlr.

Nr. . 2A 312. 349. 356. 355. 5. a4. S6. 568. Sao. 8g]. Mit dem 31. Dezember 1869 hört die Verzinsung dieser Obliga.

tionen auf. Graudenz, den 22. Juni 1869. Kündigun

Der Magistrat. Bog von Krersobligationen. ei der am 10. April er. stattgehabten 16. resp. 11. 9. 2. und 1 Verloosung sind folgende Kreisobligationen des Fürstenthumer Kreises gesosen worden: . a) J. Iprozentige Emission Littr. B. Nr. 3 über 566 Thlr. C. * 89. 167. 253 über 100 Thlr. D. * 120 über 50 Thlr. b) Il. 5prozentige Emisfion Littr. B. Nr. I über 500 Thlr. 9. * 44. 124. 150 über 100 Thlr. D. * 87 über 50 Thlr. e) Ill. 5prozentige Emission Littr. A. Nr. 27 über 1000 Thlr. B. 68. 87. 186 über 560 Thlr. CG. 33. 114. 73. 217 über 100 Thlr. PD. 21 über 50 Thlr E. 26 über 25 Thir. d) IV. 2 Em ission Littr. B. Nr. 88. S9. 90 über 100 Thlr.

e) V. 41prozentige Emission Littr. 2. ir. 99. 70. 71. 3 über 100 Thlr.

chinstz n auf, es ealisirung blshrt gegengesetzten Falls werden muß.

ik hen 39. ö noch nicht erfo der Betrag , t Cöslin, d Juni 1869. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise.

Be kan ntmach ung. ei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1869 zu amorti⸗

2.

sirenden Kreis Chausseebau Obligationen des Kreises Greifswald sind

folgende Nummern gezogen worden: :

Litt. A. 62, 145, 171 und 336 zu je 200 Thlr.,

Litt. B. 39 zu 100 Thlr. welche den Besitzern mit der Äufforderun hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 ckgabe der Obligationen und der Zinscoupons der gkeitstermine, . Talons, bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

uf.

Der Landrath. von Wedell.

a Bekanntmachung. ei der heute stattgehabten Verloosung der proz. Stadtobligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Nummern gezogen worden: Litr. A. 198. 611. 824. 936. 1024 3 45 Thlr. . 4. 2 100 * K k 2 500 Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadtobligationen kün— digen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valutn nach dem l. Januar k. J. in un erer Kämmereikasse in Empfang ge⸗ nommen werden kann.

Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Nummern

und zwar Litr. A. Nr. 1059.

1339. 1453 und 1459 à 40 Thlr. B. Nr. 161. ü

475 und 477 à 100 *

wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerten, daß die Valuta

für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr

des Empfangsberechtigten unverzinset im Depositum liegt.

osen, den 8. Juli 1869. 2 3 Der Magistrat.

3353 Dei der heutigen Ausloosung der am J. April k. J. einzulösen ·

den hiesigen Kreis Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, die hiermit gekündigt werden: . und II. Emis Lit. B. 3 199 Thlr. 10 Stück: Rr. 6! 63. 77. 112. 201. 28 Lit. C. à 50 Thlr. 30 Stück: 19. 21. 22. 28. 29. 30. 226. 231. 237 .

Lit. L.

sion: 9. 10. 14. 77

795. 866. 914. 948. 058. 1j05. 239. 1260. 1309. 1325. 1496. 1575. 1659. i734. 1834. L914. 2919. 2044. 26068. 2113. 2151. 2164. 2171. 2199

Summa T T5st Aus der Ausloosung am 28. September 1866 sind folgende Obli= gationen bis jetzt nicht ein eliefert worden: Lit. D. à 25 Thlr. Rr. 1865. aus der ue, n, vom 11. September 1867: Lit. C. à Thlr. Nr. 317. Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 988. 1801. 1802. 1856. aus der Ausloosung vom 25. September 1868: Lit. B. à 1090 Thlr. Nr. 1 und 4. Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 39. 1435. 144. 172. 313. 696. Meseriß, den 23. September 1863. Königlicher Landrath. v. Hinckeldey.

leon Bek ann tm ach ung.

on den in Gemaßheit des Allerhöchsten Privilegii vom Ilsten Mai 1865 ausgegebenen bromberger Stadt (II. Emission) sind bei der heute erfolgten Verloosung lau onsplanes ge⸗ zogen worden, die Obligationen

1700 Thlr.

3791

. der nach d 2g i 3. , *r 2 chst Privil ! Nr. n en Bestimmungen de er en Pr ium Nr. 130 100 vom 20. Juni 1865 heute stattgefundenen Verloosung Bur .

* Nr. 145 100 * obligationen d ; Ir. 339) 165 * , . sind nachfolgende 15 Rummern *mshr ng gezogen *

500 Thlr.

Nr. 12 über Nr. 9 ; 100 *

Nr. 470 100

Nr. 500 100 Sunn op Thlr.

Die Rückzahlung derselben erfolgt am J. Januar 1870 bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligatlonen und werden die⸗ den Nennwerth der Sbli. selben daher den betreffenden Inhabern hier urch mit dem Bemerken Januar 1870 ab in den gekündigt, daß vom J. Januar 1855 ab, eine weitere Verzinsung h u nehmen. nicht stattfindet. . ̃ alls direkt an unsere

Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins und falls die Ue er Valuta auf gleichem coupons der späteren Zingtermine zu übergeben, widrigenfalls für Wege beantragt wird, kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosien des die nicht produzirten Toupons der Betrag vom er fn abgezo⸗ Empfängers geschehen. gen iw nd. . Vom 1. Januar 1870 ab hört die Verzinsung der aus

Die bis zum 1. Januar 1870 feigen Zinsen können gegen Rück. ationen auf, und es wird der Werth der etwa nicht im gabe zer Coußong hict oder in Berlin ben S3 Banquierhaufe Anhalt 3m Coupons bei der Ausjahlung . und Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.

Bromberg, den 25. Juni 1869.

Der Magistrat.

den Cou-

gebracht. Burg, den 18. Juni 1869. Der Magistrat.

r,, henden Kreis ⸗Obligattonen 1 21. Pleschener Kreises. Am 23. September 7 wurden ausgeloost: 3. 78. 131 ö Litt. A. über 106090 Ihlr. Nr. 18.

Litt. B. über 190 Thlr. Rr. 47. 91. 106. 113. 1465 15353. 178. 3m. 18, Nr. 25. 43. 45. 46 56. 8 . 9 9. 33 * 3g 5. s; S8. 73 is. ' 2. 302 334. 337 381 84. 355. 388. 135. SM. Ji9 F2d

Nr. 62. 11

3312

J. 595. 596. 661. 7 841. 3. 962. gö3. 109909. 1016. 1042. i078 1152. 1170. 1204. 1208 12565 1344. 1395. 1411. 1482. 1547. i585 1595. 1645. 16865. T7586. 1820. 1832. 1841. 1858. 1899. 1897. 1924. i934.

gezogen. Wir fordern die Inhaber derselben auf, dieselben am

1. April 1870, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der

Kasse der Gas⸗Anstalt zu präsentiren.

Von den bereits fruher ausgeloosten Obligationen sind die Num— mern 29. 35. 1633. 1937, deren Verzinsung am 1. April e, sowie Nr. 1985, deren Verzinfung am 1LAlpril 1568 aufgehört hat, von den derzeitigen uns unbekannten Inhabern noch 5 Der Betrag fehlender Coupons wird am Kapital gekürzt werden.

Halle, den W. September 1869.

Kuratorium der Gas Anstalt.

2 d 26 2. n inn 2 i 3 Obl Kommi des ises n der am 20. d. bewirkten Ausloosung von Obligationen o . 6 2 ews ki. des Aken ⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern ge⸗

Purgold. zogen worden:

313. 317. 434. 462. 784. 789. 790. 825. 1041. 1057. 1066.

Die Finanz⸗ Gregorovius.

. A. Von den Obligationen J. Emission: ls 1) Littr. A. Nr. 63 und 96. 2 Stück à 500 Thir. = 1000 Thlr.

; Boe kannt machung. 2) Littr. B. Nr. I67 Bei der heutigen Ausloosung der am 1. April k. J. einzulösenden 265 ,, 3 300 * Obligationen des Saganer Kreises sind folgende Nummern gezogen ! 257. worden: d 325 . 100 *

J. Der ersten Emission, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii B; Von den Obligationen il. Emission: e. Thlr.

vom 26. März 1866 ittr. A. ück * Liir. . E G 161. 267. 266. 487 n , n , II. Der zweiten Emission, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii k 50 * vom 3. Mai er.: C. Von den Obligationen III. Emission: Litr. B. I) Littr. A. Nr. 67 75. 285 299 und 465 5 Stück à 100 Thlr.

500 Thlr.

,. 18 Stuck nber S3 Thlr.

Di : esitzern hierdurch mit der Aufforderung

gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. 8 1870 ab bei der Deich 8

Dieselben werden den B

kasse zu Aten gegen Rückgabe de baar in

chuldverschreibungen Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die cher sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.

Mit dem 31. Bezember 4. er. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. . k. J. fälligen Zins. coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigen falls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück.

[2254 Mggdeburg⸗Rothen seeWolmirstedter Deich Verband. Bei der am heutigen 5 stattgehabten Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationsp äne zum 2. Jan uar 1876 einzulosen⸗ den 5. resp. 43 prozentigen Obligationen des Magdeburg ⸗Rothen. see Wolmirstedter Deich Verbandes find nachstehende Num. mern gezogen worden: . behalten wird. I) von den 5prozentigen Obligationen: Kl. Rosenburg, den 22. Juni 1869. O0 Thlr. er Deichhauptmann M. Elsner.

. 541. 844. 859. 748. 906. 9g21. . 12 Stück 2 50 Thlr. a Bekanntmachung. . Litt. B. Nr. 21. 46. 78 1I7. 142. 145. 221. 234. 296 309. ei der am 6. Juli d. 9 stattgehabten Ausloosung von den auf 335. 350. Grund des Allerhoͤchsten rivilegiums 2) von den 4Iprozentigen Obligationen: gebenen 5 prozentigen Obligationen der 3 Stück 2 1065 Thfr. ration der K sind folgende IL. Em. Nr. 195. 772. 289. 50 Stück Littr. A. p Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 2. 13. 36. 82. 164. 3 31. Dezember a. cr. auf und werden deshalb die Inhaber derselben 632. 765. 789. 802. 876. 1 hiermit auf efordert, dieselben nebst den vom 2. Januar k. J. ab 1659. 1932. 1056. 1067. 1070 1145. 1235. aufenden inscoupons gegen Empfangnahme des Nennwerthes der 1364 1377. 1427. 1495. 1511. 1578. 5657 Obligationen am J Januar k. J. an die Deichkasse hier, Alte Markt 1885. 1931. 35 Stück Littr. B. von 50 Thlr.

Nr. II, zurück zu eben. ür fehlende Eoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Nr. 2. 116. 126. 161. 198. 232. 246. 266. 316. 333 360. 394. . on den im vor. Jahre bereits aus eloosten Obligationen senn 415. 423. 458. 497. 504. 5M. 569. 562. 577. 593. 671. 755. 758. 771.

die Litt. A. Nr. 268 und Litt. B. Nr. 40 bis jetzt noch nicht eingelöst 772. 7759. 788. 795. 7556 33 831. 837. 930.

worden. Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß Magdeburg, den 19. Juni 1869. die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1870 ab täglich, mit Ausschluß der Sonn. und Feier · tage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, entweder

Der Deichhauptmann Bötticher.