1869 / 233 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3823

3822 trag neuesten Datums, den Züricher Vertrag, verleßen mußte, welcher

in isteri es 368/69. Hi mien Leh „594 Thlr. auf die Nutzungen die Herzöge von Modena Toskana und Parma weber in ihre Rechte wn n,, 9 Gir , r 11 1g hi3 5 2 den Di en ; D A zinsckie Er, Hef enn arst inen. heil. feines Gebiets zurück

Bekanntmach un g. 70 Thr den Regal dd wund einen Staatenbund Unter seinem Vorsiz errichtete, stehen unseren r 9 20 und andern Besitzungen, 184,3? hlt, von den Regalien und den Bestrebungen keine Verträge en lhen vielmehr die neuesten Verträge Inn Berfelg. nine Belanntmachung Fon 22. v— , amt verbundenen Verkehrs, Fabrikations- unt Debitsanstalten h * getan m und rn ar en mn, ke enn, *

erden ie Hfrren Mitglieder der beiden Hluset des , , Stgatzeißzn bahnen, und 3M ces Thlr. sinẽ ant an,. , land, mit gin ln nge r dierdurch erg benst davon in en ntniß gesetzt daß 6 r . nutzungen und Adminiftrationsciniünffe? *in Mehrbergnn. 6 ch öh Pf reichs, . knt did null nen Efe vin . * —— zes auf. den 6. . M. einberufenen Landtages an diesem Tag? schlagung beträgt hier j, Sz, 5 Thlr. I Hie Steuern und Ab. 3 ch l- Pfennig von Norden Len schlune; ausdrücklich in Aussicht nehmen

Vormittags 1 Ahr im Weißen She des Kön giichen Schlosfes gaben sind, mit 44366 Sh Thlr. veranschiagt gegen den Vor. d h onglsteuer, ch ein Also, Jtatien is tres alter dieser Findernisfe zum Einheitssiaat Aer nd, daß zuvor Gottesdienst um l li hr in zer anschlag der Jahre 16s 6h inehr: 177, 30 Thir , und zwar:. außerordentlicher 3 ch Höhe von *, geringen, Alnser Ziel is weit näher gesteck, mn wollen einen Schloßkapelle für die (hangclischen, uni 112 1hr in der St Hed⸗ I Grundsteuẽer nach 9g Pfennigen von der Einheit l/ 628, 200 . eines ganzen Jahr? chtsteuer, ingleichen schen Bündesssaat, und nach diesem naͤhern Ziele haben wir n wigs Kirche für die M ilch Ptitgiieter stattfinden wird. Thaler, ) außerordentlicher Zuschlag zu derselben nach 1 Pf. . ö llebergañgoͤste n, und die * , eh m ber ge, ne, .

Berlin, den 4 Oktober 186. suf jede Steuereinheit 18706 hir 3) Gewerbe und Per⸗ . Verbrauchs abgabe F Einigung fein miscestemnd am, geschennn

*

Der . , mern, sonalsteuer 1,106 000 Thlr., 4 außerordentlicher Zuschlag 4 M gie⸗ Doch hat der nationale SeFanke nicht nur in der Idee, sondern In Vertrett g: zu derselben nach Höhe von . eines Jahres betrages . ; . in der Wirklichkeit in gemeinschaftlichen Einrichtungen, Verträgen,

Bitter. 452,000 Thaler; 5 Zölle und Verbrauchsstẽuern b7 /g00 Gesetzen erhebliche Fortschlütt. gemacht. ö,, . ./ t 12 Thaler. . . . Schon die Thronrede giebt Andeutun Angekommen: Se. Excellenz der Staats. und Minister S nfalls 26, , 4 zberiode mit dei md gelegentlich verschiedener Vörla der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal Angelegenheiten Thl 3 ö 2 ö 6 9 ö zu , gleie Ihre ö pr. von Mühler, aus Putza. K. Amn worth ver⸗ ö. f 9 . 3 weitergehende ; ; es kommen M 5,118 574 Thir. nor— ö E Oktober. Der Herz bg 'ist nach Schloß S* icht amt li eh e s. transitorisch auf allgemeine Staats⸗ J H ngeren Aufenthalt abgereist. ine der begründetsten älte Forderungen des rhaltung des königi. Hauses, BVerzin Fessgi, 3. Oktober. Der Erbprinz und deutschen Volkes ist d tlichen Rechts, einer Staats schulden, Landtagskosten . sind gestern Abend wieder von hier nach einheitlichen Gesetzgebu Thlr. normalmäßig und 2406 Thlr. transitorisch auf . B hrt, um daselbst noch einen Stägigen Auf⸗ Die Forderun 3 ich stieß dieser ammt-Ministerium; Y) 6h l, 547 Thlr. normalmäßig und u nehmen. Tage zufaͤlli diesem hohen 5389] Thlr. tranf. auf das Departement der Justiz, H 1,127,083 S warzburg. Ru dol stadt, 3. Oktober. Die Fürst⸗ Hause vom Thaler normalniäßig und zi, 330 Ihlr. trans. auf das des In- liche Regierung hat dem versammelten Landtage in Betreff des D . . nern, 5) 529,009 Thlr. normalmäßig und 8648 Thlr. trans. ; Staatshaushalts Etats folgende Eröffnung gemacht: -Die Ver⸗ f h * vermitte 5 auf, das der Finanzen, 6 548, Thlr. normalmäßig und . sleichung zwischen Einnahme und usgabe ergiebt zu unserm n hn r 'n, Tölt tent auf das bes Khstus nidns mn n nnd KPhfften Kedarnern enn ch en drih. on. 3 3 * . . rintg . richts; 7) S454 Thlr. notmalmäßig und 11.167 Thlr. tranf. ö 1879 auf 55,656 Fl. 7 f Das Geseggeb itet i neu geschaffenen, gesetz⸗ e n er auf das der auswärtigen Angelegenheiten, s l-90b, q00 Thlr. . 65/783 Fl., also fuͤr . F rascher und energischer k herzog iche Hoheit P normglmäßig auf die Äusgahen h Bezug auf den Norddeut— . die Mittel zur Deckung zu g Dic si die Wahl, entweder ihr d in Venedig mit 65 Königlichen 9 schen. Bund, 9 403,515 Thir normssmshig und Söoöͤh Thlr. Zuschläge von 50 pEt. auf 8 Mill einhritlichen Nechts prinzen Eupummentreffen, um Höchstdenfelben zuf der Rfise nach transitorisch auf den Pensionsetat, 16) MI, 356 Thlr. normal⸗ ö kommensteuer, auf die Grund f dem Norddeutschen dem Orient und zue Eröffnung des Suezkanals zu begleiten. mäßig und j7, 606 Thlr. auf ben Bau⸗Etat, und 1) 106,056 Reuß. Greiz, Bundesrath und Parlam Ständen zur Zu—

Tu das Staat s- Min istertum trat heute unter Varstz Thaler auf den Reserdefond! Jenzm außerordentlichen Budget biesigen Gesetzsamnilun kinn en enn gen,, . lar l gel, a seh ge Tien e.

des Finanz⸗Ministers Freiherrn von der Heydt zu einer unter B. sind 6,595 hlr. besonderen Ausgaben regelnde landes zeugung kommen, daß es eine angemessenere, souveränen Staaten Sitzung zusammen. ö ö 6 3. Ord B Hr diß er Stellung ist, diese ö 2 * . ilen ermögen U en s ö arlament zu berathen, ihre nteressen und Ansichten re zeitig gel⸗ Hannover, 4. Oltober. In der vorgestrigen g. Sitzung Erläuterungen zum Bud se Theilung in ein h L itzen⸗ . te nin 3 ihn diese Gesetze, so wie fie Norddeuts la des hannoverschen Pro vinzigl- Landtags wurden die ordentliches und ein am et wiederum ein— d desh f h isi beschlossen hat, mit nur scheinbarer Wahrung des eigenen Geseß⸗= aus dem Landtage scheidenden Mitglieder ausgelogst. Es efuͤhrt worden ist, udgets der letzten di ü öri⸗ gebungsrechts, hinzunchmen folgte die Wahl eines Schgtz- Raths und zwar zunächst die . in b ar, ; Wahl eines ersten Schatz Raths, dieselbe auf den Schatz⸗ selbe vor Allem ig der überaus Rath Hugenberg. Bei der dann folgenden Wahl eines zweiten Schatz ⸗RKathes fielen die meisten Stinimen auf den Obergerichts⸗ Rath Müller. Bei der zweiten Berathung des Finanzetats für 1870 wur⸗ den sämmtliche Beschlüsse der ersten Berathung im Wesentlichen . st wiederholt. bleib h g g ö S D Okt ĩ

. ss. ̃ : Breslau, 4. OLktober. Von Schloß Muskau wird d s glich g . ; 68 Zoll vereins vertrag st . Wenn 5 en statt sich nur i Schles. tg.“ gemeldet Fürst Wilheim ; st sen sei, d üschlaͤge de 1. f ih noch nebẽ hes ki e. . am 1. Ottober, der General Vogel von F in berei Gewerbe und ersonal⸗ steri ) —ᷣ höch 234 st Ln . September wieder abgereist. Der Kronprinz und st gf bring In das außerordent⸗

die Kronprinzessin von Dänemark werden heilt er- liche Budget nur solche Ausgaben auf— wartet. genommen ch deren Verwendung

Kiel, 4. Oktober. (K. Corr) S. 9 tielle und de Gegenwerthe für das Staalsv Klasse »Meteor« verläßt heute den h st gewonnen werden, welche entweder

Station in den westindischen Gewäffern bende Kapitalanlagen anzusehen sind, od . h ) ich s wohben.

Korvette ⸗Arcongac wird morgen die Fah Staate in anderer Weise auf eine lan . Nach Beendigung der Fei Korvette den und Vortheil versprechen, so g ch Baden. Winter über in Westindi diese Verwendungen nicht V Sitzung der Er WM. 5. sich Cöln, 4. Oktober. passirte der Graf von eine Veränderung in seinen Bestan zug ch deb tt 9 Staates, ode Flandern uns am von Brüssel und ging der wichtigen Frage, welche Best i mit dem nachm Zuge rheinaufwärls vermögens zur Beschaffung de zu . Minorität der Adreßkom gemeinschaftlichen Sach sen. d * Oktober. Dr. Jour) Der verwenden sein würden, wird d f. h . Rede, welche, nach der Karl Ztg.“, f eignen, welche s König unb die ch der heute erfolgten Auf, den neuen Staatseisenbahn- Bauten die g m Gesetze ö Es ist Linge d Ich will der Frage nach der Vor⸗ hebung des S zu Pillnitz das Schloß KWersn⸗ vom 2g. Juni 1868 beruh tige Anleihe von ; st un das init einem Fuße im ein, die das hiesige Königliche Residenz⸗ W Millionen Thalern bestir sei, und daß auch zu . r in irgend greifbares Prosekt e kleß besen. H Der Prin; ung die lein Georg sind Deck brig j den. zum, mobilen alen adaß. mn 2. Sande nhl g roch ah inen gen genere 2 heute früh nach der Schmeis ger st Stag s bermög Saur pet. Stats: 4 er er sicftesirihuith' h n shmg zr r gef her tere, Das mittelst Allerhöchsten Dekrets vom 27. Sep⸗ sch d gbar seien. Da nun . 63, ni ̃ d wohkfeil, es koste nur ein ge Kronen. tember d. J. den Ständen und zwar zunächst der Zwelten der Eours d ren g4ch und nach dermaßen ge⸗ wir anstreb cht . Hr. Graf b. Berlichingen will feinen Südbund zu einem Binde Kammer zugegangene Staatsbudger auf die Jahre 1986 und sunken, daß e unverhältnißmäßigem Verluste für die . hat dies Ziel f er ursprünglich glied zwischen Oesterreich und dem Norddeutschen Bunde machen. 1871 zerfällt in fünf Haupttheile, deren erster sup Staats kass ch sein werde, den Bedarf des außerordent⸗ nur über 4 n Einwoh es In erreicht, Alle Politiker, welche nach Herstellung eines einheitlichen mächtigen

ordentliche, der zweite unter Bb, ein außerordentli get, lichen B ch deren Verkauf zu beschaffe obgleich es a fir seine Bestrebungen nur auf das Rechf er ehh Deutschlands flrehten, erkann ken vor Ullen? Ra Vedürfniß, den 3.

der dritte unter 6. Spezialetats zum rdentli d i dad nalität berufen konnte renden und schädlichen Dualismus zu entfernen Dies ist 1866 durch . . Hub u f isi sen i ĩ ö. . Deutschland steht an Macht und an nachhaltiger Kraft des Vol endgiltiges Ausscheiden Oesterreichs aus Ert initi kes nicht hinter Italien zurück. Während Italien 10666 Jahre rück. Thelle geschehen. . f . wärts niemals zn Einheits. oder auch nur ein Bundesstaat war, Wir werden nicht die Hand bieten zur Wiedereinführung des in der E Die R kann sich Deutschland auf eine Geschichte von 1060 Jahren berufen, Duallsmus in Deutschland. Dagegen stand seit 1818 auf d Pro- sich jed wichtige Frage ö in denen es ein deutsches Reich, dann einen Bundessfaat bildete? gramm aller derjenigen Patrioten, welche die deutsche Frage durch ein

noch e ittheil inz zuge . Wahrend Italien, um zu seiner Einheit zu gelangen, einen 636 ö Ausscheiden Oesterreichs und durch Einigung der übrigen deutschen

eutschland zum Heile beider