3804
Die in unserem Firmenregister unter Nr. T eingetragene Firma: S. Stein . ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. September d. J. im Register gelöscht worden. Ee en den 25. September 1869. Königliches Kreisgericht.
J. In unser Prokurenregister haben wir bei der Prokura des Johann Carl Eduard Rackwitz, Nr. 18 des Registers: die Prokura ist erloschen, : II. in unser Firmenregister bei der Firma sub Nr. 159 der »Fr.
Rackwißan: die Zweigniederlassung in Naumburg a /O. ist aufgehoben, ustav Robert Eduard
durch Hinzutreten des Kaufmanns ; Guerke als Handelsgesellschafter das Geschäft in eine Handels- gesellschaft umgewandelt worden und die letztere hierauf III. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 24 wie folgt: Fr. Rackwitz, Bunzlau, die Gesellschafter sind: — ö I) die verwittwete Handelsfrau Rackwitz, Johanne Friedericke, eb. Horn zu Bunzlau, 2) * Kaufmann Gustav Robert Eduard Guerke zu Bunzlau; die Gesellschaft hat am 14. September 1869 begonnen, n e . zufolge Verfügung vom 25. September 1869 am 27. Sep⸗ tember 1869. Bunzlau, den N. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma des Kaufmanns Franz Lanna zu Tost, im Firmen register unter Nr. 334 eingetragen, ist erloschen; eingetragen in Folge Verfügung vom 25 September 1869 am 2. desselben Monats.
garn, den 25. September 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 105 des Firmenregisters . Firma: J. Selten in Bernstadt« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2sten September 1869 am W. ej. im Firmenregister gelöscht. Oels, den 27. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unserem Firmenreglster ist bei Nr. 5ỹ4 das Erlöschen der Firma we. attersdorff- in Kolonne 6 am 27. September 1869 eingetragen
worden. Oppeln, den 27. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 3 die von dem Möoͤbel— sabrikanten Wilhelm Gaertner und dessen beiden Soöhnen Hugo und Alvine Gaertner, sämmtlich zu Steinau a. O., am 1. September 1869 hierorts unter der Firma »W. Gaertner C Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Steinau, den 20. September 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserem Firmenregister suh Nr. 12 eingetragene W. Gaertner« zu Steinau a. O. ist erloschen und zufolge Ve vom heutigen Tage gelöscht worden.
Steinau a. O., den 20. September 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt:
Col. 1: Laufende Nr. 2. Gol. T: n der Gesellschaft:
Vorschußverein zu Cochstedt, eingetragene Genossenschaft. Col. 3: Sitz der Genossenschaft:
Cochstedt. Col. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a) Datum des Gesellschafts vertrages: 1. April 1869.
b) Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs ge g ig Be⸗ schaffung der im Gewerbe und in der Wirihschaft n thigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
c) Name und Wohnort der jetzigen Vorstandsmitglieder: Adolf Bötel, Bürgermeister zu Cochstedt, Direktor, 8 Muhl, Kaufmann daselbst, Kassirer,
rnst Häuser, Lehrer daselbst, Controleur.
d) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen-⸗ heiten ergehen unter dessen ö und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, inso—⸗ fern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vor— sitzende des Ausschusses mit der ming,
Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Cochstedt einge⸗ tragene Genossenschaft. N. N. , Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Ascherslebener Anzeigers.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß
irma gung
Die Zeichnung muß mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes geschehen. , ,. zufolge Verfügung vom 25. September 1869. Aschersleben, den 25. September 1869. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Heute ist eingetragen ; a) bei der Gesellschafts firma 2 Schmerbitz sub Nr. 110 Col. 4 vol. J. Fol. 129 unseres Gesellschaftsregisters: Durch das Ausscheiden des Gottfrled August u, ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Peter Leonhardt Schieß ührt das Geschäft nach gelen eit er Uebereinkunft unter der bis⸗ herigen Firma fort. (Einzelsirmenregister Nr. 354.) b) sub Nr. 354 vol. J. Fol. 63 unseres Einzelfirmenregisters: 235 * . Kunst⸗ und Handelsgärtner Peter Leon= ar ieß, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Aug. Schmerbitz. Erfurt, den 29. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 355 Vol. J. Fol. 63 eingetragen: ᷣ 36. er der Firma: Kaufmann Christian Carl Römpler, rt der Niederlassung: Erfurt, Beech nung der Firma: C. C. Römpler. Erfurt, den 29. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 413 die Firma: »Heino Löther zu Bibra und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heino Löther daselbst, iufolg Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. aumburg, den 20. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; . unter Nr. 16 in unserem Handels Gesellschaftsregister unter er Firma d Friedrich Bretschneider zu Naumburg
Nr. 414 unseres , , , e. die Firma riedrich Bretschneider zu Naumburg
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Louis Oscar Thienemann daselbst zufolg⸗ Verfügung vom heutigen Tage neu eingetragen. aumburg, den 24. September 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unte Nr. 56 eingetragene Firma M. Schröter ist erloschen und zufolge Ver fügung vom 22. September 1869 gelöscht worden.
Sangerhausen, den 22. September 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firma: Zuckerfabrik Wasserleben« »E. Henneberg C Comp. ,
Tage eingetragen worden: Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: Mitglieder der Gesellschaft sind:
Wernigerode, 2 der Domänenpächter Eduard Henneberg zu Wasserleben, 3) der Gutsbesitzer Georg Alphäus daselbfi, 4) der Gutsbesitzer Ernst Wagenführ senr. zu Veckenstedt, 5) der Gutsbesitzer Karl Wagenführ junx. daselbst, 6) der Gutsbesitzer Christian Springer daselbst, der Rittergutsbesitzer Eͤmund Michaelis zu Suderode, 8) der Gutsbesitzer Ferdinand Wohlleben zu Langeln, 9) der Oberamtmann Wilhelm Hinke zu 537 10) der Gutsbesitzer Friedrich Hoffmeister daselbft, II) der Gutsbesitzer Heinrich Knackstedt daselbst,
lingenburg, 13) der Oberamtmann Friedrich Schröder zu Mulmcke.
nur die Vorstandsmitglieder, als: I) Se. Erlaucht der regierende Graf Otto zu Stolberg ⸗Werni⸗
Ale or August von Hoff zu Wernigerode, 2) der Domänenpächter Eduard Henneberg zu Wasserleben
lingenburg,
4) der Gutsbesitzer Heinrich Knackstedt zu Zilly . derartig befugt daß stets zwei von den genannten Vorstands. Mit ⸗ gliedern, unter denen sich Se. Erlaucht der regierende Graf zu Stol berg Wernigerode befinden muß, sonst die drei übrigen Vorstands⸗— Mitglieder die Firma zeichnen muͤssen.
Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1869 begonnen. Wernigerode, den 28. September 1869. Königlich hz
die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens. unterschrift hinzufügen.
Deputation.
eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelsst und gelöscht, dagegen sub .
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 22 die Gesellschafts⸗ ö.
mit dem Sitz zu Wasserleben zufolge Verfügung vom heutigen
1) Se. Erlaucht der regierende Graf Otto zu Stolberg⸗
12) der Rittergutsbesitzer Ferdinand Lambrecht auf Stötter—
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind
gerode, vertreten durch seinen Bevollmächtigten, Kammer ⸗
3) der Rittergutsbesitzer Ferdinand Lambrecht auf Stdtter ö.
reußische, Gräflich Stolberg Wernigerödische Kreisgericht
3805
Das bisher unter der Firma Adolf Brandt von dem Kau ann Adolf Brandt in Wandsbeck betriebene Geschäft ist auf er en mann Martin Lucht daselbst übergegangen und wird von Letzterem , ö 6 Adolf Brandt Nachflg.« fortgesetzt.
olches i 29. . 1869 unter Nr. 637 resp. 930 unferes Firmenregisters eingetragen.
Altona, den 29. September 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 780 die Firma » W. N. Heegarde zu Flensberg und als deren Inhaber der Kau mann Wil⸗
helm Nicolai Heegard daselbst zufolge Verfügung vom ? September
1869 heute eingetragen. Flensburg, den 28. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das getragen: sub Nr. 745 die Firma Bernh. Niese, und als Inhaber derselben Kaufmann Bernhard Joseph Casper Niese in Kiel. Kiel, den 30. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
hiesige Firmenregister ist unterm heutigen Tage ein⸗
Auf Folium 150 des Handelsregister ist , , n
irg. Nabergsche Buchhandlung und Buchbinderei. rt der Niederlassung: Lingen.
Firmen⸗Inhaber:
Ehefrau des Bernhard Moritz Raberg, Dorothea Wilhelmine, geb. Zwickert zu Lingen. Prokurist ist Bernhard Moritz Raberg zu Lingen.
Die Inhaberin des Geschäfts, Dorothea Wilhelmine Raberg, geb. Zwickert, hat laut Bekanntmachung vom 17. d. M. die eheliche Gütergemeinschaft mit ihrem Ehemanne, Bernhard Moritz Raberg . Lingen, ausgeschlossen.
ingen, den 29. September 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
Im Handels ,, Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist bei der sub Nr. 31 eingetragenen , Eichhorn C Niclas mit dem Sitze: Sberberge in der Kolonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft eingetragen: Die Geselischaft ist laut notariellen Aktes vom 18. August 1869 aufgeloͤst. Eingetragen ex decreto vom 23. September 1869 am 24. September 1869. conf. acta über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 23. Bootz, Kanzlei . Rath. Arnsberg, den 24. September 1869. Königliches Kreisgericht.
Unter Nr. 136 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Jüngermann K Hasenbach zu Lüdenscheid vermerkt steht, ist heute Folgendes vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist mit dem 13. dieses Mts. aufgelöst und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva des Geschäfts hat der Fabrikant Ernst Heinrich Jüngermann hier übernommen.
Lüdenscheid, den 24. September 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Fabrikant Ernst Heinrich Juüngermann hier ist heute als Inhaber der Firma E. H. Jüngermann hier unter Nr. 297 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 24. September 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Anzeige vom 28. August resp. 28. September d. J. ist die unter der Firma Heinrich Lotichius, Schmidt K Cie., vormals J. C. Wagner's Söhne, zu Hanau bestandene Kommanditgesellschaft aufgelöst, und ist dies nach Verfügung vom 29. d. Mts. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, am 30. September 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kroeben.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts .) Register unter Nr. 979 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: »Friedr. Weck K Cie. «*, welche ihren Sitz zu Friedenthal bei Nümbrecht, und mit dem 1. Sep⸗ tember d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind 1) Friedrich Weck, 2 Ernst Lauterjung, 3) Friedrich Heinrich Greiner, und 4 Gottlieb Krengel, sämmtlich Fabrikanten zu Friedenthal, Bürgermeisterei Marienberghausen woh⸗ nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 29. September 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗ Rath Lindlau.
men-⸗) Registers, woselbst die Firma: Friedr. Heinr. Greiner und als deren Inhaber der Stahlbugel Fabrikant Friedrich Heinrich Greiner zu , . Bürgermeisterei Marienberghausen, vermerkt steht, 6 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Cöln, den 29. September 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
(194
* 254, Blatt 257 verzeichnete, am
Auf Anmeldung ist unter Rr. Tsöz des hiesigen Handels. (Fir. legene Grundstück,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
13375
5 *. sufolge. Verfügung dom 57. September 1859 am ist der Konturs über das Verniögen des Casper
n der Handelsmann Casper Itzig Josephsohnschen Konkurs sache Vandsburg durch Schlu ßvertheilung büendigt uͤnd 6a g k. für nicht entschuldbar erklärt. Flatow, den 2. September 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3363 ber gar e e gur , gern l, ne der, Färber August Funkelschen Konkursfache ist zur Prüfun der nach Ablauf der bestimmten Fristen enn. , . ö a) des Färbermeisters Funkel in Neumark von 238 Thlr. 25 Sgr., b) des Kaufmanns Herrmann Aronsohn zu Graudenz von 65 Thlr. . Sgr. 6 3. 2 ö c) der Handlung Johannes Andrea ̃ . ö. ö . e Senior in Frankfurt a. M. auf den 26. Oktober a. e., Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkfurses ein besonderer 1 anberaumt. Rosenberg, den 25. September 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3361 In dem Konkurse über das Vermögen der Rittergutspächter Louis Otto von Wedell zu Politzig und Moritz von i, * Brodki
haben nachträglich
I) der Thierarzt Schiller hierselbst eine Forderung von 7 Thlr. 2 Sgr. für thierärztliche err fun ö — d 2) die Kreisgerichts ⸗ Salarienkasse hierselbst eine Kostenforderung von 83 Thlr. 5 Sgr. 3) die Kassenverwaltung des Kreisgerichts zu Graeß eine Kosten⸗ forderung von 2 Thlr. 10 Sgr. und ) der Rechtsanwalt Fröhner zu Bromberg eine Gebührenforderung von 12 Thlr. 9 Sgr. angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf den 14. Oktober . 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kommissar Kreisrichter Große anberaumt, zu welchem die Betheiligten geladen werden. Meseritz, den 18. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3362
7 eber den Nachlaß des am 3. Mai 1869 zu Schcortleben im Loburgschen verstorbenen Rittergutsbesizers und Läicutenanis a. D. Eduard Scharf von Gauerstädt ist das er schaftliche Liquidations ver- fahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen i. g ubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 2. Dezember 1869 einschließ lich bei uns schri lich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schri tlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten rr anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer . — nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten erde ern gn von der had ia f mit Ausschluß aller seit dem Ab eben des Erblassers gezogenen . übrig bleibt.
Die Abfassung des errsuse, n enntnisses findet nach Verhand- lung der Sache in der auf den 10. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 2 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Naumburg, den 24. September 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3364 ProOcla m.
Rotenburg. Nach mißlungenem Güteversuche ist äber den Nachlaß des verstorbenen Kreisgerichts⸗Rathes E. A. Faust dahier der Konkurs erkannt und Termin zur Schulden ˖ Liquidation und mündlichen Verhandlung auf
den 4. November 1369, Morgens 9 Uhr, in das Gerichtszimmer Nr. 1, anberaumt worden in welchem saͤmmtliche Gläubiger ihre Ansprüche an die Konkursmasse bei Meidung des Ausschlusses geltend zu machen und durch Vorlegung der betreffenden Urkunden zu begründen, sowie vorschriftsmäßig mündlich zu verhandeln haben. Rotenburg, am 28. September 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das der Frau Dr. Lina Auerbach, geb. Kochmann, gehörige, im vpothekenbuche von Deutsch-Rixdorf, Teltower Kreises, Band VI., Wege » unter den Akazien« be⸗
gerichtlich geschätzt auf 8062 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. soll
den 165. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, im Wege der Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V.
sehen.
einzu-