1869 / 233 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E

38241

Staaten unter Preußens Führung lösen wollten, ein inniges Freund schafts · und Bundes verhälmiß mit Oesterreich. Dies wird um so eher zu Stande kommen, wenn die süddeutsche Frage aus der Welt geschafft ist. Schon heute aber wird jeder gute Deutsche jedes Zeichen einer freundschaftlichen Annäherung zwischen Oesterreich und dem Mord⸗ deutschen Bunde mit Freude begrüßen.

U

Herr Graf von e m, tadelt unser angebliches Drängen

zum Eintritt in den Norddeulschen Bund. Wenn bmpir einmal ent- schlossen sind, in den Norddeutschen Bund einzutreten, und den Zeit. punkt für geeignet halten, ist der Weg, den wir zu gehen haben, durch Art. 79 der Norddeutschen Bundes aft. genau vorgezeichnet.

Inzwischen haben wir niemals den Eintritt Badens in den Nord⸗ deutschen Bund als die einzige Formel der Lösung der nationalen Frage hingestellt, sondern stets im Allgemeinen von einer nationalen Verbindung des Südens mit dem Norden Deutschlands gesprochen Ein Drängen nach jener Richtung hat nicht stattgefunden, so oft auch die Zeitungen hiervon reden. V eder dem Grafen von Berlichingen, noch irgend Jemand werden andere Verhandlungen über die nationale Frage bekannt sein, als die im Jahre 1867 zwischen Bayern, Würt⸗ temberg und Baden über die Gründung eines weiteren Bundes mit dem Norddeutschen Bunde gepflogen wurden. K,

Hr Graf von Berlichingen glaubt weiter, daß die Ereignisse von 1566 der Cinmischung des Auslandes in die deutschen Angelegenheiten die Wege geebnet hätten. Ich habe in den drei Jahren, in denen ich die Ehre habe, diesem Amt vorzustehen, nichts von einer solchen Ein mischung wahrgenommen, und glaube, daß Deutschland 50 Jahre rück- wärts nicht in so guter Verfassung war, solche Einmischung abzu⸗ wehren, als eben selt 1866. Zwei gelegentliche norddeutsche Noten sprechen sich mit hinreichender Klarheit gegen jede fremde Einmischung in die inneren Angelegenheiten Deutschlands aus.

Graf von Berlichingen will, wenn es sich einmal um Eintritt in den Norddeutschen Bund handeln sollte, das Großherzogthum lieber vollends von Preußen annektirt sehen. Ich denke, ez in Sache Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, seinct Zeit zu bestimmen, weli— chen Theil seiner Souveränetätsrechte er der Verwirklichung der na—= tionalen Einigung Deutschlands zum Opfer zu bringen für nöthig und für gut sindet. Weiler werden wir um feinen Schritt gehen und etwaigen weiter gehenden Versuchen politischer Parteien mit aller Entschiedenheit entgegentreten. .

Daß die Adresse mit großer Majorität angenommen wurde, ist bereits telegraphisch mitgetheilt. 9

Bayern. München, 3. Oktober. Hoffm. Korr.) Der König hat sich gestern auf der Fahrt von Hohenschwangau nach Berg eine Erkältung zugezogen und sich in Folge dessen während des heutigen Vormittags in solcher Weise unwohl gefühlt, daß das Berbleiben in Schloß Berg erathen erschien, weshalb Entschlie⸗ kungen an die betreffenden Stellen in diesem Sinne ergingen. Obwohl nun in dem leidenden Zustand des Königs im Laufe des Vormittags keine Besserung eintrat, entschloß sich derselbe doch, beseelt von dem Wunsche, den heutigen Tag nach alt her— gehrachter Weise in der Mitte seines Volks zuzubringen, dazu, das Fest zu besuchen. Der König traf nach 2 Uhr von Schloß Berg hier ein und begab sich üm 335 Uhr, begleitet von seinem Bruder, dem Prinzen Otto, und dem General⸗ Adjutanten Ge⸗ neral-Lieutenant von der Tann, auf die Oktoherfestwiese; die aus allen Provinzen herbeigeströmte zahllose Volksmenge be⸗ grüßte den König bei seiner Ankunft mit Hoch⸗ und Ju bel⸗ rufen. Nachdem 'sich der König die Vertreter der landwirth⸗ schaftlichen Vereine hatte vorstellen lassen, besichtigte er, begleitet von den Staats- Ministern und den Mitgliedern des General⸗ Komites des landwirthschaftlichen Vereins, die aufgestellten Preispferde. Sodann erfolgte die Vertheilung der Preife an die Eigenthümer derselben. Nach Beendigung der landwirth⸗ schaftlichen Preisvertheilung fand das Pferderennen statt. Der

eutige Festtag ist vom schönsten Wetter begünstigt. Der önig ist Abends wieder nach Schloß Berg zurückgekehrt.

Oesterreich⸗ Ungarn. iglichen Hoheit dem Kron rend des hiesigen Aufenthalts z Graf Hayn Flügel ⸗Adjutant des Kaisers, Groller und Rittmeister Graf Wallis begeben sich zum Empfange des Kronprinzen an die Landesgrenze nach Salzburg. Dort wie in Linz, St. Pölten und Wien werden sich zur Ankunft Sr. Königlichen Hoheit die Spitzen der Behörden auf den Bahnhöfen einfinden, woselbst auch Ehrencompagnien auf⸗ gestellt sein werden. .

Am 3. d. M. sind die Minister von Plener und Dr. Herbst nach Prag gereist, um ihre Sitze im böhmischen Landtage einzunehmen? Das Erscheinen des Reichskanzlers Grafen Beust und des NMinister . Präsidenten Grafen Taaffe im Landtage ist unmittelbar nach der Abreise des preu ischen Thronfolgers zu gewärtigen.

Prag, 4. gttober. In der heutigen 3. Sitzung des böh— mischen Landtags, welcher die Minister von Plener und Dr. Herbst beiwohnten, brachte die Bersammlung dem Kaifer auf Anlaß seines Namensfestes ein , Hoch aus. Auf der Tagesordnung standen Wahlberichte und die erste Lesung mehrerer Vorlagen.

Tachau, 4. Oktober. (Prag. Z) Gestern Abends ist

folgende Nachrichten vor.

Fürst Viktor Windischgrätz im Jagdschloß Insel plötzlich gestorben.

Spanien. Madrid, 4. Oktober. (W. T. B) Die amt⸗ liche Zeitung meldet, daß die Insurrektion im Abnehmen be— griffen sei. In den Eortes dauert die Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die Suspendirung der konstitutionellen Freiheiten in den aufständischen Orten fort.

Die Regierung hat den Cortes einen Gesetzentwurf vor⸗ gelegt, wonach für alle diejenigen Orte, wo Ruhestörungen aus- brechen, das Standrecht eingeführt wird. Der Ausschuß der Cortes hat in seinem Berichte den Gesetzentwurf befürwortet.

Die noch nicht zersprengten republikanischen Banden in der Provinz Catalonien halten den Truppen nirgends Stand, sondern ziehen verwüstend umher. In Andalusien existirt noch eine 200 Mann starke Bande. Eine gleich starke Bande in der Provinz Gallicien hat mehrere Magistratspersonen der Stadt Orense zu Gefangenen gemacht. Die ganze übrige Halbinsel ist ruhig.“

Nußl Am 29

St. Peters b roßfürst Wla

dem P

Anz. des Fi (3/455, 932 R ergeben. Der J arren betrug 1240,18 R. (20, 147, 990 R ger als für denselben Zeitraum des Jahres i868 ) Export der Metallwerthe war gegen 1868 um 2607, 993 R. gestiegen und betrug 6, 110,126 R.

9 36

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Baden-Bgden, 5. Oktober, Morgens. Der Fürst von Rumänien enipfing gestern den Besuch des Großherzogs von . und aus dessen Händen den Hausorden vom Zähringer

wen.

München, Dienstag, 5. Oktober, Vormittags. Abgeord⸗ netenkammer. Das siebennte Skrutinium zur Präsidentenwahl ergab wiederum Stimmengleichheit für Weis und Edel. Mor⸗ gen achtes Skrutinium.

Madrid, 4. Oktober, Abds. Aus den Provinzen liegen ichtet Eine republikanische Bande in ber Provinz Murcia ist geschlagen und versprengt worden. Die Stadt Reus, wo die Freiwilligen der Freiheit einen Aufstand versucht hatten, ist wieder ruhig; die Demonstration fand bei den Bürgern keine Unterstützung. Die Banden in Catalonr ien ziehen sich vor den Truppen brandschatzend zurück. Die Eisen⸗ bahnen sind in dieser Provinz an vielen Stellen aufgerissen ; die Linie Madrid Paris ist jedoch unversehrt.

Das Amtsblatt der Norddeutschen Post verwaltung Nr. 62) enthält eine Generalverfügun vom 28. September 1869. Die Be⸗ handlung und Taxirung der kor m ene nach Serbien betreffend.

Stati Bädersta tist it

Aachen bis zum 22. Septbr. S775 P 5b / õtz Pers, Baden well er bis zum 26.

zum 12. Septbr. 905 s zum

Dl Pers., Franzensbad bis zum 20. garn bis zum 3. Septbr. 541 Pers / Harz ) 7642 Perf, Hofgastein bis bis zum 19. Septbr. 17,334 Perf. Vers. Krankenheil bei Tölz bis ; 36 Perf. „Marienbad bis zum 15. Septbr. 6197 Vers., Marienberg a. Rh. bis zum 22. Septbr. 466 Pers., Nauheim bis zum 24. Septbr. 1046 Perf., Neuenahr bis zum 16. Septbr. 2477 Ver. Norderney bis zum 24. Septbr. 4050 Pers. Pyrmont bis zum 19. Septbr. 7367 Pers., Reinerz bis zum 109. Septhr. 1817, Rohitsch⸗ Sauerbrunn bis zum 13. Septbr. 2816 Pers., Schlangenbad bis zum 19. Septbr, 1924 Pers, Schwalbach bis zum 19. Septbr. 5356 Pers., er liß ss ng bis zum 18. Septbr. 2088655 Pers., Wartenberg bis zum 20. Septbr. 448 Pers., Weilbach bis zum 19. Septbr. 348 Pers. Wiesbaden bis zum 26. Seytbr. 42.792 Pers., Wildbad bis zum 15. Septbr. 6103 Pers.

der der gesanimten Verwa dere Inspektoren,

3825 und die mit den Stiftun en verhundene Buchhandlun Besetzung: Thekla v. Mühlwerth, druckerei von Cansteinsche ihelanstalt, Apotheke und Kierschner. Nauscher, Rentier, * Crpedition. Das Königliche Pädagogium, von der Dehnicke Anna, Kammermä Erima reichend, hatte 7 Gymnasialklassen mit eine Bergmann. Ein Diener, Hr Winter- Halbjahr 1868/9, auf 7 e , olgen˖ gr / =. den. Zahlen,. beziehen) 8 . leigh, im zweiten Stück: R

bundene Alumnat frequentirt. Die

ir Har⸗ PFrima

66 ö * M. (Pr. en getheilt, hatte eine Ge r 1. Ord —ͤ 6 5 wurde von 5 ü 4 in 8 Klassen, von, 2 ; r. e

Unterabtheilungen⸗ Schleicher Benutzung

. m üler 6 von Rudolf

rinnen, die

s

o 1 Prodcleaketen- mn Vanrenm-HEBödrse.

HKerlIim, 5. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. des R. Eolizei-Prãs.)

Von Bis Mittel Von Bis Mitt. thr sg. pf. thr G. P chr sg. pt. C ee eg. pt. I8g. pf- Weizen Schss. 2115311 Bohnen MNerzss 7 Roggen 128 9: kKartosteln gr. ö . 9 KRindfl. Pfd. zu W. 1 Schweine- Hafer . 1 1 73 fleisch Heu Centner - 24 - Hammelfl. Stroh Scheck. 746 (Kalbfleisch Erbsen Metz 6 Butter Pfd. 9 —10 Linsen 8— S 6Eier Mandel z 3161 Kerim, 5. Oktober. (Nich tamtlicher Getreideberieht.) Weizen loeg 59 78 Thir. Pr. 21090 Pfd. nach Qualitt, pr. Oktober u. Oktober-November 61 4 Thlr. bez., November Dezember 62 bis 62 Thlr. bez, April-Mai 64. - Thin. ber . RKoggen loco 49-51 ThIr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez., schwim- Berlin Ma schwach. gz. trübe. 3 Pfd. 50 3 Thlr. bez., entfernt schwimmend S - S2pfd. Eosen Wo mässig. BedecRt. i gegen Oktober Etauscht, pr. Oktober 403 4 Thlr. bez., O Eto- W lebh. een er - November . Thlr. Bez., November - DLezember 48 48 W, schwach,. strüße, Neht. Rg. Lhlr, bez, April-Mai J- Thir. be,“ XW. heftig. bedeckt. ) Gerste, grosse und kleinc à 10-50 Thlr. per 1750 Pfd. Wer Schwach,. zem. heiter. Hafer loco 26 - 305 ThIr. Pr. 1200 Pfd., poln. 264 —– 27 Thlr., WNVMW., schw. etw; bewölkt. pommer. 238 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 274 . Thlr. bez., Ok- . Schwach. neblig. tober - November 26. Thlr. bez., April - Mai 27 267 Thlr. bez. j NM, mässig, bezogen. Mai- Juni 273 - 27 Tir. bez. 8W. Schwach. heiter. Erbsen, Kochwaare 62-70 Thlr., Futterwaare 54 - 59 Thlr. NNW, mâssig. dero en. Vinterraps 94 -= 104 Thlr. , schwach. bewgkt. NMinterrübsen 986 - 103 Tn. JN, schwach. bewölkt, Regen. Rüböl laeo 123 Thir, pr. Gktober 125 Thlr. bez., Obtober-Na- SSW., schw. leichte Dunstyvr. vember 125 Thlr. bez., November-Dezemben 124 THhlr. bex., X Schwach. fast heiter. Dezember- Januar 1243 Thlr., April-Mai 127. Thir. be. indstille. bedeckt. Petroleum loco 8 Thlr., pr. Oktober = Thlr. bez, Oktober- Windstihe. bedeckt. November 77. - Thlr. bez., November- Dezember s Ehlr. Br. Gek. SO. , schwach. bedeckt, Regen. 50 Barrels. Preis 77 Thir. Windstille. heiter, Nebé. Leinöl loco 115 Thir. NW sehwach. heiter, Shiritus loco ohne Fass 1641 Thlr. bez., pr. Oktober 166 bis XW., schwach. bedeckt. 157 Thlr. bez. u. w Oktober - November 154 Thlr. bez., NNVW., s. schw. 9. November - Dezember Is. - 15 Thir. bez., April - Mal loft - 43 Thlr. Os mässig. bedeckt. bezahlt. Windstille. Regen. f Weizen loco reichlich offerirt, fand in guten Qualitäten Nehmer. Windstille. leicht bewölkt. Termine in matter Tendenz,æ, wurden zu weichenden Preisen gehan- 589 schwach. bedeckt. delt. Gek. I2, O0 Ctr. Kündigaungspr. 615 Thlr. Roggen- Termine WSW., schw. heiter. verkehrten heute in matter Hastung. Aulass hierzu boten die theil- weise , n,. 5 Posten, *. * anhaltenden Wasser- R. g gzufuhren. Das Geschäft zewegte sich in den engsten Grenzen und a echts und gestern . kamen die wenigen . Ca. 3 Thlr. bissigeren Preisen zu Stande. Loco stilles Geschäft zu unzerüuderten Preisen. Gekünd. . 7000 Ctr. Kündigungspr. 495 Thir. In Hfafer loeo bewegte sich das Rünigliche Schauspiele. Geschäft hei reichlichem Angebot und unveränderten Preisen in engen

: JSrenzen. Termine war da Geschäft recht beschränkt kei mate. Ietweg; se gttoher,. Im. Opernhause. (1v90. Vorst) an ee, dg, e. K antaseg. Großes Zauber · Basset in 4 Akten nebst einem Vor. matter Haltung, wurde etwas niedriger gehandest. Spiritus bekun- iel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. dete eine feste Stellung. Unter Elenen Schwankungen haben sich antasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. Kitzing. gestrige Notirungen ziemlich gut behauptet. ; . o: Hr. C. Müller. lora⸗ HKerlim, 4. Oktober. (Amtliche Freis- Feststellung rosch omero: Hr. : a. ö . ut Salim fer: Hr. Ehrich. Meschaschef: an erresde, Mehl, 33 2 16 el. Anfang 7 Uhr. M Pr. 8 ö Im Schau spielhause. (182. Ab. Vorst.) Neu einstudirt: Sie ist wahnsinnig. Drama in 7 Ntten nach Melesvilles: Elle est follec, bearbeitet von L. Angely. In Scene gesetzt vom Regisseur Fernand. zril- Mai 1870 64 bez. Geb. 16 0 Gir Kũndi- Besetzung: Sir Bernard Harleigh, Lady Anna, gungspreis 615 Tłhir. fine, . seine Geinahtin, Frl. Keßler. Fanny, ihre Nichte Fri. Bus ka. koggen pr. 2000 Ptd. loco 495-51 bez., schwimmend 50 —S0z, j j Il, pr. diesen Monat 497 à 503 bez., Oktober November 4185 à 491 bez., ohn Harris, Arzt, Hr. Baumeister. Sir Henry Maxwell, , J ili Norember-Dezember 483 à 83 bez., April-Mai 1870 477 à 477 bex. r. Robert. Wilkins, Hr. Friedmann. William, Sir Har⸗ ek. Soo ire en e, . . ü 2 z , ( j ü 6 . 26 5 leigh s Diener, Hr Siegrist. Dick, Bauernbursche, Irl. Hart Gerste pr. 1750 56 f rosse und kleine 39 52 Thlr. nach mann. Zwei Jockey. . , 8 Hierauf, neu einstudirt: Eine Liebschaft in Briefen. Posse

Hafer 2 1200 Pfd. loco 25 - 30 Thlr. nach Qualitãt, 25 - 28] ö 2 n. von A. Baumann. In Scene gesetzt vom Regisseur ber, Pr. diesen Monat 275 X 27 ber.. Oktober November 75 ernand. bez.,

MWitterinmęgshenriehteę v. 5. Oktober.

. Temp. Ab s Allgemeine Ort. L. v. z. an M. Wind. n, ne Wem cl 34 S336 f,. I XD., S. schwach. pe, gt. Nep. Königsbrg. ! XJ, 6 * 2, S Windstille. bedeckt, Nebel. Danzig. . 335 Windstille. Neb.,Ncht. Reg. Cöslin . . .. 3. Windstille. trũbe. Stettin. ... 335 W., schwach. bed., Regen. Putbus .. N., schwach. Regen. )

Hensburg. Wies baden Kieler Haf.: Wilhelmsh. 338,

Keitum ... 337, Brũssel ... 339, Haparanda 339,3 Helsingfrs. 337, Eetersburg 337,0 Kiga ...... 335, Sto ekholm. 337.5 Skudesnas. 338, s Gröningen. 339, Helder. . .. 339, Hörnesand 338, Christians. 338, 338, 9

w

12, II, O., schwach.

) Gest. Abend und Nachts Regen. ) Gestern st. Reg. ) Gest. Abend viel Reg.

. .

wenig bewölkt.

fd. loco 59 - 78 Thlr. nach Qualitãt, pr. 2000 at 62 bez., abgelaufene Kündigungsscheine r- November 61z a 67 bez., November-Bezember

ovember - Dezember 26 bez., April - Mai 1876 265 à 273 à