1869 / 234 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö. Ausga

Titel J. Verwaltung.

Innere Verwaltung in Galatzʒ in Tultscha in Suling

Gemeinschaftliche Kosten für diese drei Sek.

tionen

peftion (einschließlich des eines neuen Schraubendampfers). apitanat von Sulina leinschließlich

des Ankaufs zweier Dampfer)

Schiffahrts kasse Marinehospital

Gesammtsumme der Verwaltungskosten. Titel II. Technischer Betrieb und gewöhn⸗ liche Anlagen.

Personal der Direktion und Nebenkosten

Aufnahmen

Freihaltung des Fahr⸗ a⸗ Arme

9

gs⸗Dienst⸗ in Sulina, welche zusätzlich zu dem

Gebäudes in den Anschlägen

Vollendungs⸗Arbeiten Allgemeinen

den sind

Ausga Rückzahlung des Sald

1866 emittirten Anleihe von 45,000 Dukaten Rückzahlung eines Theiles d emittirten Anleihe von 1

Im Jahre 1868 I09proz. Anleihe nischen Bank er

Kommissionsgebü gociirung der heim & Goldsch nen Anleihe von 135,

Kommissionsgebühr von Einzahlung auf jene A

30000 Pfd. St Besoldungen de

spektion für

gierung gezahlt

Rückzahlung v Cours ⸗Verluste

enthaltenen Anschlage bewilligt wor—

Material. Unterhaltung der Barken

Gesammtsumme der Ausgaben des Titel si— Titel III. Anleihe Angelegenheit und andere

ben. Franken.

6h, 476 4 823 26,528

11,863

bd 52

95/929 31,456 264414

7s

64 9l4 . 15 569

137,337 149,845

, , , , 12787

9,503 37 165503 312

g, 466 1I7, 106

134,737

II 694

für 1m

42, 082 28, 142 j

537/577

ben.

os der am 12. Mai 296,521 250,033

99, 138

33, 750 Zb, 068

28, 195

5 6 ,,,, .

7,524

3,951 22,549 2, 830 30

nten der europqäischen

Ausgaben. Franken.

Titel IV. Abs Budget der Befestigung der S Bekleidung 2327 Wiederaufb 219,131 137,488 51,649 Anlagen bei Go 55,272 desgl. 17424 desgl. 22,205 desgl. 44,281 138 9,795

15, 097

24960 59 IMs 77, V

32749015 537,572 779,604

1L0M43,727 o

413,954

rwendeter Materialien, zu vertheilen ist Gesammtsumme der Ausgaben des Tics T. Wiederholung der Ausgaben: Verwaltungskosten

Technischer Betrieb und gewöhnliche Anlagen Anleihe⸗Angelegenheit und andere Ausgahen. Abschlagszahlungen auf das Budget der defi⸗ nitiven Anlagen Gesammtsumme der Ausgaben

Bil en Frank. 3 073,913. 24. 2b 87,919. 98.

3 C03. X.

—— ———

Einnahmen Ausgaben ' Ueberschuß der Einnah⸗

men Frank.

Berlin, 4. Oktober 1869.

Nicht amtliches.

Baden. Karlsruhe, 2. Oktober. In der heutigen Sitzung der Ersten Kammer richtete Graf Kageneck eine Inter⸗ 6 an den Minister des Innern wegen Reform der Ersten

ammer.

an, glaub öre. 9g

K

n

d. h.

deutschen Bunde, als zw

der Kammern, di 3

Kammer von dem

einer der früher für Reform

sprechenden Hauptgründe z. Z. erhebli

es sei nämlich nach dem jetzigen Personalbestan

gründete Aussicht vorhanden, daß die Präsenz

oft der Fall war, auf 12, 14, 15 Mitglieder werde ziemlich konstant auf 20 und mehr A

können. Endli i

zeigt,

50, 000 Fl. und

die man nach d

tanten der Gr

Großgrundbesitz ch nicht 199 Pers von 50000 Fl. oder mehr. Darunter komme zum Theil schon wieder ein zur Vertretung in der Ersten Kammer nicht geeig⸗ neter bäuerlicher Grundbesitz vor, die ganz überwiegende Mehrzahl jener Großgrundbesitzer seien aber dieselben, die

jetzt als Grundherren wählen. Rechne man nach den früheren

3847

Vorschlägen die Stamm- und zwar die Zahl der s. g. Großgr rung halte aber die Aussicht, weitere Privilegien zugestan den

die Zahl der Groß

besitz im Verhältniß

ring, wahrs

besitzes (Red

auf vorläufi h

Sicher chen können).

führte Regierung es nich zu einer Um

* Adreßd

gestaltung Deutschlands nur du gung der Südstaaten mit dem großen Nordbunde erfolgen könne. »Mit vollem Ver⸗

trauen auf die bewährten deutschen Gesinnungen und die Weis— heit der Regierung erwarten wir den Zeitpunkt, wo ez möglich sein wird, daß diese hoffnungsreiche Eini—

gung sich vollzieht. Die Vollziehung kann den stören: wie sie ein unveräußerliches R ist, so bedroht und beschädigt sie Ni that könnte sie zum Vo nicht besorgen, den ab Möge Gott dem Groß ren, welcher das badif einigen Deutschlands b Nach sieben

Nur Gewalt⸗ nehmen, den wir

che Volk nicht fürchtet. den Tag herbeizufüh— und freies Glied des

Stimmen.

Die Groß

ol Abend zum Besuch der

glichen Familie h und im Königlichen Residenzschlosse abgestiegen.

Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 5. Oktober. Der Kaiser

wird sich am Sonnabend noch auf kurze Zeit nach Ischl begeben. Die Kaiserin dürfte mit der Erzherzogin Marie Valerie schon am Mittwoch Nachmittags hier eintreffen und am Sonn— abend nach Gödölls abreisen.

Graz, 4. Oktober. man üb marks

Belgien. Brüssel 5. Oltober. In 9stende sind gestern der Prinz und die Prinzessin August von Sach sen⸗ Coburg -Gotha eingetroffen und haben sich sofort zum Be⸗ such der Königlichen Familie hierher begeben. n.

Der . Moniteur⸗ veröffentlicht einen Königlichen Erlaß, durch welchen die Wahlkörper behufs der Erneuerung der con= seils communaux zum 26. p. M. zusammenberufen werden.

Großbritannien und Irlaud. London, 4 Oktober. Ihre Majestät die Königin stattete dem Herzog von Buccleuch in Drumlanrig einen Besuch ab.

Der Prinz und die Prinzessin von Wales sind nach Schloß AÄbergeldie in Schottland abgereist.

Die Admiralität ist in London wieder eingetroffen.

Die preußische Korvette »Hertha« ist von Ports- mon th, woselbst sie reparirt und für die Aufnahme Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Preußen in Stand gesetzt worben war, nach Gibraltar abgegangen, um von dort nach Brindist zu segeln, woselbst Se. Königliche Hoheit sich auf ihr nach Konstantinopel und Alexandria einschiffen wird. Die preußische Dampf Yacht Grille«, auf dem Wege nach Gallipoli begriffen, um Se. Königliche Hoheit auf seiner Reise zu begleiten, ist in Plymouth eingelaufen.

Spanien. Madrid, 5. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Cortes sitzung wurde die Debabt⸗ über die Suspen— dirung der verfassungsmäßigen Freiheiten in den aufständischen Orten fortgesetzt. Dle demnächstige Vertagung der Cortes ist wahrscheinlich. Die Nachrichten über den Aufstand in den Pro⸗ vinzen lauten andauernd günstig. .

Die spanische Kriegsmarine zählt gegenwärtig: 7 Panzerschiffe, 6 große und 10 kleinere Schraubendampfer, 2 Trantportschlffe, ð Raddampfer, außerdem noch mehrere große Segelschiffe. Die Bemannung der Flotte besteht aus 7000 Matrosen und Ih h0 Seesoldaten.

Italien. Venedig, 4 Oktober. Gestern Abend wurde der Kaiserin Eugenie auf dem großen Kanale, welcher glän⸗ zend illuminirt und mit reich geschmückten Gondeln besetzt war, eine Serenade gebracht. .

Der König stattete der Kaiserin auf dem Dampfer Aigle

einen Besuch ab.

Däuemark. Kopenhagen, 5. Oktober. tag ist bis zum 29. November vertagt worden.

Asien. Jokuhama, 31. August. Der Herzog von Edinburgh ist am 29. August hier eingetroffen.

Der Reich s⸗

Statistische Nachrichten. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer für die Kreise

Arnsberg, Brilon und Meschede für das Jahr 1868 wurden in diesem Bezirk im genannten Jahre 70,734 Tonnen Eisenstein gewon⸗

nen, gegen 58710 in 1867, kerner 68,409 Ctr. Bleierz, gegen 59, 502

Ctr. in 1867; 183,773 Etr- Zinkerz, gegen 156 011 Eir in 1867; in

den Gruben der Stadtberger Gewerkschaft 724,426 Ctr. Kupfererz,

gegen 751,240 Ctr. im Vorjahre; 1099 Ctr.

Antimonerz im Kreise

Arnsberg; 3707 Fuder, Do Ries und 124,700 MIFuß Platten Dach

schiefer; 2954 Kubf.

Marmor, aus welchem in dem Etablissement zu

Allagen 30 000 QUFuß Flurylatten und 560 Kubf. polirte Waaren

gefertigt wurden. Die Roheisenproduktion betrug 391,000 Ctr,

gegen 366,270 Cir. in 1867 die größte Produktion biervon hatte das

Werk der Neusger Gewerkschaft bei Finnentrop (373,266 Ctr.), die

übrigen Hochöfen standen still oder wurden nur kurze Zeit betrieben.

S869 * z SGießereiwaaren hat sich vermindert. Die

prachen b, daß Begehren

gewonnen. Die Bleihütte der

oͤschuß beantragte rücksichtlich des ihm zugewie⸗ senen Realschulgesetzes, diese Regierungsvorlage an den Landes⸗ aus schuß der nächsten Session zurückzuweisen.

spann sich eine lebhafte Debatte. Schließlich wies der Landtag

An Stabeisen und Achsen wurden 315340 Ctr. fabrizirt, an Stahl tr. gegen 17,815 Ctr. in 1867. Auch die Produktion von 1867.8 von 12748 auf Drahtstistfabriken hatten

das Etablissement zu Belecke fertigte

Draht und 20332 Etr. Dr

3000 Kisten Weißblech und fabrikation. Die P trug 7184 Ctr, gegen 7984 Ctr. im den Hütten zu Stadtberge und Hüsten w West falen in Ramsbe 3499 Ctr.

Glätte

zur neuerlichen Berathung und Berichterstattung in 46 Ueber diesen Antrag ent⸗

we Glätte und S

die Vorlage an den Schulausschuß mik dem Auftrag zurück,

die Grundsätze bezüglich der Realschulen aufzustellen, nach wel⸗

chen der Lan esausschuß in der nächsten Sesston eine neue Vor

lage auszuarbeiten hat. Prag, 5. Oktober. Die Mini

und Dr. Herbst sind heute früh nach

dem berg, 5. Oktober. ĩ daß

die lemberger Landtagswahlen bis; and⸗

tage beschlossenen Wahlreformgesetz

1

lder aus Weißblech wurden im Werthe

und rasch abgesetzt. Knöpfe, namentlich

isenblech hatten, hauptfächlich gegen Ende

ichfrage und zwar lediglich wegen der schlechten Dafür liefen vom Auslande Bestellungen von or.