1869 / 231 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3796

. l. Ilmenau langten im Jahre 1868 Cos Schiffe in Lüneburg an und 23 n n , Denfteg sndet der . . . 645 a. dert ab. Im Ganzen wurden in Lüneburg zu Waffer

= ünd per Eisenbahn im are. 1868 1ů259, 441 Etr! Waaren zugeführt Venedig, Sonnabend 2. Oktober, Morgens. Die Kaiserin . . n ehr e m rg

der Franzosen ist hier Morgens um 3 Uhr eingetroffen und be ch sich unverweilt vom Bahnhofe an Bord des Dampfer

v Temp. Ab nl enen, 23 . R. N36 Himmelsansicht . 8., schwacs. bedect.

Die Nr. 40 des 1P᷑ unter Gesetzgebung: s.

3 in: rung des Geseßzes vom 337, 5 ., in r cf Bund: Feters burg . 3,3 XW., lebhaft. bewölkt. en Verordnung vom Constantin. 339, 15,5 N., stil. bedeckt.

n nach außereuro⸗ 2 Gi. tem r, . . Memel ... 336, 2 = 0, 9, 8.8 HI, 89 schwach. sbedeckt. m Fessen: Auszug! aus Königsbrg. 336, . 109,8 3, a SW. , stark. bedeckt. . Danzig... 3372 G2 ils H, NNVM., s. stark. heiter. ; lskammer zu Mainz für P ch. 335. 5 * 5 . ien . ereini Nordamerika: Tabella⸗ —SGöeoh r, , . ; 1 ie, ,, der Union und des .. 337,9 41, 7 O., W., Schwach. heiter. ) nter Berücksichtigung t. 91 334.0 0, ro, M. schwach. heiter. theilun en: Zilsit I li 337, 1 41,7 To, 7 W., schwach. neblig. 2) gen. * mm, 355,9 41, / W., schwach. heiter ; Ratibor ... 330, O. schwach. heiter.

Breslau ... 333 32 MW, schwach. fast heiter. chen e ber H, W., schwach. zjeml. heiter.)

; Torgau ... l alcher guch s. nn er 2 ͤ W., schwach. heiter. 1ᷣ ? 104 S., schwach. heiter. ö. ier. 36 S 0, s S., schwach. bew., nebl. cha flung von FKlensburg. 337, 7 S W., schwach. heiter. Wiesbaden 333, 9 8W., schwach. bewölkt. ij) Kieler Haf. 339, schwach. Klar. Wilhelmsh. 337, S.; 8. schwach. heiter. Brüssel ... 335, SSO., schwach. bewölkt. ; Haparanda 336, 8 N., schwach. heiter. een, ee . fielen, , indie, heiter. ng d. 1 enn n hlernach nur Fetersburg 335, 49 a,. h, alsdann im Rechtswege geltend gemacht werden, wenn der Anspruch R 33 . . auf Vertrag, Verjährung oder einem besonderen Privilegium be⸗ r en,, RG, 2. bedecht, Regen.

gründet ist. dnungs⸗Blattes⸗ enthält Skudesnãäs. Windstille. bedeckt.

en Amts Charakter der Militärgeistlichen/ , . . wenig bewölkt. hung aberkannter, resp. in Folge gerscht⸗ 15 9 . i ie,. ale heilung verloren angener Kriegs. Denfmünzen und Ger. ; .

h ; / O NO., mässig. heiter. a e g . r , . 4 WNW., mässig. wolkig.

i 4 4 SVW. , stark. bedeckt. efinitip an. 86 6

. SSO., lebhaft. bedeckt. en; 4) betrifft die zur ; ; ned,, Hinisterium kommandirten St. Mathieu 331,2 SO., lebhaft. Regen. rpflegung; 5 betrifft die Vorschüsse zur ) Gest. Abend Regen. ) Gestern Nachm. Regen. ) Gest und Reservistentransporte 6) betrifft die Regen, Nebel. Nachts Regen. h Ta gde . , . ngen beim Kontrol⸗ re p. Krei⸗ ersatz. ö ermine zum Verkauf fer eng rr Militär Königliche Schauspiele.

Dienstpf fft Vislokationen; 3) betrifft die ekleidung der den 3. Oktober. Im Opernhause. (177. Vorst.)

Ferit

k6lllnn

dem h hause überwiesenen Spielleute; 10 betrifft ver⸗ Armi heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach den

kaufte ausrangirte Militardienstpferde c. II) betrifft die Handwerts. ö

. 2. mit , n. . . . F 8 Ball n n einne, . 3*n 9g ,. lben Orte in Garnifon stehenden ompagnien un adrons. 26. ; ide; Fr. ve =

1 a. . . Furie des Hasses: Frl. Brandt. Hidroct: Hr.

Rinald: Hr. Niemann. M. Pr. Gewerbe und Handel. Im Schauspielbause. 979 Ab Vorstell)

urg nimmt na ö San. ne gr, ig n , ul ig mch j ö. . - SBorher- Liselotte. Historische enrebild in von Sig⸗

gots e d, . a n X mund Schlesinger. nr ;

! ; '

n stammten. B Montag, 4. Oktober. Im Opernhause. (I78. Vorst/ burg produzirte im J. 1853 200 Last Kochf Flick und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und h 1867. Das lüneb 243 Pf s. Bildern von Paul Taglioni. Musit von P. Hertel. To⸗ waaten, Pfund dd Pfund pase Frl. Girod. Eine Nercide: Frl. Lenoir. Flick: Hr. div. F l C. Mull Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M. Pr

157,6 Thir, ge (80. Ab. Vorstell) Nen einftuühltt.

Das Noheise oder. Die feindlichen Brüder rant. y, 66 Schmien 3 h s btheilungen von Schiller. Die zur Handlung ge⸗ 81 ch g . i on B. A. Weber. In Scene gesetzt vom ü ur Fernand. , ö. Besetzung: Donna Isabella, Fürstin von Messina, Fr. Jach⸗ rtland Cementfabrik in Lüneburg fabrizirte 50, 000 Tonnen mann. Don Manuel, Bon Cäsar, ihre Söhne, Hr. Karlowa, . der fiskalische Kalthruch am Kalkberge Hr. Robert. Beatrice, Frl. Erharlt. Diego, Hr. Baumeister. steine ab, uch auf dem Schild. * 5 irt, Ktan Berengar, Manfred Ritter von Don Manuels G 6 12 7 gebrannter r lh gha. Hr. beeh, J bahn, Hr. Schwing Bohe mund,

,,. und 115065 polyt, Ritter von Don Cäsars Gefolge, Hr. Bernda

Centner Schwefelsäu f dem Gebigte der Textilindustii? ist ingnung Hr. Landwehr. Ritter von die Haartuchfabrik von G. Leppien erwähnenswerth, welche auf Cäsars Gefolge, Hr. v. H

S0 Stühlen mit ca. I260 Arbeitern 2900 Stück Haartuch und 13/000 Wilhelmi, Hr. Grohmann,

Pfd. Krollhaare fertigte. Die Schutzzölle in den? ereinigten Staaten Hr. Löhmann. Die Aelte ĩ Pr. von Nordamerika haben den welche im Jahre Dienstag, 5. Oftob (I79. Vorstell 1866 130 Stühle und 3090 A eschränkt. Au Die Afri an tin“ e. ; en von 1E. Cer ; Leggen wurde im Jahre 1868 erhebl 1 ; :

in IS z. in ick; 83 E El don F. Gumbert. yerbeer.

niger als D 76065 Stück /* Eden), g Taglioni. Selita: Ines: Frl. Groffi. Vasco de 54865 n) in 1867, en 117 ück G5. Gama: Hr. Nelusco: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. Ellen), 1857 Stück 6343 2 Extra⸗Pr' .

kn Mh ssb Cin, Gypsimcht ung gerht Lanzelgt, Olivier, Knappen, Hr, Lichterfeld, Hr. Thomas Ca-

3797

Im Schauspielhause. (181. Ab.-Vorst Des Nächsten Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Hausfrau. Scherzspiel in 3 Aufzügen von Julius Rosen. Waaren- und Produktenmakler)

. E Hi ̃ ild i ia⸗ Weizen pr. 2100 Pfd. loco 59 - 78 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Vorher: Liselotte. Historisches Genrebild in ; Akt von Sig hann . Den. ae, ,, . 6 2

8 si 9 mund Schlesinger. M. Pr. bez., November- Dezember 62 bez, April-Mai 1870 636 bez. Gek. ) Ctr. Kündigungspreis 614 Thlr.

Repertoire der Königlichen Schauspiele v. 3. Oktober . Roggen 2 2M M BEfd. loco 19 - 50) bez., pr. diesen Monat 195 bis 10. Oktober 1869. Berlin. Opernhaus? Sonntag, den z. AÄArmide. 2 495 * 1, bee, Obigber-Movenmber ds * n , ber, Novem= öontag! den 4: Flick und Flöck Dienstag, den 5. Lifrikan rin. ber-Hezember 47i à 185 48 bez, Abr Fra 1870 476 à d7S a 17 Mittwoch, d. 6. Fantaska. Tan, ng den 7. Tell (Frl. Horina, ber. Sek. 6000 tr. Kündigungspr. IS. iur. k Hrn. Ferenczy, Bez). Freitag, den 8? omino (Fr. Lucca. Sonn⸗ Gerste Pr. 1750 Pfd. grosse und Keine 39 52 Thlr. nach bend, den g9.: Lohengrin (Fr. Mallinger J. Debüt, Hrn. iemann, Qualität. 6 .

Beß, Fricke, Frl. Brandt. Sonntag, den 10. Jüdin (Fr. v. Voggen⸗ Hafer br. 1200 Pfd. joco 26 0 Lhlr. nach Qualitat, 265 -x09 huber, Hrn. Ferenczy, Fricke. ber., 1. diesen Monat 277 à 264 26 bez., Oktober- November

Schauspielhaus onntag, den 3. Oktober: Liselotte. Des 26 à 263 à 26 hez.,. April - Mai 1870 26 à 268 bez., Mai- Juni Nächsten Hausfrau. Montag, den 4. Neu einstudirt: Die Braut 26 be. Juni allein 275 bez. Gekũnd. 2460 Ctr. Kündigungspreis von Messing. Dienstag, den 5. Liselotte. Des Näͤchsten Hausfrau. 26 Lhlr. 2 Mittwoch, den 6: Sie ist wahn innig. Liebschaft in Briefen. Hr. Erbsen Pr. 2250 Isd., Kochxaare 62 67 Thlr. nach Qualitat,

aase 1. Debütz. Donnerstag, den 7: Schleicher und Genossen. Futterwaare 55 59 Ihlr. nach Qualitat. Feller den 8: Der Königslieutenant. (Hr. Haase 2. Debüt). Sonn; kKogßenmehl No. O u. L pro Ctr. un versteuert inkl. Sack pr. abend, den 9.: Liselotte. Des Nächsten Hausfrau. Sonntag, den 190.. diesen) anat 3 Thlr. 141 Sgr. bez., Oktober - November 3 IThlr. Hamlet. (Hr. Haase 3. Debüt.) 14 Sgr. Br., Nœrember- Dezember 3 Thlr. 13 Sgr. Br., Dezember-

Hannover. Sonntag, den 3. Oktober: Jra Diavolo. Montag, Januar 3 Thlr. 12 Sgr. bez., April Mai 1870 3 Thlr. 123 Sgr. Br. den 4: Robert der Teufel Dienstag, den 5.: Liselorte Duft. Guten Gek. 50 cCtr. RKündsgungspreis 3 ] hlr. 143 Sgr.

Morgen Herr Fischer. Mittwoch, den 6: Maria Stuart. Rübòöl pr. Ctr. ohne Fass loco 1244 Thlr., Br. diesen Monat 12 nerstag, den 7: Die Jüdin. Freitag, den 8: Yelva. bez., Oktober- November 127 bez., November - ezember 12 4 12

*

Sonntag, den 16: Sie Hugenotten. à 12 bez., e mg, anuar 125 Br,, Junuar- Februar 1870 127 Br.,

Cassel. Sonntag, den' 3. Montag, Abri] - Mai 12 3 12. ex. den 4: Onkel Moses. st Lucia. Leinöl pr. Ctr. oline Fass loeo 115 Br. Mittwoch, den 6: Petroleum raffinirtes (Standart white Goldbauer. So Faust. S : von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Br., 74 bez., Wiesbaden. So; . ber: ̃ j . ein ab elne ner kKündigungsschein November 72 stag, den 5. Orpheus ice. beꝝx., oyenber-Dezenber 8 27 z. Januar Si bez.

Donnerstag, den 7: BBreitag r.

spenstige. Ballet. Sonnabend, den ber diesen Monat 155 Tannhäauser. 53 4 bez. u. 5 November 159 à 51S à 159

15 à 144 bez. u. S., 15 Br., u. Br., I5z G., Mei Juni Gekũ 20, 't. Kündi spr. 153 Thlr. Pr dlialeterm- nnn al VWwaarenm-KBärse. Spiritus er ge g J . * 16 je. 3 3 . . . i . Zig. Unser heutiger Ker lim, 2. Oktober, (larktpr. nach Eñrmitt. des E. Eolisci-Pras) gern,, . fur . und wur cffen

z itte ö ; 70 Lasten zu- zie eränderten Preisen verkauft. Bezahlt ist 6 . , e, n,, 1 id. i Fi; 1zöpid. 33 FferEen r- 125pid. 17. EI.

thr sg. pft; 38. pf. thr sg. pf. Etrleg. pt. 3g. pf. 5 J = 24 z Weizen Sci. TI: ʒ 223 5sBßsnner ers, s 10, i n. e td. Is, 46 ö =. r. Ei

28 4 23 21 ; Roggen unverandert. . ,,,, , , e renn ,,,, kbi., 1zöptd. 33 ö

365: p , ,. . ö ö. . . , e , s

Hafer n, Hen . ö ö Weisse Erbsen 404, 408, 419, 415 p). Pr. 5400 Pfd. 8dpiritus ge-

Erbsen Meta ; . . Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen S1 -= 70 bez., Oktoßer 68

Linsen l- his 68, Frühjahr 684 - 68 bez. u. G. Roggen 48 - 50 bez., Oktober Hern Iim, 2. Oktober. (Nichtamtlicher Getreideberieht.) 18 - 473, Oktober November 474 474, Frũhjahr 166 165 bez. u. G. Weizen co 5g 78 Thlr. pr. 21060 Ffd. nach Qualität, Pr. Oktober Rübòl 12363, Oktober 123 bez., Apris - Mai 123 bez. u. Er Spiritus Sl. = Thlr. Hern, Oktober November 61 = 4 Thlr. bez., April- Mai l53, Oktober l5 6 —l5t, Frühjahr for beæ. 64 Lhr. bez, Mai-Juni 64 Thh. bez. Eosen, 1. Gktöpber. (Pos. 2 Roggen (pr. 25 Scheffel Roggen loco 4834 —– 50 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. Ok- 200 Pfd.) Pr. Herbst 144 453, Oktober- November 433, Novem- tober 19 Thsr. bez., Oktober - November i, Thlr. ber- Berember 138, Frühjahr 1870 158 Spiritus 106 Quart bez. u. G., z Br., November Dezember 18-4 —– Thlr. bez., April - S090 pCt. Tralles init Fass), gekünd. 96 Quart, pr. Oktober 143, Mai 7 Thlr. bez. November 145, Dezember 1413. April-Mai im Verbande 145. Gerste, grosse und Kleine à 10 - 590 Thlr. per 1750 Ef. Hreslainm, 2 Oktober, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. Hafer loco 257 305 Thlr. pr. 1200 Pfd., , . 277 Thlr., (Tel. Dep. des Staats · Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tr. 159 Br., Sie er 2s Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 2 27 Thsr. bez, Z GlId. Weizen, weisser 63. 83 Sgr., gelber 65— 73 Sgr. Roggen ktober- November 264 3 Thlr. bez., April-Mai 264 Thir. bez., 55 - 54 Sgr. Gerste 46 - 53 Sgr. f ĩ

z check 2 .. ; ͤ schãftslos. giroeh Se hck. 2 Cal btleiseh Stettin., 2. Oktober, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tel.

jafer 29-34 8 r

Mai-Juni 27 Thlr. bez, Juni - uli 27 - 28 Fil- bez. Cäöln, 1. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. Wojtk s Tel. Bur.)

Erbsen, KRochwaarse 62 = 70 Thlr., Futter waare 54 659 lr. Regenwetter. Weizen niedriger, hiesiger Ioco 6. 15 à 620, sremder

Winterraps 96 - 104 Thlr. loco 6.40, Pr. November 6.83, pr. 23 6.11. Roggen niedriger, NWinterrübsen 943 - 103 Thlr. loco 5.15, Pr. November 5.9, Pr. März 573, pr. Mai 5.8. Rip Rüböl loco 125 Thlr., Pr. Oktober, Oktober-November u. No- fester, loco 1370, pr. Oktober 131, pr. Mai 138. Leinöl Joco

sember - Dezember 12. Th. bez., Dezember- Januar 123 Thlr. n„eS. Spiritus soco 20.

Gld., April- Mai 12 3, Tfilr. be. Hama har, I. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Petroleum loco 8 Thlr., pr. Oktober m. Oktober - November (Wolff 's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco

7 1 * Thjr. bez., November-Dezember 7J—8 Thlr., bez. sehr flau, ab auswärts weiechend. Weizen auf Termine matt, Leinöl loco 115 Thlr. bez. Roggen stille. Weiaen pr. Oktober 5400 Pfd. netto 116 Banko- Spiritus loco ohne Eass 152. Thlr. bez., pr. Oktober 153 bis thaler Br., 115 6. pr. ne Be nis Ge me

3 Thi. bez, Oktober - Novemben lo . 13 Thlr. bez., November- April - Mai 114 Br, 35 G. Roggen Er. Oktober 550 fd. Bruit-

Dezember 1414 ThiIr. bez, April- Mai 1564 Thlr. bez. 87 Br, 81 G., Pr. Oktoper-No ven ber 8 Br., 80 G., Pr. April- Mai Weizen soeo' wenig Geschäft zu unveränderten Sl Br., 81 G. Hafer flau. Rübòl Sehr begehrt, loco 253, pr. Ok- erminen herrschte ein ti i klei . I. . tober 255, pr. Mai 254. Gekũndigt 12 uf. Spiritus flau, pr. 10, 000 Centner. Für Ter ĩ iemli November 233, Pr. Frũhjahr 21. Kanes ruhig. Zink leblos. Bett- feste Stimmung, besonder ũĩ ĩ 8 vielfache eum niedriger, doch Kauflust, soco 156 à 15, Pr. Oktober 153, pr. Deckungsankäufe bewirkt, ziehten im September Dezember 153. Preise gehoben wurden. Nach on ca. Ihr. NHremen, I. Oktober. (Woltt's Tel. Bur.) Petroleum, Wspl. wurde die Haltung wie Waare war an- Standard vhite, ruhig, fest, loco 7 0 7.

br. geh ten und wurde zu . Preisen gehandelt. Gek. Hesth, 1. Obihber! 2 Getreidemarkt. ö

O ECtr. Käüundigungspr. 14 Thlr. Hafer joco reichlich offerirt Weizen fest. fd. 4.65, doðpfd. 5.10.

und flan. Termins verkehrten in fester Haltung, doch war das Ge- à 1.90.

Schäst darin nur klein. Rübl wurde zu anziehenden Preisen gehan- Anmast gs 4 Uhr 30 Minuten.

delt, . nachgelassenen Kündigungen haben wohl wesentlieh zur ( Wolf l. B kt (Sehlussbericht). Weigaen

ess erung beigetragen. Gek. 109 Ctr. Kündigungspreis 123 Thlr. gesehãfstslos. Pr. März 199. Raps Pr.

biritus matt erötsnend, schliesst bei vermehrter Frage fester, uñ Oktober 75. . pr. Mai 11.

gefähr wie gestemn. mt nerhen, 1. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Helin, 1. Oktober. (Amtliche Preis; Eeststellung (Wolff's Tel. Bur.)

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au Getreidemarkt. Weizen und Roggen sehr stille.