3848 3849 dinären Metallknöpfen ein, so daß die Hesammtprgd tien gehen die ill. Om nium. 7 vorjährige nicht zurückblieb. Polsternägel und Kas . ene fanden . ö während des ganzen Jahres lebhafte Nachfrage. chiffsnägel, die M O e ff en t J i ch e r A. n 3 e i g e r.
früher in bedeutender Menge angefertigt wurden, weichen der englischen Konkurrenz. Eine zu Neheim neu gegründete Löffelfabrik fand für ihr Dem zweiten abrikat raschen und guten Absatz. Der Absatz von hölzernen i mehr als fünf st chaufeln 2c. war weniger lebhaft als in 1867, die Schuhleistenfabrit satz Am P Konkurse, Subhastati onen Aufgebote, 8 dagegen an Ausdehnung und lieferte 5000 Dutzend Paar S 2 — z Vorladungen u. dergl. eisten Die Ri nfe rl gun von Schiefertafeln zu Nuttlar (1700 S hoch, 4 . 33409 hierdurch aufgefordert ihre von hölzernen Eimern zu Rordenau Ge erhielt sich in der vorsäh⸗ Pf ga dem, Konturse über das Vermögen des Gutsbesitzets Theodor nicht hren tei 662 ui, r zin agg ebenso. die Dreherei zu Sich linghausen, welche ea. 1500 Fist Zim ꝛ Baucke zu Ketschendorf hat der abe sdeshr FJerdinand Biermann zu z gig ü Kubikfuß Ahornholz zu 300,000 Stück Dosen, Büchsen, Glasdeckeln 2c. Berlin nachträglich eine Forderung von 491 Thir. 26 3 9 . b em her 1869 einschließ lich verarbeitet. . r Seren is mit dem im 9 Il der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) angä— zumclrl Mun Dis Eisenwerte im Vezir Feidet. Der Termin zur Prüfung diesr Forderung sst auf Kalten ngch dem Jahres bericht Hand * 6 Ihr . den s. November i560, Miltags 173 hr lbs sttg Be wäftigting. Die Mingrhahiti are f dische m unserm Gerichtslokal vor dem linterzeicht ten Kommissar anbe—⸗ , * ! P . e g J ᷣ h tschen aumt, wovon dle , . welche ihre Forderungen angemeldet eopo e — : , agaben, in Kenntniß gesetzt werden. . Cd. in. 186 h 0 hl. . Am N Beeskow, den 24. September 1869. g ,, . Die Bleiwalz L ; Drag. Rgt. Nr. Y a— schwbr. St. Königliches Kreisgericht. und Röhren. Treue 151 d. Reiter Besitzery, Rittmstr. Frhrn. v. Willisen 's . Der Kommissar des Konkurses. wir die Pianofortefabrikation he 9 Brandenb. Ulan. Regt. Nr. J) a. F. St. Montgrelia Jöl Pfd. v. Knebel. ferte im J. 1868 Pianinos außer im ganzen Norddeut chen Bunde, Reit. Pr. Ct. v. Maltzahn von demfelb— Regt. ). Treue siegte mit 5 nach der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Italien, Griechenland, dis 6 Längen. Zeit 7 Minuten 17 Sekunden. Werth des Rennens . der Türkei, Amerika 209 Thlr. für Treue und 25 Thlr für Montgrelia. — Den Schluß 3401 Konkurs- Eröffnu ng. — In W diesen Tagen das 50 jährige Bestehen der des n . n Uhr: ene. n er H sr f, m n 31 ihr dor s/ st s 11Uhr, jert. Ve = . en 2. ober n — ; ; e gefeiert Verkaufs aatsp ; * Penn, zu Forst ist orff/ in Sunn
russischen Unterrichts- Minist.« veröffent.! jährige und ältere in und S Ueber das Vermögen des Kaufmanns . ch welchen die Kalmücken ungefähr 10060 R . r. isser er kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und
. augen, inn Gguberngment Astrachan, ag det Zahlungs. Linstelluns auf ger zz ee mbn fh f S272 im Gouvernement Stawropol und 10 0600 im Lande der doni⸗ Meh kasse zu. ü b esetzt worden. . Zum r eh gn Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto
en Kosaken leben. ö tellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗
st Haupt zu Forst be Kunst und f * ,, in dem auf
— Unter den neuesten e fund h ne ⸗ den e n, . 3 h 3 J u Fen Stad en. ennens 420 Thlr. dor dem Kommissar, Herrn Kreisr J,, 30. September. it 22. a . eröff · är 1 1 Treppe (hoch, Puberqumten e . ] * . m ftlichen Centralausstellung ganz hre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwa g 1 , Frieden e Ausstellung von landwirt Allen, . * . a nnn, 6 45 orgeschlagen. ür das land ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge 3.3 * ; g sbude au : . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. milienname ellung der von u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von d
inde , , . or. ans ö . ; i erwalter tm n g. dens, die zu fin g i hier etwani sse abz In der Klempnermeister Friedrich Baer 'schen Konkurssache von den Einfluß genügender und gehemm iefern. Landeck ist der Rechtsanwalt Koch daselbst zum definitiven Massen⸗ verwalter ernannt worden.
Habelschwerdt, den 1. Oktober 1869.
berechtigte Hemeinschuldners haben von den in ihrem Befstz befin ücken nu zu machen. III. che an die Masse Ansprüche
und eri ichen mehr. Die ar . . ö! s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nzeichen ih sich der in der farlsruher Verfu Ebenso R Pflanzen in Nährflüssigkeite . . . Flastische Darstellung der gstoff f 8.9 2939) Su b ha sst at ion s- Patent. Bemerkenswerth ist die s Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 6 Theil gen des Ministerial⸗Rath ; Die der 1 . 23 ,. 9. es Tolsffrẽzayf 6 dem sie erklärten erkehrs⸗Anstalten. örigen, in dem Dorfe Lieske bele enen Grun e: a) das su are i türe dee. n e, , m d n r, ,, unmöglich zu Jenen gehören kön ᷓ üche i i ü itanni e ö ichnete Erbkrug, Richter. Ein und einhaib-⸗Hufen l glich zu J gehöre Schi ib ru g; in der Nähe der Küste von Großbritannien und Irland e gr 3. I, D g. J i ,. 3 . * gaz, auf
ECorm ons Griest). 3. e Gestern gegen 7 Uhr Abends gemeldet — feit dem J. J ö Wer seine Anmeldung f . einreicht, hat eine Abschrift Fol. 217 des syrglhetent uche verzeichnete Rest⸗ Ganzhufengut, abge—
wurde hier in an echrere e erndes Erdbeben in der Rich . . n n ,,,, en, erselben und ihrer Anlagen beizufügen. 3405 Thlr., zufolge der nebst vpothekenscheinen und Ve— tung gegen Sudfudiwesf gemerkt. . en n, . ehen Bläibtger weich: night in unserem Amtsbezirt seinen e , , n,, . r ehen Landwirthschaft. 2 : Assgememis Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am am 26, März 1676, Vormittags 11 Uhr, Aby
Ard er inerdeenn bahßn bei 1 ĩ ĩ hicsigen Grte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten aus. iesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer oͤffentlich an! den Meist⸗·
Mart ng, ritter gg, i 5. Ot Urn- . rr , r ,. , . 2 Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten eigen. Den. l h ef 3 w mn . Rennen fanden in nachstehender ö 83 10 Ny ö 6 trübe jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechts. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ ö ; ö. . . rn . anwalte Künitz und Lange hier, Bohn in Pfoerten, Unverricht und buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung
el, Staats preis II. Klaf Offen für alle Fo igebrs. 336 . 35 . Zjährige und ältere in elche noch keinen ,, 0 ae, gest keg. die Justizräthe Mattern und Feuerstack in Sorgu vorgeschlagen. fuchen/ haben sich nut hrrnl u ber bem Jerich nee e gn Senftenberg, den 17. Auguf
klassifizirten Preis 1. ss haben. Distanz 7b Cöslin 3 ässig. trübe.
uitzen. Das z eg sälfte, der Cinsäte. Am : , . 7 . 6s ig. e . Königliches Kreisgerichts-Kommission J.
ri eren. . 83 hn 3 engt nsr ö , . ) 3414 B . i 3. . a ü.
. W. ähr. Fuchs⸗ — mãssig. . Fis Berliner Jienn if fc ich . 9. ; NM. 8. bed, Regen. Ueber das Vermögen des vormaligen Glashütten ⸗Besitzers, Kauf⸗ . . Beer) Z jähr. btau ner Mie her Ersigeborne los 9 Eittle, ibor .. . 328, . VW. k. terübèe. lanns Lazarus Starke, jetzt hier, früher in Petersdorf bei Gleiwitz, k Nethwend ig er V err t a u * :
gnorant kam mit z Langen als Sie er an, Oskar zweltes, Erstge. 39 mn lebh. bed: gest. Reg ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und as dem Rittergutsbesitzer Julius Reißiger gehörige Rittergut
borner. 5 Längen zurück, drittes Pferd. Zelr 2 Hin 8 Einh. 63 . ! ö NV. K . kö der Tag der Zahlung einftellung . ng erffir 6 , , ,
ö C f P 4 — 2, „Schwach. el. e 3
än gr n wee nn ih Hit füt Jmatant und fd . do — in, lebhaft. e ere. estgesetz worden ,, ge eee und einem Nutzungswerthe von 165 Thlr. zur Ge— N 1
für Oskar. — Es folgte um — . = 3.2 — N., gz. schwach. võs heiter. ᷣ r veranlagt ist, soll in nothwendiger Subhastation . Verkaufs⸗-Rennen. Sa deh wach. völlig heiter. ) 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann e. an . . r 1869, Vorm rt tan dasfft ,
und dreijährige in Deut I ; 340, , W., mässig. bezogen. j j j sdni r. 28, bestellt. n 22 l borne ,,, 8 ihrn 2 S z 339, 2 — NW., schw. . . ieh n. br , n,, m, . . in dem an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft, und das Urtheil über die Er- u überlassen und wird nach dem Jenn? *un* ; Keitum ... 339, NV. schwach. bewöset. auf den lz. Oktober 1869, Vormittags' it ühr, theilung des Zuschlages ; . der , n. 2 fällt der R sse zu. Er. ö . 0 — 6. . . vor dem Kommissarius, Stadigerichts. Rath 66 5 Fim mer ö . ü. a,,, 1869, Vormittags 11 Uhr, zicht kein Gebot den angesetzten Kaufp leibt das , , , T k Schwach. bedecækt. Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine verkünde . ĩ 96 3 r rehab ch bien — U ö oo ehh wa n ö. . No, schw. bew, Neht. Reg. ihre, Erklärungen und Vorschläge über? die Beibehaltung dieses Ver. Auszug aus der . a fn, e mn m., Weadden, Graf Wilguhiom itz H hr. bi Si Jlia ij 3 i
haler, 1092 Pfd. (Little). Dessel h H. Hector (
z . 124 Pfd. (Coof. Lieut. V ö Stockholm. 337, . 6k). an 4 c . 6 h . Srudes nus S]
Lieut. v. 5 3 Gröningen. 340, g
; fd. (Seyers) 3 8 gen. 7 Helder. . .. 341,1 , . ĩ . * ö. 3. ack einander auf Längen fo , ,, ö . 6 Sekunden Werth des R 575 Thlr. Ber Mlandal .. 339, — 8,3 — NW., mässig. heiter. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Ber Subhastation keichter.
der Auktion für 11360 Thlr. von dem Grafen R ) Gest. Vormittag R y Gest dli Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. getauft. Es folgie hictauf an 3 ihr raf ae e , , ker, , Gestern Abend selhn. Moraien. e glei g. Sch mau ch.
. NC., schwach. bedeckt, Reges- ie Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, andere das Grundstück betreffen ungen, ꝛ
ö . . . . * e erf aehe. n go ein , zu n . , ,, r. ö. — Windstille. bedeckt. in denselben zu berufen seien ondere Bedingungen können im ein
Sn — Wingstijse. bedeckt. ,, een nie . an Geld, Pa ˖ Gleichzeitig werden alle diejenigen, welche Eigenthum oder ander—
; ; 9 7 ; / —ĩ irksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypo · MWNMWez sehw. Reg. in Intervall. vieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gęwahrsam haben oder . . 3. nicht eingetragene Realrechte geltend zu
Wr till. bedeckt. welche ihm iwas verschuiden, wird aufgegeben, nichts an! benfel
NX M., s. schw. . ielmehr von dem Besitz der machen haben, aufgefordert, dieselben zur ermeidung der Prätluston
„SO,, sehwach. bedeckt. r er sngerabfalgen ber n sahlen, vlehheh s af ml im der, ig, r, anzumelden. . z u ⸗
JI
„2. stark. : Au XXGO., 2. stark. bedeckt bis zum 8. November 1869 einschließlich Gnesen, den 28 e l , Kreisgericht.