3830
takelung der Seeschiffe: 4) Stauung der Ladung. 5) Schiffsmans ver bei jedem Wetter. S) Kenntniß der Vorschriften über Nacht. und Nebelsignale, sowie über das Ausweichen der Schiffe. 7) Gebrauch des Signalbuches für die Kauffahrteischiffe aller Nationen. 8) Kenntniß der Rettuugsmaßregeln bei Strandungen und anderen Seeunfallen.
Anlage Il.
6
Steu ermannsprüfung.
Die Prüfung für Steuerleute auf großer Fahrt erstreckt sich auf folgende Gegenstande:
A. Sprachen. I) Kenntniß der deutschen Sprache bis zur Fähigkeit, sich mundlich und schriftlich verständlich auszudrücken. Die Landesregierungen können in einzelnen Fällen aus besonderen Gründen die gleiche Kenntniß einer anderen Sprache für genügend erklären. 2) Kenntniß der Englischen Sprache, soweit sie zum Verständnisse der Seekarten und des Nautical Almanac nothwendig ist.
B. Mathematik. L.Arithmetit. a) Sie Grundrechnungs⸗ arten mit gewöhnlichen Brüchen, Dezimalbrüchen und Buchstaben; Anwendung derselben auf das Lösen von Verhältnißgleichungen und einfachen Gleichungen ersten Grades. b) Berechnung von Quadrat⸗ und Kubikwurzeln. c) Rechnen mit Logarithmen. 2) Planimetrie. a) Kenntniß der einfacheren Sätze über die Gleichheit von Winkeln, sowie über die Kongruenz, Aehnlichkeit und Gleichheit gradliniger
iguren. b) Kenntniß der einfacheren Sätze vom Kreise und von den Linkeln im Kreise. c) Lesen leichter Konstruͤktions- und Rechnungs⸗ aufgaben vermittelst der Lehrsätze. ch Berechnung des Flächeninhalts drei⸗ und vierseitiger Figuren, sowie des Inhalts des Kreises. 3) Ste⸗ re ometrie. a) Kenntniß der einfachsten Satze über die gegenseitige Lage von Linien und Ebenen, über Kugelschnitte, sphärische Winkel und Dreiecke. b) Berechnung des Inhalis von Prismen, Cylindern und Fässern. 4 Ebene Trigonometrie. ) Kenntniß der trigo⸗ nometrischen Funktionen und Tafeln. b) Berechnung der Seiten und Winkel rechtwintliger und schiefwinkliger Dreiecke. 5. Sphärische Trigonometrie. Kenntniß der Sinusregel und der Grundgleichung.
C. Nautik. I) Mathematische Geographie, so weit sie für den Seemann wissenswerth ist. 2) Prüfung, Aufstellung und Gebrauch der Steuer und Peilkompasse. 3) Einrichtung und Handhabung der
ebräuchlichsten Instrumente und Vorrichtungen zur Messung der Ge— r , der Schiffe. H Besteckrechnung nach Kurs und Distanz, so wie nach Koppelkurs; Berichtigung der Kurse für Abtrift, örtliche Ablenkung und Mißweisung des Kompasses; Bestimmung der ver— änderten und aufgekommenen Breite aus Kurs und Distanz; Er⸗ mittelung der veränderten und aufgekommenen Länge nach Mittelbreite und vergrößerter Breite. 5 Ortsbestimmung durch Peilung von Gegenständen und Winkel messung zwischen den selben, wenn deren ist. 69 Ermit⸗ telung der tröämungen; Be⸗ trömungen; Be— n und Gebrauch nach Peilung und Ab⸗ Uebertragung des Be— elung von Kurs und stecks in der Karte durch othungen und astronomische Beobach⸗ chtigung der Spiegelinstrumente, na⸗ d Sextanten. 9) Benutzüng des künstlichen Gebrauch der nautischen Jahrbücher“ und Ephemeri⸗ tiß der wichtigsten Sternbilder und Gestirne. 12) Be⸗ chteter Höhen durch Kimmtiefe, Refraktion, Parallaxe 13) Bestimmung der Breite: a) durch Höhen der Sonne und Fixsterne im Meridian, b) durch Höhen der Sonne in der Nähe des Meridians, e) durch zwei Sonnenhshen vermittelst Annähe—⸗ rung 14 Bestimmung der Mißweisung: a) durch Amplituden der Sonne, ) durch Azimuthe der Sonne. 15) Berechnung der Hochwasserzeit, Berichtigung der Lothung auf Niedrigwasser. 16) Bestimmung der Ortszeit durch Einzelhöhen der Sonn? und Fixsterne. 17) Bestim⸗ mung der Länge: a) durch Chronometer, b) durch Monddistanzen mit beobachteten Höhen. 18) Führung des Schiffs journals.
lx. Seeniannschaft. I). Kenntniß der Haupt⸗ und Rundhölzer von Seeschiffen. 2 Auf. und Abtakelung der Seeschiffe. 3) Stauung der Ladung. ) Schiffsmansver bei jedem Wetter. 5) Kenntniß der Vorschriften über Nacht und Nebelsignale, sowie über das Ausweichen der Schiffe. 6) Gebrauch des Signalbuches für die Kauffahrteischiffe aller Nationen. 7) Kenntniß der Rettungsmaßregeln bei Strandungen und anderen Seeunfällen.
Anlage III. — ——
Schifferprüfung für große Fahrt.
Die Prüfung für Schiffer auf großer Fahrt erstreckt sich auf fol- gende Gegenstände:
A. Sprachen. I) Kenntniß der deutschen Sprache bis zur 7 keit, sich mündlich und schriftlich verständlich auszudrücken. Landesregicrungen können in einzelnen Fällen aus besonderen Grun⸗ den die gleiche Keuntniß einer anderen Sprache für genügend erklären. 2 Kenniniß der englischen Sprache, soweit sie hn. Verständnisse der Seekarten, des Nauiical Almanac, des Lootsenkommando's und der Segelanweisungen nothwendig ist.
Mathematik. LD. Arithmetik. a) Die Grundrechnungs⸗ arten mit gewöhnlichen Brüchen, Dezimalbrüchen und Buchstaben; Anwendung derselben auf das Lösen pon Verhältnißgleichungen und einfachen Gleichungen ersten Grades. b) Berechnung von Quadrat un? Kubikwurzeln. c) Rechnen mit Logarithmen. Y) Planimetrie. 2) Kenntniß der einfacheren Sätze über die Gleichheit von Winkein, sowie über die Kongruenz „Aehnlichkeit und Gleichheit na, . Figuren. P) Kenntniß der einfacheren Sätze vom Kreise und von den
oder Höhe bekannt ist. digkeit von Strö Schiffes in Strön
Gebrauch und des Oktanten und
zonts.
o) Lösen leichter Konstruktions - und Rechnungs⸗˖ der Lehrsätze. ch Berechnung des lächen⸗ itiger Figuren, sowie des nhalts des Kreises.
a) Kenniniß der einfachsten Sätze über die i.
ien und Ebenen lschnitte, sphäͤrische
lts von Prismen trie. a) Kenntni b) Berechnung der vintliger Dreiecke. nometrie. er Sinusregel und b) B und Winkel recht-
d Distanz, r Abtrift, örtliche Bestimmung der ver-
nd Distanz; Ermit ;
ge nach Niittelbreite
durch Peilung von
en, wenn deren Lage
tung und Geschwin—
urs und Fahrt des
eds bei Strömungen. intragung des Schiffs.
d Distanz, Breite und
s aus einer Karte in eine andere; ej Berichtigung
d Winkelmessu
Berichtigun Sextanten. II) Gebrauch der nautische
Kenntniß der wichti beobachteter Hö
messer. 14. B
Sonnenhöhen. 17)
scheinbarer Höhen ch, Höhen der Gestirne Fixrsterne in der Näh Bestimmu
e) durch zwei a) durch Ampli.
tuden der Sonne, der örtlichen Ablen Hochwasserzeit. Be
stimmun
gleiche
Ihen der S
der Chronometer. 22) Bestimmun P) durch Monddistanzen. 23) Gebra 4) Kenntniß der Luft⸗ z Gesetzes der Stürme im
en g der Seeschiffe.
manöper bei jedem Wetter. und Nebelsi ö
brauch
8) Kenntniß der Rettungs Seeunfällen.
Wohn
stimmung im Art. 20 des Vertrages zwischen unde, Bayern, Württemberg, Baden * und Hessen, Zoll- und Handels vereins betreffend, vom 8 Juli I) sind von dem Präsidium des Deutschen nach Vernehmung des Ausschusses des nd Steuerw olgenden Hauptaämtern S- Controle
d Hanau als e Zoll-⸗Inspektor Frankfurt a. M. — Hauptämtern zu Stüh⸗ ptämtern zu Ueberlingen und gen als Vereins-Controleur bei- r- Steuer ˖ C ntrole des
Hauptaämtern zu
Kontrole diefer
glich 323
Königlich preußi che
er Uebertragung der
es r Anweisung seinez
sitzes in Darmstadt.
ungetrieben mit einer Länge. Zeit 1 Minute 50 Sekunden. th des Rennens 50 Thlr. Die Siegerin wurde nicht gefordert und. verblieb ihrem Besitzer. Es sollte nun um 3 Uhr ein Match folgen zwischen Hrn. Es penschied's ziweijhr. J. H Der Norddeutsche un raf H. Henckel v. Donnersmarck s en, Aiäbr. br. St. High Pressure um 509 Thlr. Einsatz, auf 300 Ruthen Distanz. Es wurde jedoch für den Nordteutschen Reugeld gezahlt und es folgte deshalb; , Staatspreis Iv. Klasse von 566 Thlr. Offen für alle 3jäh⸗ rige inländische Hengste und Stuten, welche noch keinen Preis Ister, oder 3. Klasse gewonnen haben. Distanz 609 Ruthen. Das — zweite Pferd erhält die Hälfte der Einsaßze. Am Pfosten erschienen Nur di e Etage bis z Grf. Joh. Renard's hr. H. Innorant (Madden), Grf. v. Wila⸗ noch mit Gerüsten umgeben. mowitz. Miöllendorff s br. H. Hector Cook). Ignorant siegte im Canter mit 4 Längen. Zeit: 2 Minuten 29 Sekunden, Werth des Rennens 560 Thlr. für Ignorant und 60 Thlr. für Hector. — Es folgte nunmehr; . Ver kauf s; Rennen. Staatspreis 300 Thlr. Herrenreiten für 3jährige und ältere inländische Hengste und Stuten. Der Sieger ist für 1069 Thir. zu überlassen. Distanz 500 RNuhen' Der Sie er wird nach dem Rennen in öffentlicher. Auk rt und fällt Den Nen. der etwaige Mehrertrag der R zu. cht kein Gebot den oppegarten angesetzten Kaufpreis, so verbl isherigen Eigen- de thümer. Am Pfosten erschienen: gesellschaft Zjahr. schw. H. Hamlet (600 Thlr.) 125 re). Ober. Amt. mann Krause's alt. F. H. Gozo 150 Pfd. (Reiter A. Leppiem, Lieut. v. Salde „br. St. Carlsbad (660 Thlr.) 138 Pfd. Reit. Lieut, v. Esbeck arde. Husaren⸗ Regt.) Hamlet ging in schönen Sprüngen mit 13 Längen Vorsprung durch's Ziel, achmittags. Se. Godolphin zweites, Carlsbad drittes Lferd. Zeit? Min. 5 Sekunden. gestrigen Jiennen Werth des Rennens 430 Thlr. für Hamlet, welcher bei der Auktion n. Die erste Kon. für Ag Thlr. verkauft wurde. — Den Schluß des Tages bildete: s8 war: Stag tspreis von 599 Thlr. für inländische Hengste und . Rennen 8 sc Stuten jeden Alters. Distanz 599 Ruthen. Das zweite Pferd erhält land und den außerdeutichen P preußischen die Hälfte der Einsätze. Am Pfosten erschienen Graf Mieljyneti' und oᷣsterreichischen M sche Meilen. 3jähr. F. St. Wife 103 Pfd. Barette), Graf W. Redern's 4jähr. Der. Sieger erhalt die P 2 Zanfsdific der ztet. Torge iss Ps. ish werd Cen n Deonnersmarcks Einsäße und Halfte weniger Bähr. RH. Highringer 118 Pfö. . Wife siegte mit 3 Längen halt, wenn die gegn Gorgo; Highringer eben oweit zurück, drittes Pferd. Zeit b der Fall, so erhalt Min. 5 Sek. Werth 600 Thlr. für Wife nud 160 Thlr. für Oscar
2 n 66 Gr. H. Henke getheilt wird, hat die Pfd. Whitly) in den Suezkanal bei Leppien's S Das Deservoir, welches m Canter en reguliren und dadurch die Sclodo und Sy⸗ lge einer zu heftigen Strömung
n ; t bei welchem Sclodo wach erwiesen schlug. t ᷣ zekunden, Werth des Glücklicher⸗ Thlr. für Ignatia, 7643 Thlr. für Bessy Giles und a Deservoir clodo. — Es folgte um 23 Uhr. onnte, weil nen. Vereinspreis 366 Thlr. Für 2jährige e Was ich öffnung des den östexreichischen Staaten geborene Hengste und ie allzu heftige Ruthen. Der Sieger wird nach dem Rennen in öffent. ngen ausgesetzt steigert und fällt der etwaige Mehrertrag zur Hälfte zwar verhindert, 5 ie ungeregelte, der Rennkasse, zur Hälfte dem zweiten Pferde zu. Erreicht kein Ge— bedeutende Strömun dessen Rän⸗ bot den eingefetzten Kaufpreis, so verbleibt das Pferd dem bisherigen dein veranlassen wir Alle Arbeiter Eigenthümer. Am Pfosten erschienen: Graf Wilamowißz Möllen— auf der Strecke v ssen worden; dorff's br. St. Ilias os Pfd. Eittle) 1. Grf. Renard's br H Myn⸗ die meisten dersel inige bleiben heer 110 Pfd. 6 adden) 2, Hrn. Matthiessen's br. St. Erika 06 Pfd. in Aegypten, ande der Türkei oder Amerika begeben,
(Fist), Lieut. Flebelkorn's J. St. Zwieback 107 Pfd. (Cooh. Ilias um dort Arbeit z Oeffentlicher Anzeiger.
— —— —— —
Steckbriefe und untersuchungs Sachen.
öniglich es Kreisgericht zu Landeshut,
69. Der Drahtbinder Georg Meloczit aus
en Gewerbesteuer ·Kontravention verhaftet
daß er sich nicht durch den Gewerbeschein
ausiren auszuweisen vermag, anzuhal⸗
ͤ andeshut von der Verhaftung in
Kenntniß zu s Signalement: Alter 15 Jahr, Religion
katholisch, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Augen grau, Augen
brauen dunkel, Kinn oval Gesichte bildung oval, Gesichts farbe gesund,
Nase und Mund gewöhnlich, Sprache deutsch und ungarisch, Zähne gut / Gestalt schlank, besondere Kennzeichen keine.
Kunst und — Bei dem Do mha Dampfkraft zum Empor Fuße des nördlichen T sindliche Kessel entwick⸗ Maschine aus der
— In Düsseldorf, Bonn, Hennef, Remagen, Neuwied und anderen Orten am Rhein wurden am!? Oktober Abend 114 Uhr mehrere heftige Erd stöße verspuͤrt.
— Berliner Ren a : nen ging heu die hlusti be
69. Herb st⸗
Dr. Strous ber jähr. F. St. mit mehreren L
den 5. No vember 1869, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal- Deputation der J. Abtheilung hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hier- durch in Gemäßheit des Artikel 46 des Gesetzes vom 3 Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei— geschafft werden können“ Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contu- maciam vorgegangen werden. Zugleich wird' zur Deckung der die Angeklagten etwa treffenden Strafe und der Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von Ein Hundert Thalern hierdurch Arrest angelegt. Or. 285 69. Ostrowo, den 19. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
§. 110 des Straf⸗ te Landwehrmänne
strowo, 9 Julius Handels-Register.
34 M ik au ite Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. . G 3 e ichals ki Unter Nr. 950 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige us zianow, Handlung, Firma
mienice, 12) den J. F. Wirtz & Co., y en Knecht Lorenz und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Friedrich Wirtz und ! n Ti ch Hermann Julius Schulz vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver— mierzyce und 1 e 8 Neu- T. fügung eingetragen? Der Kaufmann Johann Friedrich Wirtz ist aus der Handels. gesellschaft geschieden und seßt der Kaufmann Hermann Julius 9