1869 / 231 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3802

zu Danzig, 5) Wilhelm Theobor Sehmke, geboren den 12. Mai 1842 zu Danzig, 6 Bernhard Louis Klebba, geboren den 28. Januar 1844 zu Danzig, 7 Jehann Herrmann Emil Hülff, geboren den 24. Sep- tember 1844 zu Danzig, s) Friedrich Wilheim Eduard Kroenke, ge. boren den 4 Dezember 1814 zu Danzig, 99 Johann Martin Hall mann, geboren den 2. Mai 1844 zu Danzig, 10 Johann Heinrich ochim, geboren den 13. September 1841 zu Dag II) Julius tto Kamrowski, geboren den 23. Januar 1844 zu Danzig, 12) Julius Gustav Stromski, geboren den. Dezember 1844 zu Danzig, 13 e, Ferdinand Abraham, 66 den 2. Juni 1844 in Danzig, 4 Wladimir Andenk, geb. den 7. April 1844 in St. Petersburg, 15) August Eduard Plinkowski, geb. den 3 August 1844 in Danzig, 16 Johann , . Zander, geb. den 4 September 1844 in Danzig, 15 33 aykowski, geb. den 10. Juni 1844 in Danzig, 18) Wil. elm Richard Bartels, geb den 2. November 1815 in Danzig. 19 Carl riedrich Traaßmann, geb. den 11. März 1845 in St. Albrecht, 20) Gustav einrich Nöhlsen, geb. den 18. Februar 1845 in Danzig 21) Carl Adolf Scheerbarth, geb. den 31. März 1845 in Danzig, 22) Richard Louis Andischkewitsch, geb. den 10. Mai 1845 in Danzig, 23) Tarl Aug. Ludwig Haselau, geb. den 14 Januar 1845 in Danzig, 24 Herr. mann Klein, geb. den 24. Mai 1815 in Danzig, 25) Karl Rudolf Ziehlke, geb den 23. Februar 1845 in. Danzig, 26 Emil Richard Bergmann, geb. den 24. Oktober 1845 in Danzig, 27) Friedrich Wil- helm Bleß, geb. den 22. November 1845 in Danzig, 28 Franz Aug. Lebrecht Engel, geb. den 22. September 1845 in Bamnitz bei Stolp, 29) Friedr. Wilh. Gustav Krüger, geb. den 21. August 1845 in Danzig, 30) 66 Rudolf Kraschinski, geb. den 13. Augqust 1845 in Danzig, 31) Otto Heinr. Theodor Stephan, geb. den 20. Aug, 1815 in Danzig, 32) Gustav Adolf Willatowski, geboren den 21. April 1845 zu Danzig, 323) Richard Eduard Julius Harder, geboren den 22. Mai 1845 zu Danzig, 34 Carl Rudolf Prohl, geboren den 11. Mai 1845 zu Bohnsack, 35) Albrecht Reinhold Leopold Falk, geboren den 11. De— ember 1846 zu Danzig, 36) Aug. Heinr. Rudolf Hauke, geboren den ö August 1846 zu Danzig, 37) Theodor Michael Sack, geboren den 20. April 1846 zu Danzig, 385 Herrmann Aug. Carl Sigmund, ge⸗ boren den 7 April 1846 zu Danzig, 39g) Robert Walter, geboren den 23. September 1846 zu Danzig, 46 Franz Adolf Ahrens, geboren 6. Februar 1846 zu Danzig, 41) Eduard Hugo Adolf Beuth, geboren den 3. November 1846 zu Danzig, 14 Adolf Gottfried Baumann, geboren den 11. März 1846 zu Danzig, 4 Paul Rudolf Theodor Hoff mann, geboren den 19 Januar 1846 zu Danzig, 44) Georg Paradies, geboren den 29. Mai 1846 zu Danzig, 45) Otto Wilhelm Birk, geboren den 21. August 1846 zu Danzig, 46 Carl Rudolf Deyler, geboren den 6. Februar 1846 zu Danzig, 47) Johann Eduard Guth, geboren den 6. April 1846 zu Danzig, 48 Earl Gustar Hollstein, geb. den 24. Februar 1846 in Danzig, 49) Friedrich Ferdinand Kosakowitz, geb. d. 24. Sept. 1846 in Danzig, 50) Heinrich August Kroll, geboren den 2. August 1846 in Danzig, 51) August Carl Piratzti, geb. den L April 1846 in Danzig, 52) Albert Rudolf Runke, geb. d. 14. Novbr. 1846 in Danzig, 53 Oscar Hugo Stahl, geb. den J. März 1846 in Danzig, 54) 6 Otto Sund geb. den 2. e. 1846 in Danzig, 55) Theodor Leopold Reinhold Zimmermann, geb. den 16. April 1846 in Danzig, 56) Carl Aug Baulke, geb. den 29. Aug. 1846 in Danzig, 57) Johann Herrmann Grabbowskl, geb. d. 25. Jan. 1846 in Danzig, 58) David Otto Kreutzer, geboren den 11. Januar 1846 in Danzig, 59] Franz Ludwig Koslowski, geb. den 3. Sktober 1846 in Danzig, 60) Julius Ferdinand Kuschnick, geb. d. 18. Oktober 1846 in Danzig, 61 uu Carl Krause, geboren den 10. Dezember 1846 in Danzig, 62) Carl 35) . Friedrich Kapust, 64) Naschke, geboren den 13.

ugust Krause, geboren den 28. Dezember 1846 in Danzig, geboren den 27. April 1846 in Danzig, Februar 1846 in nn 65) Anton Ronday, geboren den 17. März 1846 in Danzig, 9). Carl Hein rich August Schmidt, geboren den 15. April i846 in Danzig, 567) Heinrich August Tolzki, geboren den 9. August 1846 in Danzig, ss) Friedrich Wilhelm Wiede, geboren den 31 Dezember 1846 in Danzig, S9) Carl August Wodsack, geboren den 26 Äpril 1846 in Danzig, 70) Johann e n. Wilhelm Ehlert, geb. den 7. Oktober 1846 in Danzig, 71) Carl Albert Habermann, geboren den 27. Febr. 1846 in Frauenburg, 72) Julius Herbst, geboren den 16. Febr. 1816 in Neuendorf, Kreis Marienburg, 73) Carl August Pahlke, geboren den 10. Oktober 1816 in Heubude, 74) Adolf Eduard Raabe, geboren den 5. Dezember 1846 in Danzig, 75) Earl Albert Schneider, geboren den 14. Mai 1846 in Fahrwasfer, 76 Friedrich Adolf Wiese, geboren den 12. September 1845 in Glettkau, 77) Max Albert Schroeder, ge⸗ boren den 16. September 1846 in Langfuhr, 78) Richard Wilhelm Maaß geboren den 30. Januar 1846 in Danzig, 79) 854 Bern⸗ hard Mathias, geboren den 16. April 1846 in Danzig, 8 Berthold Rudolf Eduard Hausdorf, geboren den J. Januar 1846 in Danzig, sl) Max Michgelsohn, geboren den 20. November 1816 in Danzig, 82) Carl Ludwig Lehnert, geboren den 29. September 1846 in Danzig, S3) Georg Andreas Rapacka, geboren den 22! März 1846 in Danzig, 3 August Ferdinand Zeinhoff, geboren den 4. Juni 1846 in Danzig, 86) Joh. Friedr. Wilh. Fährmann, geboren den 1. Mai 1816 'in Danzig, 8, 2. Georg Goerke, geboren den 30. Januar 1846 in Danzig, S8 Carl Ludwig Klehrowski, geboren den Is. Oktober 1816 in Danzig, 83) August Peter Pfahl, geboren den 18. April 1846 in Danzig 89) Emil Julius Rudolf Duddenhausen, geboren den 17ten April 1846 in Danzig, M) Joh. Robert Carl Arendt, geboren den 4. November 1846 in Schäferei, gi) Franz Johann Zulkowski, ge—= boren den 16. September 1816 in Langfuhr, 83) Wilheim Schroeder, eboren den 24. Mai 1839 in Jäschkenthal, ist nach Inhalt des Be⸗ n des Königlichen Stadt und Kreisgerichts zu Danzig vom 6. September 1869 auf Grund der Anklageschrift vom 17! August 1869 die Untersuchung wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen 5. 116 des Strafgesetz

buchs eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 3. Januar 1870, Vormittags 12Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt und Kreisgerichtsgebaudes auf Neugarten hieselbst angesetzt worden. Die oben ad 1 bis 92 ge- nannten Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termin zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch her⸗ beigeschafft werden können. Im Ausbleibungsfalle wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Danzig, den 6. September 1869.

Königliches Stadt und Kreisgericht. Deputation für Strafsachen.

Ediktal⸗ Citation. Die nachbenannten 144 Heerespflichtigen;

IL Schneidergeselle David Bozewicz aus Exin, 2) Schäferknecht Carl August Kunde aus Krolikowo, 3) Knecht Andreas Koraczewsti aus Annowo, 4) Schuhmachergeselle Isidor Auerbach aus Exin, 5) Knecht Valentin Ploszezvkowski aus Dom. Barcin, 6) Knecht Michgel Lewandowski aus Obudno, 7) . Joseph Sachocki aus Neudorf bei Gonsawa, 8) Knecht Johann? okorsti aus Dom- browka bei Barcin, 9) Knecht Casimir Sokolowski aus ulianowo, 10 Händler Emanuel Krayn aus Gonsawa, 11) do. Zadek David dort, 9 Tischlergeselle Franz Renz aus Schlo Schubin, 13) Knecht Johann Plewa aus Jezewo, 14) Knecht Wladislaus Pinkoweti aus Chomen- towo, 165) Müllergeselle Joseph Sprung aus Gombin, 16) Knecht ohann Krüger aus Rozworke, 17, Knecht Carl Eduard chröder aus Neudorf ⸗Mühle, 18) Knecht Andreas Wyza aus Rospentek, 19) Johann Gottlieb Valentin aus Enxin, 2). Ackerbürgersohn August Emil Mathes aus Exin, 21) Anton Sokolnicki dort, 22) Kürschnerlehrling Meyer Lewin dort, 23) Schneider Machol David dort, 24) Schneider Schie Schie dort, 25) Sueßkind Hirsch dort, 26) Marcus Moses dort, 27) Meyer Tuchler dort, 28) Moses Gedalge dort, 29) Schneidergeselle Moses Juda Meyer dort, 39 Michael Abraham aus Exin, 9 Isidor Nowici dort, 32) Philipp Bendet dort, 33 Julius Simon dort, 34) Leiser Leyser dort, 35) Caspar Mlodzisko aus Gonsawa, 36) Johann Grandkiewicz dort, 37 Martin Kalamayka dort, 38) Johann Przybysz dort, 39) Schneider Samuel Mor⸗ genstern dort. 40 Friedrich Wilhelm Kientoff aus Labischin, 41) Baer Ichel dort, 42) Casimir Harwarth aus Rynarzewo, 43) Bürgersohn Carl Julius Krüger dort, 445 Martin Krause dort, 45 Eduard Gustav Wolff aus Schubin, 46) Tischlergeselle Carl Herrmann Domke dort, 47) Martin Osiek dort, 18 Aron Koppel dort, 49 Israel Abraham dort, 50) Herrmann Reinhardt Marohn aus Znin, 51) Schneider Joseph Krüger dort, 52) Andreas Derus aus Dom. Dobieszewo, 53) Valentin Kinowski aus Grocholin, 5c) Franz Kowalski aus Herzberg, 55) Philipp Jacob Bukowski aus Kazmierzewo, 56) Wilhelm Wiese aus Kowalewko Dorf / 57) Jacob Graczkowski aus Lankowice, 585 Johann Lasecki dort, 597 Wawrzyn Nadskakula aus Malice, 60) Martin Kubiszak dort, 61) Knecht Gott⸗ fried Thews aus Nendorf, 62) Johann Sikorski aus Qleszno, 63) Stephan Swierczynski aus Palmierowo, 64) Woyciech Giersz aus Respentek. S5) Johann Michael Schlenner aus Siernik, 66) Gustav Julius Hedtke aus Sipiory, 67) Joseph Smudzins ki, alias Chudzinsti, aus Slupowo, 68) August Friedrich Schulz aus Smoguls⸗ dorf, 69) Friedrich Wilhelm Krüger aus Studziniec, 70) Franz Kros aus Klein - Suchorencz, 71) Julius Herrmann Richter aus Veronika, 2) Carl Ludwig Stoeck dort, 73) August Krüger dort, 74H Johann Nozewicz aus Zurawia, 75) Martin Rozecki dort, 76) Woyciech Wiatr aus Augustowo, 777 Michael Jurkiewicz aus Bialoblott, 78) Friedrich Wilhelm Reich aus Buszkowo, 79) Carl Ludwig Totz aus Neu- Dombie So) Lucas Lapackl aus Jablowo, 81) Anton Tuczynski dort, 82) Wilhelm Zabel aus Jakturke, 83) Johann Bara⸗ nowski, alias Baranski, aus Jadownik, August Ferdinand Ditt mann aus Julianowo, S5) Nicolaus Majemsfi, alias Okoniewsti, aus Jezewo Hauland, 86) Martin . aus Kierszkowo, 87) Andreas Sobezak aus Krotoschin, . Gottlieb Kietzer aus Olempino, 89 Andreas Nowicki aus Piechcin / 29 Jacob Eduard Siewert aus Polentowo, 91) Carl Heinrich Boröwskt aus Ruden 92) Friedrich Wilhelm Bartel aus Skorzewo, 93) August Fuß aus Skorzewo, 94] August Borowski aus Walow— nica, 95) Knecht Simon Lewandowski aus Wolice, 96) Bartholomäus Stych aus Zalachowo, 97) Jacob Lewandowski aus Zlotowo, 98 riedrich Wilhelm Kemnitz aus Bährenbruch 99 Gustav Adolph retel aus Bocianiec, 100) Woyciech Ulatowski aus Brzyskorzystew, 101) Peter Kurzawa dort, 102) Michael Musial aus Chobielin, 1063) Michael Koözlowski dort, 164) Carl Eduard Ludwig Schlonski aus Chobieliner Mühle, 105. August Ludwig Kalisch aus Chomen— towo, 196) Peter Nowak dort, 107) Johann Szelmecka aus Chraplewo, 168) Wilhelm Schimmel aus Gombin, 109) Adalbert Pakulskl dort, 110) Julius Brüggemann aus Glemboczek, 11) Michael Proch aus

Gorki zagayne, 113) Christian Robert Pech aus ,, 6 23 ( iedzwiecki a ;

dreas Neumann aus Kolaczkowo, 114) Joseph ; likowo, 115) Michael Jarecki dort, 116) Johann Szafranski dort, 117) Franz Baula aus Maeielin 118) August Ru⸗ dolph Reinhardt aus Piardowo, I19) Valen un Pakula aus Redzyce, 120) Carl Ludwig Goltz aus Klein . Samoklensk,

121) Friedrich Albert Boelter aus Schottland, 16 gen Nietert

dort, 123) Carl Ludwig Horn aus Groß ⸗Slonawy, 124 Julius Schöppe dort, 125) Carl August Bahr dort, 126) Mathias Sziba aus Smarzykowo, 127) Johann Lembinski dort, 128) Andreas Milero⸗ wicö aus Sobiejuchy, 129) Carl Wilhelm Martin Jetzinger aus Thurmühle, 130) Sylvester Wierzbicki aus Wieszki, 131) Johann Nowak aus Wolwark, 1325 Andreas Siekierka aus Zalesse, 133) Michael Chelminiak aus Biskupin, 134) Joseph Nowick!l aus Gora 135) Jacob Kujawa dort, 136)

die Firma F. H. M

lung . S. Fischel Prokura erihn Valentin Ruszynski Fischel Prokurg ertheilt worden.

aus Januszkowo, 137) Joseph Safian aus Murczyn, 138) Franz unter Nr. 276 in das

3803

Slatulskl dort, 139 Wawr n Woyciechowski aus Pniewy, 143) Michael Ror Lewandowski aus

erg vom 5. Juli 1869 zu seordneten Revisionen nicht st nicht zu ermitteln, die an ch keine Umstände ergeben, daß die Heerespflichtigen die verlassen und sich d in den Di stehenden Heeres zu ent Auf Grund des §. II0 des Strafgesetzbuches h liche Staatsanwalischaft unterm 17. Juli

Lande

Uli er ten 144. militärpflichtigen Perfonen, die gin f n lg. dessen gegen , e, durch Beschluß e wegen des n, , ; deni .

ten Stunde z

Beweismittel ng dienen

1. Gerichte so

ch zu demselben herbei⸗

Handels- Re gister.

Handels-⸗Register des Königl. Stadt erichts zu Dig Fandel ßgesenscheft ioßler & Dor ö

Firma Rößler & Doe bestehende, unter

registers eingetragene Jan

,,, a Berlin Prokura ertheilt.

olge iger ü

ture e ell , . Fier Verfügung unter Nr. 1462 des Pro⸗

Berlin, den 30. eptember 1869.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Tivilsachen.

In dem Firmenre , Nr. II4 eingetragene ] 5 9*n . ist die unter

mann Gu Dahme 25. dieses Monats . , , unte ei ö icheiti . ie neue Firma: Gust. Ad. Rolke mi * für denselben Inhaber eingetragen 3 dem Sit in Dahme Jüterbog, den 27 September 1859

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Handelsregister sst zufolge ( tember 1869 heute eingetragen nf . 1) in das Prokurenregister Nr 4 Kolonne 8 Sachsendorf bestehenden, unter N getragenen . Zuckerfabrik S Die Prokura des Fabrik⸗ ist erloschen. 2) n ö g en, , a) bei der Firma Zuckerfahri , 38 fabrik Sachsendorf Baath Nr. 42 e Firma ist auf den Baath, den Königlichen D * Sachsendorf übergegan endorf, A. Schmelzer, verändert, menregisters. b) Nr. 64 (früher 42.)

Die Firma Zuckerfabrik Sachsendorf, A. Schmelzer, und

als deren Inhaber der Königliche Schmelzer zu Sachsendẽ f nig che Domänen pächter Adoiph

Seelow, den 28. September 1869. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

zufolge Verfügung vom

Spandau, den 25. September 1859 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Heinrich Leopold Markgraf von hier

hat in sein hiesiges, unler der Firma F. H. Markgraf betrieb ; 5. 8 Han- delsgeschäft den Kaufmann Jullus Albert , 6 .

ha ltst a gf ten omen und wird nunmehr das Geschäft unter der ver.

schaftliche Rechnung

Firma F. . . K Roeder von Beiden für gemein. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. September d. J

arkgraf unter Nr. 887 im F

Königsberg, den 26. September 1869.

Königliches Kommerz. und Adiniralitäts . Kollegium. Dem Kaufmann Arthur Lorek Von hier ist für die hiesige Hand. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 24. September d. J. 5

Prokurenregister eingetra en. Königsberg, den 28 6.

oͤnigliches Kommerz. und Admiralitäts. Kollegium.

1

6 *

zur feng fe,

Inhaber Kauf.

r dort, 1 Wessolowski aus Qbudno, rs h . 2 dort, 142 . Aer odgorzyn, i Michael , . V en sich nach der K den von den

. . ö. 63 der 25 e e = ĩ del ggese lischaft deim life 5 33

/

J

die dem Kaufmann Abr stein hier ertheilte Prok

gun i i 1 a und die Firma F. H. Baartgraf 8 h irmenregister gelöscht 6. seüscha fte regifter ingeirc n urg f Roeder unteß Fir Fes in das he;

* Inhaber der Kaufmann Michaelis

erlassung Wolgast, zufol l ä, ge gast, zufolge Verfügung vom 23 8. M

gott M

ö unter der Firma Flora Simonsohn sub N. 107

Guttstadt hat für ihr d sub Nr. 107 * Sint 1

selben Tage zu Rr. 3 ve

der Firma M. unter derselben und ist demzu Firma M. Firmenre worden.

/ ;

Zufolge Verfügung vom 28. Sept ührte Firmenregister 2 Nr. 22 a, ,.

Eduard Hiller hier unter d ; betreibt. .

irmenregister bei Nr. 45 ein etragen irch Erbgang ure g.

gegangen ist, in unser Gesell is 5 Di iennen hier wohnhästen 8 menge fenennten mins. . se. 2 „A4lnter Nr. 168 unseres Firmenregisters i eute ei Vandelsgesellschaft sind,

die Firma H. Kaher zi Vellehmistfgin ij. st heute eingetragen, daß

t S

Die Gesellschafter der

Klintzardt begrünltn Fernehte lt aht. de; Fämq Sꝑpbler

r andelsgesellschaft sind: der Kaufmann Trau artin Friedrich 8 u Klinthardt, . . e, und der Kaufmann Carl Hermann

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 24. September d. 26

unter Nr. 372 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Köni berg, den 28 September 1869. rr a Kom und Admiralitãts . Kollegium.

von hier hat für sein hiesiges unter 3 n dels geschft dem Salo⸗

am 24. September d. 8 tragen.

Zufolge Verfügung vom 27 ember ejd. in das 5 aufmannsfrau Flora S

1869 ist am 29. Sep- zeichneten Gerichts die Jacobsohn, aus Guttstadt,

Heils berg den 27. September 18e .

Königliches Kreisgericht.

Die Kaufmannsfrau Flora Simonsohn, geb Jacobsohn, aus

unter der Firma Flora Simonsohn irmenregisters eingetragenes Handels eschäft i hemanne Caspar Simon ohn zu Guttstadt 2—— 3 5

Dieses ist gemäß Verfügung vom 77. September 1869 an dem—

j rofurenregisters ei Heilsberg, den 27. September 186 gist eingetragen.

Königliches Kreisgericht.

ö. daß, Jirmen ggister des untgcceichn ten Gerichts ist unter Nr. 7 andelsniederlassung (Kommifflons. und . aufmanns Oscar Schroeder in ö Sina Agenturgeschafte) des

Oscar Schroeder,

ae gen Berfugun vom 25. September 1859 am heutigen Tage ein

oetzen, den 27. September 18699. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Mori

zu seiner in Königsberg unter ) ; bestehenden gane e eg m, ö eine Zweigniederlassung errichtet, o Moritz Bloch als Inhaber der Imp. zu Eydtkuhnen sub Rr. 143 unseres Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

Stallupönen, den 28. September 1859. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

vdtkuhnen Prokura ertheilt, welche September c. sub Nr. 28 unseres

ist in das hier ge= daß der Kaufmann

5 a iller ein Handelsgeschäft

Graudenz, den 28. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. September er. ist heute in unser

daß die Firma R. ̃ auf die Geschwister Max und 3j 2

R. Bernstein bestehenden egister bei Nr. 5, daß Handlung R. Bern

Graudenz, den 29.

geführten Handelsregister zur Eintra⸗ ufbebung der ehelichen Gütergemein- fügung vom 28. September 1859 am

Königliches See und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist die Firma

M. Wronter «, Wronker zu Wolgast, Ort der Nie⸗ ts. heute sub

des Registers eingetragen. 6 den 21. September 18659 oͤnigliches Kreisgericht. I Abtheilung.