3840 ö 3841 j ĩ derten Deposition. Bei der Abstimmung wurde Antrag 1 der voyn 11623212 R. abgesendet. Vermittelst der Bahn waren vom Nicht amtliches. Kommifsioͤn angenommen. Ebenso der Antrag v. zioff g, wo⸗ . 20. Juli bis zum 6. Septbr. 1,559 672 Pud Waaren angekommen Der
e ee, S. Oktober. Im Opernhause. e Vorst.) der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. 2 von Auber, für die Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Angela?
Preußen. Berlin, 6. Oktober. Se. König Fr. Lucca. M. Pr.
liche durch i 2 der Kommission beseitigt war. Antrag 3 und 4 . und vom 27. Juli bis zum 6. Septbr. Mö, 133 Pud abgegangen. Hoheit der Kronprinz berührte, wie das ‚W. T. B.« der Kommisst ö age der
on, wie §. 2 in der veränderten Fassung wurden ö. Die Zahl der Messebesucher betrug am 27. Juli d. h. am, meldet, auf seiner Reise nach Wien heute Vormittag München. angenommen. . ,, , . 5 6 e gg d nrg ö nan enn n nf. (184. Ab. Vorst) Der Königslieutenant. ᷣ . ̃ rĩ ibthe 1 ñ t it Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Gützkow. Hr. Friehri aase: mn 'n, der Heutigen ] Sitzung des Ker genhguses sand von l cen hi zs. Sr er ini 6 w n. 3. ö hoh, e. 1 c e sf⸗ , n g nnn raf Khorane, als rwe pn gern m die Wahl des ersten Präst denten und der Vize Präsidenten statt. Berlin kommend hir wieder eingetroffen as, aber . Brief empfangen und 3091 Privatgeldbriefe mit 391,319 R., 21 offt Die erstere Wahl fiel mit 102 ven 166 Stimmen auf den Mecklenb 63 Sch w ng 2 8tt b M. Ay S . ielle Geldbriefe mit 1,504,695 R. und 391645 einfache Briefe befördert. — — Grafen Eberhard Stolberg Wernigerode, die zweite Wahl jauf Könic f urg. erin, 2. ober. (M. A) e. . . die innere Korrespondenz wurden 8h52 Telegramme aufgegeben den Fürsten Putbus. (Schluß beh Blattes) König 283 Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen und 125421 empfangen und für die auswärtige Korrespondenz 255 auf⸗ Procluktem- und vVanrenm-Eärse. — Am heutigen Nachmittag um 25 Uhr wurde die 9 e. . Morgen, zun Wagen über Dömitz ngch der en, e,, n, . an n t Rerlim, 6 Oktober. Qlarktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-räs P Sitzung des Ab dnetenhaguses von dem hide, der Erbprinz Geor von Schw arzburg⸗Rudol⸗ . Z Zu Tromsö im norwegischen Lappland soll in den Monaten ; — 2 Sir r ner ,, K ein 360 ö, des on stadt mit dem Zuge 11 Uhr Vormittags, und der Fürst Hein⸗ . August und ß . eine e , ng. 6 * 2 5e Ties Majcstät eröffnet, in welches die anwesenden Abgeordneten 6. 6 . rg. , , . sn ink 3 Lehne. zar elt ,, , lebhaft einstimmten. Die vier jüngsten Mitglieder des Hauses n ö v gem e n, n n 3u gr 'alhr Abends am selbigen Summ zur Vertheilung vön Preisen für diese Äusstellung bewilligt 1 3 * r , übernahmen vorläufig die Funktionen als Schriftführer, ge A 3 igslust wieder abgereist, . Dampfboote werden zur Zeit die Reisenden von Bergen, mit welchem 2 . 71 ö 725 m z 9 W. Am, Sonnabend voriger Woche traf der regierende Fürst norwegischen Hafen beständige Verbindungen von Hamburg und Hull Gr. * w. =( 29 5391 . 3 — *
worauf die Verloosung der Abgeordneten in die Abtheilungen . ö , g. ᷣ ; ; Heinrich XXII. Reuß älterer Linie in Ludwigslust ein, nahm Aus stattsinden, an der norwegischen Küste entlang nach Tromsö und Hafer . ; erfolgte. Schluß der Sitzung gegen 3 Uhr. im Hotel de Weimar Logis und reiste nach mehrmaligen Be⸗ dem Nordkap führen. ch Hen D , 96 4 .. 2
an ; suchen am Großherzoglichen Hofe am olgenden Tage Abends — Das American Institute in NewYork hat im Monat September 1 . Der Rechtsanwalt Richard Kneuper aus Arolsen ist Fbherzoglichen Hof folg g Die allfährlich faatifißßende Au sstel kung am erkkanifch ruhen 6 . 7 . ,
mit Henchmigung des Ministers für die landwirthschaftlichen von dort wieder ab' 4 —
Angele 8 2 kö en nr hhel tall on n f f u f el — Der Erbgroßherzog und der Herzog Paul Friedrich . 3h nen va r gen fn ö ö i n, . 36 Line . Mandel 6] 6 & 6
zur Beschäftigung überwiesen. haben sich am gestrigen Tage von Dukwigslust über Berlin ( . 39 K von pen ih hundert sadtifn me . er Getreidebericht)
resp. nach Dresden und Hannover zurückbegeben. WVandes kaum ein Butzend vertreten, die ausgestellten Fablitanetghnen . be, n, br. 96 . o vember - Dezember
Breslau, 5. Oktober. Nachdem der schlesische Pro— . in i it den i tirt bef 93 vinziallandtag zum Landeshauptmann für hlchen bre Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau ,, . ee, ,, 3 , lx. bez., Mai- Juni 643 - 65 Landrath des Schweidnitzer Kreises Grafen Pückler auf Ober— z RKRKRleiderstoffe für Damen, Merinos. Popelines, Serges. Mohairs 3 oer 493 50 Thlr. ab Bahn bea, pr. Oktober 193 -= 483
weistritz, zu Mitgliedern der Landes⸗Deputation für Schlesien München, Dien xöcaͤrrirte Flanelle u. s. w ebenso Shwals find in reicher Aus wah .
; . it n kai lr. bez., Oktober -November 187 48 Thin, bez., November - De-
den Fürsten Pleß, Elsner von Gronow, von Her debrandt, neten ⸗Kammer. t und guter Qualität ausgestellt. Die Baumwollenwagren⸗Fabrikation Ih n,. e Dm. . ; ö ö. 3 ; Präsidentenwahl verl is solid hmm chef rteten abgeschfn von geöleschten Shirhngs u. bgl. zember 6 — 73 Fhlr. ber, April zseck m, , d, r en,
Geh. Kommerzien⸗Rath Franck in Breslau, Stadtverordneten⸗ . ͤ ö r e, 1 . c ! „grosse und kleinc à 40-50 Thir. per 1750 Pfad. Vorsteher Trautwein in Bernstadtz die Freigutsbesitzer Allnoch Dekret, datirt Schloß ; gil m , nr g lern ren n ni gr g Hafer loco 26-305 Thlr. pr. 1200 il, oln. 26 - 273 Thlr., und Werner gewählt hat, ist derselbe heute geschlossen worden. die Auflösung der Ka Seidenfabrikation; Nähseiden sind in großen Sortimenten vorhanden, Pommer. u. schles. 23 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 27 Thir. bez., Hannover, 4. Oktober. Der 3. han n oversche Pro— KReilage nächsidem Serge Futterstoffe Trimmings, Gärtelbäander, Popclinch, , i 263 Thlr. bez, Apris-Mai 26x Thlr. bez, Ma- ö uni Ar. bez.
2 begann heut die Berathung des Gesetzent⸗ , Grosgrains u. s. w. Eine Spezialität sind die Grande Erbsen, Rochwaare 62-70 Thlr, Futterwaare 43-59 Thie
wurfs über die hannoversche Landes Kreditanstalt, dessen zwei- T Das Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung Nr. 63 e et n e , n el en . Winterraps 94 - 104 Thlr.
malige Berathung beschlossen wurde. enthält ein n ü . 8 ( ͤ = 3 Ker 6 u gh 93 daß mit dem 1. Januar 1870 die . . 5 e n, 8. . e nn,, , . gewinnt aus dieser Ausstellung die Ucberzeugung, daß der Zeispunkk Wintfrrübsen, 4 „ 108 hh. 6 ,, . h ö 9 urch die Landbriefträger auf ihren Bestellungs⸗ ; 5 n f Fani Rüböl loco 127 Thlr., pr. Oktober 123 — 4 Thlr. bez., Oktober- Anstalt an den provinziaiständischen Verband übergehen soll. gängen betreffend. wo die Luropäischen Fabrikanten die Konkurrenz mit den ginerikani. ar, , , n, nn,, 3. wn. Ober ⸗Bürgermeister Miguel beantragte einzufügen, »in Ge⸗ schen aufgeben, wenn die Schutzzölle beibehalten werden, nicht mehr 5 . r . ** . 12. ren , . hlr. bez, * 1 j . f . * ) 6 3 6 3 6 2 ö. mäßheit der dieserhalb mit der Vertretung des provinzialständi· . Landwirthschaft. 9 i. Die »Austrig- veröffentlicht einen Bericht des Ministerial. Eqhileum lose 7s Ihlr; Pr. Oktober i. Gktober-November 7. hen, Verbandes der Provinz Hannover getroffenen Alcherein' cn di Binder pelt berrscht in Halizien zur Zeit in 3 Ort. Rähs Lö ben Scherzer über en Handl Chinas, dem wir nach. Kis 3 Tinr, bez, Nofsnmber-h‚ccember s Thlr. Le, imm, , kunft. Dieser Antrag wurde mit IL angenommen. schaften des Brodyer und je einer Ortschaft des Kamionkaer, Zbarazer, 9 ; PRKündigungspreis 77 Thlr. ̃ 9 J denk d Rat . stehende Daten entnehmen: Der Werth des Gesammthandels betrug ö Der §. 2 der Vorlage lautet: n,, ., 36 e . , . Es sind, daselbst unter einem J. im eigentlichen Ching, (ohne Hongkong, worüber keine Auswéise vor! en e n nn, . . 1 Für die zur Zeit des Uebergangs der Landes ⸗Kreditanstalt an den keen n ed en n '. iehstü . in 51 Höfen 165 Viehstücke er— JI. liegen im Jahre 1868 121 Mill. Gul österr. W., nämlich 214 Mill. Spiritus loco ohne Fass 168 Thlr. bez., ab Speicher 16 Thlr. provinz ialstãndischeñ Verband bestehenden Verbindlichteiten bleibt die e ten i, umgestan en und . 138 erschlagen worden. . Gülden Einfuhr, 207 Mill. Guiden Ausfuhr. bez. pr. Oktaker 5 -= 4h Thlr. bez., Br. u. Ca. Oktober- November t ats ka e bis ur Summe von 500,000 6 lr. in er z n seuchen verdächtige Stück Vieh beseitigt. ] j j 3 it 7 j j d . in uhr und mit log -= x. — Thlr. bez., November - Dezember 14* — 15 Thlr. bez., Sta ss z h Gemäßheit des Condon, 4. Oktob Das ; J ierbei war England mit 74 Mill. G. bei der Einfuh ⸗ . §. 56 der Statuten der hannoverschen Landes Kreditanstalt vom erlassen d ⸗ l. 9 a Nrivat · Conseil hat eine Verordnung ‚ s ,. Lill. G. bei der Ausfuhr, im Ganzen also mit 201 Mill. G. April. Mai lõ n. — — 64) LIhlr. bezahlt. derzufolge, sobald unter Schafen oder Schweinen, die aus . oder nahe an 5h pCt. betheiligt, während der europaäische Kontinent Weizen war loco reichlich angeboten und schwer zu begeben.
18. i 1842 ver ; inzialständi ;. . 8. Juni verhaftet, der Propinzialständische Verband übernimmt fremden Häfen in England eintreffen, ein Fall der Maul -⸗ und H in China nur fur ca. 1 Mill. J. ein. und für 14 Mill. G. ausführte. Termine wurden zu weichenden Preisen gehandelt. Gek. 4005 Ctr.
jedoch die Vertretung der Staats ka ür all ᷣ z jedoch Vertretung der Stagtekasse fÜr alle aus dieser Verhaftun Klauenfäule konstatirt ist, das ganze Kargo am Landungsplatze ge⸗ Bei der Einfuhr kommen besonders in Betracht: Baumwollenwagren, Kündigungspr. 61 Thlr. Roggentermine Faren auch heute vielseitig
erzuleitenden d 7 , enn ih, , . schlaget werden muß, ; Wollenwaaren Schuhwaaren Glaswaaren, Quecksilber, Stahl, Eisen, angeboten und mussten Verkäufer sich wiederum in billigere Gebote position einer baaren Summe von 500, 000 Thlr., oder von preußischen Warschau / 3. Oktober. Osts. Ztg.) Die Rinderpest ist im Gou⸗ Zündhölzer Seife Stegrin kerze Papier, Uhren, Pianos und Pia⸗ fügen. Die flauen auswärtigen Berichte, so wie die fortgesetzten diefen Betrag deckenden Staats papieren bei der Staais kasse biesclon ben vernement Warschau neuerdings wieder in zwei Ortschaften zum Aus⸗ . ir Jagbgeip hre Mehl und Wehen Stahlwaaren, Quincaillerien, Kündigungen . wohl den Impuls zur Flaue. Nahe Lieferung Art sicher zu stellen, daß im Falle die Staaskaffe zu Zahlungen ver bruch gekommen, und gewinnt sowohl in dem genannten, wie in dem . ,, , . Vier . Weine. Die Aulsfuhr besteht hauptsächlich aus büsste ca. 3 Thlr., spätere Sichten ca. Thlr. pr. Wspl. im Preise Gouvernement Plock und Suwalki immer weitere Verbreitung. . * ! ⸗ hina und Japan 68.966 Ballen, Thee ein. Gek. 5000 Cir. Kündigungspr. 497 Thlr. Hafer loco weniger
anlaßt werden möchte, diese befugt ist, diese Summe ohne Weiteres Phil . . Seide (1868 Totalexport aus C ; . . j adelphia, 2. Oktober. (Telegramm der Times.) Au . 8h j ̃ offerirt, war zu besseren Preisen gut zu lassen. In Terminen be aus dem deponirten Betrage zu entnehmen, einer landwirthfchaftlichen Ausstellung in Indianopolis, . . , n , , das Geschäft beschränkt, da die Stimmung matt war. In Rüböl war
1. 3e res, i ge, n ginn hitze m rh . sprang ein Dampfkessel, wodurch 19 Personen getödtet und beinahe lignea (1868 wurden 49, 100 Kisten 2 3 Plkul 2 126 fund nach das Geschäft recht beschränkt und Preis verfolgten steigende Rich- ö. perl g ö ge uh ausgeführt, etwa zwei Jrittel det Cesentmten Ernte) Kampher tung. Der Spiritus. Lerminhande] war Klein zu anveränderten Gour-
band allein die Garantie bis zum Betrage von 500 000 Thlr. Eine ie Regi ; siftung Von Peru hat an deutsche und französische sährl t ö ; en, Jogegen Locowaare besse Preise bedang. ch franzõösisch lährlich 1009 Pitul) Rhabarber (2 3605 Pituh), Chinagras und 8 , Sreis r ee mn.
Verhaftung der Staatskasse findet nicht statt. aufer . ̃ zu df ñ ; a zwei Millionen Tonnen Guano verkauft, welche bereits zur i — ñ schti KRerlim Diese ständische Garantie muß in den vom 1. Januar 1870 . verschifft sind. / ch zu Hanf, Für den fremden Verkehr ist Shan az der vin chi g e enen . 2. Msn, Gel, Perrefeunm ni Sem, m.
auszugebenden Schuldverschreibungen der Landes Kreditanstalt ausdrück. Gewerbe und Handel. . , enen lefg, n . . ächst steht Futschau (Foo. Srund des §. 135 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver eideten
lich erwähnt werden. ö. st . D edachten Statuten begründete — Der Schluß der Amsterdamer Aus ellung i . ; d ill. G. — Waaren- und Produktenmakler.]) ö. — . Bon sch f , nnn, 4 auf den 18. Oftober vertagt worden, ebenso J . em nnn rr gin on n ( gare gef en e fn. Weizen pr, 2100 Ed. loco 58 — 716 Thr. nach Qualität, pr. n gewähren, findet vom 1. Januar 18750 ab nicht Preise. . verkehr vermittelten im J. 1868 16,575 Schiffe mit -zig ch Tonnn; 2099 Pfd. per diesen Monat 6Iz l. bez, Oktober - November 61 gin n. Betriebsmittel, Sonßæn / zg. September. Einem heute veröffentlichten Ausweise hiervon waren 7165! Schiffe? G33 ot Jonnen) britischer 173 3.61 ber. Narember Dezember 623 3 62 bez., Apris.- Mai 185 iel. ötß Froßbrttzhnien and Jrianz aun enrligz nnen; 'on, er, datzzalitßt.. Im Jahrg cb, beihelligten sich 68 a6ä ü Säit bes, Geb, ö bbh Cr. länäigun gaprcäs si hs. Jahres 2916 Dampfschiffe mit einem Gehalt von zusammen . . deutsche Schiffe mit 611,800 T. am chinesischen Handel. Die Roggen pr. 2000 Pfd. loco 49 — 51 bez., schwimmend 50 — 50 1/341, 106 Tonnen. . Abnahme im J eg ist durch die Konkurrenz der Dampfschiffe ver, bez., pr. diesen Monat 497 bez, Oktober-November 49 2 484 bez., — Aus Großbritannie anlaßt worden die der nordamerikanischen Flagge im verflossenen Norember-Hezember 4895 à 48 bez, April-Mäai 1870 473 à 47 bez., mat.“ in den ersten 7 Monaten di 3. ᷣ . ahre einen beben nden Theil des chinesischen Schiffsverkehrs zuge. Mai-Juni 48 beæ. Gek. 7000 Ctr. e, 495 Thlr. bahnschienen (4 ) 6 ö ührt haben; die amerifanische Handelsflotte in den chinefischen *. d , pr. 1750 Pfund grosse und Keine 39 — 527 Thlr. nach Tonn. w ist von 1867 zu 1 von 2926 Schiffe mit 1,673,060 T. au ualitat. j . . * Monaten gs) hen bine . er aft nah a3 3, Ch . Schiff PO G / f Hafer pr. 1200 Pfd. does 25— 30 Thlr. nach Qualität, 2638 n betreffenden Jahren? 12 517, ö. ber, per diesen Morat 27 Br;, 27 6. Oktober - Norember 263 der Anstalt in 32 T Vereinigten Staaten von Ilotd! 265 bez., April - Mai 1870 2 à 263 bez., Mai- Juni 273 à 27 be., der Weise Tonnen. ( Königliche Schauspiele. Juni-Juli 28 à 27 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 279 Thlr. 1879 h U se in Nishni⸗Rowgorod . Erbsen br. 22350 Efd., Kochwaare 62 — 67 Fhir' hach Qualität, 3 Uebersicht, der wir Folgendes . Donnerstag, 7. Oktober. Im Opernhause. (181. Vorst.) Futterwaare 55 - 59 Thlr. nach Qualität. . zweiten Absatz st durch die Abnahme der Flagg . Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Ro enmehl, No. O0 u. J pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per tie« und die l sse angedeutet. Im All . Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik diesen Monat 3 Thlr. 14 Sgr. Br., ktober-Norbr, 3 Thlr. 132 Sgr. esse ein mittelmäßiges ö von Gluck. Ballet von P. Taglioni. Armide: Fr. von Voggen⸗ bez; Norember- Dezember Thlr. 12 Sgr. Br., Dezember. anuar 6 Tuber. Dig Furie des Hasse; Frl. Brandt.“ Hüdtost gn. zol he nee ern r i, , Tir. ie sa. Br. Genuns. 2. etz. Ringld: Hr. Niemann. M. Pr. ö k, ,,, ĩ . am 12. Sept ö ( l . : Nelsaaten pr. 1800 Pfd. Winterrübsen 98 Thlr. fr. Mühle bez. , , ,,, des Antrages im s s schlecht . d ne gl an a Im Schau pielhause. 83 Abonn. Vorstell) Schleicher Rübõl pr. Hir. ohne Fass loco 123 bez., per diesen Monat 123 . 7 . und Genossen. Lustspiel in 5 Aufzügen mit freier Benutzung bez, Oktober -November 123 bez., November- Dezember 121 *
, m Nishegoroder Hafe H daß die Frist um w, Pud n mr n ar g 6. des Stoffes von Sheridans: School for scandal, von Rudolf 125 bez., Dezember - Januar 1243 Thlr., Januar - Februar 1870 123
eichung der gefor— 15,783,595 R. angekommen und 10 260,730 Pud Waaren im Werth Gene. M. Pr.
bez., April-Mai 124 à 123 bex.